Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. daten über REST Schnittstelle lesen

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    daten über REST Schnittstelle lesen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Ben1983
      Ben1983 @paul53 last edited by

      @paul53 komischerweise macht er es beidemDevice.Id richtig und nimmt den wert zum Zeitpunkt des request Aufrufes:

      MyHistoricValue.Assign.forEach(function (MyAssign)
                      {
                          const Url = 'http://localhost:8080/rest/1/projects/EnergieMonitoring/devices/' + MyDevice.Id + '/hist/energy/' + MyHistoricValue.Value + '/' + MyAssign.Type + '/.json?' + MyAssign.Time;
                          request(Url, function(error, response, result)
                          {
                              if(error)
                              {
                                  log(error, 'warn');
                              }
                              else
                              {
                                  log(MyDevice.Id);
                                  log(result);
                                  let value = JSON.parse(result).energy
                                  if(value != NaN &&value != "NaN")
                                  {
                                      setState(MyAssign.InternalId,value);
                                  }
                                  else
                                  {
                                      log(result);
                                      log("Es gab einen fehlerhaften Eintrag in der Response von GridVis: " + MyAssign.InternalId);
                                  }
                              }
                          });
      

      Mit deiner Variante:

       let xy = 0;
                      MyHistoricValue.Assign.forEach(function (MyAssign,xy)
                      {
                          xy = xy+ 1;
                          const Url = 'http://localhost:8080/rest/1/projects/EnergieMonitoring/devices/' + MyDevice.Id + '/hist/energy/' + MyHistoricValue.Value + '/' + MyAssign.Type + '/.json?' + MyAssign.Time;
                          request(Url, function(error, response, result)
                          {
                              if(error)
                              {
                                  log(error, 'warn');
                              }
                              else
                              {
                                  log(xy.toString());
                                  log(result);
                                  let value = JSON.parse(result).energy
                                  if(value != NaN &&value != "NaN")
                                  {
                                      setState(MyAssign.InternalId,value);
                                  }
                                  else
                                  {
                                      log(result);
                                      log("Es gab einen fehlerhaften Eintrag in der Response von GridVis: " + MyAssign.InternalId);
                                  }
                              }
                          });
                      });
      

      funktioniert es auch.

      Aber warum muss ich normale Parameter übergeben und parameter einer übergeordneten foreach nicht?

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Ben1983 last edited by

        @ben1983 sagte: Mit deiner Variante:

        Sollte ohne Zeilen 1 und 4 funktionieren.

        Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Ben1983
          Ben1983 @paul53 last edited by

          @paul53 ja tut es, aber jetzt stellt sich mir wirklich die Frage, welche Variablen habe ich nun dort zur Verfügung und welche nicht?

          Nur die, die ich in der letzten Foreach erstelle?

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Ben1983 last edited by paul53

            @ben1983 sagte: Nur die, die ich in der letzten Foreach erstelle?

            Das sieht so aus. Callback-Funktionen innerhalb von Schleifen haben eben ihre Besonderheiten, denn schließlich müssen sie dynamisch (zur Laufzeit) erzeugt werden.

            Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Ben1983
              Ben1983 @paul53 last edited by

              @paul53 OK, aber offensichtlich enthält der callback nicht die werte beim Aufruf.
              Zumindest nicht die normalen Variablen.

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @Ben1983 last edited by

                @ben1983 sagte: Zumindest nicht die normalen Variablen.

                Ja, offenbar nur die lokalen Variablen, deren Gültigkeit auf die Schleife begrenzt ist.

                Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Ben1983
                  Ben1983 @paul53 last edited by

                  @paul53 Ja, aber auch hier wieder Ausnahmen, denn die Variable "MyDevice.Id" wurde auch in der letzten Schleife richtig erkannt.
                  Lege ich in der ersten schleife eine lokale variable an, dann wieder nicht.

                  kann man eigenlich die callbackfunktion von dem request noch erweitern?
                  also Parameter übergeben?

                  paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @Ben1983 last edited by

                    @ben1983 sagte: kann man eigenlich die callbackfunktion von dem request noch erweitern?

                    Es sieht nicht so aus

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @Ben1983 last edited by paul53

                      @ben1983 sagte: die Variable "MyDevice.Id" wurde auch in der letzten Schleife richtig erkannt.

                      Auf diese wird nicht in der Callback-Funktion zugegriffen. Die Einschränkung auf lokale Schleifen-Variablen bezieht sich nur auf Variablen, deren Wert in der Schleife verändert wird und auf die in der Callback-Funktion zugegriffen wird.

                      Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Ben1983
                        Ben1983 @paul53 last edited by

                        @paul53 OK, ich hatte sie aber einmal zum test einfach dort geloggt und das hatte funktioniert.

                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @Ben1983 last edited by paul53

                          @ben1983 sagte: dort geloggt und das hatte funktioniert.

                          Innerhalb der Schleife ist "MyDevice.Id" eine Konstante.

                          Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Ben1983
                            Ben1983 @paul53 last edited by

                            @paul53 Warum das denn? Wird doch auch durchlaufen in der obersten schleife.

                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @Ben1983 last edited by paul53

                              @ben1983 sagte: Wird doch auch durchlaufen in der obersten schleife.

                              In der äußeren Schleife ist es eine lokale Schleifen-Variable. In der inneren Schleife ist es ein konstanter Wert.
                              Test:

                              for(let j = 0; j < 3; j++) {
                                  for(let i = 0; i < 4; i++) {
                                      setState('0_userdata.0.Test.neueZahl'/*neueZahl*/, j , true, function() {
                                          log(i + ', ' + j);
                                      });
                                  }
                              }
                              

                              Log:

                              15:50:17.919	info	javascript.0 (1986) script.js.common.Neuer_Test: 0, 0
                              15:50:17.920	info	javascript.0 (1986) script.js.common.Neuer_Test: 1, 0
                              15:50:17.920	info	javascript.0 (1986) script.js.common.Neuer_Test: 2, 0
                              15:50:17.921	info	javascript.0 (1986) script.js.common.Neuer_Test: 3, 0
                              15:50:17.921	info	javascript.0 (1986) script.js.common.Neuer_Test: 0, 1
                              15:50:17.921	info	javascript.0 (1986) script.js.common.Neuer_Test: 1, 1
                              15:50:17.921	info	javascript.0 (1986) script.js.common.Neuer_Test: 2, 1
                              15:50:17.921	info	javascript.0 (1986) script.js.common.Neuer_Test: 3, 1
                              15:50:17.924	info	javascript.0 (1986) script.js.common.Neuer_Test: 0, 2
                              15:50:17.927	info	javascript.0 (1986) script.js.common.Neuer_Test: 1, 2
                              15:50:17.927	info	javascript.0 (1986) script.js.common.Neuer_Test: 2, 2
                              15:50:17.928	info	javascript.0 (1986) script.js.common.Neuer_Test: 3, 2
                              

                              Gegentest:

                              let j;
                              for(j = 0; j < 3; j++) {
                                  for(let i = 0; i < 4; i++) {
                                      setState('0_userdata.0.Test.neueZahl'/*neueZahl*/, j , true, function() {
                                          log(i + ', ' + j);
                                      });
                                  }
                              }
                              
                              15:52:42.649	info	javascript.0 (1986) script.js.common.Neuer_Test: 0, 3
                              15:52:42.649	info	javascript.0 (1986) script.js.common.Neuer_Test: 1, 3
                              15:52:42.649	info	javascript.0 (1986) script.js.common.Neuer_Test: 2, 3
                              15:52:42.650	info	javascript.0 (1986) script.js.common.Neuer_Test: 3, 3
                              15:52:42.650	info	javascript.0 (1986) script.js.common.Neuer_Test: 0, 3
                              15:52:42.650	info	javascript.0 (1986) script.js.common.Neuer_Test: 1, 3
                              15:52:42.650	info	javascript.0 (1986) script.js.common.Neuer_Test: 2, 3
                              15:52:42.650	info	javascript.0 (1986) script.js.common.Neuer_Test: 3, 3
                              15:52:42.650	info	javascript.0 (1986) script.js.common.Neuer_Test: 0, 3
                              15:52:42.650	info	javascript.0 (1986) script.js.common.Neuer_Test: 1, 3
                              15:52:42.650	info	javascript.0 (1986) script.js.common.Neuer_Test: 2, 3
                              15:52:42.655	info	javascript.0 (1986) script.js.common.Neuer_Test: 3, 3
                              
                              Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Ben1983
                                Ben1983 @paul53 last edited by Ben1983

                                @paul53 Das ist mir schon klar... fürchte wir reden aneinander vorbei:
                                Mir geht es um die Werte, wie sie später im Callback zur Verfügung stehen.

                                Habe gerade nochmal einen Test gemacht:

                                let x = 0;
                                            MyDevice.HistoricValue.forEach(function (MyHistoricValue)
                                            {
                                                let y = 0;
                                                MyHistoricValue.Assign.forEach(function (MyAssign)
                                                {
                                                    x = x + 1;
                                                    y = y + 1;
                                                    let ax= x;
                                                    let ay= y;
                                                    const Url = 'http://localhost:8080/rest/1/projects/EnergieMonitoring/devices/' + MyDevice.Id + '/hist/energy/' + MyHistoricValue.Value + '/' + MyAssign.Type + '/.json?' + MyAssign.Time;
                                                    request(Url, function(error, response, result)
                                                    {
                                                        log("X: " + ax.toString() + "Y: " + ay.toString());
                                                        if(error)
                                                        {
                                                            log(error, 'warn');
                                                        }
                                                        else
                                                        {
                                                            let value = JSON.parse(result).energy
                                                            if(value != NaN &&value != "NaN")
                                                            {
                                                                setState(MyAssign.InternalId,value);
                                                            }
                                                            else
                                                            {
                                                                log(result);
                                                                log("Es gab einen fehlerhaften Eintrag in der Response von GridVis: " + MyAssign.InternalId);
                                                            }
                                                        }
                                                    });
                                                    x = x + 1;
                                                    y = y + 1;
                                                    ax = x;
                                                    ay =y;
                                                });
                                            });
                                

                                offensichtlich stehen für den Callback NICHT die Werte zum Zeitpunkt des Requests zur Verfügung, sondern die Werte am Ende des Schleifendurchlaufs, denn ich bekam hier diesen Log:

                                f9d1af2c-c593-4de6-9430-7a7ebf6e924c-image.png

                                Also immer 2er Schritte. (Addition vor und nachdem Request.

                                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • paul53
                                  paul53 @Ben1983 last edited by

                                  @ben1983 sagte: Addition vor und nachdem Request.

                                  Interessant.

                                  Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Ben1983
                                    Ben1983 @paul53 last edited by

                                    @paul53 wenn ich das richtig sehe, kann man über die Rest API aber keinen online-Wert schreiben, oder?

                                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • paul53
                                      paul53 @Ben1983 last edited by paul53

                                      @ben1983 sagte: kann man über die Rest API aber keinen online-Wert schreiben, oder?

                                      Mit request.post(url) sollte man manualinput schreiben können.
                                      Wozu willst Du schreiben?

                                      Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Ben1983
                                        Ben1983 @paul53 last edited by

                                        @paul53 Ich habe mit iobroker ein Modbus Gerät simuliert.
                                        Anstatt über Modbus könnte ich ja auch über REST schreiben, oder?

                                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • paul53
                                          paul53 @Ben1983 last edited by

                                          @ben1983 sagte: Anstatt über Modbus könnte ich ja auch über REST schreiben, oder?

                                          Nur, wenn die REST-API es hergibt.

                                          Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Ben1983
                                            Ben1983 @paul53 last edited by Ben1983

                                            @paul53 Bekomme ichauchirgend wie den HTTP Status Code mit?
                                            habe gerade erfahren, dass nur wenn dieser 200 ist auf json geparst werden kann.

                                            Edit:
                                            Den findet man unter:

                                            response.statusCode
                                            
                                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            537
                                            Online

                                            32.1k
                                            Users

                                            80.7k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3
                                            84
                                            3425
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo