Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Error/Bug
  4. lupusec Adapter Fehler

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

lupusec Adapter Fehler

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Ungelöst Error/Bug
iobrokerlupusec
135 Beiträge 13 Kommentatoren 19.2k Aufrufe 10 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • StuebiS Stuebi

    @reeko , du kannst einmal folgendes versuchen:
    Gehe in ioBroker auf den Objekte Reiter. Nun aktivierst Du oben den Expertenmodus über das kleine Icon (Mänchen).
    Suche nach dem Objekt system.adapter.lupusec. Rechts gehst Du auf den Stift und dann auf den Reiter Nativ. Dort gibt es den Eintrag alarm_polltime. Bei mir steht da 1. Den kannst Du jetzt einmal auf 5 Sek. setzen und speichern. Unter Umständen musst Du anschließend unter Instanzen für den Lupusec Adapter nochmals das Passwort für die Alarmanlage eingeben.
    Wenn das nicht hilft, dann gehst Du nochmals in den Nativ Bereich und setzt den Wert für alarm_tokentimeout einmal 10 Sekunden und die alarm_polltime wieder auf 1 oder 2.

    99761b37-8fce-4fb4-80fc-39bf2f67e83b-image.png

    Was mich aber noch interessiert. Was passiert wenn Du bei der Alarmanlage keinen Neustart durchführst und nur den Adapter neu startetst?

    R Offline
    R Offline
    reeko
    schrieb am zuletzt editiert von reeko
    #84

    @stuebi

    ich habe es eben mal kurz ausprobiert - scheinbar leider ohne besserung, die anlage war binnen kürzester zeit nicht mehr erreichbar, eine de- und aktivierung des adapters bringt leider auch nichts. die zentrale lässt sich immerhin anpingen, mehr aber auch nicht.

    gestern hatte ich den fall, dass sie nach abschaltung des adapters nach einer gewissen zeit wieder erreichbar war.

    ich kann unter der woche abends schlecht testen, da der technikraum unweit der kinderzimmer ist und bei einem versehentlichen alarm der haussegen schief hinge. bleibe aber am ball und halte dich auf dem laufenden

    StuebiS 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • R reeko

      @stuebi

      ich habe es eben mal kurz ausprobiert - scheinbar leider ohne besserung, die anlage war binnen kürzester zeit nicht mehr erreichbar, eine de- und aktivierung des adapters bringt leider auch nichts. die zentrale lässt sich immerhin anpingen, mehr aber auch nicht.

      gestern hatte ich den fall, dass sie nach abschaltung des adapters nach einer gewissen zeit wieder erreichbar war.

      ich kann unter der woche abends schlecht testen, da der technikraum unweit der kinderzimmer ist und bei einem versehentlichen alarm der haussegen schief hinge. bleibe aber am ball und halte dich auf dem laufenden

      StuebiS Offline
      StuebiS Offline
      Stuebi
      schrieb am zuletzt editiert von
      #85

      @reeko , du musst die Alarmanlage nicht reseten. Es reicht wenn du die ioBroker Lupusec Inszanz für 5 min stoppst.
      Ich bin dabei eine Lösung für dein Problem zu finden. Eine Sache habe ich schon entdeckt, die ich korrigieren wede.

      ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R reeko

        @stuebi

        ich habe es eben mal kurz ausprobiert - scheinbar leider ohne besserung, die anlage war binnen kürzester zeit nicht mehr erreichbar, eine de- und aktivierung des adapters bringt leider auch nichts. die zentrale lässt sich immerhin anpingen, mehr aber auch nicht.

        gestern hatte ich den fall, dass sie nach abschaltung des adapters nach einer gewissen zeit wieder erreichbar war.

        ich kann unter der woche abends schlecht testen, da der technikraum unweit der kinderzimmer ist und bei einem versehentlichen alarm der haussegen schief hinge. bleibe aber am ball und halte dich auf dem laufenden

        StuebiS Offline
        StuebiS Offline
        Stuebi
        schrieb am zuletzt editiert von
        #86

        @reeko , ich habe jetzt eine größere Änderung vorgenommen. Ich hoffe das hebt Dein Problem. Dafür lade bitte einmal über GitHub die Lupusec Adapter Version 1.3.3-beta-1. Wie das geht steht hier.
        Ich bin gespannt auf Deinen Bericht!

        Was habe ich geändert:

        1. Die Logik falls die Lupusec Alaramanlage eine Fehler beim Abfragen der Werte zurückgibt.
        2. Du kann jetzt im Expertenmodus die Werte zum Pollen anpassen. Wenn Du immer noch den Fehler erhältst stelle den Wert "Polltime in sec" einmal auf 5 Sekunden oder höher.
          e17b0c4e-6fa3-4d2f-adf2-23e23c334c54-image.png

        ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

        R 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • StuebiS Stuebi

          @reeko , ich habe jetzt eine größere Änderung vorgenommen. Ich hoffe das hebt Dein Problem. Dafür lade bitte einmal über GitHub die Lupusec Adapter Version 1.3.3-beta-1. Wie das geht steht hier.
          Ich bin gespannt auf Deinen Bericht!

          Was habe ich geändert:

          1. Die Logik falls die Lupusec Alaramanlage eine Fehler beim Abfragen der Werte zurückgibt.
          2. Du kann jetzt im Expertenmodus die Werte zum Pollen anpassen. Wenn Du immer noch den Fehler erhältst stelle den Wert "Polltime in sec" einmal auf 5 Sekunden oder höher.
            e17b0c4e-6fa3-4d2f-adf2-23e23c334c54-image.png
          R Offline
          R Offline
          reeko
          schrieb am zuletzt editiert von reeko
          #87

          @stuebi , ich habe den adapter soeben aktualisiert - leider mit demselben ergebnis. ebenso habe ich die pollingzeit sowie die zeit bis der token erneuert wird erhöht, ohne erfolg. deaktiviere ich den adapter habe ich sofort wieder zugriff auf die zentrale. wenn ich dir noch daten zur verfügung stellen kann oder du dich z.b. per teamviewer aufschalten möchtest helfe ich gerne

          edit: ich habe den adapter jetzt schon über 15min manuell deaktiviert - die xt2+ ist nach wie vor nicht ansprechbar, den yahka habe ich nur kurz zum zweck des zeitstempels neu gestartet

          Unbenannt.JPG

          StuebiS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R reeko

            @stuebi , ich habe den adapter soeben aktualisiert - leider mit demselben ergebnis. ebenso habe ich die pollingzeit sowie die zeit bis der token erneuert wird erhöht, ohne erfolg. deaktiviere ich den adapter habe ich sofort wieder zugriff auf die zentrale. wenn ich dir noch daten zur verfügung stellen kann oder du dich z.b. per teamviewer aufschalten möchtest helfe ich gerne

            edit: ich habe den adapter jetzt schon über 15min manuell deaktiviert - die xt2+ ist nach wie vor nicht ansprechbar, den yahka habe ich nur kurz zum zweck des zeitstempels neu gestartet

            Unbenannt.JPG

            StuebiS Offline
            StuebiS Offline
            Stuebi
            schrieb am zuletzt editiert von Stuebi
            #88

            @reeko , was steht jetzt bei Dir in Expertenmodus bei den Werten "Polltime" und "Token Renew Time"?
            Trage einmal bei Beiden Feldern 1 ein, oder bei Polltime 2 und bei Token Renew Time 1.

            1. Beendet sich der Adapter von Alleine oder hast Du diesen beendet?
            2. Seit wann tritt der Fehler auf? Gibt es einen Auslöser wie z.B. Änderungen am Netzwerk, neue Lupusec Firmware, Änderungen an ioBroker z.B. js-controller, ...?

            ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

            R 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • StuebiS Stuebi

              @reeko , was steht jetzt bei Dir in Expertenmodus bei den Werten "Polltime" und "Token Renew Time"?
              Trage einmal bei Beiden Feldern 1 ein, oder bei Polltime 2 und bei Token Renew Time 1.

              1. Beendet sich der Adapter von Alleine oder hast Du diesen beendet?
              2. Seit wann tritt der Fehler auf? Gibt es einen Auslöser wie z.B. Änderungen am Netzwerk, neue Lupusec Firmware, Änderungen an ioBroker z.B. js-controller, ...?
              R Offline
              R Offline
              reeko
              schrieb am zuletzt editiert von reeko
              #89

              @stuebi ich beende immer manuell damit die lupus nicht unnötig weiter mit anfragen bombardiert wird. polling wie beschrieben bei 2s und token renew 1s, zentrale quasi sofort nicht mehr erreichbar (s. screenshot)

              passwort habe ich neu eingegeben...sollte funktionieren, es sein denn dass die # im passwort ein problem darstellen könnte

              Unbenannt.JPG

              ich verzweifle langsam :confused:

              StuebiS 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • R reeko

                @stuebi ich beende immer manuell damit die lupus nicht unnötig weiter mit anfragen bombardiert wird. polling wie beschrieben bei 2s und token renew 1s, zentrale quasi sofort nicht mehr erreichbar (s. screenshot)

                passwort habe ich neu eingegeben...sollte funktionieren, es sein denn dass die # im passwort ein problem darstellen könnte

                Unbenannt.JPG

                ich verzweifle langsam :confused:

                StuebiS Offline
                StuebiS Offline
                Stuebi
                schrieb am zuletzt editiert von
                #90

                @reeko , ist ein Versuch mit dem Passwort. Ändere das Passwort einmal, aber warte ca. 5 Minuten bis du den Adapter neu startest.
                Es kann nämlich gut sein, dass die Lupusec dich von der IP Adresse Deines PCs/Notebooks zulässt, aber die von ioBroker noch sperrt. Nach 5 Minuten ist die IP-Adresse von ioBroker dann wieder freigeschaltet.

                ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R reeko

                  @stuebi ich beende immer manuell damit die lupus nicht unnötig weiter mit anfragen bombardiert wird. polling wie beschrieben bei 2s und token renew 1s, zentrale quasi sofort nicht mehr erreichbar (s. screenshot)

                  passwort habe ich neu eingegeben...sollte funktionieren, es sein denn dass die # im passwort ein problem darstellen könnte

                  Unbenannt.JPG

                  ich verzweifle langsam :confused:

                  StuebiS Offline
                  StuebiS Offline
                  Stuebi
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #91

                  @reeko , ganz blöde Frage, hast du ein Blocky oder JavaScript etc. laufen, welches regelmässig Werte der Lupusec ändert?

                  ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • StuebiS Stuebi

                    @reeko , ganz blöde Frage, hast du ein Blocky oder JavaScript etc. laufen, welches regelmässig Werte der Lupusec ändert?

                    R Offline
                    R Offline
                    reeko
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #92

                    @stuebi ich habe das script von dir sowie drei blocklys um den lcn-bus über iobroker zu bedienen, mehr läuft da im hintergrund nicht.
                    ich starte die lupus neu und ändere mal das passwort ohne sonderzeichen, ich geb nachher bescheid

                    1.pg.JPG 2.pg.JPG

                    StuebiS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R reeko

                      @stuebi ich habe das script von dir sowie drei blocklys um den lcn-bus über iobroker zu bedienen, mehr läuft da im hintergrund nicht.
                      ich starte die lupus neu und ändere mal das passwort ohne sonderzeichen, ich geb nachher bescheid

                      1.pg.JPG 2.pg.JPG

                      StuebiS Offline
                      StuebiS Offline
                      Stuebi
                      schrieb am zuletzt editiert von Stuebi
                      #93

                      @reeko , deaktiviere alle Lupusec Skripte (Pause). Beende die Lupusec Adapter Instanz (nicht gleich neustarten), Dann warte ca. 5 Minuten und starte die Instanz neu. Die Skripte / Blockys dürfen nicht aktiv sein.

                      ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • StuebiS Stuebi

                        @reeko , deaktiviere alle Lupusec Skripte (Pause). Beende die Lupusec Adapter Instanz (nicht gleich neustarten), Dann warte ca. 5 Minuten und starte die Instanz neu. Die Skripte / Blockys dürfen nicht aktiv sein.

                        R Offline
                        R Offline
                        reeko
                        schrieb am zuletzt editiert von reeko
                        #94

                        @stuebi ich hab jetzt fast 10min gewartet und dann den lupusec-adapter ohne die vier skripte aktiviert - zentrale lässt sich anpingen, aber weder am pc, noch am tablet oder handy eine reaktion auf der lupus-app

                        edit: evlt mal die lupus auf werkseinstellung und die config neu einspielen? oder hat das auswirkungen auf yahka etc?

                        StuebiS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R reeko

                          @stuebi ich hab jetzt fast 10min gewartet und dann den lupusec-adapter ohne die vier skripte aktiviert - zentrale lässt sich anpingen, aber weder am pc, noch am tablet oder handy eine reaktion auf der lupus-app

                          edit: evlt mal die lupus auf werkseinstellung und die config neu einspielen? oder hat das auswirkungen auf yahka etc?

                          StuebiS Offline
                          StuebiS Offline
                          Stuebi
                          schrieb am zuletzt editiert von Stuebi
                          #95

                          @reeko , der Ping hat nicht zu bedeuten. Dann musst du in den saueren Apfel beißen und die Alarmanlage neu starten. Aber vorher alle Skripte / Blockys deaktivieren oder die Script Instanz stoppen
                          Ich bin mir ziemlich sicher, dass es an Deinen Skripten liegt. Ich glaube du befeuerst die Lupusec Alarmanlage mit Anfragen in einer Tour. Damit hast Du diese lahmgelegt. Bitte noch keinen Werksreset durchführen.

                          Nachtrag:
                          Der Aufruf von /action/deviceSwitchPSSPost im Logfile kann nur von Außen kommen. D.h. an einem Lupusec Objekt wurde der Status geändert.

                          ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • StuebiS Stuebi

                            @reeko , der Ping hat nicht zu bedeuten. Dann musst du in den saueren Apfel beißen und die Alarmanlage neu starten. Aber vorher alle Skripte / Blockys deaktivieren oder die Script Instanz stoppen
                            Ich bin mir ziemlich sicher, dass es an Deinen Skripten liegt. Ich glaube du befeuerst die Lupusec Alarmanlage mit Anfragen in einer Tour. Damit hast Du diese lahmgelegt. Bitte noch keinen Werksreset durchführen.

                            Nachtrag:
                            Der Aufruf von /action/deviceSwitchPSSPost im Logfile kann nur von Außen kommen. D.h. an einem Lupusec Objekt wurde der Status geändert.

                            R Offline
                            R Offline
                            reeko
                            schrieb am zuletzt editiert von reeko
                            #96

                            @stuebi an deiner vermutung scheint etwas dran zu sein - nach dem neustart der lupus hat sich der adapter wieder synchronisiert und ist aktuell von allen geräten erreichbar. ich frage mich daher, ob ich an meinem blockly etwas falsch angelegt haben könnte, die ganze zeit hat es in dieser konstellation funktioniert. es sollen mit den blocklys lediglich relaisausgänge auf der lupus für 5s angeschaltet werden um die lcn-kommandos "lang" abzusetzen da die lupus die "kurz" kommandos nicht zuverlässig liefern kann

                            edit: die einzigen regelmäßigen statusupdates sind die lupus temperatur/feuchtemesser in garage und schuppen, diese sind aber nur im yahka-adapter zu finden und der funktioniert

                            StuebiS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R reeko

                              @stuebi an deiner vermutung scheint etwas dran zu sein - nach dem neustart der lupus hat sich der adapter wieder synchronisiert und ist aktuell von allen geräten erreichbar. ich frage mich daher, ob ich an meinem blockly etwas falsch angelegt haben könnte, die ganze zeit hat es in dieser konstellation funktioniert. es sollen mit den blocklys lediglich relaisausgänge auf der lupus für 5s angeschaltet werden um die lcn-kommandos "lang" abzusetzen da die lupus die "kurz" kommandos nicht zuverlässig liefern kann

                              edit: die einzigen regelmäßigen statusupdates sind die lupus temperatur/feuchtemesser in garage und schuppen, diese sind aber nur im yahka-adapter zu finden und der funktioniert

                              StuebiS Offline
                              StuebiS Offline
                              Stuebi
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #97

                              @reeko , die Sensoren sind nicht das Problem. Mit Deinen Blockys schaltest Du irgendetwas bei Event. Und wenn ich es richtig sehe, hast Du 2 davon, vielleicht tun die gegensätzliches. Ich würde in beide Skripte von dem Schalten (Befehl umschalten) eine Ausgabe ins Logfile vornehmen. Dann kannst Du das fehlerhafte Skript herausfinden.

                              ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R Offline
                                R Offline
                                reeko
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #98

                                @stuebi

                                ich glaub ich habs! aus einem mir unerfindlichen grund sind die blocklys und das lupus-script nicht mehr im global-ordner (ich meine ich hätte in deiner installationsanleitung gelesen dass diese zwingend im global sein müssen), ich hab diese manuell dahin kopiert und alle aktiviert - es ist bis jetzt nach wie vor alles erreich- und bedienbar. wie kann ich mich erkenntlich zeigen? kaffe über paypal müsste doch machbar sein?! :blush:

                                StuebiS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R reeko

                                  @stuebi

                                  ich glaub ich habs! aus einem mir unerfindlichen grund sind die blocklys und das lupus-script nicht mehr im global-ordner (ich meine ich hätte in deiner installationsanleitung gelesen dass diese zwingend im global sein müssen), ich hab diese manuell dahin kopiert und alle aktiviert - es ist bis jetzt nach wie vor alles erreich- und bedienbar. wie kann ich mich erkenntlich zeigen? kaffe über paypal müsste doch machbar sein?! :blush:

                                  StuebiS Offline
                                  StuebiS Offline
                                  Stuebi
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #99

                                  @reeko , das ist nett, aber nicht nötig. Wenn Du immer schön die neuen Lupusec Adapter Versionen testest tust du mir einen großen Gefallen! Viele Grüße aus Hamburg

                                  ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                                  R P 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • StuebiS Stuebi

                                    @reeko , das ist nett, aber nicht nötig. Wenn Du immer schön die neuen Lupusec Adapter Versionen testest tust du mir einen großen Gefallen! Viele Grüße aus Hamburg

                                    R Offline
                                    R Offline
                                    reeko
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #100

                                    @stuebi da helfe ich gerne! nochmals vielen herzlichen dank und viele grüße aus der gegend um karlsruhe :-)

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • StuebiS Stuebi

                                      @reeko , das ist nett, aber nicht nötig. Wenn Du immer schön die neuen Lupusec Adapter Versionen testest tust du mir einen großen Gefallen! Viele Grüße aus Hamburg

                                      P Offline
                                      P Offline
                                      pfahlenbauer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #101

                                      @stuebi

                                      Hi stuebi,

                                      ich erhalte neuerdings folgenden Fehler. Weißt Du an was das liegen kann.

                                      lupusec.0 2021-03-01 23:11:27.092 error (32127) setObjectOrUpdate: TypeError: Cannot read property 'ts' of null
                                      lupusec.0 2021-03-01 23:11:27.091 error (32127) setObjectOrUpdate: TypeError: Cannot read property 'ts' of null
                                      lupusec.0 2021-03-01 23:11:27.091 error (32127) setObjectOrUpdate: TypeError: Cannot read property 'ts' of null
                                      lupusec.0 2021-03-01 23:11:27.091 error (32127) setObjectOrUpdate: TypeError: Cannot read property 'ts' of null
                                      lupusec.0 2021-03-01 23:11:27.090 error (32127) setObjectOrUpdate: TypeError: Cannot read property 'ts' of null
                                      lupusec.0 2021-03-01 23:11:27.090 error (32127) setObjectOrUpdate: TypeError: Cannot read property 'ts' of null
                                      lupusec.0 2021-03-01 23:11:27.088 error (32127) setObjectOrUpdate: TypeError: Cannot read property 'ts' of null
                                      lupusec.0 2021-03-01 23:11:27.082 error (32127) setObjectOrUpdate: TypeError: Cannot read property 'ts' of null
                                      lupusec.0 2021-03-01 23:11:27.081 error (32127) setObjectOrUpdate: TypeError: Cannot read property 'ts' of null
                                      lupusec.0 2021-03-01 23:11:27.081 error (32127) setObjectOrUpdate: TypeError: Cannot read property 'ts' of null
                                      lupusec.0 2021-03-01 23:11:27.080 error (32127) setObjectOrUpdate: TypeError: Cannot read property 'ts' of null

                                      StuebiS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P pfahlenbauer

                                        @stuebi

                                        Hi stuebi,

                                        ich erhalte neuerdings folgenden Fehler. Weißt Du an was das liegen kann.

                                        lupusec.0 2021-03-01 23:11:27.092 error (32127) setObjectOrUpdate: TypeError: Cannot read property 'ts' of null
                                        lupusec.0 2021-03-01 23:11:27.091 error (32127) setObjectOrUpdate: TypeError: Cannot read property 'ts' of null
                                        lupusec.0 2021-03-01 23:11:27.091 error (32127) setObjectOrUpdate: TypeError: Cannot read property 'ts' of null
                                        lupusec.0 2021-03-01 23:11:27.091 error (32127) setObjectOrUpdate: TypeError: Cannot read property 'ts' of null
                                        lupusec.0 2021-03-01 23:11:27.090 error (32127) setObjectOrUpdate: TypeError: Cannot read property 'ts' of null
                                        lupusec.0 2021-03-01 23:11:27.090 error (32127) setObjectOrUpdate: TypeError: Cannot read property 'ts' of null
                                        lupusec.0 2021-03-01 23:11:27.088 error (32127) setObjectOrUpdate: TypeError: Cannot read property 'ts' of null
                                        lupusec.0 2021-03-01 23:11:27.082 error (32127) setObjectOrUpdate: TypeError: Cannot read property 'ts' of null
                                        lupusec.0 2021-03-01 23:11:27.081 error (32127) setObjectOrUpdate: TypeError: Cannot read property 'ts' of null
                                        lupusec.0 2021-03-01 23:11:27.081 error (32127) setObjectOrUpdate: TypeError: Cannot read property 'ts' of null
                                        lupusec.0 2021-03-01 23:11:27.080 error (32127) setObjectOrUpdate: TypeError: Cannot read property 'ts' of null

                                        StuebiS Offline
                                        StuebiS Offline
                                        Stuebi
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #102

                                        @pfahlenbauer , kannst Du bitte einmal die Version 1.3.4-beta-1 des Lupusec Adapters von GitHub laden und testen. Wie das geht steht hier.
                                        Bitte kurzes Feedback ob das geholfen hat?

                                        ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                                        P 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • StuebiS Stuebi

                                          @pfahlenbauer , kannst Du bitte einmal die Version 1.3.4-beta-1 des Lupusec Adapters von GitHub laden und testen. Wie das geht steht hier.
                                          Bitte kurzes Feedback ob das geholfen hat?

                                          P Offline
                                          P Offline
                                          pfahlenbauer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #103

                                          @stuebi
                                          Hab ich installiert, leider immer noch die Fehlermeldung, allerdings nicht mehr "ts" sondern "val:

                                          lupusec.0 2021-03-02 11:05:20.303 error (1170) setObjectOrUpdate: TypeError: Cannot read property 'val' of null
                                          lupusec.0 2021-03-02 11:05:20.302 error (1170) setObjectOrUpdate: TypeError: Cannot read property 'val' of null
                                          lupusec.0 2021-03-02 11:05:20.299 error (1170) setObjectOrUpdate: TypeError: Cannot read property 'val' of null
                                          lupusec.0 2021-03-02 11:05:20.298 error (1170) setObjectOrUpdate: TypeError: Cannot read property 'val' of null
                                          lupusec.0 2021-03-02 11:05:20.298 error (1170) setObjectOrUpdate: TypeError: Cannot read property 'val' of null
                                          lupusec.0 2021-03-02 11:05:20.297 error (1170) setObjectOrUpdate: TypeError: Cannot read property 'val' of null

                                          StuebiS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          813

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe