NEWS
jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis
-
@mpl1338 Hast Du mittlerweile eine Lösung gefunden bei mir werden alle Rollos auch nur noch als NaN angezeigt oder ist das noch was falsch eingestellt
-
Bei Interesse, Umsetzung Alexa2-Json-Listen (Shopping List, ToDo List) für jarvis:
https://forum.iobroker.net/topic/43434/json-liste-in-jarvis-darstellen/8
-
@mcu he he
nein, nicht so. Nun ist das Widget gedreht. Ich möchte aber die Karte gedreht haben, wie man es aus den üblichen Online-Karten kennt. Die Beschreibung der Orte soll dann nicht mitgedreht werden, bzw. weiterhin waagerecht stehen.Edit:
okay, leaflet kann es wohl nicht. Dann kann es jarvis natürlich auch nicht.Zwar soll es wohl doch eine Möglichkeit geben, aber dafür verstehe ich zu wenig von der Materie:
https://www.npmjs.com/package/leaflet-rotate-map/v/0.2.5 -
-
Ich habe ja gerade gesehen, dass es bereits einen wundervollen Date / Time Picker in Jarvis gibt! Für die Charts Funktion:
Ließe es sich dann nicht mit überschaubarem Aufwand machen dass dieser Time Picker auch für iobroker Variablen möglich ist? Damit ich mir ein Datum auf ein Objekt einstellen kann, um z.B. zeitgesteuert Aktionen auszulösen.. (Wecker usw.)
Wäre großartig -
Ich habe bei mir festgestellt, dass der WebAdapter ziemlich viel Speicher benötigt. Fast 600mb. einem Neustart ist der Wert wieder runter. Kann das an Jarvis liegen, oder sollte der Adapter allgemein mal regelmäßig neu gestartet werden?
-
Programm um in einer Bring-Liste ein Element zu löschen. Es wird eine HTML-Seite generiert aus (enumsentence, muss angegeben werden als DP) und bei klick auf das Element wird es in den DP (removeitem, muss angegeben werden) eingetragen. Ich habe kein Bring, kann es also nicht nutzen und testen.
Als Vorschlag für https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/710
-
Hallo zusammen. Wie kann ich mehrere Rollos zusammen steuern ? Einzeln habe ich sie hinbekommen. Nur möchte ich zb. Wohnzimmer auch komplett fahren können ? Habs mit Gruppe ausprobiert, aber das geht so nicht.. Mir fehlt gerade der Weg... Gruß
-
@oliver-hönert Ich mache es mit Scene im iobroker und dann über jarvis die scene abfahren
-
@robbi12 Könnte aber auch mit nem blockly und nem neuen datenpunkt gemacht werden
-
@robbi12 Ah. Ok. Dachte es geht irgendwie in Jarvis selber. Gut, dann probiere ich es mal so. Danke
-
Habe gerade meine Aqaratemperatursensoren in Jarvis eingefügt. Leider fehlt mir dabei die Gradanzeige nach der Zahl. wie kann ich das einstellen?
-
@lustig29 Ich würd sagen bei Einheit im Datenpunk Grad eingeben
-
@robbi12 Super, hat geklappt. Vielen Dank
-
Jetzt würde ich gerne noch meine Sonos Box mit einem Mediaplayer einbinden. Gibt es da was schickes?
-
@lustig29 Da schließe ich mich an. Ich habe auch Sonos. Ich habe es lediglich momentan nur auf der Startseite mit an/aus, Favoritenwechsel und der Anzeige angeschaltet mit Titel und Interpret
-
-
Noch was anderes. Kann ich bei der Anzeige der Heizungseinstellung die Skala ändern? Würde gerne auch Mal 20,5 Grad einstellen
-
Kann ich in Jarvis Presets / Szenen anlegen um gewisse Beluchtungsmodi zu schalten?
@lustig29 sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:
Noch was anderes. Kann ich bei der Anzeige der Heizungseinstellung die Skala ändern? Würde gerne auch Mal 20,5 Grad einstellen
Ja, in der Gerätekonfiguration beim entsprechenden Datenpunkt auf den Schraubenschlüssen von Level Body:
-
Super Visualisierung, danke für Deine Arbeit.
Ich vermisse Media Geräte wie z.B. Sonos als zu importierende Geräte. Mir war es nur möglich, über die Einbindung iFrame vom VIS Adapter den Player Sonos Player darzustellen.
Netatmo Geräte lassen sich zwar darstellen, müssen aber auch von Hand konfiguriert werden.
Das Modul Mediaplayer, wie in zahlreichen Anleitungen gezeigt, habe ich leider nicht gefunden.
Über eine direkte Darstellung von RSS Feeds würde ich mich auch freuen. Bisher habe ich das ebenfalls über den VIS Adapter, per iFrame, gelöst.
Vielleicht übersehe ich ja auch etwas in der Konfiguration, also wenn ich zu Unrecht angefragt habe, sorry.
Aktuell habe ich Jarvis 2.1.0 installiert, Betriebssystem Raspi Buster 10.