Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. MieleCloudService Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

MieleCloudService Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
mielemieleathomemielecloudservice
861 Beiträge 91 Kommentatoren 238.9k Aufrufe 96 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • U Offline
    U Offline
    Ulli 0
    schrieb am zuletzt editiert von
    #152

    Ich schon wieder :)

    Bin dabei meine ersten Schritt in VIS zu machen. Ich würde gerne den Status und die Restlaufzeit anzeigen lassen:
    Status habe ich hinbekommen. Wie formatiere ich die Restzeit .remainingTime 0 als 0:00 ?

    GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • U Ulli 0

      Ich schon wieder :)

      Bin dabei meine ersten Schritt in VIS zu machen. Ich würde gerne den Status und die Restlaufzeit anzeigen lassen:
      Status habe ich hinbekommen. Wie formatiere ich die Restzeit .remainingTime 0 als 0:00 ?

      GrizzelbeeG Online
      GrizzelbeeG Online
      Grizzelbee
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von Grizzelbee
      #153

      @ulli-0

      Freut mich, dass es jetzt läuft.

      Die Restlaufzeit musst du nicht formatieren. Das macht der Adapter für dich. ;)

      fc675a45-198d-4a2d-ac37-7dd465d2d506-grafik.png

      U 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • GrizzelbeeG Grizzelbee

        @ulli-0

        Freut mich, dass es jetzt läuft.

        Die Restlaufzeit musst du nicht formatieren. Das macht der Adapter für dich. ;)

        fc675a45-198d-4a2d-ac37-7dd465d2d506-grafik.png

        U Offline
        U Offline
        Ulli 0
        schrieb am zuletzt editiert von Ulli 0
        #154

        @grizzelbee

        Mein Fehler. Einfach ein String-widget und kein number-widget nutzen oder?! :)
        Ich hatte oben gelesen, dass du ein Flag bauen wolltest "Wäsche fertig aber noch in Maschine" quasi ein action required flag. gibts da schon was neues dazu?

        GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • U Ulli 0

          @grizzelbee

          Mein Fehler. Einfach ein String-widget und kein number-widget nutzen oder?! :)
          Ich hatte oben gelesen, dass du ein Flag bauen wolltest "Wäsche fertig aber noch in Maschine" quasi ein action required flag. gibts da schon was neues dazu?

          GrizzelbeeG Online
          GrizzelbeeG Online
          Grizzelbee
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #155

          @ulli-0 sagte in MieleCloudService Adapter:

          Einfach ein String-widget und kein number-widget nutzen oder?!

          Genau. ;)

          Ich hatte oben gelesen, dass du ein Flag bauen wolltest "Wäsche fertig aber noch in Maschine" quasi ein action required flag

          Das Flag gibt es (signalActionRequired) - funktioniert nur leider noch nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe. Miele und ich haben noch unterschiedliche Ideen darüber, wie das signalOpenDoor zu interpretieren ist. Ich bin der Meinung das das einfach eine offene Tür anzeigen sollte - was Miele sich dabei aber denkt, habe ich noch nicht herausfinden können. Insofern funktioniert das signalActionRrquired nicht so, wie gewünscht.

          U 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • GrizzelbeeG Grizzelbee

            @ulli-0 sagte in MieleCloudService Adapter:

            Einfach ein String-widget und kein number-widget nutzen oder?!

            Genau. ;)

            Ich hatte oben gelesen, dass du ein Flag bauen wolltest "Wäsche fertig aber noch in Maschine" quasi ein action required flag

            Das Flag gibt es (signalActionRequired) - funktioniert nur leider noch nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe. Miele und ich haben noch unterschiedliche Ideen darüber, wie das signalOpenDoor zu interpretieren ist. Ich bin der Meinung das das einfach eine offene Tür anzeigen sollte - was Miele sich dabei aber denkt, habe ich noch nicht herausfinden können. Insofern funktioniert das signalActionRrquired nicht so, wie gewünscht.

            U Offline
            U Offline
            Ulli 0
            schrieb am zuletzt editiert von Ulli 0
            #156

            @grizzelbee

            ok..bei uns wird die WaMA auch ausgeschaltet wenn die Wäsche draussen ist.

            Daher könnte ich mir ja aus den IDs

            • mielecloudservice.0.Washing machines.000150294xxx.Status

            • mielecloudservice.0.Washing machines.000150294xxx.Programmphase

            Einen Flag bauen oder?
            Wenn Phase = Ende & Status = ein -> Wäsche entnehmen!

            Wie macht man sowas?

            Und gleich noch eine Frage:
            Wenn Status = aus, soll der Text bei Phase auch = aus sein, jetzt ist er ja auch bei "aus" auf "Ende"
            f91cdb2d-2855-4d31-a3cf-f2374e0add74-image.png

            Unter Status soll quasi die Programmphase, aber eben auch Aus enthalten sein. Wie geht sowas?

            GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • U Ulli 0

              @grizzelbee

              ok..bei uns wird die WaMA auch ausgeschaltet wenn die Wäsche draussen ist.

              Daher könnte ich mir ja aus den IDs

              • mielecloudservice.0.Washing machines.000150294xxx.Status

              • mielecloudservice.0.Washing machines.000150294xxx.Programmphase

              Einen Flag bauen oder?
              Wenn Phase = Ende & Status = ein -> Wäsche entnehmen!

              Wie macht man sowas?

              Und gleich noch eine Frage:
              Wenn Status = aus, soll der Text bei Phase auch = aus sein, jetzt ist er ja auch bei "aus" auf "Ende"
              f91cdb2d-2855-4d31-a3cf-f2374e0add74-image.png

              Unter Status soll quasi die Programmphase, aber eben auch Aus enthalten sein. Wie geht sowas?

              GrizzelbeeG Online
              GrizzelbeeG Online
              Grizzelbee
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von Grizzelbee
              #157

              @ulli-0 sagte in MieleCloudService Adapter:

              ok..bei uns wird die WaMA auch ausgeschaltet wenn die Wäsche draussen ist.

              Jaaaaaa. Bei uns auch. Es ist sogar noch schlimmer: Die WaMa schaltet sich ca. 20 Minuten nach Programmende selbst aus.
              Insofern funktioniert das als Siganlgeber nicht wirklich. Ich würde mal vermuten das das bei Dir kaum anders sein wird.
              Um dir ein solches Flag selbst zu bauen müsstest du den JavaScript Adapter bemühen und ein Blockly basteln.

              Der Status der Maschine und die Programmphase sind zwei völlig verschiedene Dinge. Ein AUS bei Phase ergibt da keinen Sinn. Schau bitte einmal in die Doku - da stehen zwar noch nicht alle möglichen Phasen und Status drin - aber für einen ersten Überblick und um ein Gefühl dafür zu bekommen schadet es nicht. Für das bauen eigener Flags würde ich übrigens immer die numerischen _raw Werte empfehlen. Die sind in der Regel weniger Anfällig gegen Änderungen oder bieten zusätzliche Möglichkeiten. Bei mir reagiert zum Beispiel Alexa darauf wenn die WaMa Phase >= 267 (=> Knitterschutz-267 oder Ende-268) ist uns sagt mir an das die WaMa fertig ist. ;) Mit den TextPhasen geht so etwas nicht.

              Doku findest Du hier:
              https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.mielecloudservice#statestatus

              HALH 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • GrizzelbeeG Grizzelbee

                @ulli-0 sagte in MieleCloudService Adapter:

                ok..bei uns wird die WaMA auch ausgeschaltet wenn die Wäsche draussen ist.

                Jaaaaaa. Bei uns auch. Es ist sogar noch schlimmer: Die WaMa schaltet sich ca. 20 Minuten nach Programmende selbst aus.
                Insofern funktioniert das als Siganlgeber nicht wirklich. Ich würde mal vermuten das das bei Dir kaum anders sein wird.
                Um dir ein solches Flag selbst zu bauen müsstest du den JavaScript Adapter bemühen und ein Blockly basteln.

                Der Status der Maschine und die Programmphase sind zwei völlig verschiedene Dinge. Ein AUS bei Phase ergibt da keinen Sinn. Schau bitte einmal in die Doku - da stehen zwar noch nicht alle möglichen Phasen und Status drin - aber für einen ersten Überblick und um ein Gefühl dafür zu bekommen schadet es nicht. Für das bauen eigener Flags würde ich übrigens immer die numerischen _raw Werte empfehlen. Die sind in der Regel weniger Anfällig gegen Änderungen oder bieten zusätzliche Möglichkeiten. Bei mir reagiert zum Beispiel Alexa darauf wenn die WaMa Phase >= 267 (=> Knitterschutz-267 oder Ende-268) ist uns sagt mir an das die WaMa fertig ist. ;) Mit den TextPhasen geht so etwas nicht.

                Doku findest Du hier:
                https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.mielecloudservice#statestatus

                HALH Offline
                HALH Offline
                HAL
                schrieb am zuletzt editiert von
                #158

                @grizzelbee ich habe eine etwas schwierigere Frage bezüglich einer Waschmaschine WWG760. Die Waschmaschine hat zwei Wasseranschlüsse von denen einer an meinen Warmwasserspeicher (GAS) angeschlossen ist. In iobroker ist die Waschmaschine über den Miele Adapter sehr gut eingebunden. Im Zuge die Nachhaltigkeit zu verbessern , ist mir der Wunsch gekommen, den Warmwasserbezug zu stoppen, wenn meine Solaranlage Überschuss Leistung produziert. Dann könnte der Solarstrom das Wasser erwärmen.
                Ob die Miele API so eine Steuerung zulässt ? Dann könnte vielleicht der Adapter erweitert werden?

                Alle Raspberry ( 5 ) gegen NUC (N100, 16GB Ram und 500GB M2 SSD, extern 2TB SSD ) mit Proxmox 8.3.3 gewechselt. Läuft absolut super !
                (Iobroker, Grafana, Teslalogger, Nextcloud, go2rtc, PiHole, IOB-VIS2, Teslamate, homeassistant nur als test)

                GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HALH HAL

                  @grizzelbee ich habe eine etwas schwierigere Frage bezüglich einer Waschmaschine WWG760. Die Waschmaschine hat zwei Wasseranschlüsse von denen einer an meinen Warmwasserspeicher (GAS) angeschlossen ist. In iobroker ist die Waschmaschine über den Miele Adapter sehr gut eingebunden. Im Zuge die Nachhaltigkeit zu verbessern , ist mir der Wunsch gekommen, den Warmwasserbezug zu stoppen, wenn meine Solaranlage Überschuss Leistung produziert. Dann könnte der Solarstrom das Wasser erwärmen.
                  Ob die Miele API so eine Steuerung zulässt ? Dann könnte vielleicht der Adapter erweitert werden?

                  GrizzelbeeG Online
                  GrizzelbeeG Online
                  Grizzelbee
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #159

                  @hal Hmmm.
                  Ich verstehe das gerade so: Die Waschmaschine erhitzt ihr Wasser nicht selbst, sondern bekommt warmes Wasser über den zweiten Anschluss zugeliefert. Dieses Wasser wird aktuell über eine Gastherme erwärmt. Der "erste" Wasseranschluss liefert kaltes Wasser.
                  Dazu gibt es eine Photovoltaic Anlage, die manchmal "Überschuss-Leistung" hat, welche du in dem Fall dazu verwenden willst die Waschmaschine doch ihren Heizstab verwenden zu lassen und kaltes statt warmes Wasser zu ziehen. - Richtig?

                  Ich frage mich gerade ob es tatsächlich wirschaftlicher oder nachhaltiger ist die Maschine mit warmem Wasser statt kaltem zu speisen. Also grundsätzlich.
                  Davon abgesehen bietet die API aber aktuell keine Möglichkeit so tief in die Steuerunng der Maschine einzugreifen das man die Wasserzufuhr auswählen könnte. Ich halte das aber ganz persönlich ohnehin, sagen wir, für die zweitbeste Idee. Was passiert denn aktuell mit der "Überschuss-Leistung"?
                  Mein ersten Bauchgefühl dazu sagt mir, das es vielleicht viel einfacher und schlauer wäre einen Heizstab in den vorhandenen Boiler zu stecken und die "Überschuss-Leistung" auf den Heistab zu geben. Dann wird die Leistung immer in warmes Wasser umgewandelt - unabhängig davon ob ihr gerade waschen müsst Baden oder Duschen wollt.

                  Aber vielleicht habe ich dich auch einfach falsch verstanden. dann erklär gerne noch mal genauer.

                  viele grüße
                  grizzelbee

                  HALH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • GrizzelbeeG Grizzelbee

                    @hal Hmmm.
                    Ich verstehe das gerade so: Die Waschmaschine erhitzt ihr Wasser nicht selbst, sondern bekommt warmes Wasser über den zweiten Anschluss zugeliefert. Dieses Wasser wird aktuell über eine Gastherme erwärmt. Der "erste" Wasseranschluss liefert kaltes Wasser.
                    Dazu gibt es eine Photovoltaic Anlage, die manchmal "Überschuss-Leistung" hat, welche du in dem Fall dazu verwenden willst die Waschmaschine doch ihren Heizstab verwenden zu lassen und kaltes statt warmes Wasser zu ziehen. - Richtig?

                    Ich frage mich gerade ob es tatsächlich wirschaftlicher oder nachhaltiger ist die Maschine mit warmem Wasser statt kaltem zu speisen. Also grundsätzlich.
                    Davon abgesehen bietet die API aber aktuell keine Möglichkeit so tief in die Steuerunng der Maschine einzugreifen das man die Wasserzufuhr auswählen könnte. Ich halte das aber ganz persönlich ohnehin, sagen wir, für die zweitbeste Idee. Was passiert denn aktuell mit der "Überschuss-Leistung"?
                    Mein ersten Bauchgefühl dazu sagt mir, das es vielleicht viel einfacher und schlauer wäre einen Heizstab in den vorhandenen Boiler zu stecken und die "Überschuss-Leistung" auf den Heistab zu geben. Dann wird die Leistung immer in warmes Wasser umgewandelt - unabhängig davon ob ihr gerade waschen müsst Baden oder Duschen wollt.

                    Aber vielleicht habe ich dich auch einfach falsch verstanden. dann erklär gerne noch mal genauer.

                    viele grüße
                    grizzelbee

                    HALH Offline
                    HALH Offline
                    HAL
                    schrieb am zuletzt editiert von HAL
                    #160

                    @grizzelbee Ja, Du hast das genau richtig verstanden. Mit Gas Wasser zu erhitzen ist tatsächlich um einiges günstiger als mit dem Strom von den Stadtwerken und die Waschdauer ist geringer. Die Maschine hat dafür extra zwei Wasseranschlüsse. Natürlich ist der Strom, den meine Photovoltaik Anlage produziert wieder viel günstiger als der vom Netzbetreiber. Momentan wird mit Überschuss erst ein Speicher geladen und wenn der voll ist ins Netz eingespeist. Leider ist die Vergütung des eingespeisten Strom sehr gering und lohn sich kaum.

                    Das mit dem Heizstab habe ich auch schon in die Überlegung einbezogen. Kollegen die das genau so realisiert haben ( Überschußstrom heizt den Warmwasserspeicher ) sprechen aber von keiner bis kaum Rentabilität.

                    Ich werde ggf. im Sommer einfach mal den Heißwasseranschluß raus konfigurieren um mal zu sehen ob es etwas bringt.
                    Danke und viele Grüße
                    HAL

                    Alle Raspberry ( 5 ) gegen NUC (N100, 16GB Ram und 500GB M2 SSD, extern 2TB SSD ) mit Proxmox 8.3.3 gewechselt. Läuft absolut super !
                    (Iobroker, Grafana, Teslalogger, Nextcloud, go2rtc, PiHole, IOB-VIS2, Teslamate, homeassistant nur als test)

                    GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HALH HAL

                      @grizzelbee Ja, Du hast das genau richtig verstanden. Mit Gas Wasser zu erhitzen ist tatsächlich um einiges günstiger als mit dem Strom von den Stadtwerken und die Waschdauer ist geringer. Die Maschine hat dafür extra zwei Wasseranschlüsse. Natürlich ist der Strom, den meine Photovoltaik Anlage produziert wieder viel günstiger als der vom Netzbetreiber. Momentan wird mit Überschuss erst ein Speicher geladen und wenn der voll ist ins Netz eingespeist. Leider ist die Vergütung des eingespeisten Strom sehr gering und lohn sich kaum.

                      Das mit dem Heizstab habe ich auch schon in die Überlegung einbezogen. Kollegen die das genau so realisiert haben ( Überschußstrom heizt den Warmwasserspeicher ) sprechen aber von keiner bis kaum Rentabilität.

                      Ich werde ggf. im Sommer einfach mal den Heißwasseranschluß raus konfigurieren um mal zu sehen ob es etwas bringt.
                      Danke und viele Grüße
                      HAL

                      GrizzelbeeG Online
                      GrizzelbeeG Online
                      Grizzelbee
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von Grizzelbee
                      #161

                      Vor dem Update bitte unbedingt das Changelog lesen und beachten!

                      Version 3.0.0 (2021-02-18)

                      (grizzelbee) New: BREAKING CHANGE: Making use of build-in password de-/encryption. This raises the need to re-enter your passwords again, because the old ones can't be decrypted anymore.
                      (grizzelbee) New: 70 Implements Miele API 1.0.4
                      (grizzelbee) New: 64 Introduces data point estimatedFinishingTime
                      (grizzelbee) New: 54 Poll interval can now freely be selected in seconds and minutes
                      (grizzelbee) Upd: 73 BREAKING CHANGE: Removed white-spaces from any ID in device tree. This creates completely new device trees. So please delete the old ones.
                      (grizzelbee) Upd: removed david-dm badge
                      (grizzelbee) Upd: updated dependencies
                      (grizzelbee) Fix: added passwords to encryptedNative
                      (grizzelbee) Fix: added passwords to protectedNative
                      (grizzelbee) Fix: 63 added missing info.connection object to io-package
                      (grizzelbee) Fix: 63 Fixed new Warnings introduced with js-controller 3.2
                      (grizzelbee) Fix: 74 Light-Actions should work now
                      
                      oberfraggerO 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • GrizzelbeeG Grizzelbee

                        Vor dem Update bitte unbedingt das Changelog lesen und beachten!

                        Version 3.0.0 (2021-02-18)

                        (grizzelbee) New: BREAKING CHANGE: Making use of build-in password de-/encryption. This raises the need to re-enter your passwords again, because the old ones can't be decrypted anymore.
                        (grizzelbee) New: 70 Implements Miele API 1.0.4
                        (grizzelbee) New: 64 Introduces data point estimatedFinishingTime
                        (grizzelbee) New: 54 Poll interval can now freely be selected in seconds and minutes
                        (grizzelbee) Upd: 73 BREAKING CHANGE: Removed white-spaces from any ID in device tree. This creates completely new device trees. So please delete the old ones.
                        (grizzelbee) Upd: removed david-dm badge
                        (grizzelbee) Upd: updated dependencies
                        (grizzelbee) Fix: added passwords to encryptedNative
                        (grizzelbee) Fix: added passwords to protectedNative
                        (grizzelbee) Fix: 63 added missing info.connection object to io-package
                        (grizzelbee) Fix: 63 Fixed new Warnings introduced with js-controller 3.2
                        (grizzelbee) Fix: 74 Light-Actions should work now
                        
                        oberfraggerO Offline
                        oberfraggerO Offline
                        oberfragger
                        schrieb am zuletzt editiert von oberfragger
                        #162

                        @grizzelbee Danke. Ich bin mal gespannt.
                        Leider hat reenter Passwort nichts gebracht.

                        Ich hab mal neue credentials angefordert und der Login klappt schon mal.

                        GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • oberfraggerO oberfragger

                          @grizzelbee Danke. Ich bin mal gespannt.
                          Leider hat reenter Passwort nichts gebracht.

                          Ich hab mal neue credentials angefordert und der Login klappt schon mal.

                          GrizzelbeeG Online
                          GrizzelbeeG Online
                          Grizzelbee
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von Grizzelbee
                          #163

                          @oberfragger sagte in MieleCloudService Adapter:

                          Leider hat reenter Passwort nichts gebracht.

                          Hmmm. Dann vermute ich Tippfehler. Bei mir funktionieren die vorhandenen Credentials problemlos.

                          oberfraggerO 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • GrizzelbeeG Grizzelbee

                            @oberfragger sagte in MieleCloudService Adapter:

                            Leider hat reenter Passwort nichts gebracht.

                            Hmmm. Dann vermute ich Tippfehler. Bei mir funktionieren die vorhandenen Credentials problemlos.

                            oberfraggerO Offline
                            oberfraggerO Offline
                            oberfragger
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #164

                            @grizzelbee Eher nicht da ich die Passwört immer copy/paste aus ner Liste zieh. Aber Anwenderfehler nicht auszuschließen. Wer weiss, nur dass du es schon mal gehört hast falls es Rückfragen gibt.

                            Hinweis: estimatedEndTime hat nun auch Sekunden dran (hh:mm:ss), bei remainingTime hast du keine Sekunden (hh:mm). Denke mal soo genau braucht man das auch nicht. Bin mal gespannt ob es klappt. Dann hab ich mir ein nerviges Script gespart ;)

                            Danke schonmal.

                            GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • oberfraggerO oberfragger

                              @grizzelbee Eher nicht da ich die Passwört immer copy/paste aus ner Liste zieh. Aber Anwenderfehler nicht auszuschließen. Wer weiss, nur dass du es schon mal gehört hast falls es Rückfragen gibt.

                              Hinweis: estimatedEndTime hat nun auch Sekunden dran (hh:mm:ss), bei remainingTime hast du keine Sekunden (hh:mm). Denke mal soo genau braucht man das auch nicht. Bin mal gespannt ob es klappt. Dann hab ich mir ein nerviges Script gespart ;)

                              Danke schonmal.

                              GrizzelbeeG Online
                              GrizzelbeeG Online
                              Grizzelbee
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von Grizzelbee
                              #165

                              @oberfragger sagte in MieleCloudService Adapter:

                              Danke schonmal.

                              Sehr gerne!
                              Die Sekunden resultieren aus dem JETZT + remainingTime. Irgendwie fehlte die Motivation die noch weg zu machen. ;) Btw: So lange die Maschine nicht läuft funktioniert das wie eine Uhr. ;)

                              oberfraggerO 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • GrizzelbeeG Grizzelbee

                                @oberfragger sagte in MieleCloudService Adapter:

                                Danke schonmal.

                                Sehr gerne!
                                Die Sekunden resultieren aus dem JETZT + remainingTime. Irgendwie fehlte die Motivation die noch weg zu machen. ;) Btw: So lange die Maschine nicht läuft funktioniert das wie eine Uhr. ;)

                                oberfraggerO Offline
                                oberfraggerO Offline
                                oberfragger
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #166

                                @grizzelbee ja, die Uhr.
                                Ich hab das jetzt auch erstmal so in die Ausgabe genommen und warte auf die nächste Waschladung. Wenn es mich stört... 3 Stellen abschneiden. Das bekomme ich gerade so hin.

                                GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • oberfraggerO oberfragger

                                  @grizzelbee ja, die Uhr.
                                  Ich hab das jetzt auch erstmal so in die Ausgabe genommen und warte auf die nächste Waschladung. Wenn es mich stört... 3 Stellen abschneiden. Das bekomme ich gerade so hin.

                                  GrizzelbeeG Online
                                  GrizzelbeeG Online
                                  Grizzelbee
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von Grizzelbee
                                  #167

                                  @oberfragger sagte in MieleCloudService Adapter:

                                  ja, die Uhr

                                  Ich bin mir nicht ganz sicher, ob du mich richtig vertsanden hast. :) Deshalb vorsichtshalber noch einmal ganz genau:
                                  Die estimatedEndTime rechnet bei JEDEM Aktualisierungszyklus JETZT + remainingTime.
                                  So lange die Maschine nicht läuft ist remainingTime = 0. Also zeigt estimatedEndTime nur im Falle das die Machine läuft auch den gewünschten Wert an und sonst immer die Zeit der letzten Aktualisierung - funktioniert also im Grunde wie eine nicht ganz richtig gehende Uhr (abhängig vom Update-intervall). Ich bin mir noch nicht sicher, ob das so bleibt, oder ob ich das an den Betrieb der Maschine koppel.
                                  Meinungen dazu sind willkommen. :)

                                  oberfraggerO 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • GrizzelbeeG Grizzelbee

                                    @oberfragger sagte in MieleCloudService Adapter:

                                    ja, die Uhr

                                    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob du mich richtig vertsanden hast. :) Deshalb vorsichtshalber noch einmal ganz genau:
                                    Die estimatedEndTime rechnet bei JEDEM Aktualisierungszyklus JETZT + remainingTime.
                                    So lange die Maschine nicht läuft ist remainingTime = 0. Also zeigt estimatedEndTime nur im Falle das die Machine läuft auch den gewünschten Wert an und sonst immer die Zeit der letzten Aktualisierung - funktioniert also im Grunde wie eine nicht ganz richtig gehende Uhr (abhängig vom Update-intervall). Ich bin mir noch nicht sicher, ob das so bleibt, oder ob ich das an den Betrieb der Maschine koppel.
                                    Meinungen dazu sind willkommen. :)

                                    oberfraggerO Offline
                                    oberfraggerO Offline
                                    oberfragger
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #168

                                    @grizzelbee Doch. Das war mir schon klar als plötzlich die Fertigstellungszeit umsprang. Für kcih wars verständlich, auch dein Kommentar mit der Uhr.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Online
                                      M Online
                                      michael 1975
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #169

                                      @Grizzelbee muss mich auch mal wieder melden also bei mir hat das Update ohne Probleme geklappt Zugangsdaten neu eingegeben und läuft alles.
                                      Wir hatten schonmal gesprochen meinst du es wäre möglich über die API den Kaffeevollautomat mit einem Blocky zu sarten?

                                      GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M michael 1975

                                        @Grizzelbee muss mich auch mal wieder melden also bei mir hat das Update ohne Probleme geklappt Zugangsdaten neu eingegeben und läuft alles.
                                        Wir hatten schonmal gesprochen meinst du es wäre möglich über die API den Kaffeevollautomat mit einem Blocky zu sarten?

                                        GrizzelbeeG Online
                                        GrizzelbeeG Online
                                        Grizzelbee
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #170

                                        @michael-1975 sagte in MieleCloudService Adapter:

                                        meinst du es wäre möglich über die API den Kaffeevollautomat mit einem Blocky zu sarten?

                                        Wenn ich ehrlich bin, gehe ich nicht davon aus, das das klappt.
                                        So wie ich das sehe müsste die START-Aktion für Kaffeemaschinen (Typ 17) definiert sein - was aktuell nicht der Fall ist.
                                        1 = WASHING MACHINE
                                        2 = TUMBLE DRYER
                                        7 = DISHWASHER
                                        17 = COFFEE SYSTEM
                                        24 = WASHER DRYER

                                        58871a76-ad19-4b73-af44-f7ac4c939a2f-grafik.png

                                        Stoppen geht, Power on/off, Licht on/off - aber eben nicht starten. Tut mir leid.

                                        UweRLPU 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • GrizzelbeeG Grizzelbee

                                          @michael-1975 sagte in MieleCloudService Adapter:

                                          meinst du es wäre möglich über die API den Kaffeevollautomat mit einem Blocky zu sarten?

                                          Wenn ich ehrlich bin, gehe ich nicht davon aus, das das klappt.
                                          So wie ich das sehe müsste die START-Aktion für Kaffeemaschinen (Typ 17) definiert sein - was aktuell nicht der Fall ist.
                                          1 = WASHING MACHINE
                                          2 = TUMBLE DRYER
                                          7 = DISHWASHER
                                          17 = COFFEE SYSTEM
                                          24 = WASHER DRYER

                                          58871a76-ad19-4b73-af44-f7ac4c939a2f-grafik.png

                                          Stoppen geht, Power on/off, Licht on/off - aber eben nicht starten. Tut mir leid.

                                          UweRLPU Offline
                                          UweRLPU Offline
                                          UweRLP
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #171

                                          Hallo.

                                          Heute habe ich auch das Update auf die 3.* durchgeführt. So auf dem ersten Blick scheint fast alles ok zu sein. Ich erhalte allerdings beim Versuch, den Namen meiner Waschmaschine zu ändern folgendes:

                                          mielecloudservice.0	2021-02-20 08:19:51.873	error	(4052) [object Object]
                                          mielecloudservice.0	2021-02-20 08:19:51.872	error	(4052) 400
                                          mielecloudservice.0	2021-02-20 08:19:51.872	error	(4052) [object Object]
                                          mielecloudservice.0	2021-02-20 08:19:51.872	error	(4052) Request made and server responded:
                                          mielecloudservice.0	2021-02-20 08:19:51.871	error	at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:84:21)
                                          mielecloudservice.0	2021-02-20 08:19:51.871	error	at endReadableNT (_stream_readable.js:1241:12)
                                          mielecloudservice.0	2021-02-20 08:19:51.871	error	at IncomingMessage.emit (events.js:326:22)
                                          mielecloudservice.0	2021-02-20 08:19:51.871	error	at IncomingMessage.handleStreamEnd (C:\Program Files\iobroker\iobroker003\node_modules\axios\lib\adapters\http.js:260:11)
                                          mielecloudservice.0	2021-02-20 08:19:51.871	error	at settle (C:\Program Files\iobroker\iobroker003\node_modules\axios\lib\core\settle.js:17:12)
                                          mielecloudservice.0	2021-02-20 08:19:51.871	error	at createError (C:\Program Files\iobroker\iobroker003\node_modules\axios\lib\core\createError.js:16:15)
                                          mielecloudservice.0	2021-02-20 08:19:51.871	error	(4052) [APISendRequest] {"message":"Request failed with status code 400","name":"Error","stack":"Error: Request failed with status code 400\n at createError (C:\\Program Files\\iobroker\\iobroker0
                                          mielecloudservice.0	2021-02-20 08:19:51.723	error	(4052) [APISendRequest] {}
                                          

                                          Ich habe versucht dem Object mielecloudservice.0.Washing_machines.000150008173.ACTIONS.Nickname den Wert/Name 'WCR 860WPS' (ohne Hochkomma) zuzuweisen. Möglicherweise liegt es an dem Leerzeichen?

                                          GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          826

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe