Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. Amazon Alexa / Echo

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Amazon Alexa / Echo

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Cloud Dienste
601 Beiträge 89 Kommentatoren 185.1k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #306

    Ich nehme an, das ist was du willst
    144_screenshot_20170105-215651.jpg

    Dann musst du noch unter minuten - jede ausgewählte Minute auf 00 stellen

    Gruß

    Rainer

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Offline
      K Offline
      knopers1
      schrieb am zuletzt editiert von
      #307

      exakt, vielen Dank Rainer für Deine Hilfe!

      HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P Offline
        P Offline
        pietro
        schrieb am zuletzt editiert von
        #308

        @Bluefox - any chance for this ?

        ;)

        @pietro:

        Was ich mir noch wünschen würde:

        1.) Falls mehrere Geräte in einem Raum sind und manche davon dimmbar sind wäre es toll, dass man bei den Schaltaktoren festlegen könnte, aber welchem Prozentsatz diese ein- bzw. ausgeschaltet werden (schliesslich lege ich den Prozensatz ja für den gesamten Raum fest) - dadurch hat man nicht immer die volle Beleuchtung in einem Zimmer und erspart sich das Ansteuern einzelner Lampen

        2.) grandios wäre, wenn sich iobroker den zuletzt verwendeten Prozentsatz merkt und einschalten nicht immer 100% bedeutet - bin mir aber nicht sicher, ob dies überhaupt im Einflussbereich von iobroker legt….

        lg Pietro `

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P Offline
          P Offline
          pietro
          schrieb am zuletzt editiert von
          #309

          Hi Eric,

          hab anhand Deiner Screenshots gesehen, dass Du auch einen harmony-hub in den icloud-Adapter eingebunden hast - gibts da irgendeinen Trick ?

          Bei mir klappt das Hinzufügen irgendwie nicht (das Hinzufügen von Aktionen oder auch einzelnen Buttons wird kommentarlos ignoriert - danach ist kein neues Smartgerät vorhanden).

          Bei anderen Adaptern (z.B. Yamaha) klappt dies hingegen einwandfrei.

          Mach ich was falsch, oder geht das beim aktuellen Cloud-Adapter (0.3.3) nicht mehr ?

          lg Pietro

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • eric2905E Offline
            eric2905E Offline
            eric2905
            schrieb am zuletzt editiert von
            #310

            Hi Pietro,

            entweder im Reiter "Smart Geräte" über das Plus-Zeichen auswählen und eintragen, oder direkt am jeweiligen Datenpunkt den Eintrag "smartName" eintragen.

            Allerdings habe ich diese Einträge noch nicht testen können.

            Gruß,

            Eric

            Roses are red, violets are blue,

            if I listen to metal, my neighbours do too

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T Offline
              T Offline
              tkirsche
              schrieb am zuletzt editiert von
              #311

              Hallo,

              ich kann auch nicht den Harmony-hub in den cloud-Adapter einbinden.

              gehe auf Smartgeräte dann auf + neben Filter Suche zb unter Samsung_TV zb Mute aus.

              Dann rücke ich auf Select, schwupp springt er zurück ins Hauptmenü, die Auswahl wurde aber nicht übernommen.

              tkirsche

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • eric2905E Offline
                eric2905E Offline
                eric2905
                schrieb am zuletzt editiert von
                #312

                Dann tragt (im Expertenmodus) doch mal zum probieren den "smartName"-Tag beim jeweiligen Datenpunkt ein. Genaue Infos sind weiter vorne in diesem Thread beschrieben.

                Gruß,

                Eric

                Roses are red, violets are blue,

                if I listen to metal, my neighbours do too

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • coyoteC Offline
                  coyoteC Offline
                  coyote
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #313

                  Habe auch mal kurz nach den Harmony Einträgen geschaut.

                  Wenn man im Cloud Adapter über das + Zeichen den Datn punkt einträgt, wird der "smartName" auch erstellt, jedoch besitzt "smartName" unter den Objekten den gleichen Namen wie im "name" Eintrag.

                  Ändere in den Objekten mal den "smartName" von einem Harmony Datenpunkt, bei mir wurde er danach auch im Cloud Adapter angezeigt.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B Offline
                    B Offline
                    Bobohne
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #314

                    Hallo Bluefox!

                    Ist es möglich folgendes neues Feature über die Einstellungen des Adapters abschaltbar zu machen:

                    "(bluefox) Remember ON level for dimmers to switch it later ON"

                    Ich bin mit meinen Programmen drauf angewiesen das egal wie der Pegel des Dimmers beim letzten Ausschalten war beim Kommando "an" immer 100% rum kommen.

                    Das wär klasse! Danke 8-)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • BluefoxB Offline
                      BluefoxB Offline
                      Bluefox
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #315

                      Heute habe ich Alexa in English implementiert.

                      https://www.youtube.com/watch?v=U-6_s7yuGQE

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • P Offline
                        P Offline
                        pietro
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #316

                        @tkirsche:

                        Hallo,

                        ich kann auch nicht den Harmony-hub in den cloud-Adapter einbinden.

                        gehe auf Smartgeräte dann auf + neben Filter Suche zb unter Samsung_TV zb Mute aus.

                        Dann rücke ich auf Select, schwupp springt er zurück ins Hauptmenü, die Auswahl wurde aber nicht übernommen.

                        tkirsche `

                        Das ist exakt mein Problem.

                        Werde mal händisch einen Smartname vergeben…

                        @Eric: Soweit kommen tkirsche und ich ja gar nicht, sprich im Cloud-Adapter werden niemals Harmony-Devices angezeigt (unabhängig davon, ob es dann funktioniert, oder nicht)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • BluefoxB Offline
                          BluefoxB Offline
                          Bluefox
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #317

                          @Bobohne:

                          Hallo Bluefox!

                          Ist es möglich folgendes neues Feature über die Einstellungen des Adapters abschaltbar zu machen:

                          "(bluefox) Remember ON level for dimmers to switch it later ON"

                          Ich bin mit meinen Programmen drauf angewiesen das egal wie der Pegel des Dimmers beim letzten Ausschalten war beim Kommando "an" immer 100% rum kommen.

                          Das wär klasse! Danke 8-) `
                          Werde schauen. Da ich kein Dimmer habe, konnte ich das nicht Testen. Werden dann ein Virtualgerät erzeugen.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P Offline
                            P Offline
                            pietro
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #318

                            @coyote:

                            Habe auch mal kurz nach den Harmony Einträgen geschaut.

                            Wenn man im Cloud Adapter über das + Zeichen den Datn punkt einträgt, wird der "smartName" auch erstellt, jedoch besitzt "smartName" unter den Objekten den gleichen Namen wie im "name" Eintrag.

                            Ändere in den Objekten mal den "smartName" von einem Harmony Datenpunkt, bei mir wurde er danach auch im Cloud Adapter angezeigt. `

                            Danke ! :D :D :D

                            Du hattest vollkommen recht !

                            Eventuell stört den Cloud-Adapter der ":" im default-SmartName bei den Harmony-Geräten ?

                            lg Pietro

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Holger76H Offline
                              Holger76H Offline
                              Holger76
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #319

                              Erstmal von mir aus auch ein riesen Dankeschön an die bisher bemerkenswerte Einbindung von Alexa.

                              Nach bisher ca 2h testen konnte ich meine Homematic-Geräte (hm-rpc) weitestgehend schalten. Einige Variablen über hm-rega (z.b. "Party ein") funktionieren nicht ganz wie gewünscht, "Party ein" geht, "Party aus" jedoch nicht… genau wie "Schlafen ein" geht, "Schlafen aus" nicht. Muss ich einen anderen "aus" Befehl verwenden oder ist da noch ein bug ?

                              Ansonsten gehen bei mir die Harmony-Geräte / Aktionen zu selektieren, aber werden dann nicht als Gerät eingefügt. Bei den anderen HM Geräten muss ich bis zur Einbindung auch recht lange warten, aber bei Harmony kommt nichts, egal wie lange gewartet.

                              Hue-Lampen dagegen gehen einzubinden; zumindest hab ich ".level" probiert.

                              Was ich bisher noch vermisse: bei einzelnen Geräten kann man den Smartname ändern, wenn mehrere Geräte zu einem Namen zusammengefasst sind, ist das edit-symbol leider nicht vorhanden. Ich hätte da aber auch gern Namen angepasst.

                              Ansonsten, weiter so :)

                              EDIT: wie ich gerade gelesen habe, stört wohl wirklich der doppelpunkt im Namen, also activity:Fire_TV hab ich zu activity_Fire_TV geändert, dann gehts. Das sollte evtl von Anfang an ohne Doppelpunkt benannt werden.

                              NUC8I5BEH (32GB,1TB-SSD) -> Proxmox VM [ioBroker.Pro auf Debian]+[InfluxDB/Grafana]+[AdGuard]+[ Rasp.matic] + [Conbee3] +[Graylog]+[Octopi]
                              NUC6CAYH (16GB) [Proxmox Backup Server]+[OMV]

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • F Offline
                                F Offline
                                Feylight
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #320

                                Moin zusammen,

                                ich habe schon geraume Weile eine britische Alexa, die natürlich auch deutsch kann, wenn man sie mit einem deutschen Amazon Konto verknüpft. Ich/wir bin/sind bislang sehr begeistert, auch wenn ich/wir sie manchmal in der Konversation noch zu doof finde(n). Aber das wird schon. Es ist deutlich zu merken, dass Amazon im Hintergrund richtig am werkeln ist. Beispielsweise konte sie "Jethro Tull" eine ganze Weile nicht verstehen. Inzwischen klappt das perfekt.

                                Für mich ist die Sprachsteuerung die Zukunft. Alexa ist jetzt schon kaum wegzudenken. Der Knüller wäre ja die Sprachsteuerung der Homematic, so dachte ich mir das bislang jedenfalls. Dazu hatte ich EQ3 angeschrieben und eine vertröstende Antwort mit Verweis auf ein HUE Gateway bekommen, falls ich sofort loslegen wollte. Naja, das wollte ich mir dann doch nicht antun und wartete ab.

                                Heute Morgen jedoch bin ich mal wieder die Alexa-Skills durchgegangen. Und was sehen meine entzückten Augen? Ein ioBroker Skill. Wow! Echt das was ich annahm? Installiert, ein paar Einstellungen später: "Alexa, schalte Wohnzimmerlicht an". "Ok" meinte sie und zack war das Wohnzimmer erleuchtet. HAMMER! Endlich!

                                Meine großen Respekt an ioBroker. So macht das Heimsteuern wieder richtig Spaß. Klasse! Spitze! 1000 Dank!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  Sprite01
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #321

                                  Ich habe das Problem das im Cloud-Adapter immer wieder bei "Smart Aufzählungen" die Haken drin sind, wurde auf Seite 15 hier schon mal angesprochen..

                                  Diese habe ich ursprünglich deaktiviert da Räume oder Funktionen dort unmögliche Gerätenamen bei Alexa erzeugen.

                                  Meine gewollten Geräte habe ich dann unter "Smart Geräte" händisch hinzugefügt.

                                  So klappt es wunderbar.

                                  Allerdings sind dann irgendwann die Haken wieder drin und ich habe viele Geräte dann doppelt mit verschiedenen Namen

                                  und Alexa wird hilflos. (Mit Wohnzimmer Batterie oder Wohnzimmer Energiemanagement kann sie halt nichts anfangen.

                                  Wie kann ich diese Haken dauerhaft raus (deaktiviert) lassen ? Ich verwende Cloud 0.3.3.

                                  Gruß

                                  Dirk

                                  http://www.DessauWetter.de

                                  (ioBroker auf IntelNuc und Proxmox)

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Holger76H Offline
                                    Holger76H Offline
                                    Holger76
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #322

                                    @Sprite01:

                                    Allerdings sind dann irgendwann die Haken wieder drin und ich habe viele Geräte dann doppelt mit verschiedenen Namen

                                    und Alexa wird hilflos. (Mit Wohnzimmer Batterie oder Wohnzimmer Energiemanagement kann sie halt nichts anfangen.

                                    Wie kann ich diese Haken dauerhaft raus (deaktiviert) lassen ? Ich verwende Cloud 0.3.3. `

                                    Das habe ich auch gerade festgestellt, bisher habe ich die Geräte aber noch nicht aktualisiert, deshalb hab ich nichts davon mitbekommen. Das ist in der Tat noch zu ändern.

                                    Ansonsten wäre noch Top, wenn mehrere Geräte zusammengefasst sind, ein Delay einbauen zu können und umzusortieren :-) Ähnlich wie in der Logitech Harmony Anwendung..

                                    NUC8I5BEH (32GB,1TB-SSD) -> Proxmox VM [ioBroker.Pro auf Debian]+[InfluxDB/Grafana]+[AdGuard]+[ Rasp.matic] + [Conbee3] +[Graylog]+[Octopi]
                                    NUC6CAYH (16GB) [Proxmox Backup Server]+[OMV]

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • MeistertrM Offline
                                      MeistertrM Offline
                                      Meistertr
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #323

                                      Einen delay kannst du über ein Script machen. Ebenso wie eine Zusammenfassung mehrerer Geräte. So habe ich alle rollos über ein Script laufe mit eine neuen state mit der Rolle blind. Level. Klappt super

                                      Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        Sprite01
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #324

                                        @Holger76:

                                        Das habe ich auch gerade festgestellt, bisher habe ich die Geräte aber noch nicht aktualisiert, deshalb hab ich nichts davon mitbekommen. `
                                        Ich habe es sogar ohne Aktualisierung von Alexa festgestellt.

                                        Die Geräte waren bei Alexa einfach wieder drin.

                                        Gruß

                                        Dirk

                                        http://www.DessauWetter.de

                                        (ioBroker auf IntelNuc und Proxmox)

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • BluefoxB Offline
                                          BluefoxB Offline
                                          Bluefox
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #325

                                          @Sprite01:

                                          Allerdings sind dann irgendwann die Haken wieder drin und ich habe viele Geräte dann doppelt mit verschiedenen Namen

                                          und Alexa wird hilflos. (Mit Wohnzimmer Batterie oder Wohnzimmer Energiemanagement kann sie halt nichts anfangen.

                                          Wie kann ich diese Haken dauerhaft raus (deaktiviert) lassen ? Ich verwende Cloud 0.3.3. `
                                          Es war ein Fehler in js-controller. Um den Fehler zu fixen bitte auf github Version updaten (js-controller) oder

                                          die Datei /opt/iobroker/node_modules/ioBroker.js-controller/lib/objects/objectsInMemServer.js patchen:

                                          Zeile 2188:

                                                          if (objects[id].common[preserveSettings[i]] && (!obj.common || obj.common[preserveSettings[i]] === undefined)) {
                                          
                                          

                                          auf

                                                          if (objects[id].common[preserveSettings[i]] !== undefined && (!obj.common || obj.common[preserveSettings[i]] === undefined)) {
                                          
                                          

                                          ändern.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          829

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe