NEWS
Opple-Taster Halten / hold "stufenlos" Lautstärke erhöhen
-
@robert-0 sagte: ja das ist so
Dann kann man keine lange Tastenbetätigung auswerten.
-
@paul53 das sehe ich auch so, wäre aber super man könnte damit trotzdem eine stufenlose LS Regelung realisieren. Ich habe das mal mit einem Blockly versucht mit eher kläglichem Erfolg
-
-
@paul53 das ganze funktioniert ja via Harmony Hub und APP auch.
-
@robert-0 sagte: das ganze funktioniert ja via Harmony Hub und APP auch.
Kenne ich nicht.
Wie soll die kontinuierliche Lautstärke-Regelung erfolgen (Vis, Hardware-Taster, ...)?
Gibt es überhaut einen Datenpunkt, der die Lautstärke als Zahlenwert enthält?
Hat diese Lösung mit Steuerung über Vis nicht funktioniert? -
@paul53 hab es versucht, vielleicht habe ich eine Fehler gemacht, hat aber nicht richtig funktioniert. Ich versuche mal via Sennheiser einen besseren Datenpunkt zu erhalten via Netzwerksteuerung. Danke für deine Bemühungen.
-
@robert-0 sagte in Opple-Taster Halten / hold "stufenlos" Lautstärke erhöhen:
@paul53 solange ich auf der Taste bleibe passiert nichts, erst beim loslassen der Taste.
Dann sind es aber keine aqara opple Tasten, wie in diesem Thread hier beschrieben.
Die gibt es mit 2, 4 oder 6 Tasten.
Und die Tasten können jeweils click, doubleclick, tripleclick und longpress.
Und mit longpress kann man bei denen eine kontinuierliche Verstellung durchführen. Mache ich z.B. für Helligkeit und Weißton. Nicht gerade super-responiv, geht aber.
Alternativen wären Drehgeber. Hier gäbe es- ikea synfonisk. Die geben Ticks aus, und ein Stilstandssignal
- Terncy Smart Dial. Die geben während des Dregens gar nichts aus, sondern erst nach dem Stillstand die Ticks
-
@rayjayvaughan sagte in Opple-Taster Halten / hold "stufenlos" Lautstärke erhöhen:
Opple 6-fach Button
Also, ich steuere mit einem Ikea Symfonisk die Echo-Lautsprecher bei mir im Erdgeschoss. Nach vielen probieren bin ich dabei zu einer Lösung gekommen. Eventuell kannst du ja vom Funktionsprinzip was für deinen opple Taster abschauen (oder falls du den Symfonisk nimmst, den fand ich intuitiver):
Zuerst muss man einmal "klicken", also Taste A drücken. Dann geht er in den "ich will die Lautstärke verstellen" Modus.
Erst dann reagiert er auch die Drehbewegung. Feedback erhalte ich indem auf einem Tablett im Sichtbereich ein Popup aufgeht:
Das könnte man eventuell auch mit etwas machen das piept ... oder eine LED Anzeige.Gleichzeitig startet ein Globaler Timer. Das ist ein Datenpunkt in den ich True schreibe. Darauf reagiert ein weiterer Trigger.
Dieser startet einen Timeout in einer Variablen (10 Sekunden) und prüft in einer Endlosschleife die aktueller zeit zur Zeitdifferenz. Ist die höher 10 wird der Dialog geschlossen.
Dann drehe ich auf Wunschlautstärke, jeder dreh macht einen Tick der einen Datenpunkt um einen nach oben zählt.
Dabei wird jedesmal auch wieder der Timeout-Wert zurückgesetzt so das die 10 Sekunden von neuen beginnen:
Ginge auch mit Schleife die- reagiert wenn die Richtung/der Button gedrückt wird
- Lautstärke um einen erhöht
- kurz wartet, z.B. 100ms
- prüft ob er Button noch gedrückt ist
- von vorne anfängt
Wenn der Button nun noch mal gedrückt wird, wird die Lautstärke gesetzt, als Feedback wird die Schrift im Popup rot. Passiert 10 Sekunden nichts wird das Popup einfach so wieder geschlossen (und alle Variablen im Skript wieder zurück gesetzt.
Mein Konzept lebt von der Anzeige der Lautstärke in der VIS als Popup.
Aber das könnte man ja eventuell durch etwas anderes ersetzten. WLED-Streifen zum Beispiel (wechselt auf bestimmte Farbe für den Setzen Modus, Drehen lässt mehr oder weniger LED aufleuchten, blinken für setzen).
Oder eine farbige Lampe. Oder etwas das einmal piept für das setzen und dann lauter oder leiser.Nachtrag: Ich sehe gerade das ich den Timer in einen Datenpunkt schreibe und zurücksetze. Naja, war eines meiner allerersten Blockly-Skripte. In eine Variable wäre besser vermute ich. Aber es funktioniert.
-
@bananajoe sagte in Opple-Taster Halten / hold "stufenlos" Lautstärke erhöhen:
@rayjayvaughan sagte in Opple-Taster Halten / hold "stufenlos" Lautstärke erhöhen:
Zuerst muss man einmal "klicken", also Taste A drücken.Warum? der überträgt die Drehbewegungen auch ohne das.
Wenn der Button nun noch mal gedrückt wird, wird die Lautstärke gesetzt, als Feedback wird die Schrift im Popup rot.
Synfonisk hat doch einen Datenpunkt, daß NICHT mehr gedreht wird "rotate_stop".
Mein Konzept lebt von der Anzeige der Lautstärke in der VIS als Popup.
Warum nicht direkt die Lautstärke als Rückmeldung nutzen?
-
@klassisch sagte in Opple-Taster Halten / hold "stufenlos" Lautstärke erhöhen:
@bananajoe sagte in Opple-Taster Halten / hold "stufenlos" Lautstärke erhöhen:
@rayjayvaughan sagte in Opple-Taster Halten / hold "stufenlos" Lautstärke erhöhen:
Zuerst muss man einmal "klicken", also Taste A drücken.Warum? der überträgt die Drehbewegungen auch ohne das.
Das stimmt. Der liegt aber bei mir auf der Fensterbank da wir die Lautstärke in der Regel am Tisch sitzen verstellen.
Und beim "aufheben und näher zu mir holen" kann es schon mal versehentlich einen Dreher geben.
Ja, ginge auch ohne.Wenn der Button nun noch mal gedrückt wird, wird die Lautstärke gesetzt, als Feedback wird die Schrift im Popup rot.
Synfonisk hat doch einen Datenpunkt, daß NICHT mehr gedreht wird "rotate_stop".
Und dann müsste ich warten bis er (mein Skript) das erkennt und die Laustärke setzten. So kann ich noch abbrechen oder direkt die Laustärke setzen. Siehe auch Antwort zur nächsten Frage:
Mein Konzept lebt von der Anzeige der Lautstärke in der VIS als Popup.
Warum nicht direkt die Lautstärke als Rückmeldung nutzen?
Weil ich eine ganze Gruppe von Amazon-Lautsprechern steuere. Ja, ich könnte die Lautsprecher-Gruppe direkt steuern. Aber es sind verschiedene Geräte an verschiedenen Positionen. Und da braucht jeder seine eigene, auf die anderen Geräte abgestimmte Lautstärke. Also steuere ich die Küche an und WoZi ist dann Küche + 10
Mhh, man könnte natürlich trotzdem direkt die Lautstärke setzen. Hab ich am Anfang auch. Klang aber nicht flüssig bzw. ich hatte mit Rückkopplungen im Skript zu Kämpfen - Ich drehe den Echo z.B. von 20 auf 40. Jedes Mal wird der Datenpunkt geändert / um 1 erhöht. Der Echo hat aber bei 33 gerade übernommen und meldet den Wert zurück, zack ist er wieder bei 33 statt 40. Müsste man sonst beim drehen in einer Variablen puffen und am Ende noch mal setzten.
Klang aber halt nicht "flüssig". Und da das Tablett da eh steht ... -
@bananajoe sagte in Opple-Taster Halten / hold "stufenlos" Lautstärke erhöhen:
Müsste man sonst beim drehen in einer Variablen puffen und am Ende noch mal setzten.
Ja, genau, so mache ich es. Die Variable muß man halt bei allen Inputs mitführen.
Ich nutze das in zweierlei Ausführung:
- Farbtemperatur: Hier mache ich alles SW-mäßig. Wie gesagt, nicht gerade blitzschnell, aber es geht. Und die Puffervariable hat dann immer den richtigen Wert.
- Helligkeit. Hier kann man synfonisk direkt mit der ikea Leuchte (Floalt) koppeln (binding). Das geht dann sehr flüssig, sehr angenehm. Aber dann weiß ich erst mal nicht, was eingestellt wurde. Dazu nutze ich dann das rotate_stop Signal. ca. 10 Sekunden nach diesem wird dann der Zustand der Leuchte ausgelesen und in die Puffervariable eingespeichert. Über die Opple Taste kann ich die Helligkeit natürlich auch verstellen. Das dann allerdings rein per Script. Programmtechnisch ist dieser Pfad einfacher, aber natürlich nicht so angenehm zu bedienen.
-
Man könnte auch so etwas hier nehmen:
https://www.amazon.de/Calex-Farbsteuerung-kompatibel-Leuchtmittel-Leuchtmitteln/dp/B07H5HC2GH
Und den farbigen Ring umfunktionieren (ggf. mit Aufkleber) um dann einen Wert zwischen 0 und 100 zu bekommen.
Ich hab das Ding nicht getestet, aber ich nehme an es kommt ein Wert je nach dem wo man klickt.
Müsste man nur zwischen Farbe und Lautstärke umrechnenNachtrag: Das Teil steht sogar in der Liste der unterstützen Geräte vom iobroker.zigbee Adapter
-
@bananajoe sieht nicht schecht aus, das Ding.
Wobei für mich der Drehknopf schon sehr intuitiv ist - eigentlich kaum zu überbieten.
Und die opples sind durchaus brauchbar. recht dezent und kann recht viel damit steuern. Neben ein/aus, hell/dunkel, Farbtemp, auch noch Szenen, Bewegungsmelder ein/aus sowie Rolladen rauf/runter. -
@klassisch sagte in Opple-Taster Halten / hold "stufenlos" Lautstärke erhöhen:
@bananajoe sieht nicht schecht aus, das Ding.
Wobei für mich der Drehknopf schon sehr intuitiv ist - eigentlich kaum zu überbieten.Jepp, die IKEA-Teile sind klasse - vom drehen und der Haptik her.
Und für 15 Euro ... wenn IKEA nur auf hätte. Ich hab in den Zigbee-Anfängen einfach mal so eine Auswahl dort gekauft, nutzen tue ich den Drehregler für die Amazon Echos und die Lampenfernbedienung um die Views auf dem Tablett umzuschalten ohne extra hin zu laufen.