Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Shelly 2.5 in Somfy Chronis IB integrieren Hilfe

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Shelly 2.5 in Somfy Chronis IB integrieren Hilfe

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SBorg
      SBorg Forum Testing Most Active @little-allien last edited by SBorg

      @little-allien sagte in Shelly 2.5 in Somfy Chronis IB integrieren Hilfe:

      gibt es eine fertige SMART Steuerung die 1:1 ausgetauscht werden kann für den Somfy Centralis

      Meines Wissens nicht, denn "IB" ist ein Bus-System mit Bus-Master (Chronis) und Anzahl x Bus-Slaves (Centralis). Einfach tauschen ist da nicht.
      Alternativ zur obigen Bastellösung könntest du auch zwei Shelly 1 nehmen. Wichtig ist eigentlich nur, dass die Schaltausgänge potentialfrei sind. Sonoff Tx & Co. (auch der Shelly 2.5 wenn er mit 230V betrieben wird) liefern aber immer 230V am Schaltausgang. Das wäre der kpl. Tod deiner Anlage. Du könntest natürlich auch zwei 230V-Relais an die Ausgänge des Shelly 2.5/Sonoff Tx anschließen. Deren Kontakte wären dann auch potentialfrei. Du musst halt nur "gelb" mit einem "roten" je nach gewünschter Fahrtrichtung verbinden.

      alealdata 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • alealdata
        alealdata @SBorg last edited by

        @SBorg genau das gleiche haben wir ihm auch im Shellyforum geschrieben 😉

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          little-allien @alealdata last edited by

          @alealdata
          Danke, dann zeig mir die Antwort mit der Lösung wie ich die Centralis anschließen kann ?
          SBorg hat mir hier einen super Tip gegeben wie es möglich sein soll.

          alealdata 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • alealdata
            alealdata @little-allien last edited by

            @little-allien wie gesagt steht schon alles hier nur ein paar Tage früher: https://www.shelly-support.eu/forum/index.php?thread/1609-shelly-2-5-in-somfy-chronis-ib-integrieren-funktioniert-nicht-wer-kann-helfen/&postID=17822&highlight=Somfy#post17822

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              little-allien @alealdata last edited by

              @alealdata
              Das sind 2 verschiedene Lösungen hier sind es mit 2 Shelly und dort eine Bastell Lösung.
              Da ich kein gelernter Elektriker bin möchte ich eine möglichst einfache Lösung

              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                coalado @little-allien last edited by

                @little-allien
                Also ich habe diverse Somfy Centralis IB Schalter, die über den IB an Zentralschalter zusammengefasst wurden.
                Der IB dürfte der selbe sein, weil dass den Zentralschaltern auch z.B. der Chronis sitzen könnte.

                Die schlechte Nachricht: Was fertiges gibt es nicht.

                Die gute Nachricht: der IB ist kein Digitalbus, sondern (selbst ausgemessen) relativ einfach:

                Auf einem Anschluss kommt die ~16V Dauerspannung (Bei dir ist das C (Gelb))
                Für Rollos hoch, gibt der Chronis einen kurzen Impuls auf "Hoch"(schwarz)
                Für Rollos runter, gibt der Chronis einen kurzen Impuls auf "Runter" (rot)
                Für Stop gibt der Chronis einen kurzen Impuls auf Hoch UND Runter gleichzeitig.

                Abgeschaut habe ich mir das Ganze von den Zentralschaltern, die vergleichsweise einfach aufgebaut sind.

                Ich habe das mit 2 Shelly 1 realisiert.
                Auto Aus auf 0,2 Sekunden.

                Die Shellys hängen parallel zum Chronis. Die SW Eingänge bleiben also ungenutzt.

                C(gelb) jeweils auf Shelly-I
                Shelly-O an Hoch/Runter (rot/schwarz)

                N/L hast du ja eh.

                Für Stop müssen beide Shellys "gleichzeitig" schalten. Das mache ich über ein kleines IOBroker Script.

                Ohne Gewähr. Bei mir klappt das aber prima.

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  MarcoSmartHome @coalado last edited by

                  @coalado
                  Ich habe bei mir das gleiche Setup und wäre an deiner Lösung interessiert.
                  Wäre super wenn du mir das nochmal kurz bestätigen könntest, bevor das bei mir alles in Rauch aufgeht 🙂
                  Du hast qausi Shelly 1 und 2 jeweils C an I angeschlossen und einmal hoch an O und beim anderen runter an O korrekt? SW blank.
                  Im Shelly dann die Einstellung für einen kurzen Impuls mit Auto Aus auf 0,2s.
                  Wie hast du das mit dem "gleichzeitig" gelöst!? Nutze auch den iobroker 👍
                  Danke dir schon vorab!

                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    coalado @MarcoSmartHome last edited by

                    @marcosmarthome
                    Leider ist inzwischen bekannt geworden, dass man Shelly1 Relais für sowas nicht nutzen soll und darf. Ich habe meinen Aufbau entsprechend zurück gebaut.

                    Es besteht wohl die Gefahr, dass die 230V dabei auf die BUS Leitung durchschlagen...Im besten Fall gehen dabei nur deine Rollo Steuerungen kaputt.

                    Eine mögliche Alternative könnte ein Shelly UNI sein, der dann selbst mit Kleinspannung läuft. Dafür braucht man dann aber in der Regel ein entsprechendes Unterputznetzteil.

                    Der Shelly UNI könnte dann aber gleich beides (UP/DOWN) schalten.

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      MarcoSmartHome @coalado last edited by

                      @coalado
                      Danke dir!
                      Ach das ist ja sch***
                      Hatte mich schon gefreut dass es eine Lösung gibt, die ich implementieren kann 😞
                      Wenigstens kam die Info von dir noch bevor ich mit dem Verbauen in der Dose angefangen habe 😀
                      Das mit dem UNI hast du aber noch nicht getestet oder?

                      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        coalado @MarcoSmartHome last edited by

                        @marcosmarthome
                        Nein. Ich habe mir alles Nötige bestellt

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          MarcoSmartHome @coalado last edited by

                          @coalado
                          Drücke dir die Daumen 👍
                          Unterputznetzteil muss ich erst einmal wegen Größe schauen und ob ich dafür genug Platz habe.
                          Aber statt 2x Shelly 1 nur den UNI spart auch wieder einiges an Platz.

                          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            coalado @MarcoSmartHome last edited by

                            @marcosmarthome

                            Also ich habe 4 (Tiefe) Dosen, in denen jeweils ein Centralis Uni steckt. 3 Davon will ich schaltbar machen. D.h. statt 6x Shelly1 habe ich jetzt 1xNetzteil + 3ShellyUNI

                            Dose1: 12V DC Netzteil (https://www.amazon.de/gp/product/B00VEDT6Z2/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s01?ie=UTF8&psc=1)
                            Dose2-3: Jeweils ein Shelly UNI - Verpackt in einem solchen Schrumpfschlauch: https://www.amazon.de/gp/product/B08CXV4DV7/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?ie=UTF8&psc=1

                            Eben getestet....funktioniert prima

                            C M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • C
                              coalado @coalado last edited by

                              @coalado
                              Ergänzende Idee:
                              Der UNI hat auch 2 Eingänge. An die könnte man die Ausgänge des Original Schalters klemmen, dann kriegt man auch mit wenn jemand normal schaltet. Bei mir liegen auf dem BUS ca. 15V das müsste also gehen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                MarcoSmartHome @coalado last edited by

                                @coalado
                                Sprichst du jetzt über 3 "normale" Schalter die du umbauen willst oder über zentrale Schalter mit BUS (IB) !?
                                Ich möchte meinen Zentralschalter schaltbar machen und da ist mir aktuell nicht klar wie ich das mit UNI verkabeln müsste.
                                Vcc/L und N über das 12V DC Netzteil
                                Hoch/Runter?
                                C (BUS)?

                                476bc6cd-9cce-494c-8103-abbbec60b8da-image.png

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • C
                                  coalado last edited by

                                  @marcosmarthome

                                  Also bei mir sind das Zentralschalter.

                                  Die haben kein "C".

                                  Die haben 3 Anschlüsse:

                                  1. Spannung an dem dauerhaft bis 20V DC anliegen.
                                  2. UP
                                  3. DOWN

                                  Alle 3 müssten belegt sein.

                                  Jetzt legst du:

                                  UP an IN_1
                                  DOWN an IN_2
                                  SPANNUNG an OUT DC36V 1 UND 2
                                  OUT_1 N/GND an das Kabel das vorher an UP hing
                                  OUT_2 N/GND an das Kabel das vorher an DOWN hing
                                  VCC an +12V deines Netzteils
                                  GND an GND deines Netzteils

                                  Wenn jetzt ein Signal vom Schalter an den UNI kommt, schaltet der SPANNUNG auf OUT_1/2 und damit die BUSleitungen des IB.

                                  Ich habe die beiden Relais mit 0,2s AUTO_off konfiguriert.

                                  Alles natürlich auf eigene Verantwortung....

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    MarcoSmartHome @coalado last edited by

                                    @coalado
                                    Ok. Deine Erklärung kann ich soweit nachvollziehen und klingt plausibel
                                    Das funktioniert so aber nur in deinem Fall und nicht bei mir mit oder stehe ich jetzt auf dem Schlauch!?

                                    C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • C
                                      coalado @MarcoSmartHome last edited by

                                      Ich muss das nochmal korrigieren.
                                      UP/DOWN vom Zentralschalter an IN_1/2 geht nicht, weil dort das Potential vom IB anliegt, und das ist eventl. nicht ausreichend um den Shelly UNI zu schalten.

                                      Ich habe deswegen den Zentralschalter jetzt an die selbe Spannungsversorgung wie den Shelly UNI gelegt.

                                      Ich habe mir für die Skizze ein Bild hier aus dem Forum ausgeliehen. Sollte das jemand stören, entferne ich es natürlich umgehend.

                                      Qjh8Qek5di.png

                                      C M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • C
                                        coalado @coalado last edited by

                                        Bei der Variante oben hast du den Vorteil, dass die beiden Taster des Zentralschalters als Input an den Shelly gehen.

                                        • Du kriegst mit wenn sie jemand drückt
                                        • Du kannst sie abschalten oder bei Bedarf anders belegen
                                        • ....

                                        Wenn du das nicht brauchst, kannst du den Zentralschalter auch lassen wie er ist, und den Shelly nur zusätzlich an den IB legen.
                                        Das wäre dann dieses Schaltbild:

                                        gR7uoDSGtq_2.png

                                        Beide Varianten habe ich getestet und sie laufen bei mir bisher gut

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          MarcoSmartHome @coalado last edited by

                                          @coalado
                                          OK das mit der selben Spannungsversorgung am Zentralschalter ist gut, weil ich da aktuell 230V habe und das löst mein Problem wenn das mit 12V funktioniert 👍
                                          Am Zentralschalter hast du dann nur Spannung (kein N!?) und UP/DOWN angeschlossen und der BUS läuft an ihm vorbei und nur in den Shelly korrekt?
                                          Shelly mit Auto Off 0,2s. In welchem Mode hast du ihn laufen?
                                          Werde ich zeitnah bei mir testen und gebe dann Rückmeldung.
                                          Vielen lieben Dank soweit schon mal und sorry für die vielen Fragen.

                                          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • C
                                            coalado @MarcoSmartHome last edited by

                                            @marcosmarthome

                                            Phuuu... sei mir nicht böse, aber das klingt alles nicht als wüsstest du was du da machst. Eventl. solltest du dir da Hilfe holen bevor du dir die ganze Anlage zerschießt.

                                            Du hast 230V AC am Zentralschalter? Das wäre dann kein Somfy IB Zentralschalter. Der verträgt max 20V DC.

                                            Das ist ein Somfy Centralis IB Uno Steuergerät:
                                            https://shop.somfy.de/rolladensteuerung-centralis-uno-ib-inkl-abdeckung.html

                                            Da hängen 230V AC dran. Das ist aber KEIN Zentralschalter. Der geht auch nicht mit 12V DC. Wenn du nur die Dinge hast, ist alles etwas anders.

                                            Das wäre ein Zentralschalter:
                                            https://rolladen7.de/somfy-centralis-ib.html
                                            Der hängt NUR am BUS, und sonst an nichts.

                                            Was hast du denn jetzt?

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            698
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            somfy shelly 2.5
                                            5
                                            30
                                            7905
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo