Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. ANFÄNGER ersucht um Hilfe bei backitup - Fehlermeldung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

ANFÄNGER ersucht um Hilfe bei backitup - Fehlermeldung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
140 Beiträge 8 Kommentatoren 16.4k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G GOETSCHHOFER

    @crunchip

    Danke für die rasche Rückinfo, werde ich gleich mal versuchen umzusetzen.

    **"dein Pfad bei FTP ist direkt / ** ? hast du keinen Ordner dafür angelegt?"
    Ich habe in einem kurzen Video gesehen, dass man nur / angeben muss, da er aufgrund der freigegebenen Datei im Benutzer sowieso nur dorthin sichern kann.

    Aber du hast natürlich Recht, ein Pfad wäre treffsicherer u. eindeutiger.
    Kann ich hier den gleichen Pfad wie bei NAS eingeben ?

    FRITZ.NAS/WORKGROUP/USB2-0-DISK-01/RSPPI3BACKUP

    Danke

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
    #26

    @goetschhofer

    Auf einer Fritzbox sieht das bei mir so aus:

    FRITZ.NAS/Hitachi-HTS545012B9SA00-01/iobroker_backups

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    G 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @goetschhofer

      Auf einer Fritzbox sieht das bei mir so aus:

      FRITZ.NAS/Hitachi-HTS545012B9SA00-01/iobroker_backups

      G Offline
      G Offline
      GOETSCHHOFER
      schrieb am zuletzt editiert von
      #27

      @thomas-braun

      Hallo Thomas,

      den Ordner iobroker_backups muss ich aber vorher anlegen ?

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • G GOETSCHHOFER

        @thomas-braun

        Hallo Thomas,

        den Ordner iobroker_backups muss ich aber vorher anlegen ?

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
        #28

        @goetschhofer Ja, den legst du zuvor auf dem NAS an. Und dann kann man den freigeben.
        Bei mir werkelt allerdings smb/cifs, nicht FTP.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • crunchipC crunchip

          @goetschhofer

          • ja der Api key ist notwendig
          • pfad für javascript auch in der javascript Instanz selbst hinterlegen
          • ja, Sicherung von iobroker, grafana und influx ist sinnvoll
          • dein Pfad bei FTP ist direkt **/ ** ? hast du keinen Ordner dafür angelegt?
          • Fehlermeldung für Grafana bedeutet, entweder Benutzername/Passwort oder api key falsch
          G Offline
          G Offline
          GOETSCHHOFER
          schrieb am zuletzt editiert von
          #29

          @crunchip

          Vielen Dank Crunchip nochmals für die Hilfe, jetzt habe ich alle 4 Bereiche: iobroker, influxdb, javaskript und grafana über FTP in der täglichen Datensicherung.

          "Fehlermeldung für Grafana bedeutet, entweder Benutzername/Passwort oder api key falsch"
          Ich habe irrtümlicherweise bei der api key-Erstellung den unten angeführten Key reinkopiert, anstatt den oben angeführten, dies war das Problem.:smile:

          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • G GOETSCHHOFER

            @crunchip

            Vielen Dank Crunchip nochmals für die Hilfe, jetzt habe ich alle 4 Bereiche: iobroker, influxdb, javaskript und grafana über FTP in der täglichen Datensicherung.

            "Fehlermeldung für Grafana bedeutet, entweder Benutzername/Passwort oder api key falsch"
            Ich habe irrtümlicherweise bei der api key-Erstellung den unten angeführten Key reinkopiert, anstatt den oben angeführten, dies war das Problem.:smile:

            crunchipC Abwesend
            crunchipC Abwesend
            crunchip
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #30

            @goetschhofer also, läuft nun auch das Backup? Somit wieder eine Baustelle weniger:wink:

            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

            G 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • crunchipC crunchip

              @goetschhofer also, läuft nun auch das Backup? Somit wieder eine Baustelle weniger:wink:

              G Offline
              G Offline
              GOETSCHHOFER
              schrieb am zuletzt editiert von
              #31

              @crunchip

              Ja, ich habe mich schon über der Ziellinie nach meinem backitup-Marthon gesehen, aber ich blicke noch nicht ganz durch. Offenbar habe ich mich zu früh gefreut.
              Ich habe ja seit gestern sehr viele Test-Versuchsläufe gemacht und da habe ich die alten backups am Stick in der Fritzbox heute mal alle gelöscht, damit ich erkennen kann was aktuell erstellt wurde.
              Mit dem Hin- und Her zwischen NAS und FTP bin ich jetzt ganz verwirrt.
              Um 16:01 hat er mir überall eine Null reingeschrieben ?

              Aktuell sieht es so aus.

              FRITZ.NAS-DATEIEN.JPG

              Started iobroker ...
              [DEBUG] [iobroker] - host.raspberrypi 4778 states saved
              
              [DEBUG] [iobroker] - host.raspberrypi 5035 objects saved
              
              [DEBUG] [iobroker] - Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2021_03_28-15_52_04_backupiobroker.tar.gz
              
              [DEBUG] [iobroker] - done
              [DEBUG] [influxDB] - Start InfluxDB Backup ...
              [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB Backup tmp directory created 
              [DEBUG] [influxDB] - Packed 0MB so far...
              [DEBUG] [influxDB] - Packed 4MB so far...
              [DEBUG] [influxDB] - Packed 8MB so far...
              [DEBUG] [influxDB] - Packed 27MB so far...
              [DEBUG] [influxDB] - Packed 51MB so far...
              [DEBUG] [influxDB] - Packed 74MB so far...
              [DEBUG] [influxDB] - Backup created: /opt/iobroker/backups/influxDB_2021_03_28-15_52_28_backupiobroker.tar.gz
              [DEBUG] [influxDB] - Try deleting the InfluxDB tmp directory
              [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB tmp directory was successfully deleted
              [DEBUG] [influxDB] - done
              [DEBUG] [grafana] - Start Grafana Backup ...
              [DEBUG] [grafana] - Created grafana_tmp directory: "/opt/iobroker/backups/grafana_tmp"
              [DEBUG] [grafana] - Created dashboard directory
              [DEBUG] [grafana] - Created dashboards_manually_restore directory
              [DEBUG] [grafana] - Created datasource directory
              [DEBUG] [grafana] - start Grafana request ...
              [DEBUG] [grafana] - Grafana is available ... Status: 200
              [DEBUG] [grafana] - found Dashboard: sun-and-moon-datasource
              [DEBUG] [grafana] - found Dashboard: cmi-uvr162x-grafana
              [DEBUG] [grafana] - found Dashboard: awattar-abfrage-borsenkurse-osterreich-deutschland-hourly-cent-kwh-exkl-mwst
              [DEBUG] [grafana] - found Dashboard: awattar-0-hourly-borsenpreise-a-d
              [DEBUG] [grafana] - found Dashboard: solcast-forecast-pv-anlage-5-76-kwp
              [DEBUG] [grafana] - found Dashboard: pv-ertrag-und-prognose-gruppierung-uber-variable
              [DEBUG] [grafana] - found Dashboard: smartfox-pro-grafana
              [DEBUG] [grafana] - found Dashboard: pv-monitoring
              [DEBUG] [grafana] - start Grafana backup compress ...
              [DEBUG] [grafana] - Backup created: /opt/iobroker/backups/grafana_2021_03_28-16_01_21_backupiobroker.tar.gz
              [DEBUG] [grafana] - Try deleting the Grafana tmp directory: "/opt/iobroker/backups/grafana_tmp"
              [DEBUG] [grafana] - Grafana tmp directory "/opt/iobroker/backups/grafana_tmp" successfully deleted
              [DEBUG] [grafana] - done
              [DEBUG] [javascripts] - javascript directory "/opt/iobroker/backups/skripte" not found
              [DEBUG] [javascripts] - done
              [DEBUG] [ftp] - FTP connected.
              [DEBUG] [ftp] - Send iobroker_2021_03_28-15_52_04_backupiobroker.tar.gz
              [DEBUG] [ftp] - Send influxDB_2021_03_28-15_52_28_backupiobroker.tar.gz
              [DEBUG] [ftp] - Send grafana_2021_03_28-16_01_21_backupiobroker.tar.gz
              [DEBUG] [ftp] - Send javascripts_2021_03_28-16_01_22_backupiobroker.tar.gz
              [ERROR] [ftp] - File "/opt/iobroker/backups/javascripts_2021_03_28-16_01_22_backupiobroker.tar.gz" not found
              [DEBUG] [ftp] - done
              [DEBUG] [clean] - done
              [DEBUG] [historyHTML] - new history html values created
              [DEBUG] [historyHTML] - done
              [DEBUG] [historyJSON] - new history json values created
              [DEBUG] [historyJSON] - done
              [EXIT] 0
              
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • crunchipC Abwesend
                crunchipC Abwesend
                crunchip
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                #32

                @goetschhofer das löschen erledigt der Adapter von Haus aus, wenn ich mich nicht irre, hab ich weiter oben gesehen, das du Backup Anzahl 40 eingegeben hast, bisschen viel, reichen eigentlich 5.

                Lösche doch mal alle Backups und mach einen neuen Durchlauf

                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                G 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • crunchipC crunchip

                  @goetschhofer das löschen erledigt der Adapter von Haus aus, wenn ich mich nicht irre, hab ich weiter oben gesehen, das du Backup Anzahl 40 eingegeben hast, bisschen viel, reichen eigentlich 5.

                  Lösche doch mal alle Backups und mach einen neuen Durchlauf

                  G Offline
                  G Offline
                  GOETSCHHOFER
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #33

                  @crunchip

                  ja, werde ich auf jeden Fall auf 10 ändern.

                  Bezüglich löschen, muss man aber glaube ich den Hacken bei Löschen alter FTP-Backups setzen ?

                  crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • G GOETSCHHOFER

                    @crunchip

                    ja, werde ich auf jeden Fall auf 10 ändern.

                    Bezüglich löschen, muss man aber glaube ich den Hacken bei Löschen alter FTP-Backups setzen ?

                    crunchipC Abwesend
                    crunchipC Abwesend
                    crunchip
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #34

                    @goetschhofer ja, wobei 10 auch schon recht viel ist... und wie gerade im Post davor ergänzt, alle Backups mal löschen

                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                    G 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • crunchipC crunchip

                      @goetschhofer ja, wobei 10 auch schon recht viel ist... und wie gerade im Post davor ergänzt, alle Backups mal löschen

                      G Offline
                      G Offline
                      GOETSCHHOFER
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #35

                      @crunchip

                      Hallo crunchip,

                      ich glaube dies war jetzt die Lösung, alle Backups mal löschen. :+1:

                      Jetzt hat es endlich geklappt. Für heute lasse ich das Ganz mal.
                      Bin schon gespannt, was er heute Nacht beim automatischen Backup macht.

                      Werde dir morgen berichten.

                      Vielen Dank.

                      FRITZ.NAS-DATEIEN BACKITUP mit FTP.JPG

                      Started iobroker ...
                      [DEBUG] [iobroker] - host.raspberrypi 4784 states saved
                      
                      [DEBUG] [iobroker] - host.raspberrypi 5035 objects saved
                      
                      [DEBUG] [iobroker] - Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2021_03_28-18_47_12_backupiobroker.tar.gz
                      
                      [DEBUG] [iobroker] - done
                      [DEBUG] [influxDB] - Start InfluxDB Backup ...
                      [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB Backup tmp directory created 
                      [DEBUG] [influxDB] - Packed 34MB so far...
                      [DEBUG] [influxDB] - Packed 71MB so far...
                      [DEBUG] [influxDB] - Backup created: /opt/iobroker/backups/influxDB_2021_03_28-18_47_35_backupiobroker.tar.gz
                      [DEBUG] [influxDB] - Try deleting the InfluxDB tmp directory
                      [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB tmp directory was successfully deleted
                      [DEBUG] [influxDB] - done
                      [DEBUG] [grafana] - Start Grafana Backup ...
                      [DEBUG] [grafana] - Created grafana_tmp directory: "/opt/iobroker/backups/grafana_tmp"
                      [DEBUG] [grafana] - Created dashboard directory
                      [DEBUG] [grafana] - Created dashboards_manually_restore directory
                      [DEBUG] [grafana] - Created datasource directory
                      [DEBUG] [grafana] - start Grafana request ...
                      [DEBUG] [grafana] - Grafana is available ... Status: 200
                      [DEBUG] [grafana] - found Dashboard: awattar-0-hourly-borsenpreise-a-d
                      [DEBUG] [grafana] - found Dashboard: cmi-uvr162x-grafana
                      [DEBUG] [grafana] - found Dashboard: awattar-abfrage-borsenkurse-osterreich-deutschland-hourly-cent-kwh-exkl-mwst
                      [DEBUG] [grafana] - found Dashboard: sun-and-moon-datasource
                      [DEBUG] [grafana] - found Dashboard: pv-ertrag-und-prognose-gruppierung-uber-variable
                      [DEBUG] [grafana] - found Dashboard: pv-monitoring
                      [DEBUG] [grafana] - found Dashboard: smartfox-pro-grafana
                      [DEBUG] [grafana] - found Dashboard: solcast-forecast-pv-anlage-5-76-kwp
                      [DEBUG] [grafana] - start Grafana backup compress ...
                      [DEBUG] [grafana] - Backup created: /opt/iobroker/backups/grafana_2021_03_28-18_49_05_backupiobroker.tar.gz
                      [DEBUG] [grafana] - Try deleting the Grafana tmp directory: "/opt/iobroker/backups/grafana_tmp"
                      [DEBUG] [grafana] - Grafana tmp directory "/opt/iobroker/backups/grafana_tmp" successfully deleted
                      [DEBUG] [grafana] - done
                      [DEBUG] [javascripts] - The following files were found for the backup: A-TEST-SKRIPT-CMI-ABFRAGE.js,ABFRAGE-SCHEDULES.js,AWATTAR_ABFRAGE_BÖRSENPREISE_A.js,AWATTAR_ABFRAGE_BÖRSENPREISE_D.js,CMI-UVR16x2-WERTE_ABFRAGEN.js,D-TEST-SKRIPT-CMI-ABFRAGE.js,DEBUG-TEST-A1-A2-A3-A4-SKRIPT-CMI-ABFRAGE.js,I-TEST-SKRIPT-CMI-ABFRAGE.js,La-D-I-TEST-SKRIPT-CMI-ABFRAGE.js,La-TEST-SKRIPT-CMI-ABFAGE.js,PV-ERTRAG-kWh-TAG-SOLCAST-UPLOAD.js,SOLCAST-FORECAST-MAGGEO.js,SOLCAST-FORECAST-SMA-MAVERICK.js,TEST-A-La-D-I-SKRIPT-CMI-ABFRAGE.js,TEST-A1-A2-SKRIPT-CMI-ABFRAGE.js,TEST-A3_-_A7-A11-SKRIPT-CMI-ABFRAGE.js,common,global,mhaas1973.js
                      [DEBUG] [javascripts] - Backup created: /opt/iobroker/backups/javascripts_2021_03_28-18_49_05_backupiobroker.tar.gz
                      [DEBUG] [javascripts] - done
                      [DEBUG] [ftp] - FTP connected.
                      [DEBUG] [ftp] - Send iobroker_2021_03_28-18_47_12_backupiobroker.tar.gz
                      [DEBUG] [ftp] - Send influxDB_2021_03_28-18_47_35_backupiobroker.tar.gz
                      [DEBUG] [ftp] - Send grafana_2021_03_28-18_49_05_backupiobroker.tar.gz
                      [DEBUG] [ftp] - Send javascripts_2021_03_28-18_49_05_backupiobroker.tar.gz
                      [DEBUG] [ftp] - done
                      [DEBUG] [clean] - done
                      [DEBUG] [historyHTML] - new history html values created
                      [DEBUG] [historyHTML] - done
                      [DEBUG] [historyJSON] - new history json values created
                      [DEBUG] [historyJSON] - done
                      [EXIT] 0
                      
                      crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • G GOETSCHHOFER

                        @crunchip

                        Hallo crunchip,

                        ich glaube dies war jetzt die Lösung, alle Backups mal löschen. :+1:

                        Jetzt hat es endlich geklappt. Für heute lasse ich das Ganz mal.
                        Bin schon gespannt, was er heute Nacht beim automatischen Backup macht.

                        Werde dir morgen berichten.

                        Vielen Dank.

                        FRITZ.NAS-DATEIEN BACKITUP mit FTP.JPG

                        Started iobroker ...
                        [DEBUG] [iobroker] - host.raspberrypi 4784 states saved
                        
                        [DEBUG] [iobroker] - host.raspberrypi 5035 objects saved
                        
                        [DEBUG] [iobroker] - Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2021_03_28-18_47_12_backupiobroker.tar.gz
                        
                        [DEBUG] [iobroker] - done
                        [DEBUG] [influxDB] - Start InfluxDB Backup ...
                        [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB Backup tmp directory created 
                        [DEBUG] [influxDB] - Packed 34MB so far...
                        [DEBUG] [influxDB] - Packed 71MB so far...
                        [DEBUG] [influxDB] - Backup created: /opt/iobroker/backups/influxDB_2021_03_28-18_47_35_backupiobroker.tar.gz
                        [DEBUG] [influxDB] - Try deleting the InfluxDB tmp directory
                        [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB tmp directory was successfully deleted
                        [DEBUG] [influxDB] - done
                        [DEBUG] [grafana] - Start Grafana Backup ...
                        [DEBUG] [grafana] - Created grafana_tmp directory: "/opt/iobroker/backups/grafana_tmp"
                        [DEBUG] [grafana] - Created dashboard directory
                        [DEBUG] [grafana] - Created dashboards_manually_restore directory
                        [DEBUG] [grafana] - Created datasource directory
                        [DEBUG] [grafana] - start Grafana request ...
                        [DEBUG] [grafana] - Grafana is available ... Status: 200
                        [DEBUG] [grafana] - found Dashboard: awattar-0-hourly-borsenpreise-a-d
                        [DEBUG] [grafana] - found Dashboard: cmi-uvr162x-grafana
                        [DEBUG] [grafana] - found Dashboard: awattar-abfrage-borsenkurse-osterreich-deutschland-hourly-cent-kwh-exkl-mwst
                        [DEBUG] [grafana] - found Dashboard: sun-and-moon-datasource
                        [DEBUG] [grafana] - found Dashboard: pv-ertrag-und-prognose-gruppierung-uber-variable
                        [DEBUG] [grafana] - found Dashboard: pv-monitoring
                        [DEBUG] [grafana] - found Dashboard: smartfox-pro-grafana
                        [DEBUG] [grafana] - found Dashboard: solcast-forecast-pv-anlage-5-76-kwp
                        [DEBUG] [grafana] - start Grafana backup compress ...
                        [DEBUG] [grafana] - Backup created: /opt/iobroker/backups/grafana_2021_03_28-18_49_05_backupiobroker.tar.gz
                        [DEBUG] [grafana] - Try deleting the Grafana tmp directory: "/opt/iobroker/backups/grafana_tmp"
                        [DEBUG] [grafana] - Grafana tmp directory "/opt/iobroker/backups/grafana_tmp" successfully deleted
                        [DEBUG] [grafana] - done
                        [DEBUG] [javascripts] - The following files were found for the backup: A-TEST-SKRIPT-CMI-ABFRAGE.js,ABFRAGE-SCHEDULES.js,AWATTAR_ABFRAGE_BÖRSENPREISE_A.js,AWATTAR_ABFRAGE_BÖRSENPREISE_D.js,CMI-UVR16x2-WERTE_ABFRAGEN.js,D-TEST-SKRIPT-CMI-ABFRAGE.js,DEBUG-TEST-A1-A2-A3-A4-SKRIPT-CMI-ABFRAGE.js,I-TEST-SKRIPT-CMI-ABFRAGE.js,La-D-I-TEST-SKRIPT-CMI-ABFRAGE.js,La-TEST-SKRIPT-CMI-ABFAGE.js,PV-ERTRAG-kWh-TAG-SOLCAST-UPLOAD.js,SOLCAST-FORECAST-MAGGEO.js,SOLCAST-FORECAST-SMA-MAVERICK.js,TEST-A-La-D-I-SKRIPT-CMI-ABFRAGE.js,TEST-A1-A2-SKRIPT-CMI-ABFRAGE.js,TEST-A3_-_A7-A11-SKRIPT-CMI-ABFRAGE.js,common,global,mhaas1973.js
                        [DEBUG] [javascripts] - Backup created: /opt/iobroker/backups/javascripts_2021_03_28-18_49_05_backupiobroker.tar.gz
                        [DEBUG] [javascripts] - done
                        [DEBUG] [ftp] - FTP connected.
                        [DEBUG] [ftp] - Send iobroker_2021_03_28-18_47_12_backupiobroker.tar.gz
                        [DEBUG] [ftp] - Send influxDB_2021_03_28-18_47_35_backupiobroker.tar.gz
                        [DEBUG] [ftp] - Send grafana_2021_03_28-18_49_05_backupiobroker.tar.gz
                        [DEBUG] [ftp] - Send javascripts_2021_03_28-18_49_05_backupiobroker.tar.gz
                        [DEBUG] [ftp] - done
                        [DEBUG] [clean] - done
                        [DEBUG] [historyHTML] - new history html values created
                        [DEBUG] [historyHTML] - done
                        [DEBUG] [historyJSON] - new history json values created
                        [DEBUG] [historyJSON] - done
                        [EXIT] 0
                        
                        crunchipC Abwesend
                        crunchipC Abwesend
                        crunchip
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #36

                        @goetschhofer passt, wenn das funktioniert hat, klappt das auch automatisch

                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                        G 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • crunchipC crunchip

                          @goetschhofer passt, wenn das funktioniert hat, klappt das auch automatisch

                          G Offline
                          G Offline
                          GOETSCHHOFER
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #37

                          @crunchip

                          Guten Morgen crunchip,

                          heute Nacht ist das backitup durchgelaufen, nur hat er für iobroker keine Datei erstellt, obwohl iobroker in den backitup-Einstelungen angehackt ist.
                          EINSTELLUNGEN-BACKITUP-NACHT-29.3.2021.JPG
                          Soeben habe ich dies manuell gestartet, ohne Probleme durchgelaufen und siehe da, er hat eine iobroker-Datei erstellt.
                          Kann man in einer Logdatei nachsehen, was er genau gemacht hat und ob er die iobroker-Datei über FTP gesendet hat ? Unter Ereignisse, Quelle sehe ich nichts.

                          Was kann hier der Grund sein ?
                          Bin schon auf die kommende Nacht gespannt, ob er die iobroker-Datei wieder fehlt.

                          Danke

                          NACHT-29.3.2021.JPG](/assets/uploads/files/1617002748423-einstellungen-backitup-nacht-29.3.2021.jpg)
                          FRITZBOX.NAS-BACKITUP-29.3.2021-2 h.JPG

                          Dateien nach manuellem backitup:
                          FRITZ.NAS-DATEIEN nach MANUELLEM backitup mit FTP.JPG

                          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • G GOETSCHHOFER

                            @crunchip

                            Guten Morgen crunchip,

                            heute Nacht ist das backitup durchgelaufen, nur hat er für iobroker keine Datei erstellt, obwohl iobroker in den backitup-Einstelungen angehackt ist.
                            EINSTELLUNGEN-BACKITUP-NACHT-29.3.2021.JPG
                            Soeben habe ich dies manuell gestartet, ohne Probleme durchgelaufen und siehe da, er hat eine iobroker-Datei erstellt.
                            Kann man in einer Logdatei nachsehen, was er genau gemacht hat und ob er die iobroker-Datei über FTP gesendet hat ? Unter Ereignisse, Quelle sehe ich nichts.

                            Was kann hier der Grund sein ?
                            Bin schon auf die kommende Nacht gespannt, ob er die iobroker-Datei wieder fehlt.

                            Danke

                            NACHT-29.3.2021.JPG](/assets/uploads/files/1617002748423-einstellungen-backitup-nacht-29.3.2021.jpg)
                            FRITZBOX.NAS-BACKITUP-29.3.2021-2 h.JPG

                            Dateien nach manuellem backitup:
                            FRITZ.NAS-DATEIEN nach MANUELLEM backitup mit FTP.JPG

                            crunchipC Abwesend
                            crunchipC Abwesend
                            crunchip
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                            #38

                            @goetschhofer siehe meinem Screen kannst du es nachsehen
                            e9a57714-f1d0-47ed-87e1-322d265b15e5-grafik.png
                            du kannst auch die Benachrichtigung im Adapter aktivieren
                            als Tipp nebenbei, auf die FritzNas würde ich eher mit winscp oder der gleichen zugreifen, aus eigener Erfahrung, war bei mir hin und wieder die Seite nicht auf dem aktuellsten Stand und fehlten Einträge, so wie bei dir

                            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                            S G 2 Antworten Letzte Antwort
                            1
                            • crunchipC crunchip

                              @goetschhofer siehe meinem Screen kannst du es nachsehen
                              e9a57714-f1d0-47ed-87e1-322d265b15e5-grafik.png
                              du kannst auch die Benachrichtigung im Adapter aktivieren
                              als Tipp nebenbei, auf die FritzNas würde ich eher mit winscp oder der gleichen zugreifen, aus eigener Erfahrung, war bei mir hin und wieder die Seite nicht auf dem aktuellsten Stand und fehlten Einträge, so wie bei dir

                              S Offline
                              S Offline
                              smarty15
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #39

                              Hallo zusammen

                              Ich bin hier fleissig am mitlesen, weil ich mich die Sicherung des Backups auf ein NAS auch interessiert.

                              Bin aber nicht sicher ob das hier hingehört oder ich ein neues Feed eröffnen hätte sollen.
                              Falls dies so sein sollte, sagt es mir bitte.

                              Zu meiner Problemschilderung:
                              Ich bin immer noch auf Node.js v12.18.2 und js-controller v3.1.6
                              Nun gibt es ja schon die neuen Versionen Node.js v12.21.0 und js-controller v3.2.16

                              Mein Problem besteht aus zwei Teilen

                              Erster Teil: Wird das Backup korrekt auf die SD Karte gespeichert?
                              Zweiter Teil: Sicherung auf dem NAS

                              Erster Teil:
                              Da ich bevor ich was neues installiere gern ein Backup machen würde schaute ich mir den Backitup Adapter an.
                              Zuerst lies ich den mal so eingestellt wie er war und machte ein Backup. In der Konsole fiel mir dann auf das die Backups (ich denke mal das es die Backups sind) nicht mehr grün sondern Orange sind. Ist das ein Zeichen das die Backups nicht ordentlich durchgeführt wurden?
                              Die beiden obersten vom 18 Juli und 29 März sind Grün alle darunter Orange.

                              pi@raspberrypi:/opt/iobroker/backups $ ls -la
                              insgesamt 244276
                              drwxrwxr-x+ 2 iobroker iobroker    4096 Mär 29 11:14 .
                              drwxrwxr-x+ 8 iobroker iobroker    4096 Mär 29 10:24 ..
                              -rw-r-xr--+ 1 pi       pi       7550114 Jul 18  2020 2020_06_30-17_22_40_backupiobroker.tar.gz
                              -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8380705 Mär 29 10:45 2021_03_29-10_45_44_backupiobroker.tar.gz
                              -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker       0 Mär 29 11:03 historyDB_2021_03_29-11_03_41_backupiobroker.tar.gz
                              -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker       0 Mär 29 11:09 historyDB_2021_03_29-11_09_56_backupiobroker.tar.gz
                              -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker       0 Mär 29 11:11 historyDB_2021_03_29-11_11_00_backupiobroker.tar.gz
                              -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker       0 Mär 29 11:13 historyDB_2021_03_29-11_13_41_backupiobroker.tar.gz
                              -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8353479 Mär 24 21:24 iobroker_2021_03_24-21_24_14_backupiobroker.tar.gz
                              -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8353425 Mär 24 21:25 iobroker_2021_03_24-21_25_29_backupiobroker.tar.gz
                              -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8354583 Mär 24 21:33 iobroker_2021_03_24-21_33_23_backupiobroker.tar.gz
                              -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8353255 Mär 24 22:30 iobroker_2021_03_24-22_30_33_backupiobroker.tar.gz
                              -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8353577 Mär 24 22:34 iobroker_2021_03_24-22_34_32_backupiobroker.tar.gz
                              -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8353841 Mär 24 22:36 iobroker_2021_03_24-22_36_17_backupiobroker.tar.gz
                              -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8353834 Mär 24 22:37 iobroker_2021_03_24-22_37_29_backupiobroker.tar.gz
                              -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8353981 Mär 24 22:41 iobroker_2021_03_24-22_41_33_backupiobroker.tar.gz
                              -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8353523 Mär 25 02:40 iobroker_2021_03_25-02_40_10_backupiobroker.tar.gz
                              -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8353729 Mär 26 02:40 iobroker_2021_03_26-02_40_10_backupiobroker.tar.gz
                              -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8353781 Mär 26 08:33 iobroker_2021_03_26-08_32_52_backupiobroker.tar.gz
                              -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8352975 Mär 26 10:30 iobroker_2021_03_26-10_30_18_backupiobroker.tar.gz
                              -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8352878 Mär 26 10:32 iobroker_2021_03_26-10_32_02_backupiobroker.tar.gz
                              -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8352954 Mär 26 10:33 iobroker_2021_03_26-10_33_00_backupiobroker.tar.gz
                              -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8352985 Mär 26 10:34 iobroker_2021_03_26-10_34_11_backupiobroker.tar.gz
                              -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8352989 Mär 26 10:35 iobroker_2021_03_26-10_34_53_backupiobroker.tar.gz
                              -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8352927 Mär 26 10:35 iobroker_2021_03_26-10_35_25_backupiobroker.tar.gz
                              -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8353086 Mär 26 10:37 iobroker_2021_03_26-10_37_34_backupiobroker.tar.gz
                              -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8352924 Mär 26 10:41 iobroker_2021_03_26-10_40_59_backupiobroker.tar.gz
                              -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8352956 Mär 26 10:41 iobroker_2021_03_26-10_41_30_backupiobroker.tar.gz
                              -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8380577 Mär 29 10:34 iobroker_2021_03_29-10_34_13_backupiobroker.tar.gz
                              -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8380643 Mär 29 10:47 iobroker_2021_03_29-10_47_31_backupiobroker.tar.gz
                              -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8380806 Mär 29 11:03 iobroker_2021_03_29-11_03_32_backupiobroker.tar.gz
                              -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8381393 Mär 29 11:09 iobroker_2021_03_29-11_09_46_backupiobroker.tar.gz
                              -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8381258 Mär 29 11:10 iobroker_2021_03_29-11_10_50_backupiobroker.tar.gz
                              -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8381259 Mär 29 11:13 iobroker_2021_03_29-11_13_31_backupiobroker.tar.gz
                              -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8381208 Mär 29 11:14 iobroker_2021_03_29-11_14_04_backupiobroker.tar.gz
                              -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8381280 Mär 29 11:14 iobroker_2021_03_29-11_14_44_backupiobroker.tar.gz
                              
                              

                              Auch sieht man das die Dateien eine Längere Benennung haben, weiss nicht ob das so sein soll oder ob ich mir da was verhauen habe.

                              Wenn ich im Backitup Adapter ein manuelles Backup erstelle kommt mir diese Meldung:

                              tarted iobroker ...
                              [DEBUG] [iobroker] - host.raspberrypi 5218 states saved
                              
                              [DEBUG] [iobroker] - host.raspberrypi 6207 objects saved
                              
                              [DEBUG] [iobroker] - Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2021_03_29-11_23_40_backupiobroker.tar.gz
                              
                              [DEBUG] [iobroker] - done
                              [DEBUG] [clean] - done
                              [DEBUG] [historyHTML] - new history html values created
                              [DEBUG] [historyHTML] - done
                              [DEBUG] [historyJSON] - new history json values created
                              [DEBUG] [historyJSON] - done
                              [EXIT] 0
                              

                              Für mich als Laien sind hier keine Fehlermeldungen ersichtlich.

                              Zweiter Teil:
                              Ich habe dann mal versucht die Kopie auf das NAS einzurichten, jedoch ohne erfolg.
                              Bekam dann diese Meldungen dazu:

                              Started iobroker ...
                              [ERROR] [mount] - [undefined mount.nfs: access denied by server while mounting 192.168.1.147:/backup
                              
                              [ERROR] [mount] - [IGNORED] Error: Command failed: sudo mount 192.168.1.147:/backup /opt/iobroker/backups
                              mount.nfs: access denied by server while mounting 192.168.1.147:/backup
                              
                              [DEBUG] [iobroker] - host.raspberrypi 5148 states saved
                              
                              [DEBUG] [iobroker] - host.raspberrypi 6207 objects saved
                              
                              [DEBUG] [iobroker] - Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2021_03_29-11_29_05_backupiobroker.tar.gz
                              
                              [DEBUG] [iobroker] - done
                              [DEBUG] [cifs] - done
                              [ERROR] [clean] - Backup files not deleted from /opt/iobroker/backups because some errors.
                              [DEBUG] [clean] - done
                              [DEBUG] [historyHTML] - new history html values created
                              [DEBUG] [historyHTML] - done
                              [DEBUG] [historyJSON] - new history json values created
                              [DEBUG] [historyJSON] - done
                              

                              Er bleibt da dann auch irgendwie hängen und arbeitet nicht weiter.
                              In den Log Dateien steht dies:

                              backitup.0	2021-03-29 11:28:53.876	error	mount.nfs: access denied by server while mounting 192.168.1.147:/backup
                              backitup.0	2021-03-29 11:28:53.876	error	(10921) Error: Command failed: sudo mount 192.168.1.147:/backup /opt/iobroker/backups
                              

                              Auf dem NAS (Synology DS918+) habe ich den normalen User benutzt also nicht einen neuen angelegt.
                              Habe hier einen neuen Ordner namens backup erstellt:

                              Die Einstellungen hier habe ich wie folgt gewählt:

                              Bildschirmfoto 2021-03-29 um 11.57.25.png Bildschirmfoto 2021-03-29 um 11.32.45.png

                              Im Adapter habe ich dann die IP Adresse des NAS und den Pfad hinterlegt wie im nachfolgenden Bild

                              Bildschirmfoto 2021-03-29 um 12.02.19.png

                              Ich habe versucht Anleitungen hier im Forum wie auch videos auf Youtube zu folgen, jedoch ohne Erfolg.

                              Ich weiss ist für euch Profis kein Problem sowas einzurichten, für mich als Laien leider nicht so einfach ;-)

                              Vielleicht habt ihr eine Idee was ich falsch mache.
                              Denke das ich mit einem Mac arbeite sollte keinen Einfluss haben.

                              Gruss Silvan

                              crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S smarty15

                                Hallo zusammen

                                Ich bin hier fleissig am mitlesen, weil ich mich die Sicherung des Backups auf ein NAS auch interessiert.

                                Bin aber nicht sicher ob das hier hingehört oder ich ein neues Feed eröffnen hätte sollen.
                                Falls dies so sein sollte, sagt es mir bitte.

                                Zu meiner Problemschilderung:
                                Ich bin immer noch auf Node.js v12.18.2 und js-controller v3.1.6
                                Nun gibt es ja schon die neuen Versionen Node.js v12.21.0 und js-controller v3.2.16

                                Mein Problem besteht aus zwei Teilen

                                Erster Teil: Wird das Backup korrekt auf die SD Karte gespeichert?
                                Zweiter Teil: Sicherung auf dem NAS

                                Erster Teil:
                                Da ich bevor ich was neues installiere gern ein Backup machen würde schaute ich mir den Backitup Adapter an.
                                Zuerst lies ich den mal so eingestellt wie er war und machte ein Backup. In der Konsole fiel mir dann auf das die Backups (ich denke mal das es die Backups sind) nicht mehr grün sondern Orange sind. Ist das ein Zeichen das die Backups nicht ordentlich durchgeführt wurden?
                                Die beiden obersten vom 18 Juli und 29 März sind Grün alle darunter Orange.

                                pi@raspberrypi:/opt/iobroker/backups $ ls -la
                                insgesamt 244276
                                drwxrwxr-x+ 2 iobroker iobroker    4096 Mär 29 11:14 .
                                drwxrwxr-x+ 8 iobroker iobroker    4096 Mär 29 10:24 ..
                                -rw-r-xr--+ 1 pi       pi       7550114 Jul 18  2020 2020_06_30-17_22_40_backupiobroker.tar.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8380705 Mär 29 10:45 2021_03_29-10_45_44_backupiobroker.tar.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker       0 Mär 29 11:03 historyDB_2021_03_29-11_03_41_backupiobroker.tar.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker       0 Mär 29 11:09 historyDB_2021_03_29-11_09_56_backupiobroker.tar.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker       0 Mär 29 11:11 historyDB_2021_03_29-11_11_00_backupiobroker.tar.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker       0 Mär 29 11:13 historyDB_2021_03_29-11_13_41_backupiobroker.tar.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8353479 Mär 24 21:24 iobroker_2021_03_24-21_24_14_backupiobroker.tar.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8353425 Mär 24 21:25 iobroker_2021_03_24-21_25_29_backupiobroker.tar.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8354583 Mär 24 21:33 iobroker_2021_03_24-21_33_23_backupiobroker.tar.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8353255 Mär 24 22:30 iobroker_2021_03_24-22_30_33_backupiobroker.tar.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8353577 Mär 24 22:34 iobroker_2021_03_24-22_34_32_backupiobroker.tar.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8353841 Mär 24 22:36 iobroker_2021_03_24-22_36_17_backupiobroker.tar.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8353834 Mär 24 22:37 iobroker_2021_03_24-22_37_29_backupiobroker.tar.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8353981 Mär 24 22:41 iobroker_2021_03_24-22_41_33_backupiobroker.tar.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8353523 Mär 25 02:40 iobroker_2021_03_25-02_40_10_backupiobroker.tar.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8353729 Mär 26 02:40 iobroker_2021_03_26-02_40_10_backupiobroker.tar.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8353781 Mär 26 08:33 iobroker_2021_03_26-08_32_52_backupiobroker.tar.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8352975 Mär 26 10:30 iobroker_2021_03_26-10_30_18_backupiobroker.tar.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8352878 Mär 26 10:32 iobroker_2021_03_26-10_32_02_backupiobroker.tar.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8352954 Mär 26 10:33 iobroker_2021_03_26-10_33_00_backupiobroker.tar.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8352985 Mär 26 10:34 iobroker_2021_03_26-10_34_11_backupiobroker.tar.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8352989 Mär 26 10:35 iobroker_2021_03_26-10_34_53_backupiobroker.tar.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8352927 Mär 26 10:35 iobroker_2021_03_26-10_35_25_backupiobroker.tar.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8353086 Mär 26 10:37 iobroker_2021_03_26-10_37_34_backupiobroker.tar.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8352924 Mär 26 10:41 iobroker_2021_03_26-10_40_59_backupiobroker.tar.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8352956 Mär 26 10:41 iobroker_2021_03_26-10_41_30_backupiobroker.tar.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8380577 Mär 29 10:34 iobroker_2021_03_29-10_34_13_backupiobroker.tar.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8380643 Mär 29 10:47 iobroker_2021_03_29-10_47_31_backupiobroker.tar.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8380806 Mär 29 11:03 iobroker_2021_03_29-11_03_32_backupiobroker.tar.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8381393 Mär 29 11:09 iobroker_2021_03_29-11_09_46_backupiobroker.tar.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8381258 Mär 29 11:10 iobroker_2021_03_29-11_10_50_backupiobroker.tar.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8381259 Mär 29 11:13 iobroker_2021_03_29-11_13_31_backupiobroker.tar.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8381208 Mär 29 11:14 iobroker_2021_03_29-11_14_04_backupiobroker.tar.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8381280 Mär 29 11:14 iobroker_2021_03_29-11_14_44_backupiobroker.tar.gz
                                
                                

                                Auch sieht man das die Dateien eine Längere Benennung haben, weiss nicht ob das so sein soll oder ob ich mir da was verhauen habe.

                                Wenn ich im Backitup Adapter ein manuelles Backup erstelle kommt mir diese Meldung:

                                tarted iobroker ...
                                [DEBUG] [iobroker] - host.raspberrypi 5218 states saved
                                
                                [DEBUG] [iobroker] - host.raspberrypi 6207 objects saved
                                
                                [DEBUG] [iobroker] - Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2021_03_29-11_23_40_backupiobroker.tar.gz
                                
                                [DEBUG] [iobroker] - done
                                [DEBUG] [clean] - done
                                [DEBUG] [historyHTML] - new history html values created
                                [DEBUG] [historyHTML] - done
                                [DEBUG] [historyJSON] - new history json values created
                                [DEBUG] [historyJSON] - done
                                [EXIT] 0
                                

                                Für mich als Laien sind hier keine Fehlermeldungen ersichtlich.

                                Zweiter Teil:
                                Ich habe dann mal versucht die Kopie auf das NAS einzurichten, jedoch ohne erfolg.
                                Bekam dann diese Meldungen dazu:

                                Started iobroker ...
                                [ERROR] [mount] - [undefined mount.nfs: access denied by server while mounting 192.168.1.147:/backup
                                
                                [ERROR] [mount] - [IGNORED] Error: Command failed: sudo mount 192.168.1.147:/backup /opt/iobroker/backups
                                mount.nfs: access denied by server while mounting 192.168.1.147:/backup
                                
                                [DEBUG] [iobroker] - host.raspberrypi 5148 states saved
                                
                                [DEBUG] [iobroker] - host.raspberrypi 6207 objects saved
                                
                                [DEBUG] [iobroker] - Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2021_03_29-11_29_05_backupiobroker.tar.gz
                                
                                [DEBUG] [iobroker] - done
                                [DEBUG] [cifs] - done
                                [ERROR] [clean] - Backup files not deleted from /opt/iobroker/backups because some errors.
                                [DEBUG] [clean] - done
                                [DEBUG] [historyHTML] - new history html values created
                                [DEBUG] [historyHTML] - done
                                [DEBUG] [historyJSON] - new history json values created
                                [DEBUG] [historyJSON] - done
                                

                                Er bleibt da dann auch irgendwie hängen und arbeitet nicht weiter.
                                In den Log Dateien steht dies:

                                backitup.0	2021-03-29 11:28:53.876	error	mount.nfs: access denied by server while mounting 192.168.1.147:/backup
                                backitup.0	2021-03-29 11:28:53.876	error	(10921) Error: Command failed: sudo mount 192.168.1.147:/backup /opt/iobroker/backups
                                

                                Auf dem NAS (Synology DS918+) habe ich den normalen User benutzt also nicht einen neuen angelegt.
                                Habe hier einen neuen Ordner namens backup erstellt:

                                Die Einstellungen hier habe ich wie folgt gewählt:

                                Bildschirmfoto 2021-03-29 um 11.57.25.png Bildschirmfoto 2021-03-29 um 11.32.45.png

                                Im Adapter habe ich dann die IP Adresse des NAS und den Pfad hinterlegt wie im nachfolgenden Bild

                                Bildschirmfoto 2021-03-29 um 12.02.19.png

                                Ich habe versucht Anleitungen hier im Forum wie auch videos auf Youtube zu folgen, jedoch ohne Erfolg.

                                Ich weiss ist für euch Profis kein Problem sowas einzurichten, für mich als Laien leider nicht so einfach ;-)

                                Vielleicht habt ihr eine Idee was ich falsch mache.
                                Denke das ich mit einem Mac arbeite sollte keinen Einfluss haben.

                                Gruss Silvan

                                crunchipC Abwesend
                                crunchipC Abwesend
                                crunchip
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #40

                                @smarty15 nur kurz überflogen, das wäre ein Frage im eigentlichen Backitup Thread, aber ich markiere mal @simatec, der kann dir weiterhelfen, ansonsten die readme lesen

                                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • crunchipC crunchip

                                  @goetschhofer siehe meinem Screen kannst du es nachsehen
                                  e9a57714-f1d0-47ed-87e1-322d265b15e5-grafik.png
                                  du kannst auch die Benachrichtigung im Adapter aktivieren
                                  als Tipp nebenbei, auf die FritzNas würde ich eher mit winscp oder der gleichen zugreifen, aus eigener Erfahrung, war bei mir hin und wieder die Seite nicht auf dem aktuellsten Stand und fehlten Einträge, so wie bei dir

                                  G Offline
                                  G Offline
                                  GOETSCHHOFER
                                  schrieb am zuletzt editiert von GOETSCHHOFER
                                  #41

                                  @crunchip

                                  Ich habe beim iobroker 4.2.1.
                                  Der Punkt Systemsicherung im Backitup scheint bei mir nicht auf, obwohl ich gestern auf 2.0.5 upgegradet habe.
                                  Benachrichtigung mal aktiviert.

                                  Wie kommt man zum Button links unten: Backup und Backupverlauf einstellen im backitup ?
                                  Links oben habe ich alle Einstellungen angehackt.

                                  Danke für den Tipp mit winscp, habe ich mir gleich installiert.EINSTELLUNGEN-IOBROKER.JPG

                                  simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • crunchipC crunchip

                                    @smarty15 nur kurz überflogen, das wäre ein Frage im eigentlichen Backitup Thread, aber ich markiere mal @simatec, der kann dir weiterhelfen, ansonsten die readme lesen

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    smarty15
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #42

                                    @crunchip
                                    Ok vielen dank dir

                                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S smarty15

                                      @crunchip
                                      Ok vielen dank dir

                                      crunchipC Abwesend
                                      crunchipC Abwesend
                                      crunchip
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #43

                                      @smarty15 der eigentliche Thread, vllt findest du da eine Lösung

                                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • crunchipC crunchip

                                        @smarty15 der eigentliche Thread, vllt findest du da eine Lösung

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        smarty15
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #44

                                        @crunchip
                                        Habe es nun irgendwie hinbekommen das dass Backup aufs NAS gespeichert wird.
                                        Wo ich etwas unsicher bin er gibt mir als Dateigrösse 8MB an
                                        Kann das sein?

                                        Find ich etwas wenig

                                        Thomas BraunT crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • S smarty15

                                          @crunchip
                                          Habe es nun irgendwie hinbekommen das dass Backup aufs NAS gespeichert wird.
                                          Wo ich etwas unsicher bin er gibt mir als Dateigrösse 8MB an
                                          Kann das sein?

                                          Find ich etwas wenig

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #45

                                          @smarty15
                                          Mein Backup hat 6MB.
                                          Das ist ja auch nur der Bauplan, das Backup-Haus wird dann danach 'neugebaut', wenn man so will.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          720

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe