Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. zigbee Geräte lassen sich nicht steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

zigbee Geräte lassen sich nicht steuern

zigbee Geräte lassen sich nicht steuern

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
11 Posts 5 Posters 928 Views 8 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • stephan1827S Offline
    stephan1827S Offline
    stephan1827
    wrote on last edited by stephan1827
    #1

    Hallo,
    ich habe diverse Zigbee Geräte die sich alle anlernen lassen und ich bekomme von allen Daten gesendet. Aber ich kann anscheinend keine Geräte steuern. Ich habe ein IKEA FYRTUR und Phillips Hue getestet. Der Zustand wird von beiden korrekt angezeigt und ich kann über das Entwickler Interface auch Daten abfragen. Ich habe den Debug Modus angeschaltet aber der sendet nicht wirklich mehr Infos im Logger. Muss man noch igendwas machen um die Zigbee Geräte zu steuern? iobroker läuft in einem Docker auf einer Synology. Da ich die Geräte lesen kann nehme ich an das der USB Zugriff soweit OK ist. Könnte es ein Problem mit dem Zigbee Stick sein?

    Stephan

    Firmware FYRTUR: 2.2.0.9
    Zigbee Adpater: 1.5.5
    Zigbee Hardware: CC2652P

    arteckA 1 Reply Last reply
    0
    • stephan1827S stephan1827

      Hallo,
      ich habe diverse Zigbee Geräte die sich alle anlernen lassen und ich bekomme von allen Daten gesendet. Aber ich kann anscheinend keine Geräte steuern. Ich habe ein IKEA FYRTUR und Phillips Hue getestet. Der Zustand wird von beiden korrekt angezeigt und ich kann über das Entwickler Interface auch Daten abfragen. Ich habe den Debug Modus angeschaltet aber der sendet nicht wirklich mehr Infos im Logger. Muss man noch igendwas machen um die Zigbee Geräte zu steuern? iobroker läuft in einem Docker auf einer Synology. Da ich die Geräte lesen kann nehme ich an das der USB Zugriff soweit OK ist. Könnte es ein Problem mit dem Zigbee Stick sein?

      Stephan

      Firmware FYRTUR: 2.2.0.9
      Zigbee Adpater: 1.5.5
      Zigbee Hardware: CC2652P

      arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      wrote on last edited by arteck
      #2

      @stephan1827 du bist in ein Bug gelaufen.. installiere nochmal von GIT

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      stephan1827S 1 Reply Last reply
      0
      • arteckA arteck

        @stephan1827 du bist in ein Bug gelaufen.. installiere nochmal von GIT

        stephan1827S Offline
        stephan1827S Offline
        stephan1827
        wrote on last edited by
        #3

        @arteck danke für die schnelle Antwort. Ich habe gerade nochmal ein Update von github gemacht aber das Problem bleibt.

        Stephan

        1 Reply Last reply
        0
        • B Offline
          B Offline
          Brati
          wrote on last edited by Brati
          #4

          Ich versuche seit heute einen CC2652P in Betrieb zu nehmen, der Adapter bleibt aber gelb. Der alte CC2531 läuft noch (ich schalte Instanz.0 natürlich ab, wenn ich den neuen Stick verwenden möchte). Liegt hier vielleicht das Problem???

          zigbee.1	2021-05-08 14:52:54.312	error	at binding.open.then.err (/opt/iobroker/node_modules/serialport/node_modules/@serialport/stream/lib/index.js:242:12)
          zigbee.1	2021-05-08 14:52:54.312	error	at SerialPort._error (/opt/iobroker/node_modules/serialport/node_modules/@serialport/stream/lib/index.js:198:14)
          zigbee.1	2021-05-08 14:52:54.312	error	at SerialPort.serialPort.open (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:134:49)
          zigbee.1	2021-05-08 14:52:54.312	error	at __awaiter (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:23:12)
          zigbee.1	2021-05-08 14:52:54.312	error	at new Promise (<anonymous>)
          zigbee.1	2021-05-08 14:52:54.312	error	at /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:27:71
          zigbee.1	2021-05-08 14:52:54.312	error	at Generator.next (<anonymous>)
          zigbee.1	2021-05-08 14:52:54.312	error	at Znp.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:136:32)
          zigbee.1	2021-05-08 14:52:54.312	error	(15431) Error: Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'
          zigbee.1	2021-05-08 14:52:54.311	error	(15431) Failed to start Zigbee
          

          CCU2 - 46 Geräte, ioBroker auf Intel NUC (DN2820FYKH) mit Tab als Frontend, Projekt Gartenhaus mit HM

          stephan1827S K 2 Replies Last reply
          0
          • B Brati

            Ich versuche seit heute einen CC2652P in Betrieb zu nehmen, der Adapter bleibt aber gelb. Der alte CC2531 läuft noch (ich schalte Instanz.0 natürlich ab, wenn ich den neuen Stick verwenden möchte). Liegt hier vielleicht das Problem???

            zigbee.1	2021-05-08 14:52:54.312	error	at binding.open.then.err (/opt/iobroker/node_modules/serialport/node_modules/@serialport/stream/lib/index.js:242:12)
            zigbee.1	2021-05-08 14:52:54.312	error	at SerialPort._error (/opt/iobroker/node_modules/serialport/node_modules/@serialport/stream/lib/index.js:198:14)
            zigbee.1	2021-05-08 14:52:54.312	error	at SerialPort.serialPort.open (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:134:49)
            zigbee.1	2021-05-08 14:52:54.312	error	at __awaiter (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:23:12)
            zigbee.1	2021-05-08 14:52:54.312	error	at new Promise (<anonymous>)
            zigbee.1	2021-05-08 14:52:54.312	error	at /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:27:71
            zigbee.1	2021-05-08 14:52:54.312	error	at Generator.next (<anonymous>)
            zigbee.1	2021-05-08 14:52:54.312	error	at Znp.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:136:32)
            zigbee.1	2021-05-08 14:52:54.312	error	(15431) Error: Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'
            zigbee.1	2021-05-08 14:52:54.311	error	(15431) Failed to start Zigbee
            
            stephan1827S Offline
            stephan1827S Offline
            stephan1827
            wrote on last edited by
            #5

            @brati Welche Version hast Du? Läuft iobroker im Docker oder direkt?

            B 1 Reply Last reply
            0
            • stephan1827S stephan1827

              @brati Welche Version hast Du? Läuft iobroker im Docker oder direkt?

              B Offline
              B Offline
              Brati
              wrote on last edited by
              #6

              @stephan1827 ich hab die 1.5.5 und noch mal von git installiert. IoBroker läuft direkt. Der Cc2531 funktioniert...

              CCU2 - 46 Geräte, ioBroker auf Intel NUC (DN2820FYKH) mit Tab als Frontend, Projekt Gartenhaus mit HM

              1 Reply Last reply
              0
              • B Brati

                Ich versuche seit heute einen CC2652P in Betrieb zu nehmen, der Adapter bleibt aber gelb. Der alte CC2531 läuft noch (ich schalte Instanz.0 natürlich ab, wenn ich den neuen Stick verwenden möchte). Liegt hier vielleicht das Problem???

                zigbee.1	2021-05-08 14:52:54.312	error	at binding.open.then.err (/opt/iobroker/node_modules/serialport/node_modules/@serialport/stream/lib/index.js:242:12)
                zigbee.1	2021-05-08 14:52:54.312	error	at SerialPort._error (/opt/iobroker/node_modules/serialport/node_modules/@serialport/stream/lib/index.js:198:14)
                zigbee.1	2021-05-08 14:52:54.312	error	at SerialPort.serialPort.open (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:134:49)
                zigbee.1	2021-05-08 14:52:54.312	error	at __awaiter (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:23:12)
                zigbee.1	2021-05-08 14:52:54.312	error	at new Promise (<anonymous>)
                zigbee.1	2021-05-08 14:52:54.312	error	at /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:27:71
                zigbee.1	2021-05-08 14:52:54.312	error	at Generator.next (<anonymous>)
                zigbee.1	2021-05-08 14:52:54.312	error	at Znp.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:136:32)
                zigbee.1	2021-05-08 14:52:54.312	error	(15431) Error: Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'
                zigbee.1	2021-05-08 14:52:54.311	error	(15431) Failed to start Zigbee
                
                K Offline
                K Offline
                klassisch
                Most Active
                wrote on last edited by
                #7

                @brati sagte in zigbee Geräte lassen sich nicht steuern:

                (ich schalte Instanz.0 natürlich ab, wenn ich den neuen Stick verwenden möchte). Liegt hier vielleicht das Problem???

                Das denke ich nicht. Ich habe auch 2 zigbee Adapter Instanzen für 2 verschiedene Sticks. Habe zigbee.0 abgeschaltet und fahre zigbee.1 mit Instanz Zigbee.1 und einem cc2652 PStick.
                Eher so ein USB-Thema, tty Krams.

                Unterschiede bei mir:

                • Hier Windows und damit kein Problem mit USB, mount und solch Krams
                • Hier Adapter 1.4.4
                • Mittlerweile Modifikation für LAN-Anschluß über TCP und damit gar kein USB mehr. Nicht weil es damit unter Win Probleme gegeben hätte, sondern, weil ich die USBs für anderes nutzen möchte und das TCP bei mir rocksolid läuft. Ich könnte damit wahrscheinlich auch leichter auf Linux wechseln, was ich aber nicht will.
                  Habe diese TCP-Lösung jetzt bei Zigbee, RFLink und Smartmeter im produktiven Dauereinsatz und kann es nur empfehlen.
                  Etwas löten und 10 bis 15EUR Invest und man ist aus der "USB-Hölle" draussen.
                stephan1827S B 2 Replies Last reply
                0
                • K klassisch

                  @brati sagte in zigbee Geräte lassen sich nicht steuern:

                  (ich schalte Instanz.0 natürlich ab, wenn ich den neuen Stick verwenden möchte). Liegt hier vielleicht das Problem???

                  Das denke ich nicht. Ich habe auch 2 zigbee Adapter Instanzen für 2 verschiedene Sticks. Habe zigbee.0 abgeschaltet und fahre zigbee.1 mit Instanz Zigbee.1 und einem cc2652 PStick.
                  Eher so ein USB-Thema, tty Krams.

                  Unterschiede bei mir:

                  • Hier Windows und damit kein Problem mit USB, mount und solch Krams
                  • Hier Adapter 1.4.4
                  • Mittlerweile Modifikation für LAN-Anschluß über TCP und damit gar kein USB mehr. Nicht weil es damit unter Win Probleme gegeben hätte, sondern, weil ich die USBs für anderes nutzen möchte und das TCP bei mir rocksolid läuft. Ich könnte damit wahrscheinlich auch leichter auf Linux wechseln, was ich aber nicht will.
                    Habe diese TCP-Lösung jetzt bei Zigbee, RFLink und Smartmeter im produktiven Dauereinsatz und kann es nur empfehlen.
                    Etwas löten und 10 bis 15EUR Invest und man ist aus der "USB-Hölle" draussen.
                  stephan1827S Offline
                  stephan1827S Offline
                  stephan1827
                  wrote on last edited by
                  #8

                  So wie es aussieht scheint das Problem durch den Docker Kontainer verursacht zu werden. Auf einem raspi mit ser2net habe ich den Stick ans laufen bekommen.

                  Stephan

                  Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                  0
                  • stephan1827S stephan1827

                    So wie es aussieht scheint das Problem durch den Docker Kontainer verursacht zu werden. Auf einem raspi mit ser2net habe ich den Stick ans laufen bekommen.

                    Stephan

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @stephan1827
                    Das ist kein 'Problem', das ist nur von dir nicht richtig durchgereicht worden. Anleitungen wie man das richtig macht gibt es zuhauf hier im Forum.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    1 Reply Last reply
                    1
                    • K klassisch

                      @brati sagte in zigbee Geräte lassen sich nicht steuern:

                      (ich schalte Instanz.0 natürlich ab, wenn ich den neuen Stick verwenden möchte). Liegt hier vielleicht das Problem???

                      Das denke ich nicht. Ich habe auch 2 zigbee Adapter Instanzen für 2 verschiedene Sticks. Habe zigbee.0 abgeschaltet und fahre zigbee.1 mit Instanz Zigbee.1 und einem cc2652 PStick.
                      Eher so ein USB-Thema, tty Krams.

                      Unterschiede bei mir:

                      • Hier Windows und damit kein Problem mit USB, mount und solch Krams
                      • Hier Adapter 1.4.4
                      • Mittlerweile Modifikation für LAN-Anschluß über TCP und damit gar kein USB mehr. Nicht weil es damit unter Win Probleme gegeben hätte, sondern, weil ich die USBs für anderes nutzen möchte und das TCP bei mir rocksolid läuft. Ich könnte damit wahrscheinlich auch leichter auf Linux wechseln, was ich aber nicht will.
                        Habe diese TCP-Lösung jetzt bei Zigbee, RFLink und Smartmeter im produktiven Dauereinsatz und kann es nur empfehlen.
                        Etwas löten und 10 bis 15EUR Invest und man ist aus der "USB-Hölle" draussen.
                      B Offline
                      B Offline
                      Brati
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @klassisch Lösung gefunden, mein Stick war defekt. Mit dem Ersatz funktioniert alles! Selbst FW flashen hatte nicht geholfen.

                      Grüße

                      Brati

                      CCU2 - 46 Geräte, ioBroker auf Intel NUC (DN2820FYKH) mit Tab als Frontend, Projekt Gartenhaus mit HM

                      K 1 Reply Last reply
                      1
                      • B Brati

                        @klassisch Lösung gefunden, mein Stick war defekt. Mit dem Ersatz funktioniert alles! Selbst FW flashen hatte nicht geholfen.

                        Grüße

                        Brati

                        K Offline
                        K Offline
                        klassisch
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @brati Danke für die Rückmeldung! Prima, daß es wieder funktioniert!

                        1 Reply Last reply
                        0
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        614

                        Online

                        32.4k

                        Users

                        81.3k

                        Topics

                        1.3m

                        Posts
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Login

                        • Don't have an account? Register

                        • Login or register to search.
                        • First post
                          Last post
                        0
                        • Recent
                        • Tags
                        • Unread 0
                        • Categories
                        • Unreplied
                        • Popular
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe