NEWS
Touchscreen durch Bewegungsmelder aufwecken
-
Hallo Zusammen,
ich suche jetzt seit 2 Stunden vergeblich nach einem vermutlich einfachen Thema. Aber ich finde nur komplexe aufbauten und eigentlich suche ich eine Lösung für ein vermutlich ganz einfaches Problem.Folgender Aufbau:
PI4 mit am HDMI-Ausgang angeschlossenen Touchmonitor.
Dieser schaltet sich nach einigen Minuten "Nichts tun" in den Sleep-Modus.
Das finde ich gut so, denn ich will den Monitor nicht durchgehend im Flur (Wandeinbau) aktiviert haben. Ich nutze Chromium im Kiosk-Modus.Nun verbaue ich einen KNX-Bewegungsmelder in der Decke des Flurs (Sichtbereich des Touch-Screens). Der Melder liefert mit einfach ein Datenobjekt (wahr / Falsch), die ich über den KNX-Adapter erfolgreich im IO-Broker als Objekt habe.
Nun will ich (statt Wischen über den Touch-Screen) das Bild durch das Objekt des Bewegungsmelders anschalten.
Gibt es mit Blockly oder auf andere Art einen einfachen Trick, wie ich den Touch-Monitor (der direkt mit dem PI verbunden ist, auf dem der IOBroker und die Visualisierung läuft) angeschaltet bekomme ?
Vielen Dank im Voraus für eure Mithilfe.
-
@frank-knx sagte in Touchscreen durch Bewegungsmelder aufwecken:
nach einem vermutlich einfachen Thema
Ne ist es nicht, da macht dir Linux einen Strich durch die Rechnung.
Theoretisch kannst du den nötigen Befehl per exec in JS oder Blockly ausführen, aber da fehlt dem Benutzer ioBroker die Berechtigung.
- Ein möglicher weg ist das du dir ein Bash Script anlegst das sich selbst als der Benutzer anmeldet und die nötigen Befehle ausführt. (Nicht Empfehlenswert)
- Besser ist der Weg über den linux-control Adapter, der Baut eine SSH Verbindung auf und man kann sich direkt als der Entsprechende Benutzer verbinden.
Hier ein Thema das sich damit befasst und Hier ein Post der den Hintergrund erklärt.
Das sollte dich etwas weiter bringen.
-
Hallo,
ich benutze dafür xdotool auf den Raspi. https://www.semicomplete.com/projects/xdotool/
mit dem linux-control Adapter lege ich eine Datenpunkt "wecken" an mit dem Befehl:
export XAUTHORITY=/home/pi/.Xauthority; export DISPLAY=:0; xdotool key shift
Befehl hier gefunden: https://stackoverflow.com/questions/38032012/xdotool-fails-on-raspberry-pi
Wenn ein Ereignis passiert wird der Datenpunkt über ein Blockly auf true gesetzt und wecke damit das Raspi Display mit der "shift" Taste.
Leider funktioniert es aber nicht immer zuverlässig.
-
@jey-cee Vielen Dank. Da ich Neuling bin, halte ich mich natürlich an die Vorschläge der Fachleute.
Der Linux-Adapter ist erfolgreich installiert.
Nun aber meine Frage als absoluter Neuling:- In dem Adapter muss ich IP-Adresse und Zugangsdaten eintragen ?
- Wo muss ich die vorgeschlagenen Codezeilen eintragen ? Eine ausführende Datei erstellen oder auch im Adapter importierbar ?
Vielen Dank und bitte "Idiotensicher"..
Ich bin noch am Lernen. Hintergrund verstanden, aber als Linux DAU ist die Umsetzung ein Meilenstein... -
Ich schalte mein Wandtablet auch mit einem Bewegungsmelder ab,
dahinter ist ein Odroid C2 verbaut nachts oder wenn keiner zu Hause ist, schalte ich ab.Beim Display schalte ich mit einem Transistor die Spannung weg, das auch mit IoBroker gesteuert wird.
Auf dem Odoid ist Android installiert und mit Tasker fahre ich ihn runter
Durch Unterbrechen der Spannung wird wieder eingeschaltet.Ist sicherlich etwas Arbeit, aber das Tüfteln gefällt mir.
-
@guenni71
Ich hatte das Abschalten der Spannung (wäre einfach durch Aktor vor dem Netzteil des Monitors) auch überlegt.
Leider habe ich einen Touch-Monitor mit internem Akku. Dieser scheint aber zu schwach, um den Monitor nach Abschaltung der Spannung dauerhaft betreiben zu können. Es kommt bei Abschaltung der Versorgungsspannung zum Flackern des Monitors. Und das nicht nur für ein paar Sekunden sondern für längere Zeit.
Meine Frau würde sich damit nicht anfreunden und für mich auch keine Lösung in meiner Konstellation.
Aber die Idee ist trotzdem gut für andere User mit dem Problem der AB und ZU-Schaltung durch Bewegungsmelder.
Ich hoffe auf die Software-Lösung, aber dafür brauche ich nicht "Starthilfe", wie ich anfangen soll. Nach dem ersten Teilerfolg will ich mich da weiter einarbeiten, weil mich die Materie interessiert.
Beste Grüße -
@frank-knx sagte in Touchscreen durch Bewegungsmelder aufwecken:
Wo muss ich die vorgeschlagenen Codezeilen eintragen ? Eine ausführende Datei erstellen oder auch im Adapter importierbar ?
Ausführbare Datei erstellen mit dem code.
Beim Linux Adapter kann ich dir nicht helfen da ich mir den noch angeschaut hab. Am besten du schaust in die Doku vom Adapter oder suchst hier im Forum nach dem zugehörigen Thema.