Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. ZigBee Bodenfeuchtesensor Projekt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

ZigBee Bodenfeuchtesensor Projekt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
bodenfeuchtesensor zigbee
154 Beiträge 43 Kommentatoren 29.7k Aufrufe 52 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C claus1993

    Hey,
    hat schin jemand die neue Version (https://translate.google.com/translate?sl=auto&tl=de&u=https://modkam.ru/?p%3D1832) bei JLCPCB bestellt und das fertig bestückt und inklusive der Bauteile?

    Hat das gut funktioniert und vor allem wie muss ich das mit der Bestellung machen? Habe bisher keine Erfahrung zum Thema Platinen bestellen.

    A Offline
    A Offline
    axelander
    schrieb am zuletzt editiert von
    #46

    @claus1993
    hätte auch Interesse...

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C claus1993

      Hey,
      hat schin jemand die neue Version (https://translate.google.com/translate?sl=auto&tl=de&u=https://modkam.ru/?p%3D1832) bei JLCPCB bestellt und das fertig bestückt und inklusive der Bauteile?

      Hat das gut funktioniert und vor allem wie muss ich das mit der Bestellung machen? Habe bisher keine Erfahrung zum Thema Platinen bestellen.

      D Offline
      D Offline
      disaster123
      schrieb am zuletzt editiert von
      #47

      @claus1993 dito - ich ebenfalls - aber auch keine Erfahrung

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SantosS Offline
        SantosS Offline
        Santos
        schrieb am zuletzt editiert von
        #48

        Wie gesagt, ich habe probeweise die Teile zusammengestellt und das Fertigstellen dazu gewählt, zum Warenkorb hinzugefügt, man musste nur auf "Bestellen" klicken. Nur ein Teil hat bei bei denen gefehlt. Man müsste ihn separat kaufen und selbst dran löten.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SantosS Offline
          SantosS Offline
          Santos
          schrieb am zuletzt editiert von Santos
          #49

          @claus1993 said in ZigBee Bodenfeuchtesensor Projekt:

          JLCPCB

          soeben nachgeschaut, es sind alle Teile außer Bosch BME und Zigbee Chip da.

          rene einöderR 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • SantosS Santos

            @claus1993 said in ZigBee Bodenfeuchtesensor Projekt:

            JLCPCB

            soeben nachgeschaut, es sind alle Teile außer Bosch BME und Zigbee Chip da.

            rene einöderR Offline
            rene einöderR Offline
            rene einöder
            schrieb am zuletzt editiert von
            #50

            Der BME wird wohl länger nicht verfügbar sein Digi-Key gibt irgendwas im Oktober als Lieferzeit an.

            Evtl. kann mir einer einen Hinweis geben, hab jetzt zwei Feuchtesensoren zusammengebaut, soweit so gut. DS und Helligkeit funktionieren. Nur genau die Bodenfeuchte zeigt mir 0% an, auch im Wasserglas. Diode ist richtigrum und sie Funktioniert auch 0,6V spuckt sie aus., jemand ne Idee?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K Offline
              K Offline
              klassisch
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #51

              Nur zur Info, falls kein entsprechendes Volumen zusammenkommt. Habe hier Marktplatz des Forums fertig aufgebaute Bodenfeuchtesensoren erstanden. Nur Bodenfeuchte, kein BME etc.
              Einen nutze ich als Regensensor und den zweiten als Sensor für die Bodenfeuchte des Rasens.
              Mein Ziel ist es, den Rasenroboter zu steueren, damit er bei (zu) nassem Rasen nicht fährt und die Grasnarbe nicht verletzt.

              H 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K klassisch

                Nur zur Info, falls kein entsprechendes Volumen zusammenkommt. Habe hier Marktplatz des Forums fertig aufgebaute Bodenfeuchtesensoren erstanden. Nur Bodenfeuchte, kein BME etc.
                Einen nutze ich als Regensensor und den zweiten als Sensor für die Bodenfeuchte des Rasens.
                Mein Ziel ist es, den Rasenroboter zu steueren, damit er bei (zu) nassem Rasen nicht fährt und die Grasnarbe nicht verletzt.

                H Offline
                H Offline
                Habedere
                schrieb am zuletzt editiert von
                #52

                Ist die Anzeige der Bodenfeuchtigkeit nun einigermaßen verlässlich?
                Gibt es gute, kabelgebundene Alternativen?

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H Habedere

                  Ist die Anzeige der Bodenfeuchtigkeit nun einigermaßen verlässlich?
                  Gibt es gute, kabelgebundene Alternativen?

                  S Offline
                  S Offline
                  saeft_2003
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von saeft_2003
                  #53

                  @habedere

                  Ich habe zwei SMT50 im Einsatz sind schweine teuer aber funktionieren einwandfrei.

                  C7E831B5-14EC-488A-B2D0-117D8BF8CFF8.jpeg

                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C claus1993

                    Hey,
                    hat schin jemand die neue Version (https://translate.google.com/translate?sl=auto&tl=de&u=https://modkam.ru/?p%3D1832) bei JLCPCB bestellt und das fertig bestückt und inklusive der Bauteile?

                    Hat das gut funktioniert und vor allem wie muss ich das mit der Bestellung machen? Habe bisher keine Erfahrung zum Thema Platinen bestellen.

                    C Offline
                    C Offline
                    cburghardt
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #54

                    @claus1993 Ich habe 5 davon bestellt, der BME war zu der Zeit nicht lieferbar. Ich musste dann Zoll zahlen, das hat den ganzen Spaß etwas teurer gemacht.
                    Den BME habe ich als Breakout board gekauft und dann dran gelötet.
                    Die Firmware habe ich nun auch flashen können, allerdings scheitere ich momentan daran, den Sensor einzubinden. Mein deconz will ihn leider nicht erkennen.

                    C 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C cburghardt

                      @claus1993 Ich habe 5 davon bestellt, der BME war zu der Zeit nicht lieferbar. Ich musste dann Zoll zahlen, das hat den ganzen Spaß etwas teurer gemacht.
                      Den BME habe ich als Breakout board gekauft und dann dran gelötet.
                      Die Firmware habe ich nun auch flashen können, allerdings scheitere ich momentan daran, den Sensor einzubinden. Mein deconz will ihn leider nicht erkennen.

                      C Offline
                      C Offline
                      claus1993
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #55

                      @cburghardt
                      Wie aufwendig ist es wenn man den BME selber auflöten muss? Habe bisher keinerlei Erfahrung was SMD bedeutet.
                      Wenn der Sensor nicht mit Deconz funktioniert wäre er bei mir raus. Wir er den gar nicht gefunden oder woran liegt das Problem in der Zusammenarbeit zwischen dem Sensor und Deconz?
                      Nutzt du auch den Conbee 2 Stick?

                      C M 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • C claus1993

                        @cburghardt
                        Wie aufwendig ist es wenn man den BME selber auflöten muss? Habe bisher keinerlei Erfahrung was SMD bedeutet.
                        Wenn der Sensor nicht mit Deconz funktioniert wäre er bei mir raus. Wir er den gar nicht gefunden oder woran liegt das Problem in der Zusammenarbeit zwischen dem Sensor und Deconz?
                        Nutzt du auch den Conbee 2 Stick?

                        C Offline
                        C Offline
                        cburghardt
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #56

                        @claus1993 Das Auflöten ist nicht tragisch wenn du einen BME280 als I2C Board nimmst:

                        s-l1600.jpg

                        Bis jetzt wird der Sensor gar nicht gefunden, ich habe einen Report aufgemacht:
                        https://github.com/diyruz/flower/issues/25

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C cburghardt

                          @claus1993 Das Auflöten ist nicht tragisch wenn du einen BME280 als I2C Board nimmst:

                          s-l1600.jpg

                          Bis jetzt wird der Sensor gar nicht gefunden, ich habe einen Report aufgemacht:
                          https://github.com/diyruz/flower/issues/25

                          S Offline
                          S Offline
                          succo_J
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #57

                          @cburghardt Wenn du deconz verwendest, solltest du auch bei denen das Thema aufmachen. Ich bezweifle aber, dass die das für jedes Selbstbauprojekt einpflegen.
                          Ansonsten kannst du ja mal den Conbee mit dem Zigbee-Adapter probieren.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C Offline
                            C Offline
                            cburghardt
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #58

                            @succo_j Habe es etwas anders gelöst. Die deconz Software unterstützt den Sensor nicht, aber sowohl der zigbee Adapter als auch zigbee2mqtt. Also habe ich meine Geräte kurzerhand auf den zigbee Adapter umgezogen und der conbee Stick ist geblieben. Und schon läuft der Sensor.

                            C 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • C cburghardt

                              @succo_j Habe es etwas anders gelöst. Die deconz Software unterstützt den Sensor nicht, aber sowohl der zigbee Adapter als auch zigbee2mqtt. Also habe ich meine Geräte kurzerhand auf den zigbee Adapter umgezogen und der conbee Stick ist geblieben. Und schon läuft der Sensor.

                              C Offline
                              C Offline
                              cburghardt
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #59

                              Also mittlerweile hat das alles geklappt, Batteriehalter aufgelötet, Firmware geflashed. Mit dem zigbee Adapter erscheinen die Werte auch korrekt.
                              Unter dem Strich nicht ganz billig, denke so um die 10-12 Euro pro Stück.
                              Ich werde aber wohl demnächst nochmal ein paar auf Vorrat bestellen.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D disaster123

                                Wie flasht man die Firmware denn? Haben die Dinger einen USB Port - ich habe keinen gesehen? Hat das bestellen via jlcpcb geklappt? Welcher Dropbox Link ist denn gemeint? Auf github gibt es nur eine V2 https://github.com/diyruz/flower/tree/master/hardware/v2

                                Sorry für die vielen Fragen.

                                C Offline
                                C Offline
                                cburghardt
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #60

                                @disaster123 die haben keinen USB Port, sondern einen 5-poligen Anschluss im 1.27 mm Raster auf der Platine. Musste ich mir selber löten und an den Debugger anschließen.

                                H 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • C cburghardt

                                  @disaster123 die haben keinen USB Port, sondern einen 5-poligen Anschluss im 1.27 mm Raster auf der Platine. Musste ich mir selber löten und an den Debugger anschließen.

                                  H Offline
                                  H Offline
                                  hafo
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #61

                                  @cburghardt ich stecke da jeweils nur die Kabel mit offenen Enden in die Kontakte und gut ist.

                                  Kann mir jemand erklären wie man die Firmware selber kompiliert? Ich habe schon ziemlich alles von Texas Instrument heruntergeladen und komme nicht weiter.
                                  Oder hat jemand die .hex mit 10 minuten Intervall herumliegen?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D disaster123

                                    Wie flasht man die Firmware denn? Haben die Dinger einen USB Port - ich habe keinen gesehen? Hat das bestellen via jlcpcb geklappt? Welcher Dropbox Link ist denn gemeint? Auf github gibt es nur eine V2 https://github.com/diyruz/flower/tree/master/hardware/v2

                                    Sorry für die vielen Fragen.

                                    H Offline
                                    H Offline
                                    hafo
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #62

                                    @disaster123 hier noch die ausführliche Antwort. Du benötigst einen CC Debugger (geht zur Not auch mit einem Rpi) und einen eigenbau Adapter für den Anschluss. Bei mir sieht der Adapter so aus
                                    1.jpg
                                    Also der Stecker mit den offenen Kabel dran. Am besten nimmt man kein Litzenkabel. An einer 1.27mm Stiftleiste herumlöten ist so überflüssig, es reicht die 5 Kabel in die Löcher zu stecken (welche sogar angeschrieben sind)2.jpg und los gehts.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • S saeft_2003

                                      @habedere

                                      Ich habe zwei SMT50 im Einsatz sind schweine teuer aber funktionieren einwandfrei.

                                      C7E831B5-14EC-488A-B2D0-117D8BF8CFF8.jpeg

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      Habedere
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #63

                                      @saeft_2003 sagte in ZigBee Bodenfeuchtesensor Projekt:

                                      @habedere

                                      Ich habe zwei SMT50 im Einsatz sind schweine teuer aber funktionieren einwandfrei.

                                      C7E831B5-14EC-488A-B2D0-117D8BF8CFF8.jpeg

                                      Danke für die Info.
                                      70 Flocken sind nicht Ohne..
                                      Für die Zisterne hätte ich neun Wemos mit Easy ESP am Laufen der Daten über MQTT überträgt.
                                      Ob ich den SMT da ran bekomme?!

                                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • H Habedere

                                        @saeft_2003 sagte in ZigBee Bodenfeuchtesensor Projekt:

                                        @habedere

                                        Ich habe zwei SMT50 im Einsatz sind schweine teuer aber funktionieren einwandfrei.

                                        C7E831B5-14EC-488A-B2D0-117D8BF8CFF8.jpeg

                                        Danke für die Info.
                                        70 Flocken sind nicht Ohne..
                                        Für die Zisterne hätte ich neun Wemos mit Easy ESP am Laufen der Daten über MQTT überträgt.
                                        Ob ich den SMT da ran bekomme?!

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        saeft_2003
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #64

                                        @habedere

                                        Normalerweise schon, aber du musst erst mal einen ADS1115 an den wemos anschließen.

                                        H 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S saeft_2003

                                          @habedere

                                          Normalerweise schon, aber du musst erst mal einen ADS1115 an den wemos anschließen.

                                          H Offline
                                          H Offline
                                          Habedere
                                          schrieb am zuletzt editiert von Habedere
                                          #65

                                          @saeft_2003 sagte in ZigBee Bodenfeuchtesensor Projekt:

                                          @habedere

                                          Normalerweise schon, aber du musst erst mal einen ADS1115 an den wemos anschließen.

                                          Ja stimmt - den finde ich zumindest schon mal in den Devices!

                                          154b1b01-1a50-4200-a7d2-b06756f9c828-image.png

                                          12bit oder 16bit?!

                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          240

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe