Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      darkiop Most Active @Sneak-L8 last edited by

      @sneak-l8 Intervall Stand auf 10S. Ich lasse den Adapter nun auf Debug laufen und hoffe das Morgen die Sonne vorbei schaut 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Rosco
        Rosco last edited by

        Vielen Dank für die Rückantworten.
        Bleibt noch die Frage offen, welche Einstellung in den Objekten vorgenommen werden muss, damit die Wallbox mit voller Ladeleistung 22 KW lädt, bzw. wie ihr eine solche Einstellmöglichkeit außerhalb der IO Welt, z.B. mit einem Schalter, geschaffen habt.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Sneak-L8 last edited by

          Es ist der state kecontact.0.automatic.photovoltaics
          Web der false ist, dann wird mit voller Leistung geladen.
          Einen physischen Schalter habe ich nicht, mit reicht die Webseite vom ioBroker mit einem virtuellen Schalter.

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            darkiop Most Active @Sneak-L8 last edited by

            @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

            Einen physischen Schalter habe ich nicht, mit reicht die Webseite vom ioBroker mit einem virtuellen Schalter.

            @Lutz-Rose Den könntest du aber z.B. mit einem Homematic Taster oder einem anderen in ioBroker eingebundenen Taster realisieren. Dieser wird dann einfach mit dem DP kecontact.0.automatic.photovoltaics verknüpft.

            Rosco 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Rosco
              Rosco @darkiop last edited by

              @darkiop Vielen Dank euch beiden. Einen Schalter einzubinden bekomme ich bestimmt hin.
              Mir fehlte der passende Datenpunkt. Vielleicht könnte man diesen als Hinweis mit in die Dokumentation bzw. die Konfigurationsseite aufnehmen.

              Viel Erfolg weiter mit diesem tollen Adapter - dann will ich mal auf Sonne warten...

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                darkiop Most Active @Rosco last edited by

                @Sneak-L8 Heute Morgen hatte ich ein weiteres Erlebnis, Auto war noch angestöpselt - kurzzeitig war genügend Ladestrom da - alledings hat der State ping-pong gespielt und ist von 1 über 3 auf 5 gesprungen, und das ständig. Da ich aktuell noch auf die DPs Triggere und mir ein Telegram schicke hatte ich das auch bemerkt - irgendwann ging dann auch der EQC auf Ladefehler. Nach entfernen vom Stecker und wieder einstecken ist aktuell Ruhe - allerdings auch nicht genügend Ladestrom vorhanden 🙂

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Sneak-L8 @darkiop last edited by

                  @darkiop Oh, das ist komisch. Du meinst den plug-State? Evtl. Kontaktprobleme beim Stecker/Fahrzeug? Dann wird es mit der Regelung natürlich schwierig. Diese schnellen Änderungen könnten ein Problem sein.
                  Ich hatte zu Beginn am Adapter auch eine sofortige Regelung, indem ich die states des EnergyMeters direkt abonniert und die Werte sofort angepasst hatte. Da ging das Auto dann auch auf Fehler, weil im Grenzbereich innerhalb von Sekunden ein- und ausgeschaltet wurde...

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    darkiop Most Active @Sneak-L8 last edited by

                    @Sneak-L8

                    Zum Ping-Pong: Nicht der kecontact.0.plug, sondern der kecontact.0.state. Plug war konstant auf 7.


                    Irgendwas scheint grundsätzlich nicht zupassen. Ich hab den Adapter gestern auf Pause geschaltet. Heute gegen 13:30 Uhr habe ich das Auto angeschlossen und die Ladung hat (trotz Pause) begonnen:

                    8803f4c3-542a-4d11-bab7-39faf1acddea-grafik.png

                    Danach das Log geprüft und keine Einträge von heute vom kecontact.0. gefunden - der letzte war von gestern Abend als ich das Auto ausgestöpselt habe:

                    4ce036fc-bf44-4dd4-886d-3ca284056039-grafik.png

                    Also, Adapter neu gestartet und die Pause wurde aktiviert (enableSys und User waren dann false):

                    57d95d19-7aa3-4abd-b701-f9a043226b97-grafik.png

                    46560972-0ea5-40b0-8b9d-9b4c57c510cf-grafik.png

                    Pause deaktiviert und die Ladung hat begonnen:

                    cdfe0e82-b739-4784-a442-0a3c8dcc8ced-grafik.png
                    74145829-d7bc-4172-99d9-81ed6d8c0ada-grafik.png

                    Aktuell auch stabil, ohne State Ping-Pong 🙂

                    Ich werde weiter versuchen ein Muster zu erkennen, es stehen ja ein paar Sonnige Tage an. Als ersten Lösungsansatz überlege ich gerade auf den kecontact.0.plug = 7 einen Restart zu Triggern.

                    Noch als Verbesserungsvorschlag: Im Debug-Log gibst du 'not enough power for charging ...' aus, glaube das wäre auch als State im Objektbaum nützlich. Das selbe evtl. für 'Available surplus: -257'

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Sneak-L8 @darkiop last edited by

                      @darkiop Also mit dem state "state" mache ich im adapter eigentlich gar nichts. Daher sollte dessen Kippeln nichts ausmachen. Könnte aber auf ein Problme der Wallbox hindeuten.
                      Bestimmte Werte als State abzulegen (berechneter Überschuss, etc.) ist ne gute Idee. So könnte man auch ohne Debug die Ladung besser nachvollziehen. Werde ich wohl mal bei Gelegenheit einbauen unter "Statsitstics".

                      Überlege auch, ob ich die Einstellung wieviel Netzbezug beim Ladestart erlaubt sind, als State anlege (evtl. wird dort der Wert aus der Adapterkonfiguration initial reingwschrieben). Dann kann man per Skript für SOmmer und Winter oder erwartetem Solarertrag den Wert dynamisch von extern regeln.

                      Auch die Phasenzahl des letzten Ladevorgangs wäre hinlfreich, sonst geht er imemr von 1 Phase nach einem Adapterestart aus.

                      Wobei ein Restart des Adapters grundsätzlich nicht notwendig sein sollte.

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        darkiop Most Active @Sneak-L8 last edited by darkiop

                        @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                        Wobei ein Restart des Adapters grundsätzlich nicht notwendig sein sollte.

                        Ja, allerdings hat er ja beim oben beschrieben Fall dann tatsächlich geholfen. Alles irgendwie seltsam 😉 Aber mit der Zeit kommen wir da schon dahiner 🙂 Aktuell läuft übrigens alles wieder sauber, wenig Sonne da - Adapter hat auf 5/7 geschaltet.

                        @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                        So könnte man auch ohne Debug die Ladung besser nachvollziehen.

                        Genau, dadurch wirds transparenter was der Adapter gerade macht ohne auf die Zeilen im (Debug)Log achten zu müssen. Und ggf. kann man mit denen auch noch arbeiten bzw. in einer VIS bei Bedarf darstellen.

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Sneak-L8 @darkiop last edited by Sneak-L8

                          @darkiop So, heute morgen etwas Zeit gehabt und den Adapter angepasst (V1.1.0). Er hat jetzt States für zusätzlichen Netzbezug für Ladestart (kann in den Settings als Startwert vorgegeben, aber nun auch per State dynamisch angepasst werden), die anzeige der erkannten Anzahl Phasen (merkt er sich jetzt auch über Adapter-Neustart hinaus), die Lastbegrenzung (wenn aktiviert) und den aktuellen Überschuss, der zum Laden verwendet werden könnte.
                          Kann direkt aus git (https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.kecontact) installiert werden.

                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            darkiop Most Active @Sneak-L8 last edited by

                            @sneak-l8 Super, schaue ich heute Abend mal an.

                            Mir ist neben noch folgendes Aufgefallen:

                            Nach dem Anstöpseln vom Auto (11:34:53, siehe Screenshot) werden die States kecontact.0.statistics.plugTimestamp (und kecontact.0.statistics.chargeTimestamp) nicht geschrieben.

                            44d02d92-dd29-4df5-9add-1a8c1426111c-grafik.png

                            Aktuell ist wieder genügend Sonne da, der Adapter ging aber auf 7/1:

                            0d0dca6e-afee-4916-9925-0ac5ef6a7523-grafik.png

                            Habe jetzt einen Restart auf kecontact.0.plug = 7 gesetzt - das schaut ganz gut aus und mein Problem scheint (für den Moment :)) behoben zu sein.

                            S S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Sneak-L8 @darkiop last edited by

                              @darkiop also der chargeTimestamp wird erst gesetzt, wenn der Ladevorgang freigegeben wird. Aber der plugTimestamp müsste gesetzt sein.
                              Warum die Ladung nicht gestartet wurde, kann ich so noch nicht sagen.
                              Kannst Du mal die neue Version nehmen? Da sieht man dann z.B. den Überschuss.
                              Wie ist denn der plug state, wenn das Auto nicht eingesteckt ist?

                              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Schnitti @darkiop last edited by

                                Hallo,
                                ich bin seit letzter Woche auch stolzer Besitzer einer KeContact P30

                                Den Adapter habe ich installiert, die IP eingetragen und gestartet.

                                Allerdings kommen nur wenig Daten von der Box, um genau zu sein 3:

                                ioborker keba1.png

                                warum kommen nur ein paar Daten??
                                Keba DSW.png

                                Das UDP Interface ist doch eingeschaltet.

                                Liebe Grüße Jens

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Sneak-L8 last edited by

                                  Ich würde sagen, da kommen überhaupt keine Daten. Kannst Du mal debug aktivieren und das log senden?
                                  Ich tippe aber eher, dass UDP nicht aktiviert ist. Bist Du sicher, dass es an ist? In Deinem Post ist das ja noch zu erkennen.

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    darkiop Most Active @Sneak-L8 last edited by

                                    @sneak-l8 Beide Timestamps waren vor und während der Ladung nicht gesetzt. Ich installiere Morgen früh die Version von Github und teste wieder. Aktuell ist das Auto nicht angeschlossen, Plug ist 3, State 1 - das passt soweit. Fahre dann auch nen Umweg nachm Brötchen holen, damit ein paar % vom Akku rumter kommen 😂

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      Schnitti @Sneak-L8 last edited by

                                      @sneak-l8 said in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                                      Ich würde sagen, da kommen überhaupt keine Daten. Kannst Du mal debug aktivieren und das log senden?
                                      Ich tippe aber eher, dass UDP nicht aktiviert ist. Bist Du sicher, dass es an ist? In Deinem Post ist das ja noch zu erkennen.

                                      Hallo,
                                      habe den Iobroker auf Debug gestellt, der Adapter ist erwartungsgemäß neu gestartet, und es passierte nix, der Adapter stellte sich auf aber auf englisch um ??. Anschließend wieder Debug ausgestellt und der Adapter startete neu und alle Daten kommen an. Wieso auch immer......

                                      Lg Jens

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        Sneak-L8 @darkiop last edited by

                                        @darkiop Also die Abfrage, ob das Fahrzeug angesteckt ist, erfolgt über plugState >= 5. also eindeutig bei Dir erkennbar, ob gesteckt oder nicht. Und jedes Mal, wenn sich der Zustand ändert wird auch ein Info-Log geschrieben. Das sollte man also gut nachvollziehen können.
                                        Und beim Logeintrag "car plugged to wallbox wird auch direkt der Timetamp geschrieben. Also sehr sehr seltsam, wen die Logeintrag käme, der State aber leer bleibt ...
                                        Ist unter "Objekte" der state exakt so "plugTimestamp" geschrieben? Also alles klein, nur ein großes T?

                                        Humidor D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Humidor
                                          Humidor @Sneak-L8 last edited by

                                          @sneak-l8 Frage: UDP command: unlock
                                          ist diese im Adapter drin? kann keinen Bezug zu einem Objekt herstellen.
                                          Danke!

                                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            Sneak-L8 @Humidor last edited by

                                            @humidor Nein, unlock ist bisher nicht realisiert.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            900
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            68
                                            1251
                                            316156
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo