Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Beiträge 238 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 230 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B bruchpilot

    @pfried
    so ein Teil ist das:
    https://www.ebay.de/itm/274583321698

    pfriedP Offline
    pfriedP Offline
    pfried
    schrieb am zuletzt editiert von
    #975

    @bruchpilot Die Kosten 1 Euro pro Stk.??? Wenn Du Dir Dein LOG ansiehst, kannst Du sehen das die SD KArte nicht initialisiert werden kann (gleich erste Zeile), tritt das bei allen diesen ESPs auf?

    B 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • pfriedP pfried

      @bruchpilot Die Kosten 1 Euro pro Stk.??? Wenn Du Dir Dein LOG ansiehst, kannst Du sehen das die SD KArte nicht initialisiert werden kann (gleich erste Zeile), tritt das bei allen diesen ESPs auf?

      B Offline
      B Offline
      bruchpilot
      schrieb am zuletzt editiert von
      #976

      @pfried
      Ja. Und die haben 12,58 gekostet.

      pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B bruchpilot

        @pfried
        Ja. Und die haben 12,58 gekostet.

        pfriedP Offline
        pfriedP Offline
        pfried
        schrieb am zuletzt editiert von
        #977

        @bruchpilot Der Preis ist schon OK :blush: Lass mich wissen, ob ich Dir wie oben beschrieben helfen kann. LG Paul

        B 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • pfriedP pfried

          @bruchpilot Der Preis ist schon OK :blush: Lass mich wissen, ob ich Dir wie oben beschrieben helfen kann. LG Paul

          B Offline
          B Offline
          bruchpilot
          schrieb am zuletzt editiert von
          #978

          @pfried

          Habe mir gerade noch eine neu SD-Karte bestellt. Soll morgen da sein.
          Dann sehe ich weiter.

          HasontH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B bruchpilot

            @pfried

            Habe mir gerade noch eine neu SD-Karte bestellt. Soll morgen da sein.
            Dann sehe ich weiter.

            HasontH Offline
            HasontH Offline
            Hasont
            schrieb am zuletzt editiert von
            #979

            @bruchpilot
            Hallo, wie ja schon mal geschrieben hatte ich 8 Karten wovon nur 4 gingen.
            Alle 8 waren schon mal mit Startpartitionen unter Linux im Einsatz.
            Die 4 die meine ESPs gar nicht mögen waren alle von SanDisk.

            Benutzt du immer das gleiche Netzgerät?
            Ich hab nen 2200uF Kondensator an meinen 5V zur Pufferung.
            Die ESP32 sind ja angeblich recht empfindlich wenn die Spannung unter 4,8V geht.
            Da sollen auch Spitzen ausreichen die du nur mit dem Oszi siehst. Z.B. beim Zugriff auf SD Karte.
            Ev. brauchen alte SD Karten auch mehr Strom und das ganze Theater kommt daher.

            Bin mal gespannt wie das bei dir ausgeht! >>> Und auch mein Angebot eine Karte zu senden steht.:blush:

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B bruchpilot

              @jomjol
              Hallo jomjol!
              Ich bin ja neu hier im Forum und versuche nun schon länger das ESP-Cam Modul zum Laufen zu bringen , bisher ohne Erfolg.
              Zuerst einmal einen Daumen hoch für die viele Arbeit, die Du schon in dieses Projekt hineingesteckt hast!

              Es gibt offentsichtlich ein Problem mit dem Zugriff auf die Speicherkarte.

              Wenn man einen seriellen Monitor der Arduino Umgebung startet, kann man sich das Bootverhalten ansehen.
              Nach einigen Bootmeldungen bekommt man folgendes zu sehen:
              ...
              [0;31mE (4906) connect_wlan_main: Failed to initialize the card (263). Make sure SD card lines have pull-up resistors in place.
              [0;32mI (4916) server_ota: Start CheckOTAUpdateCheck ...
              Start CheckOTAUpdateCheck ...
              [0;32mI (4936) server_ota: SHA-256 for the partition table: : 9d4a2809ae90fb20709a8ca3dd3ac3462e1e73286bcd31b689060c......
              0;32mI (4996) server_ota: SHA-256 for bootloader: : 09f050e25d82d33ab0250407aa9008f3d55d5db66fe6e62abebedd702bf6......
              [0;32mI (5696) server_ota: SHA-256 for current firmware: : eb79bdeda3f2c42a29e41061a56fca14f65134b213811d0007ce08ad......
              CheckOTAUpdate Partition: ESP_OK
              File is locked: /sdcard/wlan.ini - wait for 1
              Logfile opened: /sdcard/Y⸮ dann nur noch Byte - Müll .....

              CORRUPT HEAP: multi_heap.c:194 detected at 0x3ffc2950
              abort() was called at PC 0x40093a8e on core 0

              ELF file SHA256: 739980a2f7ec5a2a

              Backtrace: 0x4008ea08:0x3ffc2e20 0x4008edb1:0x3ffc2e40 0x40093a8e:0x3ffc2e60 0x40093ff9:0x3ffc2e80 0x400847e6:0x3ffc2ea0 0x4009701d:0x3ffc2ec0 0x401e9119:0x3ffc2ee0 0x400dce69:0x3ffc2f00 0x400dd9f1:0x3ffc2fb0 0x400df5fe:0x3ffc3060 0x400d9dcf:0x3ffc3870 0x400d31ac:0x3ffc3950 0x40090161:0x3ffc3970

              Rebooting...
              ets Jun 8 2016 00:22:57
              ...

              und die Cam startet neu. So geht das ständig von Neuem los.

              Habe nun schon viele SD-Karten ausprobiert -immer das Gleiche.
              Mit den Karten habe ich schon alles Mögliche probiert, mit unterschiedlichsten Tools in Linux genauso wie unter Windows. Kein Erfolg...
              Das passiert übrigens auch, wenn keine Karte drin ist.

              Habe heute noch zwei Cams aus China direkt bekommen. Verhalten sich genau so.

              Am Upload der Firmware usw. kann es wohl nicht liegen. Hier gibt es keine Probleme (weder in Windows noch in Linux).

              Die Cams sind aber wohl OK, den der Webcam Sketch aus der Arduino Umgebung "CameraWebServer" funktioniert - aber da wird auch keine SD-Karte benutzt.

              Weiß echt nicht mehr weiter - bin ich den der Einzige, der damit Probleme dieser Art hat?

              J Offline
              J Offline
              jomjol
              schrieb am zuletzt editiert von
              #980

              @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

              @jomjol
              Hallo jomjol!
              Ich bin ja neu hier im Forum und versuche nun schon länger das ESP-Cam Modul zum Laufen zu bringen , bisher ohne Erfolg.
              Zuerst einmal einen Daumen hoch für die viele Arbeit, die Du schon in dieses Projekt hineingesteckt hast!

              Es gibt offentsichtlich ein Problem mit dem Zugriff auf die Speicherkarte.

              Wenn man einen seriellen Monitor der Arduino Umgebung startet, kann man sich das Bootverhalten ansehen.
              Nach einigen Bootmeldungen bekommt man folgendes zu sehen:
              ...
              [0;31mE (4906) connect_wlan_main: Failed to initialize the card (263). Make sure SD card lines have pull-up resistors in place.
              [0;32mI (4916) server_ota: Start CheckOTAUpdateCheck ...
              Start CheckOTAUpdateCheck ...
              [0;32mI (4936) server_ota: SHA-256 for the partition table: : 9d4a2809ae90fb20709a8ca3dd3ac3462e1e73286bcd31b689060c......
              0;32mI (4996) server_ota: SHA-256 for bootloader: : 09f050e25d82d33ab0250407aa9008f3d55d5db66fe6e62abebedd702bf6......
              [0;32mI (5696) server_ota: SHA-256 for current firmware: : eb79bdeda3f2c42a29e41061a56fca14f65134b213811d0007ce08ad......
              CheckOTAUpdate Partition: ESP_OK
              File is locked: /sdcard/wlan.ini - wait for 1
              Logfile opened: /sdcard/Y⸮ dann nur noch Byte - Müll .....

              CORRUPT HEAP: multi_heap.c:194 detected at 0x3ffc2950
              abort() was called at PC 0x40093a8e on core 0

              ELF file SHA256: 739980a2f7ec5a2a

              Backtrace: 0x4008ea08:0x3ffc2e20 0x4008edb1:0x3ffc2e40 0x40093a8e:0x3ffc2e60 0x40093ff9:0x3ffc2e80 0x400847e6:0x3ffc2ea0 0x4009701d:0x3ffc2ec0 0x401e9119:0x3ffc2ee0 0x400dce69:0x3ffc2f00 0x400dd9f1:0x3ffc2fb0 0x400df5fe:0x3ffc3060 0x400d9dcf:0x3ffc3870 0x400d31ac:0x3ffc3950 0x40090161:0x3ffc3970

              Rebooting...
              ets Jun 8 2016 00:22:57
              ...

              und die Cam startet neu. So geht das ständig von Neuem los.

              Habe nun schon viele SD-Karten ausprobiert -immer das Gleiche.
              Mit den Karten habe ich schon alles Mögliche probiert, mit unterschiedlichsten Tools in Linux genauso wie unter Windows. Kein Erfolg...
              Das passiert übrigens auch, wenn keine Karte drin ist.

              Habe heute noch zwei Cams aus China direkt bekommen. Verhalten sich genau so.

              Am Upload der Firmware usw. kann es wohl nicht liegen. Hier gibt es keine Probleme (weder in Windows noch in Linux).

              Die Cams sind aber wohl OK, den der Webcam Sketch aus der Arduino Umgebung "CameraWebServer" funktioniert - aber da wird auch keine SD-Karte benutzt.

              Weiß echt nicht mehr weiter - bin ich den der Einzige, der damit Probleme dieser Art hat?

              Hi @bruchpilot,
              tut mir leid, dass es bei dir nicht funktioniert. Es liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit an der SD-Karte. Hast du immer dasselbe Model getestet oder auch dort variiert? Es scheint Karten zu geben, die mit dem eingeschränkten Kommunikationsmodus (1-Wire) nicht zurecht kommen. Woran man das erkennt habe ich auch noch nicht ausgemacht :-(
              Ich selber verwende hochwertige "ScanDisk Ultra HC". Achtung es werden maximal 16GB-Karten unterstützt!

              Hoffe, dass hilft schonmal weiter!

              B D 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • J jomjol

                @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                @jomjol
                Hallo jomjol!
                Ich bin ja neu hier im Forum und versuche nun schon länger das ESP-Cam Modul zum Laufen zu bringen , bisher ohne Erfolg.
                Zuerst einmal einen Daumen hoch für die viele Arbeit, die Du schon in dieses Projekt hineingesteckt hast!

                Es gibt offentsichtlich ein Problem mit dem Zugriff auf die Speicherkarte.

                Wenn man einen seriellen Monitor der Arduino Umgebung startet, kann man sich das Bootverhalten ansehen.
                Nach einigen Bootmeldungen bekommt man folgendes zu sehen:
                ...
                [0;31mE (4906) connect_wlan_main: Failed to initialize the card (263). Make sure SD card lines have pull-up resistors in place.
                [0;32mI (4916) server_ota: Start CheckOTAUpdateCheck ...
                Start CheckOTAUpdateCheck ...
                [0;32mI (4936) server_ota: SHA-256 for the partition table: : 9d4a2809ae90fb20709a8ca3dd3ac3462e1e73286bcd31b689060c......
                0;32mI (4996) server_ota: SHA-256 for bootloader: : 09f050e25d82d33ab0250407aa9008f3d55d5db66fe6e62abebedd702bf6......
                [0;32mI (5696) server_ota: SHA-256 for current firmware: : eb79bdeda3f2c42a29e41061a56fca14f65134b213811d0007ce08ad......
                CheckOTAUpdate Partition: ESP_OK
                File is locked: /sdcard/wlan.ini - wait for 1
                Logfile opened: /sdcard/Y⸮ dann nur noch Byte - Müll .....

                CORRUPT HEAP: multi_heap.c:194 detected at 0x3ffc2950
                abort() was called at PC 0x40093a8e on core 0

                ELF file SHA256: 739980a2f7ec5a2a

                Backtrace: 0x4008ea08:0x3ffc2e20 0x4008edb1:0x3ffc2e40 0x40093a8e:0x3ffc2e60 0x40093ff9:0x3ffc2e80 0x400847e6:0x3ffc2ea0 0x4009701d:0x3ffc2ec0 0x401e9119:0x3ffc2ee0 0x400dce69:0x3ffc2f00 0x400dd9f1:0x3ffc2fb0 0x400df5fe:0x3ffc3060 0x400d9dcf:0x3ffc3870 0x400d31ac:0x3ffc3950 0x40090161:0x3ffc3970

                Rebooting...
                ets Jun 8 2016 00:22:57
                ...

                und die Cam startet neu. So geht das ständig von Neuem los.

                Habe nun schon viele SD-Karten ausprobiert -immer das Gleiche.
                Mit den Karten habe ich schon alles Mögliche probiert, mit unterschiedlichsten Tools in Linux genauso wie unter Windows. Kein Erfolg...
                Das passiert übrigens auch, wenn keine Karte drin ist.

                Habe heute noch zwei Cams aus China direkt bekommen. Verhalten sich genau so.

                Am Upload der Firmware usw. kann es wohl nicht liegen. Hier gibt es keine Probleme (weder in Windows noch in Linux).

                Die Cams sind aber wohl OK, den der Webcam Sketch aus der Arduino Umgebung "CameraWebServer" funktioniert - aber da wird auch keine SD-Karte benutzt.

                Weiß echt nicht mehr weiter - bin ich den der Einzige, der damit Probleme dieser Art hat?

                Hi @bruchpilot,
                tut mir leid, dass es bei dir nicht funktioniert. Es liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit an der SD-Karte. Hast du immer dasselbe Model getestet oder auch dort variiert? Es scheint Karten zu geben, die mit dem eingeschränkten Kommunikationsmodus (1-Wire) nicht zurecht kommen. Woran man das erkennt habe ich auch noch nicht ausgemacht :-(
                Ich selber verwende hochwertige "ScanDisk Ultra HC". Achtung es werden maximal 16GB-Karten unterstützt!

                Hoffe, dass hilft schonmal weiter!

                B Offline
                B Offline
                bruchpilot
                schrieb am zuletzt editiert von
                #981

                @jomjol
                Hi jomjol!
                Im Moment bin ich echt von den Socken! Habe gerade nochmal mit einer meiner Karten (2GB) getestet und mit einem mal funktioniert es damit!!!

                Habe nicht die geringste Ahnung, was jetzt anders ist. Probiere gerade noch mal die anderen...

                Habe ja noch eine 16GB bestellt (SanDisk Extreme 16GB SDHC)
                Braucht man den ganzen Platz eigendlich?
                Was habe ich damit schon für eine Zeit verbracht...
                Mal sehen wie es weiter geht

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  MyMeyer
                  schrieb am zuletzt editiert von MyMeyer
                  #982

                  Hallo ,

                  kann mir jemand sagen was diese Meldung genau bedeutet ?

                  "Rate too high - Returned old value - read value: 944.1879 - checked value: 944.1879 "

                  Die Uhr bei mir sieht so aus:

                  c9641ff9-fcf6-4266-b615-535f4ae761b3-image.png

                  MyMeyer

                  >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
                  >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B Offline
                    B Offline
                    bruchpilot
                    schrieb am zuletzt editiert von bruchpilot
                    #983

                    Hi Leute!
                    Bin jetzt schon ein mächtiges Stück weitergekommen. (siehe Bilder)
                    Bild1.png Bild2.png
                    Alles erst einmal ein Test mit Papprohr und ziemlich wackelig.
                    Ich denke, dass auch an der Schärfe noch gewerkelt werden muss.
                    Ich finde, dass auch viel vom Bild verschwendet wird (man müsste näher ran?).
                    Das die 1 und die 9 bei bei den digitalen Bildchen nicht erkannt werden, ist ja klar, aber wie kommen die Analogbilder ins Digitale (rechtes Bild)?
                    Was ich auch noch als Frage hätte: Die analogen Zeiger werden wohl auf die horizontale Ebene bezogen.
                    Da die Skalen ja gedreht sind, gibt es da Korrekturmöglichkeiten?
                    Sonst sieht das ja schon mal ganz gut aus.
                    Danke für Eure Hilfe!

                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M MyMeyer

                      Hallo ,

                      kann mir jemand sagen was diese Meldung genau bedeutet ?

                      "Rate too high - Returned old value - read value: 944.1879 - checked value: 944.1879 "

                      Die Uhr bei mir sieht so aus:

                      c9641ff9-fcf6-4266-b615-535f4ae761b3-image.png

                      J Offline
                      J Offline
                      jomjol
                      schrieb am zuletzt editiert von jomjol
                      #984

                      @mymeyer sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                      Hallo ,

                      kann mir jemand sagen was diese Meldung genau bedeutet ?

                      "Rate too high - Returned old value - read value: 944.1879 - checked value: 944.1879 "

                      Die Uhr bei mir sieht so aus:

                      c9641ff9-fcf6-4266-b615-535f4ae761b3-image.png

                      Das bedeutet, dass du die Kontrolle über die maximale Veränderung (MaxRateValue) aktiviert hast und die Veränderung seit dem letzten korrekten Auslesen zu groß war. In der Regel passiert dass, wenn eine Ziffer komplet falsch gelesen wird, daher wird dann erstmal der alte Werte zurück gegeben. Es kann aber auch sein, dass dein Wasserverbrauch zwischen zwei Messungen wirklich so groß ist (in deinem Fall ca. 500l), dann musst du entweder die Kontrolle abschalten oder den Wert erhöhen.

                      P.S.: dein Bild sieht noch nicht optimal scharf aus. Das könnte noch zu einer etwas schlechteren Erkennungsrate führen.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B bruchpilot

                        Hi Leute!
                        Bin jetzt schon ein mächtiges Stück weitergekommen. (siehe Bilder)
                        Bild1.png Bild2.png
                        Alles erst einmal ein Test mit Papprohr und ziemlich wackelig.
                        Ich denke, dass auch an der Schärfe noch gewerkelt werden muss.
                        Ich finde, dass auch viel vom Bild verschwendet wird (man müsste näher ran?).
                        Das die 1 und die 9 bei bei den digitalen Bildchen nicht erkannt werden, ist ja klar, aber wie kommen die Analogbilder ins Digitale (rechtes Bild)?
                        Was ich auch noch als Frage hätte: Die analogen Zeiger werden wohl auf die horizontale Ebene bezogen.
                        Da die Skalen ja gedreht sind, gibt es da Korrekturmöglichkeiten?
                        Sonst sieht das ja schon mal ganz gut aus.
                        Danke für Eure Hilfe!

                        J Offline
                        J Offline
                        jomjol
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #985

                        @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                        Hi Leute!
                        Bin jetzt schon ein mächtiges Stück weitergekommen. (siehe Bilder)
                        Bild1.png Bild2.png
                        Alles erst einmal ein Test mit Papprohr und ziemlich wackelig.
                        Ich denke, dass auch an der Schärfe noch gewerkelt werden muss.
                        Ich finde, dass auch viel vom Bild verschwendet wird (man müsste näher ran?).
                        Das die 1 und die 9 bei bei den digitalen Bildchen nicht erkannt werden, ist ja klar, aber wie kommen die Analogbilder ins Digitale (rechtes Bild)?
                        Was ich auch noch als Frage hätte: Die analogen Zeiger werden wohl auf die horizontale Ebene bezogen.
                        Da die Skalen ja gedreht sind, gibt es da Korrekturmöglichkeiten?
                        Sonst sieht das ja schon mal ganz gut aus.
                        Danke für Eure Hilfe!

                        Also, eins nach dem anderen:

                        1. Die ROIs für die digitalen Ziffern sind tlw. viel zu klein. Wenn du die neueste Version der html.zip verwendest (Rolling-Branch), dann bekommst du einen Hilfsrahmen, für die Ziffern
                        2. Die Ursache, dass die analogen Bilder in den Ziffern liegen, liegt daran, dass du für die Ziffern und Zeiger zumindest teilweise die gleichen Namen vergeben hast (siehe config.ini)
                        3. Die Reihenfolge, in welcher die Zeiger erkannt werden, kannst du auch in der Definition der ROIs ändert (move next / prev).

                        Weiterhin viel Erfolg!

                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J jomjol

                          @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          Hi Leute!
                          Bin jetzt schon ein mächtiges Stück weitergekommen. (siehe Bilder)
                          Bild1.png Bild2.png
                          Alles erst einmal ein Test mit Papprohr und ziemlich wackelig.
                          Ich denke, dass auch an der Schärfe noch gewerkelt werden muss.
                          Ich finde, dass auch viel vom Bild verschwendet wird (man müsste näher ran?).
                          Das die 1 und die 9 bei bei den digitalen Bildchen nicht erkannt werden, ist ja klar, aber wie kommen die Analogbilder ins Digitale (rechtes Bild)?
                          Was ich auch noch als Frage hätte: Die analogen Zeiger werden wohl auf die horizontale Ebene bezogen.
                          Da die Skalen ja gedreht sind, gibt es da Korrekturmöglichkeiten?
                          Sonst sieht das ja schon mal ganz gut aus.
                          Danke für Eure Hilfe!

                          Also, eins nach dem anderen:

                          1. Die ROIs für die digitalen Ziffern sind tlw. viel zu klein. Wenn du die neueste Version der html.zip verwendest (Rolling-Branch), dann bekommst du einen Hilfsrahmen, für die Ziffern
                          2. Die Ursache, dass die analogen Bilder in den Ziffern liegen, liegt daran, dass du für die Ziffern und Zeiger zumindest teilweise die gleichen Namen vergeben hast (siehe config.ini)
                          3. Die Reihenfolge, in welcher die Zeiger erkannt werden, kannst du auch in der Definition der ROIs ändert (move next / prev).

                          Weiterhin viel Erfolg!

                          B Offline
                          B Offline
                          bruchpilot
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #986

                          @jomjol
                          Wie geschrieben: fast and dirty. Bin froh, dass es jetzt schon soweit ist.
                          Mmm, hab gerade gesehen, die Skalen der Analoganzeigen sind ja gar nicht gedreht. War also Blödsinn von mir.
                          Das man die Reihenfolge ändern kann, habe ich schon gesehen und benutzt.
                          Die Namen der ROIs habe ich geändert. Jetzt stimmts.
                          Schönen Abend noch!

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J jomjol

                            @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                            @jomjol
                            Hallo jomjol!
                            Ich bin ja neu hier im Forum und versuche nun schon länger das ESP-Cam Modul zum Laufen zu bringen , bisher ohne Erfolg.
                            Zuerst einmal einen Daumen hoch für die viele Arbeit, die Du schon in dieses Projekt hineingesteckt hast!

                            Es gibt offentsichtlich ein Problem mit dem Zugriff auf die Speicherkarte.

                            Wenn man einen seriellen Monitor der Arduino Umgebung startet, kann man sich das Bootverhalten ansehen.
                            Nach einigen Bootmeldungen bekommt man folgendes zu sehen:
                            ...
                            [0;31mE (4906) connect_wlan_main: Failed to initialize the card (263). Make sure SD card lines have pull-up resistors in place.
                            [0;32mI (4916) server_ota: Start CheckOTAUpdateCheck ...
                            Start CheckOTAUpdateCheck ...
                            [0;32mI (4936) server_ota: SHA-256 for the partition table: : 9d4a2809ae90fb20709a8ca3dd3ac3462e1e73286bcd31b689060c......
                            0;32mI (4996) server_ota: SHA-256 for bootloader: : 09f050e25d82d33ab0250407aa9008f3d55d5db66fe6e62abebedd702bf6......
                            [0;32mI (5696) server_ota: SHA-256 for current firmware: : eb79bdeda3f2c42a29e41061a56fca14f65134b213811d0007ce08ad......
                            CheckOTAUpdate Partition: ESP_OK
                            File is locked: /sdcard/wlan.ini - wait for 1
                            Logfile opened: /sdcard/Y⸮ dann nur noch Byte - Müll .....

                            CORRUPT HEAP: multi_heap.c:194 detected at 0x3ffc2950
                            abort() was called at PC 0x40093a8e on core 0

                            ELF file SHA256: 739980a2f7ec5a2a

                            Backtrace: 0x4008ea08:0x3ffc2e20 0x4008edb1:0x3ffc2e40 0x40093a8e:0x3ffc2e60 0x40093ff9:0x3ffc2e80 0x400847e6:0x3ffc2ea0 0x4009701d:0x3ffc2ec0 0x401e9119:0x3ffc2ee0 0x400dce69:0x3ffc2f00 0x400dd9f1:0x3ffc2fb0 0x400df5fe:0x3ffc3060 0x400d9dcf:0x3ffc3870 0x400d31ac:0x3ffc3950 0x40090161:0x3ffc3970

                            Rebooting...
                            ets Jun 8 2016 00:22:57
                            ...

                            und die Cam startet neu. So geht das ständig von Neuem los.

                            Habe nun schon viele SD-Karten ausprobiert -immer das Gleiche.
                            Mit den Karten habe ich schon alles Mögliche probiert, mit unterschiedlichsten Tools in Linux genauso wie unter Windows. Kein Erfolg...
                            Das passiert übrigens auch, wenn keine Karte drin ist.

                            Habe heute noch zwei Cams aus China direkt bekommen. Verhalten sich genau so.

                            Am Upload der Firmware usw. kann es wohl nicht liegen. Hier gibt es keine Probleme (weder in Windows noch in Linux).

                            Die Cams sind aber wohl OK, den der Webcam Sketch aus der Arduino Umgebung "CameraWebServer" funktioniert - aber da wird auch keine SD-Karte benutzt.

                            Weiß echt nicht mehr weiter - bin ich den der Einzige, der damit Probleme dieser Art hat?

                            Hi @bruchpilot,
                            tut mir leid, dass es bei dir nicht funktioniert. Es liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit an der SD-Karte. Hast du immer dasselbe Model getestet oder auch dort variiert? Es scheint Karten zu geben, die mit dem eingeschränkten Kommunikationsmodus (1-Wire) nicht zurecht kommen. Woran man das erkennt habe ich auch noch nicht ausgemacht :-(
                            Ich selber verwende hochwertige "ScanDisk Ultra HC". Achtung es werden maximal 16GB-Karten unterstützt!

                            Hoffe, dass hilft schonmal weiter!

                            D Offline
                            D Offline
                            Dextro
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #987

                            Hi
                            Erstmal ein Großes Lob an den fleißigen Programmierer ( @jomjol und natürlich auch allen die Mithelfenden !!).
                            Ich habe das Projekt schon etwas länger verfolgt ... Ein wirklich klasse Projekt.
                            Ich habe jetzt 2 Wasserzähler am laufen, und es klappt wunderbar. Und ein Gaszähler wird folgen ;-)

                            @jomjol - Ich habe bei beiden Modulen SanDisk Extreme 32 GB verbaut. Die klappen auch wunderbar.
                            Mit einer anderen Karte (8GB) hatte ich anfangs Probleme (Die war auch schon älter)..

                            Was mir ganz zu Anfang Schwierigkeiten (schon beim flashen) gemacht hat, war die Spannungsversorgungdes Modules.
                            Ich hatte verschiedene Netzteile probiert, und auch direkt am PC oder Rsapberry Probleme.
                            Zum Schluss habe ich ein Netzteil in meiner Sammlung mit 5,2V (und für das 2. Modul eines mit 6V) genutzt.
                            Damit konnte ich dann Problemlos flashen und auch das Auslesen betreiben.
                            -> nutzt ein gutes Netzteil mit kurzem Kabel und ein Stützkondensator am ESP32-CAM Modul kann ebenso helfen.

                            @Jomjol : Kannst du vielleicht auch die Halterungen für Wasser, Gas, etc... Zähler auf deiner Github Seite mit verlinken ? Das wäre klasse, und jeder der einen Halter fertig hat könnte ihn allen anderen ganz einfach zur Verfügung stellen.

                            J 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T tomba0815

                              Hallo,
                              erstmal vielen Dank an @jomjol für das tolle Projekt. Habe im Stillen mitgelesen und meinen Wasserzähler bereits smart gemacht.
                              Nun ist der Gaszähler dran. An dem ist zwar bereits ein Induktiver Sensor angebaut, jedoch liefert dieser mir zu ungenaue Werte.
                              @watcherkb kannst du auch deine stl-Datei mit der Aufnahme für den esp32 an der Oberseite zur Verfügung stellen?
                              Viele Grüße
                              Thomas

                              D Offline
                              D Offline
                              Dextro
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #988

                              @watcherkb Kannst du mir ebenfalls die STL Datei deiner Halterung zur Verfügung stellen ?

                              Mit welcher Software hast du die .f3d Datei erstellt ? Autodesk Fusion ? (Das läuft bei mir aktuell nicht :-( )

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Dextro

                                Hi
                                Erstmal ein Großes Lob an den fleißigen Programmierer ( @jomjol und natürlich auch allen die Mithelfenden !!).
                                Ich habe das Projekt schon etwas länger verfolgt ... Ein wirklich klasse Projekt.
                                Ich habe jetzt 2 Wasserzähler am laufen, und es klappt wunderbar. Und ein Gaszähler wird folgen ;-)

                                @jomjol - Ich habe bei beiden Modulen SanDisk Extreme 32 GB verbaut. Die klappen auch wunderbar.
                                Mit einer anderen Karte (8GB) hatte ich anfangs Probleme (Die war auch schon älter)..

                                Was mir ganz zu Anfang Schwierigkeiten (schon beim flashen) gemacht hat, war die Spannungsversorgungdes Modules.
                                Ich hatte verschiedene Netzteile probiert, und auch direkt am PC oder Rsapberry Probleme.
                                Zum Schluss habe ich ein Netzteil in meiner Sammlung mit 5,2V (und für das 2. Modul eines mit 6V) genutzt.
                                Damit konnte ich dann Problemlos flashen und auch das Auslesen betreiben.
                                -> nutzt ein gutes Netzteil mit kurzem Kabel und ein Stützkondensator am ESP32-CAM Modul kann ebenso helfen.

                                @Jomjol : Kannst du vielleicht auch die Halterungen für Wasser, Gas, etc... Zähler auf deiner Github Seite mit verlinken ? Das wäre klasse, und jeder der einen Halter fertig hat könnte ihn allen anderen ganz einfach zur Verfügung stellen.

                                J Offline
                                J Offline
                                jomjol
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #989

                                @dextro sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                Hi
                                Erstmal ein Großes Lob an den fleißigen Programmierer ( @jomjol und natürlich auch allen die Mithelfenden !!).
                                Ich habe das Projekt schon etwas länger verfolgt ... Ein wirklich klasse Projekt.
                                Ich habe jetzt 2 Wasserzähler am laufen, und es klappt wunderbar. Und ein Gaszähler wird folgen ;-)

                                @jomjol - Ich habe bei beiden Modulen SanDisk Extreme 32 GB verbaut. Die klappen auch wunderbar.
                                Mit einer anderen Karte (8GB) hatte ich anfangs Probleme (Die war auch schon älter)..

                                Was mir ganz zu Anfang Schwierigkeiten (schon beim flashen) gemacht hat, war die Spannungsversorgungdes Modules.
                                Ich hatte verschiedene Netzteile probiert, und auch direkt am PC oder Rsapberry Probleme.
                                Zum Schluss habe ich ein Netzteil in meiner Sammlung mit 5,2V (und für das 2. Modul eines mit 6V) genutzt.
                                Damit konnte ich dann Problemlos flashen und auch das Auslesen betreiben.
                                -> nutzt ein gutes Netzteil mit kurzem Kabel und ein Stützkondensator am ESP32-CAM Modul kann ebenso helfen.

                                @Jomjol : Kannst du vielleicht auch die Halterungen für Wasser, Gas, etc... Zähler auf deiner Github Seite mit verlinken ? Das wäre klasse, und jeder der einen Halter fertig hat könnte ihn allen anderen ganz einfach zur Verfügung stellen.

                                Danke für das viele Lob!
                                Im Wiki habe ich meinen Halter für den Wasserzähler verlinkt (auf Thingiverse). Wenn ich andere Links zu Halterungen bekommen, dann poste ich die jederzeit gerne.
                                @All: einfach nur Posten, dann nehme ich die mit auf.

                                B 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J jomjol

                                  @dextro sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                  Hi
                                  Erstmal ein Großes Lob an den fleißigen Programmierer ( @jomjol und natürlich auch allen die Mithelfenden !!).
                                  Ich habe das Projekt schon etwas länger verfolgt ... Ein wirklich klasse Projekt.
                                  Ich habe jetzt 2 Wasserzähler am laufen, und es klappt wunderbar. Und ein Gaszähler wird folgen ;-)

                                  @jomjol - Ich habe bei beiden Modulen SanDisk Extreme 32 GB verbaut. Die klappen auch wunderbar.
                                  Mit einer anderen Karte (8GB) hatte ich anfangs Probleme (Die war auch schon älter)..

                                  Was mir ganz zu Anfang Schwierigkeiten (schon beim flashen) gemacht hat, war die Spannungsversorgungdes Modules.
                                  Ich hatte verschiedene Netzteile probiert, und auch direkt am PC oder Rsapberry Probleme.
                                  Zum Schluss habe ich ein Netzteil in meiner Sammlung mit 5,2V (und für das 2. Modul eines mit 6V) genutzt.
                                  Damit konnte ich dann Problemlos flashen und auch das Auslesen betreiben.
                                  -> nutzt ein gutes Netzteil mit kurzem Kabel und ein Stützkondensator am ESP32-CAM Modul kann ebenso helfen.

                                  @Jomjol : Kannst du vielleicht auch die Halterungen für Wasser, Gas, etc... Zähler auf deiner Github Seite mit verlinken ? Das wäre klasse, und jeder der einen Halter fertig hat könnte ihn allen anderen ganz einfach zur Verfügung stellen.

                                  Danke für das viele Lob!
                                  Im Wiki habe ich meinen Halter für den Wasserzähler verlinkt (auf Thingiverse). Wenn ich andere Links zu Halterungen bekommen, dann poste ich die jederzeit gerne.
                                  @All: einfach nur Posten, dann nehme ich die mit auf.

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  bruchpilot
                                  schrieb am zuletzt editiert von bruchpilot
                                  #990

                                  @jomjol
                                  Hallo jomjol!
                                  Leider ist meine Speicherkarte heute nicht gekommen. In dieser Sache also nichts Neues.
                                  Nachdem es gestern eine Weile gelaufen ist, habe ich heute folgendes Phänomen:
                                  Das Booten geht bis dahin:
                                  ...
                                  [MQTT]
                                  abort() was called at PC 0x400d995b on core 0

                                  ELF file SHA256: 739980a2f7ec5a2a

                                  Backtrace: 0x4008ea08:0x3fff12c0 0x4008edb1:0x3fff12e0 0x400d995b:0x3fff1300 0x401f4699:0x3fff1320 0x400f3799:0x3fff1340 0x400fa714:0x3fff1370 0x400fba45:0x3fff1930 0x400f5cf9:0x3fff1c20 0x400e2e7e:0x3fff20d0 0x400e581f:0x3fff2120 0x40090161:0x3fff22e0

                                  Rebooting...
                                  ets Jun 8 2016 00:22:57

                                  Ob das auch mit der SD zu tun hat?

                                  pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B bruchpilot

                                    @jomjol
                                    Hallo jomjol!
                                    Leider ist meine Speicherkarte heute nicht gekommen. In dieser Sache also nichts Neues.
                                    Nachdem es gestern eine Weile gelaufen ist, habe ich heute folgendes Phänomen:
                                    Das Booten geht bis dahin:
                                    ...
                                    [MQTT]
                                    abort() was called at PC 0x400d995b on core 0

                                    ELF file SHA256: 739980a2f7ec5a2a

                                    Backtrace: 0x4008ea08:0x3fff12c0 0x4008edb1:0x3fff12e0 0x400d995b:0x3fff1300 0x401f4699:0x3fff1320 0x400f3799:0x3fff1340 0x400fa714:0x3fff1370 0x400fba45:0x3fff1930 0x400f5cf9:0x3fff1c20 0x400e2e7e:0x3fff20d0 0x400e581f:0x3fff2120 0x40090161:0x3fff22e0

                                    Rebooting...
                                    ets Jun 8 2016 00:22:57

                                    Ob das auch mit der SD zu tun hat?

                                    pfriedP Offline
                                    pfriedP Offline
                                    pfried
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #991

                                    @bruchpilot Zeige uns einmal Deine Config.ini

                                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • pfriedP pfried

                                      @bruchpilot Zeige uns einmal Deine Config.ini

                                      B Offline
                                      B Offline
                                      bruchpilot
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #992

                                      @pfried
                                      Hallo pfried!

                                      Hier ist sie:
                                      config.ini

                                      weil es ja so aussieht, als wenn mit MQTT etwas nicht stimmt, habe ich mir die Einstellung nochmal angesehen.
                                      Ist aber genauso wie Gestern und da bekamm ich saubere Meldungen, die schon im Node Red angezeigt wurden.
                                      User und Password wird nicht benutzt.

                                      pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B bruchpilot

                                        @pfried
                                        Hallo pfried!

                                        Hier ist sie:
                                        config.ini

                                        weil es ja so aussieht, als wenn mit MQTT etwas nicht stimmt, habe ich mir die Einstellung nochmal angesehen.
                                        Ist aber genauso wie Gestern und da bekamm ich saubere Meldungen, die schon im Node Red angezeigt wurden.
                                        User und Password wird nicht benutzt.

                                        pfriedP Offline
                                        pfriedP Offline
                                        pfried
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #993

                                        @bruchpilot Hast Du den IOBroker vielleicht auch am laufen? Wenn ja, probiere mal den Adapter mqtt, ob es mit dem funktioniert (wenn nein warte einmal ab bist du die neue SD Karte hast) Du solltest zuerst einmal das System stabil am Laufen haben, schalte einmal den MQTT aus, ist dann das System stabil?

                                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • pfriedP pfried

                                          @bruchpilot Hast Du den IOBroker vielleicht auch am laufen? Wenn ja, probiere mal den Adapter mqtt, ob es mit dem funktioniert (wenn nein warte einmal ab bist du die neue SD Karte hast) Du solltest zuerst einmal das System stabil am Laufen haben, schalte einmal den MQTT aus, ist dann das System stabil?

                                          B Offline
                                          B Offline
                                          bruchpilot
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #994

                                          @pfried

                                          Wenn ich MQTT auskommentiere ändert sich nichts. Bootet immer wieder neu an gleicher Stelle. -- Ich warte auf meine Karte.
                                          Danke und schönen Abend.

                                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          634

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe