Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
shelly
360 Beiträge 34 Kommentatoren 67.3k Aufrufe 36 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D dos1973

    @stuebi

    danke dir.
    ich hab ja aufgrund der unifi vlans keine Möglichkeit die shelly app zu nutzen.
    die app findet die shellys nicht im anderen vlan.
    würde das jetzt mit multicast gehen?

    StuebiS Offline
    StuebiS Offline
    Stuebi
    schrieb am zuletzt editiert von Stuebi
    #213

    @dos1973 sagte in Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest):

    @stuebi

    danke dir.
    ich hab ja aufgrund der unifi vlans keine Möglichkeit die shelly app zu nutzen.
    die app findet die shellys nicht im anderen vlan.
    würde das jetzt mit multicast gehen?

    genau das geht mit Multicast nicht. Die Geräte müssen alle im gleichen Subnetz sein. Wie oben beschrieben, ioBroker und Shelly müssen im gleichen Subnetz sein. VLAN spielt da überhaupt keine Rolle. Es macht keinen Unterschied ob VLANs nutzt oder mehre physisch voneinander getrennte Netze.
    Mit Unicast sollte der Shelly vielleicht auch über mehrere VLANs (Subnetze) kommunizieren können. Aber das musst Du einmal testen.
    Nachtrag: ich habe es einmal getestet. Mit Unicast kannst Du auch über mehrere Netzte gehen.

    ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • da_WoodyD da_Woody

      @qqolli said in Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest):

      obwohl sie eigentlich ganz nützlich sind

      nicht mit shelly... :D

      edith: gerade gelesen:
      Update: Some hot fixes released today:

      Shelly2.5 - GPIO fix which cause highest CPU working temperature

      ShellyI3 - going in factory mode after reset

      Shelly Dimmer1 - cannot be controlled after reboot.

      da_WoodyD Online
      da_WoodyD Online
      da_Woody
      schrieb am zuletzt editiert von
      #214

      so, hab jetzt mal die komplette werkstatt und den außenbereich umgestellt. für heute reichts mir mal...
      die 2.5er funktionieren mit App, iQontrol, ioBroker, Alexa.
      und noch ein tip für diejenigen, die sagen: geht nicht!
      es steht eindeutig in blauer schrift: Restart required when CoIoT peer is changed!
      soweit ich mitbekommen habe, nicht bei allen notwendig, schaden tuts nicht.

      gruß vom Woody
      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • qqolliQ qqolli

        @da_woody

        Ja, würde mit auch interessieren, ob bei MQTT das CoIoT deaktiviert werden "muss" und wenn ja, warum.

        Im Moment habe ich beide aktiviert und außer gelegentlichen re-connects funktioniert es bis jetzt.

        qqolliQ Offline
        qqolliQ Offline
        qqolli
        schrieb am zuletzt editiert von
        #215

        @Stuebi

        sollte (muss) bei Nutzung von MQTT das CoIoT deaktiviert werden und wenn ja, warum. Bei CoIoT habe ich die IP von ioB eingetragen.

        Im Moment habe ich beide aktiviert und außer gelegentlichen re-connects funktioniert es bis jetzt.

        qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          Matdos
          schrieb am zuletzt editiert von Matdos
          #216

          Guten Abend an alle,

          habe gestern auf Shelly 4.0.6 geupdatet und war alles soweit ok, bis ich heute gemerkt habe das mein Log voll mit Timeouts ist.

          Dann habe ich die aktuellste SW und FW von Shelly installiert, leider rattern die Fehlermeldungen weiter im sekundentakt ins LOG.

          Muss ich die 1.8.0 FW installieren?

          Danke euch und wie immer vielen Dank für eure Hilfe!!!!!

          Ich habe über COAP keine Lag´s ect alles schaltet wie gewohnt schnell und ohne Probleme.

          1.png !
          2.jpg

          da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Matdos

            Guten Abend an alle,

            habe gestern auf Shelly 4.0.6 geupdatet und war alles soweit ok, bis ich heute gemerkt habe das mein Log voll mit Timeouts ist.

            Dann habe ich die aktuellste SW und FW von Shelly installiert, leider rattern die Fehlermeldungen weiter im sekundentakt ins LOG.

            Muss ich die 1.8.0 FW installieren?

            Danke euch und wie immer vielen Dank für eure Hilfe!!!!!

            Ich habe über COAP keine Lag´s ect alles schaltet wie gewohnt schnell und ohne Probleme.

            1.png !
            2.jpg

            da_WoodyD Online
            da_WoodyD Online
            da_Woody
            schrieb am zuletzt editiert von
            #217

            @matdos said in Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest):

            aktuellste SW und FW von Shelly

            das kann schon mal nicht stimmen. laut deine screenshot hast du 1.9.4. wenn du die letzten 20-30 postings gelesen hättest, würde dir klar sein, daß wir bei 1.10.x sind. also ist 1.8.0 obsolet.
            schon mal den adpter gestoppt und neu gestartet?

            gruß vom Woody
            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

            da_WoodyD M 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • da_WoodyD da_Woody

              @matdos said in Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest):

              aktuellste SW und FW von Shelly

              das kann schon mal nicht stimmen. laut deine screenshot hast du 1.9.4. wenn du die letzten 20-30 postings gelesen hättest, würde dir klar sein, daß wir bei 1.10.x sind. also ist 1.8.0 obsolet.
              schon mal den adpter gestoppt und neu gestartet?

              da_WoodyD Online
              da_WoodyD Online
              da_Woody
              schrieb am zuletzt editiert von
              #218

              @da_woody heute, bis auf die H&T den rest umgestellt. astrein, allerdings ist mir bei meinen DW1 aufgefallen, daß ich im alias keine sensordaten mehr bekommen habe. im shelly objekt aber schon.
              lösung: durch das update haben die beiden offensichtlich eine lange ID bekommen! im alias ausgebessert, passt wieder.

              gruß vom Woody
              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • da_WoodyD da_Woody

                @matdos said in Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest):

                aktuellste SW und FW von Shelly

                das kann schon mal nicht stimmen. laut deine screenshot hast du 1.9.4. wenn du die letzten 20-30 postings gelesen hättest, würde dir klar sein, daß wir bei 1.10.x sind. also ist 1.8.0 obsolet.
                schon mal den adpter gestoppt und neu gestartet?

                M Offline
                M Offline
                Matdos
                schrieb am zuletzt editiert von Matdos
                #219

                @da_woody

                Danke schon mal für das nette Feedback,

                als ich die Shelly´s geupdatet habe war die FW 1.10.x drauf, da hatte ich aber die gleichen Fehler und weiter oben schreibt jemand das er bei 1.9.4 bleibt weil er da angeblich keine Probleme hat, ich habe mir sehr woll den letzten und diesen Thread durchgelesen bzw. "überflogen" da es hier auf den ersten 100 Post´s nur um MQTT geht das ich bei den Shelly´s nicht nutze. (nur bei Sonoff).

                Selbstverständlich habe ich den Adapter schon neu gestartet und sämtliche Versionen von 4.0.0 bis 4.0.6 ausprobiert.

                So sieht es nach dem Start des Adapter aus und ab dann kommen nur noch Fehler.

                3.png

                P.S.

                Hab mir jetzt mal die letzen 30-40 Post genauer angesehen, wenn ich das jetzt richtig verstehe muss man Stand heute die FW 1.10.x drauf machen und in allen Shelly auf Unicast umstellen?

                4.png 5.png 6.png

                da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Matdos

                  @da_woody

                  Danke schon mal für das nette Feedback,

                  als ich die Shelly´s geupdatet habe war die FW 1.10.x drauf, da hatte ich aber die gleichen Fehler und weiter oben schreibt jemand das er bei 1.9.4 bleibt weil er da angeblich keine Probleme hat, ich habe mir sehr woll den letzten und diesen Thread durchgelesen bzw. "überflogen" da es hier auf den ersten 100 Post´s nur um MQTT geht das ich bei den Shelly´s nicht nutze. (nur bei Sonoff).

                  Selbstverständlich habe ich den Adapter schon neu gestartet und sämtliche Versionen von 4.0.0 bis 4.0.6 ausprobiert.

                  So sieht es nach dem Start des Adapter aus und ab dann kommen nur noch Fehler.

                  3.png

                  P.S.

                  Hab mir jetzt mal die letzen 30-40 Post genauer angesehen, wenn ich das jetzt richtig verstehe muss man Stand heute die FW 1.10.x drauf machen und in allen Shelly auf Unicast umstellen?

                  4.png 5.png 6.png

                  da_WoodyD Online
                  da_WoodyD Online
                  da_Woody
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #220

                  @matdos jep, so siehts im moment aus! pöff, grad fertig geworden mit den H&T im haus...
                  bei mir is im mom 4.0.7-beta-3 und die 1.10.0 und bei den oben beschriebenen die hotfixes dazu.
                  in der GUI hast du aber den button für check for new firmware
                  COIOT dann die IP deines ioBrokers rein, save. der port wird beim speichern automatisch eingetragen.
                  sollte alles wieder im ioBroker spielen...

                  gruß vom Woody
                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    Matdos
                    schrieb am zuletzt editiert von Matdos
                    #221

                    @da_Woody

                    Also mal für alle anderen wo das lesen zusammenfassend,

                    Shelly Iobroker Instanz 4.0.6 oder höher installieren

                    Shelly´s auf 1.10.x updaten und auf Unicast umstellen (siehe Bild)

                    8.png

                    Vieleicht könnte man ja diese Infos mal in den ersten Post einfügen das es ab 1.10.0 Änderungen an den Einstellungen im Shelly gibt, nach 500 Post´s überliest man mal so eine wichtige Info schon mal.

                    Aktuell habe ich mit der 4.0.6 immer noch die gleichen Fehlermeldungen.

                    mit der 4.0.7-beta kommen nach dem Start des Adapter einmal die Meldung je Shelly
                    9.png

                    und dann im Abstand von ner Minute ca wird jedes mal wieder jeder Shelly als Timeout angezeigt.
                    10.png

                    Die Funktion über Homekit ist da und alles lässt sich sauber schalten.

                    StuebiS ? 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • M Matdos

                      @da_Woody

                      Also mal für alle anderen wo das lesen zusammenfassend,

                      Shelly Iobroker Instanz 4.0.6 oder höher installieren

                      Shelly´s auf 1.10.x updaten und auf Unicast umstellen (siehe Bild)

                      8.png

                      Vieleicht könnte man ja diese Infos mal in den ersten Post einfügen das es ab 1.10.0 Änderungen an den Einstellungen im Shelly gibt, nach 500 Post´s überliest man mal so eine wichtige Info schon mal.

                      Aktuell habe ich mit der 4.0.6 immer noch die gleichen Fehlermeldungen.

                      mit der 4.0.7-beta kommen nach dem Start des Adapter einmal die Meldung je Shelly
                      9.png

                      und dann im Abstand von ner Minute ca wird jedes mal wieder jeder Shelly als Timeout angezeigt.
                      10.png

                      Die Funktion über Homekit ist da und alles lässt sich sauber schalten.

                      StuebiS Offline
                      StuebiS Offline
                      Stuebi
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #222

                      @matdos , leider hast Du ja die IP Adressen geschwärzt. Da du ja getan hast, gehe ich davon aus, dass Du eine externe Adresse für die Shellys nutzt und aus dem Interner erreichbar sind. Im anderen Fall, macht das schwärzen Null sinn? Jedenfalls sagt die Fehlermeldung aus, dass die Shelly über IP auf Port 80 (http) nicht erreichbar sind. Hast Du irgendwelche Firewalls oder Netzwerkeinstellungen geändert?

                      ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Matdos

                        @da_Woody

                        Also mal für alle anderen wo das lesen zusammenfassend,

                        Shelly Iobroker Instanz 4.0.6 oder höher installieren

                        Shelly´s auf 1.10.x updaten und auf Unicast umstellen (siehe Bild)

                        8.png

                        Vieleicht könnte man ja diese Infos mal in den ersten Post einfügen das es ab 1.10.0 Änderungen an den Einstellungen im Shelly gibt, nach 500 Post´s überliest man mal so eine wichtige Info schon mal.

                        Aktuell habe ich mit der 4.0.6 immer noch die gleichen Fehlermeldungen.

                        mit der 4.0.7-beta kommen nach dem Start des Adapter einmal die Meldung je Shelly
                        9.png

                        und dann im Abstand von ner Minute ca wird jedes mal wieder jeder Shelly als Timeout angezeigt.
                        10.png

                        Die Funktion über Homekit ist da und alles lässt sich sauber schalten.

                        ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                        #223

                        @matdos

                        So richtig blicke ich bei Deinen gezeigten Meldungen und Angaben nicht durch.

                        Bei den Fehlern im Log handelt es sich um einen Shelly oder sind das Mehrere? Der Screenshot ist am Ende ziemlich kurz abgeschnitten, dass ich bei der Shelly ID mehrere aber auch nicht soviele vermuten kann. So wird es schwer Deine Angabe "jede Minute" kommt ein Fehler nachzuvollziehen.
                        Könnten 2 Shelly 1 sein oder auch nicht.

                        Du schreibst 4.0.7beta ...... Beta1 wird meines Wissens über die Expertenfunktion von IObroker angeboten. Aktuell reden wir aber über Beta3 (Installation über die Katze).

                        Ansonsten deutet der Fehler einen auf bestimmten Status/Datenpunkt hin. Hast Du mal in den Objekten genau nachgesehen was das für ein Datenpunkt ist? Da der Screenshot abgeschitten ist, kann ich nicht sehen was da weiter steht oder es ggf. ein Fehler ist weil er den Datenpunkt per http nicht aktualisieren konnte.

                        Allgemein würde ich aber anders vorgehen.
                        Adapter auf den neusten Stand (beta3). FW Shelly alter Stand.
                        Läuft? Dann Shelly auf 1.10. im Multicast.
                        Läuft? dann Shelly auf Unicast.

                        Adapter und Shelly reboots zwischendrin nicht vergessen. So (Immer nur einen Schritt verändern) sollte eindeutig werden ab wann und wo es hakt.

                        StuebiS M 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                          @matdos

                          So richtig blicke ich bei Deinen gezeigten Meldungen und Angaben nicht durch.

                          Bei den Fehlern im Log handelt es sich um einen Shelly oder sind das Mehrere? Der Screenshot ist am Ende ziemlich kurz abgeschnitten, dass ich bei der Shelly ID mehrere aber auch nicht soviele vermuten kann. So wird es schwer Deine Angabe "jede Minute" kommt ein Fehler nachzuvollziehen.
                          Könnten 2 Shelly 1 sein oder auch nicht.

                          Du schreibst 4.0.7beta ...... Beta1 wird meines Wissens über die Expertenfunktion von IObroker angeboten. Aktuell reden wir aber über Beta3 (Installation über die Katze).

                          Ansonsten deutet der Fehler einen auf bestimmten Status/Datenpunkt hin. Hast Du mal in den Objekten genau nachgesehen was das für ein Datenpunkt ist? Da der Screenshot abgeschitten ist, kann ich nicht sehen was da weiter steht oder es ggf. ein Fehler ist weil er den Datenpunkt per http nicht aktualisieren konnte.

                          Allgemein würde ich aber anders vorgehen.
                          Adapter auf den neusten Stand (beta3). FW Shelly alter Stand.
                          Läuft? Dann Shelly auf 1.10. im Multicast.
                          Läuft? dann Shelly auf Unicast.

                          Adapter und Shelly reboots zwischendrin nicht vergessen. So (Immer nur einen Schritt verändern) sollte eindeutig werden ab wann und wo es hakt.

                          StuebiS Offline
                          StuebiS Offline
                          Stuebi
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #224

                          @ralf-0 , geht mir auch so.@Matdos , hast Du ein Passwort (Web Oberfläche) bei dem Shelly vergeben? Das einmal rausnehmen

                          ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • qqolliQ qqolli

                            @Stuebi

                            sollte (muss) bei Nutzung von MQTT das CoIoT deaktiviert werden und wenn ja, warum. Bei CoIoT habe ich die IP von ioB eingetragen.

                            Im Moment habe ich beide aktiviert und außer gelegentlichen re-connects funktioniert es bis jetzt.

                            qqolliQ Offline
                            qqolliQ Offline
                            qqolli
                            schrieb am zuletzt editiert von qqolli
                            #225

                            @qqolli

                            Also, für mich als Unifi nanoHD-Besitzer kann ich bis jetzt folgendes feststellen:

                            Shelly-Adapter: 4.0.6
                            Shelly 1: 20210318-135942/v1.10.0-geba262d
                            Shelly 2.5: 20210319-202425/v1.10.0-sw25-g1f21203

                            Wie schon weiter oben beschrieben:

                            b9a7660b-7653-4f57-bcbe-4768cd4e4483-image.png

                            @Stuebi

                            Sollte (muss) bei Nutzung von MQTT das CoIoT deaktiviert werden und wenn ja, warum. Bei CoIoT habe ich die IP von ioB eingetragen.

                            Im Moment habe ich beide aktiviert und außer gelegentlichen re-connects funktioniert es bis jetzt.

                            Fazit bis jetzt: Verbindungsabbrüche (weniger als vorher), aber mit erfolgreichen re-connects. Aber: Shellies können nicht mehr über den Webbrowser (oder sehr selten) unter Angabe der IP erreicht werden. Im ioB lassen sie sich ansprechen und funktionieren auch.

                            Habe echt den Hals voll mit dem nanoHD. Werd den rausschmeissen und einen guten alten AP AC Pro reinhängen. Oder habt ihr eine andere Empfehlung (da der ja schon recht "alt" ist)?

                            Update: Im obigen Bild hatte ich noch Multicast. Z. Zt. ist dort die ioB IP eingetragen, also Unicast. Gleichzeitig ist MQTT aktiv. Ob das ok ist, weiß ich jedoch nicht.

                            da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • qqolliQ qqolli

                              @qqolli

                              Also, für mich als Unifi nanoHD-Besitzer kann ich bis jetzt folgendes feststellen:

                              Shelly-Adapter: 4.0.6
                              Shelly 1: 20210318-135942/v1.10.0-geba262d
                              Shelly 2.5: 20210319-202425/v1.10.0-sw25-g1f21203

                              Wie schon weiter oben beschrieben:

                              b9a7660b-7653-4f57-bcbe-4768cd4e4483-image.png

                              @Stuebi

                              Sollte (muss) bei Nutzung von MQTT das CoIoT deaktiviert werden und wenn ja, warum. Bei CoIoT habe ich die IP von ioB eingetragen.

                              Im Moment habe ich beide aktiviert und außer gelegentlichen re-connects funktioniert es bis jetzt.

                              Fazit bis jetzt: Verbindungsabbrüche (weniger als vorher), aber mit erfolgreichen re-connects. Aber: Shellies können nicht mehr über den Webbrowser (oder sehr selten) unter Angabe der IP erreicht werden. Im ioB lassen sie sich ansprechen und funktionieren auch.

                              Habe echt den Hals voll mit dem nanoHD. Werd den rausschmeissen und einen guten alten AP AC Pro reinhängen. Oder habt ihr eine andere Empfehlung (da der ja schon recht "alt" ist)?

                              Update: Im obigen Bild hatte ich noch Multicast. Z. Zt. ist dort die ioB IP eingetragen, also Unicast. Gleichzeitig ist MQTT aktiv. Ob das ok ist, weiß ich jedoch nicht.

                              da_WoodyD Online
                              da_WoodyD Online
                              da_Woody
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #226

                              @qqolli gibts für den nano kein openWRT?
                              gux da mal...

                              gruß vom Woody
                              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                              qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • da_WoodyD da_Woody

                                @qqolli gibts für den nano kein openWRT?
                                gux da mal...

                                qqolliQ Offline
                                qqolliQ Offline
                                qqolli
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #227

                                @da_woody

                                Ja, scheint es zu geben. Aber das ist mir zu kompliziert, eher was für Kenner. Wie gesagt, lieber tausch ich den aus :-)

                                Oder benutz ihn nur für 5 GHz und hol mir zusätzlich einen AP AC Pro für die 2.4 GHz.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                  @matdos

                                  So richtig blicke ich bei Deinen gezeigten Meldungen und Angaben nicht durch.

                                  Bei den Fehlern im Log handelt es sich um einen Shelly oder sind das Mehrere? Der Screenshot ist am Ende ziemlich kurz abgeschnitten, dass ich bei der Shelly ID mehrere aber auch nicht soviele vermuten kann. So wird es schwer Deine Angabe "jede Minute" kommt ein Fehler nachzuvollziehen.
                                  Könnten 2 Shelly 1 sein oder auch nicht.

                                  Du schreibst 4.0.7beta ...... Beta1 wird meines Wissens über die Expertenfunktion von IObroker angeboten. Aktuell reden wir aber über Beta3 (Installation über die Katze).

                                  Ansonsten deutet der Fehler einen auf bestimmten Status/Datenpunkt hin. Hast Du mal in den Objekten genau nachgesehen was das für ein Datenpunkt ist? Da der Screenshot abgeschitten ist, kann ich nicht sehen was da weiter steht oder es ggf. ein Fehler ist weil er den Datenpunkt per http nicht aktualisieren konnte.

                                  Allgemein würde ich aber anders vorgehen.
                                  Adapter auf den neusten Stand (beta3). FW Shelly alter Stand.
                                  Läuft? Dann Shelly auf 1.10. im Multicast.
                                  Läuft? dann Shelly auf Unicast.

                                  Adapter und Shelly reboots zwischendrin nicht vergessen. So (Immer nur einen Schritt verändern) sollte eindeutig werden ab wann und wo es hakt.

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  Matdos
                                  schrieb am zuletzt editiert von Matdos
                                  #228

                                  @ralf-0 @Stuebi

                                  Es sind 11 Shelly 1, die jetzt regelmässig jede minute so eine Fehlermeldung ins LOG schreiben.

                                  Ich habe seit meinem letzten Post die Adapter Version 4.0.7 beta 3 von Git installiert mit der Shelly FW 1.10.0, nach dem ändern der CoIoT (wo man die IP vom Broker einträgt) habe ich das Device neu gestartet.

                                  Mit dem Multicast habe ich es als erstes probiert, egal welche Version vom Adpter im sekundentakt die gleichen Fehlermeldungen von allen Shelly´s.

                                  Ich habe kein PW für das UI, sobald ich die IP des Shelly eingebe komme ich sofort auf die Startseite des Shelly und in dem Menüpunkt ist auch kein Haken gesetzt.

                                  Update:

                                  Habe das jetzt die letzte Zeit mal genauer beobachtet und gemerkt das zwei Shelly´s keine Fehlermeldung bringen, es sind immer die 9 gleichen die immer zur gleichen Zeiten den Fehler bringen.

                                  Alle sind aber gleich geupdatet und gleich eingestellt, habe extra alle nochmal überprüft das wirklich alle gleich sind.

                                  Ich habe jetzt mal den Adapter gestoppt und den ganzen Shelly Ordner in den Objekten gelöscht um sicher zu gehen das keine alten Datenpunkte mehr drin sind.
                                  Nach dem Start vom Adpter sind für jeden Shelly die gleichen Warnungen gekommen und eine Minute später nachdem er alle Shelly´s geladen hat sind sie Error´s wieder gekommen.

                                  1.png

                                  Die oberen bringen eine Fehlermeldung und die unteren zwei sind Fehlerfrei.
                                  2.png

                                  da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Matdos

                                    @ralf-0 @Stuebi

                                    Es sind 11 Shelly 1, die jetzt regelmässig jede minute so eine Fehlermeldung ins LOG schreiben.

                                    Ich habe seit meinem letzten Post die Adapter Version 4.0.7 beta 3 von Git installiert mit der Shelly FW 1.10.0, nach dem ändern der CoIoT (wo man die IP vom Broker einträgt) habe ich das Device neu gestartet.

                                    Mit dem Multicast habe ich es als erstes probiert, egal welche Version vom Adpter im sekundentakt die gleichen Fehlermeldungen von allen Shelly´s.

                                    Ich habe kein PW für das UI, sobald ich die IP des Shelly eingebe komme ich sofort auf die Startseite des Shelly und in dem Menüpunkt ist auch kein Haken gesetzt.

                                    Update:

                                    Habe das jetzt die letzte Zeit mal genauer beobachtet und gemerkt das zwei Shelly´s keine Fehlermeldung bringen, es sind immer die 9 gleichen die immer zur gleichen Zeiten den Fehler bringen.

                                    Alle sind aber gleich geupdatet und gleich eingestellt, habe extra alle nochmal überprüft das wirklich alle gleich sind.

                                    Ich habe jetzt mal den Adapter gestoppt und den ganzen Shelly Ordner in den Objekten gelöscht um sicher zu gehen das keine alten Datenpunkte mehr drin sind.
                                    Nach dem Start vom Adpter sind für jeden Shelly die gleichen Warnungen gekommen und eine Minute später nachdem er alle Shelly´s geladen hat sind sie Error´s wieder gekommen.

                                    1.png

                                    Die oberen bringen eine Fehlermeldung und die unteren zwei sind Fehlerfrei.
                                    2.png

                                    da_WoodyD Online
                                    da_WoodyD Online
                                    da_Woody
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #229

                                    @matdos said in Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest):

                                    Mit dem Multicast

                                    wie kommst du auf multicast???
                                    wenn das bei dir so (latürnich IP deines ioBrokers)
                                    ca9b0cca-8be9-48c2-a370-8347d11b4f60-grafik.png
                                    aussieht, dann fährst du unicast!

                                    gruß vom Woody
                                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • da_WoodyD da_Woody

                                      @matdos said in Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest):

                                      Mit dem Multicast

                                      wie kommst du auf multicast???
                                      wenn das bei dir so (latürnich IP deines ioBrokers)
                                      ca9b0cca-8be9-48c2-a370-8347d11b4f60-grafik.png
                                      aussieht, dann fährst du unicast!

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      Matdos
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #230

                                      @da_woody

                                      habe es mit mcast in dem Feld als erstes schon probiert das war "voreingestellt" bevor ich auf Unicast umgestellt habe.

                                      da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Matdos

                                        @da_woody

                                        habe es mit mcast in dem Feld als erstes schon probiert das war "voreingestellt" bevor ich auf Unicast umgestellt habe.

                                        da_WoodyD Online
                                        da_WoodyD Online
                                        da_Woody
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #231

                                        @matdos ja, klar, da ist mcast standard drinnen.
                                        wie sehen deine RSSI werte aus? kann es sein das die beiden gutes WLAN haben, die anderen 9 eher schlechtes? kann es sein das du von nachbarn störungen auf dem WLAN kanal bekommst?
                                        es ist schwer, wenn man deinen netzwerkaufbau nicht kennt. kristallkugel.gif welche geräte, wie ist die config...
                                        nebenbei hat schon wer mal geschrieben, daß du nicht deine local IPs rauslöschen brauchst. damit kann keiner was anfangen.

                                        gruß vom Woody
                                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          Matdos
                                          schrieb am zuletzt editiert von Matdos
                                          #232

                                          RSSI Werte, ein Shelly (der mit dem schlechtesten Wert) mit -48db der Rest -60-75db, an meinem Wlan kann es nicht liegen da habe ich über die letzten 3 Jahre dran gefeilt für eine ordentliche Abdeckung weil ich auch immer wieder längere Lag´s hatte beim Schalten meiner Geräte, und wir haben ein EFH das zu allen Nachbarn gut 10 Metern abstand hat.

                                          Der Tip von Ralf mit dem Datenpunkt finde ich nicht schlecht da ja im Log steht Error in Function or State.

                                          Schalten und die Rückmeldung klappt einwandfrei.

                                          Was meinst du welche Geräte? Ich habe nur Shelly´s 1 (die einfachen Standart Teile)

                                          Wie ist die Config? was soll ich da alles Posten vom Shelly?

                                          Macht es evtl. Sinn dem Shelly eine Statische IP zu vergeben?

                                          Update:

                                          Ok so wie es aussieht habe ich den Fehler gefunden, eine Static IP hat nicht geholfen aber nachdem ich den Punkt was er nach dem Start vom Shelly für einen Schaltzustand einnehmen soll von von "Switch" auf "OFF" sind die Meldungen aus dem LOG raus.

                                          So wie es aussieht bekommt er über "Switch" kein eindeutiges Signal daher die Meldung Error State und hinten in der Meldung steht ja noch Relay0.

                                          Grüsse, gute Nacht und danke fürs helfen.

                                          3.png
                                          4.png

                                          da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          212

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe