Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test js-controller 0.15.1

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Test js-controller 0.15.1

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • wendy2702
      wendy2702 last edited by

      Hm,

      ich habe den schon länger drauf. Weiß nicht ob es am JS Controler liegt aber ich habe seitdem das Problem das ich keine Instanzen mehr vernünftig löschen kann.

      Hatte ich an anderer Stelle schonmal mit logfile geschrieben:

      http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=22&t=4779

      Auch weiß ich nicht ob die Falsche anzeige meiner VIS Version etwas damit zu tun hat, siehe hier:

      http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 160#p47593

      Gruß

      Mirko

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Bluefox
        Bluefox last edited by

        @wendy2702:

        Hm,

        ich habe den schon länger drauf. Weiß nicht ob es am JS Controler liegt aber ich habe seitdem das Problem das ich keine Instanzen mehr vernünftig löschen kann.

        Hatte ich an anderer Stelle schonmal mit logfile geschrieben:

        http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=22&t=4779

        Auch weiß ich nicht ob die Falsche anzeige meiner VIS Version etwas damit zu tun hat, siehe hier:

        http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 160#p47593

        Gruß

        Mirko `
        Bitte 0.15.2 installieren. Da ist es gefixt.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • eric2905
          eric2905 last edited by

          Hi Bluefox,

          habe eben aus dem Git aktualisiert ==> hab jetzt js-controller 0.15.3

          Als Admin läuft die Version 1.6.10

          Ich bin mir nicht sicher, aber ich sehe es jetzt zum ersten Mal - rechts oben im Admin kommt eine rote Meldung "Zu viele Ereignisse" (siehe Screenshot).
          355_ereignisse.png

          Die Meldung verschwindet auch nach kurzer Zeit. Als ich sie aber einmal angeklickt habe, war der Admin weg (Webseite nicht erreichbar) und kam auch erst nach einigen Sekunden zurück.

          Muss ich mir Sorgen machen?

          Gruß,

          Eric

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Bluefox
            Bluefox last edited by

            @eric2905:

            Hi Bluefox,

            habe eben aus dem Git aktualisiert ==> hab jetzt js-controller 0.15.3

            Als Admin läuft die Version 1.6.10

            Ich bin mir nicht sicher, aber ich sehe es jetzt zum ersten Mal - rechts oben im Admin kommt eine rote Meldung "Zu viele Ereignisse" (siehe Screenshot).

            ereignisse.png

            Gruß,

            Eric `
            Wenn zu viele Ereignisse dauerhaft (3 Sekunden über 180 Events) kommen, dann werden die für admin abgeschaltet.

            Nach eine Minute wird es wieder eingeschaltet.

            > Die Meldung verschwindet auch nach kurzer Zeit. Als ich sie aber einmal angeklickt habe, war der Admin weg (Webseite nicht erreichbar) und kam auch erst nach einigen Sekunden zurück.
            Da sollte eine Fehlermeldung in /opt/iobroker/log/20…..log drin sein. Kann ich die sehen?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • eric2905
              eric2905 last edited by

              @Bluefox:

              Da sollte eine Fehlermeldung in /opt/iobroker/log/20…..log drin sein. Kann ich die sehen? Meinst Du diese Meldung > 2017-01-20 21:06:52.604 - info: admin.0 Unsubscribe from all states, except system's, because over 3 seconds the number of events is over 60 (in last second 0) `

              Ach so, ich habe Redis laufen.

              Gruß,

              Eric

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Bluefox
                Bluefox last edited by

                @eric2905:

                @Bluefox:

                Da sollte eine Fehlermeldung in /opt/iobroker/log/20…..log drin sein. Kann ich die sehen? Meinst Du diese Meldung > 2017-01-20 21:06:52.604 - info: admin.0 Unsubscribe from all states, except system's, because over 3 seconds the number of events is over 60 (in last second 0) `

                Ach so, ich habe Redis laufen.

                Gruß,

                Eric `
                Es sollte Meldung sein, was bei Absturz von admin kommt. Gleich danach 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • eric2905
                  eric2905 last edited by

                  Hier mal einen ganzen Block (ab der Meldung):

                  `2017-01-20 21:25:05.104  - ^[[32minfo^[[39m: admin.0 Unsubscribe from all states, except system's, because over 3 seconds the number of events is over 60 (in last second 0)
                  2017-01-20 21:25:18.304  - ^[[32minfo^[[39m: admin.0 Subscribe on all states again
                  2017-01-20 21:25:18.801  - ^[[32minfo^[[39m: admin.0 received all states
                  2017-01-20 21:25:18.816  - ^[[31merror^[[39m: admin.0 uncaught exception: Cannot read property 'val' of null
                  2017-01-20 21:25:18.820  - ^[[31merror^[[39m: admin.0 TypeError: Cannot read property 'val' of null
                      at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/admin.js:700:128
                      at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:3337:61
                      at Command.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:305:49)
                      at normal_reply (/opt/iobroker/node_modules/redis/index.js:714:21)
                      at RedisClient.return_reply (/opt/iobroker/node_modules/redis/index.js:816:9)
                      at JavascriptRedisParser.Parser.returnReply (/opt/iobroker/node_modules/redis/index.js:188:18)
                      at JavascriptRedisParser.execute (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:415:12)
                      at Socket. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/redis/index.js:267:27)
                      at emitOne (events.js:77:13)
                      at Socket.emit (events.js:169:7)
                  2017-01-20 21:25:18.820  - ^[[32minfo^[[39m: admin.0 terminating http server on port 8081
                  2017-01-20 21:25:18.845  - ^[[31merror^[[39m: host.iobroker instance system.adapter.admin.0 terminated with code 0 (OK)
                  2017-01-20 21:25:18.850  - ^[[32minfo^[[39m: hm-rpc.0 system.adapter.admin.0: logging false
                  2017-01-20 21:25:18.855  - ^[[32minfo^[[39m: fritzbox.0 system.adapter.admin.0: logging false
                  2017-01-20 21:25:18.855  - ^[[32minfo^[[39m: sonos.0 system.adapter.admin.0: logging false
                  2017-01-20 21:25:18.856  - ^[[32minfo^[[39m: pushover.0 system.adapter.admin.0: logging false
                  2017-01-20 21:25:18.856  - ^[[32minfo^[[39m: simple-api.0 system.adapter.admin.0: logging false
                  2017-01-20 21:25:18.857  - ^[[32minfo^[[39m: web.0 system.adapter.admin.0: logging false
                  2017-01-20 21:25:18.857  - ^[[32minfo^[[39m: node-red.0 system.adapter.admin.0: logging false
                  2017-01-20 21:25:18.858  - ^[[32minfo^[[39m: node-red.0 system.adapter.admin.0: logging false
                  2017-01-20 21:25:18.858  - ^[[32minfo^[[39m: socketio.0 system.adapter.admin.0: logging false
                  2017-01-20 21:25:18.859  - ^[[32minfo^[[39m: text2command.0 system.adapter.admin.0: logging false
                  2017-01-20 21:25:18.859  - ^[[32minfo^[[39m: sayit.0 system.adapter.admin.0: logging false
                  2017-01-20 21:25:18.860  - ^[[32minfo^[[39m: botvac.0 system.adapter.admin.0: logging false
                  2017-01-20 21:25:18.860  - ^[[32minfo^[[39m: hm-rpc.1 system.adapter.admin.0: logging false
                  2017-01-20 21:25:18.861  - ^[[32minfo^[[39m: harmony.0 system.adapter.admin.0: logging false
                  2017-01-20 21:25:18.862  - ^[[32minfo^[[39m: pushover.1 system.adapter.admin.0: logging false
                  2017-01-20 21:25:18.862  - ^[[32minfo^[[39m: cloud.0 system.adapter.admin.0: logging false
                  2017-01-20 21:25:18.866  - ^[[32minfo^[[39m: sql.0 system.adapter.admin.0: logging false
                  2017-01-20 21:25:18.864  - ^[[32minfo^[[39m: tankerkoenig.0 system.adapter.admin.0: logging false
                  2017-01-20 21:25:18.866  - ^[[32minfo^[[39m: sql.0 system.adapter.admin.0: logging false
                  2017-01-20 21:25:18.869  - ^[[32minfo^[[39m: javascript.0 system.adapter.admin.0: logging false
                  2017-01-20 21:25:18.869  - ^[[32minfo^[[39m: javascript.0 system.adapter.admin.0: logging false
                  2017-01-20 21:25:18.846  - ^[[32minfo^[[39m: host.iobroker Restart adapter system.adapter.admin.0 because enabled
                  2017-01-20 21:25:18.853  - ^[[32minfo^[[39m: hm-rega.0 system.adapter.admin.0: logging false[/code]</anonymous>`
                  
                  Gruß,
                  
                  Eric
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    gst666 last edited by

                    Bei mir tritt leider auch der Fehler "Zu viele Ereignisse" auf.

                    Wahrscheinlich ist die Meldung zutreffend. Der Philips Hue Adapter verursacht bei mir viele Meldungen (zwei Adapter rund 70 Leuchtmittel). Stoppen dieser Adapter führt zum Erfolg. Auch der neue unifi Adapter geizt nicht mit Meldungen. Auf meinem Rechner ist das Limit von 180 Events/3 sec sicherlich nicht nötig. Vielleicht sollte man im admin Adapter das Limit einstellen können. Auf kleineren Maschinen wie raspi wird er sicherlich Sinn machen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Bluefox
                      Bluefox last edited by

                      Ja. 180 ist schon zu wenig. Aber irgendwann ist auf jeder Machine Schluss.

                      Bitte bis zu nächster Version diese Zeile auf z.B 1000 anpassen:

                      https://github.com/ioBroker/ioBroker.ad … min.js#L40

                      value:         60,
                      

                      Bis dorthin überlege ich wie es besser zu machen ist.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Bluefox
                        Bluefox last edited by

                        @eric2905:

                        Hier mal einen ganzen Block (ab der Meldung):

                        `2017-01-20 21:25:05.104  - ^[[32minfo^[[39m: admin.0 Unsubscribe from all states, except system's, because over 3 seconds the number of events is over 60 (in last second 0)
                        2017-01-20 21:25:18.304  - ^[[32minfo^[[39m: admin.0 Subscribe on all states again
                        2017-01-20 21:25:18.801  - ^[[32minfo^[[39m: admin.0 received all states
                        2017-01-20 21:25:18.816  - ^[[31merror^[[39m: admin.0 uncaught exception: Cannot read property 'val' of null
                        2017-01-20 21:25:18.820  - ^[[31merror^[[39m: admin.0 TypeError: Cannot read property 'val' of null
                            at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/admin.js:700:128
                            at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:3337:61
                            at Command.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:305:49)
                            at normal_reply (/opt/iobroker/node_modules/redis/index.js:714:21)
                            at RedisClient.return_reply (/opt/iobroker/node_modules/redis/index.js:816:9)
                            at JavascriptRedisParser.Parser.returnReply (/opt/iobroker/node_modules/redis/index.js:188:18)
                            at JavascriptRedisParser.execute (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:415:12)
                            at Socket. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/redis/index.js:267:27)
                            at emitOne (events.js:77:13)
                            at Socket.emit (events.js:169:7)
                        2017-01-20 21:25:18.820  - ^[[32minfo^[[39m: admin.0 terminating http server on port 8081
                        2017-01-20 21:25:18.845  - ^[[31merror^[[39m: host.iobroker instance system.adapter.admin.0 terminated with code 0 (OK)
                        2017-01-20 21:25:18.850  - ^[[32minfo^[[39m: hm-rpc.0 system.adapter.admin.0: logging false
                        2017-01-20 21:25:18.855  - ^[[32minfo^[[39m: fritzbox.0 system.adapter.admin.0: logging false
                        2017-01-20 21:25:18.855  - ^[[32minfo^[[39m: sonos.0 system.adapter.admin.0: logging false
                        2017-01-20 21:25:18.856  - ^[[32minfo^[[39m: pushover.0 system.adapter.admin.0: logging false
                        2017-01-20 21:25:18.856  - ^[[32minfo^[[39m: simple-api.0 system.adapter.admin.0: logging false
                        2017-01-20 21:25:18.857  - ^[[32minfo^[[39m: web.0 system.adapter.admin.0: logging false
                        2017-01-20 21:25:18.857  - ^[[32minfo^[[39m: node-red.0 system.adapter.admin.0: logging false
                        2017-01-20 21:25:18.858  - ^[[32minfo^[[39m: node-red.0 system.adapter.admin.0: logging false
                        2017-01-20 21:25:18.858  - ^[[32minfo^[[39m: socketio.0 system.adapter.admin.0: logging false
                        2017-01-20 21:25:18.859  - ^[[32minfo^[[39m: text2command.0 system.adapter.admin.0: logging false
                        2017-01-20 21:25:18.859  - ^[[32minfo^[[39m: sayit.0 system.adapter.admin.0: logging false
                        2017-01-20 21:25:18.860  - ^[[32minfo^[[39m: botvac.0 system.adapter.admin.0: logging false
                        2017-01-20 21:25:18.860  - ^[[32minfo^[[39m: hm-rpc.1 system.adapter.admin.0: logging false
                        2017-01-20 21:25:18.861  - ^[[32minfo^[[39m: harmony.0 system.adapter.admin.0: logging false
                        2017-01-20 21:25:18.862  - ^[[32minfo^[[39m: pushover.1 system.adapter.admin.0: logging false
                        2017-01-20 21:25:18.862  - ^[[32minfo^[[39m: cloud.0 system.adapter.admin.0: logging false
                        2017-01-20 21:25:18.866  - ^[[32minfo^[[39m: sql.0 system.adapter.admin.0: logging false
                        2017-01-20 21:25:18.864  - ^[[32minfo^[[39m: tankerkoenig.0 system.adapter.admin.0: logging false
                        2017-01-20 21:25:18.866  - ^[[32minfo^[[39m: sql.0 system.adapter.admin.0: logging false
                        2017-01-20 21:25:18.869  - ^[[32minfo^[[39m: javascript.0 system.adapter.admin.0: logging false
                        2017-01-20 21:25:18.869  - ^[[32minfo^[[39m: javascript.0 system.adapter.admin.0: logging false
                        2017-01-20 21:25:18.846  - ^[[32minfo^[[39m: host.iobroker Restart adapter system.adapter.admin.0 because enabled
                        2017-01-20 21:25:18.853  - ^[[32minfo^[[39m: hm-rega.0 system.adapter.admin.0: logging false[/code]</anonymous>`
                        
                        Gruß,
                        
                        Eric
                        Danke. Konnte ich fixen.
                        ``` ` 
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          gst666 last edited by

                          Umsetzung hat geholfen. Spannend ist, ob Du eine Möglichkeit findest, die Zahl der max Events dynamisch ermitteln kannst? Evt. ist es interessant zu ermitteln, wie lange eine Subscription benötigt, um auf ein Event zu reagieren. Andererseits frage ich mich auch, ob wirklich so vile Events abgesetzt werden müssen. Beispielsweise treten bei dem unifi Adapter/genauso hue-Apdater häufig keine Änderungen auf. Wäre es nicht sinnvoll die Adapter-Entwickler zu animieren, die Zahl der Events auf die notwendigen zu beschränken? Dass dürfte das System insgesamt entlasten.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            Heinzelmaennchen last edited by

                            Hi Bluefox,

                            nur mal damit ichs verstehe. Für was steht denn dieser Wert? Denn ich konnte bisher zumindest keine negativen Erscheinungen feststellen. Und mein System haut wahrscheinlich ziemlich viele Events raus. Zumindest mehr, als der Browser (im selben Netz) unter dem Reiter Events flüssig darstellen kann.

                            Oder stehen diese Events für etwas anderes?

                            Vielleicht könnte man ja so etwas wie einen Eventzähler(Tacho?) in den Admin einbauen. So in der Art wie beim Log wenn ich dieses anhalte, nur eben dauernd. Als Pulsanzeige quasi.

                            Das wäre möglicherweise auch ein ziemlich guter Performancemesser für die unterschiedlichen Hardwareplattformen.

                            Bis 100 Transaktionen reicht ein Raspi.

                            Ab dann bis 500 wäre ein Raspi3 nötig.

                            und ab diesem Wert braucht es schnellere Prozessoren/mehr Ram etc.

                            Vielleicht ließe sich so eine ungefähre Kalkulation für den benötigten Rechner im Vorfeld einer Installation ermitteln.

                            Ist nur so ne Idee.

                            Gruß

                            Bernhard

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              Hallo Bernhard,
                              @Heinzelmaennchen:

                              Das wäre möglicherweise auch ein ziemlich guter Performancemesser für die unterschiedlichen Hardwareplattformen. `
                              Ich verstehe leider nicht alles in diesem Thread, aber wenn das so ist, wie du es (nachvollziehbar) beschreibst, fände ich so eine Kennzahl wirklich brauchbar.

                              Gruß

                              Rainer

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Bluefox
                                Bluefox last edited by

                                @Heinzelmaennchen:

                                Hi Bluefox,

                                nur mal damit ichs verstehe. Für was steht denn dieser Wert? Denn ich konnte bisher zumindest keine negativen Erscheinungen feststellen. Und mein System haut wahrscheinlich ziemlich viele Events raus. Zumindest mehr, als der Browser (im selben Netz) unter dem Reiter Events flüssig darstellen kann.

                                Oder stehen diese Events für etwas anderes?

                                Vielleicht könnte man ja so etwas wie einen Eventzähler(Tacho?) in den Admin einbauen. So in der Art wie beim Log wenn ich dieses anhalte, nur eben dauernd. Als Pulsanzeige quasi.

                                Das wäre möglicherweise auch ein ziemlich guter Performancemesser für die unterschiedlichen Hardwareplattformen.

                                Bis 100 Transaktionen reicht ein Raspi.

                                Ab dann bis 500 wäre ein Raspi3 nötig.

                                und ab diesem Wert braucht es schnellere Prozessoren/mehr Ram etc.

                                Vielleicht ließe sich so eine ungefähre Kalkulation für den benötigten Rechner im Vorfeld einer Installation ermitteln.

                                Ist nur so ne Idee.

                                Gruß

                                Bernhard `
                                Es geht um Browser. Wie viele events kann ein Browser verarbeiten.

                                So ein Pulsmessung ist interessant. 😄

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Marcolotti last edited by

                                  Bei mir läuft der 15.3 ohne die Meldung. Wenn man sich die Ereignisse anschaut, dann ist der Philips Hue Adapter wirklich spitzenreiter.

                                  @gst666 > zwei Adapter rund 70 Leuchtmittel Hast du deine ganze Straße damit ausgestattet? :lol: :shock:

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Bluefox
                                    Bluefox last edited by

                                    In der nächsten js-controller Version kommen die States, die input/output rates zeigen.

                                    Man kann damit die Übeltäter erkennen. 🙂

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      Pman last edited by

                                      @Marcolotti:

                                      Bei mir läuft der 15.3 ohne die Meldung. Wenn man sich die Ereignisse anschaut, dann ist der Philips Hue Adapter wirklich spitzenreiter. `

                                      Leider funktioniert die Hue Api ja nur mit Polling, dabei werden dann alle paar Sekunden alle Leuchten abgerufen und die Datenkpunkte gespeichert. Möglicherweise ist es auch hier sinnvoll nur tatsächlich geänderte Datenpunkte auch zu schreiben, ich gucke mir das mal an sobald ich Zeit dazu habe. Es hilft natürlich auch die Polling-Abstände in den Adapteroptionen zu verlängern.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • jens.maus
                                        jens.maus last edited by

                                        @Marcolotti:

                                        Bei mir läuft der 15.3 ohne die Meldung. Wenn man sich die Ereignisse anschaut, dann ist der Philips Hue Adapter wirklich spitzenreiter. `

                                        Ich denke es ist sicherlich nicht spezifisch bzgl des Philips Hue Adapters. Ich wage auch mal einfach die These aufzustellen das es auch vmtl daran liegt das viele Adapter (wenn nicht sogar die meisten) PullAdapter sind. D.h. Sie holen regelmäßig ihre werte ab und melden die dann per adapter.setState() egal ob die werte sich geändert haben oder nicht. Und so kommt ws das eben z.b. Der Hue Adapter auf einmal recht viele state änderungen publisht und das macht dann hin/wieder recht hohe state peaks. Helfen würde hierbei IMHO wenn Bluefox dem adapter.setState() wie hier besprochen (http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=24&t=4868) eine möglichkeit verpassen würde die werte nur zu setzen/publishen wenn sich die werte auch geändert haben. IMHO wäre es ggf auch testweise mal interessant per default die adapter.setState() funktion sich so verhalten zu lassen und nur adapter die eben nicht in regelmäßigen Abständen werte abholen sondern diese aktiv geliefert bekommen sollten setState dann mit einer force option aufrufen. iMHO sollte sich somit das state change augkommen radikal reduzieren lassen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • jens.maus
                                          jens.maus last edited by

                                          @Pman:

                                          Leider funktioniert die Hue Api ja nur mit Polling, dabei werden dann alle paar Sekunden alle Leuchten abgerufen und die Datenkpunkte gespeichert. Möglicherweise ist es auch hier sinnvoll nur tatsächlich geänderte Datenpunkte auch zu schreiben, ich gucke mir das mal an sobald ich Zeit dazu habe. Es hilft natürlich auch die Polling-Abstände in den Adapteroptionen zu verlängern. `

                                          Wenn du dir das anschaust dann magst du vielleicht mal einen Blick auf folgende Funktion werfen die ich von Bluefox erhalten/angepasst habe und die bis er ggf adapter.setState() angepasst hat so ein setState nur bei wertänderung implementiert:

                                          https://github.com/jens-maus/ioBroker.u … in.js#L192

                                          Funktioniert in meinem ioBroker.unifi adapter sehr gut.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Bluefox
                                            Bluefox last edited by

                                            @jens.maus:

                                            @Marcolotti:

                                            Bei mir läuft der 15.3 ohne die Meldung. Wenn man sich die Ereignisse anschaut, dann ist der Philips Hue Adapter wirklich spitzenreiter. `

                                            Ich denke es ist sicherlich nicht spezifisch bzgl des Philips Hue Adapters. Ich wage auch mal einfach die These aufzustellen das es auch vmtl daran liegt das viele Adapter (wenn nicht sogar die meisten) PullAdapter sind. D.h. Sie holen regelmäßig ihre werte ab und melden die dann per adapter.setState() egal ob die werte sich geändert haben oder nicht. Und so kommt ws das eben z.b. Der Hue Adapter auf einmal recht viele state änderungen publisht und das macht dann hin/wieder recht hohe state peaks. Helfen würde hierbei IMHO wenn Bluefox dem adapter.setState() wie hier besprochen (http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=24&t=4868) eine möglichkeit verpassen würde die werte nur zu setzen/publishen wenn sich die werte auch geändert haben. IMHO wäre es ggf auch testweise mal interessant per default die adapter.setState() funktion sich so verhalten zu lassen und nur adapter die eben nicht in regelmäßigen Abständen werte abholen sondern diese aktiv geliefert bekommen sollten setState dann mit einer force option aufrufen. iMHO sollte sich somit das state change augkommen radikal reduzieren lassen. `
                                            setStateIfChanged Funktion wird nicht besonders helfen, sogar die Sache verschlimmern.

                                            Man muss erst den Wert lesen und dann updaten. Das sind 2 requests über Netz. (Im iobroker läuft doch alles über sockets). Wenn man einfach schreibt, dann ist das nur ein request.

                                            Natürlich danach bekommen history und Co und admin die Werte, aber besser ist natürlich im Adapter zu prüfen.

                                            HueLampen sind vermutlich boolean, und wenn sogar dimmer, dann pro Wert 8 Bytes.

                                            Wenn 100 Lampen sind es 800 Bytes. Ein Adapter braucht aber 20 MB Minimum. 1kb ist im Vergleich nichts.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            458
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            15
                                            36
                                            3640
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo