Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Zigbee mit ConBee2: kein Pairing mehr möglich

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Zigbee mit ConBee2: kein Pairing mehr möglich

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      puls200 @puls200 last edited by puls200

      Also ich habe überhaupt keine Ahnung, woran es liegen könnte... Derzeit sieht es so aus, als ob ich Zigbee komplett rausschmeisen muss. Es geht gar nix... Leider besteht mein SmartHome ca. 60% aus Zigbee...

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @puls200 last edited by

        @puls200
        Keine Ahnung.
        Vielleicht fällt @Asgothian was dazu ein.

        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          puls200 @Thomas Braun last edited by puls200

          @thomas-braun HA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich habe den USB-Port geändert!!!!!!!!!!!!!! Jetzt startet die verdammte Instanz ein Interview... WARUM?!

          EDIT:
          Unfassbar... jetzt erkennt er plötzlich Alles...

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @puls200 last edited by Thomas Braun

            @puls200
            Hast du die Sticks nicht jeweils an einer USB-Verlängerung?
            An einem Raspberry 4 betrieben, zufällig?
            Da am besten die USB2-Ports nehmen.

            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              puls200 @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun Verlängerung habe ich. Ich habe soeben von USB3 auf USB2 gewechselt. Wieso könnte das ein Grund sein?

              Thomas Braun BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • BananaJoe
                BananaJoe Most Active @puls200 last edited by

                @puls200 also - soweit ich es verstanden habe ist es so:

                Ich habe auch den ZigBee-Adapter mit dem Conbee II am laufen. Für ein Firmware-Update habe ich einmal meinen ioBroker heruntergefahren, den Stick von meiner Linux-Büchse abgezogen und dann an meinen Windows-Rechner mit Installierter Deconz-Software angeschlossen. Und da konnte ich alle zu der zeit vorhandenen ZigBee-Geräte sehen - denn die werden in dem Stick gespeichert.

                Ergo kannst du nicht einfach ständig den Adapter neu installieren und einfach andere Daten für Network, PanID, Kanal und so weiter verwenden. Wenn du diese änderst und dann die Geräte neu anlernst bin ich nicht sicher ob die alten weg sind.
                Wenn du unter Einstellungen auf zurücksetzen gehst, ja dann werden alle Daten in dem Stick gelöscht und er fängt bei 0 an.
                Denn so ein Stick kann auch nicht unbegrenzt viele ZigBee Geräte anlernen. Es heißt es sind 200, ich meine (steht hier in einem anderen Beitrag, finde ich aber gerade nicht) es sind 28 oder 32 direkt + jede Menge (mehr als 200) wenn diese über Repeater angeschlossen sind. Meiner Theorie nach könnte dein Stick schlicht voll sein.

                P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @puls200 last edited by

                  @puls200
                  USB3 ist bekanntermaßen auf den Raspi4 extrem anfällig für 'komisches Verhalten'. Irgendwie streuts da wohl gerne rein und die Ports fliegen aus der Kurve. Daher immer so bandbreitenmageres Zeug wie zigbee-Sticks an USB2 betreiben.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • BananaJoe
                    BananaJoe Most Active @puls200 last edited by

                    @puls200 die Sticks sollten an USB 2.0 an einer Verlängerung Betrieben werden - es geht darum Abstand zu den USB3.0 Ports zu haben denn diese können Störungen verursachen

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      puls200 @BananaJoe last edited by puls200

                      @bananajoe Nach meinem Verständnis habe ich die ConBees hardresettet... die Zigbee-Ordner inkl. den "Shephard-Config-Files" habe ich bereits manuell gelöscht. Eigentlich müsste Alles weg sein. Kann aber sein, dass der HardReset nicht funktioniert hat und der ConBee "voll" ist.

                      Was dagegen spricht ist die Tatsache, dass mit dem Wechsel auf einen anderen USB-Port nun alles wieder funktioniert...?!

                      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • BananaJoe
                        BananaJoe Most Active @puls200 last edited by BananaJoe

                        @puls200

                        Was dagegen spricht ist die Tatsache, dass mit dem Wechsel auf einen anderen USB-Port nun alles wieder funktioniert...?!

                        War ja auch nur eine obskure Theorie von mir 🙂

                        ich fahre auf der Beta-Schiene, habe den Conbee 2 und bin ganz Wunderbar zufrieden seit dem ich den habe. Ich hatte vorher so ein 10 Euro-Stick, da klappte es nicht immer so. Lag zum Teil an dem Stick, zum anderen Eventuell an den OSRAM-Steckdosen die ich als Repeater hatte. Beides gewechselt und seit dem ist alles gut und auch bei allen updates geblieben.

                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          puls200 @BananaJoe last edited by puls200

                          @bananajoe Bei meinen alten C2531-Sticks war dem auch so... die können ja nur 15x Clients speichern... wogegen der Conbee2 32x Clients direkt speichern kann (über das Mesh-Netzwerk inkl. Zigbee-Routern wie Steckdosen dann insgesamt 200x oder so... habe ich auch noch nicht so richtig verstanden...). Wenn die voll sind, machen die Feierabend...

                          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            puls200 @puls200 last edited by puls200

                            @puls200 Jenau! Daher hatte ich mir die Conbees geholt... kein Vergleich zu den CC2531-Sticks... Habe auch OSRAM-Steckdosen, die das Mesh-Netzwerk ordentlich erweitern.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            893
                            Online

                            32.0k
                            Users

                            80.6k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            3
                            29
                            823
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo