Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Massive Probleme nach Austausch von Router und Mesh Repeater

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Massive Probleme nach Austausch von Router und Mesh Repeater

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      invidianer @Thomas Braun last edited by invidianer

      @thomas-braun
      Sorry! Hatte es aus den "durchlaufenden" Meldungen kopiert (war nicht einfach 🙂 ), anstatt aus der Logdatei.

      2021-03-06 01:09:57.922 - info: tr-064.0 (5688) forEachConfiguredDevice: in GetSpecificHostEntry 1(Big-Block/B0:CA:68:81:87:5F) device seems offline but we never saw it since adapter was started:Error: sendSOAPActionRequest Error action=GetSpecificHostEntry serviceType=urn:dslforum-org:service:Hosts:1: 500 - {"code":500}
      

      EDIT: Ich sehe gerade, daß sich alle diese Meldungen auf mein altes iPad 3 und auf mein im Dezember durch das 12 Pro Max ersetztes iPhone drehen ... vielleicht diese Geräte mal im Adapter löschen?
      Mein neues iPhone kennt der Adapter (unter "Objekte") gar nicht.

      EDIT reloaded: Habe es hinbekommen, "Geräte" unter dem Adapter gelöscht und alle neu erkennen lassen. Seither keine Probleme.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • wendy2702
        wendy2702 last edited by

        Toller Thread... 😔

        gerade alle Seiten durchgelesen.

        Welches Problem ist denn jetzt noch aktiv ?

        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          invidianer @wendy2702 last edited by

          @wendy2702
          Ja, sorry für das Wirrwarr!
          Heute früh waren erneut Meldungen des hue-Adapters drin, weiterhin viele "reconnect ..." meiner Tasmota-Gosunds und der ioBroker war extrem langsam, "stockte" zwischendrin immer wieder sekundenlang, wenn man auf der Weboberfläche klickte.

          Folgende Meldung hat mich besonders stutzig gemacht:

          2021-03-06 08:30:24.562 - info: host.raspberrypi Updating repository "stable" under "http://download.iobroker.net/sources-dist.json"
          

          Daraufhin habe ich eben folgendes getan:

          iobroker backup
          iobroker stop
          ps -ef | grep broker | grep -v grep
          sudo apt-get update
          sudo apt-get full-upgrade
          node -v
          iobroker update
          iobroker upgrade self
          curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
          sudo reboot
          

          Leider ist der Fehler aber immer noch da.

          Außerdem folgende:

          2021-03-06 08:34:43.500 - error: hue.0 (1526) Could not poll all: read ECONNRESET
          2021-03-06 08:35:00.082 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.dwd.0 started with pid 1954
          2021-03-06 08:35:02.040 - info: dwd.0 (1954) starting. Version 2.7.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.dwd, node: v12.21.0, js-controller: 3.2.16
          2021-03-06 08:35:10.629 - info: sonoff.0 (848) Client [Tischlampe] connection closed: closed
          2021-03-06 08:35:11.127 - info: sonoff.0 (848) Client [Stehlampe Wohnzimmer EG] connection closed: closed
          2021-03-06 08:35:11.178 - info: sonoff.0 (848) Client [TV] connection closed: closed
          2021-03-06 08:35:11.754 - info: sonoff.0 (848) Client [PlayStation 4] connection closed: closed
          2021-03-06 08:35:12.165 - error: dwd.0 (1954) Empty or invalid JSON: Cannot read JSON file: Error: getaddrinfo EAI_AGAIN www.dwd.de
          2021-03-06 08:35:12.170 - info: dwd.0 (1954) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
          2021-03-06 08:35:12.707 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.dwd.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
          2021-03-06 08:35:16.105 - info: sonoff.0 (848) Client [LED-Strahler] connection closed: closed
          2021-03-06 08:35:18.562 - info: sonoff.0 (848) Client [SONOS] connection closed: closed
          2021-03-06 08:35:28.974 - error: hue.0 (1526) Could not poll all: connect EHOSTUNREACH 192.168.2.51:443
          2021-03-06 08:35:34.095 - warn: tr-064.0 (1471) forEachConfiguredDevice: in GetSpecificHostEntry 1(Big-Block-Max/EE:0D:DF:22:09:99):Error: sendSOAPActionRequest Error action=GetSpecificHostEntry serviceType=urn:dslforum-org:service:Hosts:1: - {"code":""}
          2021-03-06 08:35:37.212 - warn: tr-064.0 (1471) forEachConfiguredDevice: in GetSpecificHostEntry 2(BuroPod/58:D3:49:1C:AA:75):Error: sendSOAPActionRequest Error action=GetSpecificHostEntry serviceType=urn:dslforum-org:service:Hosts:1: - {"code":""}
          2021-03-06 08:35:40.332 - warn: tr-064.0 (1471) forEachConfiguredDevice: in GetSpecificHostEntry 3(DGPod-1/E0:2B:96:B2:D6:0B):Error: sendSOAPActionRequest Error action=GetSpecificHostEntry serviceType=urn:dslforum-org:service:Hosts:1: - {"code":""}
          2021-03-06 08:35:42.093 - error: hue.0 (1526) Could not poll all: connect EHOSTUNREACH 192.168.2.51:443
          2021-03-06 08:35:43.452 - warn: tr-064.0 (1471) forEachConfiguredDevice: in GetSpecificHostEntry 4(DGPod-2/58:D3:49:36:58:0C):Error: sendSOAPActionRequest Error action=GetSpecificHostEntry serviceType=urn:dslforum-org:service:Hosts:1: - {"code":""}
          2021-03-06 08:35:46.572 - warn: tr-064.0 (1471) forEachConfiguredDevice: in GetSpecificHostEntry 5(Drucker/D8:0F:99:46:A5:B9):Error: sendSOAPActionRequest Error action=GetSpecificHostEntry serviceType=urn:dslforum-org:service:Hosts:1: - {"code":""}
          2021-03-06 08:35:49.692 - warn: tr-064.0 (1471) forEachConfiguredDevice: in GetSpecificHostEntry 6(EGPod-1/E0:2B:96:AB:84:7C):Error: sendSOAPActionRequest Error action=GetSpecificHostEntry serviceType=urn:dslforum-org:service:Hosts:1: - {"code":""}
          2021-03-06 08:35:52.812 - warn: tr-064.0 (1471) forEachConfiguredDevice: in GetSpecificHostEntry 7(EGPod-2/58:D3:49:14:58:47):Error: sendSOAPActionRequest Error action=GetSpecificHostEntry serviceType=urn:dslforum-org:service:Hosts:1: - {"code":""}
          2021-03-06 08:35:52.957 - info: mqtt.0 (1343) Client [shelly1-E098068D096C] connection closed: timeout
          
          wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • wendy2702
            wendy2702 @invidianer last edited by

            @invidianer Steht der PI noch immer direkt neben der Fritzbox?

            Läuft das Mesh mittlerweile? Wenn nicht würde ich erstmal das gerade ziehen.

            Und, tue dir selber einen gefallen und schliesse den iobroker Server per Kabel an.

            I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • I
              invidianer @wendy2702 last edited by

              @wendy2702
              Jepp, steht noch genau da.
              Da Mesh läuft, der AVM Repeater 3000 ist seit gestern Abend drin und fliegt scheinbar auch nicht mehr raus.
              Pi ans Kabel bedeutet neue IP-Adresse (also ich hatte ihn mal am Kabel -ich weiß nicht mehr, warum, vermutlich zum Gosund-Flashen) und er hat eine andere IP-Adresse dafür, die ich dann bei allen Gosunds usw. eintragen müßte.
              Also langfristig okay, aber jetzt für dieses Problem wird es ja wohl eher nicht helfen.

              mrbungle schrieb oben, es gäbe gerne mal Probleme mit Repeatern. Ich werde den 3000er mal wieder aus dem Mesh rausschmeißen und ihn ausschalten. Mal schauen.

              Der nächste Schritt wäre dann, die 7590 wieder rauszuschmeißen und meine gute, alte 7490 per Sicherung auf Stand letzte Woche zu setzen, dann wäre alles wieder beim Alten.

              Oder was meint ihr?

              wendy2702 da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • wendy2702
                wendy2702 @invidianer last edited by

                @invidianer Stell den PI mal paar Meter weg von der Fritte.

                Ist das ein PI3 oder 4 und steckt da noch irgendein USB Stick dran?

                I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • I
                  invidianer @wendy2702 last edited by

                  @wendy2702
                  Ist ein Pi4 B, kein USB-Stick.
                  Hmm, Du meinst, weil die 7590 stärker "WLAN strahlt", als die 7490, und sich der Pi nun "überrannt" fühlt?
                  Habe sehr das Gefühl (weil es ja nahezu alle Adapter betrifft, welche Fehlermeldungen schmeissen), daß es irgendwelche Probleme im Netzwerk gibt, Timing, Timeouts uw.
                  Eben mal testweise per Handy Licht im Keller eingeschaltet, hat zwar funktioniert, aber:

                  2021-03-06 09:17:24.825 - error: shelly.0 (2305) Error in function state.coap.http_cmd for state SHSW-1#E098068D096C#1.Relay0.Switch and request{"url":"http://192.168.2.10/relay/0","timeout":5000,"qs":{"turn":"on","timer":0}} for 192.168.2.10 (shelly1 / shelly1-E098068D096C / SHSW-1#E098068D096C#1) (Error: ETIMEDOUT)
                  2021-03-06 09:17:26.285 - error: shelly.0 (2305) Error in function state.coap.http_cmd for state SHSW-1#E098068D096C#1.Relay0.Switch and request{"url":"http://192.168.2.10/relay/0","timeout":5000,"qs":{"turn":"off","timer":0}} for 192.168.2.10 (shelly1 / shelly1-E098068D096C / SHSW-1#E098068D096C#1) (Error: ETIMEDOUT)
                  
                  
                  wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • wendy2702
                    wendy2702 @invidianer last edited by

                    @invidianer PI4 erzeugt Störstrahlung, das kann man im Internet zu hauf finden.

                    Wenn er zu nah an der WLAN Quelle steht kann das neben den AVM Typischen WLAN Problemen noch zu ganz anderen effekten führen.

                    Stell das Teil doch zum testen mal paar Meter weg und gucke dann mal.

                    I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • I
                      invidianer @wendy2702 last edited by

                      @wendy2702
                      Okay, erledigt! Mal abwarten und Daumen drücken ...

                      wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • wendy2702
                        wendy2702 @invidianer last edited by

                        @invidianer Daumen Drück....

                        Aber langfristig --> Kabel dran

                        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • I
                          invidianer @wendy2702 last edited by

                          @wendy2702
                          Okay, das habe ich ja kapiert und mache es auch! 😉
                          Nun, falls es jetzt wirklich erledigt sein sollte mit den Fehlermeldungen, kann es denn sein, daß der Pi die 7590 so extrem stört, er aber der 7490 dagegen absolut nichts "anhaben" konnte?

                          wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • wendy2702
                            wendy2702 @invidianer last edited by

                            @invidianer Möglich das die Störstrahlung des PI auf die neue Fritte einen grösseren hat.

                            Das kann auf Bauteil Ebene passieren oder aber auch einfach nur das WLAN.

                            Bekommt man eigentlich nur mit etwas aufwendigerer Messtechnik genauer analysiert.

                            I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • da_Woody
                              da_Woody @invidianer last edited by

                              @invidianer said in Massive Probleme nach Austausch von Router und Mesh Repeater:

                              Pi ans Kabel bedeutet neue IP-Adresse (also ich hatte ihn mal am Kabel -ich weiß nicht mehr, warum, vermutlich zum Gosund-Flashen) und er hat eine andere IP-Adresse dafür, die ich dann bei allen Gosunds usw. eintragen müßte.

                              stimmt so nicht. du kannst die IP an die "neue" MAC vergeben, dann ändert sich gar nichts.

                              I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • I
                                invidianer @da_Woody last edited by

                                @da_woody
                                Oh, das klingt interessant!!
                                Da würde ich, wenn ich wieder genug „Mut“, habe, etwas umzustellen, gerne nochmal draufzurückkommen, wie man das macht!

                                da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • I
                                  invidianer @wendy2702 last edited by invidianer

                                  @wendy2702
                                  Okay, das wäre eine Erklärung! Danke nochmals!
                                  Bis jetzt bist Du übrigens mein Held! 😃
                                  Ich beobachte weiter und berichte, positiv wie auch negativ.
                                  Die Meldung wegen „... Updating repository stable ...“ (siehe unten) kommt aber immer noch.
                                  War mir früher nie aufgefallen, vielleicht ist es ja normal.

                                  2021-03-06 08:30:24.562 - info: host.raspberrypi Updating repository "stable" under "http://download.iobroker.net/sources-dist.json"
                                  
                                  wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • wendy2702
                                    wendy2702 @invidianer last edited by

                                    @invidianer sagte in Massive Probleme nach Austausch von Router und Mesh Repeater:

                                    http://download.iobroker.net/sources-dist.json

                                    ISt nicht normal.

                                    Kannst du mal auf dem PI das machen:

                                    ping repo.iobroker.live
                                    

                                    Mal so 10-15 Zeilen laufen lassen dann mit "STRG-C" abbrechen und hier posten.

                                    I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • da_Woody
                                      da_Woody @invidianer last edited by

                                      @invidianer hehe, mut kann man nicht kaufen! 😉
                                      wie es bei dem fritten zeuch genau funktioniert, kann ich dir nicht sagen. aber im grunde musst du den aktuellen lease auflösen und die alte IP an die MAC des lan-anschlusses vergeben. nennt sich dann DHCP reservierung. ich habe für neue geräte nur einen kleine freie IPrange offen wo sich ein neues gerät anmelden kann. dort sage ich dann IP reservieren, weise dem gerät die gewünschte IP zu, neustart, das gerät nimmt an hand der MAC die neu IP an und gut ists.
                                      ist sowieso die bessere lösung, da auch nach einem stromausfall sicher gestellt ist, daß die selbe IP sicher vergeben wird.

                                      I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • I
                                        invidianer @wendy2702 last edited by

                                        @wendy2702

                                        pi@raspberrypi:~ $ ping repo.iobroker.live
                                        PING repo.iobroker.live.cdn.cloudflare.net (104.21.88.137) 56(84) bytes of data.
                                        64 bytes from 104.21.88.137 (104.21.88.137): icmp_seq=1 ttl=56 time=22.9 ms
                                        64 bytes from 104.21.88.137 (104.21.88.137): icmp_seq=2 ttl=56 time=23.0 ms
                                        64 bytes from 104.21.88.137 (104.21.88.137): icmp_seq=3 ttl=56 time=21.7 ms
                                        64 bytes from 104.21.88.137 (104.21.88.137): icmp_seq=4 ttl=56 time=21.8 ms
                                        64 bytes from 104.21.88.137 (104.21.88.137): icmp_seq=5 ttl=56 time=21.5 ms
                                        64 bytes from 104.21.88.137 (104.21.88.137): icmp_seq=6 ttl=56 time=21.4 ms
                                        64 bytes from 104.21.88.137 (104.21.88.137): icmp_seq=7 ttl=56 time=22.8 ms
                                        64 bytes from 104.21.88.137 (104.21.88.137): icmp_seq=8 ttl=56 time=21.10 ms
                                        64 bytes from 104.21.88.137 (104.21.88.137): icmp_seq=9 ttl=56 time=21.6 ms
                                        64 bytes from 104.21.88.137 (104.21.88.137): icmp_seq=10 ttl=56 time=22.6 ms
                                        64 bytes from 104.21.88.137 (104.21.88.137): icmp_seq=11 ttl=56 time=21.0 ms
                                        64 bytes from 104.21.88.137 (104.21.88.137): icmp_seq=12 ttl=56 time=21.1 ms
                                        64 bytes from 104.21.88.137 (104.21.88.137): icmp_seq=13 ttl=56 time=22.2 ms
                                        64 bytes from 104.21.88.137 (104.21.88.137): icmp_seq=14 ttl=56 time=21.8 ms
                                        64 bytes from 104.21.88.137 (104.21.88.137): icmp_seq=15 ttl=56 time=22.2 ms
                                        ^C
                                        --- repo.iobroker.live.cdn.cloudflare.net ping statistics ---
                                        15 packets transmitted, 15 received, 0% packet loss, time 35ms
                                        rtt min/avg/max/mdev = 21.048/21.971/23.007/0.634 ms
                                        
                                        
                                        wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • wendy2702
                                          wendy2702 @invidianer last edited by

                                          @invidianer Die Antwort Zeiten vom Server sind schon relativ hoch. Liegt zu 99% am Netzwerk oder der Internet Verbindung.

                                          Meine Zeiten liegen deutlich unter 20ms.

                                          Kannst du das auch mal von einem anderen Rechner aus machen der per Kabel an der Fritzbox hängt?

                                          I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • I
                                            invidianer @da_Woody last edited by

                                            @da_woody
                                            Danke, aber ich habe allen Geräten, bei denen es möglich ist, sowieso eine feste IP gegeben, DHCP nutze ich nur, wenn es nicht anders geht.

                                            @wendy2702
                                            Wenn ich den Pi per LAN-Kabel anschließe und WLAN deaktiviere, ist es dann trotzdem sinnvoll, ihn paar Meter von der 7590 zu positionieren und ist das dann egal? Oder anders gefragt: Ist es das WLAN im Pi, welches das WLAN der FritzBox stört oder ist es ein anderes Bauteil des Pi, welches stört?

                                            Thomas Braun da_Woody wendy2702 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            858
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            154
                                            9184
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo