Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
shelly
360 Beiträge 34 Kommentatoren 67.4k Aufrufe 36 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • da_WoodyD da_Woody

    @ralf-0 nuja, peaks kanns immer geben. anscheinend wirkt sich das bei dir in den 30% aus.
    bei dem trockner der vertraglich verbundenen hab ich trotz wühlen nie rausgefunden warums mir den plug-s immer geschmissen hat. jetzt isses klar, der steigt beim aufheizen kurzfristig auf 2.55kW. bißl viel fürn plug-s. :D es lebe die nennwertleistung, wie bei den dieselkarren wird auch da geschummelt...omg.gif

    ? Offline
    ? Offline
    Ein ehemaliger Benutzer
    schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
    #133

    @da_woody

    habe ich nicht getestet. der Reboot ist bei mir schon automatisiert im Zeigefinger :)
    Die laufen bei mit entweder auf ca. 90% oder 40-50% Helligkeit aber viel geändert wird da selten.

    Mal wieder eine Frage zum Adapter bzw. coaptest. Da ist im trouble-shooting aufgeführt man kann sich nur Coap Daten von einer IP anzeigen lassen mit:

    node coaptest.js | grep "192.168.20.237" # Shelly with IP 192.168.20.237
    

    Nutze ich dies anstatt aller Shellys kommt die deutsche Meldung:

    Übereinstimmungen in Binärdatei (Standardeingabe)
    

    Aber keine Coap Daten.
    Mach ich da etwas falsch?

    da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ? Ein ehemaliger Benutzer

      @da_woody

      habe ich nicht getestet. der Reboot ist bei mir schon automatisiert im Zeigefinger :)
      Die laufen bei mit entweder auf ca. 90% oder 40-50% Helligkeit aber viel geändert wird da selten.

      Mal wieder eine Frage zum Adapter bzw. coaptest. Da ist im trouble-shooting aufgeführt man kann sich nur Coap Daten von einer IP anzeigen lassen mit:

      node coaptest.js | grep "192.168.20.237" # Shelly with IP 192.168.20.237
      

      Nutze ich dies anstatt aller Shellys kommt die deutsche Meldung:

      Übereinstimmungen in Binärdatei (Standardeingabe)
      

      Aber keine Coap Daten.
      Mach ich da etwas falsch?

      da_WoodyD Online
      da_WoodyD Online
      da_Woody
      schrieb am zuletzt editiert von
      #134

      @ralf-0 zeigefingerzuckungen... biglol.gif
      noe.png is bei mir auch so.

      gruß vom Woody
      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ? Ein ehemaliger Benutzer

        @e-s
        Was meinst Du mit manuell flashen? Per USB TTL Adapter ?
        Auch das Terminal gibt per serieller Verbindung nichts aus?
        Dann würde ich mal dran schnuppern ob was durchgekockelt ist und eine Anfrage beim Support wegen Austausch machen.

        E Offline
        E Offline
        e-s
        schrieb am zuletzt editiert von
        #135

        @ralf-0 @da_Woody
        An beiden befindet sich eine Wasserpumpe. Da Winter ist, liefen die in den letzen Monaten nicht viel.
        Die eine ist in meiner Garage und der PM in einem offenen Verteilerkasten.
        Wollte da schon fast ein Ticket öffnen, da das Wifi Status light abschalten nicht wirklich funktioniert. Die LED hat nach ein paar Tagen immer wieder angefangen zu blinken.
        Die Temperaturen hatte ich per script immer überwacht, so das diese nie wirklich hoch war.
        Genau, ich meinte serielles flaschen, aber dabei passiert wie gesagt nichts.

        Ich finde derzeit keine Bestellungsdaten mehr dazu, aber ich glaub die werden keine Garantie mehr haben. Ich werde trotzdem mal ein Ticket öffnen.

        ? da_WoodyD 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • E e-s

          @ralf-0 @da_Woody
          An beiden befindet sich eine Wasserpumpe. Da Winter ist, liefen die in den letzen Monaten nicht viel.
          Die eine ist in meiner Garage und der PM in einem offenen Verteilerkasten.
          Wollte da schon fast ein Ticket öffnen, da das Wifi Status light abschalten nicht wirklich funktioniert. Die LED hat nach ein paar Tagen immer wieder angefangen zu blinken.
          Die Temperaturen hatte ich per script immer überwacht, so das diese nie wirklich hoch war.
          Genau, ich meinte serielles flaschen, aber dabei passiert wie gesagt nichts.

          Ich finde derzeit keine Bestellungsdaten mehr dazu, aber ich glaub die werden keine Garantie mehr haben. Ich werde trotzdem mal ein Ticket öffnen.

          ? Offline
          ? Offline
          Ein ehemaliger Benutzer
          schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
          #136

          @e-s
          Wenn Du schreibst Garage, Offener Verteilerkasten, wenig Betrieb und Winter kommt bei mir automatisch der Gedanke Kondenswasser etc auf.
          Aber alles viel Spekulation. Hatte bisher noch keinen Garantiefall aber bisher nicht den Eindruck, dass Allterco da kundenunfreundlich ist.
          Du schreibst ja auch von 2stk. ggf hat es da ja sogar einen Chargenfehler gegeben.
          Hoffe es klappt!

          E 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ? Ein ehemaliger Benutzer

            @e-s
            Wenn Du schreibst Garage, Offener Verteilerkasten, wenig Betrieb und Winter kommt bei mir automatisch der Gedanke Kondenswasser etc auf.
            Aber alles viel Spekulation. Hatte bisher noch keinen Garantiefall aber bisher nicht den Eindruck, dass Allterco da kundenunfreundlich ist.
            Du schreibst ja auch von 2stk. ggf hat es da ja sogar einen Chargenfehler gegeben.
            Hoffe es klappt!

            E Offline
            E Offline
            e-s
            schrieb am zuletzt editiert von
            #137

            @ralf-0
            deswegen kam eher meine Frage, ob dahingehend irgendwas bekannt ist. Wenn einer ausgefallen wäre, ok, aber 2 auf einmal war mir suspekt.
            Die "Garage" war mal eine, derzeit mehr Abstellraum. Dort war es auch im Winter nie unter 10 Grad und die Luftfeuchtigkeit war nie hoch.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • E e-s

              @ralf-0 @da_Woody
              An beiden befindet sich eine Wasserpumpe. Da Winter ist, liefen die in den letzen Monaten nicht viel.
              Die eine ist in meiner Garage und der PM in einem offenen Verteilerkasten.
              Wollte da schon fast ein Ticket öffnen, da das Wifi Status light abschalten nicht wirklich funktioniert. Die LED hat nach ein paar Tagen immer wieder angefangen zu blinken.
              Die Temperaturen hatte ich per script immer überwacht, so das diese nie wirklich hoch war.
              Genau, ich meinte serielles flaschen, aber dabei passiert wie gesagt nichts.

              Ich finde derzeit keine Bestellungsdaten mehr dazu, aber ich glaub die werden keine Garantie mehr haben. Ich werde trotzdem mal ein Ticket öffnen.

              da_WoodyD Online
              da_WoodyD Online
              da_Woody
              schrieb am zuletzt editiert von
              #138

              @e-s jup, ticket kann nicht schaden... auf jeden fall die IDs rein und ob die in der cloud sind. vllt können die da was nachguxxen...
              so, da ich gerade duschen war, hab ich auch gleich RGBW2 getestet, passt bei mir...

              gruß vom Woody
              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

              ? E 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • S Sascha12

                Bei mir ist ein EM3 abhanden gekommen. Ich werde Ihn nochmal einbinden und schauen woran das lag.

                Edit: CoIoT eingetragen. Adapter und Shelly neu gestartet. Shelly wird weiterhin nicht gefunden.
                Teste nun mal einen downgrade der FW auf 1.9.x

                Edit2: Mit der 1.9.0 funktioniert der EM3 wieder. Der hat vielleicht ein Problem mit der neuen FW....?
                Edit3: Habs nochmal mit beiden FWs getestet, bleibt bei oberer Aussage leider.... Sobald ich wieder auf 1.9.0 gehe, wird der Shelly direkt erkannt ohne Neustart des Adapters...

                da_WoodyD Online
                da_WoodyD Online
                da_Woody
                schrieb am zuletzt editiert von
                #139

                @sascha12 said in Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest):

                Bei mir ist ein EM3 abhanden gekommen. Ich werde Ihn nochmal einbinden und schauen woran das lag.

                hat mir jetzt keine ruhe gelassen. bin ja eh schon drinnen... ;)
                822e99a8-d1c9-49e1-90b5-37a6e126155c-grafik.png
                EM3 macht bei mir keine probleme...
                7edbb3ba-1b1f-492b-ab80-7c6df71805bc-grafik.png

                gruß vom Woody
                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • da_WoodyD da_Woody

                  @e-s jup, ticket kann nicht schaden... auf jeden fall die IDs rein und ob die in der cloud sind. vllt können die da was nachguxxen...
                  so, da ich gerade duschen war, hab ich auch gleich RGBW2 getestet, passt bei mir...

                  ? Offline
                  ? Offline
                  Ein ehemaliger Benutzer
                  schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                  #140

                  @da_woody
                  Nuja kleine Lichtblicke konnte ich nun doch noch erzielen. Die RC5 läuft doch bzgl. Shutter Modus. Mit RC5 werden nur defaultwerte beim Shelly gesetzt. Sobald einmal der Motor läuft erledigt sich das :face_palm: . Ergänzend kommen nur teilweise oder nur für eine gewisse Zeit COAP Daten in den Datenpunkten im IObroker an.
                  Dies liegt an der Unicast konfiguration. Ändere ich das auf Multicast läuft es dauerhaft und vollständig.

                  Erste Tests mit dem Coaptest haben eigentlich auch in Unicast gezeigt, dass die Daten auf dem IObroker ankommen. Warum sie nun nicht in den Datenpunkten über den Adapter landen, kann ich nicht sagen. Möchte dies erst nochmal 100% verifizieren, nicht das doch mein Netzwek irgendwo das Problem ist.

                  da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                    @da_woody
                    Nuja kleine Lichtblicke konnte ich nun doch noch erzielen. Die RC5 läuft doch bzgl. Shutter Modus. Mit RC5 werden nur defaultwerte beim Shelly gesetzt. Sobald einmal der Motor läuft erledigt sich das :face_palm: . Ergänzend kommen nur teilweise oder nur für eine gewisse Zeit COAP Daten in den Datenpunkten im IObroker an.
                    Dies liegt an der Unicast konfiguration. Ändere ich das auf Multicast läuft es dauerhaft und vollständig.

                    Erste Tests mit dem Coaptest haben eigentlich auch in Unicast gezeigt, dass die Daten auf dem IObroker ankommen. Warum sie nun nicht in den Datenpunkten über den Adapter landen, kann ich nicht sagen. Möchte dies erst nochmal 100% verifizieren, nicht das doch mein Netzwek irgendwo das Problem ist.

                    da_WoodyD Online
                    da_WoodyD Online
                    da_Woody
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #141

                    @ralf-0 said in Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest):

                    nicht das doch mein Netzwek irgendwo das Problem ist.

                    das kann ich mir eher vorstellen...
                    meine shutter haben pünktlich um 19:00 die augen zu gemacht... ;)

                    gruß vom Woody
                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                    ? 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • da_WoodyD da_Woody

                      @ralf-0 said in Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest):

                      nicht das doch mein Netzwek irgendwo das Problem ist.

                      das kann ich mir eher vorstellen...
                      meine shutter haben pünktlich um 19:00 die augen zu gemacht... ;)

                      ? Offline
                      ? Offline
                      Ein ehemaliger Benutzer
                      schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                      #142

                      Also nun doch noch ein größer Testlauf:

                      Adapter 4.0.7-beta3 alle Shellys auf FW1.10.0-RC5 oder früher in Multicast Konfiguration

                      1A) Funktion und Aktualisierung aller Datenpunkte im IObroker: in Ordnung

                      Adapter 4.0.7-beta3 alle Shellys auf FW1.10.0-RC5 in Unicast Konfiguration

                      2A) Funktion und Aktualisierung aller Datenpunkte im IObroker: nicht in Ordnung

                      2B) Shelly Devices vom IOBroker/RPI per Ping ansprechbar: in Ordnung

                      2C) CoapTest auf Iobroker: in Ordnung (gleiche Meldungen von allen Shellys wie bei Multicast Konfiguration)

                      2D) Unterschiede: Im Log werden bei MultiCast folgende Meldungen für alle Shellys bei Adapterstart ausgegeben

                      shelly.0	2021-03-15 22:19:34.501	info	(9758) Shelly device 192.168.7.23 (shellyplug-s / shellyplug-s-AB9xxx / SHPLG-S#ABxxx1#1) with CoAP connected! Polltime set to 10 sec.
                      shelly.0	2021-03-15 22:19:23.698	info	(9758) Listening for Shelly packets in the network
                      shelly.0	2021-03-15 22:19:23.623	info	(9758) Starting Shelly adapter in CoAP modus.
                      shelly.0	2021-03-15 22:19:23.593	info	(9758) Starting Adapter shelly.0 in version 4.0.7-beta-3
                      

                      In der Unicast Konfiguration fehlen die connected Shelly devices

                      2E) Die Konfiguration der Instanz Coap-Listen-IP ist auf alle IP4 IPs 0.0.0.0 oder die IP der Eth0 gesetzt und macht bei Adapterstart keinen Unterschied im Log

                      2F) Neustarts des Adapters oder IObroker erzeugen keinen Unterschied

                      2Z) Seht Ihr noch Punkte die ich noch prüfen kann? Da alle COAP Meldungen in der Unicast Konfiguration auf dem RPI/IObroker angekommen sind, vermute ich jetzt den Adapter der ggf die Unicast Konfiguration nicht unterstützt. Ist das richtig? Der Shelly Motion arbeitet doch nur in Unicast somit würde das nicht zusammen passen.

                      Thx!

                      da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                        Also nun doch noch ein größer Testlauf:

                        Adapter 4.0.7-beta3 alle Shellys auf FW1.10.0-RC5 oder früher in Multicast Konfiguration

                        1A) Funktion und Aktualisierung aller Datenpunkte im IObroker: in Ordnung

                        Adapter 4.0.7-beta3 alle Shellys auf FW1.10.0-RC5 in Unicast Konfiguration

                        2A) Funktion und Aktualisierung aller Datenpunkte im IObroker: nicht in Ordnung

                        2B) Shelly Devices vom IOBroker/RPI per Ping ansprechbar: in Ordnung

                        2C) CoapTest auf Iobroker: in Ordnung (gleiche Meldungen von allen Shellys wie bei Multicast Konfiguration)

                        2D) Unterschiede: Im Log werden bei MultiCast folgende Meldungen für alle Shellys bei Adapterstart ausgegeben

                        shelly.0	2021-03-15 22:19:34.501	info	(9758) Shelly device 192.168.7.23 (shellyplug-s / shellyplug-s-AB9xxx / SHPLG-S#ABxxx1#1) with CoAP connected! Polltime set to 10 sec.
                        shelly.0	2021-03-15 22:19:23.698	info	(9758) Listening for Shelly packets in the network
                        shelly.0	2021-03-15 22:19:23.623	info	(9758) Starting Shelly adapter in CoAP modus.
                        shelly.0	2021-03-15 22:19:23.593	info	(9758) Starting Adapter shelly.0 in version 4.0.7-beta-3
                        

                        In der Unicast Konfiguration fehlen die connected Shelly devices

                        2E) Die Konfiguration der Instanz Coap-Listen-IP ist auf alle IP4 IPs 0.0.0.0 oder die IP der Eth0 gesetzt und macht bei Adapterstart keinen Unterschied im Log

                        2F) Neustarts des Adapters oder IObroker erzeugen keinen Unterschied

                        2Z) Seht Ihr noch Punkte die ich noch prüfen kann? Da alle COAP Meldungen in der Unicast Konfiguration auf dem RPI/IObroker angekommen sind, vermute ich jetzt den Adapter der ggf die Unicast Konfiguration nicht unterstützt. Ist das richtig? Der Shelly Motion arbeitet doch nur in Unicast somit würde das nicht zusammen passen.

                        Thx!

                        da_WoodyD Online
                        da_WoodyD Online
                        da_Woody
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #143

                        @ralf-0 moment! da war doch was...
                        der motion hat erst FW1.1.0. ist auch der erste, wo man COIOT eintragen muss.
                        somit klar, alle fahren multicast, der motion unicast.
                        soweit ich von @Stuebi weis, werden alle umgestellt. wird wieder lustig... :(
                        ist aber nich kompliziert. internetsicherheit/COIOT enable, IP des ioBrokers. der port (6583)trägt sich selbsständig ein! speichern, fertig.

                        p.s.: der DW1 streikt bei mir mit 1.10.0-rc5 1.9.4 ohne probleme.

                        gruß vom Woody
                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                        ? 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • da_WoodyD da_Woody

                          @ralf-0 moment! da war doch was...
                          der motion hat erst FW1.1.0. ist auch der erste, wo man COIOT eintragen muss.
                          somit klar, alle fahren multicast, der motion unicast.
                          soweit ich von @Stuebi weis, werden alle umgestellt. wird wieder lustig... :(
                          ist aber nich kompliziert. internetsicherheit/COIOT enable, IP des ioBrokers. der port (6583)trägt sich selbsständig ein! speichern, fertig.

                          p.s.: der DW1 streikt bei mir mit 1.10.0-rc5 1.9.4 ohne probleme.

                          ? Offline
                          ? Offline
                          Ein ehemaliger Benutzer
                          schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                          #144

                          @da_woody
                          Thx, versuche irgendwie das aktuelle Problem bei mir einzugrenzen. Mit FW <1.10.0-RC5 oder RC5 in Multicast läuft alles.
                          Also etwas "Sport" hier die Unicast-Funktion zu testen insbesondere da sie ja eh kommt bei Shelly.
                          Die Einstellung im Shelly ist easy und das Mittel zum Test, der Coaptest, zeigt mir an, dass das Ergebnis funktioniert und identisch zu Multicast ist.
                          Lt. meinem Verständnis ist der Weg der Coap Daten per Mulicast anders (224.0.1.187:5683) zu Unicast.
                          Da der Coaptest es aber nicht zeigt und der Motion auch per Unicast funktioniert, halt meine Fragestellung ob es tatsächlich am Adapter liegt.

                          da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ? Ein ehemaliger Benutzer

                            @da_woody
                            Thx, versuche irgendwie das aktuelle Problem bei mir einzugrenzen. Mit FW <1.10.0-RC5 oder RC5 in Multicast läuft alles.
                            Also etwas "Sport" hier die Unicast-Funktion zu testen insbesondere da sie ja eh kommt bei Shelly.
                            Die Einstellung im Shelly ist easy und das Mittel zum Test, der Coaptest, zeigt mir an, dass das Ergebnis funktioniert und identisch zu Multicast ist.
                            Lt. meinem Verständnis ist der Weg der Coap Daten per Mulicast anders (224.0.1.187:5683) zu Unicast.
                            Da der Coaptest es aber nicht zeigt und der Motion auch per Unicast funktioniert, halt meine Fragestellung ob es tatsächlich am Adapter liegt.

                            da_WoodyD Online
                            da_WoodyD Online
                            da_Woody
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #145

                            @ralf-0 kann dir nur sagen, daß bei deaktiviertem IGMP-snooping alles lööpt.

                            gruß vom Woody
                            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                            ? 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • da_WoodyD da_Woody

                              @ralf-0 kann dir nur sagen, daß bei deaktiviertem IGMP-snooping alles lööpt.

                              ? Offline
                              ? Offline
                              Ein ehemaliger Benutzer
                              schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                              #146

                              @da_woody

                              Thx. Im Shelly Forum gibt es zwischenzeitlich Berichte, die das Verhalten bzgl. Unicast und dem IObroker Adapter bestätigen.

                              da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                @da_woody

                                Thx. Im Shelly Forum gibt es zwischenzeitlich Berichte, die das Verhalten bzgl. Unicast und dem IObroker Adapter bestätigen.

                                da_WoodyD Online
                                da_WoodyD Online
                                da_Woody
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #147

                                @ralf-0 hab ich gelesen...
                                heute alle DUO und Bulb update gemacht. dabei draufgekommen, wir sind bei rc6!

                                gruß vom Woody
                                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • da_WoodyD da_Woody

                                  @ralf-0 hab ich gelesen...
                                  heute alle DUO und Bulb update gemacht. dabei draufgekommen, wir sind bei rc6!

                                  ? Offline
                                  ? Offline
                                  Ein ehemaliger Benutzer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #148

                                  @da_woody said in Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest):

                                  @ralf-0 hab ich gelesen...
                                  heute alle DUO und Bulb update gemacht. dabei draufgekommen, wir sind bei rc6!

                                  Danke, gerade mal einen 2.5 auf RC6 im Unicast getestet und nach dem Reboot werden komischerweise einige Datenpunkte im IOBroker aktualisiert. Der Zeitstempel ändert sich alle 10 Sekunden. Leider gibt es auch Datenpunkte die nicht geändert werden auch wenn der tatsächliche Zustand sich ändert.
                                  Müßte man sicher mal zwischen COAP und Http Daten auseinanderfrimeln, aber das Ergebnis bleibt erst mal unbrauchbar in Unicast-Konfi.

                                  da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                    @da_woody said in Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest):

                                    @ralf-0 hab ich gelesen...
                                    heute alle DUO und Bulb update gemacht. dabei draufgekommen, wir sind bei rc6!

                                    Danke, gerade mal einen 2.5 auf RC6 im Unicast getestet und nach dem Reboot werden komischerweise einige Datenpunkte im IOBroker aktualisiert. Der Zeitstempel ändert sich alle 10 Sekunden. Leider gibt es auch Datenpunkte die nicht geändert werden auch wenn der tatsächliche Zustand sich ändert.
                                    Müßte man sicher mal zwischen COAP und Http Daten auseinanderfrimeln, aber das Ergebnis bleibt erst mal unbrauchbar in Unicast-Konfi.

                                    da_WoodyD Online
                                    da_WoodyD Online
                                    da_Woody
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #149

                                    @ralf-0 ich dachte @Stuebi hat das http zeuch rausgenommen...

                                    gruß vom Woody
                                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                    StuebiS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • da_WoodyD da_Woody

                                      @ralf-0 ich dachte @Stuebi hat das http zeuch rausgenommen...

                                      StuebiS Offline
                                      StuebiS Offline
                                      Stuebi
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #150

                                      @da_woody sagte in Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest):

                                      @ralf-0 ich dachte @Stuebi hat das http zeuch rausgenommen...

                                      nee, ich kann http leider nicht komplett entfernen. Es gibt leider ein paar States die nur über http und nicht CoAP / MQTT zur Verfügung gestellt werden.

                                      ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                                      da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • StuebiS Stuebi

                                        @da_woody sagte in Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest):

                                        @ralf-0 ich dachte @Stuebi hat das http zeuch rausgenommen...

                                        nee, ich kann http leider nicht komplett entfernen. Es gibt leider ein paar States die nur über http und nicht CoAP / MQTT zur Verfügung gestellt werden.

                                        da_WoodyD Online
                                        da_WoodyD Online
                                        da_Woody
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #151

                                        @stuebi :+1:
                                        was meinst du zu der uni / multicast geschichte?

                                        gruß vom Woody
                                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                        StuebiS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • da_WoodyD da_Woody

                                          @stuebi :+1:
                                          was meinst du zu der uni / multicast geschichte?

                                          StuebiS Offline
                                          StuebiS Offline
                                          Stuebi
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #152

                                          @da_woody , wenn man nicht auf die Shelly Cloud angewiesen ist, würde ich statt unicast lieber auf MQTT gehen.

                                          ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                                          da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          722

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe