Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. Amazon Alexa / Echo

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Amazon Alexa / Echo

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Cloud Dienste
601 Beiträge 89 Kommentatoren 185.2k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    MicF1968
    schrieb am zuletzt editiert von
    #336

    Das ist ja absolut genial.

    Ganz ganz großes Kino! :ugeek:

    Auf der Suche nach Alexa Anbindung bin ich auf iobroker und diese aktive Community gestoßen.

    Eigentlich habe ich IP-Symcon auf dem Server, aber ioBroker gefällt mir außerordentlich gut. :o

    Vorwiegend habe ich Homematic Geräte, die im ioBroker und den Cloud Adapter sofort und ohne Problem alle erkannt wurden.

    Genial. Nix mit alle Adressen per Hand eindaddeln.

    Zwei Problemchen habe ich allerdings, die ich auch durch Lektüre dieses 17 Seiten Threads nicht lösen konnte:

    1. Taster

    Ich habe von IPS RGBW-868 Module zum Steuern der LED Leisten.

    Jetzt weiß ich nicht, ob das nur ein Brandname ist und ob ioBroker das auch direkt steuern kann (über einen anderen Namen), ich denke mal nicht.

    Grundsätzlich ja auch kein Problem, da ich das ganze auf Homematic Taster gelegt habe.

    Versuche ich aber diese Taster einzubinden, passiert nichts im Cloud Adapter.

    Fenster geht zu und nix ist da.

    Ähnliches wurde hier schon berichtet (siehe Kollege mit dem Schalter in der Garage).

    Mach ich da was falsch?

    2. Mehrere Geräte im Raum und Gewerk

    Habe ich mehere Geräte für ein Raum und ein Gewerk, was bei Wohnzimmer und Licht durchaus sein kann, dann ist das Icon zur Benennung der Smartnames verschwunden.

    Gerade hier würde ich es aber brauchen.

    Ist das ein Bug oder by purpose?

    Liebe Grüße

    Mic

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B Offline
      B Offline
      Bobohne
      schrieb am zuletzt editiert von
      #337

      @Bluefox:

      @Bobohne:

      Hallo Bluefox!

      Ist es möglich folgendes neues Feature über die Einstellungen des Adapters abschaltbar zu machen:

      "(bluefox) Remember ON level for dimmers to switch it later ON"

      Ich bin mit meinen Programmen drauf angewiesen das egal wie der Pegel des Dimmers beim letzten Ausschalten war beim Kommando "an" immer 100% rum kommen.

      Das wär klasse! Danke 8-) `
      Kann das Problem nicht reproduzieren:

      cloud.0	2017-01-07 15:14:22.134	debug	ALEXA Percent: javascript_0_dimmerSimulate 60%
      javascript.0	2017-01-07 15:14:22.150	info	script.js.Test.Script1: Dimmer is now 60
      
      cloud.0	2017-01-07 15:15:01.527	debug	ALEXA OFF: javascript_0_dimmerSimulate
      javascript.0	2017-01-07 15:15:01.548	info	script.js.Test.Script1: Dimmer is now 0
      
      cloud.0	2017-01-07 15:15:07.481	debug	ALEXA ON: javascript_0_dimmerSimulate
      javascript.0	2017-01-07 15:15:07.497	info	script.js.Test.Script1: Dimmer is now 60
      
      

      Kannst du adapter vom git installieren und mit "debug" level ausprobieren? `

      Hallo Bluefox!

      Ich glaube wir haben aneinander vorbei geredet :)

      Genau so wie bei dir verhalten sich die Dimmer bei mir auch. Das ist sicherlich für viele super das sich der Adapter den letzten ON level merkt.

      Für mich wäre es klasse wenn du eine Option a la "Remember last ON level (checkbox)" in den Adapter Settings hinzufügen könntest, da ich diese nämlich abschalten möchte.

      Für mich wäre folgendes Verhalten wichtig (wie es bis 0.3.0 auch ist):

      cloud.0	2017-01-07 15:14:22.134	debug	ALEXA Percent: javascript_0_dimmerSimulate 60%
      javascript.0	2017-01-07 15:14:22.150	info	script.js.Test.Script1: Dimmer is now 60
      
      cloud.0	2017-01-07 15:15:01.527	debug	ALEXA OFF: javascript_0_dimmerSimulate
      javascript.0	2017-01-07 15:15:01.548	info	script.js.Test.Script1: Dimmer is now 0
      
      cloud.0	2017-01-07 15:15:07.481	debug	ALEXA ON: javascript_0_dimmerSimulate
      javascript.0	2017-01-07 15:15:07.497	info	script.js.Test.Script1: Dimmer is now 100
      
      

      Das wäre ganz toll wenn das geht 8-)

      Danke!!!

      lg Michael

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #338

        Hallo Mic und Willkommen im Forum!

        Auch wenn ich mit Alexa nichts am Hut habe möchte ich kurz dazwischenspringen ;-)
        @MicF1968:

        Ich habe von IPS RGBW-868 Module zum Steuern der LED Leisten.

        Jetzt weiß ich nicht, ob das nur ein Brandname ist `
        Ist dieses System bereits irgendwie in ioBroker (direkt oder indirekt) eingebunden?

        Für eine noch nicht umgesetzte direkte Einbindung brauchen wir ggf. mehr Informationen.

        @MicF1968:

        Grundsätzlich ja auch kein Problem, da ich das ganze auf Homematic Taster gelegt habe. `
        Also indirekt!
        @MicF1968:

        Versuche ich aber diese Taster einzubinden, passiert nichts im Cloud Adapter.

        Fenster geht zu und nix ist da. `
        Auch hier bitte etwas mehr Info, (Taster/Fenster…???)

        Gruß

        Rainer

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • BluefoxB Offline
          BluefoxB Offline
          Bluefox
          schrieb am zuletzt editiert von
          #339

          @MicF1968:

          Das ist ja absolut genial.

          Ganz ganz großes Kino! :ugeek:

          Auf der Suche nach Alexa Anbindung bin ich auf iobroker und diese aktive Community gestoßen.

          Eigentlich habe ich IP-Symcon auf dem Server, aber ioBroker gefällt mir außerordentlich gut. :o

          Vorwiegend habe ich Homematic Geräte, die im ioBroker und den Cloud Adapter sofort und ohne Problem alle erkannt wurden.

          Genial. Nix mit alle Adressen per Hand eindaddeln.

          Zwei Problemchen habe ich allerdings, die ich auch durch Lektüre dieses 17 Seiten Threads nicht lösen konnte:

          1. Taster

          Ich habe von IPS RGBW-868 Module zum Steuern der LED Leisten.

          Jetzt weiß ich nicht, ob das nur ein Brandname ist und ob ioBroker das auch direkt steuern kann (über einen anderen Namen), ich denke mal nicht.

          Grundsätzlich ja auch kein Problem, da ich das ganze auf Homematic Taster gelegt habe.

          Versuche ich aber diese Taster einzubinden, passiert nichts im Cloud Adapter.

          Fenster geht zu und nix ist da.

          Ähnliches wurde hier schon berichtet (siehe Kollege mit dem Schalter in der Garage).

          Mach ich da was falsch? `
          Es ist falsche Denkweise. Man kann nicht ein Button steuern. Man kann nur das steuern, was ein Button steuert. :)

          Ich empfehle ein virtuelles Gerät zu machen und dann über Skript alles was nur man will, steuern.

          @MicF1968:

          2. Mehrere Geräte im Raum und Gewerk

          Habe ich mehere Geräte für ein Raum und ein Gewerk, was bei Wohnzimmer und Licht durchaus sein kann, dann ist das Icon zur Benennung der Smartnames verschwunden.

          Gerade hier würde ich es aber brauchen.

          Ist das ein Bug oder by purpose?

          Liebe Grüße

          Mic `
          Ich habe die Beschreibung jetzt erweitert und auch ausführlich erklärt wie die Namen generiert werden.

          https://github.com/ioBroker/ioBroker.cl … -generated

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • BluefoxB Offline
            BluefoxB Offline
            Bluefox
            schrieb am zuletzt editiert von
            #340

            @Bobohne:

            @Bluefox:

            @Bobohne:

            Hallo Bluefox!

            Ist es möglich folgendes neues Feature über die Einstellungen des Adapters abschaltbar zu machen:

            "(bluefox) Remember ON level for dimmers to switch it later ON"

            Ich bin mit meinen Programmen drauf angewiesen das egal wie der Pegel des Dimmers beim letzten Ausschalten war beim Kommando "an" immer 100% rum kommen.

            Das wär klasse! Danke 8-) `
            Kann das Problem nicht reproduzieren:

            cloud.0	2017-01-07 15:14:22.134	debug	ALEXA Percent: javascript_0_dimmerSimulate 60%
            javascript.0	2017-01-07 15:14:22.150	info	script.js.Test.Script1: Dimmer is now 60
            
            cloud.0	2017-01-07 15:15:01.527	debug	ALEXA OFF: javascript_0_dimmerSimulate
            javascript.0	2017-01-07 15:15:01.548	info	script.js.Test.Script1: Dimmer is now 0
            
            cloud.0	2017-01-07 15:15:07.481	debug	ALEXA ON: javascript_0_dimmerSimulate
            javascript.0	2017-01-07 15:15:07.497	info	script.js.Test.Script1: Dimmer is now 60
            
            

            Kannst du adapter vom git installieren und mit "debug" level ausprobieren? `

            Hallo Bluefox!

            Ich glaube wir haben aneinander vorbei geredet :)

            Genau so wie bei dir verhalten sich die Dimmer bei mir auch. Das ist sicherlich für viele super das sich der Adapter den letzten ON level merkt.

            Für mich wäre es klasse wenn du eine Option a la "Remember last ON level (checkbox)" in den Adapter Settings hinzufügen könntest, da ich diese nämlich abschalten möchte.

            Für mich wäre folgendes Verhalten wichtig (wie es bis 0.3.0 auch ist):

            cloud.0	2017-01-07 15:14:22.134	debug	ALEXA Percent: javascript_0_dimmerSimulate 60%
            javascript.0	2017-01-07 15:14:22.150	info	script.js.Test.Script1: Dimmer is now 60
            
            cloud.0	2017-01-07 15:15:01.527	debug	ALEXA OFF: javascript_0_dimmerSimulate
            javascript.0	2017-01-07 15:15:01.548	info	script.js.Test.Script1: Dimmer is now 0
            
            cloud.0	2017-01-07 15:15:07.481	debug	ALEXA ON: javascript_0_dimmerSimulate
            javascript.0	2017-01-07 15:15:07.497	info	script.js.Test.Script1: Dimmer is now 100
            
            

            Das wäre ganz toll wenn das geht 8-)

            Danke!!!

            lg Michael `
            48_2017-01-08_15_46_53-iobroker.admin.png

            Auf dem git. Bitte testen und berichten.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P Offline
              P Offline
              pietro
              schrieb am zuletzt editiert von
              #341

              Wie löst Ihr z.B. Lauter/Leister-Funktionen oder auch Kanal auf/ab in Verbindung mit einem Harmony-Hub ?

              Dies sind ja auch Taster und somit nicht direkt steuerbar.

              ?

              lg Pietro

              (bei der Lautstärke würde sich ja geradezu eine Dimmfunktion anbieten - "setze Laustärke auf 10%"….

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • eric2905E Offline
                eric2905E Offline
                eric2905
                schrieb am zuletzt editiert von
                #342

                Hi,

                @pietro:

                Wie löst Ihr z.B. Lauter/Leister-Funktionen oder auch Kanal auf/ab in Verbindung mit einem Harmony-Hub ?

                Dies sind ja auch Taster und somit nicht direkt steuerbar. `

                ich habe einfach am Datenpunkt den SmartName-Eintrag hinzugefügt.

                Regeln kann man dann mit "Alexa, schalte Sky lauter ein", usw. regeln.

                Beim Sky-Receiver gibt es leider nur zwei verschieden Datenpunkte (Bool), einmal für lauter und einmal für leiser.

                Mit dem Einschalten klingt seltsam, funktioniert aber.

                Gruß,

                Eric

                Mit Tapatalk getippert.

                Roses are red, violets are blue,

                if I listen to metal, my neighbours do too

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B Offline
                  B Offline
                  Bobohne
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #343

                  @Bluefox:

                  Auf dem git. Bitte testen und berichten. `

                  Ich habe die Version 0.4.1 vom git installiert (Ich hab das das erste mal gemacht. Ich habe git installiert und dann im ioBroker Verzeichnis "npm install https://github.com/ioBroker/ioBroker.cloud". Richtig oder?)

                  Im Admin zeigt er mir jetzt auch die 0.4.1 aber das Einstellungsfenster sieht noch genauso aus wie früher (siehe Screenshots)

                  Hab ich was falsch gemacht? Ich fürchte ja :D
                  1294_cloudscr1.jpg
                  1294_cloudscr2.jpg

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #344

                    @Bobohne:

                    (Ich hab das das erste mal gemacht. Ich habe git installiert und dann im ioBroker Verzeichnis "npm install https://github.com/ioBroker/ioBroker.cloud". Richtig oder?) `

                    http://www.iobroker.net/?page_id=5379&l … stallieren

                    Gruß

                    Rainer

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B Offline
                      B Offline
                      Bobohne
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #345

                      @Bluefox:

                      Auf dem git. Bitte testen und berichten. `

                      Ok habe es jetzt getestet. Ich habe den Dimmer OFF Level auf 0 gesetzt.

                      Jetzt habe ich folgendes Verhalten:

                      Dimmer ist auf 90% (nicht durch Alexa sondern durch ein Script)

                      "Alexa, Licht aus" -> Dimmer geht auf 0% OK!

                      "Alexa, Licht an" -> Dimmer geht auf 0.9% statt 100%

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #346

                        Dummer Fehler - und noch einer ;-)

                        @Bobohne:

                        Dimmer ist auf 90% (… -> Dimmer geht auf 0.9% `
                        Hier wird der letzte Zustand wieder hergestellt - oder sollte es zumindest.

                        Dann kam der Konvertierungsfehler noch dazu :(

                        (90% = 0,9)

                        Gruß

                        Rainer

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          MicF1968
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #347

                          @Homoran:

                          Hallo Mic und Willkommen im Forum!

                          Auch wenn ich mit Alexa nichts am Hut habe möchte ich kurz dazwischenspringen ;-) `

                          Danke :D

                          @MicF1968:

                          Ich habe von IPS RGBW-868 Module zum Steuern der LED Leisten.

                          Jetzt weiß ich nicht, ob das nur ein Brandname ist `

                          Es handelt sich um dieses Gerät.

                          http://u-tronic.de/IPS-RGBW-868-RGB-Controller

                          Wobei ich gerade sehe, dass da Projet als Hersteller steht, vielleicht ist das bekannt.

                          @Homoran:

                          Ist dieses System bereits irgendwie in ioBroker (direkt oder indirekt) eingebunden?

                          Für eine noch nicht umgesetzte direkte Einbindung brauchen wir ggf. mehr Informationen. `

                          Das weiß ich eben nicht, ich denke eher nein.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            MicF1968
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #348

                            @Bluefox:

                            Es ist falsche Denkweise. Man kann nicht ein Button steuern. Man kann nur das steuern, was ein Button steuert. :) `

                            Sowas habe ich mir schon gedacht :D

                            @Bluefox:

                            Ich empfehle ein virtuelles Gerät zu machen und dann über Skript alles was nur man will, steuern. `

                            Virtuelles Gerät, ok, aber das LED ist doch sehr real :D

                            Im Ernst, wenn es kein Adapter im ioBroker für diese Hardware gibt, ich aber ein IPS laufen haben, das auf Tastendruck eines Homematic Tasters das Ding anschaltet, dann dachte ich mir ganz naiv, ich müsste nur den State dieses Taster setzen.

                            Sonst fehlt mir gerade die Phantasie, wie ich ein "viertuelles Gerät" in Abgrenzung zu "virtuellem Schalter" einrichten kann.

                            Danke.

                            Bin aber eh schon so geflasht, was alles schon bei mir über Alexa geht ;-)

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #349

                              @MicF1968:

                              Virtuelles Gerät, ok, aber das LED ist doch sehr real

                              Im Ernst, wenn es kein Adapter im ioBroker für diese Hardware gibt, ich aber ein IPS laufen haben, das auf Tastendruck eines Homematic Tasters das Ding anschaltet, dann dachte ich mir ganz naiv, ich müsste nur den State dieses Taster setzen.

                              Sonst fehlt mir gerade die Phantasie, wie ich ein "viertuelles Gerät" in Abgrenzung zu "virtuellem Schalter" einrichten kann. `

                              Noch weiter virtualisieren! 8-)

                              Eine Virtuelle Taste in der CCU anlegen, die wiederum den Taster drückt, der wiederum IPS drückt :mrgreen:

                              Und diese virtuelle Taste mit Alexa ansprechen

                              Gruß

                              Rainer

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B Offline
                                B Offline
                                Bobohne
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #350

                                @MicF1968:

                                Sonst fehlt mir gerade die Phantasie, wie ich ein "viertuelles Gerät" in Abgrenzung zu "virtuellem Schalter" einrichten kann. `

                                Schau mal meinen Beitrag von vor ein paar Seiten an:

                                http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 300#p45404

                                Bei Fragen gern auch PN

                                lg Michael

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P Offline
                                  P Offline
                                  pietro
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #351

                                  Ah ok, danke - hab gehofft, dass dies eleganter geht …."Alexa Kanal auf EIN" ist schon etwas mühsam...

                                  ;-)

                                  lg Pietro

                                  @eric2905:

                                  Hi,

                                  @pietro:

                                  Wie löst Ihr z.B. Lauter/Leister-Funktionen oder auch Kanal auf/ab in Verbindung mit einem Harmony-Hub ?

                                  Dies sind ja auch Taster und somit nicht direkt steuerbar. `

                                  ich habe einfach am Datenpunkt den SmartName-Eintrag hinzugefügt.

                                  Regeln kann man dann mit "Alexa, schalte Sky lauter ein", usw. regeln.

                                  Beim Sky-Receiver gibt es leider nur zwei verschieden Datenpunkte (Bool), einmal für lauter und einmal für leiser.

                                  Mit dem Einschalten klingt seltsam, funktioniert aber.

                                  Gruß,

                                  Eric

                                  Mit Tapatalk getippert. `

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    MicF1968
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #352

                                    @Bobohne:

                                    @MicF1968:

                                    Sonst fehlt mir gerade die Phantasie, wie ich ein "viertuelles Gerät" in Abgrenzung zu "virtuellem Schalter" einrichten kann. `

                                    Schau mal meinen Beitrag von vor ein paar Seiten an:

                                    http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 300#p45404

                                    Bei Fragen gern auch PN

                                    lg Michael `

                                    Den Beitrag hatte ich gelesen. Ich dachte nur der CuxD ist für enOcean Geräte. Sowas habe ich nicht.

                                    D. h. dein Vorschlag ist, so zu tun, als ob ich solche Geräte hätte?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      MicF1968
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #353

                                      @Homoran:

                                      @MicF1968:

                                      Virtuelles Gerät, ok, aber das LED ist doch sehr real

                                      Im Ernst, wenn es kein Adapter im ioBroker für diese Hardware gibt, ich aber ein IPS laufen haben, das auf Tastendruck eines Homematic Tasters das Ding anschaltet, dann dachte ich mir ganz naiv, ich müsste nur den State dieses Taster setzen.

                                      Sonst fehlt mir gerade die Phantasie, wie ich ein "viertuelles Gerät" in Abgrenzung zu "virtuellem Schalter" einrichten kann. `

                                      Noch weiter virtualisieren! 8-)

                                      Eine Virtuelle Taste in der CCU anlegen, die wiederum den Taster drückt, der wiederum IPS drückt :mrgreen:

                                      Und diese virtuelle Taste mit Alexa ansprechen `

                                      Ich spüre, wie mein Hirn an die Schädeldecke stößt ;-)

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • G Offline
                                        G Offline
                                        Gerti
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #354

                                        Hi!

                                        Habe mir im Cloud Adapter einige Geräte entsprechend angepasst.

                                        Bei meiner Heizung wurde der eine Wandthermostat aber nur mit den beiden Modi Auto/Manual angezeigt, aber nicht mit der Temperatur.

                                        Habe daher mal beide Einträge gelöscht und dann versucht, über das "+" den Datenpunkt für SET-TEMPERATURE auszuwählen.

                                        Leider passiert danach nichts mehr. Es erscheint leider kein Fenster, wo ich den Namen für dieses Device angeben kann.

                                        Habe dann mal ebenfalls den existierenden Eintrag mit Auto/Manual/Set-Temperature für mein anderes Wandthermostat gelöscht und versucht, danach den Datenpunkt SET-TEMPERATURE dieses Wandthermostaten wieder hinzuzufügen, aber auch hier passiert leider nichts.

                                        Irgendeine Idee dazu?

                                        Verwende Version 0.3.3 und bin erst heute mit iOBroker gestartet…

                                        Gruß,

                                        Gerti

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B Offline
                                          B Offline
                                          Bobohne
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #355

                                          @MicF1968:

                                          @Bobohne:

                                          @MicF1968:

                                          Sonst fehlt mir gerade die Phantasie, wie ich ein "viertuelles Gerät" in Abgrenzung zu "virtuellem Schalter" einrichten kann. `

                                          Schau mal meinen Beitrag von vor ein paar Seiten an:

                                          http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 300#p45404

                                          Bei Fragen gern auch PN

                                          lg Michael `

                                          Den Beitrag hatte ich gelesen. Ich dachte nur der CuxD ist für enOcean Geräte. Sowas habe ich nicht.

                                          D. h. dein Vorschlag ist, so zu tun, als ob ich solche Geräte hätte? `

                                          Nein. Man kann im CuxD auch virtuelle Schalter/Dimmer/etc.. anlegen ohne jede Hardwareschicht. Schau es dir einfach mal an, das erklärt sich dann fast von selbst…

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          870

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe