Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. MieleCloudService Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

MieleCloudService Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
mielemieleathomemielecloudservice
861 Beiträge 91 Kommentatoren 238.6k Aufrufe 96 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GrizzelbeeG Grizzelbee

    Hallo @LaplaceII

    das muss ich Stück für Stück beantworten. Aber zuerst: Du solltest den Adapter einmal stoppen, den kompletten device tree löschen und den Adapter dann wieder starten. Du hast noch einige veraltete Datenpunkte im Baum. Das macht die Sache unnötig unübersichtlich und fehleranfällig für dich weil du Gefahr läufst Datenpunkte zu verwenden, die nicht mehr aktualisiert werden.

    @laplaceii sagte in MieleCloudService Adapter:

    Es gibt keine Möglichkeit den State "Mobile Start" über den Adapter zu starten. Dies muss immer an der Maschine gemacht werden. Besteht die Möglichkeit das zu ändern.

    "Mobile Start" ist eine Einstellung, die an der Maschine gemacht werden muss. Das geht weder über den Adapter noch über die Handy-App. Zudem ist es modellabhängig. Ich kann an der Stelle nur auf die Bedienungsanleitung verweisen. Die Anzeige im Adapter zeigt nur an ob das Gerät das überhaupt unterstützt bzw. ob die Funktion am Gerät aktiviert wurde - an der Stelle ist die Beschreibung der API interpretationsfähig ;) .

    Natürlich muss dann die Tür der Waschmaschine geschlossen sein (diese Abfrage wäre eventuell auch noch erforderlich).

    Leider kann man (zumindest zur Zeit) genau das aber nicht abfragen. Die Tür-Offen Erkennung gibt es aktuell nur für Kühlgeräte.

    Es gib keine Möglichkeit das Waschprogramm und die Schleuderdrehzahl über den Adapter auszuwählen. Wäre das möglich? Programme kann ich für die WCR890WPS liefern.

    Aktuell ist das leider nicht möglich. Die Miele API bietet diese Funktionen nicht an. Ich bezweifle auch etwas, das sie das jemals tun wird - zumindest nicht, wenn die Maschinen tatsächlich keinen Türsensor haben. Das Einzige das Du tun kannst ist die Maschine voll machen, schließen und so weit vorprogrammieren, dass du nur noch "Start" auslösen musst, wenn irgendein Ereignis eintritt. Das machen andere hier auch schon so um z.B. Überleistung der PV-Anlage zu verwerten.

    Ein Klicken auf den Button des States "Power On" führt zu folgenden Fehlern

    Das liegt daran, das Aktionen nur unter bestimmten Bedingungen möglich sind. Schau dazu bitte einmal in die Doku von Miele: https://www.miele.com/developer/swagger-ui/put_additional_info.html

    L Offline
    L Offline
    LaplaceII
    schrieb am zuletzt editiert von
    #287

    @grizzelbee sagte in MieleCloudService Adapter:

    Das Einzige das Du tun kannst ist die Maschine voll machen, schließen und so weit vorprogrammieren, dass du nur noch "Start" auslösen musst, wenn irgendein Ereignis eintritt. Das machen andere hier auch schon so um z.B. Überleistung der PV-Anlage zu verwerten.

    Hallo grizzlebee: Ich habe ein PV Anlage (eingebunden über MODBUS) und würde natürlich gerne die Maschine bei entsprechendem Leistungsüberschuss starten. Programmiertechnisch kein Problem. Aber seitens der bereitgestellten States im MieleCloudService Adapter kann ich das nicht realisieren: Wäsche rein -> Tür zu -> Mobile auswählen -> State "mobileStart" steht auf "true". Damit kann ich aber die Maschine nicht über IOBroker starten, da noch das Waschprogramm inkl. Schleuderderhzahl etc. eingestellt werden muss. Dies geht aber nur über die App von Miele. Und erst wenn ich über die App von Miele das eingestellte Waschprogramm starte, werden die States im IObroker angepasst. Meine Idee ist es das Waschprogramm über den IOBroker Adapter einzustellen und dann über den "Start" State bei PV Leistungsüberschuss zu starten...

    Mache ich hier was falsch. Wenn ja, wie kann ich das Thema realisieren?
    Danke!

    GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L LaplaceII

      @grizzelbee sagte in MieleCloudService Adapter:

      Das Einzige das Du tun kannst ist die Maschine voll machen, schließen und so weit vorprogrammieren, dass du nur noch "Start" auslösen musst, wenn irgendein Ereignis eintritt. Das machen andere hier auch schon so um z.B. Überleistung der PV-Anlage zu verwerten.

      Hallo grizzlebee: Ich habe ein PV Anlage (eingebunden über MODBUS) und würde natürlich gerne die Maschine bei entsprechendem Leistungsüberschuss starten. Programmiertechnisch kein Problem. Aber seitens der bereitgestellten States im MieleCloudService Adapter kann ich das nicht realisieren: Wäsche rein -> Tür zu -> Mobile auswählen -> State "mobileStart" steht auf "true". Damit kann ich aber die Maschine nicht über IOBroker starten, da noch das Waschprogramm inkl. Schleuderderhzahl etc. eingestellt werden muss. Dies geht aber nur über die App von Miele. Und erst wenn ich über die App von Miele das eingestellte Waschprogramm starte, werden die States im IObroker angepasst. Meine Idee ist es das Waschprogramm über den IOBroker Adapter einzustellen und dann über den "Start" State bei PV Leistungsüberschuss zu starten...

      Mache ich hier was falsch. Wenn ja, wie kann ich das Thema realisieren?
      Danke!

      GrizzelbeeG Offline
      GrizzelbeeG Offline
      Grizzelbee
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #288

      @laplaceii

      Das Thema ist immer mal wieder hier im Thread angesprochen worden - ich selbst mache das nicht.
      Das hier war, wenn ich das richtig sehe das letzte mal: https://forum.iobroker.net/post/597625
      Unmittelbar da drüber gibt es noch ein paar Wortmeldungen, aber auch deutlich ältere. Such einfach mal ein bisschen. Prinzipiell stehen aber die Schalter, die du suchst, unter ACTIONS.

      L 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        stan23
        schrieb am zuletzt editiert von
        #289

        Danke für den Adapter.
        Ich habe ein paar weitere Programmbezeichnungen hinzugefügt:
        https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.mielecloudservice/pull/132

        Benutzt irgendwer die Werte in EcoFeedback?
        Laut API gibt es dazu auch die Einheiten dazu, sind das bei der Waschmaschine Liter und kWh?

        Viele Grüße
        Marco

        GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S stan23

          Danke für den Adapter.
          Ich habe ein paar weitere Programmbezeichnungen hinzugefügt:
          https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.mielecloudservice/pull/132

          Benutzt irgendwer die Werte in EcoFeedback?
          Laut API gibt es dazu auch die Einheiten dazu, sind das bei der Waschmaschine Liter und kWh?

          GrizzelbeeG Offline
          GrizzelbeeG Offline
          Grizzelbee
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von Grizzelbee
          #290

          Hallo Marco,

          Vielen Dank für deine Erweiterungen. Ich merge die in Kürze.

          @stan23 sagte in MieleCloudService Adapter:

          Laut API gibt es dazu auch die Einheiten dazu, sind das bei der Waschmaschine Liter und kWh?

          Die Einheiten sind mir wohl abhanden gekommen. Machst Du mir dazu einen Issue auf, damit das nicht mehr passiert? Ich fixe das dann kurzfristig.

          Edit:
          Schau doch bitte erst mal ob die Einheiten da sind, wenn die Maschine läuft. Laut Code, werden die Einheiten nämlich gesetzt - aber eben nur, wenn sie auch von der API geliefert werden. Und das ist eben nur, wenn die Maschine läuft.

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • GrizzelbeeG Grizzelbee

            @laplaceii

            Das Thema ist immer mal wieder hier im Thread angesprochen worden - ich selbst mache das nicht.
            Das hier war, wenn ich das richtig sehe das letzte mal: https://forum.iobroker.net/post/597625
            Unmittelbar da drüber gibt es noch ein paar Wortmeldungen, aber auch deutlich ältere. Such einfach mal ein bisschen. Prinzipiell stehen aber die Schalter, die du suchst, unter ACTIONS.

            L Offline
            L Offline
            LaplaceII
            schrieb am zuletzt editiert von
            #291

            @grizzelbee sagte in MieleCloudService Adapter:

            Das hier war, wenn ich das richtig sehe das letzte mal: https://forum.iobroker.net/post/597625

            Danke für den Hinweis!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • GrizzelbeeG Grizzelbee

              Hallo Marco,

              Vielen Dank für deine Erweiterungen. Ich merge die in Kürze.

              @stan23 sagte in MieleCloudService Adapter:

              Laut API gibt es dazu auch die Einheiten dazu, sind das bei der Waschmaschine Liter und kWh?

              Die Einheiten sind mir wohl abhanden gekommen. Machst Du mir dazu einen Issue auf, damit das nicht mehr passiert? Ich fixe das dann kurzfristig.

              Edit:
              Schau doch bitte erst mal ob die Einheiten da sind, wenn die Maschine läuft. Laut Code, werden die Einheiten nämlich gesetzt - aber eben nur, wenn sie auch von der API geliefert werden. Und das ist eben nur, wenn die Maschine läuft.

              S Offline
              S Offline
              stan23
              schrieb am zuletzt editiert von stan23
              #292

              @grizzelbee said in MieleCloudService Adapter:

              Schau doch bitte erst mal ob die Einheiten da sind, wenn die Maschine läuft. Laut Code, werden die Einheiten nämlich gesetzt - aber eben nur, wenn sie auch von der API geliefert werden. Und das ist eben nur, wenn die Maschine läuft.

              Ich sehe keine Einheiten. Sollten die direkt am Wert sein?
              Nicht dass ich blind bin ;)

              15301ed7-3829-45a5-8257-8a3a3652598c-grafik.png

              Edit:
              oder meinst du, dass die beiden States erzeugt werden müssen,während die Maschine läuft?

              Viele Grüße
              Marco

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S stan23

                @grizzelbee said in MieleCloudService Adapter:

                Schau doch bitte erst mal ob die Einheiten da sind, wenn die Maschine läuft. Laut Code, werden die Einheiten nämlich gesetzt - aber eben nur, wenn sie auch von der API geliefert werden. Und das ist eben nur, wenn die Maschine läuft.

                Ich sehe keine Einheiten. Sollten die direkt am Wert sein?
                Nicht dass ich blind bin ;)

                15301ed7-3829-45a5-8257-8a3a3652598c-grafik.png

                Edit:
                oder meinst du, dass die beiden States erzeugt werden müssen,während die Maschine läuft?

                S Offline
                S Offline
                stan23
                schrieb am zuletzt editiert von
                #293

                Also ich hab gerade den Adapter gestoppt, einen Datenpunkt gelöscht (current EnergyConsumption) und den Adapter gestartet.

                Der Datenpunkt wurde neu erzeugt und nun haben Energie und Wasser die Einheit:

                de685f97-1d80-4336-8953-2b6427a5af21-grafik.png

                Viele Grüße
                Marco

                GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S stan23

                  Also ich hab gerade den Adapter gestoppt, einen Datenpunkt gelöscht (current EnergyConsumption) und den Adapter gestartet.

                  Der Datenpunkt wurde neu erzeugt und nun haben Energie und Wasser die Einheit:

                  de685f97-1d80-4336-8953-2b6427a5af21-grafik.png

                  GrizzelbeeG Offline
                  GrizzelbeeG Offline
                  Grizzelbee
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #294

                  @stan23
                  Jaaaa .... dafür hättest Du nicht mal einen Datenpunkt löschen müssen. Mir ist das Verhalten nach deinem ersten Post auch klar geworden. Das Problem ist halt, das die API die Einheiten erst zur Verfügung stellt, wenn auch ein Programm läuft - aber dann ändert der Adapter eben die Datenpunkte nicht mehr.

                  Ich habe das in der 4.0.16 korrigiert und schreibe die Einheiten von Miele, wenn die Maschine beim Setup zufällig gerade läuft und "rate" liter und kWh, wenn sie nicht läuft. Dann sind immer Einheiten vorhanden.

                  V4.0.16 (2021-04-21) (Black Orchid)

                  • (grizzelbee) Fix: Units for EcoFeedback will be shown now, even machine is not running during setup

                  ... geht gleich online ...

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • GrizzelbeeG Grizzelbee

                    @stan23
                    Jaaaa .... dafür hättest Du nicht mal einen Datenpunkt löschen müssen. Mir ist das Verhalten nach deinem ersten Post auch klar geworden. Das Problem ist halt, das die API die Einheiten erst zur Verfügung stellt, wenn auch ein Programm läuft - aber dann ändert der Adapter eben die Datenpunkte nicht mehr.

                    Ich habe das in der 4.0.16 korrigiert und schreibe die Einheiten von Miele, wenn die Maschine beim Setup zufällig gerade läuft und "rate" liter und kWh, wenn sie nicht läuft. Dann sind immer Einheiten vorhanden.

                    V4.0.16 (2021-04-21) (Black Orchid)

                    • (grizzelbee) Fix: Units for EcoFeedback will be shown now, even machine is not running during setup

                    ... geht gleich online ...

                    S Offline
                    S Offline
                    stan23
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #295

                    @grizzelbee said in MieleCloudService Adapter:

                    ... und "rate" liter und kWh, wenn sie nicht läuft. Dann sind immer Einheiten vorhanden.

                    Cool danke!
                    Würden die Einheiten mit 4.0.15 wieder verschwinden, wenn der Adapter bei ausgeschalteter Maschine neu gestartet wird?

                    Viele Grüße
                    Marco

                    GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S stan23

                      @grizzelbee said in MieleCloudService Adapter:

                      ... und "rate" liter und kWh, wenn sie nicht läuft. Dann sind immer Einheiten vorhanden.

                      Cool danke!
                      Würden die Einheiten mit 4.0.15 wieder verschwinden, wenn der Adapter bei ausgeschalteter Maschine neu gestartet wird?

                      GrizzelbeeG Offline
                      GrizzelbeeG Offline
                      Grizzelbee
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #296

                      @stan23 sagte in MieleCloudService Adapter:

                      Würden die Einheiten mit 4.0.15 wieder verschwinden, wenn der Adapter bei ausgeschalteter Maschine neu gestartet wird?

                      Klares: Ja!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        stan23
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #297

                        Na dann ist das eine deutliche Verbesserung :)

                        Viele Grüße
                        Marco

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • GrizzelbeeG Grizzelbee

                          @marka

                          Okay. Ich sehe folgendes:

                          1. Licht an der Haube wurde erfolgreich eingeschaltet:
                          2021-04-14 16:41:49.905 - debug: mielecloudservice.0 (32696) stateChange: DeviceId [mac-00124B000E881998], requested action [Light], state [On]
                          2021-04-14 16:41:50.089 - debug: mielecloudservice.0 (32696) stateChange: permitted actions for device [mac-00124B000E881998]->[{"processAction":[],"light":[1],"ambientLight":[],"startTime":[],"ventilationStep":[1,2,3,4],"programId":[],"targetTemperature":[],"deviceName":false,"powerOn":true,"powerOff":false,"colors":[],"modes":[]}]
                          2021-04-14 16:41:50.090 - debug: mielecloudservice.0 (32696) APIStartAction: received Action: [Light] with value: [On] for device [mac-00124B000E881998] / path:[mielecloudservice.0.Hoods.mac-00124B000E881998.ACTIONS]
                          2021-04-14 16:41:50.090 - debug: mielecloudservice.0 (32696) APIStartAction: Executing Action: [{"light":1}]
                          2021-04-14 16:41:50.446 - debug: mielecloudservice.0 (32696) API returned Status: [204]
                          2021-04-14 16:41:50.447 - debug: mielecloudservice.0 (32696) createString: Path[mielecloudservice.0.Hoods.mac-00124B000E881998.ACTIONS.Action_Information] Value[Light: OK]
                          2021-04-14 16:41:50.447 - debug: mielecloudservice.0 (32696) Result returned from Action(Light)-execution: ["OK"]
                          
                          1. Erneuter Versuch das Licht einzuschalten:
                          2021-04-14 16:41:56.952 - debug: mielecloudservice.0 (32696) stateChange: DeviceId [mac-00124B000E881998], requested action [Light], state [On]
                          2021-04-14 16:41:57.128 - debug: mielecloudservice.0 (32696) stateChange: permitted actions for device [mac-00124B000E881998]->[{"processAction":[],"light":[2],"ambientLight":[],"startTime":[],"ventilationStep":[1,2,3,4],"programId":[],"targetTemperature":[],"deviceName":false,"powerOn":true,"powerOff":false,"colors":[],"modes":[]}]
                          2021-04-14 16:41:57.128 - debug: mielecloudservice.0 (32696) APIStartAction: received Action: [Light] with value: [On] for device [mac-00124B000E881998] / path:[mielecloudservice.0.Hoods.mac-00124B000E881998.ACTIONS]
                          2021-04-14 16:41:57.129 - debug: mielecloudservice.0 (32696) APIStartAction: Executing Action: [{"light":1}]
                          2021-04-14 16:41:57.309 - error: mielecloudservice.0 (32696) [APISendRequest] {"message":"Request failed with status code 400","name":"Error","stack":"Error: Request failed with status code 400\n at createError (/opt/iobroker/node_modules/axios/lib/core/createError.js:16:15)\n at settle (/opt/iobroker/node_modules/axios/lib/core/settle.js:17:12)\n at IncomingMessage.handleStreamEnd (/opt/iobroker/node_modules/axios/lib/adapters/http.js:260:11)\n at IncomingMessage.emit (events.js:326:22)\n at endReadableNT (_stream_readable.js:1241:12)\n at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:84:21)","config":{"url":"https://api.mcs3.miele.com/v1/devices/mac-00124B000E881998/actions","method":"put","data":"{\"light\":1}","headers":{"Accept":"application/json","Content-Type":"application/json","Authorization":"Bearer DE_5afa11400dc96d03036cedfb6992fc74","User-Agent":"axios/0.21.1","Content-Length":11},"transformRequest":[null],"transformResponse":[null],"timeout":0,"xsrfCookieName":"XSRF-TOKEN","xsrfHeaderName":"X-XSRF-TOKEN","maxContentLength":-1,"maxBodyLength":-1,"dataType":"json","json":true}} | [Stack]: Error: Request failed with status code 400
                          at createError (/opt/iobroker/node_modules/axios/lib/core/createError.js:16:15)
                          at settle (/opt/iobroker/node_modules/axios/lib/core/settle.js:17:12)
                          at IncomingMessage.handleStreamEnd (/opt/iobroker/node_modules/axios/lib/adapters/http.js:260:11)
                          at IncomingMessage.emit (events.js:326:22)
                          at endReadableNT (_stream_readable.js:1241:12)
                          at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:84:21)
                          2021-04-14 16:41:57.310 - error: mielecloudservice.0 (32696) Request made and server responded:
                          2021-04-14 16:41:57.310 - error: mielecloudservice.0 (32696) Response.status:400
                          2021-04-14 16:41:57.310 - error: mielecloudservice.0 (32696) Response.headers: {"date":"Wed, 14 Apr 2021 14:41:57 GMT","content-type":"application/json","content-length":"182","connection":"close","strict-transport-security":"max-age=15724800; includeSubDomains, max-age=15724800; includeSubDomains","access-control-allow-credentials":"true","access-control-allow-headers":"DNT,X-CustomHeader,Keep-Alive,User-Agent,X-Requested-With,If-Modified-Since,Cache-Control,Content-Type,Authorization","access-control-allow-methods":"PUT, GET, POST, OPTIONS","access-control-allow-origin":"*","x-environment":"mcs-eu-prod-std, mcs-eu-prod-default"}
                          2021-04-14 16:41:57.311 - error: mielecloudservice.0 (32696) Response.data: {"message":"Light command 'ENABLED (1)' is not available for device with mieleDeviceId mac-00124B000E881998 and state 1 at this moment. Available light commands: List(DISABLED (2))"}
                          
                          

                          Dieser Versuch scheitert, weil die API sagt, dass das Licht bereits eingeschaltet ist (stateChange: permitted actions for device [mac-00124B000E881998]->[{"processAction":[],"light":[2])

                          1. Licht ausschalten an der Haube hat funktioniert:
                          2021-04-14 16:42:04.568 - debug: mielecloudservice.0 (32696) stateChange: permitted actions for device [mac-00124B000E881998]->[{"processAction":[],"light":[2],"ambientLight":[],"startTime":[],"ventilationStep":[1,2,3,4],"programId":[],"targetTemperature":[],"deviceName":false,"powerOn":true,"powerOff":false,"colors":[],"modes":[]}]
                          2021-04-14 16:42:04.568 - debug: mielecloudservice.0 (32696) APIStartAction: received Action: [Light] with value: [Off] for device [mac-00124B000E881998] / path:[mielecloudservice.0.Hoods.mac-00124B000E881998.ACTIONS]
                          2021-04-14 16:42:04.568 - debug: mielecloudservice.0 (32696) APIStartAction: Executing Action: [{"light":2}]
                          2021-04-14 16:42:04.924 - debug: mielecloudservice.0 (32696) API returned Status: [204]
                          2021-04-14 16:42:04.924 - debug: mielecloudservice.0 (32696) createString: Path[mielecloudservice.0.Hoods.mac-00124B000E881998.ACTIONS.Action_Information] Value[Light: OK]
                          2021-04-14 16:42:04.925 - debug: mielecloudservice.0 (32696) Result returned from Action(Light)-execution: ["OK"]
                          
                          1. Lüfter auf Stufe 2 schalten hat funktioniert - wobei powerOn auch möglich ist - möglicherweise müssen ja beide Schalter geschaltet werden (Lüfterstufe + powerOn). Fände ich durchaus plausibel:
                          2021-04-14 16:42:12.361 - debug: mielecloudservice.0 (32696) stateChange: permitted actions for device [mac-00124B000E881998]->[{"processAction":[],"light":[1],"ambientLight":[],"startTime":[],"ventilationStep":[1,2,3,4],"programId":[],"targetTemperature":[],"deviceName":false,"powerOn":true,"powerOff":false,"colors":[],"modes":[]}]
                          2021-04-14 16:42:12.362 - debug: mielecloudservice.0 (32696) APIStartAction: received Action: [VentilationStep] with value: [2] for device [mac-00124B000E881998] / path:[mielecloudservice.0.Hoods.mac-00124B000E881998.ACTIONS]
                          2021-04-14 16:42:12.362 - debug: mielecloudservice.0 (32696) APIStartAction: Executing Action: [{"ventilationStep":2}]
                          2021-04-14 16:42:12.602 - debug: mielecloudservice.0 (32696) API returned Status: [204]
                          2021-04-14 16:42:12.603 - debug: mielecloudservice.0 (32696) createString: Path[mielecloudservice.0.Hoods.mac-00124B000E881998.ACTIONS.Action_Information] Value[VentilationStep: OK]
                          2021-04-14 16:42:12.603 - debug: mielecloudservice.0 (32696) Result returned from Action(VentilationStep)-execution: ["OK"]
                          

                          Danach folgen noch mehrere Schaltbefehle für die Lüfter, die alle funktioniert haben (204).
                          Aus dem Log kann ich kein Problem erkennen.
                          Passen denn meine Interpretationen zu dem was tatsächlich passiert ist?

                          M Offline
                          M Offline
                          MarkA
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #298

                          @grizzelbee said in MieleCloudService Adapter:

                          @marka

                          Okay. Ich sehe folgendes:

                          1. Licht an der Haube wurde erfolgreich eingeschaltet:
                          1. Erneuter Versuch das Licht einzuschalten:

                          Dieser Versuch scheitert, weil die API sagt, dass das Licht bereits eingeschaltet ist (stateChange: permitted actions for device [mac-00124B000E881998]->[{"processAction":[],"light":[2])

                          1. Licht ausschalten an der Haube hat funktioniert:
                          1. Lüfter auf Stufe 2 schalten hat funktioniert - wobei powerOn auch möglich ist - möglicherweise müssen ja beide Schalter geschaltet werden (Lüfterstufe + powerOn). Fände ich durchaus plausibel:

                          Danach folgen noch mehrere Schaltbefehle für die Lüfter, die alle funktioniert haben (204).
                          Aus dem Log kann ich kein Problem erkennen.
                          Passen denn meine Interpretationen zu dem was tatsächlich passiert ist?

                          @grizzelbee
                          Hallo mal wieder...

                          Deine Interpretationen passen zu dem was passiert ist, bzw. besser hätte passieren sollen.

                          Licht ein/aus funktioniert. Zentral aus geht auch.

                          Lediglich den Lüfter einzuschalten oder nach manuellem Einschalten am Gerät die Stufe zu wechseln geht nicht.

                          Das gleiche Verhalten ist leider auch, wenn ich das über die swagger-ui auf der Miele Seite (https://www.miele.com/developer/swagger-ui/swagger.html#/) durchführe.

                          Grundsätzlich muss es aber irgendwie gehen, denn über die APP funktioniert es...

                          GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M MarkA

                            @grizzelbee said in MieleCloudService Adapter:

                            @marka

                            Okay. Ich sehe folgendes:

                            1. Licht an der Haube wurde erfolgreich eingeschaltet:
                            1. Erneuter Versuch das Licht einzuschalten:

                            Dieser Versuch scheitert, weil die API sagt, dass das Licht bereits eingeschaltet ist (stateChange: permitted actions for device [mac-00124B000E881998]->[{"processAction":[],"light":[2])

                            1. Licht ausschalten an der Haube hat funktioniert:
                            1. Lüfter auf Stufe 2 schalten hat funktioniert - wobei powerOn auch möglich ist - möglicherweise müssen ja beide Schalter geschaltet werden (Lüfterstufe + powerOn). Fände ich durchaus plausibel:

                            Danach folgen noch mehrere Schaltbefehle für die Lüfter, die alle funktioniert haben (204).
                            Aus dem Log kann ich kein Problem erkennen.
                            Passen denn meine Interpretationen zu dem was tatsächlich passiert ist?

                            @grizzelbee
                            Hallo mal wieder...

                            Deine Interpretationen passen zu dem was passiert ist, bzw. besser hätte passieren sollen.

                            Licht ein/aus funktioniert. Zentral aus geht auch.

                            Lediglich den Lüfter einzuschalten oder nach manuellem Einschalten am Gerät die Stufe zu wechseln geht nicht.

                            Das gleiche Verhalten ist leider auch, wenn ich das über die swagger-ui auf der Miele Seite (https://www.miele.com/developer/swagger-ui/swagger.html#/) durchführe.

                            Grundsätzlich muss es aber irgendwie gehen, denn über die APP funktioniert es...

                            GrizzelbeeG Offline
                            GrizzelbeeG Offline
                            Grizzelbee
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von Grizzelbee
                            #299

                            @marka
                            Okay. Dann schlüsseln wir das mal auf, was geht und was nicht. Grundsätzlich sind das ja nicht sooo viele verschiedene Dinge. Im Grunde ja nur drei große Themen.
                            Bitte ergänze folgende Tabelle:

                            Aktueller Status Aktion Resultat erwartet Resultat erhalten
                            Licht aus Schalte Licht ein Licht an
                            Licht an Schalte Licht aus Licht aus
                            Power Off Power on Lüfter geht auf zuletzt eingestellter Stufe an
                            Power On Power off Lüfter geht aus
                            Lüfter dreht (Power On) Wechsel Lüfterstufe Wechsel zu neuer Lüfterstufe
                            Power off Wechsel Lüfterstufe Keine (sichtbare) Änderung

                            Das wäre zumindest das, was ich anhand der vorhandenen API Aktionen erwarten würde. Du darfst aber natürlich gerne ergänzen. :)
                            Licht würde ich unabhängig vom Rest erwarten. Power und Lüfterstufe funktionieren vermutlich nur "zusammen".

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • GrizzelbeeG Grizzelbee

                              @marka
                              Okay. Dann schlüsseln wir das mal auf, was geht und was nicht. Grundsätzlich sind das ja nicht sooo viele verschiedene Dinge. Im Grunde ja nur drei große Themen.
                              Bitte ergänze folgende Tabelle:

                              Aktueller Status Aktion Resultat erwartet Resultat erhalten
                              Licht aus Schalte Licht ein Licht an
                              Licht an Schalte Licht aus Licht aus
                              Power Off Power on Lüfter geht auf zuletzt eingestellter Stufe an
                              Power On Power off Lüfter geht aus
                              Lüfter dreht (Power On) Wechsel Lüfterstufe Wechsel zu neuer Lüfterstufe
                              Power off Wechsel Lüfterstufe Keine (sichtbare) Änderung

                              Das wäre zumindest das, was ich anhand der vorhandenen API Aktionen erwarten würde. Du darfst aber natürlich gerne ergänzen. :)
                              Licht würde ich unabhängig vom Rest erwarten. Power und Lüfterstufe funktionieren vermutlich nur "zusammen".

                              M Offline
                              M Offline
                              MarkA
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #300

                              @grizzelbee said in MieleCloudService Adapter:

                              @marka
                              Okay. Dann schlüsseln wir das mal auf, was geht und was nicht. Grundsätzlich sind das ja nicht sooo viele verschiedene Dinge. Im Grunde ja nur drei große Themen.
                              Bitte ergänze folgende Tabelle:

                              Aktueller Status Aktion Resultat erwartet Resultat erhalten
                              Licht aus Schalte Licht ein Licht an ja
                              Licht an Schalte Licht aus Licht aus ja
                              Power Off Power on Lüfter geht auf zuletzt eingestellter Stufe an keine Reaktion
                              Power On Power off Lüfter geht aus keine Reaktion
                              Lüfter dreht (Power On) Wechsel Lüfterstufe Wechsel zu neuer Lüfterstufe keine Reaktion
                              Power off Wechsel Lüfterstufe Keine (sichtbare) Änderung keine Reaktion
                              Licht&Power on Stop komplettes Ausschalten ja

                              Das wäre zumindest das, was ich anhand der vorhandenen API Aktionen erwarten würde. Du darfst aber natürlich gerne ergänzen. :)
                              Licht würde ich unabhängig vom Rest erwarten. Power und Lüfterstufe funktionieren vermutlich nur "zusammen".

                              GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M MarkA

                                @grizzelbee said in MieleCloudService Adapter:

                                @marka
                                Okay. Dann schlüsseln wir das mal auf, was geht und was nicht. Grundsätzlich sind das ja nicht sooo viele verschiedene Dinge. Im Grunde ja nur drei große Themen.
                                Bitte ergänze folgende Tabelle:

                                Aktueller Status Aktion Resultat erwartet Resultat erhalten
                                Licht aus Schalte Licht ein Licht an ja
                                Licht an Schalte Licht aus Licht aus ja
                                Power Off Power on Lüfter geht auf zuletzt eingestellter Stufe an keine Reaktion
                                Power On Power off Lüfter geht aus keine Reaktion
                                Lüfter dreht (Power On) Wechsel Lüfterstufe Wechsel zu neuer Lüfterstufe keine Reaktion
                                Power off Wechsel Lüfterstufe Keine (sichtbare) Änderung keine Reaktion
                                Licht&Power on Stop komplettes Ausschalten ja

                                Das wäre zumindest das, was ich anhand der vorhandenen API Aktionen erwarten würde. Du darfst aber natürlich gerne ergänzen. :)
                                Licht würde ich unabhängig vom Rest erwarten. Power und Lüfterstufe funktionieren vermutlich nur "zusammen".

                                GrizzelbeeG Offline
                                GrizzelbeeG Offline
                                Grizzelbee
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #301

                                @marka
                                Hmmm. In Kombination mit:

                                Das gleiche Verhalten ist leider auch, wenn ich das über die swagger-ui auf der Miele Seite (https://www.miele.com/developer/swagger-ui/swagger.html#/) durchführe.

                                habe ich natürlich ein Problem. Da ich selber nicht über die Hardware verfüge kann ich mich einzig und alleine an die Doku und die API halten - und eben nichts selber testen. Das macht das nicht einfacher. Die einzige Idee, die ich noch habe ist, das Du mal eine Mail an developer@miele.com schreibst, das Problem schilderst, das du die Haube nicht über die Swagger-Seite gesteuert bekommst und ob die sachdienliche Hinweise haben.

                                Tut mir leid.
                                Wenn Du was von denen hörst, implementiere ich das gerne in den Adapter - falls nötig.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R Offline
                                  R Offline
                                  rekorboi
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #302

                                  Hallo @Grizzelbee,
                                  vielen Dank für den Adapter, er läuft bei uns in Kombination mit einem Geschirrspüler seit geraumer Zeit sehr zuverlässig!

                                  Nach dem Update von 2.0.3 auf 4.0.16 vermisse ich jedoch den Datenpunkt „Light“ (state). Dabei ist es nicht die direkte Info Licht an/aus, die mich interessiert, sondern ich benutze den Datenpunkt als notwendigen Trigger. Nach dem Spülprogrammende geht der Status auf „ENDE“ und kurz danach auf „AUS“, was beides bei uns für VIS als „fertig“ (= nicht ausgeräumt) interpretiert wird. Sobald die Tür das erste Mal geöffnet wird, triggert das angehende Licht die Änderung auf „aus“ (= ausgeräumt).

                                  Gibt es eine Möglichkeit, den Datenpunkt „Light“ wieder zu implementieren? Die offizielle Tabelle der Device Capabilities API 1.0.4 ist hier für mich nicht ganz eindeutig, da die „light“-Zeile nicht ein einziges X enthält. Über das Miele Swagger-UI sehe ich den Datenpunkt weiterhin und er liefert korrekt "1/ein" und "2/aus".

                                  Ein alternativer Tipp, wie man das Öffnen der Tür mitbekommt, würde natürlich auch helfen.

                                  GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R rekorboi

                                    Hallo @Grizzelbee,
                                    vielen Dank für den Adapter, er läuft bei uns in Kombination mit einem Geschirrspüler seit geraumer Zeit sehr zuverlässig!

                                    Nach dem Update von 2.0.3 auf 4.0.16 vermisse ich jedoch den Datenpunkt „Light“ (state). Dabei ist es nicht die direkte Info Licht an/aus, die mich interessiert, sondern ich benutze den Datenpunkt als notwendigen Trigger. Nach dem Spülprogrammende geht der Status auf „ENDE“ und kurz danach auf „AUS“, was beides bei uns für VIS als „fertig“ (= nicht ausgeräumt) interpretiert wird. Sobald die Tür das erste Mal geöffnet wird, triggert das angehende Licht die Änderung auf „aus“ (= ausgeräumt).

                                    Gibt es eine Möglichkeit, den Datenpunkt „Light“ wieder zu implementieren? Die offizielle Tabelle der Device Capabilities API 1.0.4 ist hier für mich nicht ganz eindeutig, da die „light“-Zeile nicht ein einziges X enthält. Über das Miele Swagger-UI sehe ich den Datenpunkt weiterhin und er liefert korrekt "1/ein" und "2/aus".

                                    Ein alternativer Tipp, wie man das Öffnen der Tür mitbekommt, würde natürlich auch helfen.

                                    GrizzelbeeG Offline
                                    GrizzelbeeG Offline
                                    Grizzelbee
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #303

                                    @rekorboi sagte in MieleCloudService Adapter:

                                    Gibt es eine Möglichkeit, den Datenpunkt „Light“ wieder zu implementieren? Die offizielle Tabelle der Device Capabilities API 1.0.4 ist hier für mich nicht ganz eindeutig, da die „light“-Zeile nicht ein einziges X enthält. Über das Miele Swagger-UI sehe ich den Datenpunkt weiterhin und er liefert korrekt "1/ein" und "2/aus". Ein alternativer Tipp, wie man das Öffnen der Tür mitbekommt, würde natürlich auch helfen.

                                    Grundesätzlich kann ich den Datenpunkt wieder implementieren - klar. Ich habe den ja nur entfernt, weil ich bei meiner Waschmaschine und meinem Trockner keine Funktion feststellen konnte und das durch die Doku der API untermauert wurde.
                                    Das dein Geschirrspüler da Infos liefert, wundert mich ehrlich gesagt. Aber schick mir doch gerne mal dein Log, dann schaue ich mir das gerne an und baue das ggf. in die 4.0.17 wieder ein.
                                    d3e3c7f4-54df-416e-80f9-405f282a319b-grafik.png

                                    Eine andere Möglichkeit das Öffnen der Tür mitzubekommen kenne ich leider auch nicht - im Gegenteil: ich suche für genau deinen Anwendungszweck selber eine Möglichkeit und finde keine. Denn wie gesagt: Meine Geräte reagieren nicht dem Light Datenpunkt nicht.

                                    R 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • GrizzelbeeG Grizzelbee

                                      @rekorboi sagte in MieleCloudService Adapter:

                                      Gibt es eine Möglichkeit, den Datenpunkt „Light“ wieder zu implementieren? Die offizielle Tabelle der Device Capabilities API 1.0.4 ist hier für mich nicht ganz eindeutig, da die „light“-Zeile nicht ein einziges X enthält. Über das Miele Swagger-UI sehe ich den Datenpunkt weiterhin und er liefert korrekt "1/ein" und "2/aus". Ein alternativer Tipp, wie man das Öffnen der Tür mitbekommt, würde natürlich auch helfen.

                                      Grundesätzlich kann ich den Datenpunkt wieder implementieren - klar. Ich habe den ja nur entfernt, weil ich bei meiner Waschmaschine und meinem Trockner keine Funktion feststellen konnte und das durch die Doku der API untermauert wurde.
                                      Das dein Geschirrspüler da Infos liefert, wundert mich ehrlich gesagt. Aber schick mir doch gerne mal dein Log, dann schaue ich mir das gerne an und baue das ggf. in die 4.0.17 wieder ein.
                                      d3e3c7f4-54df-416e-80f9-405f282a319b-grafik.png

                                      Eine andere Möglichkeit das Öffnen der Tür mitzubekommen kenne ich leider auch nicht - im Gegenteil: ich suche für genau deinen Anwendungszweck selber eine Möglichkeit und finde keine. Denn wie gesagt: Meine Geräte reagieren nicht dem Light Datenpunkt nicht.

                                      R Offline
                                      R Offline
                                      rekorboi
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #304

                                      @Grizzelbee
                                      Ok, danke (und schade, dass Light bei Dir nicht reagiert, habe keinen Trick angewendet). Der Datenpunkt tauchte bisher nicht unter Actions sondern unter State auf. An der Doku irritiert mich, wie gesagt, dass laut Tabelle der Status Light als einziger von keiner Geräteklasse genutzt wird – damit erschließt sich der Sinn der Zeile nicht wirklich (grauer Bereich, vielleicht generationsabhängig).
                                      Das Log folgt, wird heute aber nicht mehr klappen.

                                      GrizzelbeeG 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • R rekorboi

                                        @Grizzelbee
                                        Ok, danke (und schade, dass Light bei Dir nicht reagiert, habe keinen Trick angewendet). Der Datenpunkt tauchte bisher nicht unter Actions sondern unter State auf. An der Doku irritiert mich, wie gesagt, dass laut Tabelle der Status Light als einziger von keiner Geräteklasse genutzt wird – damit erschließt sich der Sinn der Zeile nicht wirklich (grauer Bereich, vielleicht generationsabhängig).
                                        Das Log folgt, wird heute aber nicht mehr klappen.

                                        GrizzelbeeG Offline
                                        GrizzelbeeG Offline
                                        Grizzelbee
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #305

                                        @rekorboi
                                        Okay. Cool soweit. Wenn ich das Log habe kann ich entscheiden wie genau ich das wieder einbaue, ob als State, wie in der 2.0.3, oder als Action. Denn ich habe Light ja nicht komplett entfernt, sondern nur in eine Action umgewandelt, und in die dokumentierten Geräteklassen eingebaut.
                                        Um im Log das zu bekommen, was ich benötige musst du bitte den Adapter in den Debug-Modus bringen.
                                        Und dann interessieren mich daraus die beiden Zeilen (am liebsten 1x mit Licht-an und 1x mit Licht-aus, muss aber nicht zwingend):

                                        • refreshMieleData: data [{"NUMBER":{"ident":{"type":{"key_localized":"Gerätetyp",[...]
                                        • CurrentlyPermittedActions: {"processAction":[],"light":[],"ambientLight":[],"startTime":[],"ventilationStep":[],"programId":[],"targetTemperature":[],"deviceName":false,"powerOn":true,"powerOff":false,"colors":[],"modes":[]}

                                        Die bekommst du aber nur über "Log-Herunterladen" komplett. Die normale Log-Ansicht schneidet (speziell die refreshMieleData) zu früh ab.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R rekorboi

                                          @Grizzelbee
                                          Ok, danke (und schade, dass Light bei Dir nicht reagiert, habe keinen Trick angewendet). Der Datenpunkt tauchte bisher nicht unter Actions sondern unter State auf. An der Doku irritiert mich, wie gesagt, dass laut Tabelle der Status Light als einziger von keiner Geräteklasse genutzt wird – damit erschließt sich der Sinn der Zeile nicht wirklich (grauer Bereich, vielleicht generationsabhängig).
                                          Das Log folgt, wird heute aber nicht mehr klappen.

                                          GrizzelbeeG Offline
                                          GrizzelbeeG Offline
                                          Grizzelbee
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #306

                                          @rekorboi
                                          Ich habe mir das noch einmal angeschaut und dabei ist folgende Lösung herausgekommen. Sag bitte Bescheid ob das für dich funktioniert, oder nicht.

                                          V4.0.17 (2021-04-27) (Ghost in the moon)

                                          • (grizzelbee) New: Added ioBroker sentry plugin to report issues automatically
                                          • (grizzelbee) New: Added Light-Switch to washing machines, Tumble Dryers, Washer dryers and Dish washers
                                          • (grizzelbee) Upd: Updated dependencies

                                          Hint: The behavior of the light-switch has slightly changed with this release. It not only tests the action capabilities of the device but also shows the state of the light state delivered by the API. If no actions are reported by the API, the switch will be without function and only show the current state. If actions have been reported the switch will work as you expect. If your device reports no light state and no actions the switch will show 'None' and won't do anything.

                                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          304

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe