Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Microcontroller
  5. [gelöst] Tasmota Custom Firmware

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

[gelöst] Tasmota Custom Firmware

Scheduled Pinned Locked Moved Microcontroller
39 Posts 4 Posters 4.9k Views 5 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • RaspiUserR RaspiUser

    Re: Tasmota kompilieren?
    @saeft_2003
    Ich beschäftige mich seit kurzem mit Gitpod bzw. möchte eine Tasmota Firmware mit dem Motor Treiber A4988 basteln.
    Jetzt tue ich mir schwer mit den Änderungen in "user_config_override.h" bzw. "my_user_config.h". Wie muss ich vorgehen, um lediglich "A4988" und "DE" und sonst nix zu nutzen.

    Z.Zt. bekomme ich immer
    558cc7cf-4df3-4dff-8fc8-e98be68ebadb-grafik.png

    das wohl daran liegt, dass das .bin zu groß ist, oder ?

    Über eine "kleine" Anleitung würde ich mich freuen ...

    ChaotC Offline
    ChaotC Offline
    Chaot
    wrote on last edited by
    #4

    @raspiuser Wieviel Platz hast du denn überhaupt auf dem derzeitigen System?
    Wenn das alles zu knapp ist dann nimm doch einfach den Umweg über die Minimal Firmware:
    Also Minimal aufspielen, neu starten und dann deine neu erstellte Version drauf.
    Das sollte eigentlich immer klappen.

    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

    J 1 Reply Last reply
    0
    • bahnuhrB bahnuhr

      VC installieren.
      In VC die Datei user_config_override ändern.
      Neu kompilieren
      erzeugte Datei (und zwar die gezippte) per upload hochladen.
      fertig.

      J Offline
      J Offline
      Jan1
      wrote on last edited by
      #5

      @bahnuhr
      Genau das will er doch wissen, was er da ändern muss 😉

      @RaspiUser
      Das ist recht einfach wenn man sich mal die Beispiel Datei die in Tasmota für die einzelnen override Dateien drin sind anschaut. Mitterweile gibt sogar ein für die platformio.ini eine override.

      1 Reply Last reply
      0
      • RaspiUserR RaspiUser

        @bahnuhr said in Tasmota Custom Firmware:

        user_config_override

        genau ... die sehe ich ja in Gitpod (sollte auch ohne VS gehen, wenn man es nur 1x im Jahr braucht). Aber was genau soll ich da (noch) ändern.

        Ich habe ganz unten

        #ifndef USE_A4988_STEPPER
        #define USE_A4988_STEPPER    // A4988/DRV8825 stepper motor (+10k5 code)
        #endif
        

        eingetragen und dann kompiliert.

        bahnuhrB Online
        bahnuhrB Online
        bahnuhr
        Forum Testing Most Active
        wrote on last edited by
        #6

        @raspiuser sagte in Tasmota Custom Firmware:

        @bahnuhr said in Tasmota Custom Firmware:

        user_config_override

        genau ... die sehe ich ja in Gitpod (sollte auch ohne VS gehen, wenn man es nur 1x im Jahr braucht). Aber was genau soll ich da (noch) ändern.

        Ich habe ganz unten

        #ifndef USE_A4988_STEPPER
        #define USE_A4988_STEPPER    // A4988/DRV8825 stepper motor (+10k5 code)
        #endif
        

        eingetragen und dann kompiliert.

        Ja, das müsste so passen.

        Und dann die gz hochladen.


        Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
        Danke.
        gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
        ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

        1 Reply Last reply
        0
        • ChaotC Chaot

          @raspiuser Wieviel Platz hast du denn überhaupt auf dem derzeitigen System?
          Wenn das alles zu knapp ist dann nimm doch einfach den Umweg über die Minimal Firmware:
          Also Minimal aufspielen, neu starten und dann deine neu erstellte Version drauf.
          Das sollte eigentlich immer klappen.

          J Offline
          J Offline
          Jan1
          wrote on last edited by
          #7

          @chaot
          Hör auf mit der minimal bin, da das nur ne Notlösung ist und man den Mist nur braucht, wenn man den eleganten Weg der wesentlich schneller geht nicht gehen möchte 😉

          Selber kompilieren und das bin gezippt, sollte auf jedem Device laufen.

          bahnuhrB RaspiUserR ChaotC 4 Replies Last reply
          0
          • J Jan1

            @chaot
            Hör auf mit der minimal bin, da das nur ne Notlösung ist und man den Mist nur braucht, wenn man den eleganten Weg der wesentlich schneller geht nicht gehen möchte 😉

            Selber kompilieren und das bin gezippt, sollte auf jedem Device laufen.

            bahnuhrB Online
            bahnuhrB Online
            bahnuhr
            Forum Testing Most Active
            wrote on last edited by
            #8

            @jan1 sagte in Tasmota Custom Firmware:

            wenn man den eleganten Weg der wesentlich schneller geht nicht gehen möchte

            Und der wäre ??


            Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
            Danke.
            gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
            ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

            1 Reply Last reply
            0
            • J Jan1

              @chaot
              Hör auf mit der minimal bin, da das nur ne Notlösung ist und man den Mist nur braucht, wenn man den eleganten Weg der wesentlich schneller geht nicht gehen möchte 😉

              Selber kompilieren und das bin gezippt, sollte auf jedem Device laufen.

              bahnuhrB Online
              bahnuhrB Online
              bahnuhr
              Forum Testing Most Active
              wrote on last edited by
              #9

              @jan1 sagte in Tasmota Custom Firmware:

              Selber kompilieren und das bin gezippt, sollte auf jedem Device laufen.

              sag ich doch.


              Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
              Danke.
              gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
              ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

              J 1 Reply Last reply
              0
              • bahnuhrB bahnuhr

                @jan1 sagte in Tasmota Custom Firmware:

                Selber kompilieren und das bin gezippt, sollte auf jedem Device laufen.

                sag ich doch.

                J Offline
                J Offline
                Jan1
                wrote on last edited by
                #10

                @bahnuhr
                Eben und das ist wirklich nicht schwer und man hat dann auch ne FW die nur das beinhaltet was gebraucht wird, was bei so schwacher HW immer von Vorteil ist.

                RaspiUserR 2 Replies Last reply
                0
                • J Jan1

                  @chaot
                  Hör auf mit der minimal bin, da das nur ne Notlösung ist und man den Mist nur braucht, wenn man den eleganten Weg der wesentlich schneller geht nicht gehen möchte 😉

                  Selber kompilieren und das bin gezippt, sollte auf jedem Device laufen.

                  RaspiUserR Offline
                  RaspiUserR Offline
                  RaspiUser
                  wrote on last edited by RaspiUser
                  #11

                  @jan1 said in Tasmota Custom Firmware:

                  Selber kompilieren

                  Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt ...

                  • WELCHE Datei muss ich WIE ändern ? d.h. WO nehme ich die "//" raus bzw. diese dazu um NUR "A4988" und "DE in den Einstellungen von TASMOTA zu sehen ?
                  RaspiUserR 1 Reply Last reply
                  0
                  • J Jan1

                    @bahnuhr
                    Eben und das ist wirklich nicht schwer und man hat dann auch ne FW die nur das beinhaltet was gebraucht wird, was bei so schwacher HW immer von Vorteil ist.

                    RaspiUserR Offline
                    RaspiUserR Offline
                    RaspiUser
                    wrote on last edited by
                    #12

                    @jan1 said in Tasmota Custom Firmware:

                    Eben und das ist wirklich nicht schwer

                    ... für mich als "Gitpod-Neuling" scheinbar doch ... 😧

                    J 1 Reply Last reply
                    0
                    • J Jan1

                      @bahnuhr
                      Eben und das ist wirklich nicht schwer und man hat dann auch ne FW die nur das beinhaltet was gebraucht wird, was bei so schwacher HW immer von Vorteil ist.

                      RaspiUserR Offline
                      RaspiUserR Offline
                      RaspiUser
                      wrote on last edited by
                      #13

                      @jan1 said in Tasmota Custom Firmware:

                      dann auch ne FW die nur das beinhaltet was gebraucht wird, was bei so schwacher HW immer von Vorteil ist.

                      ... das ist das Ziel !

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • J Jan1

                        @chaot
                        Hör auf mit der minimal bin, da das nur ne Notlösung ist und man den Mist nur braucht, wenn man den eleganten Weg der wesentlich schneller geht nicht gehen möchte 😉

                        Selber kompilieren und das bin gezippt, sollte auf jedem Device laufen.

                        ChaotC Offline
                        ChaotC Offline
                        Chaot
                        wrote on last edited by
                        #14

                        @jan1 Das hilft aber nicht wenn vorher eine Version drauf ist die über 600 kB groß ist. Dann kriegst du kaum noch eine gezippte drauf die z.B. 412 kB hat.
                        Das Gerät scheint ein Basic zu sein der eh kaum Platz hat. Wenn da also irgendeine Monsterversion drauf ist, weil ursprünglich mal alles mögliche aktiviert war hast du genau das jetzige Problem.
                        Und wie willst du das jetzt lösen ohne über die minimal zu gehen?

                        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                        RaspiUserR J 2 Replies Last reply
                        0
                        • ChaotC Chaot

                          @jan1 Das hilft aber nicht wenn vorher eine Version drauf ist die über 600 kB groß ist. Dann kriegst du kaum noch eine gezippte drauf die z.B. 412 kB hat.
                          Das Gerät scheint ein Basic zu sein der eh kaum Platz hat. Wenn da also irgendeine Monsterversion drauf ist, weil ursprünglich mal alles mögliche aktiviert war hast du genau das jetzige Problem.
                          Und wie willst du das jetzt lösen ohne über die minimal zu gehen?

                          RaspiUserR Offline
                          RaspiUserR Offline
                          RaspiUser
                          wrote on last edited by
                          #15

                          @chaot said in Tasmota Custom Firmware:

                          Das Gerät scheint ein Basic zu sein

                          ... ein ESP8266 D1 Mini Pro zum "rumprobieren" ...

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • RaspiUserR RaspiUser

                            @jan1 said in Tasmota Custom Firmware:

                            Eben und das ist wirklich nicht schwer

                            ... für mich als "Gitpod-Neuling" scheinbar doch ... 😧

                            J Offline
                            J Offline
                            Jan1
                            wrote on last edited by Jan1
                            #16

                            @raspiuser
                            Ich weiß nicht mal was Gitpod ist 😉
                            Schau Dir die Beispiel override Datei an, so siehst schon wie das aufgebaut ist und dann hast oben doch schon richtig geschrieben was da rein soll. Das kannst dann auch einfach aus der config Datei in die override rein kopieren und und die "//" am Anfang weg machen.
                            Ich hänge mal meine override an, die ist schon recht alt und alles drin was zu dem Zeitpunkt so gängig war. Da kommentiere ich dann einfach das ein was ich brauche. Zugangsdaten und Geo Koordinaten habe ich jetzt einfach raus gelöscht 😉

                            user_config_override.h

                            RaspiUserR 2 Replies Last reply
                            0
                            • J Jan1

                              @raspiuser
                              Ich weiß nicht mal was Gitpod ist 😉
                              Schau Dir die Beispiel override Datei an, so siehst schon wie das aufgebaut ist und dann hast oben doch schon richtig geschrieben was da rein soll. Das kannst dann auch einfach aus der config Datei in die override rein kopieren und und die "//" am Anfang weg machen.
                              Ich hänge mal meine override an, die ist schon recht alt und alles drin was zu dem Zeitpunkt so gängig war. Da kommentiere ich dann einfach das ein was ich brauche. Zugangsdaten und Geo Koordinaten habe ich jetzt einfach raus gelöscht 😉

                              user_config_override.h

                              RaspiUserR Offline
                              RaspiUserR Offline
                              RaspiUser
                              wrote on last edited by
                              #17

                              @jan1
                              Schau ich mir an ... und jetzt ist der Laptop Akku gleich leer.
                              Melde mich wieder.

                              Danke an alle soweit!

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • ChaotC Chaot

                                @jan1 Das hilft aber nicht wenn vorher eine Version drauf ist die über 600 kB groß ist. Dann kriegst du kaum noch eine gezippte drauf die z.B. 412 kB hat.
                                Das Gerät scheint ein Basic zu sein der eh kaum Platz hat. Wenn da also irgendeine Monsterversion drauf ist, weil ursprünglich mal alles mögliche aktiviert war hast du genau das jetzige Problem.
                                Und wie willst du das jetzt lösen ohne über die minimal zu gehen?

                                J Offline
                                J Offline
                                Jan1
                                wrote on last edited by
                                #18

                                @chaot
                                Das ist richtig, aber da das Ding wohl auf dem Tisch liegt, sollte das eh erst mal mit Kabel gemacht werden und dann geht das eh immer. Der erste Flash auf Tasmota sollte eh zwingend mit Kabel erledigt werden und dabei gleich den Flash komplett löschen, sonst ist die Frage warum sich das Ding komisch Verhält vorprogrammiert.

                                ChaotC 1 Reply Last reply
                                0
                                • J Jan1

                                  @chaot
                                  Das ist richtig, aber da das Ding wohl auf dem Tisch liegt, sollte das eh erst mal mit Kabel gemacht werden und dann geht das eh immer. Der erste Flash auf Tasmota sollte eh zwingend mit Kabel erledigt werden und dabei gleich den Flash komplett löschen, sonst ist die Frage warum sich das Ding komisch Verhält vorprogrammiert.

                                  ChaotC Offline
                                  ChaotC Offline
                                  Chaot
                                  wrote on last edited by
                                  #19

                                  @jan1 Da hast du schon Recht, aber nach dem Screenshot scheint ja schon irgendeine Tasmota Version drauf zu sein.
                                  Seltsam ist dabei das das scheinbar schon eine 9.4.0 ist. Ich denke mal das die schon vollgestopft ist und er deshalb das Platzproblem hat.

                                  Ich denke mit Gitpod meint er den TasmoEdit der da läuft.
                                  Das das ein Gerät ist das nicht OTA zwingend muss habe ich scheinbar irgendwo überlesen. Aber trotzdem sollte das Teil mit OTA recht weit einstellbar sein. Mit dem TasmoEdit könnte er theoretisch auch den Startblock neu schreiben.
                                  Wenn tatsächlich der TasmoEdit gemeint ist dann passt der Eintrag schon grundsätzlich. Auch bekommt er dort als Ausgabe eine Firmware wahlweise als GZIP. Muss dann lediglich das Platzproblem gelöst werden. Mit dem TasmoEdit habe ich es auch noch nie geschafft eine gezippte Firmware unter 400 kB zusammenzustellen. Da scheint das Problem zu liegen.

                                  Auch wenn es teilweise wirklich nicht elegant ist würde ich zwei Lösungswege vorschlagen:

                                  1. per Kabel (wie von dir empfohlen) - sicherste Lösung
                                  2. über den Umweg mit Minimal Firmware - nich so schön, aber sollte sicher auch funktionieren

                                  ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                  J 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • ChaotC Chaot

                                    @jan1 Da hast du schon Recht, aber nach dem Screenshot scheint ja schon irgendeine Tasmota Version drauf zu sein.
                                    Seltsam ist dabei das das scheinbar schon eine 9.4.0 ist. Ich denke mal das die schon vollgestopft ist und er deshalb das Platzproblem hat.

                                    Ich denke mit Gitpod meint er den TasmoEdit der da läuft.
                                    Das das ein Gerät ist das nicht OTA zwingend muss habe ich scheinbar irgendwo überlesen. Aber trotzdem sollte das Teil mit OTA recht weit einstellbar sein. Mit dem TasmoEdit könnte er theoretisch auch den Startblock neu schreiben.
                                    Wenn tatsächlich der TasmoEdit gemeint ist dann passt der Eintrag schon grundsätzlich. Auch bekommt er dort als Ausgabe eine Firmware wahlweise als GZIP. Muss dann lediglich das Platzproblem gelöst werden. Mit dem TasmoEdit habe ich es auch noch nie geschafft eine gezippte Firmware unter 400 kB zusammenzustellen. Da scheint das Problem zu liegen.

                                    Auch wenn es teilweise wirklich nicht elegant ist würde ich zwei Lösungswege vorschlagen:

                                    1. per Kabel (wie von dir empfohlen) - sicherste Lösung
                                    2. über den Umweg mit Minimal Firmware - nich so schön, aber sollte sicher auch funktionieren
                                    J Offline
                                    J Offline
                                    Jan1
                                    wrote on last edited by
                                    #20

                                    @chaot
                                    Meine selber kompilierten bins sind schon nahe an den 400k dran und gezippt eh drunter 😉
                                    Ich habe mal vor langer Zeit mit den minimal bins gearbeitet und jedes mal schlechte Laune gehabt. Seit ich das selber kompiliere, kann ich mich wegen Tasmota einfach nicht mehr aufregen, es funktioniert einfach so wie ich es will 🙂

                                    ChaotC 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • J Jan1

                                      @raspiuser
                                      Ich weiß nicht mal was Gitpod ist 😉
                                      Schau Dir die Beispiel override Datei an, so siehst schon wie das aufgebaut ist und dann hast oben doch schon richtig geschrieben was da rein soll. Das kannst dann auch einfach aus der config Datei in die override rein kopieren und und die "//" am Anfang weg machen.
                                      Ich hänge mal meine override an, die ist schon recht alt und alles drin was zu dem Zeitpunkt so gängig war. Da kommentiere ich dann einfach das ein was ich brauche. Zugangsdaten und Geo Koordinaten habe ich jetzt einfach raus gelöscht 😉

                                      user_config_override.h

                                      RaspiUserR Offline
                                      RaspiUserR Offline
                                      RaspiUser
                                      wrote on last edited by
                                      #21

                                      @jan1 said in Tasmota Custom Firmware:

                                      Ich weiß nicht mal was Gitpod ist

                                      ... hier sind Doc's zu Gitpod innerhalb Github
                                      Gestartet wird z.B. so https://gitpod.io/#https://github.com/arendst/Tasmota/tree/master

                                      J 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • RaspiUserR RaspiUser

                                        @jan1 said in Tasmota Custom Firmware:

                                        Ich weiß nicht mal was Gitpod ist

                                        ... hier sind Doc's zu Gitpod innerhalb Github
                                        Gestartet wird z.B. so https://gitpod.io/#https://github.com/arendst/Tasmota/tree/master

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        Jan1
                                        wrote on last edited by
                                        #22

                                        @raspiuser
                                        Ach so, ich mach das mit VSCode was dann eben wie Gitpod ist, nur anders 😁
                                        Ist aber eigentlich egal welches Tool man zum Kompilieren und editieren verwendet, solange die mit Tasmota kompatibel sind 😉

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • RaspiUserR RaspiUser

                                          @jan1 said in Tasmota Custom Firmware:

                                          Selber kompilieren

                                          Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt ...

                                          • WELCHE Datei muss ich WIE ändern ? d.h. WO nehme ich die "//" raus bzw. diese dazu um NUR "A4988" und "DE in den Einstellungen von TASMOTA zu sehen ?
                                          RaspiUserR Offline
                                          RaspiUserR Offline
                                          RaspiUser
                                          wrote on last edited by RaspiUser
                                          #23

                                          @raspiuser said in Tasmota Custom Firmware:

                                          Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt ...

                                          WELCHE Datei muss ich WIE ändern ? d.h. WO nehme ich die "//" raus bzw. diese dazu um NUR "A4988" und "DE in den Einstellungen von TASMOTA zu sehen ?

                                          Hier nochmal MEIN (s.o.) eigentliches Problem.
                                          Ich habe also in der user_config_override.h die "A4988" eingetragen und sonst nix. WAS muss ich mit "//" auskomentieren um die .bin klein zu kriegen ?
                                          Ich sehe da wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht ...

                                          /*
                                            user_config_override.h - user configuration overrides my_user_config.h for Tasmota
                                          
                                            Copyright (C) 2021  Theo Arends
                                          
                                            This program is free software: you can redistribute it and/or modify
                                            it under the terms of the GNU General Public License as published by
                                            the Free Software Foundation, either version 3 of the License, or
                                            (at your option) any later version.
                                          
                                            This program is distributed in the hope that it will be useful,
                                            but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
                                            MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.  See the
                                            GNU General Public License for more details.
                                          
                                            You should have received a copy of the GNU General Public License
                                            along with this program.  If not, see <http://www.gnu.org/licenses/>.
                                          */
                                          
                                          #ifndef _USER_CONFIG_OVERRIDE_H_
                                          #define _USER_CONFIG_OVERRIDE_H_
                                          
                                          /*****************************************************************************************************\
                                           * USAGE:
                                           *   To modify the stock configuration without changing the my_user_config.h file:
                                           *   (1) copy this file to "user_config_override.h" (It will be ignored by Git)
                                           *   (2) define your own settings below
                                           *
                                           ******************************************************************************************************
                                           * ATTENTION:
                                           *   - Changes to SECTION1 PARAMETER defines will only override flash settings if you change define CFG_HOLDER.
                                           *   - Expect compiler warnings when no ifdef/undef/endif sequence is used.
                                           *   - You still need to update my_user_config.h for major define USE_MQTT_TLS.
                                           *   - All parameters can be persistent changed online using commands via MQTT, WebConsole or Serial.
                                          \*****************************************************************************************************/
                                          
                                          /*
                                          Examples :
                                          
                                          // -- Master parameter control --------------------
                                          #undef  CFG_HOLDER
                                          #define CFG_HOLDER        4617                   // [Reset 1] Change this value to load SECTION1 configuration parameters to flash
                                          
                                          // -- Setup your own Wifi settings  ---------------
                                          #undef  STA_SSID1
                                          #define STA_SSID1         "YourSSID"             // [Ssid1] Wifi SSID
                                          
                                          #undef  STA_PASS1
                                          #define STA_PASS1         "YourWifiPassword"     // [Password1] Wifi password
                                          
                                          // -- Setup your own MQTT settings  ---------------
                                          #undef  MQTT_HOST
                                          #define MQTT_HOST         "your-mqtt-server.com" // [MqttHost]
                                          
                                          #undef  MQTT_PORT
                                          #define MQTT_PORT         1883                   // [MqttPort] MQTT port (10123 on CloudMQTT)
                                          
                                          #undef  MQTT_USER
                                          #define MQTT_USER         "YourMqttUser"         // [MqttUser] Optional user
                                          
                                          #undef  MQTT_PASS
                                          #define MQTT_PASS         "YourMqttPass"         // [MqttPassword] Optional password
                                          
                                          // You might even pass some parameters from the command line ----------------------------
                                          // Ie:  export PLATFORMIO_BUILD_FLAGS='-DUSE_CONFIG_OVERRIDE -DMY_IP="192.168.1.99" -DMY_GW="192.168.1.1" -DMY_DNS="192.168.1.1"'
                                          
                                          #ifdef MY_IP
                                          #undef  WIFI_IP_ADDRESS
                                          #define WIFI_IP_ADDRESS     MY_IP                // Set to 0.0.0.0 for using DHCP or enter a static IP address
                                          #endif
                                          
                                          #ifdef MY_GW
                                          #undef  WIFI_GATEWAY
                                          #define WIFI_GATEWAY        MY_GW                // if not using DHCP set Gateway IP address
                                          #endif
                                          
                                          #ifdef MY_DNS
                                          #undef  WIFI_DNS
                                          #define WIFI_DNS            MY_DNS               // If not using DHCP set DNS IP address (might be equal to WIFI_GATEWAY)
                                          #endif
                                          
                                          // !!! Remember that your changes GOES AT THE BOTTOM OF THIS FILE right before the last #endif !!! 
                                          */
                                          
                                          #ifndef USE_A4988_STEPPER
                                          #define USE_A4988_STEPPER    // A4988/DRV8825 stepper motor (+10k5 code)
                                          #endif
                                          
                                          #endif  // _USER_CONFIG_OVERRIDE_H_
                                          
                                          
                                          J 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          583

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe