NEWS
Test Adapter wolf-smartset 1.0.x
-
@meistertr Herzlichen Dank! Der Adapter funktioniert jetzt und ich bekomme die Objekte. Im Log sind keine Auffälligkeiten.

Guten Abend zusammen,
wenn ich den Adapter installieren will bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Fertig mit Fehler: host.raspberrypi Cannot install iobroker-community-adapters/ioBroker.wolf-smartset#ea8ba73f7cc2f43ee64a3b46b4a80a16637a70d4: 1
Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke im Voraus!
Grüße
Adri -
Guten Abend zusammen,
wenn ich den Adapter installieren will bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Fertig mit Fehler: host.raspberrypi Cannot install iobroker-community-adapters/ioBroker.wolf-smartset#ea8ba73f7cc2f43ee64a3b46b4a80a16637a70d4: 1
Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke im Voraus!
Grüße
Adri@adri525 Der Adapter ist eine Alpha Version
Die Installation ist ausdrücklich nur zu empfehlen, wenn man genau weiß was man macht und machen muss wenn mal was nicht geht. Einem Beginner würde ich nicht mal latest(Beta) empfehlen.
Ziel der Geschichte ist es mithilfe der Tester eine stabile Version zu entwickeln. Voraussetzung dafür sind auch detaillierte Fehlerbeschreibungen. Mit einem ausführlichen Logauszug auf debugebene.Wenn du dennoch gerne testen willst, immer gerne. Aber bitte die allgemeinen Sachen wie (debug log einstelle, logfile öffnen, zurück auf letzte Version, Objekte entfernen usw. selber aneignen)
Zu deinem Fehler:
mit der letzten Zeile kann man nix anfangen, bitte den gesamten Logauszug aus dem Fenster in codetags posten dann kann man sehen, wieso er den nicht installiert. -
Aktuelle Test Version 1.0.0 Veröffentlichungsdatum 20.02.20 Github Link https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.wolf-smartset Hallo Leute, nach einem kleinen Ausflug zu Homeassistant habe ich gesehen, dass die einen Adapter für Wolf-smartset haben. da ich auch noch eine ISM7 Modul rumliegen hatte was ich für ein ISM8 ausgebaut habe (dafür gibs ja einen Adapter). Habe ich mir gedacht dass es doch ganz Interessant wäre.
Vorteile zum Wolf Adapter:- alle Parameter können geändert werden auch die Wochenprogramme
- Es stehen mehr Daten zur Verfügung
- Läuft mit dem ISM7 (WLAN) Modul
- Herstellerapp kann nebenbei genutzt werden
Nachteile:
- Cloud Verbindung durch Wertepoll
- keine offene Api
Also alles in allem ne coole Sache.
Bis jetzt gehen datenabruf und Werte ändern
das ist ja schon mal das WichstigsteKommen soll:
- Automatischen Heizungsdiagramm
- Wochenrpogramme einfach einstellen
Also wer testen will und kann gerne ausprobieren
Wichtig beim Wechsel auf die 0.2.X Adapter und Objekte vorher löschen
@meistertr
Na toll...
Jetzt habe ich mir extra das ism8i gekauft, um mein ism7 zu ersetzen.
Da ich das 7 noch habe, werde ich morgen testen!
Danke...
-
@meistertr
Na toll...
Jetzt habe ich mir extra das ism8i gekauft, um mein ism7 zu ersetzen.
Da ich das 7 noch habe, werde ich morgen testen!
Danke...
-
kann jemand bestätigen, dass die Werte nach ein paar Tagen nicht mehr aktualisiert werden?
@meistertr Kann ich nicht bestätigen. Der Adapter läuft seit 7.3.2021 ohne Probleme durch und aktualisiert die Werte. Ich lasse die Werte in eine InfluxDB schreibe, um sie mit Grafana zu virtualisieren. Die Werte (Vorlauf-Temperatur) stammen von heute Morgen:
2021-03-12 04:40:15 2021-03-12 04:40:20 42.1 2021-03-12 04:40:25 2021-03-12 04:40:30 2021-03-12 04:40:35 2021-03-12 04:40:40 2021-03-12 04:40:45 2021-03-12 04:40:50 2021-03-12 04:40:55 2021-03-12 04:41:00 2021-03-12 04:41:05 2021-03-12 04:41:10 2021-03-12 04:41:15 2021-03-12 04:41:20 40.6 2021-03-12 04:41:25 2021-03-12 04:41:30 2021-03-12 04:41:35 2021-03-12 04:41:40 2021-03-12 04:41:45 2021-03-12 04:41:50 2021-03-12 04:41:55 2021-03-12 04:42:00 2021-03-12 04:42:05 2021-03-12 04:42:10 2021-03-12 04:42:15 2021-03-12 04:42:20 37.8 -
@lucajordi war bei mir auch so

@meistertr
Guten Morgen!Also scheint zu laufen!

Kann mir denn einer sagen, was sich hinter der Programauswahl verbirgt?
Also welche für heizkreis, warmwasser...
-
@meistertr
Guten Morgen!Also scheint zu laufen!

Kann mir denn einer sagen, was sich hinter der Programauswahl verbirgt?
Also welche für heizkreis, warmwasser...
@lucajordi Den Punkt 030_Gemeinsame_Einstellungen habe ich gar nicht. Mein CGB-2 ist aus dem Jahr 2016.

-
@lucajordi Den Punkt 030_Gemeinsame_Einstellungen habe ich gar nicht. Mein CGB-2 ist aus dem Jahr 2016.

-
@meistertr
Guten Morgen!Also scheint zu laufen!

Kann mir denn einer sagen, was sich hinter der Programauswahl verbirgt?
Also welche für heizkreis, warmwasser...
-
@lucajordi das eine ist warm wasser und das Andere Heizung
@meistertr
Danke... Sind denn die Program ids die selben wie beim ism8i? -
@adri525 Der Adapter ist eine Alpha Version
Die Installation ist ausdrücklich nur zu empfehlen, wenn man genau weiß was man macht und machen muss wenn mal was nicht geht. Einem Beginner würde ich nicht mal latest(Beta) empfehlen.
Ziel der Geschichte ist es mithilfe der Tester eine stabile Version zu entwickeln. Voraussetzung dafür sind auch detaillierte Fehlerbeschreibungen. Mit einem ausführlichen Logauszug auf debugebene.Wenn du dennoch gerne testen willst, immer gerne. Aber bitte die allgemeinen Sachen wie (debug log einstelle, logfile öffnen, zurück auf letzte Version, Objekte entfernen usw. selber aneignen)
Zu deinem Fehler:
mit der letzten Zeile kann man nix anfangen, bitte den gesamten Logauszug aus dem Fenster in codetags posten dann kann man sehen, wieso er den nicht installiert.@meistertr
Danke für die Info. Ich möchte es dennoch gerne testen. Habe mir in den letzten Monaten ziemlich viel angeeignet und denke ich bekomme es hin. Auch wenn ich den Raps ab und zu wieder komplett neu aufsetzten muss
Hier der Log:
2021-03-13 15:15:13.305 - info: host.raspberrypi iobroker url "https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.wolf-smartset" --debug
2021-03-13 15:15:15.506 - info: host.raspberrypi iobroker install iobroker-community-adapters/ioBroker.wolf-smartset#ea8ba73f7cc2f43ee64a3b46b4a80a16637a70d4
2021-03-13 15:15:16.164 - info: host.raspberrypi iobroker NPM version: 6.14.11
2021-03-13 15:15:16.167 - info: host.raspberrypi iobroker npm install iobroker-community-adapters/ioBroker.wolf-smartset#ea8ba73f7cc2f43ee64a3b46b4a80a16637a70d4 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
2021-03-13 15:15:21.004 - info: host.raspberrypi iobroker npm ERR! code ENOENT
2021-03-13 15:15:21.007 - info: host.raspberrypi iobroker npm ERR! syscall spawn gitnpm ERR! path gitnpm ERR! errno -2
2021-03-13 15:15:21.017 - info: host.raspberrypi iobroker npm ERR! enoent Error while executing:npm ERR! enoent undefined ls-remote -h -t ssh://git@github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.wolf-smartset.gitnpm ERR! enoent npm ERR! enoent npm ERR! enoent spawn git ENOENTnpm ERR! enoent This is related to npm not being able to find a file.npm ERR! enoent
2021-03-13 15:15:21.029 - info: host.raspberrypi iobroker npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2021-03-13T14_15_21_018Z-debug.log
2021-03-13 15:15:21.049 - error: host.raspberrypi iobroker host.raspberrypi Cannot install iobroker-community-adapters/ioBroker.wolf-smartset#ea8ba73f7cc2f43ee64a3b46b4a80a16637a70d4: 254
2021-03-13 15:15:22.084 - info: host.raspberrypi iobroker exit 25Irgendwas passt scheinbar mit der ppm nicht oder?
Sollte aber die aktuelle Version sein: 6.14.11
Grüße
Adri -
@meistertr
Danke für die Info. Ich möchte es dennoch gerne testen. Habe mir in den letzten Monaten ziemlich viel angeeignet und denke ich bekomme es hin. Auch wenn ich den Raps ab und zu wieder komplett neu aufsetzten muss
Hier der Log:
2021-03-13 15:15:13.305 - info: host.raspberrypi iobroker url "https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.wolf-smartset" --debug
2021-03-13 15:15:15.506 - info: host.raspberrypi iobroker install iobroker-community-adapters/ioBroker.wolf-smartset#ea8ba73f7cc2f43ee64a3b46b4a80a16637a70d4
2021-03-13 15:15:16.164 - info: host.raspberrypi iobroker NPM version: 6.14.11
2021-03-13 15:15:16.167 - info: host.raspberrypi iobroker npm install iobroker-community-adapters/ioBroker.wolf-smartset#ea8ba73f7cc2f43ee64a3b46b4a80a16637a70d4 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
2021-03-13 15:15:21.004 - info: host.raspberrypi iobroker npm ERR! code ENOENT
2021-03-13 15:15:21.007 - info: host.raspberrypi iobroker npm ERR! syscall spawn gitnpm ERR! path gitnpm ERR! errno -2
2021-03-13 15:15:21.017 - info: host.raspberrypi iobroker npm ERR! enoent Error while executing:npm ERR! enoent undefined ls-remote -h -t ssh://git@github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.wolf-smartset.gitnpm ERR! enoent npm ERR! enoent npm ERR! enoent spawn git ENOENTnpm ERR! enoent This is related to npm not being able to find a file.npm ERR! enoent
2021-03-13 15:15:21.029 - info: host.raspberrypi iobroker npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2021-03-13T14_15_21_018Z-debug.log
2021-03-13 15:15:21.049 - error: host.raspberrypi iobroker host.raspberrypi Cannot install iobroker-community-adapters/ioBroker.wolf-smartset#ea8ba73f7cc2f43ee64a3b46b4a80a16637a70d4: 254
2021-03-13 15:15:22.084 - info: host.raspberrypi iobroker exit 25Irgendwas passt scheinbar mit der ppm nicht oder?
Sollte aber die aktuelle Version sein: 6.14.11
Grüße
Adri@adri525 sagte in Test Adapter wolf-smartset 0.1.x:
nfo: host.raspberrypi iobroker npm ERR! code ENOENT
ich hätte jetzt pauschal gesagt ein fehler von npm aber vll kann @apollon77 da mehr zu sagen? am adapter liegt es glaub ich nicht..
-
@meistertr
Danke... Sind denn die Program ids die selben wie beim ism8i? -
@meistertr
Danke für die Info. Ich möchte es dennoch gerne testen. Habe mir in den letzten Monaten ziemlich viel angeeignet und denke ich bekomme es hin. Auch wenn ich den Raps ab und zu wieder komplett neu aufsetzten muss
Hier der Log:
2021-03-13 15:15:13.305 - info: host.raspberrypi iobroker url "https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.wolf-smartset" --debug
2021-03-13 15:15:15.506 - info: host.raspberrypi iobroker install iobroker-community-adapters/ioBroker.wolf-smartset#ea8ba73f7cc2f43ee64a3b46b4a80a16637a70d4
2021-03-13 15:15:16.164 - info: host.raspberrypi iobroker NPM version: 6.14.11
2021-03-13 15:15:16.167 - info: host.raspberrypi iobroker npm install iobroker-community-adapters/ioBroker.wolf-smartset#ea8ba73f7cc2f43ee64a3b46b4a80a16637a70d4 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
2021-03-13 15:15:21.004 - info: host.raspberrypi iobroker npm ERR! code ENOENT
2021-03-13 15:15:21.007 - info: host.raspberrypi iobroker npm ERR! syscall spawn gitnpm ERR! path gitnpm ERR! errno -2
2021-03-13 15:15:21.017 - info: host.raspberrypi iobroker npm ERR! enoent Error while executing:npm ERR! enoent undefined ls-remote -h -t ssh://git@github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.wolf-smartset.gitnpm ERR! enoent npm ERR! enoent npm ERR! enoent spawn git ENOENTnpm ERR! enoent This is related to npm not being able to find a file.npm ERR! enoent
2021-03-13 15:15:21.029 - info: host.raspberrypi iobroker npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2021-03-13T14_15_21_018Z-debug.log
2021-03-13 15:15:21.049 - error: host.raspberrypi iobroker host.raspberrypi Cannot install iobroker-community-adapters/ioBroker.wolf-smartset#ea8ba73f7cc2f43ee64a3b46b4a80a16637a70d4: 254
2021-03-13 15:15:22.084 - info: host.raspberrypi iobroker exit 25Irgendwas passt scheinbar mit der ppm nicht oder?
Sollte aber die aktuelle Version sein: 6.14.11
Grüße
Adri -
@lucajordi ne die sind unterschiedlich
@meistertr
Ok, dann gehe ich mal auf die Suche... -
@meistertr
Ok, dann gehe ich mal auf die Suche... -
@lucajordi bruachst du nicht, in der 0.2.0 sind die objekte besser strukturiert und wie in der app angeordnet, hab sie gerade auf git hochgeladen, bitte Adapter erst deinstallieren dann updaten
@meistertr
Danke, habs installiert und funktioniert!Werde mal vergleichen mit der App!
Allerdings ist die Beschriftung bei ein paar DP nicht
ganz sauber:
-
@lucajordi bruachst du nicht, in der 0.2.0 sind die objekte besser strukturiert und wie in der app angeordnet, hab sie gerade auf git hochgeladen, bitte Adapter erst deinstallieren dann updaten
@meistertr Servus Meistertr, ist die Version 0.2.1 schon testbar? Ich habe gesehen, dass Du in GitHub ein Commit gemacht hast.