Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
405 Beiträge 35 Kommentatoren 73.2k Aufrufe 30 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Offline
    A Offline
    Adnim
    schrieb am zuletzt editiert von Adnim
    #311

    Hi,
    lese hier auch von Anfang an mit. Habe ca 2,8 TB Write Volumen in 24h. Macht in der Woche etwas Mehr als 20TB. Bekomme das auch einfach nicht runter. Benutzte zur Zeit Redis für States und Object. Und ein paar Gig zu sparen ist auch nicht ausreichend. Es muss ja massiv weniger werden, habe nicht so richtig Ahnung wo Anfangen zu suchen wo der Load herkommt.

    Habe aber schon mit den Adaptern etwas rumgespielt und habe so im Gefühl das der Hue-Extendend Adapter riesigen Load produziert. konnte hier noch jemand etwas beobachten, bringt Umstellung auf den normalen Hue adapter eine Besserung?

    So brauch ich meinen Iobroker nicht weiter zu betreiben, kann ja nicht andauernd neue Festplatten kaufen...

    Edith: habe aktuellen Stand aus dem Latest alles.

    Meister MopperM S Dr. BakteriusD JLegJ 4 Antworten Letzte Antwort
    0
    • A Adnim

      Hi,
      lese hier auch von Anfang an mit. Habe ca 2,8 TB Write Volumen in 24h. Macht in der Woche etwas Mehr als 20TB. Bekomme das auch einfach nicht runter. Benutzte zur Zeit Redis für States und Object. Und ein paar Gig zu sparen ist auch nicht ausreichend. Es muss ja massiv weniger werden, habe nicht so richtig Ahnung wo Anfangen zu suchen wo der Load herkommt.

      Habe aber schon mit den Adaptern etwas rumgespielt und habe so im Gefühl das der Hue-Extendend Adapter riesigen Load produziert. konnte hier noch jemand etwas beobachten, bringt Umstellung auf den normalen Hue adapter eine Besserung?

      So brauch ich meinen Iobroker nicht weiter zu betreiben, kann ja nicht andauernd neue Festplatten kaufen...

      Edith: habe aktuellen Stand aus dem Latest alles.

      Meister MopperM Abwesend
      Meister MopperM Abwesend
      Meister Mopper
      schrieb am zuletzt editiert von
      #312

      @adnim Na ja, latest ist beta. Wer weiß, was Dir da die Platte zumüllt.

      Proxmox und HA

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A Adnim

        Hi,
        lese hier auch von Anfang an mit. Habe ca 2,8 TB Write Volumen in 24h. Macht in der Woche etwas Mehr als 20TB. Bekomme das auch einfach nicht runter. Benutzte zur Zeit Redis für States und Object. Und ein paar Gig zu sparen ist auch nicht ausreichend. Es muss ja massiv weniger werden, habe nicht so richtig Ahnung wo Anfangen zu suchen wo der Load herkommt.

        Habe aber schon mit den Adaptern etwas rumgespielt und habe so im Gefühl das der Hue-Extendend Adapter riesigen Load produziert. konnte hier noch jemand etwas beobachten, bringt Umstellung auf den normalen Hue adapter eine Besserung?

        So brauch ich meinen Iobroker nicht weiter zu betreiben, kann ja nicht andauernd neue Festplatten kaufen...

        Edith: habe aktuellen Stand aus dem Latest alles.

        S Offline
        S Offline
        saeft_2003
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #313

        @adnim

        Wow das wären ja 2GB pro Minute 😳

        Zeig mal dein diskwrite chart von proxmox.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Adnim

          Hi,
          lese hier auch von Anfang an mit. Habe ca 2,8 TB Write Volumen in 24h. Macht in der Woche etwas Mehr als 20TB. Bekomme das auch einfach nicht runter. Benutzte zur Zeit Redis für States und Object. Und ein paar Gig zu sparen ist auch nicht ausreichend. Es muss ja massiv weniger werden, habe nicht so richtig Ahnung wo Anfangen zu suchen wo der Load herkommt.

          Habe aber schon mit den Adaptern etwas rumgespielt und habe so im Gefühl das der Hue-Extendend Adapter riesigen Load produziert. konnte hier noch jemand etwas beobachten, bringt Umstellung auf den normalen Hue adapter eine Besserung?

          So brauch ich meinen Iobroker nicht weiter zu betreiben, kann ja nicht andauernd neue Festplatten kaufen...

          Edith: habe aktuellen Stand aus dem Latest alles.

          Dr. BakteriusD Offline
          Dr. BakteriusD Offline
          Dr. Bakterius
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #314

          @adnim Schon mal https://forum.iobroker.net/topic/42053/experimentell-jsonl-datenbank-für-js-controller getestet? Hat bei mir die Writes praktisch auf Null gesenkt und läuft jetzt seit knapp einer Woche ohne Probleme.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Adnim

            Hi,
            lese hier auch von Anfang an mit. Habe ca 2,8 TB Write Volumen in 24h. Macht in der Woche etwas Mehr als 20TB. Bekomme das auch einfach nicht runter. Benutzte zur Zeit Redis für States und Object. Und ein paar Gig zu sparen ist auch nicht ausreichend. Es muss ja massiv weniger werden, habe nicht so richtig Ahnung wo Anfangen zu suchen wo der Load herkommt.

            Habe aber schon mit den Adaptern etwas rumgespielt und habe so im Gefühl das der Hue-Extendend Adapter riesigen Load produziert. konnte hier noch jemand etwas beobachten, bringt Umstellung auf den normalen Hue adapter eine Besserung?

            So brauch ich meinen Iobroker nicht weiter zu betreiben, kann ja nicht andauernd neue Festplatten kaufen...

            Edith: habe aktuellen Stand aus dem Latest alles.

            JLegJ Offline
            JLegJ Offline
            JLeg
            schrieb am zuletzt editiert von
            #315

            @adnim wenn du Redis schon benutzt für objects/states - wie gross ist denn die dump.rdb? Und wie oft speichert Redis das auf Disk (Default ist ja eher "minimal alle 60s"...)?

            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • JLegJ JLeg

              @adnim wenn du Redis schon benutzt für objects/states - wie gross ist denn die dump.rdb? Und wie oft speichert Redis das auf Disk (Default ist ja eher "minimal alle 60s"...)?

              apollon77A Offline
              apollon77A Offline
              apollon77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #316

              @jleg Genau das ist auch meine Frage!

              Der Default würde dir alle 5 Minuten die ganze DB speichern. Wenn states und objects in einer Redis sind dann passiert das auch. bei mir wären das 225MB.

              An der Stelle macht es sehr grossen sinn mal mindestens Redis persistenz auf "appendonly" umzustellen, dann sollte die Compaction seltener passieren, aber bissl mehr platz brauchen.

              Ich habe bei mir (wie auch im Redis Forum Artikel von mir vorgeschlagen) STates und Objects in getrennte Redis gepackt und hier States lasse ich nach änderungen schreiben und objekt lasse ich aof schreiben

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Offline
                A Offline
                Adnim
                schrieb am zuletzt editiert von
                #317

                Mein Diskwrite sieht so aus:
                diskwrite.JPG

                gesamt.JPG

                meine Dumb.rdb

                christoph@iobroker1:/opt/iobroker$ sudo du /var/lib/redis/dump.rdb
                202988  /var/lib/redis/dump.rdb
                

                habe alles auf Standart damals gelassen, nur Installiert.

                Überlege nun auf die JsonL Datenbank Umzustellen.
                Wenns da so gute Rückmeldungen gibt, geh ich mal ans Backup und stelle danach um.
                Gebe Rückmeldung wie es sich danach verhält.

                apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A Adnim

                  Mein Diskwrite sieht so aus:
                  diskwrite.JPG

                  gesamt.JPG

                  meine Dumb.rdb

                  christoph@iobroker1:/opt/iobroker$ sudo du /var/lib/redis/dump.rdb
                  202988  /var/lib/redis/dump.rdb
                  

                  habe alles auf Standart damals gelassen, nur Installiert.

                  Überlege nun auf die JsonL Datenbank Umzustellen.
                  Wenns da so gute Rückmeldungen gibt, geh ich mal ans Backup und stelle danach um.
                  Gebe Rückmeldung wie es sich danach verhält.

                  apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #318

                  @adnim sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                  habe alles auf Standart damals gelassen, nur Installiert.

                  (nicht persönlich nehmen) Das ist genau das Problem mit "Ich stell mal eben alles auf Redis um" ... ohne drüber nachzudenken passiert sowas.
                  Hattest Du das vorher gelesen? https://forum.iobroker.net/topic/26327/redis-in-iobroker-überblick

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • apollon77A apollon77

                    @adnim sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                    habe alles auf Standart damals gelassen, nur Installiert.

                    (nicht persönlich nehmen) Das ist genau das Problem mit "Ich stell mal eben alles auf Redis um" ... ohne drüber nachzudenken passiert sowas.
                    Hattest Du das vorher gelesen? https://forum.iobroker.net/topic/26327/redis-in-iobroker-überblick

                    A Offline
                    A Offline
                    Adnim
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #319

                    @apollon77 sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                    nicht persönlich nehmen) Das ist genau das Problem mit "Ich stell mal eben alles auf Redis um" ... ohne drüber nachzudenken passiert sowas.
                    Hattest Du das vorher gelesen? https://forum.iobroker.net/topic/26327/redis-in-iobroker-überblick

                    Hi,
                    nee nehme nix persönlich, bin ja froh das es noch aufgefallen ist und ich was dagegen machen kann, bzw. Ihr mir hier versucht zu helfen!

                    War der Meinung ich hätte mir das damals durchgelesen. Aber so schlau daraus zu Lesen das ich meine Festplatte innerhalb kürzester Zeit mit Standard Einstellungen Schrotte war ich damals nicht!

                    Vg

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • DiginixD Offline
                      DiginixD Offline
                      Diginix
                      schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                      #320

                      Hab genau 0 Uhr auch mal auf festen Schreibzyklus alle 60 min für die objects.json umgestellt und die Auswirkung ist recht deutlich. Meine Datei hat 28 MB und wurde vorher zT alle 1-2 Minuten geschrieben, aber aller spätestens alle 5 min wenn ical und dwd liefen.

                      Tag (max)
                      cf3e29f7-a035-40e4-8f73-f62d5f0ac000-image.png

                      Tag (Durchsch.)
                      f5e34a15-9f12-415c-96c9-2079d4f8dd72-image.png

                      Promox läuft noch keine 2 Tage. In den ersten 27 h hatte ich 70 GB total disk write. Da war aber wahrs. auch Aufsetzen, Snapshot usw dabei. In den letzten 8 h kamen nur noch 2 GB hinzu. Ergäbe 250 MB/Stunde.

                      ..:: So long! Tom ::..

                      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                      Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • DiginixD Diginix

                        Hab genau 0 Uhr auch mal auf festen Schreibzyklus alle 60 min für die objects.json umgestellt und die Auswirkung ist recht deutlich. Meine Datei hat 28 MB und wurde vorher zT alle 1-2 Minuten geschrieben, aber aller spätestens alle 5 min wenn ical und dwd liefen.

                        Tag (max)
                        cf3e29f7-a035-40e4-8f73-f62d5f0ac000-image.png

                        Tag (Durchsch.)
                        f5e34a15-9f12-415c-96c9-2079d4f8dd72-image.png

                        Promox läuft noch keine 2 Tage. In den ersten 27 h hatte ich 70 GB total disk write. Da war aber wahrs. auch Aufsetzen, Snapshot usw dabei. In den letzten 8 h kamen nur noch 2 GB hinzu. Ergäbe 250 MB/Stunde.

                        Dr. BakteriusD Offline
                        Dr. BakteriusD Offline
                        Dr. Bakterius
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #321

                        @diginix sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                        In den letzten 8 h kamen nur noch 2 GB hinzu. Ergäbe 250 MB/Stunde.

                        Also 6 GB am Tag. Je nach Größe der ioBroker-Installation ein guter Wert. Ich hatte mit redis für die States, den neuen Controller und die Objects nur alle 60 Minuten etwa 12 GB am Tag.

                        Mit JSONL komme ich aber auf nur noch auf <80 MB am Tag. Also nochmals um über 99% reduziert!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        3
                        • Kalle BlomquistK Kalle Blomquist

                          @saeft_2003 Hi, falls es von Interesse ist.

                          linuxcontrole.jpg

                          Diese Spitzen werden von linux-controle.0 bei mir erzeugt.
                          Je nachdem, wie man den Abfrage Intervalle festlegt.
                          Nach 23.02 Uhr in der Grafik habe ich linux-control.0 abgestellt.

                          linux1.jpg

                          Gruß Kalle

                          S Offline
                          S Offline
                          stenmic
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #322

                          Mein Diskwrite hat sich mit JS 3.2 und redis halbiert!
                          von 40 auf 18GB/Tag. Habe nichts an Config's geändert.
                          Habt ihr dafür eine Erklärung?
                          Image 084.jpg

                          Dr. BakteriusD apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • S stenmic

                            Mein Diskwrite hat sich mit JS 3.2 und redis halbiert!
                            von 40 auf 18GB/Tag. Habe nichts an Config's geändert.
                            Habt ihr dafür eine Erklärung?
                            Image 084.jpg

                            Dr. BakteriusD Offline
                            Dr. BakteriusD Offline
                            Dr. Bakterius
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #323

                            @stenmic sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                            Habt ihr dafür eine Erklärung?

                            Was möchtest du denn wissen?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S stenmic

                              Mein Diskwrite hat sich mit JS 3.2 und redis halbiert!
                              von 40 auf 18GB/Tag. Habe nichts an Config's geändert.
                              Habt ihr dafür eine Erklärung?
                              Image 084.jpg

                              apollon77A Offline
                              apollon77A Offline
                              apollon77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #324

                              @stenmic Alles auf redis oder sind nur States auf Redis und objects weiterhin "file"? Wenn zweiteres dann ja, der controller hat was optimiert

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • apollon77A apollon77

                                @stenmic Alles auf redis oder sind nur States auf Redis und objects weiterhin "file"? Wenn zweiteres dann ja, der controller hat was optimiert

                                S Offline
                                S Offline
                                stenmic
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #325

                                @apollon77 nur die States sind redis.
                                Danke für die Erklärung.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  saeft_2003
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #326

                                  Ich habe heute noch was herausgefunden. Ich habe das loglevel vom host in der iobroker.json von info auf warn gestellt. Das hat mein dikwrite von 500k auf 100k verringert :fearful:

                                  Unbenannt.png

                                  Zugegeben ich habe gleichzeitig noch ein paar Adapter von info auf warn umgestellt, aber erfahrungsgemäß war doch der größte Teil im log vom host (info).

                                  @apollon77 Könnte man es nicht einfacher gestalten den loglevel des host zu verändern? Weil ich denke nicht das der Standart User in der iobroker.json rumfummelt und ich denke auch das würde bei dem ein oder anderen die Lebenszeit der SD Karte verlängern. Was meinst du?

                                  foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R robbsen

                                    Hallo Zusammen,

                                    nachdem mir letztens mein SmartHome abgeraucht ist (SSD defekt in Kombination mit Rock64) habe ich alles komplett neu durchdacht und bin auch bei einer Lösung über Proxmox, auf leistungsstarker Hardware, gelandet.
                                    Nach Empfehlung benutze ich auch keinen History Adapter sondern eine Influx Datenbank.
                                    (Warum kein History

                                    Ich aktuell folgende Konstellation jeweils als separate Containerlösung

                                    • ioBroker
                                    • Homebridge
                                    • MotionEye

                                    bei ioBroker fallen mir jedoch außergewöhnlich hohe "TotalDiskWrites", auf. Nach dem Neustart z.B. 146 GiB in 14 Stunden?

                                    io.PNG

                                    Diskwrites Stunde/Durchschnitt
                                    Unbenannt.PNG

                                    insbesondere da meine letzte Festplatte abgeraucht ist macht mir das etwas Sorgen, ggf. interpretiere ich die Daten aber auch verkehrt

                                    • A) Daher die Bitte, ob jemand der ebenfalls Proxmox nutzt mal schauen könnte wie die TotalDiskWrites in eurem System aufkommt
                                    • B) Jemand mir sagen kann wie ich rausfinde, was im ioBroker diese Hohe Last verursachen könnte.
                                      (ich habe den Freshenergie Adapter bzw. Discovergy Adapter bereits deaktiviert, Strom wird ja sehr häufig aktualisiert)

                                    Danke vorab für eurer Interesse ;)

                                    • Architektur x64
                                    • CPUs 4
                                    • Geschwindigkeit 2056 MHz
                                    • Modell Intel(R) Celeron(R) CPU N3450 @ 1.10GHz
                                    • RAM 4 GB
                                    • System Betriebszeit 6 T. 09:11:56
                                    • Node.js v12.18.2 (Es gibt eine neuere Version: v12.20.1)
                                    • NPM 6.14.8
                                    • 120 GB Sandisk Plus
                                    amg_666A Offline
                                    amg_666A Offline
                                    amg_666
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #327

                                    @robbsen ich weiß nicht ob wir da jetzt Äpfel mit Birnen vergleichen aber bei meinem proxmox sieht das genauso aus wie bei dir, nur dass die Spitzen bei Diskwrite nicht bei 10-14M liegen sondern bei 100-120k ...

                                    Also bei mir Intel NUC6, proxmox mit Debian 10 und iobroker als VM (2CPU, 8GB RAM) und ich habe noch keine weiteren Anwedungen drauf laufen (und nutze übrigens History). Das alles können natürlich mögliche Quellen sein, dass die Werte stark abweichen...

                                    iobroker auf proxmox container

                                    DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • amg_666A amg_666

                                      @robbsen ich weiß nicht ob wir da jetzt Äpfel mit Birnen vergleichen aber bei meinem proxmox sieht das genauso aus wie bei dir, nur dass die Spitzen bei Diskwrite nicht bei 10-14M liegen sondern bei 100-120k ...

                                      Also bei mir Intel NUC6, proxmox mit Debian 10 und iobroker als VM (2CPU, 8GB RAM) und ich habe noch keine weiteren Anwedungen drauf laufen (und nutze übrigens History). Das alles können natürlich mögliche Quellen sein, dass die Werte stark abweichen...

                                      DiginixD Offline
                                      DiginixD Offline
                                      Diginix
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #328

                                      @amg_666 Wenn er nur das Loglevel vom Host hochgesetzt hat, dann kann das vorher höhere Diskwrite schon vom Host und dessen "info" Zeilen im Log stammen. Müsste sich ja auch an der reinen Dateigröße der Logfiles erkennen lassen.
                                      @saeft_2003 Wie groß sind denn deine Logs der letzten Tage? Und das von heute und zukünftige müssten dann deutlich kleiner ausfallen.

                                      ..:: So long! Tom ::..

                                      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S saeft_2003

                                        Ich habe heute noch was herausgefunden. Ich habe das loglevel vom host in der iobroker.json von info auf warn gestellt. Das hat mein dikwrite von 500k auf 100k verringert :fearful:

                                        Unbenannt.png

                                        Zugegeben ich habe gleichzeitig noch ein paar Adapter von info auf warn umgestellt, aber erfahrungsgemäß war doch der größte Teil im log vom host (info).

                                        @apollon77 Könnte man es nicht einfacher gestalten den loglevel des host zu verändern? Weil ich denke nicht das der Standart User in der iobroker.json rumfummelt und ich denke auch das würde bei dem ein oder anderen die Lebenszeit der SD Karte verlängern. Was meinst du?

                                        foxriver76F Offline
                                        foxriver76F Offline
                                        foxriver76
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #329

                                        @saeft_2003 sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                                        Könnte man es nicht einfacher gestalten den loglevel des host zu verändern? Weil ich denke nicht das der Standart User in der iobroker.json rumfummelt und ich denke auch das würde bei dem ein oder anderen die Lebenszeit der SD Karte verlängern. Was meinst du?

                                        Geht doch mit Admin 5

                                        Videotutorials & mehr

                                        Hier könnt ihr mich unterstützen.

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • foxriver76F foxriver76

                                          @saeft_2003 sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                                          Könnte man es nicht einfacher gestalten den loglevel des host zu verändern? Weil ich denke nicht das der Standart User in der iobroker.json rumfummelt und ich denke auch das würde bei dem ein oder anderen die Lebenszeit der SD Karte verlängern. Was meinst du?

                                          Geht doch mit Admin 5

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          saeft_2003
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #330

                                          @foxriver76

                                          Ah ok ich habe noch kein Admin 5 im Einsatz. Dann sollte das ja für die Zukunft passen 👍

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          872

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe