NEWS
Regelmäßiger Absturz
-
@gerbi66
ps aux | grep -i Xorg
Es hängt sich alles so auf das nur noch Strom weg hilft.
Sollte tunlichst vermieden werden. Ist der sichere Weg zu einem geschrotteten System.
-
@thomas-braun
Da das System bis jetzt noch nicht läuft halb so schlimm. Außer Ersteinrichtung habe ich noch nichts gemacht.Vielleicht hilft das weiter, wie man das downloaden kann habe ich noch nicht raus.
host.raspberrypi 2021-05-31 18:08:45.813 info Restart adapter system.adapter.hm-rpc.1 because enabled
host.raspberrypi 2021-05-31 18:08:45.806 info instance system.adapter.hm-rpc.1 terminated with code 0 (NO_ERROR)
hm-rpc.1 2021-05-31 18:08:45.100 info (2751) Terminated (NO_ERROR): Without reason
hm-rpc.1 2021-05-31 18:08:45.097 info (2751) terminating
hm-rpc.1 2021-05-31 18:08:44.571 error (2751) Init not possible, going to stop: response timeout
hm-rpc.1 2021-05-31 18:08:44.563 info (2751) binrpc -> 192.168.2.113:2001/ init ["xmlrpc_bin://192.168.2.40:12001",""]
hm-rpc.1 2021-05-31 18:08:14.558 error (2751) Init not possible, going to stop: response timeout
hm-rpc.1 2021-05-31 18:08:09.542 info (2751) binrpc client is trying to connect to 192.168.2.113:2001/ with ["xmlrpc_bin://192.168.2.40:12001","raspberrypi:hm-rpc.1"]
hm-rpc.1 2021-05-31 18:08:09.541 info (2751) binrpc server is trying to listen on 192.168.2.40:12001
hm-rpc.1 2021-05-31 18:08:09.296 info (2751) starting. Version 1.14.37 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rpc, node: v12.22.1, js-controller: 3.2.16
host.raspberrypi 2021-05-31 18:08:06.856 info instance system.adapter.hm-rpc.1 started with pid 2751
fritzdect.0 2021-05-31 18:08:00.530 error (1784) no response part in returned message
fritzdect.0 2021-05-31 18:08:00.528 error (1784) fritzbox returned this {"msg":"get error in http request","function":"get_login_state","error":{"errno":"ENOTFOUND","code":"ENOTFOUND","syscall":"getaddrinfo","hostname":"192.x.x.x"}}
javascript.0 2021-05-31 18:08:00.002 warn (1994) State "javascript.0.variables.dayTime" has no existing object, this might lead to an error in future versions
host.raspberrypi 2021-05-31 18:07:36.817 info Restart adapter system.adapter.hm-rpc.1 because enabled
host.raspberrypi 2021-05-31 18:07:36.810 info instance system.adapter.hm-rpc.1 terminated with code 0 (NO_ERROR)
hm-rpc.1 2021-05-31 18:07:36.099 info (2702) Terminated (NO_ERROR): Without reason
hm-rpc.1 2021-05-31 18:07:36.094 info (2702) terminating
hm-rpc.1 2021-05-31 18:07:35.582 error (2702) Init not possible, going to stop: response timeout
hm-rpc.1 2021-05-31 18:07:35.578 info (2702) binrpc -> 192.168.2.113:2001/ init ["xmlrpc_bin://192.168.2.40:12001",""]
hm-rpc.1 2021-05-31 18:07:05.574 error (2702) Init not possible, going to stop: response timeout
hm-rpc.1 2021-05-31 18:07:00.556 info (2702) binrpc client is trying to connect to 192.168.2.113:2001/ with ["xmlrpc_bin://192.168.2.40:12001","raspberrypi:hm-rpc.1"]
hm-rpc.1 2021-05-31 18:07:00.554 info (2702) binrpc server is trying to listen on 192.168.2.40:12001
hm-rpc.1 2021-05-31 18:07:00.313 info (2702) starting. Version 1.14.37 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rpc, node: v12.22.1, js-controller: 3.2.16
javascript.0 2021-05-31 18:07:00.002 warn (1994) State "javascript.0.variables.dayTime" has no existing object, this might lead to an error in future versionsVielleicht bringt das hier was.
Vielen Dank.
Sven -
Welche Anleitung hast du denn benutzt?
Quelle? -
-
Erstmal KEIN Youtube, sondern alles von hier.
Und dann ist das Video 2 Jahre alt.Geh oben auf Docu und mach es nochmal vernünftig.
-
@svensmarthome sagte in Regelmäßiger Absturz:
Vielleicht bringt das hier was.
Bitte Code in CodeTags setzen, dann mag man das auch lesen.
Und auf Anfragen auch entsprechend antworten. Die Ausgabe zups aux | grep -i Xorg
hab ich noch nicht gesehen.
-
Ich hatte das nicht verstanden das ich das machen soll.
Hier ein Screenshot
Ich hoffe das geht so. Ich verstehe nicht was die Ausgabe sagt.
Zum neu Aufsetzen brauche ich etwas Zeit, mache ich dann aber.
Vielen Dank
Gruß
Sven -
Dann setzt das Ding ohne Desktop-Umgebung auf, nur Kommandozeile.
Ein Pi3 mit 1GB hat keine Kapazität für so einen Blödsinn zu verschenken, freezes sind die Folge.Und bitte keine Screenshots von Text. Konsolenoutput in CodeTags eingebettet als Text posten.
-
@thomas-braun said in Regelmäßiger Absturz:
Konsolenoutput in CodeTags eingebettet als Text posten.
Auch auf die Gefahr hin das ich doof rüber komme, was genau meinst Du damit und wie mache ich das?
-
anklicken, Text zwischen die Steuerzeichen kopieren, fertig. -
pi@raspberrypi:~ $ ps aux | grep -i Xorg pi 1008 0.0 0.0 7348 500 pts/0 S+ 17:48 0:00 grep --color=au to -i Xorg
Hab gerade nochmals neu aufgesetzt, ist so besser?
-
-
pi@raspberrypi:~ $ who -r run-level 5 2021-06-02 17:46
-
@svensmarthome
Mach es nach dem 'kleinen Werkzeugkasten':https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
Punkt
RunLevel 5 / graphische Oberfläche -
@thomas-braun
Ich habe jetzt das Raspberry OS Light installiert... -
@svensmarthome
Okay, das hat die 'dämliche' Angewohnheit sich mit RL5 zu melden.
Ich würds ändern. -
pi@raspberrypi:~ $ who -r run-level 3 2021-06-02 18:37
Ich dachte ich nehme das Lite das hat am wenigsten und braucht am wenigsten Ressourcen.
Jetzt habe ich Run-level 3 -
@svensmarthome sagte in Regelmäßiger Absturz:
Ich dachte ich nehme das Lite das hat am wenigsten und braucht am wenigsten Ressourcen.
Das ist ja auch richtig. Und sicherer ist es auch noch.
Und leichter zu bedienen auch. -
@thomas-braun
Ich habe ioBroker jetzt mal machen lassen, was er selbst so gefunden hat.
Er hat alle Adapter installiert bis auf 2 da steht foglendes:
- Bei den Instanzen der eine (hm-rpc.1) der immer nur von gelb auf rot wechselt aber nicht grün wird. Das hatte ich bis jetzt immer so.
Die neue Installation war nicht die erste Installation und nicht die 2. irgendwas mache ich bestimmt falsch bei der einen Instanz.
Ich hoffe hier ist es OK mit den Screenshots.
Und schonmal vielen Dank für die Unterstützung beim installieren.
- Bei den Instanzen der eine (hm-rpc.1) der immer nur von gelb auf rot wechselt aber nicht grün wird. Das hatte ich bis jetzt immer so.
-