Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter lovelace v1.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter lovelace v1.2.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
lovelacevisualization
1.5k Beiträge 78 Kommentatoren 629.2k Aufrufe 72 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • E Erstam

    @garfonso : Das ist mir jetzt peinlich! Ich habe den Dev-Adapter noch mal installiert, und auch mein Problem gefunden. Statt "Garfonso/iobroker.lovelace#dev" habe ich nämlich "https://github.com/Garfonso/iobroker.lovelace#dev" genommen. Nur installiert er dann den Adapter in Version 1.0.16 🙂 Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass "Garfonso/iobroker.lovelace#dev" als URL irgendetwas bewirkt. OK, das Problem wäre gelöst...

    Beim starten des neuen Adapters gab es gleich eine Fehlermeldung. Die lag daran, dass ich noch die alten input_datetime-Spielereien im Objektbaum hatte. Ich habe die Testobjekte gelöscht, jetzt startet Lovelace wieder. Zur Sicherheit hier die Fehlermeldung, da fehlt irgendwo eine Fehlerbehandlung.

    2021-04-09 08:12:59.362 - info: host.LH2io Restart adapter system.adapter.lovelace.0 because enabled
    2021-04-09 08:13:24.328 - info: host.LH2io instance system.adapter.lovelace.0 started with pid 18451
    2021-04-09 08:13:26.699 - info: lovelace.0 (18451) starting. Version 1.5.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace, node: v12.22.0, js-controller: 3.2.16
    2021-04-09 08:13:26.771 - info: lovelace.0 (18451) http server listening on port 8091
    2021-04-09 08:13:30.622 - error: lovelace.0 (18451) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
    2021-04-09 08:13:30.623 - error: lovelace.0 (18451) unhandled promise rejection: Cannot read property 'warn' of undefined
    2021-04-09 08:13:30.624 - error: lovelace.0 (18451) TypeError: Cannot read property 'warn' of undefined
    at Object.entity.context.STATE.getParser (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/converters/input_datetime.js:53:26)
    at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:855:50
    at Array.forEach ()
    at WebServer.onStateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:837:22)
    at WebServer._getAllStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:708:30)
    at async WebServer._readAllEntities (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:262:9)
    2021-04-09 08:13:30.625 - error: lovelace.0 (18451) Cannot read property 'warn' of undefined
    2021-04-09 08:13:30.648 - info: lovelace.0 (18451) cleaned everything up...
    2021-04-09 08:13:30.651 - info: lovelace.0 (18451) terminating
    2021-04-09 08:13:30.652 - warn: lovelace.0 (18451) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
    2021-04-09 08:13:32.154 - info: lovelace.0 (18451) terminating with timeout
    2021-04-09 08:13:39.262 - warn: lovelace.0 (18451) get state error: Connection is closed.
    2021-04-09 08:13:39.462 - error: lovelace.0 (18451) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
    2021-04-09 08:13:39.464 - error: lovelace.0 (18451) unhandled promise rejection: DB closed
    2021-04-09 08:13:39.466 - error: lovelace.0 (18451) Error: DB closed
    at close (/opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/redis/event_handler.js:183:25)
    at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/redis/event_handler.js:150:20)
    at Object.onceWrapper (events.js:421:26)
    at Socket.emit (events.js:314:20)
    at TCP. (net.js:675:12)
    2021-04-09 08:13:39.468 - error: lovelace.0 (18451) DB closed
    

    Ich teste jetzt mal input_datetime und melde das separat.

    GarfonsoG Offline
    GarfonsoG Offline
    Garfonso
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #486

    @erstam said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

    Das ist mir jetzt peinlich!

    Das muss dir nicht peinlich sein, das ging mir am Anfang auch so. 🙂
    Leider ist das bisher die einzige Form, die ich gefunden hab, mit der npm auch sicher immer die aktuellste Version aus dem Branch nimmt. Mit anderen URLs nimmt er irgendwie immer nur den master branch oder auch mal veraltete Versionen... ist etwas strange. Aber mit der URL geht es halt gut. 🙂

    Zu deinen Fehlern:
    Die sind, weil ich mal wieder die Log-Funktionen falsch aufrufe... eigentlich wollte der Adapter dir ne Warnung ausgeben, dass er den Inhalt des Objekts nicht in ein Datum verwandeln konnte... vielleicht sollte ich die Warnung noch wegmachen? Was stand denn drinnen? Noch nichts? -> das sollte ich vielleicht dann einfach ignorieren.
    Hab den Fehler jedenfalls gerade gefixt & gepusht.

    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

    E 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A Offline
      A Offline
      arni_h
      schrieb am zuletzt editiert von
      #487

      Ist es eigentlich möglich, den Titel im IObroker zu ändern? Das icon kann geändert werden, aber beim Titel steht immer "Übersicht - iobroker"?

      GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A Offline
        A Offline
        a13xde
        schrieb am zuletzt editiert von a13xde
        #488

        Hallo zusammen,
        Ich versuche mich aktuell in Lovelace einzuarbeiten, stehe allerdings gerade auf dem Schlauch. Vielleicht könnt Ihr mir ja die Richtung weisen 🙂 Ich würde gerne Logitech Harmony Activities schalten und anzeigen lassen welche davon gerade aktiv ist. Das Activity Objekt im Harmony Adapter hat 4 Status:
        "0" -> aus
        "1" -> anschalten
        "2" -> ist aktiv
        "3" -> startet gerade

        Ich würde nun gerne einen Button erstellen der die Status "1" für anschalten und "0" für ausschalten sendet wenn man darauf klickt (toggle). Wenn der status "2" ist soll es als angeschaltet angezeigt werden.

        Könnte mir jemand einen Beispielcode dafür zeigen ?

        Ich hatte versucht es mit input_select und "states" zu lösen, bekomme es aber nicht hin:

            "states": {
              "0": "off",
              "1": "on"
            },
            "custom": {
              "lovelace.0": {
                "enabled": true,
                "entity": "input_select",
                "name": "DG_HARMONY_SHIELD"
              }
            }
        
        GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Z Offline
          Z Offline
          zyv
          schrieb am zuletzt editiert von
          #489

          Hi zusammen,

          yet another noob 😉
          Ich hab mir einen Conbee 2 Stick zugelegt und ihn in meine Iobroker docker install welche auf einem Unraid system läuft eingebunden. Läuft soweit so gut. Bin gerade dabei den ersten Sensor einzubinden, und in Lovelace zu visualisieren und hier Verzweifle ich bereits. Der Sensor wird in Phoscon und im Deconz Adapter erkannt:
          deconz.PNG

          Weiterhin ist er auch unten den Objekten zu sehen:
          objects.PNG

          Ich habe die Zuordnung des Raumes und der Funktion, sowie der Rolle entsprechend durchgeführt.

          Zur Kontrolle hab ich auch den Device Adapter installiert:
          devices.PNG

          Auch das scheint zu passen.
          Aber nun zum Problem: bei den Entitäten in Lovelace taucht nur die Temperatur auf. Die Luftfeuchtigkeit krieg ich nicht angezeigt (versuche mich bereits seit ein paar Stunden und habe auch den Thread sowie ein paar andere durchsucht)
          entity.PNG
          Könnte ihr mir bitte helfen, denn das erscheint mir eigentlich echt simple und ich zweifle hier gerade echt an meiner Intelligenz 😞

          Lovelace 1.0.16

          Vielen Dank im voraus!

          GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A arni_h

            Ist es eigentlich möglich, den Titel im IObroker zu ändern? Das icon kann geändert werden, aber beim Titel steht immer "Übersicht - iobroker"?

            GarfonsoG Offline
            GarfonsoG Offline
            Garfonso
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #490

            @arni_h said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

            Ist es eigentlich möglich, den Titel im IObroker zu ändern? Das icon kann geändert werden, aber beim Titel steht immer "Übersicht - iobroker"?

            Ich meine das hatten wir schonmal... kann mich aber nicht dran erinnern, wie die Lösung war... ich glaube das geht nicht so ohne weiteres (hab beim gucken gerade noch nicht verstanden wer jetzt wo den Tittel überhaupt konfiguriert grübel)

            Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

            Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A a13xde

              Hallo zusammen,
              Ich versuche mich aktuell in Lovelace einzuarbeiten, stehe allerdings gerade auf dem Schlauch. Vielleicht könnt Ihr mir ja die Richtung weisen 🙂 Ich würde gerne Logitech Harmony Activities schalten und anzeigen lassen welche davon gerade aktiv ist. Das Activity Objekt im Harmony Adapter hat 4 Status:
              "0" -> aus
              "1" -> anschalten
              "2" -> ist aktiv
              "3" -> startet gerade

              Ich würde nun gerne einen Button erstellen der die Status "1" für anschalten und "0" für ausschalten sendet wenn man darauf klickt (toggle). Wenn der status "2" ist soll es als angeschaltet angezeigt werden.

              Könnte mir jemand einen Beispielcode dafür zeigen ?

              Ich hatte versucht es mit input_select und "states" zu lösen, bekomme es aber nicht hin:

                  "states": {
                    "0": "off",
                    "1": "on"
                  },
                  "custom": {
                    "lovelace.0": {
                      "enabled": true,
                      "entity": "input_select",
                      "name": "DG_HARMONY_SHIELD"
                    }
                  }
              
              GarfonsoG Offline
              GarfonsoG Offline
              Garfonso
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #491

              @a13xde said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

              Hallo zusammen,
              Ich versuche mich aktuell in Lovelace einzuarbeiten, stehe allerdings gerade auf dem Schlauch. Vielleicht könnt Ihr mir ja die Richtung weisen 🙂 Ich würde gerne Logitech Harmony Activities schalten und anzeigen lassen welche davon gerade aktiv ist. Das Activity Objekt im Harmony Adapter hat 4 Status:
              "0" -> aus
              "1" -> anschalten
              "2" -> ist aktiv
              "3" -> startet gerade

              Ich würde nun gerne einen Button erstellen der die Status "1" für anschalten und "0" für ausschalten sendet wenn man darauf klickt (toggle). Wenn der status "2" ist soll es als angeschaltet angezeigt werden.

              Könnte mir jemand einen Beispielcode dafür zeigen ?

              Ich hatte versucht es mit input_select und "states" zu lösen, bekomme es aber nicht hin:

                  "states": {
                    "0": "off",
                    "1": "on"
                  },
                  "custom": {
                    "lovelace.0": {
                      "enabled": true,
                      "entity": "input_select",
                      "name": "DG_HARMONY_SHIELD"
                    }
                  }
              

              Also der Ansatz mit input_select würde zu einem Dropdown führen. Allerdings muss das "states"-Objekt im "common"-Teil des Objekts sein. Und es wäre natürlich noch gut die anderen states hinzuzufügen, sonst werden die zu "unknown" führen...

              Knöpfe gehen damit dann auch, wenn du einen service call nutzt, so ca. (statt toggle):

              action:
                  service: input_select.select_option
                  target:
                    entity_id: input_select.DG_HARMONY_SHIELD
                  data:
                    option: "on"
              

              ob du bei "option" irgendwie dynamische "on" / "off" rein kriegst für an / aus, weiß ich nicht... könnte aber sein. (was bei option rein kommt, muss halt wie die rechte Seite im states-Objekt heißen).

              Da musst du auch selber nochmal forschen oder jemand anders guckt. Bei mir ist es nen dropdown, finde ich auch nicht so verkehrt. 🙂 (wobei ich mir das mit einem skript gebastelt hab, dass ich zwischen allen Aktivitäten aussuchen kann und da halt auch "PowerOff" mit dabei ist).

              Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

              Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

              A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Z zyv

                Hi zusammen,

                yet another noob 😉
                Ich hab mir einen Conbee 2 Stick zugelegt und ihn in meine Iobroker docker install welche auf einem Unraid system läuft eingebunden. Läuft soweit so gut. Bin gerade dabei den ersten Sensor einzubinden, und in Lovelace zu visualisieren und hier Verzweifle ich bereits. Der Sensor wird in Phoscon und im Deconz Adapter erkannt:
                deconz.PNG

                Weiterhin ist er auch unten den Objekten zu sehen:
                objects.PNG

                Ich habe die Zuordnung des Raumes und der Funktion, sowie der Rolle entsprechend durchgeführt.

                Zur Kontrolle hab ich auch den Device Adapter installiert:
                devices.PNG

                Auch das scheint zu passen.
                Aber nun zum Problem: bei den Entitäten in Lovelace taucht nur die Temperatur auf. Die Luftfeuchtigkeit krieg ich nicht angezeigt (versuche mich bereits seit ein paar Stunden und habe auch den Thread sowie ein paar andere durchsucht)
                entity.PNG
                Könnte ihr mir bitte helfen, denn das erscheint mir eigentlich echt simple und ich zweifle hier gerade echt an meiner Intelligenz 😞

                Lovelace 1.0.16

                Vielen Dank im voraus!

                GarfonsoG Offline
                GarfonsoG Offline
                Garfonso
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #492

                @zyv said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                Lovelace 1.0.16

                Daran liegt es, leider... irgendwie muss da nochmal was neueres in stable... bin da aber schlecht drin... sorry.. 😞
                Du hast zwei Optionen:
                a) lovelace 1.5.0 aus dem latest installieren (müsste mit admin->adapter irgendwie machbar sein auch ohne alles auf latest umzustellen oder aus lovelace aus github installieren)
                b) du baust mit dem Geräte-Adapter Alias Temperatur-Sensoren die als zweiten Sensor den Feuchtigkeitssensor haben, dann kriegst du zwei entities in lovelace.

                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                Z 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • GarfonsoG Garfonso

                  @a13xde said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                  Hallo zusammen,
                  Ich versuche mich aktuell in Lovelace einzuarbeiten, stehe allerdings gerade auf dem Schlauch. Vielleicht könnt Ihr mir ja die Richtung weisen 🙂 Ich würde gerne Logitech Harmony Activities schalten und anzeigen lassen welche davon gerade aktiv ist. Das Activity Objekt im Harmony Adapter hat 4 Status:
                  "0" -> aus
                  "1" -> anschalten
                  "2" -> ist aktiv
                  "3" -> startet gerade

                  Ich würde nun gerne einen Button erstellen der die Status "1" für anschalten und "0" für ausschalten sendet wenn man darauf klickt (toggle). Wenn der status "2" ist soll es als angeschaltet angezeigt werden.

                  Könnte mir jemand einen Beispielcode dafür zeigen ?

                  Ich hatte versucht es mit input_select und "states" zu lösen, bekomme es aber nicht hin:

                      "states": {
                        "0": "off",
                        "1": "on"
                      },
                      "custom": {
                        "lovelace.0": {
                          "enabled": true,
                          "entity": "input_select",
                          "name": "DG_HARMONY_SHIELD"
                        }
                      }
                  

                  Also der Ansatz mit input_select würde zu einem Dropdown führen. Allerdings muss das "states"-Objekt im "common"-Teil des Objekts sein. Und es wäre natürlich noch gut die anderen states hinzuzufügen, sonst werden die zu "unknown" führen...

                  Knöpfe gehen damit dann auch, wenn du einen service call nutzt, so ca. (statt toggle):

                  action:
                      service: input_select.select_option
                      target:
                        entity_id: input_select.DG_HARMONY_SHIELD
                      data:
                        option: "on"
                  

                  ob du bei "option" irgendwie dynamische "on" / "off" rein kriegst für an / aus, weiß ich nicht... könnte aber sein. (was bei option rein kommt, muss halt wie die rechte Seite im states-Objekt heißen).

                  Da musst du auch selber nochmal forschen oder jemand anders guckt. Bei mir ist es nen dropdown, finde ich auch nicht so verkehrt. 🙂 (wobei ich mir das mit einem skript gebastelt hab, dass ich zwischen allen Aktivitäten aussuchen kann und da halt auch "PowerOff" mit dabei ist).

                  A Offline
                  A Offline
                  a13xde
                  schrieb am zuletzt editiert von a13xde
                  #493

                  @garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                  Also der Ansatz mit input_select würde zu einem Dropdown führen. Allerdings muss das "states"-Objekt im "common"-Teil des Objekts sein. Und es wäre natürlich noch gut die anderen states hinzuzufügen, sonst werden die zu "unknown" führen...

                  Jep ist im "common" Teil des Objekts, allerdings finde ich das Dop-Down nicht ideal und ich habe es auch nicht geschafft dann die option aktiv zu halten die gerade genutzt wird weil der state dann ja zu "2" wird wenn es gestartet ist.

                  Knöpfe gehen damit dann auch, wenn du einen service call nutzt, so ca. (statt toggle):

                  action:
                      service: input_select.select_option
                      target:
                        entity_id: input_select.DG_HARMONY_SHIELD
                      data:
                        option: "on"
                  

                  ob du bei "option" irgendwie dynamische "on" / "off" rein kriegst für an / aus, weiß ich nicht... könnte aber sein. (was bei option rein kommt, muss halt wie die rechte Seite im states-Objekt heißen).

                  Da musst du auch selber nochmal forschen oder jemand anders guckt. Bei mir ist es nen dropdown, finde ich auch nicht so verkehrt. 🙂 (wobei ich mir das mit einem skript gebastelt hab, dass ich zwischen allen Aktivitäten aussuchen kann und da halt auch "PowerOff" mit dabei ist).

                  Das hatte ich auch versucht, bin mit dem service call aber nicht zurecht gekommen, an dieser Stelle mal Danke für das Beispiel, ich versuche es mal so !

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • GarfonsoG Garfonso

                    @zyv said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                    Lovelace 1.0.16

                    Daran liegt es, leider... irgendwie muss da nochmal was neueres in stable... bin da aber schlecht drin... sorry.. 😞
                    Du hast zwei Optionen:
                    a) lovelace 1.5.0 aus dem latest installieren (müsste mit admin->adapter irgendwie machbar sein auch ohne alles auf latest umzustellen oder aus lovelace aus github installieren)
                    b) du baust mit dem Geräte-Adapter Alias Temperatur-Sensoren die als zweiten Sensor den Feuchtigkeitssensor haben, dann kriegst du zwei entities in lovelace.

                    Z Offline
                    Z Offline
                    zyv
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #494

                    @garfonso super, danke für deine Antwort. Ich hoffe das war nicht zu offensichtlich zu ersehen in den release notes. Falls doch: sorry für den unnötigen Post. Aber dann weiß ich jetzt wo ich lang muss ich schau mal ob ich das hinkriege 🙂

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • nukleuzN Offline
                      nukleuzN Offline
                      nukleuz
                      schrieb am zuletzt editiert von nukleuz
                      #495

                      Hallo zusammen,

                      ist es möglich einen Datenpunkt, dem sein Inhalt ein Base64 codiertes Bild ist, in Lovelace anzuzeigen?

                      data:image/jpeg;base64,/9j/2wCEAAsHCAoIBwsKCQoM..................................................................

                      Wenn nicht, dann bitte ich um Hilfe bei folgender Problemstellung:
                      Ich möchte nach Bewegungserkennung meiner Reolink-Kamera einen Snapshot machen - das Bild speichern und mir in Lovelace anzeigen lassen. Ich habe das Bild als Base64-Code in einem Datenpunkt und auch als jpg/png im Ordner /home/iobroker/snapshot.jpg liegen.

                      Gebe ich diesen Pfad (/home/iobroker/snapshot.jpg) in der Card -> Picture/Picture Entity an, wird mir nichts angezeigt.
                      Ich habe auch schon versucht das Bild in /cards/ abzulegen, doch da funktioniert es ebenfalls nicht bzw. es wird mir immer nur das erste gespeicherte Bild angezeigt, aber nie das aktuellste. Datei wird bei Bewegung überschrieben.

                      Also, wo kann ich es ablegen damit es angezeigt wird (vielleicht auch zu einfach oder nur ne Blockade :))?
                      Wie habt ihr sowas gelöst?

                      Danke für Infos vorab.

                      Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                      GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • nukleuzN nukleuz

                        Hallo zusammen,

                        ist es möglich einen Datenpunkt, dem sein Inhalt ein Base64 codiertes Bild ist, in Lovelace anzuzeigen?

                        data:image/jpeg;base64,/9j/2wCEAAsHCAoIBwsKCQoM..................................................................

                        Wenn nicht, dann bitte ich um Hilfe bei folgender Problemstellung:
                        Ich möchte nach Bewegungserkennung meiner Reolink-Kamera einen Snapshot machen - das Bild speichern und mir in Lovelace anzeigen lassen. Ich habe das Bild als Base64-Code in einem Datenpunkt und auch als jpg/png im Ordner /home/iobroker/snapshot.jpg liegen.

                        Gebe ich diesen Pfad (/home/iobroker/snapshot.jpg) in der Card -> Picture/Picture Entity an, wird mir nichts angezeigt.
                        Ich habe auch schon versucht das Bild in /cards/ abzulegen, doch da funktioniert es ebenfalls nicht bzw. es wird mir immer nur das erste gespeicherte Bild angezeigt, aber nie das aktuellste. Datei wird bei Bewegung überschrieben.

                        Also, wo kann ich es ablegen damit es angezeigt wird (vielleicht auch zu einfach oder nur ne Blockade :))?
                        Wie habt ihr sowas gelöst?

                        Danke für Infos vorab.

                        GarfonsoG Offline
                        GarfonsoG Offline
                        Garfonso
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #496

                        @zyv
                        Kein Thema. Das Problem ist, dass stable schon wieder so veraltet ist... muss ich/bluefox mal ran.

                        @nukleuz
                        direkt data:image anzeigen fällt mir gerade nichts zu ein. Du könntest es mal manuell als "camera" entity oder sowas versuchen. Bin mir aber gerade nicht sicher, ob Lovelace das unterstützt.
                        Als Icon für ein Entity geht es, aber als Inhalt konnte ich nichts finden.

                        Ansonsten:
                        Du kannst einen "camera" entity machen, der auf die URL von dem Bild zeigt, falls das irgendwo per web erreichbar ist, das wird regelmäßig abgefragt (wie oft kann man in der Karte dazu einstellen, meine ich).
                        Wenn der Snapshot nicht eh irgenwo rum liegt, kannst du das Bild auch per Javascript Adapter + writeFile in den Namespace von einem Adapter hochladen und dann dessen URL angeben. In lovelace/cards geht damit vermutlich auch (und zusammen mit camera entity).

                        Falls das nicht weiterhilf, muss ich später nochmal in Ruhe überlegen 😉

                        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • GarfonsoG Garfonso

                          @erstam said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                          Das ist mir jetzt peinlich!

                          Das muss dir nicht peinlich sein, das ging mir am Anfang auch so. 🙂
                          Leider ist das bisher die einzige Form, die ich gefunden hab, mit der npm auch sicher immer die aktuellste Version aus dem Branch nimmt. Mit anderen URLs nimmt er irgendwie immer nur den master branch oder auch mal veraltete Versionen... ist etwas strange. Aber mit der URL geht es halt gut. 🙂

                          Zu deinen Fehlern:
                          Die sind, weil ich mal wieder die Log-Funktionen falsch aufrufe... eigentlich wollte der Adapter dir ne Warnung ausgeben, dass er den Inhalt des Objekts nicht in ein Datum verwandeln konnte... vielleicht sollte ich die Warnung noch wegmachen? Was stand denn drinnen? Noch nichts? -> das sollte ich vielleicht dann einfach ignorieren.
                          Hab den Fehler jedenfalls gerade gefixt & gepusht.

                          E Offline
                          E Offline
                          Erstam
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #497

                          @garfonso : So, jetzt bin ich endlich mal zum Testen des input_datetime gekommen. Grundsätzlich funktioniert die Entity, außer, dass ich einen "input_datetime" mit nur einem Zeitwert (also "has_date": false, "has_time": true) nicht so hinbekomme, wie ich das erwarte. Die Entity mit nur einem Zeitwert hat bei den Einstellungen ebenfalls ein Datum.

                          So sehen die drei input_datetime in einer Entity Card aus:

                          3889813a-6359-461e-9886-6fd633e88a9b-image.png

                          Und hier die drei Entities aus iobroker:

                          Nur Datum

                          {
                            "_id": "0_userdata.0.date",
                            "type": "state",
                            "common": {
                              "name": "date",
                              "role": "date",
                              "type": "number",
                              "read": true,
                              "write": true,
                              "desc": "Datum",
                              "custom": {
                                "lovelace.0": {
                                  "enabled": true,
                                  "entity": "input_datetime",
                                  "name": "Datum",
                                  "has_date": true,
                                  "has_time": false
                                }
                              }
                            },
                            "native": {},
                            "from": "system.adapter.admin.0",
                            "user": "system.user.admin",
                            "ts": 1618051146774,
                            "acl": {
                              "object": 1636,
                              "state": 1636,
                              "owner": "system.user.admin",
                              "ownerGroup": "system.group.administrator"
                            }
                          }
                          

                          Nur Zeit

                          {
                            "_id": "0_userdata.0.time",
                            "type": "state",
                            "common": {
                              "name": "time",
                              "role": "date",
                              "type": "number",
                              "read": true,
                              "write": true,
                              "desc": "Uhrzeit",
                              "custom": {
                                "lovelace.0": {
                                  "enabled": true,
                                  "entity": "input_datetime",
                                  "name": "Zeit",
                                  "has_time": true,
                                  "has_date": false
                                }
                              }
                            },
                            "native": {},
                            "from": "system.adapter.admin.0",
                            "user": "system.user.admin",
                            "ts": 1617949846826,
                            "acl": {
                              "object": 1636,
                              "state": 1636,
                              "owner": "system.user.admin",
                              "ownerGroup": "system.group.administrator"
                            }
                          }
                          

                          Datum und Zeit

                          {
                            "from": "system.adapter.admin.0",
                            "user": "system.user.admin",
                            "ts": 1618050479040,
                            "common": {
                              "name": "datetime",
                              "role": "date",
                              "type": "number",
                              "desc": "Datum und Zeit",
                              "read": true,
                              "write": true,
                              "custom": {
                                "lovelace.0": {
                                  "enabled": true,
                                  "entity": "input_datetime",
                                  "name": "DatumZeit",
                                  "has_time": true,
                                  "has_date": true
                                }
                              }
                            },
                            "native": {},
                            "acl": {
                              "object": 1636,
                              "owner": "system.user.admin",
                              "ownerGroup": "system.group.administrator",
                              "state": 1636
                            },
                            "_id": "0_userdata.0.datetime",
                            "type": "state"
                          }
                          
                          GarfonsoG nukleuzN 2 Antworten Letzte Antwort
                          1
                          • J Offline
                            J Offline
                            janhp
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #498

                            @Garfonso QQ: Ich habe 2x switch.XXX; allerdings wird 1x das blitz icon als toggle angezeigt und 1x der schalter toggle. Ich würde das gerne einheitlich machen --> beide als schalter. hast du eine idee?

                            über input.XXX lässt sich der state leider nicht einfärben, weshalb ich den datenpunkt gerne als switch.XXX lassen würde.

                            bcb610e8-255c-4e53-bb3e-878a307b4224-image.png

                            J 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • J janhp

                              @Garfonso QQ: Ich habe 2x switch.XXX; allerdings wird 1x das blitz icon als toggle angezeigt und 1x der schalter toggle. Ich würde das gerne einheitlich machen --> beide als schalter. hast du eine idee?

                              über input.XXX lässt sich der state leider nicht einfärben, weshalb ich den datenpunkt gerne als switch.XXX lassen würde.

                              bcb610e8-255c-4e53-bb3e-878a307b4224-image.png

                              J Offline
                              J Offline
                              janhp
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #499

                              Ich habe ein weiteres Problem mit der custom card mini-graph-card

                              e2545f41-b2aa-4b49-8202-f2e1c4e1b598-image.png

                              Nachdem ich die js (wie bisher mit anderen custom-cards auch) in die iobroker instanz gezogen habe und den adapter neu gestartet habe... passiert leider nichts. in der raw datei ist der eintrag des modules vorhanden

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • E Erstam

                                @garfonso : So, jetzt bin ich endlich mal zum Testen des input_datetime gekommen. Grundsätzlich funktioniert die Entity, außer, dass ich einen "input_datetime" mit nur einem Zeitwert (also "has_date": false, "has_time": true) nicht so hinbekomme, wie ich das erwarte. Die Entity mit nur einem Zeitwert hat bei den Einstellungen ebenfalls ein Datum.

                                So sehen die drei input_datetime in einer Entity Card aus:

                                3889813a-6359-461e-9886-6fd633e88a9b-image.png

                                Und hier die drei Entities aus iobroker:

                                Nur Datum

                                {
                                  "_id": "0_userdata.0.date",
                                  "type": "state",
                                  "common": {
                                    "name": "date",
                                    "role": "date",
                                    "type": "number",
                                    "read": true,
                                    "write": true,
                                    "desc": "Datum",
                                    "custom": {
                                      "lovelace.0": {
                                        "enabled": true,
                                        "entity": "input_datetime",
                                        "name": "Datum",
                                        "has_date": true,
                                        "has_time": false
                                      }
                                    }
                                  },
                                  "native": {},
                                  "from": "system.adapter.admin.0",
                                  "user": "system.user.admin",
                                  "ts": 1618051146774,
                                  "acl": {
                                    "object": 1636,
                                    "state": 1636,
                                    "owner": "system.user.admin",
                                    "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                  }
                                }
                                

                                Nur Zeit

                                {
                                  "_id": "0_userdata.0.time",
                                  "type": "state",
                                  "common": {
                                    "name": "time",
                                    "role": "date",
                                    "type": "number",
                                    "read": true,
                                    "write": true,
                                    "desc": "Uhrzeit",
                                    "custom": {
                                      "lovelace.0": {
                                        "enabled": true,
                                        "entity": "input_datetime",
                                        "name": "Zeit",
                                        "has_time": true,
                                        "has_date": false
                                      }
                                    }
                                  },
                                  "native": {},
                                  "from": "system.adapter.admin.0",
                                  "user": "system.user.admin",
                                  "ts": 1617949846826,
                                  "acl": {
                                    "object": 1636,
                                    "state": 1636,
                                    "owner": "system.user.admin",
                                    "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                  }
                                }
                                

                                Datum und Zeit

                                {
                                  "from": "system.adapter.admin.0",
                                  "user": "system.user.admin",
                                  "ts": 1618050479040,
                                  "common": {
                                    "name": "datetime",
                                    "role": "date",
                                    "type": "number",
                                    "desc": "Datum und Zeit",
                                    "read": true,
                                    "write": true,
                                    "custom": {
                                      "lovelace.0": {
                                        "enabled": true,
                                        "entity": "input_datetime",
                                        "name": "DatumZeit",
                                        "has_time": true,
                                        "has_date": true
                                      }
                                    }
                                  },
                                  "native": {},
                                  "acl": {
                                    "object": 1636,
                                    "owner": "system.user.admin",
                                    "ownerGroup": "system.group.administrator",
                                    "state": 1636
                                  },
                                  "_id": "0_userdata.0.datetime",
                                  "type": "state"
                                }
                                
                                GarfonsoG Offline
                                GarfonsoG Offline
                                Garfonso
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #500

                                @erstam
                                ok, gucke ich mir nochmal an.

                                @janhp said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                @Garfonso QQ: Ich habe 2x switch.XXX; allerdings wird 1x das blitz icon als toggle angezeigt und 1x der schalter toggle. Ich würde das gerne einheitlich machen --> beide als schalter. hast du eine idee?

                                über input.XXX lässt sich der state leider nicht einfärben, weshalb ich den datenpunkt gerne als switch.XXX lassen würde.

                                bcb610e8-255c-4e53-bb3e-878a307b4224-image.png

                                Das liegt am Attribut "assumed_state". Im Moment ist das Verhalten so, dass automatisch erstellte Entities assumed_state: false haben (dann kommt der Schalter) und manuell erstellte entities immer assumed_state: true haben, dann kommen die zwei Blitze.
                                Ich will das noch ändern, bin aber noch nicht so ganz sicher, wie... beim automatischen entity werde ich vermutlich bald einbauen, dass man es zumindest über Bearbeiten des custom-Teil im Objekt-Editor einstellen kann (geht noch nicht).
                                Bis dahin kannst du halt "einfach" die Erstellung angleichen. 🙂

                                @janhp said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                Ich habe ein weiteres Problem mit der custom card mini-graph-card

                                e2545f41-b2aa-4b49-8202-f2e1c4e1b598-image.png

                                Nachdem ich die js (wie bisher mit anderen custom-cards auch) in die iobroker instanz gezogen habe und den adapter neu gestartet habe... passiert leider nichts. in der raw datei ist der eintrag des modules vorhanden

                                Hast du nach dem Neustart etwas gewartet? Das Laden der Dateien dauert im Moment irgendwie etwas... da hab ich etwas umgestellt und offensichtlich nicht so optimal gelöst... daher kommt es dazu, wenn das UI angezeigt werden soll, aber der Adapter die Karten noch nicht gelesen hat. Das ist zumindest ein häufiges Problem.
                                (den modules-Eintrag in der Raw-Datei kannst du löschen, den braucht Lovelace nicht mehr)

                                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                J 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • GarfonsoG Garfonso

                                  @erstam
                                  ok, gucke ich mir nochmal an.

                                  @janhp said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                  @Garfonso QQ: Ich habe 2x switch.XXX; allerdings wird 1x das blitz icon als toggle angezeigt und 1x der schalter toggle. Ich würde das gerne einheitlich machen --> beide als schalter. hast du eine idee?

                                  über input.XXX lässt sich der state leider nicht einfärben, weshalb ich den datenpunkt gerne als switch.XXX lassen würde.

                                  bcb610e8-255c-4e53-bb3e-878a307b4224-image.png

                                  Das liegt am Attribut "assumed_state". Im Moment ist das Verhalten so, dass automatisch erstellte Entities assumed_state: false haben (dann kommt der Schalter) und manuell erstellte entities immer assumed_state: true haben, dann kommen die zwei Blitze.
                                  Ich will das noch ändern, bin aber noch nicht so ganz sicher, wie... beim automatischen entity werde ich vermutlich bald einbauen, dass man es zumindest über Bearbeiten des custom-Teil im Objekt-Editor einstellen kann (geht noch nicht).
                                  Bis dahin kannst du halt "einfach" die Erstellung angleichen. 🙂

                                  @janhp said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                  Ich habe ein weiteres Problem mit der custom card mini-graph-card

                                  e2545f41-b2aa-4b49-8202-f2e1c4e1b598-image.png

                                  Nachdem ich die js (wie bisher mit anderen custom-cards auch) in die iobroker instanz gezogen habe und den adapter neu gestartet habe... passiert leider nichts. in der raw datei ist der eintrag des modules vorhanden

                                  Hast du nach dem Neustart etwas gewartet? Das Laden der Dateien dauert im Moment irgendwie etwas... da hab ich etwas umgestellt und offensichtlich nicht so optimal gelöst... daher kommt es dazu, wenn das UI angezeigt werden soll, aber der Adapter die Karten noch nicht gelesen hat. Das ist zumindest ein häufiges Problem.
                                  (den modules-Eintrag in der Raw-Datei kannst du löschen, den braucht Lovelace nicht mehr)

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  janhp
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #501

                                  @garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                  assumed_state: false

                                  wo genau soll ich assumed_state: false eintragen? nach eintragen nach objekt state+raw hat sich leider nichts verändert.

                                  danke dir schon mal!

                                  GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J janhp

                                    @garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                    assumed_state: false

                                    wo genau soll ich assumed_state: false eintragen? nach eintragen nach objekt state+raw hat sich leider nichts verändert.

                                    danke dir schon mal!

                                    GarfonsoG Offline
                                    GarfonsoG Offline
                                    Garfonso
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #502

                                    @janhp
                                    Noch geht das nicht. Wenn dann in einer neuen Version. Wenn das soweit ist, melde ich mich.
                                    Aktuell kriegst du das nur gleich, wenn beides manuell oder automatisch generiert wird.

                                    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • A Offline
                                      A Offline
                                      andyb
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #503

                                      Hallo,
                                      ich bin noch recht am Anfang, aber langsam steig ich dahinter. Etwas verstehe ich nicht.....
                                      Ich hab unterschiedliche Darstellung in Chrome und Fully Kiosk Browser. Cache habe ich bei beiden geleert, aber:
                                      Eigentlich will ich die Darstellung wie sie in Chrome ist, so habe ich es auch in der Theme im Skript. Aber in Fully stimmen weder die Farben (Leiste oben) noch wird mein Hintergrund geladen. Mach ich was falsch ob gibt es ein Problem mit Fully (Firefox)?
                                      Chrome:
                                      Chrome.jpg

                                      Fully:
                                      fully-screenshot.png

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • nukleuzN nukleuz

                                        Hallo zusammen,

                                        ist es möglich einen Datenpunkt, dem sein Inhalt ein Base64 codiertes Bild ist, in Lovelace anzuzeigen?

                                        data:image/jpeg;base64,/9j/2wCEAAsHCAoIBwsKCQoM..................................................................

                                        Wenn nicht, dann bitte ich um Hilfe bei folgender Problemstellung:
                                        Ich möchte nach Bewegungserkennung meiner Reolink-Kamera einen Snapshot machen - das Bild speichern und mir in Lovelace anzeigen lassen. Ich habe das Bild als Base64-Code in einem Datenpunkt und auch als jpg/png im Ordner /home/iobroker/snapshot.jpg liegen.

                                        Gebe ich diesen Pfad (/home/iobroker/snapshot.jpg) in der Card -> Picture/Picture Entity an, wird mir nichts angezeigt.
                                        Ich habe auch schon versucht das Bild in /cards/ abzulegen, doch da funktioniert es ebenfalls nicht bzw. es wird mir immer nur das erste gespeicherte Bild angezeigt, aber nie das aktuellste. Datei wird bei Bewegung überschrieben.

                                        Also, wo kann ich es ablegen damit es angezeigt wird (vielleicht auch zu einfach oder nur ne Blockade :))?
                                        Wie habt ihr sowas gelöst?

                                        Danke für Infos vorab.

                                        GarfonsoG Offline
                                        GarfonsoG Offline
                                        Garfonso
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #504

                                        @nukleuz said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                        Hallo zusammen,

                                        ist es möglich einen Datenpunkt, dem sein Inhalt ein Base64 codiertes Bild ist, in Lovelace anzuzeigen?

                                        data:image/jpeg;base64,/9j/2wCEAAsHCAoIBwsKCQoM..................................................................

                                        Wenn nicht, dann bitte ich um Hilfe bei folgender Problemstellung:
                                        Ich möchte nach Bewegungserkennung meiner Reolink-Kamera einen Snapshot machen - das Bild speichern und mir in Lovelace anzeigen lassen. Ich habe das Bild als Base64-Code in einem Datenpunkt und auch als jpg/png im Ordner /home/iobroker/snapshot.jpg liegen.

                                        Gebe ich diesen Pfad (/home/iobroker/snapshot.jpg) in der Card -> Picture/Picture Entity an, wird mir nichts angezeigt.
                                        Ich habe auch schon versucht das Bild in /cards/ abzulegen, doch da funktioniert es ebenfalls nicht bzw. es wird mir immer nur das erste gespeicherte Bild angezeigt, aber nie das aktuellste. Datei wird bei Bewegung überschrieben.

                                        Also, wo kann ich es ablegen damit es angezeigt wird (vielleicht auch zu einfach oder nur ne Blockade :))?
                                        Wie habt ihr sowas gelöst?

                                        Danke für Infos vorab.

                                        Hab grad noch eine Lösung in Discord mit Markdown Card gesehen:
                                        https://cdn.discordapp.com/attachments/767748795102396420/828438285138919424/unknown.png

                                        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                        nukleuzN 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • GarfonsoG Garfonso

                                          @nukleuz said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                          Hallo zusammen,

                                          ist es möglich einen Datenpunkt, dem sein Inhalt ein Base64 codiertes Bild ist, in Lovelace anzuzeigen?

                                          data:image/jpeg;base64,/9j/2wCEAAsHCAoIBwsKCQoM..................................................................

                                          Wenn nicht, dann bitte ich um Hilfe bei folgender Problemstellung:
                                          Ich möchte nach Bewegungserkennung meiner Reolink-Kamera einen Snapshot machen - das Bild speichern und mir in Lovelace anzeigen lassen. Ich habe das Bild als Base64-Code in einem Datenpunkt und auch als jpg/png im Ordner /home/iobroker/snapshot.jpg liegen.

                                          Gebe ich diesen Pfad (/home/iobroker/snapshot.jpg) in der Card -> Picture/Picture Entity an, wird mir nichts angezeigt.
                                          Ich habe auch schon versucht das Bild in /cards/ abzulegen, doch da funktioniert es ebenfalls nicht bzw. es wird mir immer nur das erste gespeicherte Bild angezeigt, aber nie das aktuellste. Datei wird bei Bewegung überschrieben.

                                          Also, wo kann ich es ablegen damit es angezeigt wird (vielleicht auch zu einfach oder nur ne Blockade :))?
                                          Wie habt ihr sowas gelöst?

                                          Danke für Infos vorab.

                                          Hab grad noch eine Lösung in Discord mit Markdown Card gesehen:
                                          https://cdn.discordapp.com/attachments/767748795102396420/828438285138919424/unknown.png

                                          nukleuzN Offline
                                          nukleuzN Offline
                                          nukleuz
                                          schrieb am zuletzt editiert von nukleuz
                                          #505

                                          @garfonso

                                          Da setzt er mir lediglich den String vom Datempunkt rein - interpretiert es also nicht als Bild.

                                          Vielen Dank für deine Bemühungen.

                                          Ich teste heute Abend erst weiter mit den anderen Vorschlägen - die Arbeit ruft 🙂

                                          f1cbf34f-9e83-463f-8c58-b59cf4859a5f-image.png

                                          Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                                          GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          322

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe