Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Neuer Adapter] BYD HVS

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[Neuer Adapter] BYD HVS

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
352 Beiträge 45 Kommentatoren 102.1k Aufrufe 51 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • JB_SullivanJ JB_Sullivan

    @tueftler17 sagte in [Neuer Adapter] BYD HVS:

    Es wäre prima wenn Du es ausprobieren könntest. Ich habe aber keine Idee was ich ändern sollte, es scheint es wird das "Modul-Verzeichnis" umbenannt. Das ist aber ein NPM-Ding, ich wüsste nicht was ich tun sollte kopfkratz.

    Würde ich gerne, ich weiß aber nicht, wie man nur über die Konsole eine GIT Installation anstößt.

    Üblicherweise mache ich das immer mit "iobroker upgrade". Dann werden mir die Adapter aufgezeigt die geupdatet werden können. Dein Adapter ist aber nicht offiziell gelistet, somit taucht er nicht in der Liste der updatefähigen Adapter auf - zumal du ja auch die Versionsnummer nicht geändert hast.

    Wird also schwierig.

    Zum Thema EBUSY - dieses Phänomen betrifft scheinbar nur User die ioB unter Windows laufen haben.

    Die Frage ist, was in den Ablaufroutinen anders ist, als bei anderen Adapter. So z.B. der BackitUp Adapter läßt sich aus dem Admin heraus ohne Probleme installieren. Auch der Admin Adapter läßt sich problemlos installieren.

    Dann gibt es aber noch eine ganze Reihe andere Adapter (incl. deinem) die bei der Installation den EBUSY Fehler verursachen und welche sich nur bei gestopptem ioBroker Windows Dienst via Konsolen Befehlen aktualisieren lassen.

    Wie gesagt, alles erst seit Admin 5.x.x & js-controller 3.3.x

    T Offline
    T Offline
    tueftler17
    schrieb am zuletzt editiert von
    #52

    @jb_sullivan Hi! Heute habe ich den Schritt gewagt:

    • Der Adapter hat eine neue Version (1.2.0)
    • NPM ist aktualisiert
    • ich habe um Aufnahme in die offizielle Adapterliste gebeten, hoffe auf baldige "Zustimmung".
    • Installation / Update ist jetzt entweder über die Katze oder die Kommandozeile möglich
    npmi i iobroker.bydhvs
    
    JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T tueftler17

      @jb_sullivan Hi! Heute habe ich den Schritt gewagt:

      • Der Adapter hat eine neue Version (1.2.0)
      • NPM ist aktualisiert
      • ich habe um Aufnahme in die offizielle Adapterliste gebeten, hoffe auf baldige "Zustimmung".
      • Installation / Update ist jetzt entweder über die Katze oder die Kommandozeile möglich
      npmi i iobroker.bydhvs
      
      JB_SullivanJ Offline
      JB_SullivanJ Offline
      JB_Sullivan
      schrieb am zuletzt editiert von JB_Sullivan
      #53

      @tueftler17

      Nàbend - habe heute mal versucht dein Adapter Update zu machen. Klassisch über Katze geht ja nicht, wegen EBUSY - siehe oben. Also über npm und die Konsole. Dabei kam es zu der folgenden Meldung.

      Ist das ein Problem? - Wie ich eben gesehen habe, ist die Version auf 1.2.0 hochgesetzt worden. Adapter läuft soweit und aktualisiert sich auch. State.Erro.num habe ich gelöscht. Sieht eigentlich alles schick aus :+1:

      C:\iobroker\GLT>npm install iobroker.bydhvs@1.2.0
      npm WARN jscs-loader@0.3.0 requires a peer of jscs@^3.0.3 but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
      npm WARN xmlhttprequest-ts@1.0.1 requires a peer of @angular/common@>= 5.0.0 but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
      npm WARN xmlhttprequest-ts@1.0.1 requires a peer of @angular/core@>= 5.0.0 but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
      npm WARN typedoc@0.20.28 requires a peer of typescript@3.9.x || 4.0.x || 4.1.x but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
      npm WARN typedoc@0.20.28 requires a peer of typescript@3.9.x || 4.0.x || 4.1.x but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
      
      + iobroker.bydhvs@1.2.0
      removed 2 packages, updated 2 packages and audited 2518 packages in 30.807s
      
      139 packages are looking for funding
        run `npm fund` for details
      
      found 200 vulnerabilities (17 low, 109 moderate, 74 high)
        run `npm audit fix` to fix them, or `npm audit` for details
      
      C:\iobroker\GLT>
      

      ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • JB_SullivanJ JB_Sullivan

        @tueftler17

        Nàbend - habe heute mal versucht dein Adapter Update zu machen. Klassisch über Katze geht ja nicht, wegen EBUSY - siehe oben. Also über npm und die Konsole. Dabei kam es zu der folgenden Meldung.

        Ist das ein Problem? - Wie ich eben gesehen habe, ist die Version auf 1.2.0 hochgesetzt worden. Adapter läuft soweit und aktualisiert sich auch. State.Erro.num habe ich gelöscht. Sieht eigentlich alles schick aus :+1:

        C:\iobroker\GLT>npm install iobroker.bydhvs@1.2.0
        npm WARN jscs-loader@0.3.0 requires a peer of jscs@^3.0.3 but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
        npm WARN xmlhttprequest-ts@1.0.1 requires a peer of @angular/common@>= 5.0.0 but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
        npm WARN xmlhttprequest-ts@1.0.1 requires a peer of @angular/core@>= 5.0.0 but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
        npm WARN typedoc@0.20.28 requires a peer of typescript@3.9.x || 4.0.x || 4.1.x but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
        npm WARN typedoc@0.20.28 requires a peer of typescript@3.9.x || 4.0.x || 4.1.x but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
        
        + iobroker.bydhvs@1.2.0
        removed 2 packages, updated 2 packages and audited 2518 packages in 30.807s
        
        139 packages are looking for funding
          run `npm fund` for details
        
        found 200 vulnerabilities (17 low, 109 moderate, 74 high)
          run `npm audit fix` to fix them, or `npm audit` for details
        
        C:\iobroker\GLT>
        
        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #54

        @jb_sullivan sagte in [Neuer Adapter] BYD HVS:

        found 200 vulnerabilities (17 low, 109 moderate, 74 high)

        Nur aus Neugierde:
        Welche Version von nodeJS läuft denn da?
        Bei mir wird lediglich das gemeldet:

        19 vulnerabilities (7 low, 2 moderate, 10 high)
        

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @jb_sullivan sagte in [Neuer Adapter] BYD HVS:

          found 200 vulnerabilities (17 low, 109 moderate, 74 high)

          Nur aus Neugierde:
          Welche Version von nodeJS läuft denn da?
          Bei mir wird lediglich das gemeldet:

          19 vulnerabilities (7 low, 2 moderate, 10 high)
          
          JB_SullivanJ Offline
          JB_SullivanJ Offline
          JB_Sullivan
          schrieb am zuletzt editiert von JB_Sullivan
          #55

          @thomas-braun 14.16

          EDIT - sollte ich irgend etwas was dort vorgeschlagen wurde (audit fix / npm fund) machen?

          ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • JB_SullivanJ JB_Sullivan

            @thomas-braun 14.16

            EDIT - sollte ich irgend etwas was dort vorgeschlagen wurde (audit fix / npm fund) machen?

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
            #56

            @jb_sullivan
            Nee, damit machst du tendienziell eher den ioBroker 'kaputt'. Da würde ich die Finger von lassen.

            Die Fixes kommen mit neuen Versionen und aktualisierten Dependencies 'von alleine' rein. Sein nodeJS und die iobroker-Adapter sollte man allerdings aktuell halten.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @jb_sullivan
              Nee, damit machst du tendienziell eher den ioBroker 'kaputt'. Da würde ich die Finger von lassen.

              Die Fixes kommen mit neuen Versionen und aktualisierten Dependencies 'von alleine' rein. Sein nodeJS und die iobroker-Adapter sollte man allerdings aktuell halten.

              JB_SullivanJ Offline
              JB_SullivanJ Offline
              JB_Sullivan
              schrieb am zuletzt editiert von
              #57

              @thomas-braun Oh der Broker und die Adapter sind aktuell, das kannst du mir glauben.

              Habe zwei Session laufen - einmal als Produktivsystem und dann eine Spiegelung davon die gnadenlos geupdatet wird sobald was neues raus kommt. Gibt es über Wochen keine Probleme mit dem "Spiegel" ziehe ich das Produktiv System hinterher.

              Aktuell wird aber nur die Spiegelung auf dem laufenden gehalten. Ist mir im Moment zuviel "Umekehr" bzgl. Admin 5.x.x und js-controller.

              Aber die Spiegelung , wo ich jetzt auch den BYD Adapter aktualisiert habe, ist Brand aktuell ;)

              dd3a94ae-8cd0-42aa-80b7-02a64f8f14e0-image.png

              ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                @thomas-braun Oh der Broker und die Adapter sind aktuell, das kannst du mir glauben.

                Habe zwei Session laufen - einmal als Produktivsystem und dann eine Spiegelung davon die gnadenlos geupdatet wird sobald was neues raus kommt. Gibt es über Wochen keine Probleme mit dem "Spiegel" ziehe ich das Produktiv System hinterher.

                Aktuell wird aber nur die Spiegelung auf dem laufenden gehalten. Ist mir im Moment zuviel "Umekehr" bzgl. Admin 5.x.x und js-controller.

                Aber die Spiegelung , wo ich jetzt auch den BYD Adapter aktualisiert habe, ist Brand aktuell ;)

                dd3a94ae-8cd0-42aa-80b7-02a64f8f14e0-image.png

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #58

                @jb_sullivan
                Dein nodeJS aber nicht! :-P

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @jb_sullivan
                  Dein nodeJS aber nicht! :-P

                  JB_SullivanJ Offline
                  JB_SullivanJ Offline
                  JB_Sullivan
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #59

                  @thomas-braun Naja, im vergleich zu dem was Empfohlen wird aber schon - da will ich nicht zu viele Schritte voraus sein. Nicht das es ggf. dadurch wieder zu neuen unerwarteten Phänomen kommt.

                  ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                    @thomas-braun Naja, im vergleich zu dem was Empfohlen wird aber schon - da will ich nicht zu viele Schritte voraus sein. Nicht das es ggf. dadurch wieder zu neuen unerwarteten Phänomen kommt.

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #60

                    @jb_sullivan
                    Auf diesem ominösen Windows soll das ganze ja auch eher 'pain in the lower back' sein, hab ich mir sagen lassen. Aber mit dem System kenn ich mich ja auch nicht aus.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @jb_sullivan
                      Auf diesem ominösen Windows soll das ganze ja auch eher 'pain in the lower back' sein, hab ich mir sagen lassen. Aber mit dem System kenn ich mich ja auch nicht aus.

                      JB_SullivanJ Offline
                      JB_SullivanJ Offline
                      JB_Sullivan
                      schrieb am zuletzt editiert von JB_Sullivan
                      #61

                      @thomas-braun sagte in [Neuer Adapter] BYD HVS:

                      'pain in the lower back'

                      Jeder spielt das Instrument was er am besten beherrscht und wenn man sich die Installstatistik von ioB anschaut, sind ~ 1/3 Windows Installationen. Wie viele davon aktiv "gespielt" werden und wie viele nur für den Einstieg waren, ist ja eine andere andere Sache.

                      Aber ICH komme damit gut zurecht und ich denke @sigi234 auch. Der ist ja auch so ein Windows Kandidat. Auf jeden Fall geht es für mich unter Win schneller und sicherer als wenn ich mich in Linux einarbeiten müsste - wo mir auch ein Stück weit die Zeit zu fehlt.

                      ..... aber das ist ein anderes Thema und wir sollten das damit gut sein lassen. Es geht in diesem Thread ja schließlich um den BYDHVS Adapter ;)

                      ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                        @thomas-braun sagte in [Neuer Adapter] BYD HVS:

                        'pain in the lower back'

                        Jeder spielt das Instrument was er am besten beherrscht und wenn man sich die Installstatistik von ioB anschaut, sind ~ 1/3 Windows Installationen. Wie viele davon aktiv "gespielt" werden und wie viele nur für den Einstieg waren, ist ja eine andere andere Sache.

                        Aber ICH komme damit gut zurecht und ich denke @sigi234 auch. Der ist ja auch so ein Windows Kandidat. Auf jeden Fall geht es für mich unter Win schneller und sicherer als wenn ich mich in Linux einarbeiten müsste - wo mir auch ein Stück weit die Zeit zu fehlt.

                        ..... aber das ist ein anderes Thema und wir sollten das damit gut sein lassen. Es geht in diesem Thread ja schließlich um den BYDHVS Adapter ;)

                        T Offline
                        T Offline
                        tueftler17
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #62

                        @jb_sullivan @Thomas-Braun
                        Oh, da kenne ich mich bisher auch nicht groß aus. Ich habe im github diverse Warnungen bekommen das die von mir referenzierten Bibliotheken veraltet seien und ich zwecks Erhöhung der Sicherheit bitte updaten möge. Das habe ich brav getan und bei mir gab es dann auch keine weiteren Fehlermeldungen.

                        Ich muss dazu mal im Forum suchen ob ich etwas dazu finde.

                        Melde mich...
                        Tueftler17

                        JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T tueftler17

                          @jb_sullivan @Thomas-Braun
                          Oh, da kenne ich mich bisher auch nicht groß aus. Ich habe im github diverse Warnungen bekommen das die von mir referenzierten Bibliotheken veraltet seien und ich zwecks Erhöhung der Sicherheit bitte updaten möge. Das habe ich brav getan und bei mir gab es dann auch keine weiteren Fehlermeldungen.

                          Ich muss dazu mal im Forum suchen ob ich etwas dazu finde.

                          Melde mich...
                          Tueftler17

                          JB_SullivanJ Offline
                          JB_SullivanJ Offline
                          JB_Sullivan
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #63

                          @tueftler17 Kannst du ggf. im Adapter die Anzahl der Nackommastellen schon auf 2 oder 3 begrenzen? Ich glaube so viele Stellen brauch man nicht wirklich - oder?

                          00134451-76d4-4a29-8e2f-fbebe98a96b4-image.png

                          ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                          qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                            @tueftler17 Kannst du ggf. im Adapter die Anzahl der Nackommastellen schon auf 2 oder 3 begrenzen? Ich glaube so viele Stellen brauch man nicht wirklich - oder?

                            00134451-76d4-4a29-8e2f-fbebe98a96b4-image.png

                            qqolliQ Offline
                            qqolliQ Offline
                            qqolli
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #64

                            @jb_sullivan

                            Hi,

                            komisch, bei mir hat der DP "bydhvs.0.State.Power" bereits nur 2 Stellen (nicht in der VIS gerundet).

                            T 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • qqolliQ qqolli

                              @jb_sullivan

                              Hi,

                              komisch, bei mir hat der DP "bydhvs.0.State.Power" bereits nur 2 Stellen (nicht in der VIS gerundet).

                              T Offline
                              T Offline
                              tueftler17
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #65

                              @qqolli In der nächsten Version werde ich es zwangsweise auf 2 Stellen runden. Jetzt ist es eine Multiplikation von zwei Festkomma-Zahlen und ich dachte nicht, das da so komische Werte herauskommen können.
                              Aber ich hoffe darauf das sich jemand meinem PR annimmt, dann wäre ich endlich auch im offiziellen Repository zu finden und wollte in der Zeit eigentlich keine Änderungen durchführen.

                              Außer: Es stört irgendwo in der Weitererarbeitung, dann mache ich es eben - habe es schon auf meinem Rechner korrigiert, aber noch nicht hochgeladen und als neue Version bei NPM erzeugt.

                              Ansonsten: Bei den anderen Fehlermeldungen nach dem Update der ganzen Abhängigkeiten. Was meint Ihr? Soll ich einfach wieder auf die alte Version zurück gehen? Ich habe keine Features der neuen Versionen genutzt.

                              Viele Grüße
                              Tueftler17

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • qqolliQ qqolli

                                @jb_sullivan

                                Hi,

                                komisch, bei mir hat der DP "bydhvs.0.State.Power" bereits nur 2 Stellen (nicht in der VIS gerundet).

                                T Offline
                                T Offline
                                tueftler17
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #66

                                @qqolli @JB_Sullivan
                                Es gibt eine neue Version, 1.2.1. Die Power-Geschichte sollte damit gelöst sein.
                                Hoffentlich komme ich demnächst wenigstens ins offizielle latest-repository...

                                qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • T tueftler17

                                  @qqolli @JB_Sullivan
                                  Es gibt eine neue Version, 1.2.1. Die Power-Geschichte sollte damit gelöst sein.
                                  Hoffentlich komme ich demnächst wenigstens ins offizielle latest-repository...

                                  qqolliQ Offline
                                  qqolliQ Offline
                                  qqolli
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #67

                                  @tueftler17

                                  Super! Gleich mal installiert und bis jetzt alles gut :-)

                                  Danke für deine prima Arbeit.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B Offline
                                    B Offline
                                    BlueBook
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #68

                                    Hallo zusammen,

                                    erst einmal super cool, dass es jetzt einen Adapter für BYD gibt!
                                    Danke sehr schon einmal dafür!

                                    Leider läuft dieser noch nicht ganz bei mir.
                                    Ich hoffe ihr habt einen Tipp für mich was noch falsch steht.

                                    Ich kann über die "Be Connect"-App auf die Batterie zugreifen und hab gerade alles auf die neuste Version geupdatet.
                                    Ich hab eine "HVS" mit 4 Modulen und fester IP.

                                    Im Adapter habe ich diese hinterlegt.
                                    Nicht ganz klar ist mir was man bei den Zugriffsdaten eingibt.
                                    Ich hab es jetzt mit mehren Dingen versucht.
                                    z.B: "installer" und PW: "byd@12345"

                                    Folgenden Fehler erhalte ich:

                                    bydbatt.0	2021-05-23 12:07:02.490	error	(26162) Cannot read property '1' of undefined
                                    bydbatt.0	2021-05-23 12:07:02.489	error	at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
                                    bydbatt.0	2021-05-23 12:07:02.489	error	at runMicrotasks (<anonymous>)
                                    bydbatt.0	2021-05-23 12:07:02.489	error	at AxiosDigestAuth.request (/opt/iobroker/node_modules/@mhoc/axios-digest-auth/dist/index.js:28:41)
                                    bydbatt.0	2021-05-23 12:07:02.489	error	(26162) TypeError: Cannot read property '1' of undefined
                                    bydbatt.0	2021-05-23 12:07:02.488	error	(26162) unhandled promise rejection: Cannot read property '1' of undefined
                                    bydbatt.0	2021-05-23 12:07:02.487	error	(26162) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                    

                                    Gruß
                                    BB

                                    JB_SullivanJ T 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • B BlueBook

                                      Hallo zusammen,

                                      erst einmal super cool, dass es jetzt einen Adapter für BYD gibt!
                                      Danke sehr schon einmal dafür!

                                      Leider läuft dieser noch nicht ganz bei mir.
                                      Ich hoffe ihr habt einen Tipp für mich was noch falsch steht.

                                      Ich kann über die "Be Connect"-App auf die Batterie zugreifen und hab gerade alles auf die neuste Version geupdatet.
                                      Ich hab eine "HVS" mit 4 Modulen und fester IP.

                                      Im Adapter habe ich diese hinterlegt.
                                      Nicht ganz klar ist mir was man bei den Zugriffsdaten eingibt.
                                      Ich hab es jetzt mit mehren Dingen versucht.
                                      z.B: "installer" und PW: "byd@12345"

                                      Folgenden Fehler erhalte ich:

                                      bydbatt.0	2021-05-23 12:07:02.490	error	(26162) Cannot read property '1' of undefined
                                      bydbatt.0	2021-05-23 12:07:02.489	error	at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
                                      bydbatt.0	2021-05-23 12:07:02.489	error	at runMicrotasks (<anonymous>)
                                      bydbatt.0	2021-05-23 12:07:02.489	error	at AxiosDigestAuth.request (/opt/iobroker/node_modules/@mhoc/axios-digest-auth/dist/index.js:28:41)
                                      bydbatt.0	2021-05-23 12:07:02.489	error	(26162) TypeError: Cannot read property '1' of undefined
                                      bydbatt.0	2021-05-23 12:07:02.488	error	(26162) unhandled promise rejection: Cannot read property '1' of undefined
                                      bydbatt.0	2021-05-23 12:07:02.487	error	(26162) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                      

                                      Gruß
                                      BB

                                      JB_SullivanJ Offline
                                      JB_SullivanJ Offline
                                      JB_Sullivan
                                      schrieb am zuletzt editiert von JB_Sullivan
                                      #69

                                      @bluebook

                                      Du darfst nicht das BeConect Tool UND den ioB Adapter gleichzeitig offen haben.

                                      Was für "Zugriffsdaten" meinst du? Im Adapter wird doch nur die IP eingegeben - oder verwendest du die BeConect Version 1.5? Da ist noch ein Fenster davor geschaltet welches es bei der 1.4 nicht gibt.

                                      Ich denke aber das dass dem ioB Adapter egal ist. Der conected immer zu den in den Instanzeinstellungen getroffenen Zeiten den Speicher direkt. Das BeConect Tool brauchst du eigentlich nicht (mehr), wenn der Adapter sich alle Datenpunkte einmal gezogen hat.

                                      ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B BlueBook

                                        Hallo zusammen,

                                        erst einmal super cool, dass es jetzt einen Adapter für BYD gibt!
                                        Danke sehr schon einmal dafür!

                                        Leider läuft dieser noch nicht ganz bei mir.
                                        Ich hoffe ihr habt einen Tipp für mich was noch falsch steht.

                                        Ich kann über die "Be Connect"-App auf die Batterie zugreifen und hab gerade alles auf die neuste Version geupdatet.
                                        Ich hab eine "HVS" mit 4 Modulen und fester IP.

                                        Im Adapter habe ich diese hinterlegt.
                                        Nicht ganz klar ist mir was man bei den Zugriffsdaten eingibt.
                                        Ich hab es jetzt mit mehren Dingen versucht.
                                        z.B: "installer" und PW: "byd@12345"

                                        Folgenden Fehler erhalte ich:

                                        bydbatt.0	2021-05-23 12:07:02.490	error	(26162) Cannot read property '1' of undefined
                                        bydbatt.0	2021-05-23 12:07:02.489	error	at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
                                        bydbatt.0	2021-05-23 12:07:02.489	error	at runMicrotasks (<anonymous>)
                                        bydbatt.0	2021-05-23 12:07:02.489	error	at AxiosDigestAuth.request (/opt/iobroker/node_modules/@mhoc/axios-digest-auth/dist/index.js:28:41)
                                        bydbatt.0	2021-05-23 12:07:02.489	error	(26162) TypeError: Cannot read property '1' of undefined
                                        bydbatt.0	2021-05-23 12:07:02.488	error	(26162) unhandled promise rejection: Cannot read property '1' of undefined
                                        bydbatt.0	2021-05-23 12:07:02.487	error	(26162) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                        

                                        Gruß
                                        BB

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        tueftler17
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #70

                                        @bluebook Hi! Das klingt mir nicht nach "meinem" Adapter, Du hast möglicherweise den Adapter für die älteren Versionen installiert. "Mein" Adapter ist leider noch nicht im offiziellen Repository enthalten, der PR dazu wird irgendwie nicht weiter bearbeitet. Selbst wenn: Dann befürchte ich das noch Änderungswünsche zu mir kommen. Daher kann man diesen Adapter im Augenblick nur über die Katze und die URL oder direkt mit NPM installieren.

                                        @JB_Sullivan : Du hast völlig Recht, man kann nicht beides parallel laufen haben. Das liegt daran das die Batterie nur eine IP-Verbindung zur Zeit zulässt und das beConnect Tool die Verbindung öffnet und auch "nicht mehr her gibt". In meinem Adapter habe ich das daher absichtlich anders gelöst, bei jedem Poll wird eine neue Verbindung aufgebaut und danach wieder geschlossen. Dann kann man wenigstens wenn man möchte parallel zu meinem Adapter auch noch mit der beConnect App schauen ob die Daten plausibel sind und zusammenpassen, muss aber die App danach wieder schließen.

                                        Schöne Pfingsten trotz bedecktem Himmel!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B Offline
                                          B Offline
                                          BlueBook
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #71

                                          Ihr seid Beide SUPER!
                                          Danke @JB_Sullivan und @tueftler17

                                          Drei Fehler auf einen Streich - selbst für mich eine Meisterleistung :)

                                          Nachdem ich den richtigen Adapter (sorry für das "schlampige" Vorgehen, aber die Namensähnlichkeit ist gemein) installiert habe. (Geht ja auch einfach im Expertenmodus die GIT-Hub-URL eingeben und los geht´s auch über die Oberfläche :))

                                          Und dann parallel nicht mehr das BeConnect-Tool auf hatte...

                                          Schwupp...

                                          Variablen vorhanden - inkl. Diagnosedaten!

                                          Perfekt!
                                          DANKE für den super Adapter! @tueftler17
                                          Pfingsten ist gerettet - neue Daten zum integrieren ;)

                                          Bzgl. des PR.
                                          @Bluefox Kannst Du hier helfen?
                                          Es wäre doch sinnvoll, den tollen Adapter "offiziell" mit aufzunehmen, oder? :)

                                          Euch auch allen schöne Pfingsten!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          746

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe