Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Lokal abgelegten Snapshot in VIS anzeigen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Lokal abgelegten Snapshot in VIS anzeigen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
56 Beiträge 13 Kommentatoren 6.6k Aufrufe 14 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • YodaY Yoda

    Hallo ich habe hier ein ähnliches Problem,
    komme mit dem Tip von @Glasfaser leider aber noch nicht zum Ziel.

    Ich möchte gern regelmäßig Bilder abspeichern und das Aktualisierte Bild dann alle 3 sec in Vis anzeigen lassen- soweit ist die Anforderung ja die gleiche.

    • Aber mir fehlt im Skript die Zeit Einstellung wann das Bild geholt wird? Schlimmer aber noch,
    • Meine IP Kamera (Wansview W6) hat keinen http:// .. Zugang um ein Snapshot zu machen, daher auch der Grund für die Zwischen Speicherung in Vis.0 über diesen weg.

    Ein Bild von der Kamera kann ich nur über die folgenden URL abgreifen und speichern:

    ffmpeg -loglevel fatal -i rtsp://user:pwd@192.168.178.xxx:554/live/ch0 -vframes 1 -y -r 1 /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/main/img/Hof3.jpg
    

    2021-02-22 22_36_47-Window-neu.jpg

    Mit js Skripte komme ich leider nicht klar - bin froh es einigermaßen mit Blocky hinzubekommen 👶
    Hier liegt mein Bild nun in Vis.0

    opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/main/img/Hof3.jpg
    

    Die Rechte auf die Datei habe ich bereits angepasst:
    2021-02-22 22_17_26-Window-ziel.jpg
    Wie man sieht wird das Bild dort nun auch regelmäßig aktualisiert:
    2021-02-22 22_31_20-Window-update.jpg

    Wäre Klasse wenn ihr mir dabei auch Helfen könntet.

    Edit, habe die Pfade einmal angepasst

    B Offline
    B Offline
    Berzi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #15

    @yoda
    Bei mir habe ich ein Skript "GetAlarmSnapshot" mit genau dem Code von Glasfaser angelegt. Lediglich den url und vis Pfad habe ich angepasst.
    Was ich nicht direkt beantworten kann ist, wie du dir zuvor die Datei holst, da deine Cam kein http unterstützt und du die Datei ja bereits lokal abliegen hast. Das muss aber auch gehen. Was du suchen musst ist wie du über Javascript eine lokale Datei einliest.

    Das wäre dann der obere Teil in der Manier:

    /* Hier kommt der Javascript-Kram, um die Datei einzulesen /
    ...
    ...
    /
    Hier nutze die Funktion writeFile("vis.0", "/pfad/zum/bild.jpg", body); */

    Für das Einlesen der Datei hilft dir vermutlich diese Seite hier (wenn das nicht runtergebrochen zuvor jemand hier reinstellt):
    https://www.html5rocks.com/de/tutorials/file/dndfiles//

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • YodaY Yoda

      Hallo ich habe hier ein ähnliches Problem,
      komme mit dem Tip von @Glasfaser leider aber noch nicht zum Ziel.

      Ich möchte gern regelmäßig Bilder abspeichern und das Aktualisierte Bild dann alle 3 sec in Vis anzeigen lassen- soweit ist die Anforderung ja die gleiche.

      • Aber mir fehlt im Skript die Zeit Einstellung wann das Bild geholt wird? Schlimmer aber noch,
      • Meine IP Kamera (Wansview W6) hat keinen http:// .. Zugang um ein Snapshot zu machen, daher auch der Grund für die Zwischen Speicherung in Vis.0 über diesen weg.

      Ein Bild von der Kamera kann ich nur über die folgenden URL abgreifen und speichern:

      ffmpeg -loglevel fatal -i rtsp://user:pwd@192.168.178.xxx:554/live/ch0 -vframes 1 -y -r 1 /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/main/img/Hof3.jpg
      

      2021-02-22 22_36_47-Window-neu.jpg

      Mit js Skripte komme ich leider nicht klar - bin froh es einigermaßen mit Blocky hinzubekommen 👶
      Hier liegt mein Bild nun in Vis.0

      opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/main/img/Hof3.jpg
      

      Die Rechte auf die Datei habe ich bereits angepasst:
      2021-02-22 22_17_26-Window-ziel.jpg
      Wie man sieht wird das Bild dort nun auch regelmäßig aktualisiert:
      2021-02-22 22_31_20-Window-update.jpg

      Wäre Klasse wenn ihr mir dabei auch Helfen könntet.

      Edit, habe die Pfade einmal angepasst

      ChrisNettC Offline
      ChrisNettC Offline
      ChrisNett
      schrieb am zuletzt editiert von
      #16

      @yoda Ich habe auch eine W6 die habe ich aber in MotionEye eingebunden dann hast du auch einen http Adresse für ein Bild.

      YodaY 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • GlasfaserG Offline
        GlasfaserG Offline
        Glasfaser
        schrieb am zuletzt editiert von
        #17

        @yoda

        var fs = require('fs');
        
        var timeout1
        
        exec('ffmpeg -loglevel fatal -i rtsp://user:pwd@192.168.178.xxx:554/live/ch0 -vframes 1 -y -r 1 /tmp/Vorne.jpg');
        
         
        
            timeout1 = setTimeout(function () {
        
               
        
                 const picture= fs.readFileSync('/tmp/Vorne.jpg');
        
                 writeFile('vis.0','/klingelbild/Vorneneu.jpg', picture, function (error) { });
        
         
        
            }, 20000);
        
        

        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

        YodaY 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • GlasfaserG Glasfaser

          @yoda

          var fs = require('fs');
          
          var timeout1
          
          exec('ffmpeg -loglevel fatal -i rtsp://user:pwd@192.168.178.xxx:554/live/ch0 -vframes 1 -y -r 1 /tmp/Vorne.jpg');
          
           
          
              timeout1 = setTimeout(function () {
          
                 
          
                   const picture= fs.readFileSync('/tmp/Vorne.jpg');
          
                   writeFile('vis.0','/klingelbild/Vorneneu.jpg', picture, function (error) { });
          
           
          
              }, 20000);
          
          
          YodaY Offline
          YodaY Offline
          Yoda
          schrieb am zuletzt editiert von
          #18

          @Christian-Sandkaulen
          Danke, das beruhigt schon mal das du die W6 eingebunden hast. Mit MotionEye habe ich noch nichts gemacht, müsste ich mich mal einlesen was ich da machen muss.....

          @glasfaser
          Danke für deine Antwort, ich habe die Pfade mal entsprechend meiner Ordner angepasst und auch nochmal einen Neuen Name für das Bild verwendet Hof7.jpg

          • Dieses wird im Verzeichnis beim starten des Skripts nur einmalig Aktualisiert.
          • In Vis wird das Bild weiterhin nicht angezeigt.

          Wärst du so Lieb und schauts dort noch mal rüber - vielen Dank!

          var fs = require('fs');
           
          var timeout1
           
          exec('ffmpeg -loglevel fatal -i rtsp://user:pwd@192.168.178.117:554/live/ch0 -vframes 1 -y -r 1 /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/main/img/Hof7.jpg');
           
           
           
              timeout1 = setTimeout(function () {
           
                 
           
                   const picture= fs.readFileSync('/opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/main/img/Hof7.png');
           
                   writeFile('vis.0','/opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/main/img/Hof7.png', picture, function (error) { });
           
           
           
              }, 20000);
           
          
          

          2.jpg

          Pfad in Vis:
          Bem. nehme ich ein anderes Bild aus dem Vis Ordner wird dieses angezeigt.
          /vis.0/main/img/Hof7.jpg

          3.jpg

          Gruß Yoda
          Stand 05.2025
          Raspberry5,linux,arm64,CPUs:4,Geschwindigkeit:2400 MHz,Modell:Cortex-A76,RAM:15.8 GB,Node.js:v20.19.2

          GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • YodaY Yoda

            @Christian-Sandkaulen
            Danke, das beruhigt schon mal das du die W6 eingebunden hast. Mit MotionEye habe ich noch nichts gemacht, müsste ich mich mal einlesen was ich da machen muss.....

            @glasfaser
            Danke für deine Antwort, ich habe die Pfade mal entsprechend meiner Ordner angepasst und auch nochmal einen Neuen Name für das Bild verwendet Hof7.jpg

            • Dieses wird im Verzeichnis beim starten des Skripts nur einmalig Aktualisiert.
            • In Vis wird das Bild weiterhin nicht angezeigt.

            Wärst du so Lieb und schauts dort noch mal rüber - vielen Dank!

            var fs = require('fs');
             
            var timeout1
             
            exec('ffmpeg -loglevel fatal -i rtsp://user:pwd@192.168.178.117:554/live/ch0 -vframes 1 -y -r 1 /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/main/img/Hof7.jpg');
             
             
             
                timeout1 = setTimeout(function () {
             
                   
             
                     const picture= fs.readFileSync('/opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/main/img/Hof7.png');
             
                     writeFile('vis.0','/opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/main/img/Hof7.png', picture, function (error) { });
             
             
             
                }, 20000);
             
            
            

            2.jpg

            Pfad in Vis:
            Bem. nehme ich ein anderes Bild aus dem Vis Ordner wird dieses angezeigt.
            /vis.0/main/img/Hof7.jpg

            3.jpg

            GlasfaserG Offline
            GlasfaserG Offline
            Glasfaser
            schrieb am zuletzt editiert von
            #19

            @yoda

            ändere auf :

            writeFile('vis.0','/main/img/Hof7.png', picture, function (error) { });
            

            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

            YodaY 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • GlasfaserG Glasfaser

              @yoda

              ändere auf :

              writeFile('vis.0','/main/img/Hof7.png', picture, function (error) { });
              
              YodaY Offline
              YodaY Offline
              Yoda
              schrieb am zuletzt editiert von Yoda
              #20

              @glasfaser
              habe ich gemacht - aber es ändert sich nichts, weiterhin so wie oben beschrieben:

              var fs = require('fs');
               
              var timeout1
               
              exec('ffmpeg -loglevel fatal -i rtsp://user:pwd@192.168.178.117:554/live/ch0 -vframes 1 -y -r 1 /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/main/img/Hof7.jpg');
               
               
               
                  timeout1 = setTimeout(function () {
               
                     
               
                       const picture= fs.readFileSync('/opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/main/img/Hof7.png');
               
                       writeFile('vis.0','/main/img/Hof7.png', picture, function (error) { });
               
               
               
                  }, 20000);
               
              
              

              Gruß Yoda
              Stand 05.2025
              Raspberry5,linux,arm64,CPUs:4,Geschwindigkeit:2400 MHz,Modell:Cortex-A76,RAM:15.8 GB,Node.js:v20.19.2

              GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • YodaY Yoda

                @glasfaser
                habe ich gemacht - aber es ändert sich nichts, weiterhin so wie oben beschrieben:

                var fs = require('fs');
                 
                var timeout1
                 
                exec('ffmpeg -loglevel fatal -i rtsp://user:pwd@192.168.178.117:554/live/ch0 -vframes 1 -y -r 1 /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/main/img/Hof7.jpg');
                 
                 
                 
                    timeout1 = setTimeout(function () {
                 
                       
                 
                         const picture= fs.readFileSync('/opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/main/img/Hof7.png');
                 
                         writeFile('vis.0','/main/img/Hof7.png', picture, function (error) { });
                 
                 
                 
                    }, 20000);
                 
                
                
                GlasfaserG Offline
                GlasfaserG Offline
                Glasfaser
                schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                #21

                @yoda

                Nimm ganz oben mein erstes Beispiel ohne dein Pfad einzutragen/ändern , teste es mit dem hinterlegten Pfad /tmp/Vorne.jpg

                und die Ausgabe erfolgt dann in

                writeFile('vis.0','/klingelbild/Vorneneu.jpg

                Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                YodaY 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • GlasfaserG Glasfaser

                  @yoda

                  Nimm ganz oben mein erstes Beispiel ohne dein Pfad einzutragen/ändern , teste es mit dem hinterlegten Pfad /tmp/Vorne.jpg

                  und die Ausgabe erfolgt dann in

                  writeFile('vis.0','/klingelbild/Vorneneu.jpg

                  YodaY Offline
                  YodaY Offline
                  Yoda
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #22

                  @glasfaser
                  das wird was.
                  Bild wird gespeichert und auch in Vis angezeigt.
                  Jetz müsste nur noch der Timmer alle 3 sec das Bild aktualisieren.

                  var fs = require('fs');
                   
                  var timeout1
                   
                  exec('ffmpeg -loglevel fatal -i rtsp://user:pwd@192.168.178.117:554/live/ch0 -vframes 1 -y -r 1 /tmp/Vorne.jpg');
                   
                   
                   
                      timeout1 = setTimeout(function () {
                   
                         
                   
                           const picture= fs.readFileSync('/tmp/Vorne.jpg');
                   
                           writeFile('vis.0','/klingelbild/Vorneneu.jpg', picture, function (error) { });
                   
                   
                   
                      }, 20000);
                   
                  
                  

                  Es wird also nur einmal dort gespeichert:
                  4.jpg

                  Gruß Yoda
                  Stand 05.2025
                  Raspberry5,linux,arm64,CPUs:4,Geschwindigkeit:2400 MHz,Modell:Cortex-A76,RAM:15.8 GB,Node.js:v20.19.2

                  YodaY 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • YodaY Yoda

                    @glasfaser
                    das wird was.
                    Bild wird gespeichert und auch in Vis angezeigt.
                    Jetz müsste nur noch der Timmer alle 3 sec das Bild aktualisieren.

                    var fs = require('fs');
                     
                    var timeout1
                     
                    exec('ffmpeg -loglevel fatal -i rtsp://user:pwd@192.168.178.117:554/live/ch0 -vframes 1 -y -r 1 /tmp/Vorne.jpg');
                     
                     
                     
                        timeout1 = setTimeout(function () {
                     
                           
                     
                             const picture= fs.readFileSync('/tmp/Vorne.jpg');
                     
                             writeFile('vis.0','/klingelbild/Vorneneu.jpg', picture, function (error) { });
                     
                     
                     
                        }, 20000);
                     
                    
                    

                    Es wird also nur einmal dort gespeichert:
                    4.jpg

                    YodaY Offline
                    YodaY Offline
                    Yoda
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #23

                    Zusatz,
                    wenn ich das Script stoppe und wieder starte, wird das Bild Aktualisiert - dauert 24 sec.
                    Sorry für die ganzen Fragen aber da kenne ich mich null mit aus 😞
                    Danke für deine Geduld und Hilfe.

                    Muss hier vielleicht noch ein wert rein?

                    timeout1 = setTimeout(function () {
                    

                    Gruß Yoda
                    Stand 05.2025
                    Raspberry5,linux,arm64,CPUs:4,Geschwindigkeit:2400 MHz,Modell:Cortex-A76,RAM:15.8 GB,Node.js:v20.19.2

                    GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • YodaY Yoda

                      Zusatz,
                      wenn ich das Script stoppe und wieder starte, wird das Bild Aktualisiert - dauert 24 sec.
                      Sorry für die ganzen Fragen aber da kenne ich mich null mit aus 😞
                      Danke für deine Geduld und Hilfe.

                      Muss hier vielleicht noch ein wert rein?

                      timeout1 = setTimeout(function () {
                      
                      GlasfaserG Offline
                      GlasfaserG Offline
                      Glasfaser
                      schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                      #24

                      @yoda
                      Nein ... der Timeoutwert ist unten , das heißt es wird das Bild bei Scriptstart geholt und nach 20 sec. in den Ordner gelegt .
                      Dort kannst du die Zeit runterschrauben !

                      
                      }, 20000);
                      

                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                      YodaY 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • GlasfaserG Glasfaser

                        @yoda
                        Nein ... der Timeoutwert ist unten , das heißt es wird das Bild bei Scriptstart geholt und nach 20 sec. in den Ordner gelegt .
                        Dort kannst du die Zeit runterschrauben !

                        
                        }, 20000);
                        
                        YodaY Offline
                        YodaY Offline
                        Yoda
                        schrieb am zuletzt editiert von Yoda
                        #25

                        @glasfaser
                        ah ok.
                        Dann müsste ich nochmal schauen das ein Intervall dazukommt, das die Bilder von der Kamera alle 3 sec geholt werden. Habe mich da wohl falsch ausgedrückt.
                        Das Skript soll ja dann dauerhaft laufen, mit Aktuelle Bilder in ...sec Takt.

                        Gruß Yoda
                        Stand 05.2025
                        Raspberry5,linux,arm64,CPUs:4,Geschwindigkeit:2400 MHz,Modell:Cortex-A76,RAM:15.8 GB,Node.js:v20.19.2

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • GlasfaserG Offline
                          GlasfaserG Offline
                          Glasfaser
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #26

                          @yoda sagte in Lokal abgelegten Snapshot in VIS anzeigen:

                          Das Skript soll ja dann dauerhaft laufen, mit Aktuelle Bilder in ...sec Takt.

                          Würde gehen , aber nicht empfehlenswert.

                          Hier habe ich etwas von deiner Wansview gefunden , mit einem direkten Link in einem Widget ist es besser .
                          Kannst ja dort mal anfragen

                          Ich habe eine Wansview IPCamera welche mir über den den Browser ohne Probleme ein stream / snap .cgi Bild sendet.

                          https://forum.iobroker.net/topic/12871/webcam-fritzbox-ftp

                          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                          YodaY 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • GlasfaserG Glasfaser

                            @yoda sagte in Lokal abgelegten Snapshot in VIS anzeigen:

                            Das Skript soll ja dann dauerhaft laufen, mit Aktuelle Bilder in ...sec Takt.

                            Würde gehen , aber nicht empfehlenswert.

                            Hier habe ich etwas von deiner Wansview gefunden , mit einem direkten Link in einem Widget ist es besser .
                            Kannst ja dort mal anfragen

                            Ich habe eine Wansview IPCamera welche mir über den den Browser ohne Probleme ein stream / snap .cgi Bild sendet.

                            https://forum.iobroker.net/topic/12871/webcam-fritzbox-ftp

                            YodaY Offline
                            YodaY Offline
                            Yoda
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #27

                            @glasfaser
                            Danke für deine Hilfe und Zeit!👍
                            Habe ich mir angeschaut nur seine Wansview IP Cam macht ein Bild / stream über einen Browser.
                            Ich habe auch eine Wansview 1 oder 2 die macht das auch, da ist das alles klein Problem.
                            Wansview hat hier wohl für jedes Model eigene Befehle / Möglichkeiten, Problem ist die W6.

                            Habe schon Kontakt mit denen aufgenommen, mal sehen ob was kommt..
                            Ansonst mal mit @Christian-Sandkaulen Vorschlag MotionEye weitermachen, oder Rücksendung.

                            Gruß Yoda
                            Stand 05.2025
                            Raspberry5,linux,arm64,CPUs:4,Geschwindigkeit:2400 MHz,Modell:Cortex-A76,RAM:15.8 GB,Node.js:v20.19.2

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ChrisNettC ChrisNett

                              @yoda Ich habe auch eine W6 die habe ich aber in MotionEye eingebunden dann hast du auch einen http Adresse für ein Bild.

                              YodaY Offline
                              YodaY Offline
                              Yoda
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #28

                              @christian-sandkaulen
                              ich habe nun MotionEye am laufen, bekomme nun auch eine http Adresse für Snapshot oder aus den Video Sream Pfad. Kann also alles per Broser Eingabe öffnen.

                              Bild-Snapshot:
                              http://xxx.168.178.47:8765/picture/1/current/
                              Stream:
                              http://xxx.168.178.47:8081
                              Frame pro 1sec
                              http://xxx.168.178.47:8765/picture/1/frame/

                              Nun fehlt mir noch die Steuerung das ich das Video bei einem Alarm über einen Variablen Daten Punkt /Objekt (Shelly+ Bewegungsmelder) Aufzeichnen / starten und später auch wieder beenden kann.

                              Bisher finde ich dazu noch nichts passendes,
                              ein Ansatz hier wäre mit externen GPIO:
                              https://github.com/avanc/motioneye-pir/blob/master/README.md
                              Ich benötige das aber alt mit Steuerung über einem Datenpunkt / Objekt.

                              Mit dieses Befehlen sollte man die Motion steueren können - aber da tut sich nichts:
                              http://xxx.168.178.47:8765/1/detection/start
                              http://xxx.168.178.47:8081/1/Erkennung/Pause

                              http://xxx.168.178.47:8081/1/config/set?emulate_motion=1
                              http://xxx.168.178.47:8081/1/config/set?emulate_motion=0

                              curl http://xxx.168.178.47:8081/1/config/set?emulate_motion=1
                              curl http://xxx.168.178.47:8081/1/config/set?emulate_motion=0

                              Kann mir hier noch jemand weiterhelfen?
                              LG

                              Gruß Yoda
                              Stand 05.2025
                              Raspberry5,linux,arm64,CPUs:4,Geschwindigkeit:2400 MHz,Modell:Cortex-A76,RAM:15.8 GB,Node.js:v20.19.2

                              B wendy2702W 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • YodaY Yoda

                                @christian-sandkaulen
                                ich habe nun MotionEye am laufen, bekomme nun auch eine http Adresse für Snapshot oder aus den Video Sream Pfad. Kann also alles per Broser Eingabe öffnen.

                                Bild-Snapshot:
                                http://xxx.168.178.47:8765/picture/1/current/
                                Stream:
                                http://xxx.168.178.47:8081
                                Frame pro 1sec
                                http://xxx.168.178.47:8765/picture/1/frame/

                                Nun fehlt mir noch die Steuerung das ich das Video bei einem Alarm über einen Variablen Daten Punkt /Objekt (Shelly+ Bewegungsmelder) Aufzeichnen / starten und später auch wieder beenden kann.

                                Bisher finde ich dazu noch nichts passendes,
                                ein Ansatz hier wäre mit externen GPIO:
                                https://github.com/avanc/motioneye-pir/blob/master/README.md
                                Ich benötige das aber alt mit Steuerung über einem Datenpunkt / Objekt.

                                Mit dieses Befehlen sollte man die Motion steueren können - aber da tut sich nichts:
                                http://xxx.168.178.47:8765/1/detection/start
                                http://xxx.168.178.47:8081/1/Erkennung/Pause

                                http://xxx.168.178.47:8081/1/config/set?emulate_motion=1
                                http://xxx.168.178.47:8081/1/config/set?emulate_motion=0

                                curl http://xxx.168.178.47:8081/1/config/set?emulate_motion=1
                                curl http://xxx.168.178.47:8081/1/config/set?emulate_motion=0

                                Kann mir hier noch jemand weiterhelfen?
                                LG

                                B Offline
                                B Offline
                                Berzi
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #29

                                @yoda ich denke für dieses neue Problem würde sich dann langsam ein eigener thread für anbieten

                                YodaY 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • YodaY Yoda

                                  @christian-sandkaulen
                                  ich habe nun MotionEye am laufen, bekomme nun auch eine http Adresse für Snapshot oder aus den Video Sream Pfad. Kann also alles per Broser Eingabe öffnen.

                                  Bild-Snapshot:
                                  http://xxx.168.178.47:8765/picture/1/current/
                                  Stream:
                                  http://xxx.168.178.47:8081
                                  Frame pro 1sec
                                  http://xxx.168.178.47:8765/picture/1/frame/

                                  Nun fehlt mir noch die Steuerung das ich das Video bei einem Alarm über einen Variablen Daten Punkt /Objekt (Shelly+ Bewegungsmelder) Aufzeichnen / starten und später auch wieder beenden kann.

                                  Bisher finde ich dazu noch nichts passendes,
                                  ein Ansatz hier wäre mit externen GPIO:
                                  https://github.com/avanc/motioneye-pir/blob/master/README.md
                                  Ich benötige das aber alt mit Steuerung über einem Datenpunkt / Objekt.

                                  Mit dieses Befehlen sollte man die Motion steueren können - aber da tut sich nichts:
                                  http://xxx.168.178.47:8765/1/detection/start
                                  http://xxx.168.178.47:8081/1/Erkennung/Pause

                                  http://xxx.168.178.47:8081/1/config/set?emulate_motion=1
                                  http://xxx.168.178.47:8081/1/config/set?emulate_motion=0

                                  curl http://xxx.168.178.47:8081/1/config/set?emulate_motion=1
                                  curl http://xxx.168.178.47:8081/1/config/set?emulate_motion=0

                                  Kann mir hier noch jemand weiterhelfen?
                                  LG

                                  wendy2702W Online
                                  wendy2702W Online
                                  wendy2702
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #30

                                  @yoda sagte in Lokal abgelegten Snapshot in VIS anzeigen:

                                  http://xxx.168.178.47:8081/1/Erkennung/Pause
                                  http://xxx.168.178.47:8081/1/config/set?emulate_motion=1
                                  http://xxx.168.178.47:8081/1/config/set?emulate_motion=0
                                  curl http://xxx.168.178.47:8081/1/config/set?emulate_motion=1
                                  curl http://xxx.168.178.47:8081/1/config/set?emulate_motion=0

                                  1. Läuft iobroker und MOtioneye auf demselben Rechner?
                                  2. Alle links mit Port 8081 deuten eigentlich auf den Streaming Link hin, kann mir nicht vorstellen das man da etwas steuern kann.
                                  3. Der Port zur KOntrolle ist eigenlich 7999

                                  another possibility could be that the PIR set the camera to active processing the video stream
                                  (http://192.168.1.14:7999/1/detection/start)
                                  and then back to "pause"
                                  (http://192.168.1.14:7999/1/detection/pause)

                                  reducing the false positives and the heating of the PI due to the active processing of videos all the time

                                  https://github.com/ccrisan/motioneyeos/issues/842

                                  iceboatLeniceboatLen created this issue 21. März 2017, 20:37 in ccrisan/motioneyeos
                                  open

                                  Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B Berzi

                                    @yoda ich denke für dieses neue Problem würde sich dann langsam ein eigener thread für anbieten

                                    YodaY Offline
                                    YodaY Offline
                                    Yoda
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #31

                                    @berzi hast recht - ist besser.
                                    @wendy2702 - ich habe die Antworten dort auch vermerkt. Habe hier 2 Raspis im Einsatz.

                                    Hier der Neue Forumseintrag:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42953/motioneye-zeitliche-video-aufnahme

                                    Danke für die Hilfe hier!
                                    LG

                                    Gruß Yoda
                                    Stand 05.2025
                                    Raspberry5,linux,arm64,CPUs:4,Geschwindigkeit:2400 MHz,Modell:Cortex-A76,RAM:15.8 GB,Node.js:v20.19.2

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • GlasfaserG Glasfaser

                                      @berzi

                                      Hiermit kannst du es direkt von deiner Cam holen und in vis.0 legen .

                                      request(
                                      
                                        {
                                      
                                          url: "http://192.168.178.xxx:88/cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=snapPicture2&usr=hxxx&pwd=roadxxxxx",
                                      
                                          encoding: null,
                                      
                                        },
                                      
                                        (error, response, body) => {
                                      
                                          if (!error && body) {
                                      
                                            writeFile("vis.0", "/klingelbild/VorneTest.jpg", body);
                                      
                                          }
                                      
                                        }
                                      
                                      );
                                      
                                      
                                      ? Offline
                                      ? Offline
                                      Ein ehemaliger Benutzer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #32

                                      Das funktioniert perfect, kann man das Bild auch innerhalb der vis kopieren und umbenennen?

                                      @glasfaser

                                      request(
                                      
                                        {
                                      
                                          url: "http://192.168.178.xxx:88/cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=snapPicture2&usr=hxxx&pwd=roadxxxxx",
                                      
                                          encoding: null,
                                      
                                        },
                                      
                                        (error, response, body) => {
                                      
                                          if (!error && body) {
                                      
                                            writeFile("vis.0", "/klingelbild/VorneTest.jpg", body);
                                      
                                          }
                                      
                                        }
                                      
                                      );
                                      
                                      
                                      GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                        Das funktioniert perfect, kann man das Bild auch innerhalb der vis kopieren und umbenennen?

                                        @glasfaser

                                        request(
                                        
                                          {
                                        
                                            url: "http://192.168.178.xxx:88/cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=snapPicture2&usr=hxxx&pwd=roadxxxxx",
                                        
                                            encoding: null,
                                        
                                          },
                                        
                                          (error, response, body) => {
                                        
                                            if (!error && body) {
                                        
                                              writeFile("vis.0", "/klingelbild/VorneTest.jpg", body);
                                        
                                            }
                                        
                                          }
                                        
                                        );
                                        
                                        
                                        GlasfaserG Offline
                                        GlasfaserG Offline
                                        Glasfaser
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #33

                                        @brainbug

                                        Meinst du so :

                                        Das Bild heißt eigentlich Vorne.jpg , wird aber dann in VIS mit Vorneneu.jpg kopiert .

                                        https://forum.iobroker.net/topic/42416/lokal-abgelegten-snapshot-in-vis-anzeigen/17

                                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                        ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • GlasfaserG Glasfaser

                                          @brainbug

                                          Meinst du so :

                                          Das Bild heißt eigentlich Vorne.jpg , wird aber dann in VIS mit Vorneneu.jpg kopiert .

                                          https://forum.iobroker.net/topic/42416/lokal-abgelegten-snapshot-in-vis-anzeigen/17

                                          ? Offline
                                          ? Offline
                                          Ein ehemaliger Benutzer
                                          schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                                          #34

                                          @glasfaser ich glaube nein. Ich speichere den Zeitpunkt wann es an der Tür geklingelt hat. Und das auf die letzten 3 Aktionen. Nun möchte ich das jeweilige Bild dazu anzeigen können. Das aktuelle Bild welches die letzte Aktion darstellt hab ich nun schon in der Vis. Um dann das vorletztes Bild anzuzeigen müsste ich es ja nur vorher kopieren und dann das aktuelle überschreiben.

                                          bild_aktuell
                                          bild_vorletztes
                                          bild_vorvorletztes

                                          Von oben nach unten überschreiben die Bilder das andere.

                                          GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          316

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe