Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. eBus Adapter Vaillant

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

eBus Adapter Vaillant

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
ebusebus adapterproblemerrorerste schritte
388 Beiträge 49 Kommentatoren 118.2k Aufrufe 50 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M morpheus999

    @Glasfaser said in eBus Adapter Vaillant:

    systemctl status ebusd.service

    root@loxberry:~# ebusctl i
    version: ebusd 3.4.v3.3-51-g57eae05
    update check: revision v3.4 available, broadcast.csv: newer version available
    signal: acquired
    symbol rate: 23
    max symbol rate: 148
    reconnects: 0
    masters: 5
    messages: 21
    conditional: 0
    poll: 0
    update: 4
    address 01: master #6
    address 03: master #11
    address 06: slave #6, scanned "MF=Vaillant;ID=PMS02;SW=0209;HW=8402"
    address 08: slave #11, scanned "MF=Vaillant;ID=BAI00;SW=0703;HW=7401"
    address 0a: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=PMW01;SW=0205;HW=8302"
    address 10: master #2
    address 12: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=PMW01;SW=0205;HW=8302"
    address 26: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=SOLSY;SW=0500;HW=6301"
    address 31: master #8, ebusd
    address 36: slave #8, ebusd
    address 50: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=SOLSY;SW=0500;HW=6301"
    address ec: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=SOLSY;SW=0500;HW=6301"
    address ed: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=PMS02;SW=0209;HW=8402"
    address f7: master #20
    address fc: slave #20, scanned "MF=Vaillant;ID=PMW01;SW=0205;HW=8302"
    
    root@loxberry:~# systemctl status ebusd.service
    ● ebusd.service - ebusd, the daemon for communication with eBUS heating systems.
       Loaded: loaded (/lib/systemd/system/ebusd.service; disabled; vendor preset: e
       Active: active (running) since Mon 2020-09-28 09:54:38 CEST; 10h ago
     Main PID: 931 (ebusd)
        Tasks: 4 (limit: 2200)
       Memory: 6.9M
       CGroup: /system.slice/ebusd.service
               └─931 /usr/bin/ebusd -d /dev/ttyUSB0 --scanconfig --configpath=/etc/e
    
    Sep 28 16:13:14 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFil
    Sep 28 17:13:10 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFil
    Sep 28 17:13:12 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFil
    Sep 28 17:13:14 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFil
    Sep 28 18:13:11 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFil
    Sep 28 18:13:12 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFil
    Sep 28 18:13:14 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFil
    Sep 28 19:13:10 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFil
    Sep 28 19:13:12 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFil
    Sep 28 19:13:14 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFil
    lines 1-19/19 (END)...skipping...
    ● ebusd.service - ebusd, the daemon for communication with eBUS heating systems.
       Loaded: loaded (/lib/systemd/system/ebusd.service; disabled; vendor preset: enabled)
       Active: active (running) since Mon 2020-09-28 09:54:38 CEST; 10h ago
     Main PID: 931 (ebusd)
        Tasks: 4 (limit: 2200)
       Memory: 6.9M
       CGroup: /system.slice/ebusd.service
               └─931 /usr/bin/ebusd -d /dev/ttyUSB0 --scanconfig --configpath=/etc/ebusd
    
    Sep 28 16:13:14 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below
    Sep 28 17:13:10 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below
    Sep 28 17:13:12 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below
    Sep 28 17:13:14 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below
    Sep 28 18:13:11 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below
    Sep 28 18:13:12 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below
    Sep 28 18:13:14 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below
    Sep 28 19:13:10 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below
    Sep 28 19:13:12 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below
    Sep 28 19:13:14 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    lines 1-19/19 (END)
    ● ebusd.service - ebusd, the daemon for communication with eBUS heating systems.
       Loaded: loaded (/lib/systemd/system/ebusd.service; disabled; vendor preset: enabled)
       Active: active (running) since Mon 2020-09-28 09:54:38 CEST; 10h ago
     Main PID: 931 (ebusd)
        Tasks: 4 (limit: 2200)
       Memory: 6.9M
       CGroup: /system.slice/ebusd.service
               └─931 /usr/bin/ebusd -d /dev/ttyUSB0 --scanconfig --configpath=/etc/ebusd
    
    Sep 28 16:13:14 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below leg
    Sep 28 17:13:10 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below leg
    Sep 28 17:13:12 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below leg
    Sep 28 17:13:14 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below leg
    Sep 28 18:13:11 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below leg
    Sep 28 18:13:12 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below leg
    Sep 28 18:13:14 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below leg
    Sep 28 19:13:10 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below leg
    Sep 28 19:13:12 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below leg
    Sep 28 19:13:14 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below leg
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    lines 1-19/19 (END)
    ● ebusd.service - ebusd, the daemon for communication with eBUS heating systems.
       Loaded: loaded (/lib/systemd/system/ebusd.service; disabled; vendor preset: enabled)
       Active: active (running) since Mon 2020-09-28 09:54:38 CEST; 10h ago
     Main PID: 931 (ebusd)
        Tasks: 4 (limit: 2200)
       Memory: 6.9M
       CGroup: /system.slice/ebusd.service
               └─931 /usr/bin/ebusd -d /dev/ttyUSB0 --scanconfig --configpath=/etc/ebusd
    
    Sep 28 16:13:14 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below legacy directory /var
    Sep 28 17:13:10 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below legacy directory /var
    Sep 28 17:13:12 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below legacy directory /var
    Sep 28 17:13:14 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below legacy directory /var
    Sep 28 18:13:11 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below legacy directory /var
    Sep 28 18:13:12 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below legacy directory /var
    Sep 28 18:13:14 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below legacy directory /var
    Sep 28 19:13:10 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below legacy directory /var
    Sep 28 19:13:12 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below legacy directory /var
    Sep 28 19:13:14 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below legacy directory /var
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    lines 1-19/19 (END)
    ● ebusd.service - ebusd, the daemon for communication with eBUS heating systems.
       Loaded: loaded (/lib/systemd/system/ebusd.service; disabled; vendor preset: enabled)
       Active: active (running) since Mon 2020-09-28 09:54:38 CEST; 10h ago
     Main PID: 931 (ebusd)
        Tasks: 4 (limit: 2200)
       Memory: 6.9M
       CGroup: /system.slice/ebusd.service
               └─931 /usr/bin/ebusd -d /dev/ttyUSB0 --scanconfig --configpath=/etc/ebusd
    
    Sep 28 16:13:14 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below legacy directory /var/run/, up
    Sep 28 17:13:10 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below legacy directory /var/run/, up
    Sep 28 17:13:12 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below legacy directory /var/run/, up
    Sep 28 17:13:14 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below legacy directory /var/run/, up
    Sep 28 18:13:11 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below legacy directory /var/run/, up
    Sep 28 18:13:12 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below legacy directory /var/run/, up
    Sep 28 18:13:14 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below legacy directory /var/run/, up
    Sep 28 19:13:10 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below legacy directory /var/run/, up
    Sep 28 19:13:12 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below legacy directory /var/run/, up
    Sep 28 19:13:14 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below legacy directory /var/run/, up
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    lines 1-19/19 (END)
    ● ebusd.service - ebusd, the daemon for communication with eBUS heating systems.
       Loaded: loaded (/lib/systemd/system/ebusd.service; disabled; vendor preset: enabled)
       Active: active (running) since Mon 2020-09-28 09:54:38 CEST; 10h ago
     Main PID: 931 (ebusd)
        Tasks: 4 (limit: 2200)
       Memory: 6.9M
       CGroup: /system.slice/ebusd.service
               └─931 /usr/bin/ebusd -d /dev/ttyUSB0 --scanconfig --configpath=/etc/ebusd
    
    Sep 28 16:13:14 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below legacy directory /var/run/, updating /var/run/ebusd.pid → /run/ebusd.pid; please update the unit file accordingly.
    Sep 28 17:13:10 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below legacy directory /var/run/, updating /var/run/ebusd.pid → /run/ebusd.pid; please update the unit file accordingly.
    Sep 28 17:13:12 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below legacy directory /var/run/, updating /var/run/ebusd.pid → /run/ebusd.pid; please update the unit file accordingly.
    Sep 28 17:13:14 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below legacy directory /var/run/, updating /var/run/ebusd.pid → /run/ebusd.pid; please update the unit file accordingly.
    Sep 28 18:13:11 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below legacy directory /var/run/, updating /var/run/ebusd.pid → /run/ebusd.pid; please update the unit file accordingly.
    Sep 28 18:13:12 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below legacy directory /var/run/, updating /var/run/ebusd.pid → /run/ebusd.pid; please update the unit file accordingly.
    Sep 28 18:13:14 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below legacy directory /var/run/, updating /var/run/ebusd.pid → /run/ebusd.pid; please update the unit file accordingly.
    Sep 28 19:13:10 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below legacy directory /var/run/, updating /var/run/ebusd.pid → /run/ebusd.pid; please update the unit file accordingly.
    Sep 28 19:13:12 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below legacy directory /var/run/, updating /var/run/ebusd.pid → /run/ebusd.pid; please update the unit file accordingly.
    Sep 28 19:13:14 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below legacy directory /var/run/, updating /var/run/ebusd.pid → /run/ebusd.pid; please update the unit file accordingly.
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    ~
    lines 1-19/19 (END)...skipping...
    ● ebusd.service - ebusd, the daemon for communication with eBUS heating systems.
       Loaded: loaded (/lib/systemd/system/ebusd.service; disabled; vendor preset: enabled)
       Active: active (running) since Mon 2020-09-28 09:54:38 CEST; 10h ago
     Main PID: 931 (ebusd)
        Tasks: 4 (limit: 2200)
       Memory: 6.9M
       CGroup: /system.slice/ebusd.service
               └─931 /usr/bin/ebusd -d /dev/ttyUSB0 --scanconfig --configpath=/etc/ebusd
    
    Sep 28 16:13:14 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below legacy directory /var/run/, updating /var/run/ebusd.pid → /run/ebusd.pid; please update the unit file accordingly.
    Sep 28 17:13:10 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below legacy directory /var/run/, updating /var/run/ebusd.pid → /run/ebusd.pid; please update the unit file accordingly.
    Sep 28 17:13:12 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below legacy directory /var/run/, updating /var/run/ebusd.pid → /run/ebusd.pid; please update the unit file accordingly.
    Sep 28 17:13:14 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below legacy directory /var/run/, updating /var/run/ebusd.pid → /run/ebusd.pid; please update the unit file accordingly.
    Sep 28 18:13:11 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below legacy directory /var/run/, updating /var/run/ebusd.pid → /run/ebusd.pid; please update the unit file accordingly.
    Sep 28 18:13:12 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below legacy directory /var/run/, updating /var/run/ebusd.pid → /run/ebusd.pid; please update the unit file accordingly.
    Sep 28 18:13:14 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below legacy directory /var/run/, updating /var/run/ebusd.pid → /run/ebusd.pid; please update the unit file accordingly.
    Sep 28 19:13:10 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below legacy directory /var/run/, updating /var/run/ebusd.pid → /run/ebusd.pid; please update the unit file accordingly.
    Sep 28 19:13:12 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below legacy directory /var/run/, updating /var/run/ebusd.pid → /run/ebusd.pid; please update the unit file accordingly.
    Sep 28 19:13:14 loxberry systemd[1]: /lib/systemd/system/ebusd.service:9: PIDFile= references path below legacy directory /var/run/, updating /var/run/ebusd.pid → /run/ebusd.pid; please update the unit file accordingly.
    
    
    GlasfaserG Offline
    GlasfaserG Offline
    Glasfaser
    schrieb am zuletzt editiert von
    #127

    @morpheus999

    Nimm nochmal meine Config und starte den Dienst dann neu !

    -d /dev/ttyUSB0 --httpport=8889 --scanconfig=full --enablehex --latency=0 --configpath=/etc/ebusd -l /var/log/ebusd.log
    

    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @morpheus999 sagte in eBus Adapter Vaillant:

      root@loxberry

      Nicht machen...
      Log dich als user ein.

      [Edit:] Ach, die Wahnsinnigen von loxberry. Die haben sudo aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen auf Eis gelegt. (Wenn man das System nicht ordentlich voreinstellen kann sollte man es lassen...)

      GlasfaserG Offline
      GlasfaserG Offline
      Glasfaser
      schrieb am zuletzt editiert von
      #128

      @Thomas-Braun sagte in eBus Adapter Vaillant:

      [Edit:] Ach, die Wahnsinnigen von loxberry.

      :stuck_out_tongue: :skull_and_crossbones:

      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        morpheus999
        schrieb am zuletzt editiert von
        #129

        also das muss mir jemand erklären...
        ich geb deine Befehlszeile ein und auf einmal wertet er die BAI.csv aus....

        aber sonst nix mehr... ich starte einfach nochmal neu... erkennt garnix mehr...

        Hab bei 19:14 mit deinen Werten neu gestartet
        meine ebusd.log

        GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M morpheus999

          also das muss mir jemand erklären...
          ich geb deine Befehlszeile ein und auf einmal wertet er die BAI.csv aus....

          aber sonst nix mehr... ich starte einfach nochmal neu... erkennt garnix mehr...

          Hab bei 19:14 mit deinen Werten neu gestartet
          meine ebusd.log

          GlasfaserG Offline
          GlasfaserG Offline
          Glasfaser
          schrieb am zuletzt editiert von
          #130

          @morpheus999

          2020-09-29 19:15:34.378 [update notice] received scan-read scan.06  QQ=10: Vaillant;PMS02;0209;8402
          2020-09-29 19:15:34.753 [main error] scan config ed: ERR: read timeout
          2020-09-29 19:15:36.795 [main error] unable to load scan config fc: no file from vaillant with prefix fc matches ID "pmw01", SW0205, HW8302
          2020-09-29 19:15:36.795 [main error] scan config fc: ERR: read timeout
          

          Dort sind ein haufen ERR: read timeout Fehler drin ... als würde dein Ebus Schnittstelle nicht richtig die Kommunikation aufbauen.

          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • GlasfaserG Glasfaser

            @morpheus999

            2020-09-29 19:15:34.378 [update notice] received scan-read scan.06  QQ=10: Vaillant;PMS02;0209;8402
            2020-09-29 19:15:34.753 [main error] scan config ed: ERR: read timeout
            2020-09-29 19:15:36.795 [main error] unable to load scan config fc: no file from vaillant with prefix fc matches ID "pmw01", SW0205, HW8302
            2020-09-29 19:15:36.795 [main error] scan config fc: ERR: read timeout
            

            Dort sind ein haufen ERR: read timeout Fehler drin ... als würde dein Ebus Schnittstelle nicht richtig die Kommunikation aufbauen.

            M Offline
            M Offline
            morpheus999
            schrieb am zuletzt editiert von
            #131

            @Glasfaser Ja, da hab ich auf READ ALL geklickt. Da fragt er auch die ab die nicht per CSV erkannt wurden. Wenn ich das richtig verstehe.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              mameier1234
              schrieb am zuletzt editiert von
              #132

              Ich habe jetzt mal seit langer Zeit wieder angefangen, meine Heizung per IOBroker zu optimieren..

              Unter anderem setze ich die Zeiten für Warmwasser , Warmwasser Zirkulation und die Heizzeiten..

              Jetzt fällt auf, dass die Werte, die der Ebusd liefert nicht immer aktuell sind... Wenn man dann im Telnet einmal von Hand z.B. die Warmwasserzirkulation von heute ausliest

              read -c cc Timer.Saturday
              

              Dann kommt sofort (im Telnet) der richtige Wert und wird mit dem nächsten Ebus Lauf auch in den Iobroker übertragen...

              So.. dann dachte ich: kein Problem ... frag halt die Timer mit dem Ebus Adapter manuell ab...

              Das läuft aber nicht richtig, da mehrere Timer.Saturday existieren...

              im Telnet ...
              
              find Timer.Saturday
              cc Timer.Saturday = 07:00;11:00;-:-;-:-;-:-;-:-;Sa-So
              hc Timer.Saturday = no data stored
              hwc Timer.Saturday = 05:30;08:30;-:-;-:-;-:-;-:-;Mo-So
              mc Timer.Saturday = no data stored
              

              Sprich, die muss man einzeln mit read -c cc Timer.Saturday , dann den nächsten mit read -c hwc Timer.Saturday und soweiter auslesen..

              Der Adapter macht aber nur ein read -f Timer.Saturday und bringt damit nur das Ergebniss des ersten Timer Eintrages, den er findet ...

              Schön wäre es, wenn man im Adapter nicht nur den Namen, den man auslesen möchte , sondern auch den Circuit (-c) angeben könnte...

              Grüße,

              Martin

              Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M mameier1234

                Ich habe jetzt mal seit langer Zeit wieder angefangen, meine Heizung per IOBroker zu optimieren..

                Unter anderem setze ich die Zeiten für Warmwasser , Warmwasser Zirkulation und die Heizzeiten..

                Jetzt fällt auf, dass die Werte, die der Ebusd liefert nicht immer aktuell sind... Wenn man dann im Telnet einmal von Hand z.B. die Warmwasserzirkulation von heute ausliest

                read -c cc Timer.Saturday
                

                Dann kommt sofort (im Telnet) der richtige Wert und wird mit dem nächsten Ebus Lauf auch in den Iobroker übertragen...

                So.. dann dachte ich: kein Problem ... frag halt die Timer mit dem Ebus Adapter manuell ab...

                Das läuft aber nicht richtig, da mehrere Timer.Saturday existieren...

                im Telnet ...
                
                find Timer.Saturday
                cc Timer.Saturday = 07:00;11:00;-:-;-:-;-:-;-:-;Sa-So
                hc Timer.Saturday = no data stored
                hwc Timer.Saturday = 05:30;08:30;-:-;-:-;-:-;-:-;Mo-So
                mc Timer.Saturday = no data stored
                

                Sprich, die muss man einzeln mit read -c cc Timer.Saturday , dann den nächsten mit read -c hwc Timer.Saturday und soweiter auslesen..

                Der Adapter macht aber nur ein read -f Timer.Saturday und bringt damit nur das Ergebniss des ersten Timer Eintrages, den er findet ...

                Schön wäre es, wenn man im Adapter nicht nur den Namen, den man auslesen möchte , sondern auch den Circuit (-c) angeben könnte...

                Rene_HMR Offline
                Rene_HMR Offline
                Rene_HM
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #133

                @mameier1234 wenn du den ebus-Adapter verwendest, gibt es den cmd-DP. Dort kannst du beliebige Kommandos verwenden... einfach per script den Befehl dort hinein schreiben. Beim Ausführen des Adapters wird der Befehl ausgeführt...

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Rene_HMR Rene_HM

                  @mameier1234 wenn du den ebus-Adapter verwendest, gibt es den cmd-DP. Dort kannst du beliebige Kommandos verwenden... einfach per script den Befehl dort hinein schreiben. Beim Ausführen des Adapters wird der Befehl ausgeführt...

                  M Offline
                  M Offline
                  mameier1234
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #134

                  @Rene_HM Das ist ne Idee.. So schreibe ich ja auch meine Werte..

                  Grüße,

                  Martin

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • MassiveAttackM Offline
                    MassiveAttackM Offline
                    MassiveAttack
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #135

                    Gibt es hier Kollegen die wie ich eine Vaillant Flexotherm 87/4 besitzen? Ich kann aktuell viele Daten auslesen, jedoch fehlt mir die komplette Fachhandwerkebene (Kompressorstarts etc) sowie der Live Monitor. Vermutlich wurden diese Parameter noch nicht entschlüsselt, oder kann das jemand auslesen? Wenn ja, wie?
                    Weiß jemand ob die csv's erweitert werden?
                    Bei mir wird ein slave zwar erkannt, aber kein csv dazu geladen. Die anderen 3 werden erkannt.

                    version: ebusd 21.2.v21.2
                    update check: OK
                    access: *
                    signal: acquired
                    symbol rate: 24
                    max symbol rate: 182
                    min arbitration micros: 584
                    max arbitration micros: 4311
                    min symbol latency: 7
                    max symbol latency: 17
                    reconnects: 0
                    masters: 5
                    messages: 495
                    conditional: 0
                    poll: 0
                    update: 10
                    address 00: master #1
                    address 03: master #11
                    address 04: slave #25, ebusd
                    address 08: slave #11, scanned "MF=Vaillant;ID=HMU00;SW=0307;HW=0403", loaded "vaillant/08.hmu.csv"
                    address 10: master #2
                    address 15: slave #2, scanned "MF=Vaillant;ID=70000;SW=0509;HW=6403", loaded "vaillant/15.700.csv"
                    address 26: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=VR_71;SW=0104;HW=0503", loaded "vaillant/26.vr_71.csv"
                    address 71: master #9
                    address 76: slave #9, scanned "MF=Vaillant;ID=VWZ00;SW=0307;HW=0403"
                    address ff: master #25, ebusd
                    
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      Dre83
                      schrieb am zuletzt editiert von Dre83
                      #136

                      Hallo in die Runde,
                      ich habe ein Problem mit meinem Vaillant EBus Adapter.
                      Ich habe mir diesen von Esera zugelegt:
                      https://www.esera.de/produkte/ebus/142/ebus-koppler-ethernet?c=20

                      Diesen habe ich auf die EBus Schnittstelle auf meine Vaillant VR700 aufgeklemmt.

                      Leider erhalte ich im iO Broker bzw. über eine Abfrage im Terminal keine Daten der EBus Geräte. Die Datenlampe am EBus Koppler flackert auch fleißig, so dass ich davon ausgehe, dass da alles passt.

                      Bei der Installation habe ich mich an diese Seite (https://github.com/john30/ebusd) sowie an die Beiträge in diesem Thread gehalten.

                      Der EBus Dienst auf dem Raspberry ist gestartet und wenn ich "ebusctl info" eingebe, bekomme ich folgendes.

                      1d7474c2-e05a-4260-95ea-ddc06a9edc2d-image.png
                      Was mich dabei stutzig macht das die Vaillant Therme oder der VRC700 Regler nicht gefunden wird.

                      Das Config File sieht wie folgt aus:
                      1b9bd6fb-a7d4-4f8b-8ead-3fd474af29e9-image.png

                      Im iO Broker im EBUS Adapter habe ich als Zieladresse die IP-Adresse meines Raspberrys hinterlegt, auf welchem der ioBroker und der ebus Dienst läuft.

                      (45225513-7152-4c82-92b9-c47ecc6c0d4a-image.png

                      672436a1-a55a-4f5e-b459-9747622a13d4-image.png

                      Wenn ich diese Zeilen im Raspberry richtig interpretiere liegen allerdings irgendwo Daten vor:
                      e9ecc908-0400-4ced-b896-c00223ca88ba-image.png

                      Ruf ich den Webbrowser über (http://192.168.2.118:8889/data) auf erhalte ich folgendes:
                      ca0e3994-67fd-4d6e-b830-5c40c84d1c35-image.png

                      Anbei noch eine Übersicht der gelieferten Objekte im ioBroker
                      082a25a8-9be6-48d8-9289-92efe2d81a79-image.png

                      Vllt. hilft der Inhalt des EBus Ordners noch weiter. Das rot markierte scheint für mich auch ein Problem zu sein.
                      c93a9e2b-2409-448a-8b8f-3a8ed21b17df-image.png

                      Ich vermute das ich irgendwo einen größeren Denkfehler bei der Konfiguration habe. Es wäre schön wenn jmd eine Idee bzw. einen Lösungsansatz für mich hätte.

                      Viele Grüße
                      André

                      GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Dre83

                        Hallo in die Runde,
                        ich habe ein Problem mit meinem Vaillant EBus Adapter.
                        Ich habe mir diesen von Esera zugelegt:
                        https://www.esera.de/produkte/ebus/142/ebus-koppler-ethernet?c=20

                        Diesen habe ich auf die EBus Schnittstelle auf meine Vaillant VR700 aufgeklemmt.

                        Leider erhalte ich im iO Broker bzw. über eine Abfrage im Terminal keine Daten der EBus Geräte. Die Datenlampe am EBus Koppler flackert auch fleißig, so dass ich davon ausgehe, dass da alles passt.

                        Bei der Installation habe ich mich an diese Seite (https://github.com/john30/ebusd) sowie an die Beiträge in diesem Thread gehalten.

                        Der EBus Dienst auf dem Raspberry ist gestartet und wenn ich "ebusctl info" eingebe, bekomme ich folgendes.

                        1d7474c2-e05a-4260-95ea-ddc06a9edc2d-image.png
                        Was mich dabei stutzig macht das die Vaillant Therme oder der VRC700 Regler nicht gefunden wird.

                        Das Config File sieht wie folgt aus:
                        1b9bd6fb-a7d4-4f8b-8ead-3fd474af29e9-image.png

                        Im iO Broker im EBUS Adapter habe ich als Zieladresse die IP-Adresse meines Raspberrys hinterlegt, auf welchem der ioBroker und der ebus Dienst läuft.

                        (45225513-7152-4c82-92b9-c47ecc6c0d4a-image.png

                        672436a1-a55a-4f5e-b459-9747622a13d4-image.png

                        Wenn ich diese Zeilen im Raspberry richtig interpretiere liegen allerdings irgendwo Daten vor:
                        e9ecc908-0400-4ced-b896-c00223ca88ba-image.png

                        Ruf ich den Webbrowser über (http://192.168.2.118:8889/data) auf erhalte ich folgendes:
                        ca0e3994-67fd-4d6e-b830-5c40c84d1c35-image.png

                        Anbei noch eine Übersicht der gelieferten Objekte im ioBroker
                        082a25a8-9be6-48d8-9289-92efe2d81a79-image.png

                        Vllt. hilft der Inhalt des EBus Ordners noch weiter. Das rot markierte scheint für mich auch ein Problem zu sein.
                        c93a9e2b-2409-448a-8b8f-3a8ed21b17df-image.png

                        Ich vermute das ich irgendwo einen größeren Denkfehler bei der Konfiguration habe. Es wäre schön wenn jmd eine Idee bzw. einen Lösungsansatz für mich hätte.

                        Viele Grüße
                        André

                        GlasfaserG Offline
                        GlasfaserG Offline
                        Glasfaser
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #137

                        @dre83 sagte in eBus Adapter Vaillant:

                        Das Config File sieht wie folgt aus:

                        die sieht ein wenig kurz aus , ich sehe keine Zuweisung zur Schnittstelle ( USB )

                        https://forum.iobroker.net/topic/29359/ebus-adapter-vaillant/110?_=1617082689322

                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • GlasfaserG Glasfaser

                          @dre83 sagte in eBus Adapter Vaillant:

                          Das Config File sieht wie folgt aus:

                          die sieht ein wenig kurz aus , ich sehe keine Zuweisung zur Schnittstelle ( USB )

                          https://forum.iobroker.net/topic/29359/ebus-adapter-vaillant/110?_=1617082689322

                          D Offline
                          D Offline
                          Dre83
                          schrieb am zuletzt editiert von Dre83
                          #138

                          @glasfaser: Mein Adapter läuft über LAN-Schnittsstelle.
                          https://www.esera.de/produkte/ebus/142/ebus-koppler-ethernet?c=20

                          Wie und wo kann ich denn da die Zuweisung machen?

                          Ich hatte es so verstanden das er damit selbst die Zuweisung macht um die Geräte zu finden:

                          EBUSD_OPTS="--scanconfig --httpport=8889"

                          GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D Dre83

                            @glasfaser: Mein Adapter läuft über LAN-Schnittsstelle.
                            https://www.esera.de/produkte/ebus/142/ebus-koppler-ethernet?c=20

                            Wie und wo kann ich denn da die Zuweisung machen?

                            Ich hatte es so verstanden das er damit selbst die Zuweisung macht um die Geräte zu finden:

                            EBUSD_OPTS="--scanconfig --httpport=8889"

                            GlasfaserG Offline
                            GlasfaserG Offline
                            Glasfaser
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #139

                            @dre83 sagte in eBus Adapter Vaillant:

                            selbst die Zuweisung macht um die Geräte zu finden:

                            aber nicht für die Schnittstelle .

                            Sieht dann so als Beispiel aus , für Ethernet

                            EBUSD_OPTS="--device=192.168.243.86:5000 --httpport=8889 --scanconfig --latency=30000 --configpath=/etc/ebusd/ebusd-2.1.x/de"
                            

                            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                            GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D Offline
                              D Offline
                              Dre83
                              schrieb am zuletzt editiert von Dre83
                              #140

                              @glasfaser danke für Deine Antwort.
                              Als IP Adresse hinterlege ich die des Raspberrys oder des EBus Adapters?

                              Ergänzung: Wenn ich meine Konfiguration durch deine angepasste ersetze habe ich keine Signal mehr:
                              b8f5632d-0b9d-4466-a196-bda8f374df39-image.png

                              GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Dre83

                                @glasfaser danke für Deine Antwort.
                                Als IP Adresse hinterlege ich die des Raspberrys oder des EBus Adapters?

                                Ergänzung: Wenn ich meine Konfiguration durch deine angepasste ersetze habe ich keine Signal mehr:
                                b8f5632d-0b9d-4466-a196-bda8f374df39-image.png

                                GlasfaserG Offline
                                GlasfaserG Offline
                                Glasfaser
                                schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                                #141

                                @dre83

                                Bei dem " IP "Esera kann ich dir nicht helfen , da ich die USB Version betreibe .

                                Eigentlich in der Config die IP vom Esera , ist Sie von deinem Raspberry per Ping erreichbar !?

                                EDIT :

                                Das habe ich in der Wiki gefunden :

                                commercial:
                                ESERA-Automation / E-Service GmbH: eBUS Koppler Ethernet (not working reliably due to latency issues)
                                

                                https://github.com/john30/ebusd/wiki/6.-Hardware

                                Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                D 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • GlasfaserG Glasfaser

                                  @dre83

                                  Bei dem " IP "Esera kann ich dir nicht helfen , da ich die USB Version betreibe .

                                  Eigentlich in der Config die IP vom Esera , ist Sie von deinem Raspberry per Ping erreichbar !?

                                  EDIT :

                                  Das habe ich in der Wiki gefunden :

                                  commercial:
                                  ESERA-Automation / E-Service GmbH: eBUS Koppler Ethernet (not working reliably due to latency issues)
                                  

                                  https://github.com/john30/ebusd/wiki/6.-Hardware

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  Dre83
                                  schrieb am zuletzt editiert von Dre83
                                  #142

                                  @glasfaser Den Adpater kann ich problemlos anpingen. Das funktioniert.

                                  Ich vermute das hier in dem Statement ein Fehler ist:
                                  18dd59ef-d4ab-4cc9-b53a-3c9a10daa120-image.png

                                  Kann es sein das ich in dem Tool von Esera noch etwas einstellen muss?
                                  3879287e-609d-41ae-a9d1-d89583907126-image.png

                                  Edit:
                                  Habe jetzt mal die Einstellung in dem Esera Tool angepasst und schon erkennt er ein Gerät

                                  da9cb76e-5350-4584-a9ca-22ef5c540a42-image.png

                                  Jetzt ist nur noch die Frage ob ich wie ich an die Daten komme.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • GlasfaserG Offline
                                    GlasfaserG Offline
                                    Glasfaser
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #143

                                    @dre83 sagte in eBus Adapter Vaillant:

                                    und schon erkennt er ein Gerät

                                    es müßte eigentlich mehr kommen kann in deinen Schnipsel nicht viel erkennen , auch die geladenen config Files im Log zu sehen sein ( z.B vom VRC700 )

                                    loaded "vaillant/15.700.csv"
                                    

                                    So sieht das Beispielweise aus ... öffne meine Ausgaben im Thread
                                    https://forum.iobroker.net/topic/9844/adapter-ebus/242

                                    was kommt jetzt bei http://192.168.2.118:8889/data

                                    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • GlasfaserG Glasfaser

                                      @dre83 sagte in eBus Adapter Vaillant:

                                      und schon erkennt er ein Gerät

                                      es müßte eigentlich mehr kommen kann in deinen Schnipsel nicht viel erkennen , auch die geladenen config Files im Log zu sehen sein ( z.B vom VRC700 )

                                      loaded "vaillant/15.700.csv"
                                      

                                      So sieht das Beispielweise aus ... öffne meine Ausgaben im Thread
                                      https://forum.iobroker.net/topic/9844/adapter-ebus/242

                                      was kommt jetzt bei http://192.168.2.118:8889/data

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      Dre83
                                      schrieb am zuletzt editiert von Dre83
                                      #144

                                      @glasfaser erstmal Danke das du dir die Zeit nimmst!

                                      mittlerweile wird ein weiteres Gerät erkannt.

                                      anbei die Daten aus http://192.168.2.118:8889/data
                                      1.txt

                                      Die CSV Dateien habe ich mittlerweile gefunden. Jetzt ist nur noch die Frage warum diese nicht geladen werden.
                                      54146d10-ec37-4c23-87ff-b000221919ea-image.png

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • GlasfaserG Glasfaser

                                        @dre83 sagte in eBus Adapter Vaillant:

                                        selbst die Zuweisung macht um die Geräte zu finden:

                                        aber nicht für die Schnittstelle .

                                        Sieht dann so als Beispiel aus , für Ethernet

                                        EBUSD_OPTS="--device=192.168.243.86:5000 --httpport=8889 --scanconfig --latency=30000 --configpath=/etc/ebusd/ebusd-2.1.x/de"
                                        
                                        GlasfaserG Offline
                                        GlasfaserG Offline
                                        Glasfaser
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #145

                                        @Dre83

                                        Deine Config für die Dateien zeigt auf das Verzeichniss auf deine Raspberry

                                        --configpath=/etc/ebusd/ebusd-2.1.x/de

                                        Hast du sie auch dort liegen bzw dort hinkopiert mit dem Befehl in der Wiki ?

                                        siehe die Wiki
                                        https://github.com/john30/ebusd-configuration

                                        Du kannst es auch Online einstellen , wenn du kein exoten Anlage hast .

                                        --configpath=http://ebusd.eu/config/
                                        

                                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • GlasfaserG Glasfaser

                                          @Dre83

                                          Deine Config für die Dateien zeigt auf das Verzeichniss auf deine Raspberry

                                          --configpath=/etc/ebusd/ebusd-2.1.x/de

                                          Hast du sie auch dort liegen bzw dort hinkopiert mit dem Befehl in der Wiki ?

                                          siehe die Wiki
                                          https://github.com/john30/ebusd-configuration

                                          Du kannst es auch Online einstellen , wenn du kein exoten Anlage hast .

                                          --configpath=http://ebusd.eu/config/
                                          
                                          D Offline
                                          D Offline
                                          Dre83
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #146

                                          @glasfaser du meinst so in der Config Datei?

                                          EBUSD_OPTS="--device=192.168.2.119:5000 --httpport=8889 --scanconfig --latency=30000 --configpath=http://ebusd.eu/config/"

                                          GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          198

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe