Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Sonoff SNZB-03 Zigbee -> Deconz Integration?!

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Sonoff SNZB-03 Zigbee -> Deconz Integration?!

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • haselchen
      haselchen Most Active @haselchen last edited by

      Benutzt bisher niemand diesen Sensor? 🤔

      E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • E
        e-s @haselchen last edited by

        @haselchen
        Wenn ich das richtig sehe, dann wurden vor 2 Tagen die ersten sonoffs eingebunden, siehe hier

        Also musst du entweder warten bis ein neue Version herausgebracht also die 83. Oder eben selbst bauen lassen. Wie das geht steht in dem verlinkten git.

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • L
          lito @e-s last edited by lito

          Hallo,
          ich habe das gleiche Problem mit dem SNZB-03, den ich mit dem ConBee II verbinden möchte. Leider wird nichts gefunden.

          1. Schutz aus der Batterie nehmen
          2. Phoscon App auf Sensoren gehen und auf "neuen Sensor verbinden"
          3. Am Sensor mit einer Nadel 5 Sekunden lang den Resetknopf drücken, bis der Sensor drei mal blinkt
          4. Sensor wird nicht gefunden

          Mache ich da was falsch?
          Version: 2.05.86 / 15.10.2020
          Firmware: 26660700

          haselchen Asgothian F 3 Replies Last reply Reply Quote 0
          • haselchen
            haselchen Most Active @lito last edited by haselchen

            @lito

            Ich hatte ihn nach zig Versuchen zum Verbinden bekommen. Hatte alle Deconz Versionen ab .82 dazu durchprobiert.
            Nun das Negative: nach kurzer Zeit war er nicht mehr erreichbar. Währenddessen hat er Fabel Bewegungen erkannt. Ausserdem blinkt er schön hellrot wenn er eine Bewegung erkannt hat.
            Ein No Go.
            Dieses Prozedere habe ich unzählige Male durchgeführt und beobachtet. Schlussendlich mit dem Hammer draufgehauen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Asgothian
              Asgothian Developer @lito last edited by

              @lito Es gibt offensichtlich verschiedene davon. In der letzten beta sind zumindest die die ich habe mit drin, auch wenn ich sie nicht am deconz verwende.

              Ansonsten kann ich nur auf das GitHub von deconz verweisen:

              https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin

              A.

              haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • haselchen
                haselchen Most Active @Asgothian last edited by

                @Asgothian

                Wie meinst du das mit Verschiedene?
                Die Bewegungsmelder haben die Bezeichnung wie im Thread Titel angeben?!

                Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Asgothian
                  Asgothian Developer @haselchen last edited by

                  @haselchen Es gibt davon mindestens 3 unterschiedliche.

                  Sie melden sich als unterschiedliche Geräte über das Zigbee Netz, obwohl sie von aussen gleich aussehen und auch die gleiche Bezeichnung tragen.

                  "MS01", "MSO1" und "ms01"

                  Ab der .86er version sollten diese 3 über deconz nutzbar sein. Ich teste gerade.

                  A.

                  haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • haselchen
                    haselchen Most Active @Asgothian last edited by haselchen

                    @Asgothian

                    Okay , dunkel kann ich mich an diese Bezeichnungen bei Github erinnern.
                    Ich hab mich von dem Teil, wie ich vorhin schon schrieb, verabschiedet.
                    Alleine das rote Licht bei Erkennung geht gaaaaar nicht.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      franzda @lito last edited by franzda

                      @lito Hallo bin auf der Suche nach einer Lösung wie ich aus ioBroker heraus über Conbee den Bewegungsensor parametrieren kann.
                      Möchte die Dauer verstellen damit das Licht Länger/Kürzer an ist

                      Wenn ich in der Objekttabelle den Wert verändere das hat keine Auswirkungen. Ich nehme an dass der Wert nicht zum Sensor "geschickt" wird. Ist diese Annahme richtig? Dann brauche ich einen Weg zum Schreiben

                      Wie schaffe ich das

                      Gruß
                      Franz

                      Ronny Gerndt 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Ronny Gerndt
                        Ronny Gerndt @franzda last edited by

                        @franzda Bei mir gibt es ein Feld Duration, darüber lassen sich die Sekunden einstellen. Das eintragen von 120s bewirkt das es 2 Minuten hell bleibt.

                        Ich hätte nur auch eine Frage zur Logik von dem Ding, ich hab den Sensor im Bad stehen um das Licht anzuschalten. Klappt auch soweit wunderbar, nur nach den besagten 2 Minuten geht das Licht aus egal ob ich vor dem Sensor Party mache oder weg bin. Geht auch erst wieder an wenn man das Bad verlässt und neu rein geht aber auch erst wenn etwas Zeit vergangen ist. Jemand eine Idee was man dagegen machen kann?

                        haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • haselchen
                          haselchen Most Active @Ronny Gerndt last edited by

                          @ronny-gerndt

                          Mit dem Duration Feld änderst Du am Erkennungsverhalten nichts.
                          Dadurch wird nur der Datenpunkt "eher" oder "schneller" wieder auf false gesetzt.
                          Die Bewegung erkennt er trotzdem erst , nach seiner vom Werk eingestellten Zeit (60,90 oder 120sek) .
                          Eventuell lässt sich per Blockly und dem Duration Feld, das Du ja wahlweise mit nem Wert beschreiben kannst, was basteln bezüglich Deinem Licht.

                          Ronny Gerndt 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Ronny Gerndt
                            Ronny Gerndt @haselchen last edited by

                            @haselchen Jo das war die Frage, kann man daran was ändern? Ich dachte erst das Ding geht aus und erkennt dann einfach nach einer Minute wieder was aber das ist wohl erst wenn keine Bewegung mehr erkannt wurde. Dann wäre das einfach zu lösen per Script aber so weiß man ja nach Ablauf der Zeit nie ob noch jemand im Raum ist.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            439
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            conbee 2 deconz sonoff
                            6
                            13
                            6825
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo