Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. IRobot Roomba Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

IRobot Roomba Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
851 Beiträge 101 Kommentatoren 310.0k Aufrufe 65 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • JB_SullivanJ JB_Sullivan

    Ich bin immer noch auf der Suche, warum der Roomba nicht mehr mitspielen will. Augenscheinlich liegt es am PW, denn im Adapter ist es völlig egal was ich dort eintrage, der wird immer Grün. Das kann ja nicht richtig sein.

    Wenn ich nochmal eine Kopplung anstoße, meckert der Adapter das dass PW nicht gelesen werden konnte.

    a865258e-df61-4389-8cb4-93516140310f-image.png

    Also den dorita980 Weg eingeschlagen und ein paar Meldungen ins LOG bekommen - vielleicht kann hiermit jemand etwas anfangen.

    0 info it worked if it ends with ok
    1 verbose cli [
    1 verbose cli   'C:\\iobroker\\GLT\\nodejs\\node.exe',
    1 verbose cli   'C:\\iobroker\\GLT\\nodejs\\node_modules\\npm\\bin\\npm-cli.js',
    1 verbose cli   'run',
    1 verbose cli   'getpassword',
    1 verbose cli   '10.122.60.10'
    1 verbose cli ]
    2 info using npm@6.14.11
    3 info using node@v14.16.0
    4 verbose run-script [ 'pregetpassword', 'getpassword', 'postgetpassword' ]
    5 info lifecycle dorita980@3.1.8~pregetpassword: dorita980@3.1.8
    6 info lifecycle dorita980@3.1.8~getpassword: dorita980@3.1.8
    7 verbose lifecycle dorita980@3.1.8~getpassword: unsafe-perm in lifecycle true
    8 verbose lifecycle dorita980@3.1.8~getpassword: PATH: C:\iobroker\GLT\nodejs\node_modules\npm\node_modules\npm-lifecycle\node-gyp-bin;C:\iobroker\GLT\node_modules\dorita980\node_modules\.bin;C:\iobroker\GLT\node_modules\.bin;C:\iobroker\GLT\nodejs\\..\env\npm;C:\iobroker\GLT\nodejs\;C:\WINDOWS\system32;C:\WINDOWS;C:\WINDOWS\System32\Wbem;C:\WINDOWS\System32\WindowsPowerShell\v1.0\;C:\WINDOWS\System32\OpenSSH\;C:\Program Files\Intel\WiFi\bin\;C:\Program Files\Common Files\Intel\WirelessCommon\;C:\Program Files\Git\cmd;C:\Program Files (x86)\Common Files\Acronis\VirtualFile\;C:\Program Files (x86)\Common Files\Acronis\VirtualFile64\;C:\Program Files (x86)\Common Files\Acronis\SnapAPI\;C:\Program Files\nodejs\;C:\Users\blank\.windows-build-tools\python27;C:\Users\blank\AppData\Local\Microsoft\WindowsApps;C:\Users\blank\AppData\Local\Programs\Microsoft VS Code\bin;C:\Users\blank\AppData\Roaming\npm
    9 verbose lifecycle dorita980@3.1.8~getpassword: CWD: C:\iobroker\GLT\node_modules\dorita980
    10 silly lifecycle dorita980@3.1.8~getpassword: Args: [ '/d /s /c', 'node ./bin/getpassword.js "10.122.60.10"' ]
    11 silly lifecycle dorita980@3.1.8~getpassword: Returned: code: 1  signal: null
    12 info lifecycle dorita980@3.1.8~getpassword: Failed to exec getpassword script
    13 verbose stack Error: dorita980@3.1.8 getpassword: `node ./bin/getpassword.js "10.122.60.10"`
    13 verbose stack Exit status 1
    13 verbose stack     at EventEmitter.<anonymous> (C:\iobroker\GLT\nodejs\node_modules\npm\node_modules\npm-lifecycle\index.js:332:16)
    13 verbose stack     at EventEmitter.emit (events.js:315:20)
    13 verbose stack     at ChildProcess.<anonymous> (C:\iobroker\GLT\nodejs\node_modules\npm\node_modules\npm-lifecycle\lib\spawn.js:55:14)
    13 verbose stack     at ChildProcess.emit (events.js:315:20)
    13 verbose stack     at maybeClose (internal/child_process.js:1048:16)
    13 verbose stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:288:5)
    14 verbose pkgid dorita980@3.1.8
    15 verbose cwd C:\iobroker\GLT\node_modules\dorita980
    16 verbose Windows_NT 10.0.18363
    17 verbose argv "C:\\iobroker\\GLT\\nodejs\\node.exe" "C:\\iobroker\\GLT\\nodejs\\node_modules\\npm\\bin\\npm-cli.js" "run" "getpassword" "10.122.60.10"
    18 verbose node v14.16.0
    19 verbose npm  v6.14.11
    20 error code ELIFECYCLE
    21 error errno 1
    22 error dorita980@3.1.8 getpassword: `node ./bin/getpassword.js "10.122.60.10"`
    22 error Exit status 1
    23 error Failed at the dorita980@3.1.8 getpassword script.
    23 error This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
    24 verbose exit [ 1, true ]
    

    Ist das hier ggf. etwas was auch mein Problem betreffen könnte? Wenn ja, wei kann ich das beheben?

    https://github.com/koalazak/dorita980/issues/88

    JB_SullivanJ Offline
    JB_SullivanJ Offline
    JB_Sullivan
    schrieb am zuletzt editiert von JB_Sullivan
    #574

    Durch Zufall habe ich gesehen, das mein Roomba am 7.2.2021 die Firmware 2.4.8-44 aufgespielt bekommen hat.

    Angeblich funktioniert der Adapter nicht mehr mit dieser Firmware. Kann das jemand bestätigen? Wird ggf. an einer Lösung gearbeitet, oder ist damit der Adapter Geschichte für den Roomba 966?

    EDIT:
    Nun wollte ich auf GIT ein Issue dazu auf machen und habe gesehen, das @Zefau die Adapter Seite auf Read only gesetzt hat. Ist das also ein Zeichen dafür das der Adapter sich erledigt hat?

    Wäre schön, wenn sich dazu jemand ( @zefau ?) äußern könnte. Dann bauche ich da keine großartige Energie in die Fehlersuche und Behebung hinein stecken.

    ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Kusi

      @waeck schau 3 Posts weiter oben, dort ist die Datei roomba.js verlinkt. Die bereits vorhandene roomba.js Datei auf deinem System muss durch diese hier ersetzt werden, danach funktioniert der Datenpunkt runCommand einwandfrei.

      Wo sich die Datei auf deinem System genau befindet, weis ich nicht.
      Bei mir war sie (meinerswissens) unter iobroker_roomba. Bitte erstelle von der alten Datei eine Sicherungskopie, bevor du sie überschreibst.

      T Offline
      T Offline
      tnesheim
      schrieb am zuletzt editiert von
      #575

      @kusi

      Ich sehe, dass es eine Version 1.1.2 (https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.roomba/releases/tag/v1.1.2) gibt, in der das runCommand-Problem auf Github behoben ist, aber es ist nicht auf NPM.

      Wie installiere ich die Version 1.1.2? Kopiere ich die Dateien einfach in den entsprechenden "ioBroker-Ordner"?

      JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T tnesheim

        @kusi

        Ich sehe, dass es eine Version 1.1.2 (https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.roomba/releases/tag/v1.1.2) gibt, in der das runCommand-Problem auf Github behoben ist, aber es ist nicht auf NPM.

        Wie installiere ich die Version 1.1.2? Kopiere ich die Dateien einfach in den entsprechenden "ioBroker-Ordner"?

        JB_SullivanJ Offline
        JB_SullivanJ Offline
        JB_Sullivan
        schrieb am zuletzt editiert von
        #576

        @tnesheim

        In ioBroker bei den Adapter auf das "Katzen" Symbol gehen und dort als Suchbegriff "roomba" eingeben. Dann wird automatisch die Version vom GIT 1.1.2 installiert.

        ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • JB_SullivanJ JB_Sullivan

          @tnesheim

          In ioBroker bei den Adapter auf das "Katzen" Symbol gehen und dort als Suchbegriff "roomba" eingeben. Dann wird automatisch die Version vom GIT 1.1.2 installiert.

          T Offline
          T Offline
          tnesheim
          schrieb am zuletzt editiert von
          #577

          @jb_sullivan said in IRobot Roomba Adapter:

          Broker go to the adapter on the "cat" symbol and enter "roomba" as the search term. Then the version of GIT 1.1.2 will be installed automatically.

          Thanks a lot!

          Just to see if things works would it bo possible to enter commands in the value field like start()...?
          69274c31-d555-403a-b09b-1ac30ddd3ad4-image.png

          Or do I need to use Blockly to make it work? I had hoped for to just hardcode commands and store them in datapoints...

          K 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T tnesheim

            @jb_sullivan said in IRobot Roomba Adapter:

            Broker go to the adapter on the "cat" symbol and enter "roomba" as the search term. Then the version of GIT 1.1.2 will be installed automatically.

            Thanks a lot!

            Just to see if things works would it bo possible to enter commands in the value field like start()...?
            69274c31-d555-403a-b09b-1ac30ddd3ad4-image.png

            Or do I need to use Blockly to make it work? I had hoped for to just hardcode commands and store them in datapoints...

            K Offline
            K Offline
            Kusi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #578

            @tnesheim du kannst den Befehl entweder direkt in "_runCommand" schreiben, oder mit einem Blockly. Ich mache alles mit Blockly, da der "Code" doch recht lang ist. Mit Blockly füge ich einfach die von mir definierten Datenpunkte zusammen und steure damit "_runCommand".

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Offline
              R Offline
              Ryan
              schrieb am zuletzt editiert von
              #579

              Moin, bekomme ständig diese fehlermeldungen, hat jemand eine Idee dazu?Unbenannt.PNG

              K 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R Ryan

                Moin, bekomme ständig diese fehlermeldungen, hat jemand eine Idee dazu?Unbenannt.PNG

                K Offline
                K Offline
                Kusi
                schrieb am zuletzt editiert von
                #580

                @ryan den Roomba selber schon mal neu gestartet? Dafür die "Clean"-Taste über 10 Sekunden drücken, bis die Kontrolllampe erlischt.

                JB_SullivanJ R 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • K Kusi

                  @ryan den Roomba selber schon mal neu gestartet? Dafür die "Clean"-Taste über 10 Sekunden drücken, bis die Kontrolllampe erlischt.

                  JB_SullivanJ Offline
                  JB_SullivanJ Offline
                  JB_Sullivan
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #581

                  @kusi

                  Du bist mein HELD !!!! Ich hatte ja weiter oben von der Problematik geschrieben, das ich offensichtlich seit dem Firmware Update im Februar ein Passwort Problem habe.

                  Auf die Idee den Roomba neu zu starten bin ich aber auch nicht gekommen, weil ich gar nicht wusste wie das ging. Habe es eben gemacht und nun funktioniert das mit dem Passwort wieder und der Roomba ist auch wieder über den ioBroker Adapter ansprechbar.

                  Mit anderen Worten, die Firmware 2.4.8-44 vom Februar 2021 scheint keine negativen Auswirkungen auf den Roomba und die Funktion des Adapters zu haben, auch wenn diese in GIT nicht explizit erwähnt wird. - Einfach den Roomba mal neu starten 😉

                  Leider funktioniert das HTML Web Interface aber immer noch nicht (ging ja früher mal). Aber das ist auch bei dem zweiten Adapter von zefau (NUKI Adapter) der Fall. Vielleicht liegt es da ja an der Programm technischen Umsetzung wie dieses Web Interface aufgerufen wird.

                  ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                    @kusi

                    Du bist mein HELD !!!! Ich hatte ja weiter oben von der Problematik geschrieben, das ich offensichtlich seit dem Firmware Update im Februar ein Passwort Problem habe.

                    Auf die Idee den Roomba neu zu starten bin ich aber auch nicht gekommen, weil ich gar nicht wusste wie das ging. Habe es eben gemacht und nun funktioniert das mit dem Passwort wieder und der Roomba ist auch wieder über den ioBroker Adapter ansprechbar.

                    Mit anderen Worten, die Firmware 2.4.8-44 vom Februar 2021 scheint keine negativen Auswirkungen auf den Roomba und die Funktion des Adapters zu haben, auch wenn diese in GIT nicht explizit erwähnt wird. - Einfach den Roomba mal neu starten 😉

                    Leider funktioniert das HTML Web Interface aber immer noch nicht (ging ja früher mal). Aber das ist auch bei dem zweiten Adapter von zefau (NUKI Adapter) der Fall. Vielleicht liegt es da ja an der Programm technischen Umsetzung wie dieses Web Interface aufgerufen wird.

                    K Offline
                    K Offline
                    Kusi
                    schrieb am zuletzt editiert von Kusi
                    #582

                    @jb_sullivan Schön dass du jetzt den Roomba wieder steuern kannst. Das Web-Interface vom Roomba läuft bei mir auch nicht, aber dies vom Nuki schon...

                    Wenn alles immer mit einem Neustart getan wäre...

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K Kusi

                      @ryan den Roomba selber schon mal neu gestartet? Dafür die "Clean"-Taste über 10 Sekunden drücken, bis die Kontrolllampe erlischt.

                      R Offline
                      R Offline
                      Ryan
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #583

                      @kusi Danke für die Antwort werde das gleichmal probieren und berichten Liebe Grüße

                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R Ryan

                        @kusi Danke für die Antwort werde das gleichmal probieren und berichten Liebe Grüße

                        R Offline
                        R Offline
                        Ryan
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #584

                        @Kusi hat bei mir leider nicht geholfen...er geht immer wieder offline und die error kommen

                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R Ryan

                          @Kusi hat bei mir leider nicht geholfen...er geht immer wieder offline und die error kommen

                          K Offline
                          K Offline
                          Kusi
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #585

                          @ryan hast du mal den Adapter gelöscht, neu installiert und Verbindung erstellt?

                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Kusi

                            @ryan hast du mal den Adapter gelöscht, neu installiert und Verbindung erstellt?

                            R Offline
                            R Offline
                            Ryan
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #586

                            @kusi jap mehrmals schon...

                            Kann es sein das der Irobot Roomba I7158 generell nichg geht?

                            Weil im Support steht ja nur der I7+ und I7150

                            K 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R Ryan

                              @kusi jap mehrmals schon...

                              Kann es sein das der Irobot Roomba I7158 generell nichg geht?

                              Weil im Support steht ja nur der I7+ und I7150

                              K Offline
                              K Offline
                              Kusi
                              schrieb am zuletzt editiert von Kusi
                              #587

                              @ryan daran sollte es nicht liegen.

                              Hier eine Meldung von iRobot Schweiz:
                              Roomba i7: i7150 / i7158 - Der Unterschied zwischen diesen Modellen ist lediglich die Farbe.

                              R 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Kusi

                                @ryan daran sollte es nicht liegen.

                                Hier eine Meldung von iRobot Schweiz:
                                Roomba i7: i7150 / i7158 - Der Unterschied zwischen diesen Modellen ist lediglich die Farbe.

                                R Offline
                                R Offline
                                Ryan
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #588

                                @kusi ahh ok, hmm komisch...hab alles mehrmals versucht... aber das ding will nicht

                                K 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R Ryan

                                  @kusi ahh ok, hmm komisch...hab alles mehrmals versucht... aber das ding will nicht

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  Kusi
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #589

                                  @ryan was passiert denn bei der Authentifizierung (erstmaliges Verbinden, wo er das Passwort abfragt)?

                                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Kusi

                                    @ryan was passiert denn bei der Authentifizierung (erstmaliges Verbinden, wo er das Passwort abfragt)?

                                    R Offline
                                    R Offline
                                    Ryan
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #590

                                    @kusi

                                    auth.fehlerund usw..nach ein paar mal funktioniert es...muss aber kurz in die irobot app gehen damit der roboter online ist..und dann aus der app wieder raus und dann die home taste am Roboter, dann bezieht er erfolgreich die Daten...

                                    Und kurz danach kommen die error

                                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R Ryan

                                      @kusi

                                      auth.fehlerund usw..nach ein paar mal funktioniert es...muss aber kurz in die irobot app gehen damit der roboter online ist..und dann aus der app wieder raus und dann die home taste am Roboter, dann bezieht er erfolgreich die Daten...

                                      Und kurz danach kommen die error

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      Kusi
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #591

                                      @ryan dann vergleichen wir mal unsere Versionen/Firmware.

                                      1.1.1 ist die Adapter-Version von iRobot im ioBroker

                                      3.12.8 ist die Firmware vom Roomba i7

                                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Kusi

                                        @ryan dann vergleichen wir mal unsere Versionen/Firmware.

                                        1.1.1 ist die Adapter-Version von iRobot im ioBroker

                                        3.12.8 ist die Firmware vom Roomba i7

                                        R Offline
                                        R Offline
                                        Ryan
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #592

                                        @kusi adapter Version ist bei mir auch die 1.1.1
                                        Und Software vom I7 3.10.8

                                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R Ryan

                                          @kusi adapter Version ist bei mir auch die 1.1.1
                                          Und Software vom I7 3.10.8

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          Kusi
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #593

                                          @ryan meine Roomba-Version 3.12.8 ist vom 21. Januar 2021.

                                          Versuch mal ein Firmware-Update am i7 zu machen.

                                          R 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          607

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe