Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
apiboschbuderusems-espheizungssteuerungjunkerskm200netfit
743 Beiträge 61 Kommentatoren 208.2k Aufrufe 56 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T Offline
    T Offline
    tp1de
    schrieb am zuletzt editiert von tp1de
    #1

    Ich habe einen neuen Adapter in Github erstellt, welcher den bestehenden km200-Adapter mit dem ems-esp Gateway zusammenführt und ein paar neue Funktionen hinzufügt.

    Die aktuelle Version 0.9.0 möchte ich gerne zum Testen zur Verfügung stellen. Über Github ist dieser zum Ausprobieren installierbar: https://github.com/tp1de/ioBroker.ems-esp

    Der Adapter liest und schreibt Daten der IP-Gateways der Boschgruppe (Buderus, Junkers, Netfit etc) analog dem km200 Adapter und zusätzlich integriert er das EMS-ESP Gateway in der ESP32-Version: https://github.com/emsesp/EMS-ESP32

    Daten des EMS-ESP Gateways werden alle 15 Sekunden gelesen und die des Bosch IP-Gateways alle 90 Sekunden.
    Der Adapter kann jeweils für EMS-ESP bzw. IP-Gateway (km200) alleine bzw. zusammen verwendet werden.
    EMS-ESP hat eine andere Datenstruktur.
    Diese kann aber in die der IP-Gateways überführt werden. Das empfiehlt sich, wenn beide Komponenten parallel verwendet werden.

    Im Gegensatz zum km200 Adapter werden die Energieverbräuche (WW/Gesamt) in die Datenbank (mySQL/InfluxDB) geschrieben und sind damit direkt in Flot-Grafiken darstellbar. Der DB-Adapter muss installiert sein und laufen.

    Ein SQL/InfluxDB Adapter ist auch notwendig, um die Statistik-States zu füllen. Dort werden die Anzahl der Brennerstarts der letzten 24h und die Brennerlaufzeit der letzten Stunde protokolliert.

    Vielleicht hat jemand Interesse den Adapter mal zu testen.

    Ergänzung:
    Funktioniert nur mit ESP32 und der aktuellen Firmware: https://github.com/emsesp/EMS-ESP32/releases/tag/latest
    Und in den MQTT Settings muss das Boolean Format 1/0 eingestellt sein !

    M ChaotC 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • T tp1de

      Ich habe einen neuen Adapter in Github erstellt, welcher den bestehenden km200-Adapter mit dem ems-esp Gateway zusammenführt und ein paar neue Funktionen hinzufügt.

      Die aktuelle Version 0.9.0 möchte ich gerne zum Testen zur Verfügung stellen. Über Github ist dieser zum Ausprobieren installierbar: https://github.com/tp1de/ioBroker.ems-esp

      Der Adapter liest und schreibt Daten der IP-Gateways der Boschgruppe (Buderus, Junkers, Netfit etc) analog dem km200 Adapter und zusätzlich integriert er das EMS-ESP Gateway in der ESP32-Version: https://github.com/emsesp/EMS-ESP32

      Daten des EMS-ESP Gateways werden alle 15 Sekunden gelesen und die des Bosch IP-Gateways alle 90 Sekunden.
      Der Adapter kann jeweils für EMS-ESP bzw. IP-Gateway (km200) alleine bzw. zusammen verwendet werden.
      EMS-ESP hat eine andere Datenstruktur.
      Diese kann aber in die der IP-Gateways überführt werden. Das empfiehlt sich, wenn beide Komponenten parallel verwendet werden.

      Im Gegensatz zum km200 Adapter werden die Energieverbräuche (WW/Gesamt) in die Datenbank (mySQL/InfluxDB) geschrieben und sind damit direkt in Flot-Grafiken darstellbar. Der DB-Adapter muss installiert sein und laufen.

      Ein SQL/InfluxDB Adapter ist auch notwendig, um die Statistik-States zu füllen. Dort werden die Anzahl der Brennerstarts der letzten 24h und die Brennerlaufzeit der letzten Stunde protokolliert.

      Vielleicht hat jemand Interesse den Adapter mal zu testen.

      Ergänzung:
      Funktioniert nur mit ESP32 und der aktuellen Firmware: https://github.com/emsesp/EMS-ESP32/releases/tag/latest
      Und in den MQTT Settings muss das Boolean Format 1/0 eingestellt sein !

      M Offline
      M Offline
      manrum1
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @tp1de said in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

      https://github.com/tp1de/ioBroker.ems-esp

      Hi, hab installiert und läuft auf Anhieb. Recordings lasse ich auf influxdb.0 laufen. Bin gespannt auf die Auswertung.
      Was soll ich testen?
      VG

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M manrum1

        @tp1de said in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

        https://github.com/tp1de/ioBroker.ems-esp

        Hi, hab installiert und läuft auf Anhieb. Recordings lasse ich auf influxdb.0 laufen. Bin gespannt auf die Auswertung.
        Was soll ich testen?
        VG

        T Offline
        T Offline
        tp1de
        schrieb am zuletzt editiert von tp1de
        #3

        @manrum1 sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

        Recordings lasse ich auf influxdb.0 laufen. Bin gespannt auf die Auswertung.
        Was soll ich testen?

        Freut mich, dass alles läuft. Schreib mal wie lange ein Lese-Durchlauf bei Dir läuft. Steht unter statistics.km200-read.
        Bei mir ca. 18-22 Sekunden für 120 Werte ohne Recordings.

        Ich habe den Adapter schon ca. 2 Monate in Betrieb. Mal mit mySQL und mal mit InfluxDB.
        Seit dem js-controller 3.3.x hatte ich aber Probleme mit den Recordings, wenn ich diese mit storeState im Array wegschreibe. Mein InfluxDB Adapter hatte sich regelmäßig nach 1-2 Tagen Laufzeit aufgehängt, wahrscheinlich wegen dem schnellen Schreiben der Recording-States im Array.

        Schreibe nun im Loop einzeln mit 20mSek Verzögerung. Gib mal nach 1-2 Tagen Feedback, ob alles stabil bleibt, oder ob es Stabiltätsprobleme mit den Recordings/InfluxDB gibt. Ich benutze aktuell mySQL.

        So sieht meine Recordings-Auswertung aus:
        5ee2431a-57b2-4788-9f3f-c37c384b6fa0-grafik.png

        M 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • T tp1de

          @manrum1 sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

          Recordings lasse ich auf influxdb.0 laufen. Bin gespannt auf die Auswertung.
          Was soll ich testen?

          Freut mich, dass alles läuft. Schreib mal wie lange ein Lese-Durchlauf bei Dir läuft. Steht unter statistics.km200-read.
          Bei mir ca. 18-22 Sekunden für 120 Werte ohne Recordings.

          Ich habe den Adapter schon ca. 2 Monate in Betrieb. Mal mit mySQL und mal mit InfluxDB.
          Seit dem js-controller 3.3.x hatte ich aber Probleme mit den Recordings, wenn ich diese mit storeState im Array wegschreibe. Mein InfluxDB Adapter hatte sich regelmäßig nach 1-2 Tagen Laufzeit aufgehängt, wahrscheinlich wegen dem schnellen Schreiben der Recording-States im Array.

          Schreibe nun im Loop einzeln mit 20mSek Verzögerung. Gib mal nach 1-2 Tagen Feedback, ob alles stabil bleibt, oder ob es Stabiltätsprobleme mit den Recordings/InfluxDB gibt. Ich benutze aktuell mySQL.

          So sieht meine Recordings-Auswertung aus:
          5ee2431a-57b2-4788-9f3f-c37c384b6fa0-grafik.png

          M Offline
          M Offline
          manrum1
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @tp1de Bei mir steht 30,987. Die Heizung steht aber nicht in meinem lokalen Netz, sondern in meinem Ferienhaus.

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M manrum1

            @tp1de Bei mir steht 30,987. Die Heizung steht aber nicht in meinem lokalen Netz, sondern in meinem Ferienhaus.

            T Offline
            T Offline
            tp1de
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @manrum1
            30 Sekunden ist ok bei 90 Sekunden Polling. Ist noch kein Parameter.

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T tp1de

              Ich habe einen neuen Adapter in Github erstellt, welcher den bestehenden km200-Adapter mit dem ems-esp Gateway zusammenführt und ein paar neue Funktionen hinzufügt.

              Die aktuelle Version 0.9.0 möchte ich gerne zum Testen zur Verfügung stellen. Über Github ist dieser zum Ausprobieren installierbar: https://github.com/tp1de/ioBroker.ems-esp

              Der Adapter liest und schreibt Daten der IP-Gateways der Boschgruppe (Buderus, Junkers, Netfit etc) analog dem km200 Adapter und zusätzlich integriert er das EMS-ESP Gateway in der ESP32-Version: https://github.com/emsesp/EMS-ESP32

              Daten des EMS-ESP Gateways werden alle 15 Sekunden gelesen und die des Bosch IP-Gateways alle 90 Sekunden.
              Der Adapter kann jeweils für EMS-ESP bzw. IP-Gateway (km200) alleine bzw. zusammen verwendet werden.
              EMS-ESP hat eine andere Datenstruktur.
              Diese kann aber in die der IP-Gateways überführt werden. Das empfiehlt sich, wenn beide Komponenten parallel verwendet werden.

              Im Gegensatz zum km200 Adapter werden die Energieverbräuche (WW/Gesamt) in die Datenbank (mySQL/InfluxDB) geschrieben und sind damit direkt in Flot-Grafiken darstellbar. Der DB-Adapter muss installiert sein und laufen.

              Ein SQL/InfluxDB Adapter ist auch notwendig, um die Statistik-States zu füllen. Dort werden die Anzahl der Brennerstarts der letzten 24h und die Brennerlaufzeit der letzten Stunde protokolliert.

              Vielleicht hat jemand Interesse den Adapter mal zu testen.

              Ergänzung:
              Funktioniert nur mit ESP32 und der aktuellen Firmware: https://github.com/emsesp/EMS-ESP32/releases/tag/latest
              Und in den MQTT Settings muss das Boolean Format 1/0 eingestellt sein !

              ChaotC Offline
              ChaotC Offline
              Chaot
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @tp1de Auf den Adapter warte ich schon lange.

              Installation lief bisher ohne Probleme, aber beim Einrichten taucht gleich dir Frage auf woher ich den Token bekomme.
              Kannst du mir das weiterhelfen?

              ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ChaotC Chaot

                @tp1de Auf den Adapter warte ich schon lange.

                Installation lief bisher ohne Probleme, aber beim Einrichten taucht gleich dir Frage auf woher ich den Token bekomme.
                Kannst du mir das weiterhelfen?

                T Offline
                T Offline
                tp1de
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @chaot
                Der Adapter verwendet Api V3 welche nur mit ESP32 funktioniert. Wenn Du noch den noch nicht hast, dann musst Du den kaufen. Alibaba 3 bis 4 Euro ... bei Amazon 8 Euro. Und dann die ESP32 dev Firmware einmal manuell flashen. In den Settings kannst Du dann einstellen ob der Token für writes verwendet wird. Probier erst einmal ohne.
                Unter security settings siehst Du dann den Token per user .... Schlüsselsymbol

                ChaotC metaxaM 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • T tp1de

                  @chaot
                  Der Adapter verwendet Api V3 welche nur mit ESP32 funktioniert. Wenn Du noch den noch nicht hast, dann musst Du den kaufen. Alibaba 3 bis 4 Euro ... bei Amazon 8 Euro. Und dann die ESP32 dev Firmware einmal manuell flashen. In den Settings kannst Du dann einstellen ob der Token für writes verwendet wird. Probier erst einmal ohne.
                  Unter security settings siehst Du dann den Token per user .... Schlüsselsymbol

                  ChaotC Offline
                  ChaotC Offline
                  Chaot
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @tp1de Ok, wer lesen kann..... Steht ja auch oben. Danke. Dann eben den lange überfälligen Wechsel auf den ESP32 sofort durchziehen.

                  ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ChaotC Chaot

                    @tp1de Ok, wer lesen kann..... Steht ja auch oben. Danke. Dann eben den lange überfälligen Wechsel auf den ESP32 sofort durchziehen.

                    T Offline
                    T Offline
                    tp1de
                    schrieb am zuletzt editiert von tp1de
                    #9

                    @chaot Nimm dann auch die aktuellste dev Version. Stand heute ist das v3.1.1b6. Ich habe den AZDelivery ESP32 D1 Mini genommen. Der braucht aber auf jedem Fall USB Power für einen stabilen Betrieb. Bei BBQKees nachlesen .....

                    ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T tp1de

                      @chaot Nimm dann auch die aktuellste dev Version. Stand heute ist das v3.1.1b6. Ich habe den AZDelivery ESP32 D1 Mini genommen. Der braucht aber auf jedem Fall USB Power für einen stabilen Betrieb. Bei BBQKees nachlesen .....

                      ChaotC Offline
                      ChaotC Offline
                      Chaot
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @tp1de Ich habe einen D1 ESP32 im Einsatz der scheinbar gut funktioniert.
                      Was mir aktuell nicht weiterhilft ist die KM200 Geschichte.
                      Ich habe bisher den alten Adapter über MQTT ausgelesen und dort hauptsächlich die Betriebsparameter gezogen. Jetzt kommen die scheinbar nich rein, oder ich finde die nicht.
                      Dazu habe ich noch eine Fehlermeldung:

                      ems-esp.0
                      2021-06-18 22:57:43.685	info	recordings:false hour
                      ems-esp.0
                      2021-06-18 22:57:43.685	info	km200:false 90 secs
                      ems-esp.0
                      2021-06-18 22:57:43.684	info	ems :true 15 secs
                      ems-esp.0
                      2021-06-18 22:57:43.684	info	start polling intervals now.
                      ems-esp.0
                      2021-06-18 22:57:43.664	info	end of initializing ems states
                      ems-esp.0
                      2021-06-18 22:57:43.664	warn	ems read system error - wrong ip address?
                      ems-esp.0
                      2021-06-18 22:57:43.604	info	start initializing ems states
                      ems-esp.0
                      2021-06-18 22:57:42.637	info	starting. Version 0.9.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ems-esp, node: v12.22.1, js-controller: 3.3.12
                      

                      ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ChaotC Chaot

                        @tp1de Ich habe einen D1 ESP32 im Einsatz der scheinbar gut funktioniert.
                        Was mir aktuell nicht weiterhilft ist die KM200 Geschichte.
                        Ich habe bisher den alten Adapter über MQTT ausgelesen und dort hauptsächlich die Betriebsparameter gezogen. Jetzt kommen die scheinbar nich rein, oder ich finde die nicht.
                        Dazu habe ich noch eine Fehlermeldung:

                        ems-esp.0
                        2021-06-18 22:57:43.685	info	recordings:false hour
                        ems-esp.0
                        2021-06-18 22:57:43.685	info	km200:false 90 secs
                        ems-esp.0
                        2021-06-18 22:57:43.684	info	ems :true 15 secs
                        ems-esp.0
                        2021-06-18 22:57:43.684	info	start polling intervals now.
                        ems-esp.0
                        2021-06-18 22:57:43.664	info	end of initializing ems states
                        ems-esp.0
                        2021-06-18 22:57:43.664	warn	ems read system error - wrong ip address?
                        ems-esp.0
                        2021-06-18 22:57:43.604	info	start initializing ems states
                        ems-esp.0
                        2021-06-18 22:57:42.637	info	starting. Version 0.9.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ems-esp, node: v12.22.1, js-controller: 3.3.12
                        
                        T Offline
                        T Offline
                        tp1de
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @chaot Welche Firmware Version. Findet die IP nicht oder API ist nicht V3.

                        ChaotC 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • T tp1de

                          @chaot Welche Firmware Version. Findet die IP nicht oder API ist nicht V3.

                          ChaotC Offline
                          ChaotC Offline
                          Chaot
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @tp1de ah, ich habe die 3.1.0 erwischt...

                          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T tp1de

                            @chaot Welche Firmware Version. Findet die IP nicht oder API ist nicht V3.

                            ChaotC Offline
                            ChaotC Offline
                            Chaot
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @tp1de Genial - läuft scheinbar.

                            Sollte vielleicht erwähnt werden das der mit der 3.1.0 nicht funktioniert.

                            ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ChaotC Chaot

                              @tp1de ah, ich habe die 3.1.0 erwischt...

                              T Offline
                              T Offline
                              tp1de
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @chaot gib zuerst mal ems-esp/api/system im Browser ein um zu überprüfen das V3 api funktioniert.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ChaotC Chaot

                                @tp1de Genial - läuft scheinbar.

                                Sollte vielleicht erwähnt werden das der mit der 3.1.0 nicht funktioniert.

                                T Offline
                                T Offline
                                tp1de
                                schrieb am zuletzt editiert von tp1de
                                #15

                                @chaot sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                                Sollte vielleicht erwähnt werden das der mit der 3.1.0 nicht funktioniert.

                                Ändere ich Morgen ... Gib mal ein Feedback, ob soweit alles funktioniert.
                                ich hatte 3.1.0 nie installiert ...

                                ChaotC 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • T tp1de

                                  @chaot sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                                  Sollte vielleicht erwähnt werden das der mit der 3.1.0 nicht funktioniert.

                                  Ändere ich Morgen ... Gib mal ein Feedback, ob soweit alles funktioniert.
                                  ich hatte 3.1.0 nie installiert ...

                                  ChaotC Offline
                                  ChaotC Offline
                                  Chaot
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @tp1de Der Befehl funktioniert bei mir nicht. Ich muss das über die feste IP Adresse aufrufen. Dann klappt das allerdings. Der Adapter macht das auch klaglos über die feste IP.

                                  Antwort:

                                  {
                                    "System": {
                                      "version": "3.1.1b6",
                                      "uptime": "000+00:09:26.654",
                                      "freemem": 180
                                    },
                                    "Status": {
                                      "bus": "connected",
                                      "bus protocol": "Buderus",
                                      "#telegrams received": 551,
                                      "#read requests sent": 161,
                                      "#write requests sent": 0,
                                      "#incomplete telegrams": 0,
                                      "#tx fails": 0,
                                      "rx line quality": 100,
                                      "tx line quality": 100,
                                      "#dallas sensors": 0,
                                      "#dallas reads": 0,
                                      "#dallas fails": 0
                                    },
                                    "Devices": [
                                      {
                                        "type": "Boiler",
                                        "name": "BK13/BK15/Smartline/GB1x2 (DeviceID:0x08, ProductID:64, Version:03.06)",
                                        "handlers": "0x10 0x11 0x14 0x15 0x1C 0x18 0x19 0x1A 0x35 0x16 0x33 0x34 0x26 0x2A 0xD1 0xE3 0xE4 0xE5 0xE6 0xE9 0xEA"
                                      },
                                      {
                                        "type": "Thermostat",
                                        "name": "ES73 (DeviceID:0x10, ProductID:76, Version:02.08)",
                                        "handlers": "0xA3 0x06 0xA2 0x12 0x3E 0x3D 0x3F 0x48 0x47 0x49 0x52 0x51 0x53 0x5C 0x5B 0x5D 0xA5 0x37"
                                      },
                                      {
                                        "type": "Controller",
                                        "name": "BC10/RFM20 (DeviceID:0x09, ProductID:68, Version:02.03)",
                                        "handlers": ""
                                      }
                                    ]
                                  }
                                  

                                  ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ChaotC Chaot

                                    @tp1de Der Befehl funktioniert bei mir nicht. Ich muss das über die feste IP Adresse aufrufen. Dann klappt das allerdings. Der Adapter macht das auch klaglos über die feste IP.

                                    Antwort:

                                    {
                                      "System": {
                                        "version": "3.1.1b6",
                                        "uptime": "000+00:09:26.654",
                                        "freemem": 180
                                      },
                                      "Status": {
                                        "bus": "connected",
                                        "bus protocol": "Buderus",
                                        "#telegrams received": 551,
                                        "#read requests sent": 161,
                                        "#write requests sent": 0,
                                        "#incomplete telegrams": 0,
                                        "#tx fails": 0,
                                        "rx line quality": 100,
                                        "tx line quality": 100,
                                        "#dallas sensors": 0,
                                        "#dallas reads": 0,
                                        "#dallas fails": 0
                                      },
                                      "Devices": [
                                        {
                                          "type": "Boiler",
                                          "name": "BK13/BK15/Smartline/GB1x2 (DeviceID:0x08, ProductID:64, Version:03.06)",
                                          "handlers": "0x10 0x11 0x14 0x15 0x1C 0x18 0x19 0x1A 0x35 0x16 0x33 0x34 0x26 0x2A 0xD1 0xE3 0xE4 0xE5 0xE6 0xE9 0xEA"
                                        },
                                        {
                                          "type": "Thermostat",
                                          "name": "ES73 (DeviceID:0x10, ProductID:76, Version:02.08)",
                                          "handlers": "0xA3 0x06 0xA2 0x12 0x3E 0x3D 0x3F 0x48 0x47 0x49 0x52 0x51 0x53 0x5C 0x5B 0x5D 0xA5 0x37"
                                        },
                                        {
                                          "type": "Controller",
                                          "name": "BC10/RFM20 (DeviceID:0x09, ProductID:68, Version:02.03)",
                                          "handlers": ""
                                        }
                                      ]
                                    }
                                    
                                    T Offline
                                    T Offline
                                    tp1de
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @chaot Freut mich. Noch Fragen zur km200 Strukturumsetzung?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T tp1de

                                      @chaot sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                                      Sollte vielleicht erwähnt werden das der mit der 3.1.0 nicht funktioniert.

                                      Ändere ich Morgen ... Gib mal ein Feedback, ob soweit alles funktioniert.
                                      ich hatte 3.1.0 nie installiert ...

                                      ChaotC Offline
                                      ChaotC Offline
                                      Chaot
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      @tp1de
                                      Noch ein paar Fehlermeldungen wegen falscher Datenart:

                                      ems-esp.0
                                      2021-06-18 23:16:57.259	info	State value to set for "ems-esp.0.dhwCircuits.dhw1.wwactivated" has to be type "number" but received type "string"
                                      ems-esp.0
                                      2021-06-18 23:16:55.634	info	State value to set for "ems-esp.0.dhwCircuits.dhw1.wwcirc" has to be type "number" but received type "string"
                                      ems-esp.0
                                      2021-06-18 23:16:55.418	info	State value to set for "ems-esp.0.dhwCircuits.dhw1.wwcircmode" has to be type "number" but received type "string"
                                      ems-esp.0
                                      2021-06-18 23:16:54.818	info	State value to set for "ems-esp.0.dhwCircuits.dhw1.wwchargetype" has to be type "number" but received type "string"
                                      ems-esp.0
                                      2021-06-18 23:16:54.484	info	State value to set for "ems-esp.0.dhwCircuits.dhw1.wwcircpump" has to be type "number" but received type "string"
                                      ems-esp.0
                                      2021-06-18 23:16:53.809	info	State value to set for "ems-esp.0.dhwCircuits.dhw1.wwcomfort" has to be type "number" but received type "string"
                                      ems-esp.0
                                      2021-06-18 23:16:53.471	info	State value to set for "ems-esp.0.dhwCircuits.dhw1.wwtype" has to be type "number" but received type "string"
                                      ems-esp.0
                                      2021-06-18 23:16:52.576	info	State value to set for "ems-esp.0.heatSources.hs1.maintenance" has to be type "number" but received type "string"
                                      ems-esp.0
                                      2021-06-18 23:16:47.096	info	State value to set for "ems-esp.0.heatSources.hs1.heatingactivated" has to be type "number" but received type "string"
                                      ems-esp.0
                                      2021-06-18 23:16:46.727	info	State value to set for "ems-esp.0.heatSources.hs1.ignwork" has to be type "number" but received type "string"
                                      ems-esp.0
                                      2021-06-18 23:16:46.428	info	State value to set for "ems-esp.0.heatSources.hs1.fanwork" has to be type "number" but received type "string"
                                      ems-esp.0
                                      2021-06-18 23:16:46.188	info	State value to set for "ems-esp.0.heatSources.hs1.heatingpump" has to be type "number" but received type "string"
                                      ems-esp.0
                                      2021-06-18 23:16:45.492	info	State value to set for "ems-esp.0.heatSources.hs1.burngas" has to be type "number" but received type "string"
                                      ems-esp.0
                                      2021-06-18 23:16:42.452	info	State value to set for "ems-esp.0.heatSources.hs1.tapwateractive" has to be type "number" but received type "string"
                                      ems-esp.0
                                      2021-06-18 23:16:42.146	info	State value to set for "ems-esp.0.heatSources.hs1.heatingactive" has to be type "number" but received type "string"
                                      ems-esp.0
                                      2021-06-18 23:16:41.263	info	start initializing ems states
                                      ems-esp.0
                                      2021-06-18 23:16:40.251	info	starting. Version 0.9.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ems-esp, node: v12.22.1, js-controller: 3.3.12
                                      

                                      ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ChaotC Chaot

                                        @tp1de
                                        Noch ein paar Fehlermeldungen wegen falscher Datenart:

                                        ems-esp.0
                                        2021-06-18 23:16:57.259	info	State value to set for "ems-esp.0.dhwCircuits.dhw1.wwactivated" has to be type "number" but received type "string"
                                        ems-esp.0
                                        2021-06-18 23:16:55.634	info	State value to set for "ems-esp.0.dhwCircuits.dhw1.wwcirc" has to be type "number" but received type "string"
                                        ems-esp.0
                                        2021-06-18 23:16:55.418	info	State value to set for "ems-esp.0.dhwCircuits.dhw1.wwcircmode" has to be type "number" but received type "string"
                                        ems-esp.0
                                        2021-06-18 23:16:54.818	info	State value to set for "ems-esp.0.dhwCircuits.dhw1.wwchargetype" has to be type "number" but received type "string"
                                        ems-esp.0
                                        2021-06-18 23:16:54.484	info	State value to set for "ems-esp.0.dhwCircuits.dhw1.wwcircpump" has to be type "number" but received type "string"
                                        ems-esp.0
                                        2021-06-18 23:16:53.809	info	State value to set for "ems-esp.0.dhwCircuits.dhw1.wwcomfort" has to be type "number" but received type "string"
                                        ems-esp.0
                                        2021-06-18 23:16:53.471	info	State value to set for "ems-esp.0.dhwCircuits.dhw1.wwtype" has to be type "number" but received type "string"
                                        ems-esp.0
                                        2021-06-18 23:16:52.576	info	State value to set for "ems-esp.0.heatSources.hs1.maintenance" has to be type "number" but received type "string"
                                        ems-esp.0
                                        2021-06-18 23:16:47.096	info	State value to set for "ems-esp.0.heatSources.hs1.heatingactivated" has to be type "number" but received type "string"
                                        ems-esp.0
                                        2021-06-18 23:16:46.727	info	State value to set for "ems-esp.0.heatSources.hs1.ignwork" has to be type "number" but received type "string"
                                        ems-esp.0
                                        2021-06-18 23:16:46.428	info	State value to set for "ems-esp.0.heatSources.hs1.fanwork" has to be type "number" but received type "string"
                                        ems-esp.0
                                        2021-06-18 23:16:46.188	info	State value to set for "ems-esp.0.heatSources.hs1.heatingpump" has to be type "number" but received type "string"
                                        ems-esp.0
                                        2021-06-18 23:16:45.492	info	State value to set for "ems-esp.0.heatSources.hs1.burngas" has to be type "number" but received type "string"
                                        ems-esp.0
                                        2021-06-18 23:16:42.452	info	State value to set for "ems-esp.0.heatSources.hs1.tapwateractive" has to be type "number" but received type "string"
                                        ems-esp.0
                                        2021-06-18 23:16:42.146	info	State value to set for "ems-esp.0.heatSources.hs1.heatingactive" has to be type "number" but received type "string"
                                        ems-esp.0
                                        2021-06-18 23:16:41.263	info	start initializing ems states
                                        ems-esp.0
                                        2021-06-18 23:16:40.251	info	starting. Version 0.9.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ems-esp, node: v12.22.1, js-controller: 3.3.12
                                        
                                        T Offline
                                        T Offline
                                        tp1de
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        @chaot
                                        Die enum Attribute scheinen falsch übermittelt zu werden vom Ems-esp.
                                        was gibt ems-esp/api/boiler/burngas zurück?

                                        Bei mir
                                        {
                                        "name": "burngas",
                                        "fullname": "gas",
                                        "value": 0,
                                        "type": "boolean",
                                        "min": 0,
                                        "max": 1,
                                        "enum": [
                                        0,
                                        1
                                        ],
                                        "unit": " ",
                                        "writeable": false
                                        }

                                        ChaotC 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • T tp1de

                                          @chaot
                                          Die enum Attribute scheinen falsch übermittelt zu werden vom Ems-esp.
                                          was gibt ems-esp/api/boiler/burngas zurück?

                                          Bei mir
                                          {
                                          "name": "burngas",
                                          "fullname": "gas",
                                          "value": 0,
                                          "type": "boolean",
                                          "min": 0,
                                          "max": 1,
                                          "enum": [
                                          0,
                                          1
                                          ],
                                          "unit": " ",
                                          "writeable": false
                                          }

                                          ChaotC Offline
                                          ChaotC Offline
                                          Chaot
                                          schrieb am zuletzt editiert von Chaot
                                          #20

                                          @tp1de sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                                          /api/boiler/burngas

                                          {
                                            "name": "burngas",
                                            "fullname": "gas",
                                            "value": "off",
                                            "type": "boolean",
                                            "min": 0,
                                            "max": 1,
                                            "enum": [
                                              "off",
                                              "on"
                                            ],
                                            "unit": " ",
                                            "writeable": false
                                          }
                                          

                                          Ist übrigens eine Gastherme Marke Sieger

                                          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          411

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe