Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adaper Tado v0.1.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adaper Tado v0.1.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
tadoadaptertesting team
868 Beiträge 62 Kommentatoren 247.3k Aufrufe 59 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P pfahlenbauer

    Moin,

    ich bekomme seit ich gestern den JS controller aktualisiert habe folgende Log Einträge:
    ff39d048-2455-4464-818f-a65b097af403-image.png

    Kann da jemand helfen?

    Gruß
    pfahlenbauer

    H Offline
    H Offline
    HGlab
    schrieb am zuletzt editiert von HGlab
    #805

    @pfahlenbauer
    https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.tado/issues/214

    Tritt mit der Experimental-Version
    DrozmotiX/ioBroker.tado#d5e9999b562c02c63c16e24c5eeb22135a787992
    nicht mehr auf

    P 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • H HGlab

      @pfahlenbauer
      https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.tado/issues/214

      Tritt mit der Experimental-Version
      DrozmotiX/ioBroker.tado#d5e9999b562c02c63c16e24c5eeb22135a787992
      nicht mehr auf

      P Offline
      P Offline
      pfahlenbauer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #806

      @hglab
      Danke! Probiere ich aus.

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P pfahlenbauer

        @hglab
        Danke! Probiere ich aus.

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #807

        @pfahlenbauer
        Aber die ReadMes zu Alpha/Beta-Versionen auch dringend mal lesen.
        Die Meldung ist nichts neues.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • SlowmanS Offline
          SlowmanS Offline
          Slowman
          schrieb am zuletzt editiert von
          #808

          Habe jetzt in der Tado App den Punkt "Ausschalten Aller Räume" gesehen, wird dieser Punkt unter Objekte angezeigt. Habe ihn nicht gefunden.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • H Offline
            H Offline
            HGlab
            schrieb am zuletzt editiert von
            #809

            @Slowman
            nein, wird er nicht; Adapter unterstützt dieses Feature nicht. Die App ruft einfach x-mal (für jedes Gerät) das API auf. Das kann man auch einfach in einem JavaScript implementieren.

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • T Offline
              T Offline
              TDCroPower
              schrieb am zuletzt editiert von
              #810

              @HGlab ach du bist ja auch hier aktiv 👍
              Kannst du mir weiterhelfen an welchen Stellen eine Anpassung statt finden muss damit wir den Offset Wert ebenfalls im Adapter implementiert bekommen?

              Hatte im Issue #11 meine Vorschläge gepostet, bin mir aber nicht zu 100% sicher ob es alle notwendigen Stellen sind.

              https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.tado/issues/11

              H 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T TDCroPower

                @HGlab ach du bist ja auch hier aktiv 👍
                Kannst du mir weiterhelfen an welchen Stellen eine Anpassung statt finden muss damit wir den Offset Wert ebenfalls im Adapter implementiert bekommen?

                Hatte im Issue #11 meine Vorschläge gepostet, bin mir aber nicht zu 100% sicher ob es alle notwendigen Stellen sind.

                https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.tado/issues/11

                H Offline
                H Offline
                HGlab
                schrieb am zuletzt editiert von HGlab
                #811

                @tdcropower
                Hi! Offensichtlich hab ich deine Inputs in dem Issue übersehen.
                Was haltest davon, wenn du mal einfach einen Fork erstellst und mit den Änderungen beginnst. Ich helfe dir dann gerne!
                Am besten beginnst du auf Basis dieses Branches
                https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.tado/tree/generic
                Der Offset ist aber in einer eigenen Ressource, daher braucht man eine neue Funktion. A-i-ks hab ich mal die Schritte auf Discord erklärt, dann aber nichts mehr gehört.

                Hast du Discord?

                T 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H HGlab

                  @tdcropower
                  Hi! Offensichtlich hab ich deine Inputs in dem Issue übersehen.
                  Was haltest davon, wenn du mal einfach einen Fork erstellst und mit den Änderungen beginnst. Ich helfe dir dann gerne!
                  Am besten beginnst du auf Basis dieses Branches
                  https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.tado/tree/generic
                  Der Offset ist aber in einer eigenen Ressource, daher braucht man eine neue Funktion. A-i-ks hab ich mal die Schritte auf Discord erklärt, dann aber nichts mehr gehört.

                  Hast du Discord?

                  T Offline
                  T Offline
                  TDCroPower
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #812

                  @hglab jepp Discord ist vorhanden, habe dich mal geadded.
                  Einen Fork erstell ich gleich mal und füge meine gefunden Einträge schon einmal hinzu, dann sehen wir weiter.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T Offline
                    T Offline
                    TDCroPower
                    schrieb am zuletzt editiert von TDCroPower
                    #813

                    kann mir jemand sagen wie man mit der tado api auf einem linux host ein wenig mit get Befehlen spielen kann?
                    Laut der API Docu hier...
                    http://blog.scphillips.com/posts/2017/01/the-tado-api-v2/

                    soll man mit einem curl Befehl den token erhalten, wodurch man die get Befehle einzelnd absetzen kann, nur leider bekomme ich dabei eine Fehlermeldung...

                    curl -s "https://my.tado.com/oauth/token" -d client_id=tado-webapp -d grant_type=password -d scope=home.user -d username=MEINUSER -d password=MEINPASSWORD
                    {"error":"invalid_client","error_description":"Bad client credentials"}
                    

                    weiß jemand mehr?

                    edit:
                    ok habs, mit folgender Anleitung hat es funktioniert, man erhält den AccessToken auch ganz simpel per Chrome DevTools 😉

                    https://shkspr.mobi/blog/2019/02/tado-api-guide-updated-for-2019/

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T Offline
                      T Offline
                      TDCroPower
                      schrieb am zuletzt editiert von TDCroPower
                      #814

                      Dank an @HGlab für die Implementierung des Offset-Wertes in der PreRelease Version des Adapters!
                      Siehe Info dazu hier...
                      https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.tado/issues/11#issuecomment-844212895

                      Der Datenpunkt ist zu finden unter...
                      tado.[x].[yyyy].Räume.[z].Geräte.[GeräteID].offset.offsetCelsius

                      Ein passendes Blockly-Script, um den Offset-Wert sinnvoll zu nutzen, habe ich mit dem Java-Script von Mic-M erstellt...
                      https://github.com/Mic-M/iobroker-homematic-3rd-party-temp-sensors

                      Hier wird die gemessene Temperatur des tado mit einem eigenen Temperatursensor, in meinem Beispiel ein Xiaomi-Temperatursensor, verglichen und der ideale Offset-Wert berechnet.
                      Ich habe das Skript für die tados angepasst und als Blockly verwendet.

                      Bildschirmfoto 2021-05-19 um 18.25.42.png

                      Blockly Export:
                      https://pastebin.com/aimKBmQ8

                      SlowmanS 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • H Offline
                        H Offline
                        HGlab
                        schrieb am zuletzt editiert von HGlab
                        #815

                        Pre-Release v0.3.0-0

                        Today a pre-release was finalized on Github.
                        This version includes intensive refactorings and breaking changes. Some names/path of states changed in this version.
                        More details at
                        https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.tado/blob/generic/README.md


                        Breaking changes in v0.3.x
                        Upgrade from 0.2.x to v0.3.x includes a technical re-factioring with breaking changes (e.g. temperature setting is now located at tado.[x]].[yyyyy]].Rooms.[z].setting.temperature.celsius).

                        Changelog
                        0.3.0-0 (2021-05-19)

                        • implement offset functionality
                        • technical re-factoring of state management !BREAKING CHANGES! (see above)

                        Can be installed by using
                        DrozmotiX/ioBroker.tado#4d069d77e239cf50d0529fbd7b2d20a35dc7bb76
                        as URL like this
                        a0499e19-0486-4d10-92a3-4fdd1aa5b0e2-image.png

                        Feel free to test and to provide feedback. For defects please create a Github issue

                        Own topic created
                        https://forum.iobroker.net/topic/45301/test-adapter-tado-v0-3-0-x-prerelease

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        2
                        • T TDCroPower

                          Dank an @HGlab für die Implementierung des Offset-Wertes in der PreRelease Version des Adapters!
                          Siehe Info dazu hier...
                          https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.tado/issues/11#issuecomment-844212895

                          Der Datenpunkt ist zu finden unter...
                          tado.[x].[yyyy].Räume.[z].Geräte.[GeräteID].offset.offsetCelsius

                          Ein passendes Blockly-Script, um den Offset-Wert sinnvoll zu nutzen, habe ich mit dem Java-Script von Mic-M erstellt...
                          https://github.com/Mic-M/iobroker-homematic-3rd-party-temp-sensors

                          Hier wird die gemessene Temperatur des tado mit einem eigenen Temperatursensor, in meinem Beispiel ein Xiaomi-Temperatursensor, verglichen und der ideale Offset-Wert berechnet.
                          Ich habe das Skript für die tados angepasst und als Blockly verwendet.

                          Bildschirmfoto 2021-05-19 um 18.25.42.png

                          Blockly Export:
                          https://pastebin.com/aimKBmQ8

                          SlowmanS Offline
                          SlowmanS Offline
                          Slowman
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #816

                          @tdcropower

                          Verstehe das mit den Offset Wert nicht 🙄
                          Es wird der Temperaturwert von Tado gemessen z.B. 22 Grad (auch der Wert den man eingestellt hat) und der Temperatursensor 24 Grad. Wird jetzt der Offset Wert auf 22 Grad gesetzt?

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SlowmanS Slowman

                            @tdcropower

                            Verstehe das mit den Offset Wert nicht 🙄
                            Es wird der Temperaturwert von Tado gemessen z.B. 22 Grad (auch der Wert den man eingestellt hat) und der Temperatursensor 24 Grad. Wird jetzt der Offset Wert auf 22 Grad gesetzt?

                            T Offline
                            T Offline
                            TDCroPower
                            schrieb am zuletzt editiert von TDCroPower
                            #817

                            @slowman der gesetzte Offsetwert wird bei tado auf den gemessenen Wert drauf addiert und dieser Wert wird dem Adapter so als „gefakter“ Wert übermittelt.
                            Daher ziehe ich den gesetzten Offset Wert vom gemessenen tado Temperatur Wert ab.
                            So habe ich 3 Werte…
                            Gemessenen Tado Wert, gesetzten tado Offset Wert und den gemessenen Wert vom eigenen Temperatur Sensor.

                            Die Idee des Offsets...

                            Mit dem Offset gleicht man die Ungenauigkeit der gemessenen Temperatur aus.
                            Wenn also der HKT 20Grad an der Heizung misst und der Wert im Raum jedoch 22Grad beträgt, muss man den Messwert mit dem Offset=2 hoch korrigieren.
                            Problem bei dem festen setzen des Offsets, die Differenz ist leider nicht immer gleich.
                            Liegt halt an der Messposition des HKT direkt in der Nähe der Heizung.
                            Das Script springt hier ein, sodass er die Differenz alle 30 Minuten (kann über den globalSchedule Wert am Anfang geändert werden) erneut berechnet.
                            Sobald der Offset Wert sich verändert hat wird dieser erneut gesetzt, ansonsten springt das Script raus (falls Prüfung!)
                            Habe das System schon damals bei meinen Homematic IP HKT verwendet und hatte so genau den Temp Wert den ich im Raum gemessenen habe durch die Heizung erreicht.

                            SlowmanS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T TDCroPower

                              @slowman der gesetzte Offsetwert wird bei tado auf den gemessenen Wert drauf addiert und dieser Wert wird dem Adapter so als „gefakter“ Wert übermittelt.
                              Daher ziehe ich den gesetzten Offset Wert vom gemessenen tado Temperatur Wert ab.
                              So habe ich 3 Werte…
                              Gemessenen Tado Wert, gesetzten tado Offset Wert und den gemessenen Wert vom eigenen Temperatur Sensor.

                              Die Idee des Offsets...

                              Mit dem Offset gleicht man die Ungenauigkeit der gemessenen Temperatur aus.
                              Wenn also der HKT 20Grad an der Heizung misst und der Wert im Raum jedoch 22Grad beträgt, muss man den Messwert mit dem Offset=2 hoch korrigieren.
                              Problem bei dem festen setzen des Offsets, die Differenz ist leider nicht immer gleich.
                              Liegt halt an der Messposition des HKT direkt in der Nähe der Heizung.
                              Das Script springt hier ein, sodass er die Differenz alle 30 Minuten (kann über den globalSchedule Wert am Anfang geändert werden) erneut berechnet.
                              Sobald der Offset Wert sich verändert hat wird dieser erneut gesetzt, ansonsten springt das Script raus (falls Prüfung!)
                              Habe das System schon damals bei meinen Homematic IP HKT verwendet und hatte so genau den Temp Wert den ich im Raum gemessenen habe durch die Heizung erreicht.

                              SlowmanS Offline
                              SlowmanS Offline
                              Slowman
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #818

                              @tdcropower

                              Ah, danke verstanden. Habe den Offset Wert einzeln betrachtet.

                              A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SlowmanS Slowman

                                @tdcropower

                                Ah, danke verstanden. Habe den Offset Wert einzeln betrachtet.

                                A Offline
                                A Offline
                                Andy_68
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #819

                                Hallo zusammen,
                                mir fehlen plötzlich die Datenpunkte openWindowDetectet im Ioboker. Hat jemand einen Tip, warum diese fehlen?
                                Adapter habe ich schon mal aktualisiert, komme aber nicht wirklich weiter ...
                                Danke und allen schönes Pfingstmontag

                                Thomas BraunT H 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • A Andy_68

                                  Hallo zusammen,
                                  mir fehlen plötzlich die Datenpunkte openWindowDetectet im Ioboker. Hat jemand einen Tip, warum diese fehlen?
                                  Adapter habe ich schon mal aktualisiert, komme aber nicht wirklich weiter ...
                                  Danke und allen schönes Pfingstmontag

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #820

                                  @andy_68
                                  Versionsnummer?

                                  This version includes intensive refactorings and breaking changes. Some names/path of states changed in this version.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A Andy_68

                                    Hallo zusammen,
                                    mir fehlen plötzlich die Datenpunkte openWindowDetectet im Ioboker. Hat jemand einen Tip, warum diese fehlen?
                                    Adapter habe ich schon mal aktualisiert, komme aber nicht wirklich weiter ...
                                    Danke und allen schönes Pfingstmontag

                                    H Offline
                                    H Offline
                                    HGlab
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #821

                                    @andy_68
                                    wenn noch nie ein offenes Fenster erkannt wurde kam von der API auch noch nie ein State dafür und somit gibt es auch keinen Datenpunkt. Also einfach mal das Fenster aufmachen, dann sollte es den Datenpunkt geben

                                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @andy_68
                                      Versionsnummer?

                                      This version includes intensive refactorings and breaking changes. Some names/path of states changed in this version.

                                      A Offline
                                      A Offline
                                      Andy_68
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #822

                                      @thomas-braun :
                                      Beim Adapter wird mir 0.2.7 angezeigt

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • H HGlab

                                        @andy_68
                                        wenn noch nie ein offenes Fenster erkannt wurde kam von der API auch noch nie ein State dafür und somit gibt es auch keinen Datenpunkt. Also einfach mal das Fenster aufmachen, dann sollte es den Datenpunkt geben

                                        A Offline
                                        A Offline
                                        Andy_68
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #823

                                        @hglab :
                                        guter tip, dann reisse ich mal die Fenster & Türen auf. Mal schauen ob das funktioniert 😉

                                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A Andy_68

                                          @hglab :
                                          guter tip, dann reisse ich mal die Fenster & Türen auf. Mal schauen ob das funktioniert 😉

                                          A Offline
                                          A Offline
                                          Andy_68
                                          schrieb am zuletzt editiert von Andy_68
                                          #824

                                          @andy_68 Tado.PNG

                                          Hallo zusammen,
                                          ein Tado hat endlich mal ein offenes Fenster erkannt und auch einen neuen Ordner "openWindow" angelegt.
                                          Der Datenpunkt openWindowDetected fehlt allerdings weiterhin (diesen habe ich zuvor mit heatingcontrol zur Absenkung der Temp. genutzt, da ich kein Abo bei Tado abgeschlossen habe)

                                          Nun weis ich leider nicht weiter, wie ich an diesen Datenpunkt kommen soll....
                                          Danke im Voraus für jeden Tip...

                                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          728

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe