Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jarvismaterialmaterial uimaterialdesignvisvisualisierungvisualization
6.1k Beiträge 316 Kommentatoren 4.2m Aufrufe 273 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L lopez

    @mcu Version 2.1.0 und Gewerk Licht ist ausgewählt

    4010af4b-2302-4cf4-b1ee-a1d7fbefde2a-image.png

    M Online
    M Online
    MCU
    schrieb am zuletzt editiert von
    #4228

    @lopez
    Installation v2.2.0
    https://forum.iobroker.net/topic/30668/jarvis-v2-2-0-just-another-remarkable-vis/3639

    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

    L 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Online
      M Online
      MCU
      schrieb am zuletzt editiert von
      #4229

      @zefau jsontable
      JSON-Einträge nur als Zahl oder als boolean, also nicht in "" :

      [...,{"day":12},....]
      

      führt zu einem replace-Fehler in der JSONtable:
      f235ec2b-f93c-492b-9a22-d4ec32acf67c-image.png

      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M MCU

        @lopez
        Installation v2.2.0
        https://forum.iobroker.net/topic/30668/jarvis-v2-2-0-just-another-remarkable-vis/3639

        L Offline
        L Offline
        lopez
        schrieb am zuletzt editiert von
        #4230

        @mcu danke. Habe ich gemacht. Keine Änderung.

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • L lopez

          @mcu danke. Habe ich gemacht. Keine Änderung.

          M Online
          M Online
          MCU
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4231

          @lopez Zeige mal das was angezeigt wird.

          NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
          Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

          L 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M MCU

            @lopez Zeige mal das was angezeigt wird.

            L Offline
            L Offline
            lopez
            schrieb am zuletzt editiert von
            #4232

            @mcu Hallo Mcu, anbei. Seit dem ich über Github aktualisiert habe. Komme ich nicht mehr über iobroker.pro in Jarvis deshalb mit dem Handy (da ist ein VPN drauf)
            caefb8ed-9f11-4319-a759-dcc0ab05f154-grafik.png

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L lopez

              @mcu Hallo Mcu, anbei. Seit dem ich über Github aktualisiert habe. Komme ich nicht mehr über iobroker.pro in Jarvis deshalb mit dem Handy (da ist ein VPN drauf)
              caefb8ed-9f11-4319-a759-dcc0ab05f154-grafik.png

              M Online
              M Online
              MCU
              schrieb am zuletzt editiert von
              #4233

              @lopez Einmal Browserdaten löschen und den Web Server neustarten.
              Hast du die DPs selbst angelegt? Nicht importiert?

              NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
              Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

              L 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • M MCU

                @lopez Einmal Browserdaten löschen und den Web Server neustarten.
                Hast du die DPs selbst angelegt? Nicht importiert?

                L Offline
                L Offline
                lopez
                schrieb am zuletzt editiert von lopez
                #4234

                @mcu Danke, der Neustart hat geholfen auf Jarvis zuzgreifen. Die Farbtemp funktioniert noch nicht. Ja die Punkte habe ich selber eingetragen.
                Bin wie folgt vorgegangen:
                LED Strip über conbee eingelernt und über die Phoscon-App gesteuert.
                Im IO-Broker sehe ich ja, wann sich welche Werte verändern.
                Hier habe ich den aus HUE-Extended genommen.

                Im Sceenshot sieht man wie ja eigentlich die Richtige Temperatur angezeigt wird.
                Verändere ich den Regler in Jarvis springt dieser ja auf einen Wert zwischen 1-100.
                Das Licht verändert sich dann einmal schreibt den Wert im Iobroker zurück.

                Ich habe auch mal den Datenpunkt direkt in Conbee verwendet aber das hat auch nichts gebracht.

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L lopez

                  @mcu Danke, der Neustart hat geholfen auf Jarvis zuzgreifen. Die Farbtemp funktioniert noch nicht. Ja die Punkte habe ich selber eingetragen.
                  Bin wie folgt vorgegangen:
                  LED Strip über conbee eingelernt und über die Phoscon-App gesteuert.
                  Im IO-Broker sehe ich ja, wann sich welche Werte verändern.
                  Hier habe ich den aus HUE-Extended genommen.

                  Im Sceenshot sieht man wie ja eigentlich die Richtige Temperatur angezeigt wird.
                  Verändere ich den Regler in Jarvis springt dieser ja auf einen Wert zwischen 1-100.
                  Das Licht verändert sich dann einmal schreibt den Wert im Iobroker zurück.

                  Ich habe auch mal den Datenpunkt direkt in Conbee verwendet aber das hat auch nichts gebracht.

                  M Online
                  M Online
                  MCU
                  schrieb am zuletzt editiert von MCU
                  #4235

                  @lopez 2 Versuche:
                  Einmal das Gewerk ändern auf Sonstige , prüfen was sich verändert und evtl wieder zurück auf Licht.

                  Zweitens dieses Gerät einmal per Import einfügen:
                  d2d204ab-45e3-4096-9f05-907b6aa5155a-image.png
                  Nur hue-extended-Adapter:
                  ab196b3f-e669-42bc-98e9-87df83850aaa-image.png
                  Und nur das Gerät auswählen, welches Probleme bereitet.

                  NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                  Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • M MCU

                    @lopez 2 Versuche:
                    Einmal das Gewerk ändern auf Sonstige , prüfen was sich verändert und evtl wieder zurück auf Licht.

                    Zweitens dieses Gerät einmal per Import einfügen:
                    d2d204ab-45e3-4096-9f05-907b6aa5155a-image.png
                    Nur hue-extended-Adapter:
                    ab196b3f-e669-42bc-98e9-87df83850aaa-image.png
                    Und nur das Gerät auswählen, welches Probleme bereitet.

                    L Offline
                    L Offline
                    lopez
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #4236

                    @mcu Ich denke es wird funktionieren. Bis nur nicht zu Hause um das zu testen. Sieht aber schon einmal gut aus.

                    Danke!

                    aba8f93f-8819-4e60-a62f-9c8a1c860d2b-grafik.png

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • P-RayP Offline
                      P-RayP Offline
                      P-Ray
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #4237

                      Wurde das Wetter von einem Peter Maffay Fan gemacht? :grinning: (Sonne in der Nacht)

                      7503bf61-bd01-4c67-be6e-3f1d84e84014-image.png

                      Bin aktuell noch auf 2.1.0

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M MCU

                        @lordlolo Bei welcher Änderung ist der Fehler aufgetreten?

                        L Offline
                        L Offline
                        LordLolo
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #4238

                        @mcu

                        Hatte ein Widget versehentlich auf json Tabelle umgestellt obwohl die Datenpunkte eine andere Kategorie hatten (glaube html)

                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L LordLolo

                          @mcu

                          Hatte ein Widget versehentlich auf json Tabelle umgestellt obwohl die Datenpunkte eine andere Kategorie hatten (glaube html)

                          L Offline
                          L Offline
                          LordLolo
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #4239

                          Mal ne Frage in die Runde:

                          Ich versuche schon seit geraumer Zeit sowohl Spotify als auch meine eigene Musik zu integrieren. Habe da schon etliche Versuche unternommen, aber nichts, was bis jetzt wirklich befriedigend ist.

                          Die 2 größten Knackpunkte sind
                          a) die Suche nach Musik - nur eine Steuerung oder das Widergeben einzelner Playlists finde ich nicht so toll.
                          b) das Layout - habe z.B. auf ner NAS die Spotify-App laufen gehabt und die dann per iframe eingebunden. Da ich Jarvis aber hauptsächlich mit dem Handy nutze, ist auf dem Bildschirm kaum etwas zu erkennen. Außerdem öffnet sich die Handy-Tastatur nicht um etwas ins Suchfeld einzugeben.

                          Hat hier jemand vielleicht bessere Ideen?

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • L LordLolo

                            Mal ne Frage in die Runde:

                            Ich versuche schon seit geraumer Zeit sowohl Spotify als auch meine eigene Musik zu integrieren. Habe da schon etliche Versuche unternommen, aber nichts, was bis jetzt wirklich befriedigend ist.

                            Die 2 größten Knackpunkte sind
                            a) die Suche nach Musik - nur eine Steuerung oder das Widergeben einzelner Playlists finde ich nicht so toll.
                            b) das Layout - habe z.B. auf ner NAS die Spotify-App laufen gehabt und die dann per iframe eingebunden. Da ich Jarvis aber hauptsächlich mit dem Handy nutze, ist auf dem Bildschirm kaum etwas zu erkennen. Außerdem öffnet sich die Handy-Tastatur nicht um etwas ins Suchfeld einzugeben.

                            Hat hier jemand vielleicht bessere Ideen?

                            M Online
                            M Online
                            MCU
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #4240

                            @lordlolo Kannst du das mal darstellen, wie es zurzeit ist und wie du es haben möchtest (Zeichnung)?

                            NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                            Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                            L 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M MCU

                              @lordlolo Kannst du das mal darstellen, wie es zurzeit ist und wie du es haben möchtest (Zeichnung)?

                              L Offline
                              L Offline
                              LordLolo
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #4241

                              @mcu

                              Aktuell:
                              Für eigene Musik Clementine auf QNAP NAS installiert und über die HD-Station als iframe in Jarvis eingebunden.
                              WhatsApp Image 2021-04-06 at 15.17.39.jpeg

                              Gleiches für die Spotify App

                              Ist aber nicht wirklich praktikabel, da Du halt auf dem Handy nichts ins Suchfeld eingeben kannst.

                              Schön wäre ein natives Widget mit Suche, da man sonst insbesondere bei Spotify sehr eingeschränkt ist.
                              Für eigene Musik würde evtl. auch die Möglichkeit durchs Directory zu browsen reichen.

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L LordLolo

                                @mcu

                                Aktuell:
                                Für eigene Musik Clementine auf QNAP NAS installiert und über die HD-Station als iframe in Jarvis eingebunden.
                                WhatsApp Image 2021-04-06 at 15.17.39.jpeg

                                Gleiches für die Spotify App

                                Ist aber nicht wirklich praktikabel, da Du halt auf dem Handy nichts ins Suchfeld eingeben kannst.

                                Schön wäre ein natives Widget mit Suche, da man sonst insbesondere bei Spotify sehr eingeschränkt ist.
                                Für eigene Musik würde evtl. auch die Möglichkeit durchs Directory zu browsen reichen.

                                M Online
                                M Online
                                MCU
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #4242

                                @lordlolo Sind irgendwelche Datenpunkte in ioBroker?

                                NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                L 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • M MCU

                                  @lordlolo Sind irgendwelche Datenpunkte in ioBroker?

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  LordLolo
                                  schrieb am zuletzt editiert von LordLolo
                                  #4243

                                  @mcu

                                  Nein, wie gesagt, ist nur eine Einbindung per iframe

                                  Clementine.jpg

                                  Es gibt ja noch Adapter für diverse Player, z.B. Spotify, foobar2000, MPD oder Kodi die diverse Datenpunkte zur Verfügung stellen und die ich auch auf der NAS laufen lassen könnte. Nur weiß ich bei keinem dieser Adapter wie man die Suche oder das Browsen nach Musik in Jarvis darstellen könnte.

                                  Das MediaControl Widget bietet sowas leider auch nicht an, lediglich die Standard Commands wie Start/Stop/Skip, etc.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    mech
                                    schrieb am zuletzt editiert von mech
                                    #4244

                                    Hey, ich versuche gerade eine Lösung zu finden Tradfri Lampen die ich per Zigbee angebunden habe über "LightHueBody" zu steuern. Dabei habe ich das Problem das der Datenpunkt für die Steuerung einen RGB Wert erwartet.

                                    Die korrekten RGB Werte für die Hue States (ohne Sat/Brightness, bzw. Sat im Standard 50) habe ich auf folgender Webseite gefunden: [https://www.w3schools.com/colors/colors_hsl.asp](Hue -> RGB)

                                    Aktuell habe ich mir folgenden "wohl sehr komplizierten" Lösungsansatz ausgedacht. Ich würde für jede Lampe einen "Hue Datenpunkt erzeugen" zb. Büro.Dekolicht.hue , sowie einen Büro.Dekolicht.rgb. Mittels Blockly könnte ich dann die 360 States in RGB übersetzen. (60 Hab ich gestern Abend geschafft :) ) und dann in den Büro:Deko.Licht.rgb schreiben und diesen dann in den Datenpunkt der Lampe übernehmen.

                                    Jarvis
                                    LightHueBody
                                    -> Büro.Dekolicht.Hue
                                    -> convert mittels Blockly in RGB
                                    -> schreiben des konvertierten Werts in: Büro.Dekolicht.rgb

                                    Diesen kann ich dann ja über ein weiteres Blockly in den Datenpunkt der Lampe schreiben.

                                    Das Problem ist nur das ich im Blocky ja ein Object zum Steuern definieren muss. D.h. ich muss wenn ich das Script für eine andere Lampe verwenden möchte 360 Objecte neu setzen.

                                    huetorgb.PNG

                                    Vielleicht hat jemand eine elegantere Lösung für mich?

                                    Danke und Gruß

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M mech

                                      Hey, ich versuche gerade eine Lösung zu finden Tradfri Lampen die ich per Zigbee angebunden habe über "LightHueBody" zu steuern. Dabei habe ich das Problem das der Datenpunkt für die Steuerung einen RGB Wert erwartet.

                                      Die korrekten RGB Werte für die Hue States (ohne Sat/Brightness, bzw. Sat im Standard 50) habe ich auf folgender Webseite gefunden: [https://www.w3schools.com/colors/colors_hsl.asp](Hue -> RGB)

                                      Aktuell habe ich mir folgenden "wohl sehr komplizierten" Lösungsansatz ausgedacht. Ich würde für jede Lampe einen "Hue Datenpunkt erzeugen" zb. Büro.Dekolicht.hue , sowie einen Büro.Dekolicht.rgb. Mittels Blockly könnte ich dann die 360 States in RGB übersetzen. (60 Hab ich gestern Abend geschafft :) ) und dann in den Büro:Deko.Licht.rgb schreiben und diesen dann in den Datenpunkt der Lampe übernehmen.

                                      Jarvis
                                      LightHueBody
                                      -> Büro.Dekolicht.Hue
                                      -> convert mittels Blockly in RGB
                                      -> schreiben des konvertierten Werts in: Büro.Dekolicht.rgb

                                      Diesen kann ich dann ja über ein weiteres Blockly in den Datenpunkt der Lampe schreiben.

                                      Das Problem ist nur das ich im Blocky ja ein Object zum Steuern definieren muss. D.h. ich muss wenn ich das Script für eine andere Lampe verwenden möchte 360 Objecte neu setzen.

                                      huetorgb.PNG

                                      Vielleicht hat jemand eine elegantere Lösung für mich?

                                      Danke und Gruß

                                      M Online
                                      M Online
                                      MCU
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #4245

                                      @mech LightColorBody sollte rgb verarbeiten können.

                                      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M MCU

                                        @mech LightColorBody sollte rgb verarbeiten können.

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        mech
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #4246

                                        @mcu Hmm, ich habe schon in Jarvis geschaut ob ich irgendwo was einstellen kann. Ich bekomme aber immer nur die Hue States 0-360 in den Datenpunkt geschrieben.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Online
                                          M Online
                                          MCU
                                          schrieb am zuletzt editiert von MCU
                                          #4247

                                          @mech Version 2.1.0? LightColorBody nicht LightHueBody.

                                          NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                          Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          853

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe