Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Probleme Anbindung Lesekopf über ESPEasy

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Probleme Anbindung Lesekopf über ESPEasy

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
61 Beiträge 5 Kommentatoren 9.1k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K klassisch

    @quorle Wenn Du Deinen Lesekopf mit 3.3V versorgst NICHT.
    Wenn Du Deinen Lesekopf mit 5V versorgst dann ja.
    Der ESP8266 läuft mit 3.3V und da sollte man keine höheren Spannungen anlegen.

    Q Offline
    Q Offline
    quorle
    schrieb am zuletzt editiert von
    #23

    @klassisch

    Dann sollte eigentlich alles soweit richtig verdrahtet sein.

    K 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Offline
      K Offline
      klassisch
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #24

      @quorle sagte in Adapter "smartmeter":

      Hast du einen Link für dein System von USRIOT?

      Der Vollständigkeit halber:

      • LAN Anbindung

        • USR-TCP232-T2
          • Herstellerseite http://shop.usriot.com/serial-to-ethernet-module.html
          • Aliexpress z.B. 32329316229 JMTTOP oder Xinte (beide erprobt)
        • USR-TCP232-E2 (2-Kanal, stärkerer Prozessor, kaum teurer)
          • Herstellerseite https://shop.usriot.com/Two-UART-ports-to-Ethernet-module.html
          • Aliexpress z.B. 32649748878. JMTTOP oder Xinte (beide erprobt)
      • WLAN Anbindung

        • USR-WIFI232-A2
          • Herstellerseite: https://shop.usriot.com/iot-module/TTL-UART-WIFI-Module/industrial-ttl-wifi-module-on-board-antenna.html
          • Aliexpress z.B. 32683506607

      Guide zum Anschließen von moderner Meßeinrichtung an smartmeter Adapter: Thread und PDF

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Q quorle

        @klassisch

        Dann sollte eigentlich alles soweit richtig verdrahtet sein.

        K Offline
        K Offline
        klassisch
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #25

        @quorle sagte in Adapter "smartmeter":

        @klassisch

        Dann sollte eigentlich alles soweit richtig verdrahtet sein.

        Dann sollte es jetzt auch funktionieren.... Und tut es das?

        Q 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K klassisch

          @quorle sagte in Adapter "smartmeter":

          @klassisch

          Dann sollte eigentlich alles soweit richtig verdrahtet sein.

          Dann sollte es jetzt auch funktionieren.... Und tut es das?

          Q Offline
          Q Offline
          quorle
          schrieb am zuletzt editiert von
          #26

          @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

          @quorle sagte in Adapter "smartmeter":

          @klassisch

          Dann sollte eigentlich alles soweit richtig verdrahtet sein.

          Dann sollte es jetzt auch funktionieren.... Und tut es das?

          Leider immer noch nicht :(

          K 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Q quorle

            @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

            @quorle sagte in Adapter "smartmeter":

            @klassisch

            Dann sollte eigentlich alles soweit richtig verdrahtet sein.

            Dann sollte es jetzt auch funktionieren.... Und tut es das?

            Leider immer noch nicht :(

            K Offline
            K Offline
            klassisch
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #27

            @quorle

            • Was sagt das log vom smartmeter, wenn Du es auf
              • info
              • debug stellst?

            Was sagt putty, wenn Du es so einstellst
            2e8eca34-8ac5-416b-a228-e5b3ae0ef82a-grafik.png

            connection type raw.
            Da sollte jede Sekunde unleserliches Zeug einfliegen

            Q 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K klassisch

              @quorle

              • Was sagt das log vom smartmeter, wenn Du es auf
                • info
                • debug stellst?

              Was sagt putty, wenn Du es so einstellst
              2e8eca34-8ac5-416b-a228-e5b3ae0ef82a-grafik.png

              connection type raw.
              Da sollte jede Sekunde unleserliches Zeug einfliegen

              Q Offline
              Q Offline
              quorle
              schrieb am zuletzt editiert von
              #28

              @klassisch

              Also frag mich nicht, warum, aber nun klappt es. Daten kommen alle sauber an:

              Daten.PNG

              Aber was sind diese Wartungseinträge?
              Wartungseinträge.PNG

              K 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Q quorle

                @klassisch

                Also frag mich nicht, warum, aber nun klappt es. Daten kommen alle sauber an:

                Daten.PNG

                Aber was sind diese Wartungseinträge?
                Wartungseinträge.PNG

                K Offline
                K Offline
                klassisch
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #29

                @quorle sagte in Adapter "smartmeter":

                @klassisch

                Also frag mich nicht, warum,

                Vielleicht wegen Adapterneustart?

                aber nun klappt es.

                Das ist die Hauptsache! Glückwunsch!

                Daten kommen alle sauber an:

                Und wie viele! Da wird man richtig neidisch. Da hast Du einen kooperativen Meßstellenbetreiber! Meiner ist eher ... zurückhaltend.

                Aber was sind diese Wartungseinträge?

                Keine Ahnung.

                Halte uns bitte auf dem Laufenden, ob das zuverlässig arbeitet. Habe da schon wiedersprüchliche Info gelesen und bei den vielen Daten, könnte es schon mal zu Schwirerigkeiten kommen, siehe ESPEasy "WARNING: Applications that send large data packets like P1 smart meters do not work properly with the current firmware version. This may change in the future as it depends on Arduino ESP8266 core 2.4.0 development."

                So, jetzt haben wir aber den Thread aber lange genug mißbraucht. Ich werde einem Admin vorschlagen, den Abschnitt auszugliedern unter dem Titel: "Smartmeter Adapter über ESPEasy verbinden - Fehlersuche und Erfolg"
                Start der Ausbindung wäre dort https://forum.iobroker.net/post/610055 Ende hier.

                Q 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K klassisch

                  @quorle sagte in Adapter "smartmeter":

                  @klassisch

                  Also frag mich nicht, warum,

                  Vielleicht wegen Adapterneustart?

                  aber nun klappt es.

                  Das ist die Hauptsache! Glückwunsch!

                  Daten kommen alle sauber an:

                  Und wie viele! Da wird man richtig neidisch. Da hast Du einen kooperativen Meßstellenbetreiber! Meiner ist eher ... zurückhaltend.

                  Aber was sind diese Wartungseinträge?

                  Keine Ahnung.

                  Halte uns bitte auf dem Laufenden, ob das zuverlässig arbeitet. Habe da schon wiedersprüchliche Info gelesen und bei den vielen Daten, könnte es schon mal zu Schwirerigkeiten kommen, siehe ESPEasy "WARNING: Applications that send large data packets like P1 smart meters do not work properly with the current firmware version. This may change in the future as it depends on Arduino ESP8266 core 2.4.0 development."

                  So, jetzt haben wir aber den Thread aber lange genug mißbraucht. Ich werde einem Admin vorschlagen, den Abschnitt auszugliedern unter dem Titel: "Smartmeter Adapter über ESPEasy verbinden - Fehlersuche und Erfolg"
                  Start der Ausbindung wäre dort https://forum.iobroker.net/post/610055 Ende hier.

                  Q Offline
                  Q Offline
                  quorle
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #30

                  @klassisch

                  Ich werde euch auf dem laufenden halten, wobei sich der Adapter schon wieder nicht verbinden möchte. Liegt wohl doch an ESPeasy

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Q Offline
                    Q Offline
                    quorle
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #31

                    So, bin nun mal auf Tasmota umgesteigen, der mir die Daten per MQTT an ioB sendet. Problem an ESPeasy war, dass der serial server in den Überlauf ging und somit der ESP sich aufgehängt hat.

                    Sieht nun so aus:
                    Unbenannt.PNG

                    und so sehen die Daten im ioB aus:

                    Unbenannt.PNG

                    Auch der Counter für den Gaszähler klappt bislang gut.

                    Aber ich habe noch das Problem, dass ich den Counter nicht vorbesetzen kann, eventuell kann hier jemand helfen?

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Q quorle

                      So, bin nun mal auf Tasmota umgesteigen, der mir die Daten per MQTT an ioB sendet. Problem an ESPeasy war, dass der serial server in den Überlauf ging und somit der ESP sich aufgehängt hat.

                      Sieht nun so aus:
                      Unbenannt.PNG

                      und so sehen die Daten im ioB aus:

                      Unbenannt.PNG

                      Auch der Counter für den Gaszähler klappt bislang gut.

                      Aber ich habe noch das Problem, dass ich den Counter nicht vorbesetzen kann, eventuell kann hier jemand helfen?

                      M Offline
                      M Offline
                      MCU
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #32

                      @quorle Weil die Werte schreibgeschützt sind? Versuch Schreibschutz entfernen.

                      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                      Q 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M MCU

                        @quorle Weil die Werte schreibgeschützt sind? Versuch Schreibschutz entfernen.

                        Q Offline
                        Q Offline
                        quorle
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #33

                        @mcu sagte in Probleme Anbindung Lesekopf über ESPEasy:

                        @quorle Weil die Werte schreibgeschützt sind? Versuch Schreibschutz entfernen.

                        Wie kann man den Schreibschutz aufheben?

                        Mein Script bei Tasmota sieht momentan so aus:

                        
                        >D  
                        >B  
                        ->sensor53 r
                        >M 3  
                        +1,1,c,0,10,H20  
                        +2,4,c,0,50,GAS  
                        +3,3,s,0,9600,SML  
                        1,1-0:1.8.0*255(@10000,Water reading,cbm,Count,4  
                        2,=h==================  
                        2,1-0:1.8.0*255(@100,Gas reading,cbm,Count,3
                        2,=h==================
                        3,77070100010800ff@1000,Gesamt Verbraucht,KWh,Stromzaehler_Gekauft,2
                        3,77070100020800ff@1000,Gesamt Eingespeist,KWh,Stromzaehler_Eingespeist,2  
                        3,=h==================  
                        3,77070100100700ff@1,Aktuell. Energieverbr.,W,Aktueller_Energieverbrauch,2
                        3,=hVorzeich. Minus ist Einspeis. 
                        3,=h -------------------------------  
                        3,=m 10+11+12 @100,Ströme L1+L2+L3,A,Summenstrom_L1_L2_L3,2  
                        3,=m 13+14+15/#3 @1,Spannung L1+L2+L3/3,V,Spannung_avg,2  
                        3,=h==================   
                        3,770701001f0700ff@1,Aktuell L1,A,Leistung_L1,2  
                        3,77070100330700ff@1,Aktuell L2,A,Leistung_L2,2  
                        3,77070100470700ff@1,Aktuell L3,A,Leistung_L3,2  
                        3,=h -------------------------------  
                        3,77070100200700ff@1,Spannung L1,V,Spannung_L1,2  
                        3,77070100340700ff@1,Spannung L2,V,Spannung_L2,2  
                        3,77070100480700ff@1,Spannung L3,V,Spannung_L3,2  
                        3,=h==================  
                        3,77070100000009ff@#,Service ID,,Meter_id,0  
                        3,=h--------------------------------     
                        # 
                        
                        
                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Q quorle

                          @mcu sagte in Probleme Anbindung Lesekopf über ESPEasy:

                          @quorle Weil die Werte schreibgeschützt sind? Versuch Schreibschutz entfernen.

                          Wie kann man den Schreibschutz aufheben?

                          Mein Script bei Tasmota sieht momentan so aus:

                          
                          >D  
                          >B  
                          ->sensor53 r
                          >M 3  
                          +1,1,c,0,10,H20  
                          +2,4,c,0,50,GAS  
                          +3,3,s,0,9600,SML  
                          1,1-0:1.8.0*255(@10000,Water reading,cbm,Count,4  
                          2,=h==================  
                          2,1-0:1.8.0*255(@100,Gas reading,cbm,Count,3
                          2,=h==================
                          3,77070100010800ff@1000,Gesamt Verbraucht,KWh,Stromzaehler_Gekauft,2
                          3,77070100020800ff@1000,Gesamt Eingespeist,KWh,Stromzaehler_Eingespeist,2  
                          3,=h==================  
                          3,77070100100700ff@1,Aktuell. Energieverbr.,W,Aktueller_Energieverbrauch,2
                          3,=hVorzeich. Minus ist Einspeis. 
                          3,=h -------------------------------  
                          3,=m 10+11+12 @100,Ströme L1+L2+L3,A,Summenstrom_L1_L2_L3,2  
                          3,=m 13+14+15/#3 @1,Spannung L1+L2+L3/3,V,Spannung_avg,2  
                          3,=h==================   
                          3,770701001f0700ff@1,Aktuell L1,A,Leistung_L1,2  
                          3,77070100330700ff@1,Aktuell L2,A,Leistung_L2,2  
                          3,77070100470700ff@1,Aktuell L3,A,Leistung_L3,2  
                          3,=h -------------------------------  
                          3,77070100200700ff@1,Spannung L1,V,Spannung_L1,2  
                          3,77070100340700ff@1,Spannung L2,V,Spannung_L2,2  
                          3,77070100480700ff@1,Spannung L3,V,Spannung_L3,2  
                          3,=h==================  
                          3,77070100000009ff@#,Service ID,,Meter_id,0  
                          3,=h--------------------------------     
                          # 
                          
                          
                          M Offline
                          M Offline
                          MCU
                          schrieb am zuletzt editiert von MCU
                          #34

                          @quorle Ich dachte daran den Schreibschutz im Sonoff zu ändern:
                          39357961-b626-4e0e-883d-03adccc35df4-image.png
                          Stift anklicken
                          3d350fce-bfc3-4f10-b439-8c4d5c588794-image.png
                          Write anklicken und ändern? Versuchen?
                          Aber so wie es aussieht schreibst du ja immer einen neuen berechneten Wert. Kannst du dann dort nicht den Anfangswert mit in die Berechnung nehmen?

                          NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                          Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                          Q M 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • M MCU

                            @quorle Ich dachte daran den Schreibschutz im Sonoff zu ändern:
                            39357961-b626-4e0e-883d-03adccc35df4-image.png
                            Stift anklicken
                            3d350fce-bfc3-4f10-b439-8c4d5c588794-image.png
                            Write anklicken und ändern? Versuchen?
                            Aber so wie es aussieht schreibst du ja immer einen neuen berechneten Wert. Kannst du dann dort nicht den Anfangswert mit in die Berechnung nehmen?

                            Q Offline
                            Q Offline
                            quorle
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #35

                            @mcu sagte in Probleme Anbindung Lesekopf über ESPEasy:

                            @quorle Ich dachte daran den Schreibschutz im Sonoff zu ändern:
                            39357961-b626-4e0e-883d-03adccc35df4-image.png
                            Stift anklicken
                            3d350fce-bfc3-4f10-b439-8c4d5c588794-image.png
                            Write anklicken und ändern? Versuchen?
                            Aber so wie es aussieht schreibst du ja immer einen neuen berechneten Wert.

                            Funktioniert leider nicht

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M MCU

                              @quorle Ich dachte daran den Schreibschutz im Sonoff zu ändern:
                              39357961-b626-4e0e-883d-03adccc35df4-image.png
                              Stift anklicken
                              3d350fce-bfc3-4f10-b439-8c4d5c588794-image.png
                              Write anklicken und ändern? Versuchen?
                              Aber so wie es aussieht schreibst du ja immer einen neuen berechneten Wert. Kannst du dann dort nicht den Anfangswert mit in die Berechnung nehmen?

                              M Offline
                              M Offline
                              MCU
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #36

                              @mcu sagte in Probleme Anbindung Lesekopf über ESPEasy:

                              Kannst du dann dort nicht den Anfangswert mit in die Berechnung nehmen?

                              NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                              Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                              Q 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M MCU

                                @mcu sagte in Probleme Anbindung Lesekopf über ESPEasy:

                                Kannst du dann dort nicht den Anfangswert mit in die Berechnung nehmen?

                                Q Offline
                                Q Offline
                                quorle
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #37

                                @mcu

                                Gute Frage müsste man versuchen. Aber wenn es irgendwie ginge, würde ich gerne den Anfangswert aus einem Datenpunkt vom ioB über MQTT holen.
                                Aber soweit ist meine Tasmotabegabung nicht ;)

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Q quorle

                                  @mcu

                                  Gute Frage müsste man versuchen. Aber wenn es irgendwie ginge, würde ich gerne den Anfangswert aus einem Datenpunkt vom ioB über MQTT holen.
                                  Aber soweit ist meine Tasmotabegabung nicht ;)

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  MCU
                                  schrieb am zuletzt editiert von MCU
                                  #38

                                  @quorle Setz mal im Script unter >D test1=0 und schau mal ob im Sonoff-Adapter ein Wert test1 angezeigt wird.
                                  https://tasmota.github.io/docs/Scripting-Language/
                                  Da gibt es dann auch ein number Input.

                                  NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                  Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                  Q 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M MCU

                                    @quorle Setz mal im Script unter >D test1=0 und schau mal ob im Sonoff-Adapter ein Wert test1 angezeigt wird.
                                    https://tasmota.github.io/docs/Scripting-Language/
                                    Da gibt es dann auch ein number Input.

                                    Q Offline
                                    Q Offline
                                    quorle
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #39

                                    @mcu

                                    Passiert leider nichts.
                                    Hab selbst schon etliches versucht, aber komme nicht zum erfolg

                                    M G 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • Q quorle

                                      @mcu

                                      Passiert leider nichts.
                                      Hab selbst schon etliches versucht, aber komme nicht zum erfolg

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      MCU
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #40

                                      @quorle Kann da jetzt erstmal nicht weiterhelfen, da ich kein Tasmota mit Scripting habe.

                                      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        MCU
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #41

                                        Versuch mal Dein Problem hier zu schildern:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/32646/geräte-die-laufen-mit-tasmota-script

                                        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Q quorle

                                          @mcu

                                          Passiert leider nichts.
                                          Hab selbst schon etliches versucht, aber komme nicht zum erfolg

                                          G Offline
                                          G Offline
                                          guergen
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #42

                                          @quorle So, dann schreibe ich mal hier weiter...:
                                          Ich nutze ESPEasy mit dem Hichi IR ttl.
                                          Beim ESPEasy habe ich unter Controller ESPEasy P2P Networking aktiviert und unter Devices Communication Serial Server stehen mit folgenden Einstellungen:
                                          d1d62ba1-d2e7-4404-bdca-f0c0a4c7ebe2-grafik.png
                                          Im IoBroker den Smartmeter-Adapter installiert und die IP des Wemos D1 eingetragen, sowie den TCP-Port.
                                          a8a1fec8-9d90-4854-a783-1274aca12a14-grafik.png
                                          Mehr nicht. Ich habe hier auch keinen Serial-Server laufen, wie Du im anderen Threat geschrieben hast.
                                          Hast Du den Wemos mit 1Mb oder 4Mb geflashed?

                                          Q 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          421

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe