Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter bshb (Bosch Smart Home) v0.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Test Adapter bshb (Bosch Smart Home) v0.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
bosch
437 Beiträge 85 Kommentatoren 111.3k Aufrufe 87 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Lukas13L Lukas13

    @holomekc Ich hab den Controller resetet weil das System passwort sich nicht ändern oder zurücksetzen lassen hat und jetzt ging es. Trotzdem danke für die hilfe an euch alle

    H Offline
    H Offline
    holomekc
    schrieb am zuletzt editiert von
    #217

    @lukas13
    Super. Freut mich das es jetzt geht.

    H 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H holomekc

      @lukas13
      Super. Freut mich das es jetzt geht.

      H Offline
      H Offline
      holomekc
      schrieb am zuletzt editiert von
      #218

      Hi es gibt eine neue Version 0.1.13:

      • Update auf Bosch api-version 2.1
      • intrusionDetectionControl ist ein neuer Ordner unter dem Button zur Verfügung stehen mit dem die Alarmanlage gesteuert werden kann. Dies beinhaltet die Unterstützung für die neuen Alarmanlagen Profile (Vollschutz, Teilschutz und Individuell)

      Da ich bereits mehrfach gefragt wurde habe ich einen kleinen Paypal spenden Button hinzugefügt. Das ist 100% freiwillig und hat keinen Einfluss auf die Funktion des Adapters. Ich habe es vermasselt den Button noch in der Version 0.1.13 einzubinden und ist daher erst einmal nur auf GitHub sichtbar. Ihr findet den Button ganz oben. Siehe Bild mit Link zu GitHub:

      c760fd4a-3618-4e98-a4c7-53991be1b80b-image.png

      Vielen Dank für Eure Unterstützung.

      D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H holomekc

        Hi es gibt eine neue Version 0.1.13:

        • Update auf Bosch api-version 2.1
        • intrusionDetectionControl ist ein neuer Ordner unter dem Button zur Verfügung stehen mit dem die Alarmanlage gesteuert werden kann. Dies beinhaltet die Unterstützung für die neuen Alarmanlagen Profile (Vollschutz, Teilschutz und Individuell)

        Da ich bereits mehrfach gefragt wurde habe ich einen kleinen Paypal spenden Button hinzugefügt. Das ist 100% freiwillig und hat keinen Einfluss auf die Funktion des Adapters. Ich habe es vermasselt den Button noch in der Version 0.1.13 einzubinden und ist daher erst einmal nur auf GitHub sichtbar. Ihr findet den Button ganz oben. Siehe Bild mit Link zu GitHub:

        c760fd4a-3618-4e98-a4c7-53991be1b80b-image.png

        Vielen Dank für Eure Unterstützung.

        D Offline
        D Offline
        Dete
        schrieb am zuletzt editiert von
        #219

        Hallo IOBROKER Gemeinde,

        ich bin relativ neu mit dem IOBROKER unterwegs und finde immer mehr gefallen an diesem Tool.

        Nun auch direkt zu meiner Frage. Ich würde gerne die UP-Lichtschalter von BSH über den IOBROKER schalten, finde aber nicht den entsprechenden Datenpunkt in der Variablenliste.

        Kann mir hier jemand helfen?

        Vielen Dank für die Antworten und Mühen im Voraus.

        Gruß

        H L D 3 Antworten Letzte Antwort
        0
        • D Dete

          Hallo IOBROKER Gemeinde,

          ich bin relativ neu mit dem IOBROKER unterwegs und finde immer mehr gefallen an diesem Tool.

          Nun auch direkt zu meiner Frage. Ich würde gerne die UP-Lichtschalter von BSH über den IOBROKER schalten, finde aber nicht den entsprechenden Datenpunkt in der Variablenliste.

          Kann mir hier jemand helfen?

          Vielen Dank für die Antworten und Mühen im Voraus.

          Gruß

          H Offline
          H Offline
          holomekc
          schrieb am zuletzt editiert von
          #220

          @dete
          Mit UP-Lichtschalter meinst du?
          https://www.bosch-smarthome.com/de/de/produkte/lichtsteuerung/

          Und mit Variablenliste meinst du die Objekte?

          Wenn du den Adapter eingerichtet hast, müsste das in etwa so aussehen:
          89e2ec66-c7d6-4473-be6b-f8136431d395-image.png

          Der Name sollte auch eigentlich richtig angezeigt werden, so dass es normalerweise leichter sein sollte das passende Gerät zu finden.

          Ich habe leider nicht so einen Lichtschalter. Siehst du denn irgendwelche Einträge? Kannst du zumindest das passende Gerät sehen und dazu vielleicht ein Bild schicken?

          Viele Grüße
          Christopher

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Dete

            Hallo IOBROKER Gemeinde,

            ich bin relativ neu mit dem IOBROKER unterwegs und finde immer mehr gefallen an diesem Tool.

            Nun auch direkt zu meiner Frage. Ich würde gerne die UP-Lichtschalter von BSH über den IOBROKER schalten, finde aber nicht den entsprechenden Datenpunkt in der Variablenliste.

            Kann mir hier jemand helfen?

            Vielen Dank für die Antworten und Mühen im Voraus.

            Gruß

            L Offline
            L Offline
            Langer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #221

            @dete

            Habe mehrere dieser Teile im Einsatz.

            licht.png

            Der blau unterlegte Punkt ist der "Schalter".

            MfG
            Wastl

            E 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L Langer

              @dete

              Habe mehrere dieser Teile im Einsatz.

              licht.png

              Der blau unterlegte Punkt ist der "Schalter".

              MfG
              Wastl

              E Offline
              E Offline
              elimes
              schrieb am zuletzt editiert von
              #222

              Eine simple Anfänger-Frage. Ich habe iobroker am Laufen, auch dieser tolle BSH Adapter läuft. Wenn ich nun die Zugangsdaten für das BSH eingebe, möchte der Controler ja noch gepairt werden.
              Ich müsste nun noch 3 Sekunden am Controler eine Taste drücken. Soweit so gut.
              Dabei geht aber die Konfiguration am Controler nicht verloren, oder ?
              Ich habe viele Geräte von BSH eingerichtet und die App am iPad und iPhone läuft super.
              Habe nur Angst, mein Controler wird zurückgesetzt oder ich kann mit den Apps an den Mobilen Geräten nicht mehr zugreifen. Durch das Pairen geht nix verloren?

              H 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • E elimes

                Eine simple Anfänger-Frage. Ich habe iobroker am Laufen, auch dieser tolle BSH Adapter läuft. Wenn ich nun die Zugangsdaten für das BSH eingebe, möchte der Controler ja noch gepairt werden.
                Ich müsste nun noch 3 Sekunden am Controler eine Taste drücken. Soweit so gut.
                Dabei geht aber die Konfiguration am Controler nicht verloren, oder ?
                Ich habe viele Geräte von BSH eingerichtet und die App am iPad und iPhone läuft super.
                Habe nur Angst, mein Controler wird zurückgesetzt oder ich kann mit den Apps an den Mobilen Geräten nicht mehr zugreifen. Durch das Pairen geht nix verloren?

                H Offline
                H Offline
                holomekc
                schrieb am zuletzt editiert von
                #223

                @elimes
                Hi. Der Adapter ist als würdest du ein weiteres Smartphone anmelden. Also die Konfigurationen bleiben erhalten.

                Viele Grüße
                Christopher

                E 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H holomekc

                  @elimes
                  Hi. Der Adapter ist als würdest du ein weiteres Smartphone anmelden. Also die Konfigurationen bleiben erhalten.

                  Viele Grüße
                  Christopher

                  E Offline
                  E Offline
                  elimes
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #224

                  @holomekc said in Test Adapter bshb (Bosch Smart Home) v0.0.x:

                  @elimes
                  Hi. Der Adapter ist als würdest du ein weiteres Smartphone anmelden. Also die Konfigurationen bleiben erhalten.

                  Viele Grüße
                  Christopher

                  merci

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Dete

                    Hallo IOBROKER Gemeinde,

                    ich bin relativ neu mit dem IOBROKER unterwegs und finde immer mehr gefallen an diesem Tool.

                    Nun auch direkt zu meiner Frage. Ich würde gerne die UP-Lichtschalter von BSH über den IOBROKER schalten, finde aber nicht den entsprechenden Datenpunkt in der Variablenliste.

                    Kann mir hier jemand helfen?

                    Vielen Dank für die Antworten und Mühen im Voraus.

                    Gruß

                    D Offline
                    D Offline
                    Dete
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #225

                    @dete
                    Liebes Team,
                    danke für die schnelle Antwort.
                    Ich habe das Problem gelöst.
                    Problem war das der Lichtschalter zwei mal in der Objektliste auftaucht. Einmal mit Klartext :
                    408e41e3-ba73-4005-8bfd-1245672f7daf-image.png
                    Hier sind aber bloß Statuswerte abzugreifen.

                    Dann aber noch mal mit einem sehr kryptischen Namen :
                    93cd4418-f325-44d7-8347-6d794b13874e-image.png

                    Hier lässt sich dann aber die Variable steuern um das Licht ein- und auszuschalten.

                    Vielen Dank für Eure schnelle Antwort und ich hoffe ich kann hiermit auch einigen helfen.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • S steckenpferd

                      Eine erste Version steht für Tests bereit

                      https://github.com/holomekc/ioBroker.bshb

                      G Offline
                      G Offline
                      goliat0815
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #226

                      Hallo zusammen,

                      Ich nutze den Adapter nun seit längerem und finde den super, da ich Bosch als Heizungssteuerung und für Tür- und Fensterkontakte nutze. Seit dem Update auf Version 0.1.13, verliert der Adapter immer wieder die Verbindung zum Bosch Gateway. Der Adapter selbst bleibt grün, aktuelle Status z.B. der Fensterkontakte, werden aber nicht mehr in den IoBroker übertragen. In den LogFiles finde ich dann folgenden Fehler:

                      bshb.0 2021-02-24 07:45:47.690 warn (588) Something went wrong during long polling. Try to reconnect.

                      Der Reconnect scheint dann aber nicht zu funktionieren.

                      H 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • G goliat0815

                        Hallo zusammen,

                        Ich nutze den Adapter nun seit längerem und finde den super, da ich Bosch als Heizungssteuerung und für Tür- und Fensterkontakte nutze. Seit dem Update auf Version 0.1.13, verliert der Adapter immer wieder die Verbindung zum Bosch Gateway. Der Adapter selbst bleibt grün, aktuelle Status z.B. der Fensterkontakte, werden aber nicht mehr in den IoBroker übertragen. In den LogFiles finde ich dann folgenden Fehler:

                        bshb.0 2021-02-24 07:45:47.690 warn (588) Something went wrong during long polling. Try to reconnect.

                        Der Reconnect scheint dann aber nicht zu funktionieren.

                        H Offline
                        H Offline
                        holomekc
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #227

                        @goliat0815
                        Hi sorry für die späte Rückmeldung. Ich kann das nicht bei mir beobachten. Ich kann nachher noch einmal schauen, ob ich da was testen kann. Hilfreich wäre, wenn du den Adapter eine Zeit lang auf silly stellen könntest, bis das Problem erneut auftaucht.

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H holomekc

                          @goliat0815
                          Hi sorry für die späte Rückmeldung. Ich kann das nicht bei mir beobachten. Ich kann nachher noch einmal schauen, ob ich da was testen kann. Hilfreich wäre, wenn du den Adapter eine Zeit lang auf silly stellen könntest, bis das Problem erneut auftaucht.

                          S Offline
                          S Offline
                          stenmic
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #228

                          @holomekc die Meldung kommt bei mir auch fast täglich, aber ohne Probleme

                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S stenmic

                            @holomekc die Meldung kommt bei mir auch fast täglich, aber ohne Probleme

                            H Offline
                            H Offline
                            holomekc
                            schrieb am zuletzt editiert von holomekc
                            #229

                            @stenmic, @goliat0815
                            Ja ich weiß nicht wie ich das mit der Fehlermeldung verhindern soll. Vielleicht einmal technisch warum: Updates zu Änderungen läufen über Long-Polling. Kurz gesagt der Adapter verbindet sich mit dem Controller und versucht die Verbindung so lange wie möglich aufrecht zu erhalten. Dabei kann ich dem Controller auch sagen wie lange dieser die Verbindung zulässt. 30s sind eingestellt. Ich hatte dann zuerst die Bibliothek für Netzwerkkommunikation mehr oder minder auf Standard eingestellt gelassen. Als ich dann jedoch getestet hatte was passiert wenn die Netzwerkverbindung unplanmäßig abbricht(Kabel gezogen) dann hatte es die Bibliothek nicht mitbekommen. Somit konnte der Adapter nicht mehr erkennen, ob er noch verbunden ist.

                            Das fand ich super lästig. Also hatte ich zusätzlich der Bibliothek gesagt: Schließe die Verbindung nach 31s. Dadurch kann auch der Adapter eben nach dieser Zeit die Verbindung trennen und neu aufbauen. Dabei tritt die genannte Fehlermeldung auf, da es eigentlich geplant ist das der Controller die Verbindung schon vorher nach 30s selber schließt. In einer neueren Version habe ich die Zeit im Adapter von 31 auf 32 angehoben, da die 1s manchmal zu knapp war. Selbst die 2s scheinen machmal zu wenig zu sein. Dennoch will ich den Wert eigentlich nicht noch weiter anheben.
                            So jetzt der entscheidene Punkt. Wenn die Verbindung zwischen Adapter und Controller schlecht ist kann genau das gleiche passieren (Wlan bspw.). Heißt die Verbindung ist eigentlich schon unterbrochen der Adapter kriegt es aber, aus oben genannter Problematik, erst im schlechtesten Fall nach den 32s mit. Ich kann jedoch im Code nicht unterscheiden zwischen Verbindung ist schlecht/abgebrochen oder Controller hat die Verbindung zu spät geschlossen. Daher wollte ich die Fehlermeldung nicht unterdrücken.

                            Bei mir tritt die Fehlermeldung im Monat vielleicht 1x auf. Ich habe alles via Kabel angeschlossen.

                            Ok das war jetzt viel Text. Vielleicht hilft das ein bissle weiter zu verstehen wie der Adapter tickt.

                            Ich habe eigentlich in der neusten Version auch nichts essentielles an der Verbindung geändert. Ich habe nur an den Fehlermeldungen geschraubt und die Verbindunginfo in Form von grün / gelb hinzugefügt. Somit kann es sein das die Verbindungsprobleme schon vorher da waren diese jedoch nicht vom Adapter angezeigt wurden. Bzw. Nur in Form der Fehlermeldung.

                            Edit: der Adapter verbindet sich immer neu. Er wechselt jedoch von gelb auf grün erst, wenn er ein neues update erhällt oder der Controller nach 30s die Verbindung gescheit getrennt wird, denn dabei erhalte ich auch Daten. Zumindest eine leere Hülle. Er bleibt auf gelb, wenn die Verbindung wieder durch den Adapter nach 32s getrennt wurde. Zum testen könnt ihr auch eine Änderung durchführen, dann sollte der Adapter sofort auf grün springen.

                            S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • H holomekc

                              @stenmic, @goliat0815
                              Ja ich weiß nicht wie ich das mit der Fehlermeldung verhindern soll. Vielleicht einmal technisch warum: Updates zu Änderungen läufen über Long-Polling. Kurz gesagt der Adapter verbindet sich mit dem Controller und versucht die Verbindung so lange wie möglich aufrecht zu erhalten. Dabei kann ich dem Controller auch sagen wie lange dieser die Verbindung zulässt. 30s sind eingestellt. Ich hatte dann zuerst die Bibliothek für Netzwerkkommunikation mehr oder minder auf Standard eingestellt gelassen. Als ich dann jedoch getestet hatte was passiert wenn die Netzwerkverbindung unplanmäßig abbricht(Kabel gezogen) dann hatte es die Bibliothek nicht mitbekommen. Somit konnte der Adapter nicht mehr erkennen, ob er noch verbunden ist.

                              Das fand ich super lästig. Also hatte ich zusätzlich der Bibliothek gesagt: Schließe die Verbindung nach 31s. Dadurch kann auch der Adapter eben nach dieser Zeit die Verbindung trennen und neu aufbauen. Dabei tritt die genannte Fehlermeldung auf, da es eigentlich geplant ist das der Controller die Verbindung schon vorher nach 30s selber schließt. In einer neueren Version habe ich die Zeit im Adapter von 31 auf 32 angehoben, da die 1s manchmal zu knapp war. Selbst die 2s scheinen machmal zu wenig zu sein. Dennoch will ich den Wert eigentlich nicht noch weiter anheben.
                              So jetzt der entscheidene Punkt. Wenn die Verbindung zwischen Adapter und Controller schlecht ist kann genau das gleiche passieren (Wlan bspw.). Heißt die Verbindung ist eigentlich schon unterbrochen der Adapter kriegt es aber, aus oben genannter Problematik, erst im schlechtesten Fall nach den 32s mit. Ich kann jedoch im Code nicht unterscheiden zwischen Verbindung ist schlecht/abgebrochen oder Controller hat die Verbindung zu spät geschlossen. Daher wollte ich die Fehlermeldung nicht unterdrücken.

                              Bei mir tritt die Fehlermeldung im Monat vielleicht 1x auf. Ich habe alles via Kabel angeschlossen.

                              Ok das war jetzt viel Text. Vielleicht hilft das ein bissle weiter zu verstehen wie der Adapter tickt.

                              Ich habe eigentlich in der neusten Version auch nichts essentielles an der Verbindung geändert. Ich habe nur an den Fehlermeldungen geschraubt und die Verbindunginfo in Form von grün / gelb hinzugefügt. Somit kann es sein das die Verbindungsprobleme schon vorher da waren diese jedoch nicht vom Adapter angezeigt wurden. Bzw. Nur in Form der Fehlermeldung.

                              Edit: der Adapter verbindet sich immer neu. Er wechselt jedoch von gelb auf grün erst, wenn er ein neues update erhällt oder der Controller nach 30s die Verbindung gescheit getrennt wird, denn dabei erhalte ich auch Daten. Zumindest eine leere Hülle. Er bleibt auf gelb, wenn die Verbindung wieder durch den Adapter nach 32s getrennt wurde. Zum testen könnt ihr auch eine Änderung durchführen, dann sollte der Adapter sofort auf grün springen.

                              S Offline
                              S Offline
                              stenmic
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #230

                              @holomekc danke für deine ausführliche Erklärung.
                              Wie schon geschrieben, funktioniert bei mir alles trotz der Meldung.
                              Ich wollte nur sagen, dass ich sie auch habe.

                              H 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S stenmic

                                @holomekc danke für deine ausführliche Erklärung.
                                Wie schon geschrieben, funktioniert bei mir alles trotz der Meldung.
                                Ich wollte nur sagen, dass ich sie auch habe.

                                H Offline
                                H Offline
                                holomekc
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #231

                                @stenmic
                                Hi ich hoffe mein Text klang nicht genervt oder so. War auf jeden Fall nicht so gedacht.

                                Mich würde interessieren, wie die Verbindung zwischen Adapter und Controller aussieht. Wlan -> Lan? Ich könnte auch eine Option hinzufügen mit der die Zeit selbst eingestellt werden kann. Also anstelle 30s bspw. 10s. Dann macht es zwar den Sinn von Long-polling ein wenig zunichte, aber vielleicht ist das für instabile Verbindungen besser. Oder aber es tritt bei euch aus ganz anderen Gründen auf die ich noch nicht sehe.

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H holomekc

                                  @stenmic
                                  Hi ich hoffe mein Text klang nicht genervt oder so. War auf jeden Fall nicht so gedacht.

                                  Mich würde interessieren, wie die Verbindung zwischen Adapter und Controller aussieht. Wlan -> Lan? Ich könnte auch eine Option hinzufügen mit der die Zeit selbst eingestellt werden kann. Also anstelle 30s bspw. 10s. Dann macht es zwar den Sinn von Long-polling ein wenig zunichte, aber vielleicht ist das für instabile Verbindungen besser. Oder aber es tritt bei euch aus ganz anderen Gründen auf die ich noch nicht sehe.

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  stenmic
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #232

                                  @holomekc nein nein, dein Text klang nicht genervt. Ich bin ja froh über den super Adapter 👍🏻
                                  Mein ioBrocker läuft auf einem Nuc der am lan hängt, genau wie der Controller.
                                  Bei mir kommt die Meldung max. 1x am Tag und das fast immer zwischen 5-6Uhr.
                                  Am Anfang dachte ich es liegt an der DSL-Zwangstrennung. Die ist aber nicht zur gleichen Zeit.

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S stenmic

                                    @holomekc nein nein, dein Text klang nicht genervt. Ich bin ja froh über den super Adapter 👍🏻
                                    Mein ioBrocker läuft auf einem Nuc der am lan hängt, genau wie der Controller.
                                    Bei mir kommt die Meldung max. 1x am Tag und das fast immer zwischen 5-6Uhr.
                                    Am Anfang dachte ich es liegt an der DSL-Zwangstrennung. Die ist aber nicht zur gleichen Zeit.

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    mklein01
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #233

                                    Wann kommt der Support für die Eyes Außenkamera? Andere Anbieter haben das angekündigt. Danke.

                                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M mklein01

                                      Wann kommt der Support für die Eyes Außenkamera? Andere Anbieter haben das angekündigt. Danke.

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      holomekc
                                      schrieb am zuletzt editiert von holomekc
                                      #234

                                      @mklein01
                                      Die Kameras von Bosch laufen alle über Internet. Der Adapter läuft ausschließlich im lokalen Netzwerk und verbindet sich direkt mit dem Controller. Das einzige was der Controller zulässt ist aktuell die Kamera an und aus zu schalten mehr geht darüber aktuell nicht. Siehe auch hier:
                                      OpenAPI Documentation (Dabei oben rechts Security Camera Eyes auswählen)

                                      Die Frage wäre jedoch zunächst was wäre die Erwartung was der Adapter mit der Kamera machen soll?

                                      Wenn es darum geht an die Bilddaten zu kommen, dann muss ich das leider verneinen. Das ist eine ganz andere Art von Protokoll, welche nicht zu diesem Adapter gehört. Selbst Bosch trennt beides in separate Apps.

                                      Wenn es darum geht die Kamera an und aus zu schalten, musst du nur in der Bosch Smart Home App die Kamera verlinken und anschließend den Adapter neu starten. Dann sollte die Kamera erscheinen.

                                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • H holomekc

                                        @mklein01
                                        Die Kameras von Bosch laufen alle über Internet. Der Adapter läuft ausschließlich im lokalen Netzwerk und verbindet sich direkt mit dem Controller. Das einzige was der Controller zulässt ist aktuell die Kamera an und aus zu schalten mehr geht darüber aktuell nicht. Siehe auch hier:
                                        OpenAPI Documentation (Dabei oben rechts Security Camera Eyes auswählen)

                                        Die Frage wäre jedoch zunächst was wäre die Erwartung was der Adapter mit der Kamera machen soll?

                                        Wenn es darum geht an die Bilddaten zu kommen, dann muss ich das leider verneinen. Das ist eine ganz andere Art von Protokoll, welche nicht zu diesem Adapter gehört. Selbst Bosch trennt beides in separate Apps.

                                        Wenn es darum geht die Kamera an und aus zu schalten, musst du nur in der Bosch Smart Home App die Kamera verlinken und anschließend den Adapter neu starten. Dann sollte die Kamera erscheinen.

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        tdoc
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #235

                                        @holomekc
                                        Hab 2 Außenkameras und 2 Innenkameras. Die Kameras erscheinen auch im Adapter. Allerdings kann ich damit nicht viel machen, insbesondere nicht mal ein- und ausschalten. Nur das Licht bei den Außenkameras kann man schalten. Jedoch wird der Status nicht übertragen, d.h. wenn ich das Licht mit der App einschalte, bleibt der Wert im iobroker bei "OFF". Ich weiß, dass leider von Bosch sehr wenig kommt. Aus meiner Sicht wäre wünschenswert, dass man mindestens die Kameras ein- und ausschalten kann bzw. den Status richtig angezeigt bekäme (an/aus) und der Status der Beleuchtung richtig angezeigt wird. Außerdem wäre es toll, wenn der Bewegungsmelder der Kamera auch Daten an den Adapter liefern würde, so dass man hier gewissermaßen einen universell nutzbaren BM hätte. Das geht aber nicht mal in der Bosch-App. Die wollen halt lieber zusätzliche Bewegungsmelder verkaufen.
                                        27c0f38c-83a0-46fe-8e74-2ba697320d6c-grafik.png

                                        H 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T tdoc

                                          @holomekc
                                          Hab 2 Außenkameras und 2 Innenkameras. Die Kameras erscheinen auch im Adapter. Allerdings kann ich damit nicht viel machen, insbesondere nicht mal ein- und ausschalten. Nur das Licht bei den Außenkameras kann man schalten. Jedoch wird der Status nicht übertragen, d.h. wenn ich das Licht mit der App einschalte, bleibt der Wert im iobroker bei "OFF". Ich weiß, dass leider von Bosch sehr wenig kommt. Aus meiner Sicht wäre wünschenswert, dass man mindestens die Kameras ein- und ausschalten kann bzw. den Status richtig angezeigt bekäme (an/aus) und der Status der Beleuchtung richtig angezeigt wird. Außerdem wäre es toll, wenn der Bewegungsmelder der Kamera auch Daten an den Adapter liefern würde, so dass man hier gewissermaßen einen universell nutzbaren BM hätte. Das geht aber nicht mal in der Bosch-App. Die wollen halt lieber zusätzliche Bewegungsmelder verkaufen.
                                          27c0f38c-83a0-46fe-8e74-2ba697320d6c-grafik.png

                                          H Offline
                                          H Offline
                                          holomekc
                                          schrieb am zuletzt editiert von holomekc
                                          #236

                                          @tdoc

                                          Kameras ein und ausschalten geht über den wert privacy: ENABLED / DISABLED

                                          Das mit light weiß ich nicht. In der API Dokumentation steht darüber nichts. Meine Kamera hat so eine Option nicht. Der Adapter erhält diese Informationen vom Controller. Vielleicht handelt es sich hierbei nur um einen lesbaren Wert. Der Adapter ist absichtlich so geschrieben, dass dieser auch bei Änderungen am Controller kompatible bleibt.

                                          Edit: bezüglich Bewegungsmelder. Da komme ich nicht dran. Der Controller erlaubt das nicht.

                                          T jrbwhJ 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          830

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe