Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Raspberry GPIO adapter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Raspberry GPIO adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      Hallo Frank,

      Ohne dich jetzt nach deinem fulminanten Start hier zu hart ausbremsen zu wollen, gibt es einen Unterschied zu Bluefox' Variante die er direkt im RasPi Adapter integriert hat?

      http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 873#p36873

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • frankjoke
        frankjoke last edited by

        Sehr einfach: Ich kannte ihn nicht!

        Habe nur rpi-Monitor gesehen 😞

        Na gut, hätte mir 3h Arbeit ersparen können….

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          @fsjoke:

          Sehr einfach: Ich kannte ihn nicht! `
          Ist ja auch erst vier Tage alt.

          Ich weiß auch nicht ob er jetzt vollständig rund läuft, ich denke aber schon.

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • frankjoke
            frankjoke last edited by

            Ok, hab grad nachgesehen und verwende auch den rpi-monitor aber der war v 0.0.4 oder so.

            Nach manuellem install und iobroker update/upload kamm v0.1.1 mit den Optionen zum Vorschein 🙂

            Übrigens, einen Unterschied hab ich schon festgestellt: Der rpi-Monitor unterstützt nicht die 40-Pin-Leiste der neueren Raspi's. Ich kann nur von Pin2-27 (swollte eigentlich 1-26 sein) eingeben. Habe lauter 2B oder 3 Modelle….

            Einige der Pins sind sowieso nicht zu gebrauchen (da dort GND, +5V, +3.3V oder andere Steuerleitungen sind).

            Werd mal versuchen da zu kombinieren wenn BlueFox damit einverstanden ist...

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Bluefox
              Bluefox last edited by

              @fsjoke:

              Hallo mitsammen!

              Durch die Hilfe von gestern konnte ich heute meinen 3. Adapter zum Laufen bekommen;

              https://github.com/frankjoke/iobroker.rpi-gpio

              Er ermöglicht die Ein+Ausgänge am Raspi ioBroker anzusteuern und erlaubt dadurch einfache (auch autonome) Lösungen mit dem Raspi.

              Diese erste Version kann nur digitale Aus und Eingänge schalten.

              Installation:

              Im ioBroker.admin auf dem Adapter-tab das 3. icon links oben (git-Icon) klicken und bei beliebig 'https://github.com/frankjoke/iobroker.rpi-gpio' eingeben.

              Die Pins konfigurieren, als Aus oder Eingang reicht o oder i, oder input und output.

              2016-10-17_220905_cr.png

              Ok, das wars!

              p.s.: Frage an Spezialisten: Wie kann ich die Eingabe in der Tabelle soi verändern dass nur bestimmte Werte (wie z.B. pin nummern oder i/o gezeigt/erlaubt werden? `
              Na ja.. Schade dass du nicht mitbekommen hast, dass ich auch da was gemacht habe.

              Vielleicht synchronisieren wir unsere Pläne? Ich bin gerade am Modbus RTU dran und will demnächst vis und opc angehen.

              Weiter habe ich nicht gedacht. 🙂

              Was deine Frage angeht: ich bin in dieser Tabelle enttäuscht und mache überall die Tabellen per Hand. Beispiel kann man im rflink, art net, rpi-monitor anschauen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 last edited by

                Ich habe mal unter http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=3957 einen Thread angefangen um Adapter-Pläne zu sharen das vllt so dopplungen nicht mehr vorkommen 🙂 Vllt klappts ja …

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • frankjoke
                  frankjoke last edited by

                  Hallo Bluefox!

                  Hab mir deinen Adapter angeschaut und 2 kleine Änderungen vorgenommen um ihn verwenden zu können (und nicht 2 Adapter installieren zu müssen).

                  Anbei meine Liste die von 'gpio readall' bekomme:

                   +-----+-----+---------+------+---+---Pi 3---+---+------+---------+-----+-----+
                   | BCM | wPi |   Name  | Mode | V | Physical | V | Mode | Name    | wPi | BCM |
                   +-----+-----+---------+------+---+----++----+---+------+---------+-----+-----+
                   |     |     |    3.3v |      |   |  1 || 2  |   |      | 5v      |     |     |
                   |   2 |   8 |   SDA.1 | ALT0 | 1 |  3 || 4  |   |      | 5V      |     |     |
                   |   3 |   9 |   SCL.1 | ALT0 | 1 |  5 || 6  |   |      | 0v      |     |     |
                   |   4 |   7 | GPIO. 7 |   IN | 1 |  7 || 8  | 0 | IN   | TxD     | 15  | 14  |
                   |     |     |      0v |      |   |  9 || 10 | 1 | IN   | RxD     | 16  | 15  |
                   |  17 |   0 | GPIO. 0 |   IN | 0 | 11 || 12 | 0 | IN   | GPIO. 1 | 1   | 18  |
                   |  27 |   2 | GPIO. 2 |   IN | 0 | 13 || 14 |   |      | 0v      |     |     |
                   |  22 |   3 | GPIO. 3 |   IN | 0 | 15 || 16 | 0 | IN   | GPIO. 4 | 4   | 23  |
                   |     |     |    3.3v |      |   | 17 || 18 | 0 | IN   | GPIO. 5 | 5   | 24  |
                   |  10 |  12 |    MOSI |   IN | 0 | 19 || 20 |   |      | 0v      |     |     |
                   |   9 |  13 |    MISO |   IN | 0 | 21 || 22 | 0 | IN   | GPIO. 6 | 6   | 25  |
                   |  11 |  14 |    SCLK |   IN | 0 | 23 || 24 | 1 | IN   | CE0     | 10  | 8   |
                   |     |     |      0v |      |   | 25 || 26 | 1 | IN   | CE1     | 11  | 7   |
                   |   0 |  30 |   SDA.0 |   IN | 1 | 27 || 28 | 1 | IN   | SCL.0   | 31  | 1   |
                   |   5 |  21 | GPIO.21 |   IN | 1 | 29 || 30 |   |      | 0v      |     |     |
                   |   6 |  22 | GPIO.22 |   IN | 1 | 31 || 32 | 0 | IN   | GPIO.26 | 26  | 12  |
                   |  13 |  23 | GPIO.23 |   IN | 0 | 33 || 34 |   |      | 0v      |     |     |
                   |  19 |  24 | GPIO.24 |   IN | 0 | 35 || 36 | 0 | IN   | GPIO.27 | 27  | 16  |
                   |  26 |  25 | GPIO.25 |  OUT | 0 | 37 || 38 | 0 | IN   | GPIO.28 | 28  | 20  |
                   |     |     |      0v |      |   | 39 || 40 | 0 | IN   | GPIO.29 | 29  | 21  |
                   +-----+-----+---------+------+---+----++----+---+------+---------+-----+-----+
                   | BCM | wPi |   Name  | Mode | V | Physical | V | Mode | Name    | wPi | BCM |
                   +-----+-----+---------+------+---+---Pi 3---+---+------+---------+-----+-----+
                  
                  

                  Dein Adapter spricht von Pin 2-27. Das könnte sehr gut pin 1-26 für den BCM-Mode darstellen.

                  Deshalb hab ich in deinem Source

                      if (anyEnabled) {
                          try {
                              gpio = require('rpi-gpio');
                              gpio.setMode(gpio.MODE_BCM);
                          } catch (e) {
                  
                  

                  Die Zeile mit dem setMode eingebaut da das gpio library per default die hardware-pins als Referenz nimmt.

                  Auch hab ich im index.html die

                      var allowedGPIOs = [
                          1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26
                      ];
                  
                  

                  von 1-26 gesetzt was mir jetzt erlaubt deinen Adapter im BCM-Mode auf meinem pi zu verwenden 😄

                  Ich würde/habe noch einen Text im gpio-Tab eingefügt der auf die BCM-Port-Nummerierung hinweist.

                  p.s.: Irgendwann muss ich lernen wie ich solche Änderungen über Git an dich weiterleite …

                  MFG

                  Frank

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • arteck
                    arteck Developer Most Active last edited by

                    ich hätte da ein Problem

                    leider kann ich nichts speichern oder editieren..der Button fehlt..

                    rpi-gpio.0 2017-01-03 12:41:50.496 warn rpi-gpio.0 Adapter disconnected and stopped

                    rpi-gpio.0 2017-01-03 12:41:50.494 warn rpi-gpio.0 No GPIO pins are configured! Will stop Adapter

                    ja klar ohne zu speichern nix gpio connect
                    1518_bil.jpg

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      Habe diesen Adapter nicht, aber denke unten links ist ein (+)

                      Damit neues item anlegen und speichern

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • arteck
                        arteck Developer Most Active last edited by

                        ach du ahnst es nicht…. :oops: :oops: :oops: :oops:

                        hast türlich recht
                        1518_bil.jpg

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          mike1976 last edited by mike1976

                          Das thema ist zwar schon ein wenig älter aber,
                          wie kann ich den GPIO auf PWM betreiben für ein output signal?
                          Im RPI monitor gibt es ja nur in/output zur auswahl.

                          Würde gerne einen Slider erstellen von 0-100%
                          Soll dann eben 0-3v am output 23 erzeugen.

                          LG mike

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          467
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          6
                          12
                          4581
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo