Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Forecast.solar mit dem Systeminfo Adapter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Forecast.solar mit dem Systeminfo Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Gargano
      Gargano @JB_Sullivan last edited by Gargano

      @jb_sullivan Aber evtl. ist InfludDB gar nicht geeignet sondern Sql.
      Wie erwähnt stell mal einen gesonderten Thread zu dem Thema wie man eine Tabelle in die Datenbank bekommt.

      JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JB_Sullivan
        JB_Sullivan @Gargano last edited by

        @gargano In welcher Foren Kategorie macht so ein Thread am meisten Sinn?

        Macht es keinen Sinn die Werte alle einzeln als DP`s auszugeben? Wären dann bei 10 Stunden 20 DP - oder ist das Sinnfrei?

        Gargano 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Gargano
          Gargano @JB_Sullivan last edited by

          @jb_sullivan Einfach mal in Allgemein versuchen. Poste dann hier den Link bitte
          Wie erwähnt, Du kannst ja nicht ein Wertepaar in den DP eintragen , sondern nur den Wert. InfluxDB (wie auch History..) nehmen dann die aktuelle Uhrzeit aus dem System, wenn sich der Wert ändert. Das ist aber nicht die Uhrzeit von der Vorhersage

          JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JB_Sullivan
            JB_Sullivan @Gargano last edited by

            @gargano OK, habe ich gemacht - hier der Link dazu.

            Auf jeden Fall DANKE für deine Hilfe bis hierhin - hätte ich alleine NIEEEEE hin bekommen 😉

            https://forum.iobroker.net/topic/43005/json-tabelle-in-influxdb-einlesen

            Gargano 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Gargano
              Gargano @JB_Sullivan last edited by Gargano

              @jb_sullivan Mir ist noch was eingefallen: Wenn Du nicht unbedingt eine DB brauchst: Schau mal beim Scrounger, da gibts Diagramme Widgets die Wertepaare können (JSON Chart)
              Da müssen wir dann aber im Script noch etwas aufbereiten , wie bei SolarJSONGraph)

              e77d5f5c-05b2-431b-a059-1a5983b1326e-grafik.png

              JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JB_Sullivan
                JB_Sullivan @Gargano last edited by

                @gargano

                Ja ich weiß, genau so habe ich es in der Vergangenheit auch gemacht. Das Problem ist, das de beiden neuen Datenpunkt von der Formatierung nicht mit der materialdesign json Tabelle zusammen spielen möchten. (siehe unten)

                Die Werte in der DB und dann in Grafana wäre schon cool, dann kann man die Kurven der PV Anlage direkt übereinander legen und kann so sehen was die Prognose sagt und was letzendlich tatsächlich dabei rum gekommen ist.

                016a3075-ce62-4c19-91fb-0d30b928511e-image.png

                e3b432cd-8834-45b0-bc87-7473d9793387-image.png

                cf004dfc-fd40-4923-8761-44121a57c010-image.png

                Gargano 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Gargano
                  Gargano @JB_Sullivan last edited by

                  @jb_sullivan ja , da müsste ich dann noch anpassen. Aber schaun wir mal ob es eine Möglichkeit in InfluxDB gibt

                  JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • JB_Sullivan
                    JB_Sullivan @Gargano last edited by

                    @gargano .... und wie würde man die mehrtägige Vorschau Prognose darstellen? Mit dem gekaufen API, kommt das ja alles auf "einer Seite " als Ergebnis.

                    Wie bekäme man das in ioBroker integriert?

                    71c36251-f890-449b-925e-703f4d6b8a17-image.png

                    f30e9483-f811-4f06-a7f7-0f45075f6dd3-image.png

                    ff89ab43-4f68-442d-8f40-d92c376dca3f-image.png

                    Gargano 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Gargano
                      Gargano @JB_Sullivan last edited by

                      @jb_sullivan Im Scrounger Chart würde dann in der X-Achse das gesamte Datum stehen. (Hoffe ich) . Ich kanns ja mal probieren.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Gargano
                        Gargano @JB_Sullivan last edited by Gargano

                        @jb_sullivan Probier mal aus. Da wird noch "javascript.0.SolarForecast.JSONGraphAll1" und "javascript.0.SolarForecast.JSONGraphAll2" angelegt. mit denen sollte der JsonChart zurecht kommen

                        
                        
                        const SolarJSON1        = "javascript.0.SolarForecast.JSON1";
                        const SolarJSON2        = "javascript.0.SolarForecast.JSON2";
                        const SolarJSONAll1        = "javascript.0.SolarForecast.JSONAll1";
                        const SolarJSONAll2        = "javascript.0.SolarForecast.JSONAll2";
                        const SolarJSONGraphAll1        = "javascript.0.SolarForecast.JSONGraphAll1";
                        const SolarJSONGraphAll2        = "javascript.0.SolarForecast.JSONGraphAll2";
                        const SolarJSONTable    = "javascript.0.SolarForecast.JSONTable";
                        const SolarJSONGraph    = "javascript.0.SolarForecast.JSONGraph";
                        
                        const creatStateList = [
                            {name :SolarJSON1, type:"string", role : "value"},
                            {name :SolarJSON2, type:"string", role : "value"},
                            {name :SolarJSONAll1, type:"string", role : "value"},
                            {name :SolarJSONAll2, type:"string", role : "value"},
                            {name :SolarJSONGraphAll1, type:"string", role : "value"},
                            {name :SolarJSONGraphAll2, type:"string", role : "value"},
                            {name :SolarJSONTable, type:"string", role : "value"},
                            {name :SolarJSONGraph, type:"string", role : "value"}
                        ]
                        
                        
                        creatStateList.forEach (function(item) {
                            createState(item.name, { 
                                type: item.type,
                                min: 0,
                                def: 0,
                                role: item.role
                            });
                        });
                        
                        var request = require('request');
                        var options1 = {url: 'https://api.forecast.solar/estimate/52.xx/10.xx/40/90/7.26', method: 'GET', headers: { 'User-Agent': 'request' }};
                        var options2 = {url: 'https://api.forecast.solar/estimate/52.xx/10.xx/40/-90/2.64', method: 'GET', headers: { 'User-Agent': 'request' }};
                        
                        
                        var urls = [
                          {myUrl:options1,mySolarJSON:SolarJSON1,mySolarJSONAll:SolarJSONAll1,mySolarJSONGraphAll:SolarJSONGraphAll1},
                          {myUrl:options2,mySolarJSON:SolarJSON2,mySolarJSONAll:SolarJSONAll2,mySolarJSONGraphAll:SolarJSONGraphAll2}
                        ]
                        
                        var promises = urls.map(myAsyncRequest);
                        schedule('6 6-22 * * *', getSolar);
                        
                        getSolar();
                        
                        
                        function myAsyncRequest(myUrl) {
                          log('Request '+myUrl.myUrl.url);
                          return new Promise((resolve, reject) => {
                             request(myUrl.myUrl.url, function(error, response, body) {
                                if (!error && response.statusCode == 200) {
                                    let today = formatDate(new Date(), 'YYYY-MM-DD');
                                    let watts = JSON.parse(body).result.watts;
                                    setState(myUrl.mySolarJSONAll, JSON.stringify(watts), true);
                                    let table = [];
                                    for(let time in watts) {
                                        let pos = time.indexOf(':00:00');
                                        if(time.includes(today) && pos != -1) {
                                            let entry = {};
                                            entry.Uhrzeit = time.substr(pos - 2, 5);
                                            entry.Leistung = watts[time];
                                            table.push(entry);
                                        }
                                    }  
                                    log ('JSON: '+myUrl.mySolarJSON);
                                    setState(myUrl.mySolarJSON, JSON.stringify(table), true);
                                // make GraphTable
                        
                                    let graphTimeData = [];
                        
                                    for(let time in watts) {
                                            let graphEntry ={};
                                            graphEntry.t = Date.parse(time);
                                            graphEntry.y = watts[time];
                                            graphTimeData.push(graphEntry);
                                    } 
                                    var graph = {};
                                    var graphData ={};
                                    var graphAllData = [];
                                    graphData.data = graphTimeData;
                                    graphAllData.push(graphData);
                                    graph.graphs=graphAllData;
                                    setState(myUrl.mySolarJSONGraphAll, JSON.stringify(graph), true);
                        
                                    resolve (body);
                                }
                            });  
                          })
                        }
                        
                        function makeTable () {
                            log ('MakeTable');
                            let watts1 = JSON.parse(getState(SolarJSON1).val);
                            let watts2 = JSON.parse(getState(SolarJSON2).val); 
                            log ('Items: '+watts1.length);
                            let today = formatDate(new Date(), 'YYYY-MM-DD');
                            let table = [];
                            let graphTimeData = [];
                        
                            for(var n=0;n<watts1.length;n++) {
                                    let entry = {};
                                    let graphEntry ={};
                                    let thisTime = today +' '+ watts1[n].Uhrzeit;
                                    log (thisTime);
                                    entry.Uhrzeit = watts1[n].Uhrzeit;
                                    entry.Leistung1 = watts1[n].Leistung;
                                    entry.Leistung2 = watts2[n].Leistung;
                                    entry.Summe = watts1[n].Leistung + watts2[n].Leistung;
                                    table.push(entry);
                                    graphEntry.t = Date.parse(thisTime);
                                    graphEntry.y = watts1[n].Leistung + watts2[n].Leistung;
                                    graphTimeData.push(graphEntry);
                            } 
                        
                            var graph = {};
                            var graphData ={};
                            var graphAllData = [];
                            graphData.data = graphTimeData;
                            graphAllData.push(graphData);
                            graph.graphs=graphAllData;
                            setState(SolarJSONTable, JSON.stringify(table), true);
                            setState(SolarJSONGraph, JSON.stringify(graph), true);
                        }
                        
                        function getSolar() {
                          Promise.all(promises)
                          .then(function(bodys) {
                            console.log("All url loaded");
                            makeTable();
                          })
                        }
                        
                        

                        und falls Du nur den heutigen Tag brauchst:

                         for(let time in watts) {
                              if(time.includes(today){
                                            let graphEntry ={};
                                            graphEntry.t = Date.parse(time);
                                            graphEntry.y = watts[time];
                                            graphTimeData.push(graphEntry);
                              } 
                        }
                        
                        JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • JB_Sullivan
                          JB_Sullivan @Gargano last edited by

                          @gargano Scheint soweit zu funktionieren.

                          Der Tages Graph ist ja schon drin - das ist der DP "javascript.0.SolarForecast.JSONGraph".
                          Der basiert auf der javascript.0.SolarForecast.JSONTable

                          Die beiden neuen DP`s - javascript.0.SolarForecast.JSONGraphAll1 und - javascript.0.SolarForecast.JSONGraphAll2 zeigen ja jeweils die mehrtägigen Werte einmal der OST und einmal der WEST Seite an.

                          Im Grunde fehlt jetzt noch ein Graph aus der Addition von OST & West als mehrtägige Darstellung 😉

                          Gargano 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Gargano
                            Gargano @JB_Sullivan last edited by

                            @jb_sullivan Kannst mal probeiren , indem Du in der Zeile

                                  if(time.includes(today) && pos != -1) {
                            
                                  time.includes(today) &&
                            

                            weglässt

                                        let table = [];
                                        for(let time in watts) {
                                            let pos = time.indexOf(':00:00');
                                            if(pos != -1) {
                            
                            
                            JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • JB_Sullivan
                              JB_Sullivan @Gargano last edited by

                              @gargano

                              Ne, ich glaube das war es nicht was ich meine. Die mehrtägigen Graphen stellen ja jeweils nur die OST bzw. die WEST Seite da. Es gibt keinen Graphen der die mehrtägigen Graphen O/W addiert.

                              Mit der Änderung wird nur die Tabelle um einen weiteren Tag in der Stunden Anzeige verlängert.

                              101ddbcf-765a-4f03-8ef3-eae21ae0054a-image.png

                              Gargano 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Gargano
                                Gargano @JB_Sullivan last edited by Gargano

                                @jb_sullivan Wenn Du wie oben beschreiben

                                 time.includes(today) && 
                                

                                rausnimmst, dann müsste in "javascript.0.SolarForecast.JSONGraph" und "javascript.0.SolarForecast.JSONTable" die ganzen Tage enthalten sein mit der Summe

                                Noch was , zusätzlich in

                                
                                                    entry.Uhrzeit = time.substr(pos - 2, 5)
                                      
                                

                                ändern in

                                    entry.Uhrzeit = time
                                

                                und in

                                function makeTable () {
                                    log ('MakeTable');
                                    let watts1 = JSON.parse(getState(SolarJSON1).val);
                                    let watts2 = JSON.parse(getState(SolarJSON2).val); 
                                    log ('Items: '+watts1.length);
                                    let today = formatDate(new Date(), 'YYYY-MM-DD');
                                    let table = [];
                                    let graphTimeData = [];
                                
                                    for(var n=0;n<watts1.length;n++) {
                                            let entry = {};
                                            let graphEntry ={};
                                            let thisTime = today +' '+ watts1[n].Uhrzeit;
                                
                                
                                let thisTime = today +' '+ watts1[n].Uhrzeit;
                                

                                ändern in

                                let thisTime = watts1[n].Uhrzeit;
                                
                                JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • JB_Sullivan
                                  JB_Sullivan @Gargano last edited by

                                  @gargano

                                  So, was dein Skript betrifft, sieht jetzt alles ziemlich gut aus. Leider sind die Formatierungsmöglichkeiten in dem materialdesign json chart doch sehr begrenzt. Die Werte lassen sich z.B. nicht von den Balken für eine bessere Sichtbarkeit entkoppeln. Auch die Schriftfarbe der Werte ist immer die gleiche wie die der Balken.

                                  Mal schauen, vielleicht meldet sich ja noch jemand zu dem anderen Thread zu Wort und wir bekommen die Werte irgendwie InfluxDB kompatibel verpackt.

                                  Ich kann es nur immer wieder betonen, vielen Dank für die Zeit die du dir für dieses Script genommen hast. Ich hoffe du hast wenigstens auch etwas davon und kannst es ggf. auch irgendwie einsetzen oder verwenden.

                                  263bde23-19d7-4016-adaf-6a587cf86fd9-image.png

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Gargano
                                    Gargano last edited by

                                    @jb_sullivan Gern geschehen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Gargano
                                      Gargano last edited by Gargano

                                      @jb_sullivan Folgende Änderung kannst Du machen für die Data Label Anzeige :

                                      function makeTable () {
                                      ....
                                      
                                      var graphData ={"datalabel_rotation":-90,"datalabel_color":"#ce2727"};
                                      

                                      oder auch :

                                      var graphData ={"datalabel_rotation":-90,"datalabel_color":"lightgreen","datalabel_fontSize":10};
                                      

                                      44d715bb-76ae-4a45-973f-8c9e50235f9a-grafik.png

                                      c0a570c5-3293-47cc-911f-baa7209edb2f-grafik.png

                                      Weitere Properties gibt es
                                      hier

                                      JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • JB_Sullivan
                                        JB_Sullivan @Gargano last edited by

                                        @gargano

                                        Ja, super - das funktioniert ja schonmal Klasse. Dann ist das ganze optisch auch ein bisschen gefälliger und offensichtlich kommen wir wohl Wettertechnisch was die Vorschau betrifft aus einer ähnlichen Region (Niedersachsen?)

                                        98e5b317-1ef8-4da4-86be-cefa61c68355-image.png

                                        Was ich aber noch nicht wirklich verstehe ist die Menge an Trendlinien.

                                        Wenn ich mir meinen API Aufruf ansehe, fängt dieser um 6:42 Uhr an und endet um 18:18 Uhr. Auch wenn die Berechnung auf volle Stunde ausgelegt ist, so beginnen die Trendlinien erst um 8:00 Uhr und enden um 16:00 Uhr.

                                        Da wäre für mein Verständis noch Luft für 7:00 und 17:00 Uhr - oder wo liegt mein Denkfehler?

                                        Gargano 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Gargano
                                          Gargano @JB_Sullivan last edited by Gargano

                                          @jb_sullivan Nee , bin in Niederbayern, auch wenn das Nieder gleich ist. Nur ist die letzten Tage endlich schönes Wetter.

                                          Schau Dir mal die Rohdaten an, die werden die :00 Zeiten erst um 8 beginnen.

                                          Kannst aber mal schauen , ob das mit 30 Minuten zusätzlich auch geht, ansonsten geht noch interpolieren

                                          function makeResponse 
                                          ....
                                              for(let time in watts) {
                                                  let pos1 = time.indexOf(':00:00');
                                                  let pos2 = time.indexOf(':30:00');
                                                  if((pos1 != -1) || (pos2 != -1)) {
                                          
                                          JB_Sullivan 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • JB_Sullivan
                                            JB_Sullivan @Gargano last edited by

                                            @gargano Achso - :00 ist der Knackpunkt. Ich dachte das Script rechnet mit Minuten und brauch immer volle 60 Minuten als Stunde.

                                            Also z.B. 6:42 - 7:42, 7:42 - 8:42 usw. alles was "hinten raus" nicht passt, wird dann nicht mehr als volle Stunde dargestellt - also z.B. 17:42 ..... 18:42

                                            18:42 gibt es aber nicht, weil 18:18 der letzte Wert rein kommt und somit fällt diese Stunde weg.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            479
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            json solar systeminfo
                                            15
                                            188
                                            19408
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo