NEWS
[gelöst] Mondlicht (ESP8266,PWM Modul, Tasmota
-
@aphofis Hast du das in der zwischen Zeit. Eine Möglichkeit gefunden wie man den aktuellen Mond Zustand + Helligkeit. In einer LED Beleuchtung umwandelst für dein Aquarium.
-
@aphofis sagte: anhand der Mond Phasen
Die Mondphasen lassen sich mittels suncalc() ermitteln.
-
@basti97
Nein leider noch nicht dran gemacht.
Ich wollte das mit ein bis zwei Cree Leds machen. Hab das noch nicht getestet. Ich setzte mich heute abend mal an die lötstation. -
@paul53
wü
orüber läuft denn suncalc!? ist das ein adapter ? -
@aphofis sagte in Mondlicht (ESP8266,PWM Modul, Tasmota:
suncalc!? ist das ein adapter ?
Nein, suncalc() ist ein NPM-Modul, das bereits im Javascript-Adapter enthalten ist, also nicht mehr installiert werden muss.
-
@paul53
Das ja Cool.
dh es ist möglich, wenn ich cree leds an einen esp8266 angeschlossen udn von 0-255 gesteuert bekomme kann ich das per blockly steuern, das die steuerung zu und abnehmenden mond per mqtt den ESP steuern kann !? sprich das mein Mondlicht dann wieder funktioniert !?
Kannst du mir bei der Steuerung unter die arme greifen !?
Wäre naturlich mega wenn dann Prozebntzahl des momentanen mondlichtes abends per telegram ausgegeben wird.
geht das dann auch das dann zb abends das mondlicht auf die aktuelle % zahl von 0 auf zb 15% hoch gedimmt wird !? und dann morgends zb gegen 6 wieder runter dimmt auf null !? keine Ahnung vielleicht in einer Zeitspanne von 30 min. -
Also 4 Cree Leds direkt am ESP8266 funktioniert.
Die benötigen zwar max 5 volt aber bei 4 Cree Leds die auf 3,3 Volt laufen langt vollkommen für ein Mondlicht.
Mit Power2 kann man das led ein aus schalten und mit Dimmer kann man die Cree LEDs von 0-100 Steuern.
Der Dimmer 0-100 langt vollkommen wenn 0% eingestellt ist sind die LEDs aus und auch Power2 wird auf false gesetzt.
Elektronisch funktioniert das schon!@paul53 meinst du du kannst mir bei der Steuerung helfen !?
-
@aphofis
Die folgende Funktion liefert die Mondhelligkeit in % (Vollmond = 100 %):return Math.round(100 * require('suncalc').getMoonIllumination(new Date()).fraction);
-
@aphofis sagte: Prozebntzahl des momentanen mondlichtes abends per telegram ausgegeben wird...
abends das mondlicht auf die aktuelle % zahl von 0 auf zb 15% hoch gedimmt wird !? und dann morgends zb gegen 6 wieder runter dimmt auf null !? keine Ahnung vielleicht in einer Zeitspanne von 30 min.
Vorschlag:
-
Ist es so korrekt???
<xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml"> <variables> <variable id="t[xyEPrNqT5z:`,BK7`y">faktor</variable> <variable type="interval" id="Intervall">Intervall</variable> <variable type="interval" id="Intervall2">Intervall2</variable> </variables> <block type="schedule" id="@P4.(_q]]$e-3|]lT4)c" x="13" y="38"> <field name="SCHEDULE">0 21 * * *</field> <statement name="STATEMENT"> <block type="variables_set" id="CsjSaP.0izz3g:f@o^+,"> <field name="VAR" id="t[xyEPrNqT5z:`,BK7`y">faktor</field> <value name="VALUE"> <block type="math_number" id="vKTs@EV7SWy/Fy)|a!uN"> <field name="NUM">0</field> </block> </value> <next> <block type="timeouts_setinterval" id="cAo4};Yb|+2T0P3/k_(R"> <field name="NAME">Intervall</field> <field name="INTERVAL">18</field> <field name="UNIT">sec</field> <statement name="STATEMENT"> <block type="math_change" id="]wZ$i!H4/feVH%#S}6jk"> <field name="VAR" id="t[xyEPrNqT5z:`,BK7`y">faktor</field> <value name="DELTA"> <shadow type="math_number" id="=#9RiN,ala`Vc}:R%rcd"> <field name="NUM">1</field> </shadow> </value> <next> <block type="procedures_callnoreturn" id="L6HMQYC#[/}a#;e.:c`Q"> <mutation name="moonlight"></mutation> <next> <block type="controls_if" id="xxRadDa6@d8c`r!P64CU"> <value name="IF0"> <block type="logic_compare" id="6`,cSuHC^*c9I:U2{2(X"> <field name="OP">GTE</field> <value name="A"> <block type="variables_get" id="P~,#P!4-kb+KOUThquLa"> <field name="VAR" id="t[xyEPrNqT5z:`,BK7`y">faktor</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="math_number" id="heAA2Hy~3@YIn/_]A%`A"> <field name="NUM">100</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO0"> <block type="timeouts_clearinterval" id="Rr:LwG`Q/bW,,61o}d4D"> <field name="NAME">Intervall</field> </block> </statement> </block> </next> </block> </next> </block> </statement> <next> <block type="telegram" id="+7:@G|Xza({]YfkU)5K|"> <field name="INSTANCE">.0</field> <field name="LOG"></field> <field name="SILENT">FALSE</field> <field name="PARSEMODE">default</field> <value name="MESSAGE"> <shadow type="text" id="_2un|awHO3b-5`u:sLYq"> <field name="TEXT">text</field> </shadow> <block type="text_join" id="dVD6(i9ZsFRf%e[G`qh*" inline="true"> <mutation items="3"></mutation> <value name="ADD0"> <block type="text" id="*tE)zjn1a[V9Kt=6bk58"> <field name="TEXT">Mondlicht </field> </block> </value> <value name="ADD1"> <block type="procedures_callcustomreturn" id="?$Ehk[2]n}4XvN^f/H5^"> <mutation name="moon"></mutation> </block> </value> <value name="ADD2"> <block type="text" id="?a3mtbwF.L@UF7iL2Tty"> <field name="TEXT"> %</field> </block> </value> </block> </value> </block> </next> </block> </next> </block> </statement> <next> <block type="schedule" id="Sg^1x-?jsDH|:5D/%@nQ"> <field name="SCHEDULE">0 6 * * *</field> <statement name="STATEMENT"> <block type="variables_set" id="xU)wW%33o3BXV4{+^[Pb"> <field name="VAR" id="t[xyEPrNqT5z:`,BK7`y">faktor</field> <value name="VALUE"> <block type="math_number" id="y]UYTo5tZ!*hSZ5?3k8@"> <field name="NUM">100</field> </block> </value> <next> <block type="timeouts_setinterval" id="TYhc1=G=a],3.60g%Uf7"> <field name="NAME">Intervall2</field> <field name="INTERVAL">18</field> <field name="UNIT">sec</field> <statement name="STATEMENT"> <block type="math_change" id="ydPq:~sYZ=w$hCWr:vO;"> <field name="VAR" id="t[xyEPrNqT5z:`,BK7`y">faktor</field> <value name="DELTA"> <shadow type="math_number" id="jn$2mK.o@@JIJ,oIrg7Z"> <field name="NUM">-1</field> </shadow> </value> <next> <block type="procedures_callnoreturn" id="Fm#8}LU]T+0.:-`%.VV1"> <mutation name="moonlight"></mutation> <next> <block type="controls_if" id="j:V:V[kQ+xObA#nMy!sk"> <value name="IF0"> <block type="logic_compare" id=";,fhx%aOB^4$3[iC7|66"> <field name="OP">LTE</field> <value name="A"> <block type="variables_get" id="#O/%;UwxCh]QH1,tR5s("> <field name="VAR" id="t[xyEPrNqT5z:`,BK7`y">faktor</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="math_number" id="n?F?~sN4@E)Kix|t/h%#"> <field name="NUM">0</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO0"> <block type="timeouts_clearinterval" id="Of*YenMmS])IC2~H{5Cq"> <field name="NAME">Intervall2</field> </block> </statement> </block> </next> </block> </next> </block> </statement> </block> </next> </block> </statement> </block> </next> </block> <block type="procedures_defnoreturn" id="7qw(LxM`cN6/bH$7$XDa" x="388" y="88"> <field name="NAME">moonlight</field> <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment> <statement name="STACK"> <block type="control" id="{a_lyWd45mIZ=bPLsRmQ"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation> <field name="OID">sonoff.0.Aqua_Moonlight.Dimmer</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="math_arithmetic" id="_(8=V}6g*hSK_|QN;SR0"> <field name="OP">MULTIPLY</field> <value name="A"> <shadow type="math_number" id="i$xM!Hmu,1n]UbAC8GX="> <field name="NUM">1</field> </shadow> <block type="math_arithmetic" id="$s`+kU~JX~3uu4Z(xG@4"> <field name="OP">DIVIDE</field> <value name="A"> <shadow type="math_number" id="DlyYC5Y:ZJViXp%njG8-"> <field name="NUM">1</field> </shadow> <block type="variables_get" id="T%LV/-1}@cl,X_5w4.l+"> <field name="VAR" id="t[xyEPrNqT5z:`,BK7`y">faktor</field> </block> </value> <value name="B"> <shadow type="math_number" id="cBy_ZuDZ_{P3L^pqAKn{"> <field name="NUM">100</field> </shadow> </value> </block> </value> <value name="B"> <shadow type="math_number" id=".00_~;OfS`vWF!liS6v^"> <field name="NUM">1</field> </shadow> <block type="procedures_callcustomreturn" id="qY~|-{n[9qvBxreww:In"> <mutation name="moon"></mutation> </block> </value> </block> </value> </block> </statement> </block> <block type="procedures_defcustomreturn" id="8D$EU-~M~+p{KZlfKA*I" x="313" y="438"> <mutation statements="false"></mutation> <field name="NAME">moon</field> <field name="SCRIPT">cmV0dXJuIE1hdGgucm91bmQoMTAwICogcmVxdWlyZSgnc3VuY2FsYycpLmdldE1vb25JbGx1bWluYXRpb24obmV3IERhdGUoKSkuZnJhY3Rpb24pOyA=</field> <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment> </block> </xml>
Wenn ich das Script zwischendrin neu starte werden die lampen nicht auf die aktuelle Mondlicht Helligkeit gestellt oder kommt das dann erst in der folge nacht ?
Ich hab die Startzeit mal auf die aktuelle Zeit gestellt dann wird per Telegramm ausgegeben 56% die LEDs gehen an udn wie es aussieht werden sie langsam heller . Es scheint alles perfekt zu funktionieren.
Wie kann man bloß sowas wissen.
Ich kann dir alles mögliche in 3D Zeichnen oder aus irgend einem Material etwas bauen aber programmieren, damit habe ich es nicht leicht. Also Hut ab!!! Wie du solche Steuerungen hinbekommst. -
-
@basti97
Du musst nur bei Steuere Objekt ID den Dimmer Datenpunkt der LEDs rein packen das wars. -
@aphofis Ok Danke ich habe das Skript eingefügt und probiere es heute Abend gleich mal aus wenn die Zeit ran ist
Auch wenn ich noch kein Mondlicht in meinem Aquarium habe, aber virtuell wird es schon zum Testen funktionieren. Nun muss ich nur noch die Herangehensweise des Scripts herausfinden bzw verstehen.
-
@aphofis Ich habe nochmal eine Frage. Hast du bei deiner Aquarium Beleuchtung auch eine Tageslichsimmulation also mit Hochdimmen von Sonnenaufgang bis normale Tageslicht (rot auf weiß).
Gruß Basti