NEWS
Socket Error Pi nicht erreichbar
-
So, habe alles gemacht, es läuft!
Nun meine Frage:
Sollte mein Pi wieder abschmieren - ist dann Softwaremäßig alles ausgeschlossen?
Kann es dann nur noch an der Hardware liegen?
Wie gesagt SD Karten sind neu, Netzteil?Oder anders gefragt, wenn das Programm von Elzershark ein Mumpitz ist, was mache ich um meine Daten dann zu sichern, es gibt ja nur den Backup Adapter von Iobroker, ist der OK?
Sorry, bin halt nur ein Anwender, kein Programmierexperte!
So ein To Do wenn nix mehr geht wäre cool!
Liebe Grüße und Danke
Jürgen
-
@jwedenig Backitup ist das tool der wahl...
-
@da_woody
danke für die Bestätigung -
mh, heute wieder das gleiche Problem!
Nach Internetproblemen der Fitzbox ist mein Pi nicht mehr erreichbar.
Pi Restart => Pi im Terminal erreichbar, iobroker startet nicht mehr
Folgendes wieder eingeben:
iobroker stop
iobroker fix
sudo apt update
sudo apt dist-upgrade
sudo rebootLeider nix! Kann wieder SD Karte tauschen? Oder wie bekomme ich meinen Pi wieder zum Laufen?
Verzweiflung -
-
iobroker status Cannot read system.config: null (OK when migrating or restoring) Cannot find view "system" for search "host" iobroker is running on this host. Objects type: file States type: file
pi@raspberrypi:~ $ iobroker list instances Cannot read system.config: null (OK when migrating or restoring) Cannot find view "system" for search "host" + instance is alive
-
Mahlzeit .....
Da hast dir aber was zerschossen !?@jwedenig sagte in Socket Error Pi nicht erreichbar:
Cannot find view "system" for search "host"
https://forum.iobroker.net/topic/43325/mini-howto-cannot-find-view-system-for-search-host
-
-
@glasfaser
nö, ich glaube es wird wieder ne neue SD Card!Nur leider wird das gleiche in 2 Tagen wieder passieren, und ich weiss nicht warum!:-(
-
@jwedenig was verwendest du für welche? sind das so billigsdorfer schrott? normal ist das nicht...
-
@jwedenig sagte in Socket Error Pi nicht erreichbar:
Nur leider wird das gleiche in 2 Tagen wieder passieren, und ich weiss nicht warum!:-(
Was bedeutet bei dir denn 'Pi neustarten'? Hart vom Strom genommen? Dann passiert nämlich genau das was du jetzt bei dir beobachtest.
Das Ding will 'wie rohe Eier' behandelt werden, immer sanft herunterfahren. -
Ja, vom Strom genommen, ok, schlecht gemerkt!
Aber wenn der Pi über Terminal auch nicht mehr erreichbar ist, wie kann ich Ihn dann sanft herunterfahren?
-
@da_woody
Meine SD Karten sind Scan Disk Extreme 32GB V30 -
Der Vollständigkeit halber hier mit neuer SD Karte:
@glasfaser sagte in Socket Error Pi nicht erreichbar:
EDIT:
Zeige mal
iobroker status iobroker list instances
pi@raspberrypi:~ $ iobroker status iobroker is running on this host. Objects type: file States type: file pi@raspberrypi:~ $
pi@raspberrypi:~ $ iobroker list instances + system.adapter.admin.0 : admin : raspberrypi - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin + system.adapter.alexa2.0 : alexa2 : raspberrypi - enabled + system.adapter.backitup.0 : backitup : raspberrypi - enabled system.adapter.coronavirus-statistics.0 : coronavirus-statistics: raspberrypi - enabled + system.adapter.denon.0 : denon : raspberrypi - enabled + system.adapter.discovery.0 : discovery : raspberrypi - enabled + system.adapter.ecovacs-deebot.0 : ecovacs-deebot : raspberrypi - enabled + system.adapter.fb-checkpresence.0 : fb-checkpresence : raspberrypi - enabled system.adapter.flot.0 : flot : raspberrypi - disabled + system.adapter.fullybrowser.0 : fullybrowser : raspberrypi - enabled + system.adapter.history.0 : history : raspberrypi - enabled + system.adapter.hm-rega.0 : hm-rega : raspberrypi - enabled + system.adapter.hm-rpc.0 : hm-rpc : raspberrypi - enabled, port: 0 + system.adapter.hm-rpc.1 : hm-rpc : raspberrypi - enabled, port: 0 + system.adapter.hs100.0 : hs100 : raspberrypi - enabled + system.adapter.hue.0 : hue : raspberrypi - enabled, port: 80 system.adapter.ical.0 : ical : raspberrypi - enabled + system.adapter.info.0 : info : raspberrypi - enabled + system.adapter.iot.0 : iot : raspberrypi - enabled + system.adapter.iqontrol.0 : iqontrol : raspberrypi - enabled + system.adapter.javascript.0 : javascript : raspberrypi - enabled + system.adapter.javascript.1 : javascript : raspberrypi - enabled + system.adapter.meross.0 : meross : raspberrypi - enabled + system.adapter.octoprint.0 : octoprint : raspberrypi - enabled + system.adapter.parser.0 : parser : raspberrypi - enabled + system.adapter.samsung.0 : samsung : raspberrypi - enabled + system.adapter.sonos.0 : sonos : raspberrypi - enabled + system.adapter.spotify-premium.0 : spotify-premium : raspberrypi - enabled + system.adapter.telegram.0 : telegram : raspberrypi - enabled, port: 8443, bind: 0.0.0.0 + system.adapter.terminal.0 : terminal : raspberrypi - enabled, port: 8088, bind: 0.0.0.0, run as: admin + system.adapter.text2command.0 : text2command : raspberrypi - enabled + system.adapter.trashschedule.0 : trashschedule : raspberrypi - enabled system.adapter.vis-bars.0 : vis-bars : raspberrypi - disabled system.adapter.vis-history.0 : vis-history : raspberrypi - disabled system.adapter.vis-hqwidgets.0 : vis-hqwidgets : raspberrypi - disabled system.adapter.vis-jqui-mfd.0 : vis-jqui-mfd : raspberrypi - disabled system.adapter.vis-metro.0 : vis-metro : raspberrypi - disabled system.adapter.vis-timeandweather.0 : vis-timeandweather : raspberrypi - disabled system.adapter.vis.0 : vis : raspberrypi - enabled + system.adapter.web.0 : web : raspberrypi - enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin + system.adapter.zigbee.0 : zigbee : raspberrypi - enabled, port: dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B000BE876FE-if00 + instance is alive
-
Zur allergrößten Not mit dem Unix-Affengriff.
Erfahrungsgemäß fängt sich die Kiste aber nach einiger Zeit (zumindest soweit, dass wieder ein Zugang per ssh möglich ist). Ich hab meinen Pi eigentlich noch nie hart vom Netz trennen müssen.
(Vermutlich auch deswegen noch nie Trouble mit der SD-Karte gehabt).
-
@thomas-braun sagte in Socket Error Pi nicht erreichbar:
Das Ding will 'wie rohe Eier' behandelt werden
nuja, vllt is das beim ioBroker so, mit octoprint bei meinen 3d-druckern praktizier ich das seit 1.5 jahren ohne probleme.
andererseits musste ich auch schon dem mini-itx einige male den saft brutal entziehen... allerdings mit SSD...
aber sicher, ist sicher...
@jwedenig du meinst sicher sun disk. die sollten eigentlich keine probs machen... -
@thomas-braun sagte in Socket Error Pi nicht erreichbar:
Unix-Affengriff
Du meinst Ctrl-Alt-Entf?
Wenn ja, wie mache ich das beim Pi?
bezügl. SD Karte: Kann ich die dann weghauen oder geht neu formatieren auch und neu draufspielen?
-
@jwedenig du meinst sicher sun disk. die sollten eigentlich keine probs machen...
Ja, SanDisk heissen die
-
@da_woody sagte in Socket Error Pi nicht erreichbar:
nuja, vllt is das beim ioBroker so, mit octoprint bei meinen 3d-druckern praktizier ich das seit 1.5 jahren ohne probleme.
Dann hast du entweder seit 1,5 Jahren mehr Glück als Verstand oder da sind nicht so viele Dateien gleichzeitig offen (beim ioBroker sind z. B. die Verbindungen zur Datenbank immer offen und werden nur alle paar Minuten gespeichert. Da kommen dann auch oft diese zerkrümelten Dateien her).
@jwedenig
Ctrl-Alt-Entf funktioniert nicht (immer) auf Linux-(Servern).
Das ist etwas komplexer bei Linux/Unix.
Ich spreche vom REISUB. Schau z. B. hier rein:
https://de.wikipedia.org/wiki/Klammergriff -
@thomas-braun sagte in Socket Error Pi nicht erreichbar:
mehr Glück als Verstand
suchs dir aus!
ne, octoprint ist da sicher nicht so anspruchsvoll. strom weg gibts im normalfall ja nur wenn nicht gedruckt wird. was soll da noch offen sein. der werkelt ja beim drucken nur die gcode datei ab und zeigt die GUI an klar gehn da auch daten rum, temp, fortschritt und so, aber sonst...