Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Hilfestellung, VM, Influx, Grafana wie installieren

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Hilfestellung, VM, Influx, Grafana wie installieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Diginix
      Diginix last edited by

      Mein iobroker läuft in einer Proxmox VM mit Ubuntu Server 20.04.
      VM musste sein weil ich das onboard BT des NUC nutze.
      influxDB/Grafana würde ich aber eher in einem Container installieren. Was für ein Linux bietet sich da an?

      A da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • A
        astrakid @Diginix last edited by

        @diginix warum startest du den docker-
        container nicht direkt unter deinem ubuntu server? ist a.m.s. am sinnvollsten. warum das extra nochmal in einem extra container / vm separieren?
        gruß,
        andre

        Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • da_Woody
          da_Woody @Diginix last edited by

          @diginix said in Hilfestellung, VM, Influx, Grafana wie installieren:

          influxDB/Grafana würde ich aber eher in einem Container installieren.

          warum? wenn du ubuntu nutzt, dann das selbe. bei is alles debian, aber halt nur VMs.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Diginix
            Diginix @astrakid last edited by

            @astrakid Zum einen hab ich mich mit Docker auch nach Jahrer der Konfrontation nicht angefreundet und zum anderen dachte ich eine Trennung bereits in Proxmox macht sich für Backups usw. besser.
            Wenn was an der VM bzgl iobroker nicht passt und ich mit Backups spiele, mächte ich die influxdb nicht gefährdet wissen.

            @da_Woody Container braucht dachte ich weniger Resourcen da weniger Overhead und da influx keine USB Geräte durchgereicht braucht, müsste es keine VM sein. Auch wenn der NUC genug Power hat, muss es ja nicht sinnfrei verschwendet werden.

            Aber genau aus dem Grund dass das alles neu für mich ist, frage ich ja lieber vorher was für mein Szenario das sinnvollste wäre.

            crunchip da_Woody A 3 Replies Last reply Reply Quote 0
            • crunchip
              crunchip Forum Testing Most Active @Diginix last edited by crunchip

              @diginix ich habe,auch wenn es teils unnötig ist, alles separat laufen, damals aus dem Grund des Anfangsstadiums, testen, Linux kennen lernen...., falls ich irgendwo mal etwas versemmel.
              daher iobroker vm,
              alles andere sind bei mir container, influx, grafana, ...ob ubuntu oder debian ist relativ egal, eher Geschmackssache
              da es aber doch das ein oder andere mal vorkommen kann, ein backup des iobrokers zurückzuspielen, finde ich es Sinnvoll, nicht direkt influx und Grafana mit drauf laufen zu lassen.
              dann eher 1 Container für influx + grafana

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • da_Woody
                da_Woody @Diginix last edited by

                @diginix said in Hilfestellung, VM, Influx, Grafana wie installieren:

                muss es ja nicht sinnfrei verschwendet werden

                naja, eben wenn genug power da ist... aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
                bei mir halt alles VM: ioBroker, Influx/Grafana/TasmoAdmin, MotionEye, PiHole, Nagios
                CPU last ~50-60%

                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  astrakid @Diginix last edited by

                  @diginix sagte in Hilfestellung, VM, Influx, Grafana wie installieren:

                  @astrakid Zum einen hab ich mich mit Docker auch nach Jahrer der Konfrontation nicht angefreundet und zum anderen dachte ich eine Trennung bereits in Proxmox macht sich für Backups usw. besser.
                  Wenn was an der VM bzgl iobroker nicht passt und ich mit Backups spiele, mächte ich die influxdb nicht gefährdet wissen.

                  das wäre ja mit docker direkt im host-os der fall - die influxdb ist unabhängig von anderen VMs. und mit docker hast du auch die option, alles zu einem docker-container in ein verzeichnis zu isolieren (ich habe ein verzeichnis für alle docker-container, und darin nach container bzw. funktion getrennt; man muss dann nur die entsprechenden volumes dort hin schieben bzw alle relevanten ordner per bind dorthin verfrachten ("persistent data")). dann kann man aber auch wunderbar einen docker-container wegsichern.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    astrakid @da_Woody last edited by

                    @da_woody kann man machen. ich schieben ach möglichkeit alles in container (docker oder lxc), bevor ich eine vm baue - der overhead durch eine vm ist nicht zu verachten (storage, ram und cpu). mein server (intel g4560) hat nur zwei VMs (freepbx wegen eigener docker-container) und PFSense. Der Rest läuft unter lxc (ansible, openldap, volkszaehler, reverse-proxy) oder docker (iobroker, influxdb, telegraf, portainer, tasmoadmin, watchtower, mariadb). cpu um ca. 12%.

                    Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Diginix
                      Diginix @astrakid last edited by

                      @astrakid Es klang erst so als soll der Docker in die iobroker VM. Im Host ist er klar getrennt.
                      Ich hab jetzt mal mit einem LXC gestartet, so ist es in Proxmox mit für mich aufgeführt. Das hilft für meine Übersicht.
                      Umziehen kann ich die DB ja jederzeit noch.
                      Erstmal mit influx überhaupt warm werden und paar DP darin archivieren. Die Werte der letzten Jahre sind bisher mittels history Adpater als JSON Files archiviert.
                      Hat jemand eine Idee ob man das irgendwie in die influxDB migrieren könnte?

                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        lonsimbt @Diginix last edited by

                        @diginix
                        Import einer CSV-Datei funktioniert auf jeden Fall. Also im Zweifel json -> CSV -> influx.
                        Gruß Marco

                        Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Diginix
                          Diginix @lonsimbt last edited by Diginix

                          @lonsimbt Ok, gibt es eine GUI bei influxDB so wie zB phpmyadmin für SQL?
                          Mit der LXC IP:8086 bzw 8083 kommt im Browser nur ein 404 bzw gar nichts. In der influxdb.conf hab ich den part [http] enabled. Aber lt influx Doku gibt es kein integriertes GUI mehr. Also was nutzt man da am besten?

                          btw: Welche Version habt ihr am Start. Gibt ja 2.x seit Ende 2020. Unter Ubuntu 20.04 wurde mir aber nur 1.6.4 installiert und ich musst für die Kommandozeile auch extra influxdb-client installieren.

                          crunchip A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • crunchip
                            crunchip Forum Testing Most Active @Diginix last edited by

                            @diginix eigentlich müsste es 1.8.4 sein https://portal.influxdata.com/downloads/
                            normalerweise wird es alles auf der Konsole erledigt,
                            gibt allerdings InfluxDBStudio

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              astrakid @Diginix last edited by

                              @diginix die oberfläche für influxdb 1.x ist chronograph, das musst du separat installieren. chronograph scheint seit influxdb_v2 mit in influx zu sein.

                              Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Diginix
                                Diginix @astrakid last edited by Diginix

                                In der Facebook Gruppe kam von Eric Paulwels ein sehr wertvoller Hinweis zur Migration von alten history Daten nach SQL bzw. influxdb.
                                https://github.com/ioBroker/ioBroker.history/blob/master/docs/de/README.md?fbclid=IwAR3NJ3jqNUig5gjlM8eE9kV6tsxLLGpeJrEz6A4Tlt3Z4Yb7lJfrhKftOPI#history-daten-in-sql-oder-influxdb-übernehmen

                                Gut dass ich noch nicht manuell angefangen hatte meine JSONs der letzten 3 Jahre nach CSV o.ä. zu konvertieren, um sie zu importieren.
                                Ich werde berichten ob es nach Anleitung funktionierte.

                                FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • FredF
                                  FredF Most Active Forum Testing @Diginix last edited by

                                  @diginix sagte in Hilfestellung, VM, Influx, Grafana wie installieren:

                                  Ich werde berichten ob es nach Anleitung funktionierte.

                                  Bisher gab es nur Rückmeldungen das es so klappt. Falls dir irgendwas auffällt - immer her damit... ich habe da mit geschrieben.

                                  Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • Diginix
                                    Diginix @FredF last edited by

                                    @fredf Hab nun die Woche über alle history Werte migriert, die ich in influx brauche. Hat mit der Anleitung funktioniert.
                                    Als noch recht große und viele JSON zu verarbeiten waren, ist das Skript immer mal abgestürzt. Dann musste ich zT die Werte dieses Tages erneut verarbeiten. Aber mit weniger umfangreichen states bzw Anzahl an zu migrierenden Werten, lief es dann auch mit 3 Jahren komplett durch.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    618
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.1k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    datenbank einrichten influxdb proxmox vm
                                    11
                                    35
                                    4410
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo