NEWS
Analogwert wird nicht angezeigt Modul - HMW-IO-12-Sw14-DR
-
@coolbeer hat dein user auf der ccu alle Rechte? mal unter Admin versuchen
-
@homoran Keine Ahnung woran es jetzt genau gelegen hat. Ich habe für CCU3 und Lan Adapter feste IP außerhalb der DHCP Bereich des Routers vergeben. Außerdem Firmware update der CCU3. Dann Lan Adapter für 1 Minute Stromlos... Funzt... Gerät wurde in der Webui gefunden. --> Neues Gerät im Posteingang.
Jertzt erst mal Pause :-). Später geht es an die Konfiguration und dann zurück zu IO Brocker -
@coolbeer Servus, habe jetzt eine Anzeige von 474% ???; Tatsächlich liegen 5,2V am Eingang an. Das entspricht ca.52%. Wie kann ich den Wert richtig darstellen bzw. umrechnen ?
-
@coolbeer sagte in Analogwert wird nicht angezeigt Modul - HMW-IO-12-Sw14-DR:
Wie kann ich den Wert richtig darstellen bzw. umrechnen ?
über Blockly oder eine sonstige Logik
wie sind denn die Rohdaten?
sind das wirklich% oder ehr Millivolt?
-
-
@coolbeer wie kommst du darauf, dass das % sein soll.
was hängt daran und wo liegen die 5,2V an?Meine Glaskugel meint, dass du an einem 5,2V Netzteil einen NTC o.ä. dran hast und dann noch 474mV oder mA je nach Verdrahtung ankommen
-
@homoran An Klemme 2.4 ; Kanal 21 !Der Wert 5,2V wird über eine Meßsonde (Ausgang 4-20mA über --> Trennverstärker -0-10V ) erzeugt. Wie ich herausgefunden habe entspricht 0-10V einen Wert 0-999
-
@coolbeer sagte in Analogwert wird nicht angezeigt Modul - HMW-IO-12-Sw14-DR:
entspricht 0-10V einen Wert 0-999
wobei dann 474 etwa 4.74V sein sollten.
Bei so vielen Umformungen und sonstigen Störgrößen liegt das nicht weit von 520 weg -
@homoran Ich hab in der Webui (Homematic) noch den Punkt Kalibrierung gefunden. Dort war ein Wert eingetragen. Den Wert habe ich auf 0 gesetzt. Jetzt stimmt es!
-
@coolbeer Jetzt werd ich mich mal mit Brockly befassen. Ich möchte nur den Wert in % Füllstand darstellen. Später folgt die VIS.