Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.3k Beiträge 70 Kommentatoren 447.6k Aufrufe 54 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D darkiop

    @Sneak-L8 Heute Morgen hatte ich ein weiteres Erlebnis, Auto war noch angestöpselt - kurzzeitig war genügend Ladestrom da - alledings hat der State ping-pong gespielt und ist von 1 über 3 auf 5 gesprungen, und das ständig. Da ich aktuell noch auf die DPs Triggere und mir ein Telegram schicke hatte ich das auch bemerkt - irgendwann ging dann auch der EQC auf Ladefehler. Nach entfernen vom Stecker und wieder einstecken ist aktuell Ruhe - allerdings auch nicht genügend Ladestrom vorhanden :)

    S Offline
    S Offline
    Sneak-L8
    schrieb am zuletzt editiert von
    #174

    @darkiop Oh, das ist komisch. Du meinst den plug-State? Evtl. Kontaktprobleme beim Stecker/Fahrzeug? Dann wird es mit der Regelung natürlich schwierig. Diese schnellen Änderungen könnten ein Problem sein.
    Ich hatte zu Beginn am Adapter auch eine sofortige Regelung, indem ich die states des EnergyMeters direkt abonniert und die Werte sofort angepasst hatte. Da ging das Auto dann auch auf Fehler, weil im Grenzbereich innerhalb von Sekunden ein- und ausgeschaltet wurde...

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Sneak-L8

      @darkiop Oh, das ist komisch. Du meinst den plug-State? Evtl. Kontaktprobleme beim Stecker/Fahrzeug? Dann wird es mit der Regelung natürlich schwierig. Diese schnellen Änderungen könnten ein Problem sein.
      Ich hatte zu Beginn am Adapter auch eine sofortige Regelung, indem ich die states des EnergyMeters direkt abonniert und die Werte sofort angepasst hatte. Da ging das Auto dann auch auf Fehler, weil im Grenzbereich innerhalb von Sekunden ein- und ausgeschaltet wurde...

      D Offline
      D Offline
      darkiop
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #175

      @Sneak-L8

      Zum Ping-Pong: Nicht der kecontact.0.plug, sondern der kecontact.0.state. Plug war konstant auf 7.


      Irgendwas scheint grundsätzlich nicht zupassen. Ich hab den Adapter gestern auf Pause geschaltet. Heute gegen 13:30 Uhr habe ich das Auto angeschlossen und die Ladung hat (trotz Pause) begonnen:

      8803f4c3-542a-4d11-bab7-39faf1acddea-grafik.png

      Danach das Log geprüft und keine Einträge von heute vom kecontact.0. gefunden - der letzte war von gestern Abend als ich das Auto ausgestöpselt habe:

      4ce036fc-bf44-4dd4-886d-3ca284056039-grafik.png

      Also, Adapter neu gestartet und die Pause wurde aktiviert (enableSys und User waren dann false):

      57d95d19-7aa3-4abd-b701-f9a043226b97-grafik.png

      46560972-0ea5-40b0-8b9d-9b4c57c510cf-grafik.png

      Pause deaktiviert und die Ladung hat begonnen:

      cdfe0e82-b739-4784-a442-0a3c8dcc8ced-grafik.png
      74145829-d7bc-4172-99d9-81ed6d8c0ada-grafik.png

      Aktuell auch stabil, ohne State Ping-Pong :)

      Ich werde weiter versuchen ein Muster zu erkennen, es stehen ja ein paar Sonnige Tage an. Als ersten Lösungsansatz überlege ich gerade auf den kecontact.0.plug = 7 einen Restart zu Triggern.

      Noch als Verbesserungsvorschlag: Im Debug-Log gibst du 'not enough power for charging ...' aus, glaube das wäre auch als State im Objektbaum nützlich. Das selbe evtl. für 'Available surplus: -257'

      Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D darkiop

        @Sneak-L8

        Zum Ping-Pong: Nicht der kecontact.0.plug, sondern der kecontact.0.state. Plug war konstant auf 7.


        Irgendwas scheint grundsätzlich nicht zupassen. Ich hab den Adapter gestern auf Pause geschaltet. Heute gegen 13:30 Uhr habe ich das Auto angeschlossen und die Ladung hat (trotz Pause) begonnen:

        8803f4c3-542a-4d11-bab7-39faf1acddea-grafik.png

        Danach das Log geprüft und keine Einträge von heute vom kecontact.0. gefunden - der letzte war von gestern Abend als ich das Auto ausgestöpselt habe:

        4ce036fc-bf44-4dd4-886d-3ca284056039-grafik.png

        Also, Adapter neu gestartet und die Pause wurde aktiviert (enableSys und User waren dann false):

        57d95d19-7aa3-4abd-b701-f9a043226b97-grafik.png

        46560972-0ea5-40b0-8b9d-9b4c57c510cf-grafik.png

        Pause deaktiviert und die Ladung hat begonnen:

        cdfe0e82-b739-4784-a442-0a3c8dcc8ced-grafik.png
        74145829-d7bc-4172-99d9-81ed6d8c0ada-grafik.png

        Aktuell auch stabil, ohne State Ping-Pong :)

        Ich werde weiter versuchen ein Muster zu erkennen, es stehen ja ein paar Sonnige Tage an. Als ersten Lösungsansatz überlege ich gerade auf den kecontact.0.plug = 7 einen Restart zu Triggern.

        Noch als Verbesserungsvorschlag: Im Debug-Log gibst du 'not enough power for charging ...' aus, glaube das wäre auch als State im Objektbaum nützlich. Das selbe evtl. für 'Available surplus: -257'

        S Offline
        S Offline
        Sneak-L8
        schrieb am zuletzt editiert von
        #176

        @darkiop Also mit dem state "state" mache ich im adapter eigentlich gar nichts. Daher sollte dessen Kippeln nichts ausmachen. Könnte aber auf ein Problme der Wallbox hindeuten.
        Bestimmte Werte als State abzulegen (berechneter Überschuss, etc.) ist ne gute Idee. So könnte man auch ohne Debug die Ladung besser nachvollziehen. Werde ich wohl mal bei Gelegenheit einbauen unter "Statsitstics".

        Überlege auch, ob ich die Einstellung wieviel Netzbezug beim Ladestart erlaubt sind, als State anlege (evtl. wird dort der Wert aus der Adapterkonfiguration initial reingwschrieben). Dann kann man per Skript für SOmmer und Winter oder erwartetem Solarertrag den Wert dynamisch von extern regeln.

        Auch die Phasenzahl des letzten Ladevorgangs wäre hinlfreich, sonst geht er imemr von 1 Phase nach einem Adapterestart aus.

        Wobei ein Restart des Adapters grundsätzlich nicht notwendig sein sollte.

        D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Sneak-L8

          @darkiop Also mit dem state "state" mache ich im adapter eigentlich gar nichts. Daher sollte dessen Kippeln nichts ausmachen. Könnte aber auf ein Problme der Wallbox hindeuten.
          Bestimmte Werte als State abzulegen (berechneter Überschuss, etc.) ist ne gute Idee. So könnte man auch ohne Debug die Ladung besser nachvollziehen. Werde ich wohl mal bei Gelegenheit einbauen unter "Statsitstics".

          Überlege auch, ob ich die Einstellung wieviel Netzbezug beim Ladestart erlaubt sind, als State anlege (evtl. wird dort der Wert aus der Adapterkonfiguration initial reingwschrieben). Dann kann man per Skript für SOmmer und Winter oder erwartetem Solarertrag den Wert dynamisch von extern regeln.

          Auch die Phasenzahl des letzten Ladevorgangs wäre hinlfreich, sonst geht er imemr von 1 Phase nach einem Adapterestart aus.

          Wobei ein Restart des Adapters grundsätzlich nicht notwendig sein sollte.

          D Offline
          D Offline
          darkiop
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von darkiop
          #177

          @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

          Wobei ein Restart des Adapters grundsätzlich nicht notwendig sein sollte.

          Ja, allerdings hat er ja beim oben beschrieben Fall dann tatsächlich geholfen. Alles irgendwie seltsam ;) Aber mit der Zeit kommen wir da schon dahiner :) Aktuell läuft übrigens alles wieder sauber, wenig Sonne da - Adapter hat auf 5/7 geschaltet.

          @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

          So könnte man auch ohne Debug die Ladung besser nachvollziehen.

          Genau, dadurch wirds transparenter was der Adapter gerade macht ohne auf die Zeilen im (Debug)Log achten zu müssen. Und ggf. kann man mit denen auch noch arbeiten bzw. in einer VIS bei Bedarf darstellen.

          Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D darkiop

            @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

            Wobei ein Restart des Adapters grundsätzlich nicht notwendig sein sollte.

            Ja, allerdings hat er ja beim oben beschrieben Fall dann tatsächlich geholfen. Alles irgendwie seltsam ;) Aber mit der Zeit kommen wir da schon dahiner :) Aktuell läuft übrigens alles wieder sauber, wenig Sonne da - Adapter hat auf 5/7 geschaltet.

            @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

            So könnte man auch ohne Debug die Ladung besser nachvollziehen.

            Genau, dadurch wirds transparenter was der Adapter gerade macht ohne auf die Zeilen im (Debug)Log achten zu müssen. Und ggf. kann man mit denen auch noch arbeiten bzw. in einer VIS bei Bedarf darstellen.

            S Offline
            S Offline
            Sneak-L8
            schrieb am zuletzt editiert von Sneak-L8
            #178

            @darkiop So, heute morgen etwas Zeit gehabt und den Adapter angepasst (V1.1.0). Er hat jetzt States für zusätzlichen Netzbezug für Ladestart (kann in den Settings als Startwert vorgegeben, aber nun auch per State dynamisch angepasst werden), die anzeige der erkannten Anzahl Phasen (merkt er sich jetzt auch über Adapter-Neustart hinaus), die Lastbegrenzung (wenn aktiviert) und den aktuellen Überschuss, der zum Laden verwendet werden könnte.
            Kann direkt aus git (https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.kecontact) installiert werden.

            D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Sneak-L8

              @darkiop So, heute morgen etwas Zeit gehabt und den Adapter angepasst (V1.1.0). Er hat jetzt States für zusätzlichen Netzbezug für Ladestart (kann in den Settings als Startwert vorgegeben, aber nun auch per State dynamisch angepasst werden), die anzeige der erkannten Anzahl Phasen (merkt er sich jetzt auch über Adapter-Neustart hinaus), die Lastbegrenzung (wenn aktiviert) und den aktuellen Überschuss, der zum Laden verwendet werden könnte.
              Kann direkt aus git (https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.kecontact) installiert werden.

              D Offline
              D Offline
              darkiop
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #179

              @sneak-l8 Super, schaue ich heute Abend mal an.

              Mir ist neben noch folgendes Aufgefallen:

              Nach dem Anstöpseln vom Auto (11:34:53, siehe Screenshot) werden die States kecontact.0.statistics.plugTimestamp (und kecontact.0.statistics.chargeTimestamp) nicht geschrieben.

              44d02d92-dd29-4df5-9add-1a8c1426111c-grafik.png

              Aktuell ist wieder genügend Sonne da, der Adapter ging aber auf 7/1:

              0d0dca6e-afee-4916-9925-0ac5ef6a7523-grafik.png

              Habe jetzt einen Restart auf kecontact.0.plug = 7 gesetzt - das schaut ganz gut aus und mein Problem scheint (für den Moment :)) behoben zu sein.

              Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

              S S 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • D darkiop

                @sneak-l8 Super, schaue ich heute Abend mal an.

                Mir ist neben noch folgendes Aufgefallen:

                Nach dem Anstöpseln vom Auto (11:34:53, siehe Screenshot) werden die States kecontact.0.statistics.plugTimestamp (und kecontact.0.statistics.chargeTimestamp) nicht geschrieben.

                44d02d92-dd29-4df5-9add-1a8c1426111c-grafik.png

                Aktuell ist wieder genügend Sonne da, der Adapter ging aber auf 7/1:

                0d0dca6e-afee-4916-9925-0ac5ef6a7523-grafik.png

                Habe jetzt einen Restart auf kecontact.0.plug = 7 gesetzt - das schaut ganz gut aus und mein Problem scheint (für den Moment :)) behoben zu sein.

                S Offline
                S Offline
                Sneak-L8
                schrieb am zuletzt editiert von
                #180

                @darkiop also der chargeTimestamp wird erst gesetzt, wenn der Ladevorgang freigegeben wird. Aber der plugTimestamp müsste gesetzt sein.
                Warum die Ladung nicht gestartet wurde, kann ich so noch nicht sagen.
                Kannst Du mal die neue Version nehmen? Da sieht man dann z.B. den Überschuss.
                Wie ist denn der plug state, wenn das Auto nicht eingesteckt ist?

                D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D darkiop

                  @sneak-l8 Super, schaue ich heute Abend mal an.

                  Mir ist neben noch folgendes Aufgefallen:

                  Nach dem Anstöpseln vom Auto (11:34:53, siehe Screenshot) werden die States kecontact.0.statistics.plugTimestamp (und kecontact.0.statistics.chargeTimestamp) nicht geschrieben.

                  44d02d92-dd29-4df5-9add-1a8c1426111c-grafik.png

                  Aktuell ist wieder genügend Sonne da, der Adapter ging aber auf 7/1:

                  0d0dca6e-afee-4916-9925-0ac5ef6a7523-grafik.png

                  Habe jetzt einen Restart auf kecontact.0.plug = 7 gesetzt - das schaut ganz gut aus und mein Problem scheint (für den Moment :)) behoben zu sein.

                  S Offline
                  S Offline
                  Schnitti
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #181

                  Hallo,
                  ich bin seit letzter Woche auch stolzer Besitzer einer KeContact P30

                  Den Adapter habe ich installiert, die IP eingetragen und gestartet.

                  Allerdings kommen nur wenig Daten von der Box, um genau zu sein 3:

                  ioborker keba1.png

                  warum kommen nur ein paar Daten??
                  Keba DSW.png

                  Das UDP Interface ist doch eingeschaltet.

                  Liebe Grüße Jens

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    Sneak-L8
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #182

                    Ich würde sagen, da kommen überhaupt keine Daten. Kannst Du mal debug aktivieren und das log senden?
                    Ich tippe aber eher, dass UDP nicht aktiviert ist. Bist Du sicher, dass es an ist? In Deinem Post ist das ja noch zu erkennen.

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Sneak-L8

                      @darkiop also der chargeTimestamp wird erst gesetzt, wenn der Ladevorgang freigegeben wird. Aber der plugTimestamp müsste gesetzt sein.
                      Warum die Ladung nicht gestartet wurde, kann ich so noch nicht sagen.
                      Kannst Du mal die neue Version nehmen? Da sieht man dann z.B. den Überschuss.
                      Wie ist denn der plug state, wenn das Auto nicht eingesteckt ist?

                      D Offline
                      D Offline
                      darkiop
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #183

                      @sneak-l8 Beide Timestamps waren vor und während der Ladung nicht gesetzt. Ich installiere Morgen früh die Version von Github und teste wieder. Aktuell ist das Auto nicht angeschlossen, Plug ist 3, State 1 - das passt soweit. Fahre dann auch nen Umweg nachm Brötchen holen, damit ein paar % vom Akku rumter kommen 😂

                      Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Sneak-L8

                        Ich würde sagen, da kommen überhaupt keine Daten. Kannst Du mal debug aktivieren und das log senden?
                        Ich tippe aber eher, dass UDP nicht aktiviert ist. Bist Du sicher, dass es an ist? In Deinem Post ist das ja noch zu erkennen.

                        S Offline
                        S Offline
                        Schnitti
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #184

                        @sneak-l8 said in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                        Ich würde sagen, da kommen überhaupt keine Daten. Kannst Du mal debug aktivieren und das log senden?
                        Ich tippe aber eher, dass UDP nicht aktiviert ist. Bist Du sicher, dass es an ist? In Deinem Post ist das ja noch zu erkennen.

                        Hallo,
                        habe den Iobroker auf Debug gestellt, der Adapter ist erwartungsgemäß neu gestartet, und es passierte nix, der Adapter stellte sich auf aber auf englisch um ??. Anschließend wieder Debug ausgestellt und der Adapter startete neu und alle Daten kommen an. Wieso auch immer......

                        Lg Jens

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D darkiop

                          @sneak-l8 Beide Timestamps waren vor und während der Ladung nicht gesetzt. Ich installiere Morgen früh die Version von Github und teste wieder. Aktuell ist das Auto nicht angeschlossen, Plug ist 3, State 1 - das passt soweit. Fahre dann auch nen Umweg nachm Brötchen holen, damit ein paar % vom Akku rumter kommen 😂

                          S Offline
                          S Offline
                          Sneak-L8
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #185

                          @darkiop Also die Abfrage, ob das Fahrzeug angesteckt ist, erfolgt über plugState >= 5. also eindeutig bei Dir erkennbar, ob gesteckt oder nicht. Und jedes Mal, wenn sich der Zustand ändert wird auch ein Info-Log geschrieben. Das sollte man also gut nachvollziehen können.
                          Und beim Logeintrag "car plugged to wallbox wird auch direkt der Timetamp geschrieben. Also sehr sehr seltsam, wen die Logeintrag käme, der State aber leer bleibt ...
                          Ist unter "Objekte" der state exakt so "plugTimestamp" geschrieben? Also alles klein, nur ein großes T?

                          HumidorH D 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • S Sneak-L8

                            @darkiop Also die Abfrage, ob das Fahrzeug angesteckt ist, erfolgt über plugState >= 5. also eindeutig bei Dir erkennbar, ob gesteckt oder nicht. Und jedes Mal, wenn sich der Zustand ändert wird auch ein Info-Log geschrieben. Das sollte man also gut nachvollziehen können.
                            Und beim Logeintrag "car plugged to wallbox wird auch direkt der Timetamp geschrieben. Also sehr sehr seltsam, wen die Logeintrag käme, der State aber leer bleibt ...
                            Ist unter "Objekte" der state exakt so "plugTimestamp" geschrieben? Also alles klein, nur ein großes T?

                            HumidorH Online
                            HumidorH Online
                            Humidor
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #186

                            @sneak-l8 Frage: UDP command: unlock
                            ist diese im Adapter drin? kann keinen Bezug zu einem Objekt herstellen.
                            Danke!

                            BG

                            S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HumidorH Humidor

                              @sneak-l8 Frage: UDP command: unlock
                              ist diese im Adapter drin? kann keinen Bezug zu einem Objekt herstellen.
                              Danke!

                              S Offline
                              S Offline
                              Sneak-L8
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #187

                              @humidor Nein, unlock ist bisher nicht realisiert.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Sneak-L8

                                @darkiop Also die Abfrage, ob das Fahrzeug angesteckt ist, erfolgt über plugState >= 5. also eindeutig bei Dir erkennbar, ob gesteckt oder nicht. Und jedes Mal, wenn sich der Zustand ändert wird auch ein Info-Log geschrieben. Das sollte man also gut nachvollziehen können.
                                Und beim Logeintrag "car plugged to wallbox wird auch direkt der Timetamp geschrieben. Also sehr sehr seltsam, wen die Logeintrag käme, der State aber leer bleibt ...
                                Ist unter "Objekte" der state exakt so "plugTimestamp" geschrieben? Also alles klein, nur ein großes T?

                                D Offline
                                D Offline
                                darkiop
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #188

                                @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                                Also die Abfrage, ob das Fahrzeug angesteckt ist, erfolgt über plugState >= 5. also eindeutig bei Dir erkennbar, ob gesteckt oder nicht. Und jedes Mal, wenn sich der Zustand ändert wird auch ein Info-Log geschrieben. Das sollte man also gut nachvollziehen können.
                                Und beim Logeintrag "car plugged to wallbox wird auch direkt der Timetamp geschrieben. Also sehr sehr seltsam, wen die Logeintrag käme, der State aber leer bleibt ...

                                Genau, die Einträge kenn ich und monitore die auch bei meinen Tests. Das passt auch soweit.

                                @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                                Ist unter "Objekte" der state exakt so "plugTimestamp" geschrieben? Also alles klein, nur ein großes T?

                                Ja, das T ist groß - der DP passt - habe auch die komplette Struktur schonmal gelöscht um fehlerhafte DPs auszuschließen.

                                Mein Akku ist voll, testen ist gerade schwierig. Aber, ich wollte eben fürs Monitoring deinen neuen DP bzgl. berechneter Überschuss mit in meine VIS mit aufnehmen. Dabei viel mir das hier auf:

                                00689aac-f2bc-4148-a697-61818847955a-grafik.png

                                Der DP Überschuss wurde zuletzt gestern 12:09:02 aktualisiert, kurz danach habe ich das Auto abgestöpselt:

                                870a1fdf-a9e1-471f-88ea-e36236c0d9da-grafik.png

                                Das Anstöpseln gestern Nachmittag (14:37) findet sich aber nicht mehr im Log. Die DPs .state und .plug wurden und werden werden aber aktualisiert:

                                0678bf98-1778-4a92-a430-d7606977ab3a-grafik.png

                                Dann habe ich den Adapter neu gestartet und der Überschuss wird berechnet.

                                Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D darkiop

                                  @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                                  Also die Abfrage, ob das Fahrzeug angesteckt ist, erfolgt über plugState >= 5. also eindeutig bei Dir erkennbar, ob gesteckt oder nicht. Und jedes Mal, wenn sich der Zustand ändert wird auch ein Info-Log geschrieben. Das sollte man also gut nachvollziehen können.
                                  Und beim Logeintrag "car plugged to wallbox wird auch direkt der Timetamp geschrieben. Also sehr sehr seltsam, wen die Logeintrag käme, der State aber leer bleibt ...

                                  Genau, die Einträge kenn ich und monitore die auch bei meinen Tests. Das passt auch soweit.

                                  @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                                  Ist unter "Objekte" der state exakt so "plugTimestamp" geschrieben? Also alles klein, nur ein großes T?

                                  Ja, das T ist groß - der DP passt - habe auch die komplette Struktur schonmal gelöscht um fehlerhafte DPs auszuschließen.

                                  Mein Akku ist voll, testen ist gerade schwierig. Aber, ich wollte eben fürs Monitoring deinen neuen DP bzgl. berechneter Überschuss mit in meine VIS mit aufnehmen. Dabei viel mir das hier auf:

                                  00689aac-f2bc-4148-a697-61818847955a-grafik.png

                                  Der DP Überschuss wurde zuletzt gestern 12:09:02 aktualisiert, kurz danach habe ich das Auto abgestöpselt:

                                  870a1fdf-a9e1-471f-88ea-e36236c0d9da-grafik.png

                                  Das Anstöpseln gestern Nachmittag (14:37) findet sich aber nicht mehr im Log. Die DPs .state und .plug wurden und werden werden aber aktualisiert:

                                  0678bf98-1778-4a92-a430-d7606977ab3a-grafik.png

                                  Dann habe ich den Adapter neu gestartet und der Überschuss wird berechnet.

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  Sneak-L8
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #189

                                  @darkiop Danke für den guten Report. Also surplus wird nur aktualisiert, wenn ein Auto angestöpselt ist. Sonst interessiert der Wert ja nicht. Daher ist klar, warum das letzte Update war, als das Auto abgestöpselt wurde.
                                  Aber das Problem scheint das anstöpseln zu sein. Obwohl der state 7 ist (kannst Du den mal aufzeichnen?), wird kein Fahrzeug erkannt. Das ist sehr seltsam. Interessant wäre zu sehen, was der Wert davor war. Müsste ja < 5 gewesne sein, um ein Anstöpseln zu bemerken. Vielleicht sollten wir uns auf diesne Schritt konzentrieren...

                                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Sneak-L8

                                    @darkiop Danke für den guten Report. Also surplus wird nur aktualisiert, wenn ein Auto angestöpselt ist. Sonst interessiert der Wert ja nicht. Daher ist klar, warum das letzte Update war, als das Auto abgestöpselt wurde.
                                    Aber das Problem scheint das anstöpseln zu sein. Obwohl der state 7 ist (kannst Du den mal aufzeichnen?), wird kein Fahrzeug erkannt. Das ist sehr seltsam. Interessant wäre zu sehen, was der Wert davor war. Müsste ja < 5 gewesne sein, um ein Anstöpseln zu bemerken. Vielleicht sollten wir uns auf diesne Schritt konzentrieren...

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    darkiop
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von darkiop
                                    #190

                                    @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                                    Danke für den guten Report.

                                    Gerne :)

                                    @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                                    Danke für den guten Report. Also surplus wird nur aktualisiert, wenn ein Auto angestöpselt ist. Sonst interessiert der Wert ja nicht. Daher ist klar, warum das letzte Update war, als das Auto abgestöpselt wurde.

                                    Ja, aber um 14:37 wurde es wieder angestöpselt - dazu gab es dann kein Log Eintrag, aber der DP .plug wurde aktualisiert - siehe 3. Screenshot.

                                    @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                                    Aber das Problem scheint das anstöpseln zu sein. Obwohl der state 7 ist (kannst Du den mal aufzeichnen?), wird kein Fahrzeug erkannt. Das ist sehr seltsam. Interessant wäre zu sehen, was der Wert davor war. Müsste ja < 5 gewesne sein, um ein Anstöpseln zu bemerken. Vielleicht sollten wir uns auf diesne Schritt konzentrieren...

                                    Ich pack den .state und .plug mal in die Datenbank, dann haben wir eine Quelle für Infos. Nächster Test sobald ich mal wieder ein paar km gefahren bin, gar nicht so selbstverständlich wenn man nur im HO arbeitet :)

                                    Edit:

                                    Der plugTimestamp wurde übrigens mit dem Adapter Restart Heute 15:54 befüllt:

                                    0bc9f966-0e38-4e32-a629-76aa28fd3598-grafik.png

                                    40a77293-0e9c-4cdd-b984-a5f7f4db4642-grafik.png

                                    Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D darkiop

                                      @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                                      Danke für den guten Report.

                                      Gerne :)

                                      @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                                      Danke für den guten Report. Also surplus wird nur aktualisiert, wenn ein Auto angestöpselt ist. Sonst interessiert der Wert ja nicht. Daher ist klar, warum das letzte Update war, als das Auto abgestöpselt wurde.

                                      Ja, aber um 14:37 wurde es wieder angestöpselt - dazu gab es dann kein Log Eintrag, aber der DP .plug wurde aktualisiert - siehe 3. Screenshot.

                                      @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                                      Aber das Problem scheint das anstöpseln zu sein. Obwohl der state 7 ist (kannst Du den mal aufzeichnen?), wird kein Fahrzeug erkannt. Das ist sehr seltsam. Interessant wäre zu sehen, was der Wert davor war. Müsste ja < 5 gewesne sein, um ein Anstöpseln zu bemerken. Vielleicht sollten wir uns auf diesne Schritt konzentrieren...

                                      Ich pack den .state und .plug mal in die Datenbank, dann haben wir eine Quelle für Infos. Nächster Test sobald ich mal wieder ein paar km gefahren bin, gar nicht so selbstverständlich wenn man nur im HO arbeitet :)

                                      Edit:

                                      Der plugTimestamp wurde übrigens mit dem Adapter Restart Heute 15:54 befüllt:

                                      0bc9f966-0e38-4e32-a629-76aa28fd3598-grafik.png

                                      40a77293-0e9c-4cdd-b984-a5f7f4db4642-grafik.png

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      Sneak-L8
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #191

                                      @darkiop Ja, passt alles (auch bei mir HO, kaum Fahrleistung, aber auch die Feststellung 14:37 angesteckt, aber nicht bemerkt hatte ich so interpretiert ... :) )

                                      Das Problem ist also das Anstecken, nachdem das Auto abgesteckt wurde. Nach dem Neustart wird das Anstecken erkannt (interner plug-Wert ist beim Start 0 und mit auslesen des ioBroker-States wird der Wechsel von <5 auf >= 5 erkannt) und daher sowohl die Log-Meldung "plug to..." ausgegeben als auch der Timestamp gesetzt.

                                      Auch wenn Du nicht mit dem Auto gefahren bist, solltest du das testen können. Auto abstecken (plug sollte auf 3 gehen, im log ein "unplugged" erscheinen und der plugTimestmp gelöscht werden) und nach einer Weile wieder anstecken (plug = 7, Log mit "plugged" und plugTimestamp gesetzt).
                                      Vermutlich wird dann aber der zweite Teil wieder nicht passieren und die große Frage lautet: warum? Mit der Aufzeichnung der States bekommen wir es vielleicht raus (ggfs. dann auch mal mit debug starten).

                                      HumidorH D 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Sneak-L8

                                        @darkiop Ja, passt alles (auch bei mir HO, kaum Fahrleistung, aber auch die Feststellung 14:37 angesteckt, aber nicht bemerkt hatte ich so interpretiert ... :) )

                                        Das Problem ist also das Anstecken, nachdem das Auto abgesteckt wurde. Nach dem Neustart wird das Anstecken erkannt (interner plug-Wert ist beim Start 0 und mit auslesen des ioBroker-States wird der Wechsel von <5 auf >= 5 erkannt) und daher sowohl die Log-Meldung "plug to..." ausgegeben als auch der Timestamp gesetzt.

                                        Auch wenn Du nicht mit dem Auto gefahren bist, solltest du das testen können. Auto abstecken (plug sollte auf 3 gehen, im log ein "unplugged" erscheinen und der plugTimestmp gelöscht werden) und nach einer Weile wieder anstecken (plug = 7, Log mit "plugged" und plugTimestamp gesetzt).
                                        Vermutlich wird dann aber der zweite Teil wieder nicht passieren und die große Frage lautet: warum? Mit der Aufzeichnung der States bekommen wir es vielleicht raus (ggfs. dann auch mal mit debug starten).

                                        HumidorH Online
                                        HumidorH Online
                                        Humidor
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #192

                                        @sneak-l8 hab die Rückmeldung von Keba erhalten zu meinem Problem. Plug State, Verriegelung und Fehler mit Verriegelung.
                                        So weit der Wissensstand von Keba, der Plug hat ein Problem. Ob das ein SW Update oder Reparatur wird, ist noch unklar.

                                        BG

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Sneak-L8

                                          @darkiop Ja, passt alles (auch bei mir HO, kaum Fahrleistung, aber auch die Feststellung 14:37 angesteckt, aber nicht bemerkt hatte ich so interpretiert ... :) )

                                          Das Problem ist also das Anstecken, nachdem das Auto abgesteckt wurde. Nach dem Neustart wird das Anstecken erkannt (interner plug-Wert ist beim Start 0 und mit auslesen des ioBroker-States wird der Wechsel von <5 auf >= 5 erkannt) und daher sowohl die Log-Meldung "plug to..." ausgegeben als auch der Timestamp gesetzt.

                                          Auch wenn Du nicht mit dem Auto gefahren bist, solltest du das testen können. Auto abstecken (plug sollte auf 3 gehen, im log ein "unplugged" erscheinen und der plugTimestmp gelöscht werden) und nach einer Weile wieder anstecken (plug = 7, Log mit "plugged" und plugTimestamp gesetzt).
                                          Vermutlich wird dann aber der zweite Teil wieder nicht passieren und die große Frage lautet: warum? Mit der Aufzeichnung der States bekommen wir es vielleicht raus (ggfs. dann auch mal mit debug starten).

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          darkiop
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von darkiop
                                          #193

                                          @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                                          Ja, passt alles (auch bei mir HO, kaum Fahrleistung, aber auch die Feststellung 14:37 angesteckt, aber nicht bemerkt hatte ich so interpretiert ... )
                                          Das Problem ist also das Anstecken, nachdem das Auto abgesteckt wurde. Nach dem Neustart wird das Anstecken erkannt (interner plug-Wert ist beim Start 0 und mit auslesen des ioBroker-States wird der Wechsel von <5 auf >= 5 erkannt) und daher sowohl die Log-Meldung "plug to..." ausgegeben als auch der Timestamp gesetzt.

                                          Ich glaube, das kann ich so bestätigen. Habe heute versucht eine Testreihe zu machen - was sich gar nicht so leicht raustellte.

                                          • Nach einem unpluggend reagiert Adapter nicht mehr bzw. teils seltsam.
                                          • State und Plug werden aber aktualisiert. Die zeigen nach wieder einstöpseln mit 7 und 3 eine Ladung an, geladen wird aber nicht immer bzw. wenn dann auch mal mit voller Leistung (trotz aktiver PV optimierung. Beim wieder abklemmen des Kabels wechseln Plug auf 3 und State auf 1 bzw. 2 (hatte beides, meistens aber die 1)
                                          • Ist das Fahrzeug eingestöpselt und der Adapter wird neu gestartet, gibt es ein Log plugged und das ganze beginnt von vorne.

                                          Weitere Dinge noch die mir aufgefallen sind:

                                          • Listenpunktsurplus könnte man immer berechnen, auch wenn Fahrzeug nicht eingestöpselt ist - dann passt der Wert auch wenn man ihn in einer VIS darstellt und das Auto nicht angeschlossen ist.
                                          • ListenpunktSteht das Aktualisierungsintervall !=0, z.B. 60s wird laut debug Log trotzdem jede Sekunde kommuniziert
                                          • Ich habe bisher noch nicht gesehen, das der ChargeTimestamp befüllt wurde - der .plug wird beim ersten Einstecken nach Adapter Restart befüllt

                                          Screens mit den Werten von .state und .plug:

                                          637da953-3cf7-4e8b-b29d-ed0d3b21d902-grafik.png
                                          6aac5ea5-1257-44ba-ba19-96dd85a40bea-grafik.png

                                          Alles irgendwie seltsam :)

                                          Edit:

                                          Das ganze Spiel lässt sich übrigens auch "resetten" in dem man die PV Optimierung aus und wieder anschaltet - selber Effekt wie Adapter restart.

                                          Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          702

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe