Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Yet another HomeKit adapter

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Yet another HomeKit adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      TDCroPower last edited by

      Ich habe mal eine Vorschlag für den YAHKA Adapter.
      Da einige Probleme mit den vielen möglichen Varianten seine Geräte zu hinterlegen wäre es doch sehr hilfreich, wenn wir alle zusammen eine offene Template Seite für die verschiedenen Geräte erstellen und somit schnell für viele bekannten Geräte eine Ideal Einstellung zusammen haben.

      Ähnliches gibt es für die Tasmota Firmware für die verschiedenen Geräte...
      https://templates.blakadder.com/index.html

      Können wir so etwas vielleicht auch für den YAHKA Adapter starten?

      Würde vielen und auch mir sehr helfen, wenn wir für bekannte Smart Geräte Beispiele haben wie man diese in YAHKA Konfigurieren muss um den vollen Umfang per HomeKit zu erhalten.

      E Asgothian 2 Replies Last reply Reply Quote 2
      • E
        el_malto @TDCroPower last edited by

        @tdcropower finde ich eine gute Idee. Ich denke das es speziell nur für Geräte keinen Sinn macht. Da gibt es zu viele verschiedene. Eigentlich würde es mehr Sinn machen für Services, also z.B. wie man einen Temperatur Sensor oder Helligkeitssensor usw. einbindet. Die vielen verschiedenen Geräte liefern ja alle mehr oder weniger die selben Werte bzw. Datenpunkte im ioBroker. Es müsste "nur" eine Liste geben wie die verschiedenen Services richtig einzubinden sind.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Asgothian
          Asgothian Developer @TDCroPower last edited by

          @tdcropower sagte in Yet another HomeKit adapter:

          Können wir so etwas vielleicht auch für den YAHKA Adapter starten?

          Der Yahka Adapter hat auf Github ein Wiki. Darin sind bereits einige Beispiele vorhanden.

          Macht doch als Issues am Adapter auf Github vorschläge zur Erweiterung, am Besten in Form von Artikeln die dem Wiki hinzugefügt werden können.

          A.

          oberfragger 1 Reply Last reply Reply Quote 2
          • Hiltex
            Hiltex last edited by Hiltex

            Hi Zusammen,

            nachdem ich meine Heimautomation ein wenig umgebaut habe geht die Kamera in Homekit nicht mehr. Offensichtlich unterstützt sie nur einen einzigen gleichzeitigen RTSP-Stream, den ich nun woanders verwende, allerdings habe ich noch einen MJPEG-Stream, der im Webbrowser ganz wunderbar funktioniert. Allerdings bekomme ich ihn nicht zum Laufen, da ich nicht weiß, welche Parameter ich in den erweiterten Eigenschaften dafür verwenden soll.

            FFMPEG ist natürlich installiert und hat mit dem RTSP-Stream sehr gut funktioniert.
            Der Stream ist unter http://192.168.243.77:4001/cam1.mjpg erreichbar.

            Also: Was muss ich bei FFMPEG Kommandozeile - Livestream: eintragen, um einen MJPEG-Stream anzeigen zu können?

            oberfragger 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • oberfragger
              oberfragger @Hiltex last edited by

              @hiltex Ich lasse die Doorbird über Motion laufen (damit ich aus 1nem RTSP-Stream... viele MJPEG-Streams machen kann).
              Ich habe nur das in Yakha eingetragen:
              a9b83fdf-b2d7-4e80-a677-72dcb4b492e8-image.png
              Den Rest habe ich so gelassen wie es war.

              Hiltex 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Hiltex
                Hiltex @oberfragger last edited by

                @oberfragger
                Und genau der Rest interessiert mich. Kannst du das mal hier posten?

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  TheAriba @Hiltex last edited by

                  @hiltex musst du dort den zwingend etwas eintragen? Mir hat der Tipp geholfen in den erweiternden Einstellungen alles auf default zu setzen. Auch wenn ich da noch nie was mit gemacht hatte.

                  Hiltex 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Hiltex
                    Hiltex @TheAriba last edited by

                    @theariba
                    Im Moment fische ich im Trüben und probiere die einfachsten Dinge aus - z.B. die Parameter von jemandem, bei dem es funktioniert

                    T oberfragger 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      TheAriba @Hiltex last edited by

                      @Hiltex
                      Bei mir funktioniert das mit meiner DoorBird so wie hier zu sehen.

                      6EBF6080-8716-4336-A42F-74485FA8E21D.jpeg

                      oberfragger 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • oberfragger
                        oberfragger @Hiltex last edited by oberfragger

                        @hiltex Okay. Ich hab doch nicht die defaults.

                        Command Line Einzelbild

                        [
                          "-re",
                          "-i",
                          "${source}",
                          "-t",
                          "1",
                          "-s",
                          "${width}x${height}",
                          "-f",
                          "image2",
                          "-"
                        ]
                        

                        Kommandozeile Livestream

                        [
                          "-re",
                          "-i",
                          "${source}",
                          "-threads",
                          "0",
                          "-vcodec",
                          "${codec}",
                          "-an",
                          "-pix_fmt",
                          "yuv420p",
                          "-r",
                          "${fps}",
                          "-f",
                          "rawvideo",
                          "-tune",
                          "zerolatency",
                          "-vf",
                          "scale=${width}:${height}",
                          "-b:v",
                          "${bitrate}k",
                          "-bufsize",
                          "${bitrate}k",
                          "-payload_type",
                          "99",
                          "-ssrc",
                          "1",
                          "-f",
                          "rtp",
                          "-srtp_out_suite",
                          "AES_CM_128_HMAC_SHA1_80",
                          "-srtp_out_params",
                          "${videokey}",
                          "srtp://${targetAddress}:${targetVideoPort}?rtcpport=${targetVideoPort}&localrtcpport=${targetVideoPort}&pkt_size=1378"
                        ]
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • oberfragger
                          oberfragger @TheAriba last edited by

                          @theariba Hast du Audio via Doorbird? Dachte das geht nicht. Bei mir ist die FFMPEG-Command Line Audio komplett leer.

                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • oberfragger
                            oberfragger @Asgothian last edited by

                            @asgothian Oh nice. Hab die Wiki-Seite gerade mal wieder besucht. Da tut sich in der letzten Zeit ja einiges.
                            Endlich auch Fernseher!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              TheAriba @oberfragger last edited by

                              @oberfragger ne leider nicht. Audio hab ich irgendwie nicht zum laufen bekommen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                TheAriba last edited by

                                @Asgothian hast du mir einen Tipp wegen dem nötigen 2x drücken um schalten zu können?
                                Besten Dank vorab!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  TDCroPower last edited by TDCroPower

                                  weiß jemand wie man die Watt Angabe (Datenpunkt: Power) eines Shelly Plug ins Homekit bekommt?

                                  Der Shelly als Switch funktioniert, aber ich würde gerne den aktuellen Watt Verbrauch ins HomeKit einbinden?
                                  Geht das überhaupt?

                                  Hier die Datenpunkte...
                                  Bildschirmfoto 2021-03-01 um 23.38.41.png

                                  und hier mein Versuch mit dem "Custom Characteristic" -> Community: Watts dies zu realisieren, jedoch wird es mit beim Switch nicht angezeigt...
                                  Bildschirmfoto 2021-03-01 um 23.39.13.png

                                  edit:
                                  habe die Antwort in einem closed Issue gefunden, das HomeKit zeigt die Custom Characteristic wohl leider nicht an ...
                                  https://github.com/jensweigele/ioBroker.yahka/issues/120#issuecomment-733587461

                                  baerenmarke90 created this issue in jensweigele/ioBroker.yahka

                                  closed OptionalCharacteristic - für alle Services - Neue CommunityTypes #120

                                  oberfragger 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • oberfragger
                                    oberfragger @TDCroPower last edited by

                                    @tdcropower Es gibt den Punkt "in use" bei Outlets.
                                    Da könntest du via Script mitgeben " Wenn Verbrauch > 0 dann 1... Leider ändert sich das Icon nicht und in den Einstellungen ändert sich dann das "in Benutzung" auf "ja"

                                    Dank des Wikis kann ich Fernseher nun mit dem richtigen Symbol an/ausmachen. Hat jemand ne Idee wie man die LGs inkl. Quellen abgebildet bekommt bzw. das mal mit seinem TV gemäß Wiki gemacht?

                                    V E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • V
                                      Videonisse @oberfragger last edited by Videonisse

                                      @oberfragger sagte in Yet another HomeKit adapter:
                                      Dank des Wikis kann ich Fernseher nun mit dem richtigen Symbol an/ausmachen. Hat jemand ne Idee wie man die LGs inkl. Quellen abgebildet bekommt bzw. das mal mit seinem TV gemäß Wiki gemacht?

                                      In welchem ​​Wiki ist es?
                                      Ich finde nichts in die Homekit/Yahka Adapter Dokumentation? https://www.iobroker.net/#de/adapters/adapterref/iobroker.yahka/README.md

                                      EDIT: Gefunden: https://github.com/jensweigele/ioBroker.yahka/wiki

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • E
                                        el_malto @oberfragger last edited by

                                        @oberfragger sagte in Yet another HomeKit adapter:

                                        @tdcropower Es gibt den Punkt "in use" bei Outlets.
                                        Da könntest du via Script mitgeben " Wenn Verbrauch > 0 dann 1... Leider ändert sich das Icon nicht und in den Einstellungen ändert sich dann das "in Benutzung" auf "ja"

                                        Dank des Wikis kann ich Fernseher nun mit dem richtigen Symbol an/ausmachen. Hat jemand ne Idee wie man die LGs inkl. Quellen abgebildet bekommt bzw. das mal mit seinem TV gemäß Wiki gemacht?

                                        Ich habs bei meinem Samsung von 2016 mit meiner VU umgesetzt. Mit der VU kann man HDMI CEC commands via SSH senden. Benutze die VU quasi als "bridge".
                                        Ist ja alles beschrieben. Wenn du deinen LG über den ioBroker steuern kannst, kannst die Datenpunkte ja miteinander "verskripten".

                                        oberfragger 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • oberfragger
                                          oberfragger @el_malto last edited by

                                          @el_malto said in Yet another HomeKit adapter:

                                          Wenn du deinen LG über

                                          Kannst du mal bitte den Screenshot zur Einstellung der VU -> Samsung posten. Das Thema habe ich in einem anderen Zimmer. Dann Bekomme ich den Samsung nun auch vielleicht an (der hat kein WOL).

                                          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • E
                                            el_malto @oberfragger last edited by

                                            @oberfragger also den "TV" (sind ja nur Datenpunkte) habe ich ganz normal nach der Anleitung im Wiki eingerichtet:
                                            https://github.com/jensweigele/ioBroker.yahka/wiki/Fernseher-mit-YAHKA-simulieren

                                            Als Image auf der VU habe ich OpenATV. Da gibt es eine Möglichkeit HDMI-CEC Commands per SSH zu senden. Das ist hier beschrieben:
                                            https://www.opena.tv/skripte/49116-ehdmicec-via-command-line.html
                                            Einfach mal damit beschäftigen und irgendwann weißt du welche commands für deinen TV sind und welcher command welchen HDMI Eingang schaltet.

                                            Habe mir dann jeweils ein Skript für einen HDMI Eingang geschrieben die ich dann immer einschalte. Ist zwar nicht die schönste Lösung Java Skripte ein und aus zu schalten. Man kann es ja auch über die JS Funktion in Blockly machen. Aber ich schalte von verschiedenen Stellen in ioBroker die HDMI Eingänge vom TV. So muss ich einfach immer nur die Skripte einschalten und nicht jedes mal die JS Funktion im Blockly einsetzen. Kann ja jeder so machen wie er will. Hier ein Beispielskript für HDMI 1 (in der JS Adapter Instanz muss dann unter "Zusätzliche Module" noch node-ssh hinzugefügt werden damit du eine SSH Verbindung aufbauen kannst und die commands zur VU senden kannst):

                                            const {NodeSSH} = require('node-ssh')
                                            const ssh = new NodeSSH()
                                            
                                            ssh.connect({
                                              host: '192.168.0.23',
                                              username: 'root',
                                              password: 'password'
                                            }).then(() => {
                                              ssh.execCommand("echo 0F:82:10:00 > /tmp/hdmicec_cmd");
                                            })
                                            setStateDelayed('javascript.0.scriptEnabled.common.HDMI_1_SZ', false, 3000);
                                            

                                            Danach habe ich mir einfach ein Blockly gebastelt welches auf den 0_userdata.0.tv.varActiveIdentifier triggert und dementsprechend dann die Skripte für die HDMI Eingänge einschaltet.
                                            Unbenannt.JPG

                                            Das ganze geht aber nur in eine Richtung. Also von der Homekit App zum TV. Rückmeldung bzw. wenn du mit der Fernbedienung die HDMI Eingänge am TV änderst, wird das in Homekit (bzw. ioBroker) nicht angezeigt.
                                            Wenn die Adapter für die verschiedenen TVs auch den aktiven HDMI Eingang auslesen können, hat man natürlich in Homekit den richtigen Eingang. Mein TV ist dafür leider zu alt und funktioniert leider nicht mit den Samsung Adapter.

                                            Ist zwar eine "quick and dirty" Lösung, aber funktioniert bei mir super.

                                            oberfragger 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            758
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            204
                                            1746
                                            617825
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo