NEWS
LOGO!8 Steuerungsproblem
-
Jetzt habe ich doch noch zum laufen gebracht. Allerdings sind mir einige sachen noch nicht ganz klar.
Hier mal meine neue Config vielleicht hilft sie ja noch jemandem.
Einfach Lokal VM und die VB_adresse mit Bit. mach die DB nummer im ioBroker aus das ist die 0.1
Allerdingss kann ich den Netzwerkeingang nur kurz auf True Stellen danach Springt er sofort wieder auf False kann mir da Jemand helfen woran das liegt b.z.w. was ich anders Einstellen muss?
-
Hallo,
ich habe ebenfalls ein LOGO smart Home und bin vor kurzem auch erst zu ioBroker gewechselt.Du kannst die Netzwerkeingänge natürlich auch dauerhaft setzen, einfach in der DB Liste bei dem entsprechendem Netzwerkeingang den haken bei WP (schreiben Puls) raus, dann sollte das funktionieren.
Die anderen Haken bei POLL (zyklische Abfrage) und RW (schreiben) bleiben natürlich drin.
Ich hoffe ich konnte weiter helfen.
-
War doch so einfach hab ich wohl übersehen Vielen Dank .
-
Hallo,
stehe gerade vor dem selben Problem.
Verbindung zwischen Iobroker und Logo habe ich bereits.Nun habe ich in der Logo Netzwerkausgänge programmiert die ich gerne in Iobroker hätte um diese dort weiter zuarbeiten.
Leider sind diese in iobroker immer auf false obwohl sie in der Logo auf true gesetzt sind.Hier mal ein paar Bilder meiner Konfiguration:
Durch die ganze Testerei hab ich in Iobroker die Netzwerk ausgänge mal sowohl als Eingang und Ausgang reingenommen.
Ausgang 0.5 müsste auf true sein, da er auf der Logo gesetzt wird.
Hier am Beispiel Netzwerk Ausgang 0.5, der gerade auf true war.
Gruß Timo
-
Hallo,
ich hab da auch schon einiges probiert. Bei mir läuft es inzwischen in beide Richtungen. Ich habe folgende Eingaben gemacht.
Alle Eingänge, Ausgänge und VM über den Reiter DB eintragen.
Eingänge und VM bekomme ich über DB1.Was etwas ungewöhnilch ist das ich normale Ausgänge (Q..) nur über DB2 auslesen kann.
Hier meine Einstellungen:
-
@mane444 Wie hast du den Netzwerkausgang bei der Siemens Logo eingestellt
-
@lucky51179 Ich hab in der Logo den NQ1 benutzt und dafür den v2.0 gewählt.
Im Broker hab ich dann im DB1 2.0 den Netzwerkausgang liegen.
Ich hoffe ich konnte helfen. -
@mane444 welche IP Adresse benötige ich hier die wo der iobroker läuft oder von den Tablett wo es gesteuert werden soll. Zudem welchen Gerätetyp hast du gewählt da unter Logo8.3 habe ich kein NQ1 oder Ähnliches
-
@lucky51179 ich kann das DB nicht auswählen
-
@lucky51179 Hier mal meine Konfiguration
LOGO FS4
Iobroker S7-Adapter
Netzwerk in der Logosoft 8.3
-
@lucky51179 Sieht bei mir so aus
-
@mane444 Irgendwie komme ich nicht dahinter
ich habe einen Taster I2 den wenn ich an der Steuerung mit der and betätige fängt die Automatik an zu laufen.
Eine LWE (LogoWebEditor) wenn ich anlegen muss ich die mittels eines Netzwerkeingang betätigen dieses läuft auch wenn ich es mit der Homematic ansteuern will
muss ich es mit einen Netzwerkausgang ansteuern ???
welchen Zusammenhang hat das NQ zu DB
-
@lucky51179 Der V2.0 sollte im S7 Adapter als DB1 2.0 eingegeben sein so wie bei meinem Beispiel. Einen Netzwerkausgang der LOGO kannst du nicht mit Iobroker steuern sondern nur lesen.
Zum Steuern verwende ich Netzwerkeingänge z.b. V0.0 die sind im Adapter dann auf R/W und WP gesetzt.
-
@mane444 Wie sieht das dann bei deiner Siemens Logo der Netzwerkeingang aus ? bitte am besten mit bild
-
@lucky51179 zum Beispiel so
Tast Signal vom Hardwaretaster I1 oder Puls vom Netzwerkeingang schalten Licht ein. -
@mane444 ja so sieht es bi mir auch aus wie schaut der NI1 V0.0 aus in der Siemens zum starten ? bei mir wäre es der V10.0
-
@lucky51179 Verstehe die Frage nicht ganz, im Bild ist dargestellt wie das in der Logo ausschaut. Die Einstellung vom S7 Adapter für den V0.0 hab ich schon gezeigt. Bei dir wärs dann der DB1 10 0 sollte dann so aussehen.
-
@mane444 Top jetzt läufts super.
- Jetzt hätte zwei Temperatur Sensoren AM1 und AM2 kann man diese auch anzeigen lassen ?
-
@lucky51179 AM1 sollte DB1 1118 sein. Die Adressen der Logo kannst du auch hier sehen. https://www.symcon.de/service/dokumentation/modulreferenz/sps-siemens-vipa-logo/logovmadressen/#Logo_8_Analoge_Merker_Word
-
@mane444 Danke, nachdem ich diese hatte fand ich den Zusammenhang raus jetzt bin ich wieder einen Schritt weiter.
- jetzt möchte ich die Zeitschaltuhr in die VIS bringen sowie eine Temperaturregelung hat jemand Ansätze oder Ideen. ?