Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. [Frage] USV Lautstärke

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Frage] USV Lautstärke

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      Wildbill @Linedancer last edited by Wildbill

      @linedancer Nimm aber auf alle Fälle eine mit USB-Anschluss, die das angeschlossene Gerät dann im Ernstfall auch sauber runterfährt und nicht nur x Minuten überbrückt bis dann doch hart abgeschaltet wird. Die hier habe ich u.A. im Einsatz und die lassen sich auch mittels NUT auslesen und ansteuern, dafür gibt es in iobroker auch einen Adapter:
      Eaton
      Powerwalker

      Die Powerwalker ist das Gerät, welches bei mir im Schlafzimmer steht und Switch, WLAN-AP und Sat-Receiver (Linux) versorgt. Da bräuchte ich zwar den USB eigentlich nicht, aber was man hat, hat man...

      Gruss, Jürgen

      EDIT: Die hier ist in einem 19"-Schrank und leistet auch unhörbar ihren Dienst.

      Homoran L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Wildbill last edited by

        @wildbill sagte in [Frage] USV Lautstärke:

        Die Powerwalker ist das Gerät, welches bei mir im Schlafzimmer

        Wenn ich mich richtig erinnere ist diese zwar sehr günstig, hat aber keine echte Sinuswelle, oder?

        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          Wildbill @Homoran last edited by

          @homoran Kann ich Dir gar nicht sagen. Habe ich nie gemessen, bzw. hätte auch gar kein Equipment. Bislang hatte ich aber noch mit keinem Gerät an irgendeiner USV ein Problem, was auf sowas zurückzuführen wäre. Und da hängen verschiedenste dran. Von einigen Switch, WLAN-AP, Steckernetzteilen, NUC, Raspi, Sat-Receiver, Aquarienpumpe- und Beleuchtung...
          Es gab auch noch nie Probleme, wenn der Strom wegbricht, immer sauberes Umschalten, ohne dass irgendwo ein Gerät abstürzt oder neu startet. Musste bislang erst zweimal Akku wechseln, die sind halt nach einigen Jahren irgendwann mal fällig.
          Wie sollte es sich genau auswirken, wenn die Sinuswelle nicht exakt gebildet wird?

          Gruss, Jürgen

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Wildbill last edited by

            @wildbill sagte in [Frage] USV Lautstärke:

            Habe ich nie gemessen,

            sollte aber im Manual stehen "modifizierte Sinuswelle"

            @wildbill sagte in [Frage] USV Lautstärke:

            Wie sollte es sich genau auswirken, wenn die Sinuswelle nicht exakt gebildet wird?

            Da habe ich keine Erfahrung, weil ich nur echte Sinus WR habe, aber es soll Geräte geben, die da sehr empfindlich reagieren.

            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              Wildbill @Homoran last edited by

              @homoran Ja, laut Manual ist es eine modifizierte Sinuswelle. Es steht auch drin, dass unter Umständen nicht alle Geräte (insesondere solche mit Motor) voll kompatibel sind. Da kommt es im Zweifelsfall wohl auf den Versuch an. Für Geräte mit normalen Schaltnetzteilen (Rechner und Co) sehe ich a aber kein Problem. Nachdem das Schaltnetzteil da alles zerhackt hat, sieht das angeschlossene Gerät wohl eh keinen Unterschied mehr, ob da vorher ein reiner Sinus oder nur irgendwas in der Art rein kam. 😁
              Für den "Hausgebrauch", also zum Absichern von NUC oder Raspi wird es da keinen Unterschied machen. Höchstens vielleicht, weil die teurere USV mit reiner Sinuswelle vielleicht bauteilmäßig hochwertiger verbaut ist, bessere Ladeleektronik drin hat und der Akku so vielleicht schonender behandelt wird und ein Jährchen länger lebt.

              Gruss, Jürgen

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Wildbill last edited by

                @wildbill sagte in [Frage] USV Lautstärke:

                sieht das angeschlossene Gerät wohl eh keinen Unterschied mehr

                als "empfindlich" genannt wurden immer Notebooks oder Kaffeevollautomaten ☕

                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  Wildbill @Homoran last edited by

                  @homoran Bei Noteboos würde es mich wundern. Da hängt ja erst einmal ein Schaltnetzteil davor und dann noch ein eigener Akku, der puffert. Aber gut, die hängen wegen internem Akku bei mir an keiner USV.
                  Kaffeemaschine wäre aber wirklich kritisch. Da merke ich gerade, meine hängt an gar keiner USV. Was tue ich nur, wenn jetzt der Strom wegbricht. 😵
                  Spass, da könnte es ja tatsächlich mit den Motoren zusammenhängen, dass die eine gute Sinuswelle brauchen um sauber zu laufen. Meine Aquariengeräte (zwei Pumpen, eine davor mit Motor) hat es zumindest auch noch nie gestört.

                  Gruss, Jürgen

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Wildbill last edited by

                    @wildbill sagte in [Frage] USV Lautstärke:

                    Da merke ich gerade, meine hängt an gar keiner USV.

                    die Info bezieht sich ja auch auf alle Wechselrichter, nicht nur USVen.
                    Ich hatte im Wohnmobil auch keine Probleme mit der Senseo an einem echten Sinus-WR ☕ ☕

                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      Wildbill @Homoran last edited by

                      @homoran OK, da gehe ich mal davon aus, dass Wechselrichter von z.B. PV-Anlagen eh so sauber arbeiten, wenn sie eine Zulassung für das Einspeisen ins Stromnetz haben. Ebenso Wechselrichter, die in Wohnmobilen verbaut sind, die werden wohl auch ein-zwei Klassen "besser" sein, als das, was man im Mediamarkt und Co bekommt, um aus 12V mal schnell 230V zu machen. Generell gilt ja immer, you get what you pay for. Das mit den Vollautomaten war mir bis eben gar nicht bekannt.
                      So eine USV wird sich vermutlich auch kaum jemand ernsthaft einbauen, um sein Wohnmobil oder den Haushalt damit zu versorgen. Also für NUC und Co nach wie vor absolut zu empfehlen! Wer mehr braucht und will, der muss halt mehr zahlen.

                      Gruss, Jürgen

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        Linedancer @Wildbill last edited by

                        @wildbill

                        Danke für die Info, hab jetzt erstmal den Eaton bestellt, allerdings mit Schuko Dosen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        857
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        usv apc iobroker
                        5
                        19
                        1073
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo