NEWS
[Verkauft] CC2652P Zigbee Stick
-
Auch wenn mein Stick einwandfrei funktioniert, wĂŒrde es mich schon mal interessieren, wie man den per USB mit dem SmartRF 2 flasht. Er erkennt zwar den CH340 USB2SER Konverter, aber den Chip nicht. Wenn ich den manuell auf den CC2652P setze und "Connect" drĂŒcke kommt nur eine Fehlermeldung von falscher ID.
@1n4148 das interessiert mich auch brennend
-
Auch wenn mein Stick einwandfrei funktioniert, wĂŒrde es mich schon mal interessieren, wie man den per USB mit dem SmartRF 2 flasht. Er erkennt zwar den CH340 USB2SER Konverter, aber den Chip nicht. Wenn ich den manuell auf den CC2652P setze und "Connect" drĂŒcke kommt nur eine Fehlermeldung von falscher ID.
-
@dimaiv Hat funktioniert, klasse! Die Fehlermeldung wenn man Connect drĂŒckt ist wohl irrefĂŒhrend.
-
@dimaiv Hier bei 2. Rechte Maustaste -> Connect. Mich hatte es gewundert, dass der Chip nicht korrekt von selbst erkannt wurde. Daher den 2652P ausgewĂ€hlt und dann versucht mit Connect zu verbinden. Dachte ich wĂ€re nicht im BSL-Modus weil komischerweise bei dem Taster die Kappe fehlt und ich daher die beiden Kontakte mit einer Pinzette ĂŒberbrĂŒcken muĂ.

-
@dimaiv fĂŒr den Fall, der Stick ist wieder lieferbar und ich habe ihn đ
-
@dimaiv Hier bei 2. Rechte Maustaste -> Connect. Mich hatte es gewundert, dass der Chip nicht korrekt von selbst erkannt wurde. Daher den 2652P ausgewĂ€hlt und dann versucht mit Connect zu verbinden. Dachte ich wĂ€re nicht im BSL-Modus weil komischerweise bei dem Taster die Kappe fehlt und ich daher die beiden Kontakte mit einer Pinzette ĂŒberbrĂŒcken muĂ.

-
@1n4148
Wie hast du es geschafft...đ§ ?
So was habe ich noch nie erlebt. Ist vielleicht dir bei der GehĂ€use Entfernung oder Einbau passiert...@dimaiv Das frag ich mich auch. Vorhin zum ersten Mal vorsichtig geöffnet, da ist nichts rausgefallen oder klappert noch lose im GehĂ€use. Aber irgendwie hast du das Ding ja auch geflasht daher wundert mich der Verbleib der Tastenkappe ebenso. Ist aber wie gesagt nicht tragisch, mit einer Pinzette kann man den Taster ja gut ĂŒberbrĂŒcken.
-
@dimaiv Das frag ich mich auch. Vorhin zum ersten Mal vorsichtig geöffnet, da ist nichts rausgefallen oder klappert noch lose im GehĂ€use. Aber irgendwie hast du das Ding ja auch geflasht daher wundert mich der Verbleib der Tastenkappe ebenso. Ist aber wie gesagt nicht tragisch, mit einer Pinzette kann man den Taster ja gut ĂŒberbrĂŒcken.
@dimaiv
Ich hÀtte auch gern einen Stick. Kann man sich die Farbe aussuchen? Ich hÀtte gerne schwarz, wenn es möglich ist. :)
Komme vom CC2531, der zwar bisher gut funktioniert, aber zwischendrin auch immer mal ne gestartet werden muss. Ich verspreche mir Besserung was StabilitÀt und Reichweite angeht.
(Und natĂŒrlich auch die Anzahl der GerĂ€te)Aktuell habe ich 30 GerĂ€te angebunden und es liegen noch einige neben mir, die ebenfalls betrieben werden sollen. Ich hoffe, dass ich damit auf dem richtigen Weg bin.
Besten Dank und viele GrĂŒĂe
-
@dimaiv
Ich hÀtte auch gern einen Stick. Kann man sich die Farbe aussuchen? Ich hÀtte gerne schwarz, wenn es möglich ist. :)
Komme vom CC2531, der zwar bisher gut funktioniert, aber zwischendrin auch immer mal ne gestartet werden muss. Ich verspreche mir Besserung was StabilitÀt und Reichweite angeht.
(Und natĂŒrlich auch die Anzahl der GerĂ€te)Aktuell habe ich 30 GerĂ€te angebunden und es liegen noch einige neben mir, die ebenfalls betrieben werden sollen. Ich hoffe, dass ich damit auf dem richtigen Weg bin.
Besten Dank und viele GrĂŒĂe
-
Habe ich richtig verstanden, daĂ der Stick einen seriell <-> USB Wandler CH340 drauf hat?
Dann könnte man auch direkt auf den UART zugreifen (ggf die Datenleitung der zu sendenden Signale "umschalten" bzw. umlöten)?
Das wĂ€re fĂŒr mich interessant, weil ich dann einen USRIOT TCP-Server anschlieĂen könnte und direkt ĂŒber LAN darauf zugreifen könnte. -
Habe ich richtig verstanden, daĂ der Stick einen seriell <-> USB Wandler CH340 drauf hat?
Dann könnte man auch direkt auf den UART zugreifen (ggf die Datenleitung der zu sendenden Signale "umschalten" bzw. umlöten)?
Das wĂ€re fĂŒr mich interessant, weil ich dann einen USRIOT TCP-Server anschlieĂen könnte und direkt ĂŒber LAN darauf zugreifen könnte.@klassisch
Ja, der Stick hat CH340 on Board. -
@klassisch
Ja, der Stick hat CH340 on Board. -
Zur Info: Habe als proof of concept eine direkte LAN-Verbindung zu diesem Stick hergestellt - ohne Umweg ĂŒber USB.
Als Interface dient derzeit ein USRIOT USR-K7 Modul.
Plane noch einen Umbau auf ein USR-E2, weil ich ein solches bereits in einer Anwendung zur Anbindung von RFLink und smartmeter habe und die Sache sehr robust funktioniert.
Die Anbindung hier ist Àhnlich wie die vom RFLink realisiert: die Verbindung zum Pin2 (dessen serial data out) des CH340C wird aufgetrennt und der data input des Zigbee Moduls stattdessen mit dem serial out des USR verbunden. Die data out Leitung des Zigbee Moduls bedient beide EingÀnge parallel - die des ungenutzten CH340 und die des USR serial <-> LAN Moduls.
Im Prinzip könnte man die Anbindung hier auch ĂŒber ein RS485 Zwischenmodul machen, Ă€hnlich wie ich es beim Smartmeter "moderne Messeinrichtung" gemacht habe. -
@klassisch
Hi. Hier ist ein Verkaufsthread (keine Bastelecke).
Bitte, mach ein neues auf im entsprechenden Unterforum. Da werde ich gerne mit dir ĂŒber die Umbauten an dem Stick besprechen. đ -
@klassisch
Hi. Hier ist ein Verkaufsthread (keine Bastelecke).
Bitte, mach ein neues auf im entsprechenden Unterforum. Da werde ich gerne mit dir ĂŒber die Umbauten an dem Stick besprechen. đ -
Hallo,
mit meinem cc2531 gerate ich allmĂ€hlich an die Grenzen. MĂŒssen die GerĂ€te beim Wechsel auf diesen neu angelernt werden?
