Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. HmIP-MP3P mit Script steuern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    HmIP-MP3P mit Script steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • __Abe__
      __Abe__ @Homoran last edited by __Abe__

      @homoran ich hab das auf nem Raspberry installiert und nutze das Teil quasi nur als Accesspoint und möchte alles über ioBroker Steuern

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @__Abe__ last edited by

        @__abe__ sagte in HmIP-MP3P mit Script steuern:

        ich hab das auf nem Raspberry installiert

        Was?
        den Aktor?

        @__abe__ sagte in HmIP-MP3P mit Script steuern:

        nutze das Teil quasi nur als Accesspoint

        über welchen Adapter?

        O __Abe__ 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • O
          oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 @Homoran last edited by

          @homoran
          Wird nicht mal von der zugrunde liegenden REST-API unterstützt:

          HomematicIP REST-API:

          HMIP-MP3P (Combination Signalling Device MP3)

          __Abe__ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • __Abe__
            __Abe__ @Homoran last edited by

            @homoran Also ich habe einen RaspberryMatic mit einem Raspberry 3 gebaut, habe dort alles angelernt und würde gern wenn ein Türkontakt ausgelöst wird ein bestimmten Sound mit entsprechendem Licht aus dem HmIP-MP3P ausgeben

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • __Abe__
              __Abe__ @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 last edited by

              @ofbeqnpolkkl6mby5e13 das bedeutet ich kann den so gar nicht ansteuern? Ich habe mal einen Beitrag gelesen in dem das "beschrieben" wird, jedoch hab ich das so nicht zum laufen bekommen

              O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • O
                oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 @__Abe__ last edited by oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                @__abe__
                Da du in dem anderen Thread vom HmIP-Adapter sprichst, gehe ich davon aus, dass das hier auch der Fall ist!?

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 last edited by

                  @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in HmIP-MP3P mit Script steuern:

                  @__abe__
                  Da du in dem anderen Thread vom HmIP-Adapter sprichst, gehe ich davon aus, dass das hier auch der Fall ist!?

                  das scheint jetzt nicht mehr zu stimmen.
                  bin mir aber auch nicht wirklich sicher.

                  für RMatic müsste man es mit hm-rega und rpc machen

                  __Abe__ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • __Abe__
                    __Abe__ @Homoran last edited by

                    @homoran said in HmIP-MP3P mit Script steuern:

                    hm-rega

                    ooookeeee... da muss ich mich mal reinlesen... das kenn ich so nicht
                    was genau wäre dann da alles möglich oder wie kann man das dann dort ansteuern?

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @__Abe__ last edited by

                      @__abe__ sagte in HmIP-MP3P mit Script steuern:

                      was genau wäre dann da alles möglich

                      alles!

                      @__abe__ sagte in HmIP-MP3P mit Script steuern:

                      das kenn ich so nicht

                      wie machst du es denn bisher?

                      cloud?
                      RaspiMatic lokal?

                      __Abe__ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • __Abe__
                        __Abe__ @Homoran last edited by

                        @homoran said in HmIP-MP3P mit Script steuern:

                        ?

                        Bislang hatte ich nur die Türkontakte/Fensterkontakte ausgelesen und entsprechend in einem Skript verwendet... jedoch hab ich aktuell diese Fernbedienung HmIP-KRCA und den HmIP-MP3P Signalgeber und wollte eigentlich eine Alarmanlage bauen, die ich mit der Fernbedienung an und aus machen kann und sollte als Beispiel ein Kontakt auslösen, dann soll dort eine MP3-File ausgegeben werden... nur konnte ich bislang weder die Fernbedienung noch den MP3-Signalgeber ansteuern.

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @__Abe__ last edited by

                          @__abe__ sagte in HmIP-MP3P mit Script steuern:

                          Fensterkontakte ausgelesen und entsprechend in einem Skript verwendet.

                          über welchen Adapter?

                          __Abe__ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • __Abe__
                            __Abe__ @Homoran last edited by

                            @homoran drei Fensterkontakte laufen über hm-rpc (als Deamon Homatic IP) die anderen hab ich über einen weiteren hm-rpc (als Deamon rfd) und dort sehe ich auch den Status oben/closed

                            __Abe__ O 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • __Abe__
                              __Abe__ @__Abe__ last edited by

                              @__abe__ Ich kann auch ohne Probleme den Regensensor auslesen und steuern, nur eben diese beiden Devices machen mir Kopfzerbrechen... ich wollte ja nur Sound als Alarm ausgeben und eventuell den Alarm scharf und unscharf stellen über diese Fernbedienung

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • O
                                oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 @__Abe__ last edited by oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                                @__abe__ sagte in HmIP-MP3P mit Script steuern:

                                hm-rpc

                                Dann gibt es keine Probleme.

                                Wenn du den Tastendruck eines Tasters oder einer Fernbedienung in iobroker nuzten willst, brauchst du ein Programm, dass eine Variable von true auf false setzt, sonst kannst du das in iobroker nicht nutzen.

                                __Abe__ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • __Abe__
                                  __Abe__ @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 last edited by

                                  @ofbeqnpolkkl6mby5e13 leider Falsch... auch der Adapter hm-rega war sinnlos... das hat mich alles auf eine komplett falsche Bahn gebracht und man umkreist das ganze Problem ohne eine echte lösung zu haben... Ich hab mich gestern Abend mal mit meinem Programmierer zusammen hingesetzt und alles über Javascript gelöst, ich kann nun ohne Probleme die MP3´s und das Licht steuern und habe KEINERLEI Adapter, oder Zusatzsoftware benötigt. Auch ist es egal ob bei dem Taster der Wert True oder False steht,... wenn man diesen über Script steuert läuft das trotzdem.... Auch wenn wie du sagtest die Rest-Api das nicht unterstützt, so lässt es sich trotzdem super ansteuern... es gibt zwar kleine Verzögerungen und mein Timer muss ich noch optimieren, aber passe ich heute Abend nochmal an...

                                  Beispiel HmIP-KRCA hier blieb der Status immer nur auf TRUE:

                                  var BTN = 'hm-rpc.XXXXX.PRESS_SHORT';
                                  
                                  on({id: BTN}, function (obj) {
                                      setState("javascript.0.scriptEnabled.Alarm", false)
                                      console.log('HELLO WORLD');
                                  });
                                  

                                  Beispiel HmIP-MP3, hier lässt sich über das Script alles ohne Probleme ansteuern:

                                  //BUTTON
                                  var button ="zigbee.XXXXXX.click";
                                  var buttonoff = "zigbee.XXXXXX.double_click"
                                  
                                  const BLACK = 0;
                                  const BLUE = 1;
                                  const GREEN = 2;
                                  const TURQUOISE = 3;
                                  const RED = 4;
                                  const PURPLE = 5;
                                  const YELLOW = 6;
                                  const WHITE = 7;
                                  const RANDOM = 8;
                                  const OLD_VALUE = 9;
                                  const DO_NOT_CARE = 1;
                                  
                                  //Color
                                  var config = {
                                      lightColor: RED,
                                      lightDuration: 30,
                                      lightLevel: 100,
                                  
                                      // MP3
                                      mp3: 2,
                                      volume: 10,
                                      duration: 30,
                                  };
                                  
                                  //Main
                                  var mp3devid = "hm-rpc.XXXXXX";
                                  var mp3channel = "2";
                                  var light = 'hm-rpc.XXXXXX';
                                  
                                  function MP3Sound(soundfile, level, duration) {
                                      setState(mp3devid + "." + mp3channel + ".DURATION_UNIT", 0);
                                      setState(mp3devid + "." + mp3channel + ".SOUNDFILE", soundfile);
                                      setState(mp3devid + "." + mp3channel + ".RAMP_TIME_UNIT", 0);
                                      setState(mp3devid + "." + mp3channel + ".RAMP_TIME_VALUE", 1);
                                      setState(mp3devid + "." + mp3channel + ".LEVEL", level);
                                      setState(mp3devid + "." + mp3channel + ".DURATION_VALUE", duration);
                                  }
                                   
                                  function TrMeldung() {
                                      MP3Sound(config.mp3, config.volume, config.duration);
                                  }
                                   
                                  var timer = 0;
                                  
                                  function setColor(color, level, duration)
                                  {
                                      setState(light+'.COLOR', color);
                                      setState(light+'.LEVEL', level);
                                  
                                      if (timer) {
                                          clearInterval(timer);
                                          timer = 0;
                                      }
                                  
                                     /* var onOff = false;
                                      timer = setInterval(function() {
                                          setState(light+'.LEVEL', onOff ? 0 : 100);
                                          onOff = !onOff;
                                      }, 5000);*/
                                  
                                      setTimeout(function() {
                                          clearInterval(timer);
                                          setState(light+'.LEVEL', 0);
                                          timer = 0;
                                      }, 1000 * duration);
                                  
                                  }
                                  
                                  on({id: button, change: "gt"}, function (obj) {
                                      setColor(config.lightColor, config.lightLevel, config.lightDuration);
                                      TrMeldung();
                                  });
                                  
                                  on({id: buttonoff, change: "gt"}, function (obj) {
                                      setColor(RED, 0, 0);
                                      if (timer) {
                                          clearInterval(timer);
                                          console.error("off");
                                          timer = 0;
                                      }
                                  });
                                  
                                  function observe(value) {
                                      var key = 'hm-rpc.XXXXXX.'+value;
                                      on({id:key}, function (obj) {
                                          if (obj.oldState.val != obj.newState.val) {
                                              console.error(value+': '+obj.oldState.val+' changed to '+obj.newState.val);
                                          }
                                          
                                      });
                                  }
                                  
                                  /*
                                  observe('5.ACTIVITY_STATE');
                                  observe('5.COLOR');
                                  observe('5.COLOR_STATUS');
                                  observe('5.LEVEL_STATUS');
                                  observe('5.PROCESS');
                                  observe('5.SECTION_STATUS');
                                  observe('5.SECTION');
                                  
                                  observe('6.ACTIVITY_STATE');
                                  observe('6.COLOR');
                                  observe('6.COLOR_STATUS');
                                  observe('6.LEVEL');
                                  observe('6.LEVEL_STATUS');
                                  observe('6.PROCESS');
                                  observe('6.SECTION_STATUS');
                                  observe('6.SECTION');
                                  */
                                  
                                  

                                  Den Timer kann man auch weg lassen, in meinem Fall benötige ich den noch...
                                  Der letzte Teil ist nur um zu schauen was sich wann wo ändert und gibt das über die Console aus... kann man drin lassen oder löschen....

                                  Also doch alles etwas unkomplizierter in ioBroker als ich das dachte,... man muss nur mal verstehen wie sich alles zusammenfügt...

                                  O Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • O
                                    oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 @__Abe__ last edited by oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                                    @__abe__

                                    Du hast nichts verstanden...

                                    Du kennst den Unterschied zwischen hm-rega, hm-rpc und HmIP-Adapter nicht. Und auch sonst begreifts du nicht, wie das alles funktioniert.

                                    __Abe__ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • __Abe__
                                      __Abe__ @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 last edited by

                                      @ofbeqnpolkkl6mby5e13 said in HmIP-MP3P mit Script steuern:

                                      Du kennst den Unterschied zwischen hm-rega, hm-rpc und HmIP-Adapter nicht. Und auch sonst begreifts du nicht, wie das alles funktioniert.

                                      Entspann dich mal, sollte kein angriff sein... es hat halt nur unter einfacheren Bedingungen funktioniert, ohne große Doktorarbeit und weiteren Adapter,... daher denke ich, ich muss den unterschied nicht kennen, den es geht alles und ich hab die volle Kontrolle, viel mehr muss nicht... ob ich das in deinen Augen begreife, oder nicht mag dahin gestellt sein... aktuell läuft alles wie es soll...

                                      O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • O
                                        oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 @__Abe__ last edited by

                                        @__abe__ sagte in HmIP-MP3P mit Script steuern:

                                        @ofbeqnpolkkl6mby5e13 said in HmIP-MP3P mit Script steuern:
                                        ...ich muss den unterschied nicht kennen...

                                        Nee, ist klar!

                                        Trotzdem versteigst du dich in Aussagen wie "Geht nicht gibt's nicht" oder "leider Falsch" oder bringst die HMIP-REST-API mit hm-rpc in Verbindung...

                                        __Abe__ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • __Abe__
                                          __Abe__ @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 last edited by

                                          @ofbeqnpolkkl6mby5e13
                                          ich hab das nicht mit in Verbindung gebracht... du schriebst doch

                                          about 22 hours ago

                                          Wird nicht mal von der zugrunde liegenden REST-API unterstützt:

                                          HomematicIP REST-API:
                                          HMIP-MP3P (Combination Signalling Device MP3)

                                          daher hab ich das abgeleitet... ich muss auch nicht alles wissen und mag ja sein, dass du um einiges mehr an Erfahrungen hast und auch mehr weißt als ich... aber sei mal realistisch... ich habe mein Problem mit ein bisschen testen und nem einfachen Script in den griff bekommen... und es hat kein weiteren Adapter benötigt, ich musste keine API durchforsten, oder andere umständliche Umwege in kauf nehmen... für was also den Unmut... ich wollte das ding ansteuern und trotz Adapter-Tipp und Bla kam ich auf keine Lösung.... paar Zeilen Code und alles klappt... wieso sollte man es auch anders machen... jetzt fühl dich mal nicht so angegriffen, das war nicht meine Absicht...

                                          O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • O
                                            oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 @__Abe__ last edited by oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                                            @__abe__

                                            Du hast eine sehr spezielle Wahrnehmung. Tatsächlich war es nämlich folgendermaßen:

                                            1. Du erkundigst dich in diesem Thread nach der Möglichkeit, einen Taster mit dem HMIP-Adapter zu verwenden. Woraufhin ich darauf hinwies, dass das nicht geht, denn die Cloud unterstütz das nicht. Was du allerdings aufgrund deiner profunden Kenntnisse mit dem Satz "Geht nicht gibt es nicht!" kommentierst. Geht aber trotzdem nicht, auch wenn du das nicht wahrhaben willst.

                                            2. Du machst diesen neuen Thread auf. Da du mehrfach nicht in der Lage bist die Frage zu beantworten, welchen Adapter du verwendest, muss ich immer noch davon ausgehen, dass du den HMIP-Adapter nutzt. Woraufhin ich für dich nachsehe, ob der von der zugrundeliegenden REST-API des HMIP-Adapters überhaupt unterstütz wird. Tut er aber nicht.

                                            3. Erst danach kommst du endlich mit der Sprache raus, dass du den hm-rpc verwendest. Was ja nach deiner Meinung auch egal ist. Zitat: ich muss den unterschied nicht kennen

                                            4. Ich schrieb "Dann gibt es keine Probleme."

                                            5. Du schreibst "leider Falsch"

                                            6. Es gibt keine Probleme

                                            __Abe__ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            807
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3
                                            29
                                            2215
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo