Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Glasfaser
      Glasfaser @Telekomiker last edited by

      @telekomiker sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

      auf einem alten PC auf UnRaid

      Ok , dann ist es etwas anderes als Synology ( Docker)

      Dann ist es Ratsam nicht mit root rumzuspielen !

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • ?
        A Former User @simatec last edited by A Former User

        @simatec

        Danke für diese Anleitung und ist ja nichts zu lehrreich wie ein Restore auch mal durchzuführen. Habe jetzt mal die SSD gewechselt und dadurch erschien ein Restore einfacher als sich stundenlang mit bootsektoren etc zu beschäftigen beim klonen.....

        Fragen zum Vorgang und hatte 2.1.6 installiert:

        IObroker hat soweit funktioniert, allerdings öffnete sich nach der "Minimalinstallation" + BackitUp-Adapter und Start des Restore bei mir diese zusätzliche Page zum Fortschritt nicht. Durch die Adapter/Instanzen konnte ich dann erahnen (fehlende Symbole) wo er derzeit mit dem Restore steckt.

        Wichtiger wäre mir aber noch zu verstehen, wie MySQL/MariadB und InfluxDB zu handeln ist. Wenn ich über eine Neuinstallation komme, was habe ich "manuell" zu installieren? Jeweils MySQL + InfluxDB + die leeren Datenbanken nach der Installation mit entsprechenden Benutzern und Rechten anlegen oder macht BackitUp im Prinzip alles?

        Ich hatte mariadB und influxdB mit den leerenDatenbanken und Nutzern + Rechten manuell wieder angelegt. Hier habe ich dann beim Restore im Log gesehen, dass bei influxdB abgebrochen wurde weil die dB schon vorhanden ist.

        Als "meine" Sonderlösung habe ich 2 influxdB Datenbanken installiert und auch 2 Instanzen des influxdB Adapters zur jeweiligen Datenbank. Was sichert und stellt backitup beim restore wieder her?

        Wie ist das alles zu verstehen und zu handeln? Vielen Dank!!!

        simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • simatec
          simatec Developer Most Active @Guest last edited by

          @pete0815
          Schaue mal in die Anleitung von Backitup. Dort ist sehr viel beschrieben.

          https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/blob/master/docs/de/backitup.md

          Beim influx restore lokal, sollte eigentlich die vorhandene Datenbank gelöscht werden.
          Musst aber in Backitup aktivieren.
          Grundsätzlich ist es aber sinnvoller mit einem sauberen System zu starten.

          Das heißt, die vorhandenen db‘s löschen und mysl und Influx wiederherstellen.
          Erst dann die Adapter starten.

          Zu deinen 2 Instanzen für Influx kann ich nichts sagen, denn ich weiß ja nicht, wie du Backitup konfiguriert hast.
          Backitup sichert aktuell pro Instanz eine Datenbank.

          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @simatec last edited by A Former User

            @simatec said in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

            @pete0815
            Schaue mal in die Anleitung von Backitup. Dort ist sehr viel beschrieben.

            https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/blob/master/docs/de/backitup.md

            Beim influx restore lokal, sollte eigentlich die vorhandene Datenbank gelöscht werden.
            Musst aber in Backitup aktivieren.

            Wo wäre das "Häkchen" zu setzen? In Wiederherstellen oder den Datenbankmenüs sehe ich nichts Passendes?

            Grundsätzlich ist es aber sinnvoller mit einem sauberen System zu starten.

            Das wäre für mich auch super einfach dann durchzuführen, aber mysql und influxdB ist generell noch manuell zu installieren ohne eine Datenbank anzulegen? Wie sieht es mit Rechten und Usern aus in den Datenbanken? Sorry aber in der Doku finde ich dazu derzeit keine Auskunft.

            Das heißt, die vorhandenen db‘s löschen und mysl und Influx wiederherstellen.
            Erst dann die Adapter starten.

            Würde dann bei einem Komplettrestore gar nichts manuell anlegen 🙂

            Zu deinen 2 Instanzen für Influx kann ich nichts sagen, denn ich weiß ja nicht, wie du Backitup konfiguriert hast.
            Backitup sichert aktuell pro Instanz eine Datenbank.

            Ich habe 2 influxdB Instanzen installiert und verweise jeweils auf eine Datenbank, nutze also 2 Datenbanken in infludB.
            In BackitUp erkenne ich nur die Option 1 Datenbank zu hinterlegen. Deswegenb meine Verständnisfrage, was ich ggf manuell durch meine "Sonderlösung" zu lösen habe oder ob das backitup schon durchaus selbst löst. Wie kann ich das Auflösen (was brauchst Du für Infos)? Wie gesagt möchte verstehen was durch backitup abgedeckt ist und ich nicht manuell "vermurksen" sollte 🙂

            simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • simatec
              simatec Developer Most Active @Guest last edited by

              @pete0815
              Die Systeme für Influx und mysql musst du schon installieren und einrichten.
              Wenn du mehrere influx Instanzen hast, müsstest du aktuell auch eine zweite Instanz von Backitup installieren.
              Geplant ist aber, dass Backitup mehrere Datenbanken sichern kann

              ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ?
                A Former User @simatec last edited by

                @simatec
                Vielen Dank! BackItUp ist also kein "OneClickRestore" aber wenn ich es weiß und berücksichtige ist ja kein Thema 🙂

                simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • simatec
                  simatec Developer Most Active @Guest last edited by

                  @pete0815 sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                  BackItUp ist also kein "OneClickRestore"

                  Du kannst jedes Backup nach deiner Wahl einzeln wiederherstellen

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    chrysche @Homoran last edited by

                    Hallo zusammen,

                    ich bin neu hier habe aber einige Erfahrungen schon gemacht mit IOBroker und verschiedenen PIs und gestorbenen Speicherkarten. Bin diese Jahr auf USB-Stick 64GB umgestiegen und diese sind mir auch mit einem READ-Only Filesystem gestorben.

                    Frage ich habe ein einigemaßen aktuelles Backup vom 4.4.2021 auf einem Raspberry Pi mit der node / nodejs Version 12.20.2

                    Diese würde ich gerne auf einem Docker-Image von buanet/iobroker einspielen.
                    Docker usw... IoBroker läuft alles soweit, aber beim Einspielen des Backups habe ich folgendes Problem: (Datei liegt an Ort & Stelle)

                    1. Er sagt immer <iob restore DATEI> - Stop iobroker first
                    2. Wenn ich im Container dann den iob sop machen will sagt er immer: <iobroker controller daemon is not running"

                    Da ich in die Konfiguration mit VIS und FLOT einige Wochen Arbeit reingesteckt habe und das ganze nun auf einem leistungstarken Notebook mit Docker betreiben will wäre ein Tipp hier sehr lieb von Euch.

                    Achso Anmerkung innerhalb des Containers buanet/iobroker läuft folgende node-Version:

                    node -v == nodejs-v ==> v12.22.1

                    Eine andere Idee habe ich nicht.

                    Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Glasfaser
                      Glasfaser @chrysche last edited by

                      @chrysche sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                      Docker usw... IoBroker läuft alles soweit, aber beim Einspielen des Backups habe ich folgendes Problem:

                      ...den iob sop machen

                      auch mit . pkill .. gestoppt

                      pkill -u iobroker
                      iobroker restore 0
                      
                      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        chrysche @Glasfaser last edited by chrysche

                        @glasfaser said in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                        @chrysche sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                        Docker usw... IoBroker läuft alles soweit, aber beim Einspielen des Backups habe ich folgendes Problem:

                        ...den iob sop machen

                        auch mit . pkill .. gestoppt

                        pkill -u iobroker
                        iobroker restore 0
                        

                        Danke hat soweit geklappt !

                        Andere Frage:

                        Ich habe IOBroker auf Docker laufen (auf Debian usw...) und den buanet/iobroker:latest am Start.

                        Leider bekomme ich den Mihome Adapter nicht zum laufen - die meisten anderen laufen.

                        Den Port (UDP) 9898 habe ich Expose beim Starten durch Docker-Compose:

                        • "9898:9898/udp"

                        Danke für Hinweise - es sieht konkret so aus:

                        root@iobroker:/opt/iobroker# watch -d "netstat -tulpen"
                        Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State Benutzer Inode PID/Program name
                        tcp 0 0 172.17.0.3:2001 0.0.0.0:* LISTEN 1000 1336206 -
                        tcp 0 0 0.0.0.0:1880 0.0.0.0:* LISTEN 1000 1338333 -
                        tcp 0 0 0.0.0.0:2010 0.0.0.0:* LISTEN 1000 1337817 -
                        tcp 0 0 127.0.0.1:9000 0.0.0.0:* LISTEN 1000 1336876 -
                        tcp 0 0 127.0.0.1:9001 0.0.0.0:* LISTEN 1000 1336869 -
                        tcp6 0 0 :::8081 :::* LISTEN 1000 1338852 -
                        tcp6 0 0 :::8082 :::* LISTEN 1000 1339317 -
                        udp 0 0 0.0.0.0:9898 0.0.0.0: 1000 1339730 -*

                        Warum erscheint kein LISTEN oder ist das normal bei UDP ?

                        Diese Anleitung traue ich mich nicht durchzuführen:

                        https://github.com/ioBroker/ioBroker.mihome/issues/104

                        githubwesseln created this issue in ioBroker/ioBroker.mihome

                        closed Keine Verbindung zum Gateway im Docker #104

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • _
                          _techniker_ last edited by

                          hallo,

                          unter
                          Backit-UP - Wiederherstellen - ändert Besitzer/Gruppe auf root/root
                          habe ich einen fehler beschrieben, evtl kann mir einer helfen.

                          vielen dank...

                          Glasfaser _ 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Glasfaser
                            Glasfaser @_techniker_ last edited by Glasfaser

                            EDIT:
                            Falscher Beitrag

                            _ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • _
                              _techniker_ @Glasfaser last edited by

                              @glasfaser said in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                              EDIT:
                              Falscher Beitrag

                              Achso.
                              Dachte hier werden Restor probleme auch behandelt?

                              Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Glasfaser
                                Glasfaser @_techniker_ last edited by

                                @_techniker_

                                Nee ... ich hab im falschen Thread gepostet ... war eine Anwort für einen anderen Thread , deshab habe ich hier EDIT gemacht !

                                Dies war nicht für dich gemeint !

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • _
                                  _techniker_ @_techniker_ last edited by

                                  @_techniker_ said in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                  hallo,

                                  unter
                                  Backit-UP - Wiederherstellen - ändert Besitzer/Gruppe auf root/root
                                  habe ich einen fehler beschrieben, evtl kann mir einer helfen.

                                  vielen dank...

                                  Keiner?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    loetman @simatec last edited by loetman

                                    @simatec

                                    Mensch, danach hatte ich Ewigkeiten gesucht und bis jetzt nirgends gefunden!

                                    Ich wollte meine iobroker Installation von einem Docker Container auf einen Ubuntu Server umziehen.
                                    Nach dem Restore funktionierte kein Adapter mehr inkl. Admin.
                                    Da musste ich einen 2. Adminadapter installieren um wieder auf die Oberfläche zu kommen.
                                    Dennoch bekam ich keinen der Adapter die Wiederhergestellt wurden zum laufen.

                                    Aber mit den Befehlen:

                                    iobroker stop
                                    iobroker host this
                                    iobroker start

                                    läuft es nun!

                                    Wäre das nicht eine Möglichkeit, diesen Befehl automatisch im Restore laufen zu lassen?

                                    Grüsse Loetman

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Patrick
                                      Patrick last edited by

                                      Hallo zusammen,

                                      Musst mein System neu aufsetzen.
                                      Iob wurde nach Installationsanleitung installiert.
                                      Jedoch funktionieren beide beschrieben wegen bei mir nicht. Sonst hat das Backup immer funktioniert, jetzt leider nicht mehr.

                                      Bekommen folgende Fehler Meldung

                                      ======================
                                      Log Backitup Restore:
                                      ======================
                                      
                                      [DEBUG] [iobroker] Start ioBroker Restore ...
                                      [DEBUG] [iobroker] iobroker controller daemon is not running
                                      [DEBUG] [iobroker] host.rick-desktop OK.
                                      [DEBUG] [iobroker] <--- Last few GCs --->
                                      [DEBUG] [iobroker] [32217:0x4594080] 4668 ms: Scavenge 37.1 (55.0) -> 21.7 (55.0) MB, 1.4 / 0.0 ms (average mu = 0.954, current mu = 0.974) allocation failure
                                      [DEBUG] [iobroker] [32217:0x4594080] 8971 ms: Mark-sweep 1118.2 (1147.2) -> 1107.3 (1144.5) MB, 3.9 / 0.0 ms (+ 0.1 ms in 2 steps since start of marking, biggest step 0.1 ms, walltime since start of marking 3440 ms) (average mu = 0.998, current mu = 0.999) finalize inc
                                      [DEBUG] [iobroker] <--- JS stacktrace --->
                                      [DEBUG] [iobroker] Cannot get stack trace in GC.
                                      [ERROR] [iobroker] FATAL ERROR: MarkCompactCollector: semi-space copy, fallback in old gen Allocation failed - JavaScript heap out of memory
                                      [ERROR] [iobroker] 1: 0xa1a640 node::Abort() [/usr/bin/node]
                                      [ERROR] [iobroker] 2: 0xa1aa4c node::OnFatalError(char const*, char const*) [/usr/bin/node]
                                      [ERROR] [iobroker] 3: 0xb9a68e v8::Utils::ReportOOMFailure(v8::internal::Isolate*, char const*, bool) [/usr/bin/node]
                                      [ERROR] [iobroker] 4: 0xb9aa09 v8::internal::V8::FatalProcessOutOfMemory(v8::internal::Isolate*, char const*, bool) [/usr/bin/node]
                                      [ERROR] [iobroker] 5: 0xd57c85 [/usr/bin/node]
                                      [ERROR] [iobroker] 6: 0xd86fda v8::internal::EvacuateNewSpaceVisitor::Visit(v8::internal::HeapObject, int) [/usr/bin/node]
                                      [ERROR] [iobroker] 7: 0xd8e490 void v8::internal::LiveObjectVisitor::VisitBlackObjectsNoFail(v8::internal::MemoryChunk*, v8::internal::MajorNonAtomicMarkingState*, v8::internal::EvacuateNewSpaceVisitor*, v8::internal::LiveObjectVisitor::IterationMode) [/usr/bin/node]
                                      [ERROR] [iobroker] 8: 0xd9d898 v8::internal::FullEvacuator::RawEvacuatePage(v8::internal::MemoryChunk*, long*) [/usr/bin/node]
                                      [ERROR] [iobroker] 9: 0xd802de v8::internal::Evacuator::EvacuatePage(v8::internal::MemoryChunk*) [/usr/bin/node]
                                      [ERROR] [iobroker] 10: 0xd805a4 v8::internal::PageEvacuationTask::RunInParallel(v8::internal::ItemParallelJob::Task::Runner) [/usr/bin/node]
                                      [ERROR] [iobroker] 11: 0xd75885 v8::internal::ItemParallelJob::Task::RunInternal() [/usr/bin/node]
                                      [ERROR] [iobroker] 12: 0xd75c94 v8::internal::ItemParallelJob::Run() [/usr/bin/node]
                                      [ERROR] [iobroker] 13: 0xd8f947 void v8::internal::MarkCompactCollectorBase::CreateAndExecuteEvacuationTasks(v8::internal::MarkCompactCollector*, v8::internal::ItemParallelJob*, v8::internal::MigrationObserver*, long) [/usr/bin/node]
                                      [ERROR] [iobroker] 14: 0xd9fe74 v8::internal::MarkCompactCollector::EvacuatePagesInParallel() [/usr/bin/node]
                                      [ERROR] [iobroker] 15: 0xda0a8a [/usr/bin/node]
                                      [ERROR] [iobroker] 16: 0xda5d07 v8::internal::MarkCompactCollector::CollectGarbage() [/usr/bin/node]
                                      [ERROR] [iobroker] 17: 0xd64239 v8::internal::Heap::MarkCompact() [/usr/bin/node]
                                      [ERROR] [iobroker] 18: 0xd64f53 v8::internal::Heap::PerformGarbageCollection(v8::internal::GarbageCollector, v8::GCCallbackFlags) [/usr/bin/node]
                                      [ERROR] [iobroker] 19: 0xd65a85 v8::internal::Heap::CollectGarbage(v8::internal::AllocationSpace, v8::internal::GarbageCollectionReason, v8::GCCallbackFlags) [/usr/bin/node]
                                      [ERROR] [iobroker] 20: 0xd6853c v8::internal::Heap::AllocateRawWithRetryOrFail(int, v8::internal::AllocationType, v8::internal::AllocationOrigin, v8::internal::AllocationAlignment) [/usr/bin/node]
                                      [ERROR] [iobroker] 21: 0xd363dc v8::internal::Factory::NewRawOneByteString(int, v8::internal::AllocationType) [/usr/bin/node]
                                      [ERROR] [iobroker] 22: 0xe4561b v8::internal::JsonParser::MakeString(v8::internal::JsonString const&, v8::internal::Handle) [/usr/bin/node]
                                      [ERROR] [iobroker] 23: 0xe47e9e v8::internal::JsonParser::ParseJsonValue() [/usr/bin/node]
                                      [ERROR] [iobroker] 24: 0xe486af v8::internal::JsonParser::ParseJson() [/usr/bin/node]
                                      [ERROR] [iobroker] 25: 0xc4bc05 v8::internal::Builtin_JsonParse(int, unsigned long*, v8::internal::Isolate*) [/usr/bin/node]
                                      [ERROR] [iobroker] 26: 0x140ddd9 [/usr/bin/node]
                                      [DEBUG] [iobroker] ioBroker Restore completed successfully
                                      [EXIT] null **** Restore was canceled!! ****
                                      
                                      The log can be closed ...
                                      
                                      
                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        LJ-Mic last edited by

                                        Hallo

                                        Ich hatte mal vor einiger Zeit eine tote SD karte. Da das ganze aber auf Probebetrieb gelaufen ist hatte ich mich jetzt einige Zeit nicht mehr damit beschäftigt. Jetzt habe ich mir den Pi neu aufgesetzt und iobroker so weit fertig gemacht, um von einen Backup wieder her zu stellen. Doch egal was ich mache, er will nicht. Ich habe verschiedene Backups versucht. Auch viel ältere. Aber jedesmal stellt er sich quer bei der Wiederherstellung. Ich weiß aber nicht warum.

                                        
                                        pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo iobroker restore iobroker_2020_05_11-02_00_37_backupiobroker.tar.gz
                                        host.raspberrypi Cannot extract from file "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/../../../../backups/iobroker_2020_05_11-02_00_37_backupiobroker.tar.gz"
                                        pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo iobroker restore total-2018_09_21-03_00_10_backupiobroker.tar.gz
                                        host.raspberrypi Cannot extract from file "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/../../../../backups/total-2018_09_21-03_00_10_backupiobroker.tar.gz"
                                        pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo iobroker restore minimal_2019_11_26-02_00_36_backupiobroker.tar.gz
                                        host.raspberrypi Cannot extract from file "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/../../../../backups/minimal_2019_11_26-02_00_36_backupiobroker.tar.gz"
                                        pi@raspberrypi:/opt/iobroker $
                                        
                                        
                                        Glasfaser Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Glasfaser
                                          Glasfaser @LJ-Mic last edited by

                                          @lj-mic sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                          sudo iobroker

                                          kein sudo vor iobroker Befehle !

                                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @LJ-Mic last edited by Thomas Braun

                                            @lj-mic sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                            Zum einen wird da nicht mit sudo hantiert, zum anderen, was ist denn das für ein seltsamer Pfad?
                                            Die /../ sind komplett überflüssig, wenn da kein Tango durch den Verzeichnisbaum getanzt werden soll.

                                            Wo liegen die Backups im direkten Pfad? /opt/iobroker/backups ?
                                            Und woher weißt du, dass die nicht auch mit der SD-Karte gestorben sind?

                                            L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            909
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            backitup how-to restore restore backup
                                            74
                                            510
                                            103535
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo