Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Daten werden nicht angezeitgt, Netzwerkproblem?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Daten werden nicht angezeitgt, Netzwerkproblem?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
38 Beiträge 5 Kommentatoren 3.5k Aufrufe 1 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • haselchenH haselchen

    @nr5lebt

    Was hast du bei den Shellys im Adapter aktiviert?

    Mach mal nen Screenshot von den Einstellungen.
    Und welche Adapter Version noch bitte angeben vom Adapter.

    N Offline
    N Offline
    Nr5lebt
    schrieb am zuletzt editiert von
    #6

    @haselchen @haselchen hallo, jetzt werd ich aber überhäuft mit aufmerksamkeit
    der shelly-adapter ist 4.0.7
    Bilder oder Dateien bekomm ich nicht hochgeladen (Serverfehler)
    Wifi-mode client
    Haken bei Connect the Shelly device...
    Meine SSID
    und das PW
    WiFi Client Backup
    Enable AP Roaming
    -70 dBm
    WiFi mode - Access Point
    keine Änderungen
    RESTRICT LOGIN
    Username und PW
    SNTP Server
    time.google.com
    Advanced - Developer Settings
    Allow Cross-Origin Resource Sharing
    Enable CoIoT
    CoIoT peer:
    mcast
    Haken bei Enable MQTT
    Username und PW eingetragen
    Server
    Nas-Adresse:1882 (auch eingetragen im Adapter)
    Custom MQTT prefix:
    Use custom MQTT prefix

    Min reconnect timeout 2
    Max reconnect timeout: 60
    Keep alive: 60
    Haken bein Clean session
    kein Haben bei retain
    Max QoS 0
    keine Cloud

    Settings
    POWER ON DEFAULT MODE
    Haken bei SWITCH - Operates the Shelly device according to the state of the switch or button connected to the device.
    Button Type
    Haken bei Toggle Switch - Set Shelly device to be "Toggle" switch. Act as a flip switch with one state for "ON" and one state for "OFF".
    Appliance type
    General
    Power Consumption Correction 1
    Supply Voltage 220V
    LED LIGHT CONTROL
    kein Haken
    Firmware
    Current version: 20210429-101828/v1.10.4-g3f94cd7
    You have latest version on your device!
    Device name
    kein Eintrag
    Channel name
    kein Eintrag
    Device discoverable
    Haken bei Make device discoverable
    External switch
    kein Haken bei Enable external switch add-on.

    Der Shelly ist ein 1PM
    wird im Router Fritzbox 7590 im WLan erkannt
    im WLan sind nur 2 Handys und der 1 Shelly

    haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • N Nr5lebt

      @haselchen @haselchen hallo, jetzt werd ich aber überhäuft mit aufmerksamkeit
      der shelly-adapter ist 4.0.7
      Bilder oder Dateien bekomm ich nicht hochgeladen (Serverfehler)
      Wifi-mode client
      Haken bei Connect the Shelly device...
      Meine SSID
      und das PW
      WiFi Client Backup
      Enable AP Roaming
      -70 dBm
      WiFi mode - Access Point
      keine Änderungen
      RESTRICT LOGIN
      Username und PW
      SNTP Server
      time.google.com
      Advanced - Developer Settings
      Allow Cross-Origin Resource Sharing
      Enable CoIoT
      CoIoT peer:
      mcast
      Haken bei Enable MQTT
      Username und PW eingetragen
      Server
      Nas-Adresse:1882 (auch eingetragen im Adapter)
      Custom MQTT prefix:
      Use custom MQTT prefix

      Min reconnect timeout 2
      Max reconnect timeout: 60
      Keep alive: 60
      Haken bein Clean session
      kein Haben bei retain
      Max QoS 0
      keine Cloud

      Settings
      POWER ON DEFAULT MODE
      Haken bei SWITCH - Operates the Shelly device according to the state of the switch or button connected to the device.
      Button Type
      Haken bei Toggle Switch - Set Shelly device to be "Toggle" switch. Act as a flip switch with one state for "ON" and one state for "OFF".
      Appliance type
      General
      Power Consumption Correction 1
      Supply Voltage 220V
      LED LIGHT CONTROL
      kein Haken
      Firmware
      Current version: 20210429-101828/v1.10.4-g3f94cd7
      You have latest version on your device!
      Device name
      kein Eintrag
      Channel name
      kein Eintrag
      Device discoverable
      Haken bei Make device discoverable
      External switch
      kein Haken bei Enable external switch add-on.

      Der Shelly ist ein 1PM
      wird im Router Fritzbox 7590 im WLan erkannt
      im WLan sind nur 2 Handys und der 1 Shelly

      haselchenH Offline
      haselchenH Offline
      haselchen
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von haselchen
      #7

      @nr5lebt

      Okay , habs nur überfliegen können weil es echt unübersichtlich ist.
      Wenn du nen copy paste Fehler bekommst, dann musste die Seite nur reloaden.

      Also.
      ColoT peer:

      da kommt die IP rein, auf der Iobroker installiert ist + Port 5683

      Als Beispiel: 192.168.2.66:5683

      und dann save drücken.
      Und dann schau ob das schonmal geholfen hat wegen der Shellys.
      Das musste übrigens bei jedem Shelly eingeben.

      Edit:
      Benutzt Du MQTT? Dann die Frage warum?

      Mach mal bitte ein Bild von den Adapter Einstellungen im IObroker.

      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

      N 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • haselchenH haselchen

        @nr5lebt

        Okay , habs nur überfliegen können weil es echt unübersichtlich ist.
        Wenn du nen copy paste Fehler bekommst, dann musste die Seite nur reloaden.

        Also.
        ColoT peer:

        da kommt die IP rein, auf der Iobroker installiert ist + Port 5683

        Als Beispiel: 192.168.2.66:5683

        und dann save drücken.
        Und dann schau ob das schonmal geholfen hat wegen der Shellys.
        Das musste übrigens bei jedem Shelly eingeben.

        Edit:
        Benutzt Du MQTT? Dann die Frage warum?

        Mach mal bitte ein Bild von den Adapter Einstellungen im IObroker.

        N Offline
        N Offline
        Nr5lebt
        schrieb am zuletzt editiert von
        #8

        @haselchen Danke für die schnelle Antwort
        hab die IP und Port eingetragen
        keine Änderung in iO
        3.png 2.png 1.png
        Das mit der Aktualisierung hab ich dann auch gemerkt als ich den Beitrag absenden wollte, 👶 👶

        haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • N Nr5lebt

          @haselchen Danke für die schnelle Antwort
          hab die IP und Port eingetragen
          keine Änderung in iO
          3.png 2.png 1.png
          Das mit der Aktualisierung hab ich dann auch gemerkt als ich den Beitrag absenden wollte, 👶 👶

          haselchenH Offline
          haselchenH Offline
          haselchen
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #9

          @nr5lebt

          Das ist ne Menge verquer da bei den Shellys.
          Mach mal Poll Intervall auf 10sek.

          Über die Website Haken raus bei Enable MQTT

          Dann wie beschrieben die IP mit Port eingeben bei ColoT Peer

          und dann berichte

          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

          N 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • haselchenH haselchen

            @nr5lebt

            Das ist ne Menge verquer da bei den Shellys.
            Mach mal Poll Intervall auf 10sek.

            Über die Website Haken raus bei Enable MQTT

            Dann wie beschrieben die IP mit Port eingeben bei ColoT Peer

            und dann berichte

            N Offline
            N Offline
            Nr5lebt
            schrieb am zuletzt editiert von
            #10

            @haselchen alles erledigt, keine Änderung
            hab den Port auch in Docker per ports freigegeben

            haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • N Nr5lebt

              @haselchen alles erledigt, keine Änderung
              hab den Port auch in Docker per ports freigegeben

              haselchenH Offline
              haselchenH Offline
              haselchen
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #11

              @nr5lebt

              Du musst da keine Ports freigeben!

              Hast die MacVlan oder Pihole oder irgendwas dazwischen?

              Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

              N 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • haselchenH haselchen

                @nr5lebt

                Du musst da keine Ports freigeben!

                Hast die MacVlan oder Pihole oder irgendwas dazwischen?

                N Offline
                N Offline
                Nr5lebt
                schrieb am zuletzt editiert von
                #12

                @haselchen läuft über docker host auf meinem nas unter omv
                geht das nur über macvlan?

                haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • haselchenH haselchen

                  @nr5lebt

                  Du musst da keine Ports freigeben!

                  Hast die MacVlan oder Pihole oder irgendwas dazwischen?

                  N Offline
                  N Offline
                  Nr5lebt
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #13

                  @haselchen über macvlan bin ich gerade am lesen aber was ich bisher gesehen habe ist das nicht nötig (buanet)
                  aber bin auch noch nicht durch
                  muß weg, melde mich später wieder

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • N Nr5lebt

                    @haselchen läuft über docker host auf meinem nas unter omv
                    geht das nur über macvlan?

                    haselchenH Offline
                    haselchenH Offline
                    haselchen
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #14

                    @nr5lebt

                    Nein. Davon hat auch keiner geschrieben. Hatte das gefragt, weil das eventuell Probleme mit dem Netzwerk mitbringt.

                    Ich hab ganz normal Docker installiert.
                    Und dann die jeweiligen Container.
                    Ich benutze immer den Haken beim Container erstellen "Container ist im gleichen Netzwerk".
                    Habe noch nie Probleme gehabt.

                    Meistens waren es, wenn, Einstellungsfehler oder Beta Adapter Versionen im Iobroker.

                    Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                    N 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • haselchenH haselchen

                      @nr5lebt

                      Nein. Davon hat auch keiner geschrieben. Hatte das gefragt, weil das eventuell Probleme mit dem Netzwerk mitbringt.

                      Ich hab ganz normal Docker installiert.
                      Und dann die jeweiligen Container.
                      Ich benutze immer den Haken beim Container erstellen "Container ist im gleichen Netzwerk".
                      Habe noch nie Probleme gehabt.

                      Meistens waren es, wenn, Einstellungsfehler oder Beta Adapter Versionen im Iobroker.

                      N Offline
                      N Offline
                      Nr5lebt
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #15

                      @haselchen ich hab irgendwie den verdacht das die ports oder daten oder was auch immer generell nicht richtig durchgereicht werden. wie gesagt hab ich auch mit meiner wolf anlage das gleiche problem

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • N Nr5lebt

                        @haselchen ich hab irgendwie den verdacht das die ports oder daten oder was auch immer generell nicht richtig durchgereicht werden. wie gesagt hab ich auch mit meiner wolf anlage das gleiche problem

                        S Offline
                        S Offline
                        Satsh
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #16

                        @nr5lebt : Leider geht aus deinem Post nicht so ganz hervor "wie" du denn deinen Docker container installiert hast. Die Aussagen "läuft auf Host" oder "Container ist im gleichen Netzwerk" sind halt etwas nichtssagend, weil nicht genau definiert.
                        Wenn du "im Docker Ports freigeben" musst, dann kann es eigentlich gar nicht sein, dass dein Container im Host-Network läuft - denn da kann man keine Ports freigegeben.
                        Zeig doch mal einen Screenshot deiner Docker Config für den Container.

                        MACVlan wäre eine einfache Lösung für dein jetziges Problem, hat aber auch ne Menge Nachteile, die einen häufig erst einholen, wenn man dann doch seine ioBroker Welt ausbauen möchte.

                        Was hast du denn jetzt bei den CoAP/CoIoT Einstellungen im Shelly?

                        Grundsätzlich klingt es so, als ob eingehende Verbindungen nicht in deinem ioBroker Container ankommen, was wiederum darauf schließen lässt, dass in deiner Docker Config etwas strubbelig ist.

                        N 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Satsh

                          @nr5lebt : Leider geht aus deinem Post nicht so ganz hervor "wie" du denn deinen Docker container installiert hast. Die Aussagen "läuft auf Host" oder "Container ist im gleichen Netzwerk" sind halt etwas nichtssagend, weil nicht genau definiert.
                          Wenn du "im Docker Ports freigeben" musst, dann kann es eigentlich gar nicht sein, dass dein Container im Host-Network läuft - denn da kann man keine Ports freigegeben.
                          Zeig doch mal einen Screenshot deiner Docker Config für den Container.

                          MACVlan wäre eine einfache Lösung für dein jetziges Problem, hat aber auch ne Menge Nachteile, die einen häufig erst einholen, wenn man dann doch seine ioBroker Welt ausbauen möchte.

                          Was hast du denn jetzt bei den CoAP/CoIoT Einstellungen im Shelly?

                          Grundsätzlich klingt es so, als ob eingehende Verbindungen nicht in deinem ioBroker Container ankommen, was wiederum darauf schließen lässt, dass in deiner Docker Config etwas strubbelig ist.

                          N Offline
                          N Offline
                          Nr5lebt
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #17

                          @satsh iobroker ist unter portainer installiert
                          Screenshot_20210613_123405.png

                          haselchenH S 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • N Nr5lebt

                            @satsh iobroker ist unter portainer installiert
                            Screenshot_20210613_123405.png

                            haselchenH Offline
                            haselchenH Offline
                            haselchen
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #18

                            @nr5lebt

                            Diese Info wäre vor langer Zeit schön gewesen....übrigens hatte ich danach gefragt 😉

                            Ich denke, nun können wir das Problem ganz konkret eingrenzen.
                            Allerdings müssen bei Portainer andere weiterhelfen.
                            Ich nutze das nicht.

                            Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • N Nr5lebt

                              @satsh iobroker ist unter portainer installiert
                              Screenshot_20210613_123405.png

                              S Offline
                              S Offline
                              Satsh
                              schrieb am zuletzt editiert von Satsh
                              #19

                              @nr5lebt

                              Ich frage mal ganz offen und ehrlich und ohne, dass ich es böse meine: aber liest du die Nachrichten der Leute, die dir versuchen zu helfen, auch wirklich aufmerksam?

                              Leider beantwortest du häufig nur eine der gestellten Fragen und die meistens etwas anders und sehr wortkarg. Wir sind alle keine Hellseher. Ich kann dir sagen: ich habe das gleiche Setup und es funktioniert einwandfrei.
                              Du musst schon ein bisschen gesprächiger werden und die Details beantworten, sonst wird dir niemand helfen können.

                              Ich schließe mal daraus, dass dein ioBroker container in einem Bridge Network und NICHT in einem Host Network - wie von dir behauptet - läuft.
                              Die exposed ports sehen auch erst mal gut aus.

                              Jetzt wäre noch die Frage:
                              Läuft dein Docker Host im gleichen Netzwerk Segment wie deine Shelly?
                              Ist irgendwo eine Firewall dazwischen aktiv? Router, Docker Host, etc.pp.
                              Wie sieht jetzt die Konfiguration auf dem Shelly aus? Bitte mal einen Screenshot der Advanced - Developer Settings posten.

                              N 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Satsh

                                @nr5lebt

                                Ich frage mal ganz offen und ehrlich und ohne, dass ich es böse meine: aber liest du die Nachrichten der Leute, die dir versuchen zu helfen, auch wirklich aufmerksam?

                                Leider beantwortest du häufig nur eine der gestellten Fragen und die meistens etwas anders und sehr wortkarg. Wir sind alle keine Hellseher. Ich kann dir sagen: ich habe das gleiche Setup und es funktioniert einwandfrei.
                                Du musst schon ein bisschen gesprächiger werden und die Details beantworten, sonst wird dir niemand helfen können.

                                Ich schließe mal daraus, dass dein ioBroker container in einem Bridge Network und NICHT in einem Host Network - wie von dir behauptet - läuft.
                                Die exposed ports sehen auch erst mal gut aus.

                                Jetzt wäre noch die Frage:
                                Läuft dein Docker Host im gleichen Netzwerk Segment wie deine Shelly?
                                Ist irgendwo eine Firewall dazwischen aktiv? Router, Docker Host, etc.pp.
                                Wie sieht jetzt die Konfiguration auf dem Shelly aus? Bitte mal einen Screenshot der Advanced - Developer Settings posten.

                                N Offline
                                N Offline
                                Nr5lebt
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #20

                                @satsh wenn das so sein sollte dann sorry vorweg, bin kein fachmann!!!
                                ok was ich jetzt erst mal gesehen habe: dachte eigentlich das nach der compose-datei iobroker im host mode läuft weil ja nichts angegeben war. aber wie ich eben gesehen habe läuft er im bridge mode.
                                Netzwerk-Segment? ich nehme an du meinst die ip. also iobroker läuft auf meinem nas unter 192.168.178.50 und der eine shelly unter 192.168.178.25
                                firewall? fritzbox ist nichts eingestellt das ich wüste und in omv ist auch nichts
                                wie ich schon geschrieben habe kann ich den shelly über home assistant schalten.
                                firewall docker host?
                                shelly:
                                Screenshot_20210613_141518.png

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • N Nr5lebt

                                  @satsh wenn das so sein sollte dann sorry vorweg, bin kein fachmann!!!
                                  ok was ich jetzt erst mal gesehen habe: dachte eigentlich das nach der compose-datei iobroker im host mode läuft weil ja nichts angegeben war. aber wie ich eben gesehen habe läuft er im bridge mode.
                                  Netzwerk-Segment? ich nehme an du meinst die ip. also iobroker läuft auf meinem nas unter 192.168.178.50 und der eine shelly unter 192.168.178.25
                                  firewall? fritzbox ist nichts eingestellt das ich wüste und in omv ist auch nichts
                                  wie ich schon geschrieben habe kann ich den shelly über home assistant schalten.
                                  firewall docker host?
                                  shelly:
                                  Screenshot_20210613_141518.png

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  Satsh
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #21

                                  @nr5lebt
                                  Ok, sieht schon mal alles gut aus.
                                  Und ja, dein Shelly läuft im gleichen Netzwerksegment wie dein ioBroker.
                                  Laientechnisch kann man sagen: Wenn die ersten drei Zahlen der IP identisch sind, ist es das gleiche Subnetz. Bei jedem, wo das nicht zutreffen würde, wäre kein Laie, weil er ein komplexes Netzwerk aufgebaut hat 😉

                                  Und die Preisfrage: hast du deinen Shelly rebooted nach der Änderung?

                                  N 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Satsh

                                    @nr5lebt
                                    Ok, sieht schon mal alles gut aus.
                                    Und ja, dein Shelly läuft im gleichen Netzwerksegment wie dein ioBroker.
                                    Laientechnisch kann man sagen: Wenn die ersten drei Zahlen der IP identisch sind, ist es das gleiche Subnetz. Bei jedem, wo das nicht zutreffen würde, wäre kein Laie, weil er ein komplexes Netzwerk aufgebaut hat 😉

                                    Und die Preisfrage: hast du deinen Shelly rebooted nach der Änderung?

                                    N Offline
                                    N Offline
                                    Nr5lebt
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #22

                                    @satsh hatte ich zuerst nicht aber ist mir irgenwann heute aufgefallen und hab ihn rebootet, keine änderung in iobroker

                                    haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • N Nr5lebt

                                      @satsh hatte ich zuerst nicht aber ist mir irgenwann heute aufgefallen und hab ihn rebootet, keine änderung in iobroker

                                      haselchenH Offline
                                      haselchenH Offline
                                      haselchen
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #23

                                      @nr5lebt

                                      Benötigst du unbedingt Portainer?

                                      Bleibt ja jedem selbst überlassen.
                                      Mein Router steuert mit der Syno ca.60 WLAN Geräte und LAN Geräte.
                                      Jeder hat seine eigene IP und alles läuft trotzdem geordnet.

                                      Wenn du also kein Firmennetzwerk oder sonstige aussergewöhnliche Dinge bei dir machen willst, würde ich auch bei dir diese Variante vorschlagen.
                                      Jeder Container hat die gleiche IP wie die Syno aber eben einen anderen Port.

                                      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                      N S 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • haselchenH haselchen

                                        @nr5lebt

                                        Benötigst du unbedingt Portainer?

                                        Bleibt ja jedem selbst überlassen.
                                        Mein Router steuert mit der Syno ca.60 WLAN Geräte und LAN Geräte.
                                        Jeder hat seine eigene IP und alles läuft trotzdem geordnet.

                                        Wenn du also kein Firmennetzwerk oder sonstige aussergewöhnliche Dinge bei dir machen willst, würde ich auch bei dir diese Variante vorschlagen.
                                        Jeder Container hat die gleiche IP wie die Syno aber eben einen anderen Port.

                                        N Offline
                                        N Offline
                                        Nr5lebt
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #24

                                        @haselchen bin überzeugt das es an portainer nicht liegen kann
                                        ich hab das letztes jahr auch alles ohne gemacht, wird unübersichtlich finde ich.

                                        haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • haselchenH haselchen

                                          @nr5lebt

                                          Benötigst du unbedingt Portainer?

                                          Bleibt ja jedem selbst überlassen.
                                          Mein Router steuert mit der Syno ca.60 WLAN Geräte und LAN Geräte.
                                          Jeder hat seine eigene IP und alles läuft trotzdem geordnet.

                                          Wenn du also kein Firmennetzwerk oder sonstige aussergewöhnliche Dinge bei dir machen willst, würde ich auch bei dir diese Variante vorschlagen.
                                          Jeder Container hat die gleiche IP wie die Syno aber eben einen anderen Port.

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          Satsh
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #25

                                          @haselchen

                                          Also den Zusammenhang zu Portainer verstehe ich jetzt nicht.
                                          Ob er den Container jetzt mit Portainer oder irgendetwas anderem ausrollt, macht ja keinen Unterschied wie er sich verhält.
                                          Ich sag's mal so: wer einmal Portainer benutzt hat, möchte eigentlich keine andere GUI mehr benutzen - zumindest im Consumerbereich.

                                          @Nr5lebt

                                          Ehrlich gesagt sehe ich keinen Grund, warum es nicht funktionieren sollte. Irgendwo muss bei dir noch etwas versteckt sein, von dem du entweder nichts weißt, weil du es aus Versehen aktiviert hast, oder von dem du nicht dachtest, dass es relevant ist.
                                          Mir fällt nur gerade nicht ein, was man noch fragen könnte...

                                          N 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          355

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe