NEWS
[Gelöst] Proxmox LXC Container startet nicht mehr
-
@jleg sagte in Proxmox LXC Container startet nicht mehr:
fsck /dev/pve/dev/mapper/pve-vm--100--disk--0
--- Logical volume --- LV Path /dev/pve/swap LV Name swap VG Name pve LV UUID zA9YGr-V9sk-xvcm-oT0k-X3Fv-9vUh-3FgTVw LV Write Access read/write LV Creation host, time proxmox, 2020-06-11 18:50:09 +0200 LV Status available # open 2 LV Size 7.00 GiB Current LE 1792 Segments 1 Allocation inherit Read ahead sectors auto - currently set to 256 Block device 253:0 --- Logical volume --- LV Path /dev/pve/root LV Name root VG Name pve LV UUID kf3W8T-Rqu3-ZIg4-GH8i-4l2n-xaSD-jHs5I0 LV Write Access read/write LV Creation host, time proxmox, 2020-06-11 18:50:09 +0200 LV Status available # open 1 LV Size 58.00 GiB Current LE 14848 Segments 1 Allocation inherit Read ahead sectors auto - currently set to 256 Block device 253:1 --- Logical volume --- LV Name data VG Name pve LV UUID VZUsWP-XSy6-UyiO-cND7-7vto-ncGE-T6CtKf LV Write Access read/write LV Creation host, time proxmox, 2020-06-11 18:50:10 +0200 LV Pool metadata data_tmeta LV Pool data data_tdata LV Status available # open 2 LV Size <148.36 GiB Allocated pool data 100.00% Allocated metadata 4.97% Current LE 37979 Segments 1 Allocation inherit Read ahead sectors auto - currently set to 256 Block device 253:4 --- Logical volume --- LV Path /dev/pve/vm-100-disk-0 LV Name vm-100-disk-0 VG Name pve LV UUID OnCR21-sRz4-2dl9-x6GC-zFP2-OYhg-QS17iQ LV Write Access read/write LV Creation host, time pve, 2020-06-12 08:37:13 +0200 LV Pool name data LV Status available # open 0 LV Size 60.00 GiB Mapped size 95.68% Current LE 15360 Segments 1 Allocation inherit Read ahead sectors auto - currently set to 256 Block device 253:6 --- Logical volume --- LV Path /dev/pve/snap_vm-100-disk-0_Snapshot_iOBroker LV Name snap_vm-100-disk-0_Snapshot_iOBroker VG Name pve LV UUID fuUAis-4p8a-yAv7-Uxur-e59k-MOFe-WyUDSz LV Write Access read only LV Creation host, time pve, 2020-07-02 08:02:06 +0200 LV Pool name data LV Thin origin name vm-100-disk-0 LV Status NOT available LV Size 60.00 GiB Current LE 15360 Segments 1 Allocation inherit Read ahead sectors auto --- Logical volume --- LV Path /dev/pve/snap_vm-100-disk-0_SnapshotFeb2021 LV Name snap_vm-100-disk-0_SnapshotFeb2021 VG Name pve LV UUID tf5tBm-e1zV-rsMA-fk4d-jtTO-VkPS-K3oXcN LV Write Access read only LV Creation host, time pve, 2021-02-01 16:05:10 +0100 LV Pool name data LV Thin origin name vm-100-disk-0 LV Status NOT available LV Size 60.00 GiB Current LE 15360 Segments 1 Allocation inherit Read ahead sectors auto
das ist meine Ausgabe von lvdisplav also muss ich es mit fsck /dev/pve/vm-100-disk-0 versuchen?
-
Vielen dank,
ich hab das einfach ausgeführt, er hatte ziemlich viel zu reparieren. Und nun startet der LXC wieder. iOBroker ist auch wieder da! -
@nordischerjung
Da würde ich aber in Kürze einen Hardwaretausch in Betracht ziehen. -
@nordischerjung sagte in Proxmox LXC Container startet nicht mehr:
Vielen dank,
ich hab das einfach ausgeführt, er hatte ziemlich viel zu reparieren. Und nun startet der LXC wieder. iOBroker ist auch wieder da!Ok, wenn du Glück hast, war's wirklich "nur" das Filesystem
- aber deine lvdisplay-Ausgabe listet da auch noch 2 Snapshot-Leichen - da würde ich auch mal schauen, wo die herkommen (und am besten löschen)...
-
@thomas-braun @JLeg
na toll, so alt ist das noch garnicht. Kann man eigentlich ein Image von der Platte machen, damit man nicht alles neu aufsetzen mus? -
@nordischerjung sagte in Proxmox LXC Container startet nicht mehr:
Kann man eigentlich ein Image von der Platte machen
kann man, aber bei einer defekten Platte spiegelst du die Fehler dann mit
-
na gut, dann muss ich mir mal eine gute Platte für den NUC suchen ? Jemand eine Empfehlung?
-
@nordischerjung sagte in Proxmox LXC Container startet nicht mehr:
@thomas-braun @JLeg
na toll, so alt ist das noch garnicht. Kann man eigentlich ein Image von der Platte machen, damit man nicht alles neu aufsetzen mus?äh - das ist doch ein LXC-Container? Da gibt's in der Proxmox-GUI so einen Knopf "Backup". Der schreibt dir das komplette LV-Image (zumindest den jetzt wieder lesbaren Rest
) in ein Archiv. Das wiederum kannst du dir per "Restore" jederzeit in beliebig viele Kopien verwandeln... (ok, für's Backup per Proxmox muss vorher ein "Speichervolume" konfiguriert werden, das kann aber alles vom NAS, lokalem Verzeichnis bis hin zur USB-Platte sein)...
-
@jleg sagte in Proxmox LXC Container startet nicht mehr:
das ist doch ein LXC-Container?
nee, wie ich ihn verstanden habe ist die gesamte Platte mit dem PVE gecrasht.
-
@jleg sagte in Proxmox LXC Container startet nicht mehr:
@nordischerjung sagte in Proxmox LXC Container startet nicht mehr:
@thomas-braun @JLeg
na toll, so alt ist das noch garnicht. Kann man eigentlich ein Image von der Platte machen, damit man nicht alles neu aufsetzen mus?äh - das ist doch ein LXC-Container? Da gibt's in der Proxmox-GUI so einen Knopf "Backup". Der schreibt dir das komplette LV-Image (zumindest den jetzt wieder lesbaren Rest
) in ein Archiv. Das wiederum kannst du dir per "Restore" jederzeit in beliebig viele Kopien verwandeln... (ok, für's Backup per Proxmox muss vorher ein "Speichervolume" konfiguriert werden, das kann aber alles vom NAS, lokalem Verzeichnis bis hin zur USB-Platte sein)...
(achso, du meinst hier wohl "Systemplatte" - ich würde aber trotzdem den Container backuppen, kannst du jederzeit auch bei einem frisch installierten Proxmox 1:1 restoren)
-
ne es ist nur der LXC kaputt der Rest funktionierte
-
@jleg
Reicht da ein Snapshot? Wo wird der gespeichert? -
@nordischerjung sagte in Proxmox LXC Container startet nicht mehr:
@jleg
Reicht da ein Snapshot? Wo wird der gespeichert?nein, ein Snapshot ist kein Backup! Und gespeichert wird der gar nicht, sondern "angelegt", und setzt auf dem ursprünglichen Laufwerk auf - also noch fragiler!
-
hab ich erstellt. In welchem Ordner finde ich den, damit ich den bei mir auf dem Rechneer sichern kann?
-
@nordischerjung
Mal aus Interesse: Wieviele Maschinen laufen denn da unter Proxmox?
Die Sache die dir passiert ist kann nämlich auch sein das die Platte schlicht voll ist, oder das sich mehrere Maschinen plötzlich Plattenplatz teilen müssen.
Hast du mal in der Übersicht den Status der Laufwerke geprüft?
Ich meine wie weit die voll sind. -
@chaot
ja habe ich, ist genügend Platz vorhanden -
@nordischerjung sagte in Proxmox LXC Container startet nicht mehr:
hab ich erstellt. In welchem Ordner finde ich den, damit ich den bei mir auf dem Rechneer sichern kann?
ein Backup wird auf das Gerät gesichert, das man angegeben hat (beim Backup über die GUI). Dieses Gerät ist bei Proxmox unter "Datacenter" im Menü "Storage" definiert - da kann man auch gucken, welches physikalische Gerät, bzw. welches "echte" Verzeichnis sich dahinter verbirgt. Falls man da bei sich die Übersicht verloren haben sollte... (??)
Auf "gut Glück" schauen kannst du ansonsten mal unter "/var/lib/vz/dump" - ich glaube, das ist immer noch ein alter Default... -
ich hab da noch eine Frage wie kann ich diese LV löschen?
--- Logical volume --- LV Path /dev/pve/snap_vm-100-disk-0_Snapshot_iOBroker LV Name snap_vm-100-disk-0_Snapshot_iOBroker VG Name pve LV UUID fuUAis-4p8a-yAv7-Uxur-e59k-MOFe-WyUDSz LV Write Access read only LV Creation host, time pve, 2020-07-02 08:02:06 +0200 LV Pool name data LV Thin origin name vm-100-disk-0 LV Status NOT available LV Size 60.00 GiB Current LE 15360 Segments 1 Allocation inherit Read ahead sectors auto --- Logical volume --- LV Path /dev/pve/snap_vm-100-disk-0_SnapshotFeb2021 LV Name snap_vm-100-disk-0_SnapshotFeb2021 VG Name pve LV UUID tf5tBm-e1zV-rsMA-fk4d-jtTO-VkPS-K3oXcN LV Write Access read only LV Creation host, time pve, 2021-02-01 16:05:10 +0100 LV Pool name data LV Thin origin name vm-100-disk-0 LV Status NOT available LV Size 60.00 GiB Current LE 15360 Segments 1 Allocation inherit Read ahead sectors auto
Edit: selber gefunden mit lvremove /dev/pve/snap_vm-100-disk-0_Snapshot2021_02_17
-
@nordischerjung sagte in [Gelöst] Proxmox LXC Container startet nicht mehr:
ich hab da noch eine Frage wie kann ich diese LV löschen?
Edit: selber gefunden mit lvremove /dev/pve/snap_vm-100-disk-0_Snapshot2021_02_17
genau - im Problemfall hätte da jemand gemoppert (z.B. wenn der Snapshot noch irgendwo gemountet gewesen wäre)...